11.11.2012 Aufrufe

Wohlfühlen in Wuppertal: Wir sind da! - Stadt Wuppertal

Wohlfühlen in Wuppertal: Wir sind da! - Stadt Wuppertal

Wohlfühlen in Wuppertal: Wir sind da! - Stadt Wuppertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Else Lasker-Schüler Park<br />

<strong>Stadt</strong>portrait<br />

<strong>Wuppertal</strong> ist e<strong>in</strong>e moderne Großstadt mit langer Geschichte –<br />

mitten im idyllischen Bergischen Land: Die <strong>Stadt</strong> entstand am<br />

01. August 1929 per Gesetz aus den bis <strong>da</strong>h<strong>in</strong> politisch selbst-<br />

ständigen Wupperstädten Barmen und Elberfeld sowie den<br />

Geme<strong>in</strong>den Cronenberg, Ronsdorf, Vohw<strong>in</strong>kel und Beyenburg.<br />

1975 kamen Dönberg, Dornap und Schöller h<strong>in</strong>zu. Die e<strong>in</strong>zelnen<br />

<strong>Wuppertal</strong>er <strong>Stadt</strong>teile s<strong>in</strong>d natürlich älter: So stand die erste<br />

ste<strong>in</strong>erne Kirche schon um <strong>da</strong>s Jahr 1000 <strong>in</strong> Elberfeld. Cronenberg<br />

wurde 1050 und Barmen 1070 erstmals urkundlich erwähnt.<br />

�����������������������������������������������<br />

Die Garnbleicherei war der Ausgangspunkt für die Entwicklung<br />

der Textil- und Bekleidungs<strong>in</strong>dustrie und letztlich aller anderen<br />

Industriezweige. Barmen und Elberfeld wurden durch ihre Textilprodukte,<br />

Cronenberg durch se<strong>in</strong>e Werkzeug<strong>in</strong>dustrie weltbekannt.<br />

Anfang des 19. Jahrhunderts nahm die <strong>Stadt</strong> durch die<br />

<strong>in</strong>dustrielle Produktion von Textilien e<strong>in</strong>en rasanten Aufschwung.<br />

Ganze Viertel – wie die Elberfelder Nordstadt oder <strong>da</strong>s Briller Viertel<br />

– entstanden <strong>in</strong> dieser Zeit. 1972 wurde <strong>Wuppertal</strong> Universitätsstadt.<br />

Heute bilden Eisen und Metall verarbeitende Industrie,<br />

Chemie- und Elektro<strong>in</strong>dustrie sowie Automotive den Schwer-<br />

2 3<br />

����������<br />

��� ��� ����������<br />

�<br />

punkt. Ergänzt �������������<br />

werden sie durch <strong>in</strong>novativen Unternehmergeist<br />

im Event-Market<strong>in</strong>g ���������������<br />

und vielen anderen Dienstleistungsunternehmen.<br />

������������������<br />

So mancher Weltmarktführer – sei es bei Schnürsenkeln,<br />

Zangen, Filter-Membranen, Medikamenten, Autoscheiben oder<br />

Staubsaugern – hat se<strong>in</strong>en Sitz <strong>in</strong> <strong>Wuppertal</strong>.<br />

<strong>Wuppertal</strong> von acht bis acht Am Rathaus <strong>in</strong> Barmen liegt<br />

<strong>da</strong>s Brauhaus. Hier wird<br />

<strong>da</strong>s e<strong>in</strong>zige <strong>Wuppertal</strong>er<br />

E<strong>in</strong> Spaziergang durch e<strong>in</strong>en der vielen <strong>Wuppertal</strong>er Parks macht<br />

Süffig- leckeres Bier direkt vor den Augen<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

Bier, herzhafte der Gäste frisch gebraut.<br />

chen. H<strong>in</strong>ter Speisen der nüchternen und Zahl verbergen sich wunderschöne<br />

Ambiente und<br />

Waldgebiete, optische Grünanlagen, Parks und Wildgehege.<br />

der Stil des<br />

Leckerbissen<br />

Brauhauses<br />

machen jeden<br />

s<strong>in</strong>d geprägt<br />

Für e<strong>in</strong>en kle<strong>in</strong>en Besuch E<strong>in</strong>kaufsbummel im vom geht klassischen es ab <strong>in</strong>s Tal: Barmen Gebäude<br />

und Elberfeld Brauhaus locken mit zu e<strong>in</strong>er Menge <strong>in</strong> dem alte<strong>in</strong>gesessener ehemals e<strong>in</strong>e FachgeBadee<strong>in</strong>em echten Anstalt untergebracht war.<br />

schäfte und attraktiven Kaufhausketten, mit E<strong>in</strong>kaufspassagen<br />

Erlebnis. ��������������������������<br />

und natürlich mit viel Platz zum Bummeln. Kaffee tr<strong>in</strong>ken, frühstücken<br />

oder e<strong>in</strong>fach die Seele baumeln lassen kann man auf<br />

<strong>Wuppertal</strong>s Plätzen. Gut ausgeruht geht es <strong>da</strong>nn weiter <strong>in</strong>s ehemalige<br />

Arbeiterviertel <strong>in</strong> der Nordstadt, dessen steile Straßen und<br />

prächtige Fassaden heute als Filmkulisse gefragt s<strong>in</strong>d. Kontrastprogramm<br />

��������������������<br />

bietet <strong>da</strong>s Briller Viertel, wo vornehme Fabrikantenvillen<br />

<strong>in</strong>mitten ��������������������������������������<br />

großer Parks liegen oder <strong>da</strong>s Zooviertel mit den<br />

�������������������<br />

����������������������������<br />

Variationen. Im Übrigen wird hier der Jazz traditionell mit Leiden-<br />

���������������������������������������������������������������<br />

regional viel beachtete Heimat gefunden.<br />

<strong>Wuppertal</strong>s Prom<strong>in</strong>enten-Potpourri<br />

Johann Carl Fuhlrott wurden 1856 e<strong>in</strong> paar alte Knochen e<strong>in</strong>es<br />

Individuums „aus der vorhistorischen Zeit“ vorgelegt – <strong>da</strong>s war<br />

die Entdeckung des Neanderthalers. Der Gründervater des Bayer-<br />

Konzerns, Friedrich Bayer, wurde 1825 <strong>in</strong> Barmen-Wichl<strong>in</strong>ghausen<br />

��������������������������������������������������������������<br />

ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, Ferd<strong>in</strong>and Sauerbruch, wurde<br />

1875 <strong>in</strong> <strong>Wuppertal</strong>-Barmen geboren. Der Barmer Fabrikantensohn<br />

Friedrich Engels entwickelte geme<strong>in</strong>sam mit Karl Marx die heute<br />

Else Lasker-Schüler<br />

als Marxismus bezeichnete revolutionäre Gesellschaftstheorie.<br />

Politik und streitbare Redekunst s<strong>in</strong>d heute noch so aktuell wie zu<br />

Engels Zeiten – <strong>da</strong>s beweisen Alice Schwarzer, Rita Süßmuth und<br />

Johannes Rau. Die Grand Dame des Tanztheaters P<strong>in</strong>a Bausch<br />

ist zwar nicht <strong>in</strong> <strong>Wuppertal</strong> geboren, aber <strong>in</strong> der Nachbarstadt<br />

Sol<strong>in</strong>gen. Ihre Tanzheimat hat sie allerd<strong>in</strong>gs seit 1973 <strong>in</strong> <strong>Wuppertal</strong><br />

gefunden. Auch <strong>in</strong> der deutschen Lyrik hat sich e<strong>in</strong>e <strong>Wuppertal</strong>er<strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>en Namen gemacht. Der Gedichtband „Me<strong>in</strong>e Wunder“<br />

machte Else Lasker-Schüler, geboren 1869, zur führenden deutschen<br />

Expressionist<strong>in</strong>. Krim<strong>in</strong>alistisch ist Tom Tykwer unterwegs.<br />

Der Regisseur steigt direkt <strong>in</strong> „Der Krieger und die Kaiser<strong>in</strong>“ mit<br />

e<strong>in</strong>em veritablen Banke<strong>in</strong>bruch e<strong>in</strong>. Nach „Lola rennt“ hatte er<br />

�������������������������������������������������������������<br />

Patrick Süsk<strong>in</strong>ds „Das Parfüm“.<br />

Alice Sophie Schwarzer Tom Tykwer Johannes Rau<br />

P<strong>in</strong>a Bausch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!