11.11.2012 Aufrufe

Jonna Tilgner Jonna Tilgner - Trenz AG

Jonna Tilgner Jonna Tilgner - Trenz AG

Jonna Tilgner Jonna Tilgner - Trenz AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10<br />

nur ihren B-Kader-Status, sondern<br />

auch die Motivation am<br />

Leistungssport. Freund und<br />

Studium gewannen in ihrem<br />

Leben die Oberhand. Doch<br />

schon nach wenigen Wochen<br />

fehlte <strong>Jonna</strong> nicht nur die<br />

Bewegung an sich, sondern vor<br />

allem die sportliche Betätigung<br />

mit Gleichgesinnten. Und so<br />

kam es, dass sie im Internet<br />

recherchierte, an wen man sich<br />

denn wohl in Bremen wenden<br />

könnte, und dass am Mittag<br />

des 21. September Jens<br />

Ellrotts Handy klingelte...<br />

Ellrotts Trainingseinheiten können<br />

anstrengend werden ...<br />

Entdeckt wurde <strong>Jonna</strong> 1994 bei<br />

den Bundesjugendspielen vom<br />

Abteilungsleiter des MTV<br />

„Friesen“ Bakede“ - einem<br />

Flecken bei Bad Münder am<br />

Deister - Siegfried Tribbensee.<br />

Bis zum Umzug ihrer Eltern<br />

1999 ins mecklenburgische<br />

Güstrow verblieb sie bei den<br />

„Friesen“, bevor sie im Jahre<br />

2000, nach einer einjährigen<br />

Stippvisite in Bützow, auf das<br />

Sport Magazin Mai 07<br />

Sportinternat nach Rostock<br />

ging und von da an für den 1.<br />

LAV Rostock startete. <strong>Jonna</strong>s<br />

erster Trainer an der Ostsee<br />

war Lauftrainer Klaus Peter<br />

Weippert, u.a. Trainer der<br />

Europameisterin von 2006 im<br />

Marathon, Ulrike Maisch, dem<br />

<strong>Jonna</strong> sicherlich ihre überragenden<br />

Grundlagen im<br />

Ausdauerbereich zu verdanken<br />

hat. Später wechselte sie dann<br />

in die Sprintgruppe von Peter<br />

Schörling, unter dem sie in<br />

ihren Jugendjahren 2001 bis<br />

2003 einmal Deutsche<br />

Meisterin und zweimal Vizemeisterin<br />

über die 400m<br />

Hürden wurde.<br />

Doch zurück ins Jahr 2005:<br />

Ellrott, der mit Carolin Nytra<br />

zwar eine 100m-Hürdensprinterin<br />

und mit Julian Geißhirt<br />

einen 400m-Läufer in seiner<br />

Gruppe hatte, aber keine<br />

400m-Hürdenläuferin, strickte<br />

unter Mitarbeit von <strong>Jonna</strong><br />

einen ersten Trainingsplan, der<br />

dann in den folgenden Monaten<br />

immer mehr auf die individuellen<br />

Stärken und Schwächen<br />

der Athletin zugeschnitten<br />

wurde, so dass Ellrott inzwischen<br />

vom DLV gebeten wurde,<br />

im November im Rahmen einer<br />

A-Trainer Fortbildung in Mainz<br />

darüber zu referieren.<br />

2006 stieg <strong>Jonna</strong> dann wie<br />

„Phönix aus der Asche“. Es<br />

begann mit der U23-<br />

Länderkampfberufung im Juni<br />

in Polen, ging weiter mit dem 4.<br />

Platz bei den Deutschen<br />

Meisterschaften im Juli in Ulm,<br />

und endete mit dem Deutschen<br />

Meistertitel bei den Juniorinnen<br />

im August in Bautzen.<br />

Bis dahin hatte <strong>Jonna</strong> ihre<br />

400m-Hürden Bestzeit um fast<br />

zwei auf 57,57 Sekunden<br />

gesteigert. Damit war sie so<br />

schnell wie seit sechs Jahren<br />

keine deutsche Juniorin mehr<br />

gelaufen. Die Wiederaufnahme<br />

in den B-Kader war da nur eine<br />

logische Konsequenz.<br />

Empfand <strong>Jonna</strong> die Freiluftsaison<br />

2006 bereits als „traumhaft“<br />

(eine ihrer Lieblingsvokabeln),<br />

gibt es für den<br />

Verlauf der Hallensaison 2007<br />

eigentlich gar kein passendes<br />

Attribut mehr:<br />

» Steigerung der 800m-Bestzeit<br />

von 2:16,36min auf<br />

2:07,11min Anfang Januar in<br />

Dortmund<br />

» Steigerung der 400m-Bestzeit<br />

von 55,80sec auf 54,27sec<br />

Mitte Januar in Hannover<br />

» 2-fache Norddeutsche Meisterin<br />

über 400m in 54,31sec und<br />

mit der 4x200m-Staffel des<br />

Bremer LT Anfang Februar in<br />

Berlin<br />

» Deutsche Hochschulmeisterin<br />

über 200m mit persönlicher<br />

Bestleistung von 24,26sec<br />

ebenfalls Anfang Februar in<br />

Karlsruhe<br />

» Steigerung der persönlichen<br />

Bestleistung über 400m auf<br />

53,26sec beim Meeting in<br />

Leipzig<br />

» Deutsche Vizemeisterin über<br />

400m in 53,35sec Mitte Februar<br />

ebenfalls in Leipzig<br />

» Nominierung für die Halleneuropameisterschaften<br />

Anfang<br />

März in Birmingham<br />

» 5. Platz bei den Halleneuropameisterschaften<br />

mit der<br />

4x400m-Staffel des DLV<br />

Anfang März in Birmingham

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!