12.01.2015 Aufrufe

projektpraesentation_muster_portfolio.pdf (142,35 ... - jsr-hersbruck.de

projektpraesentation_muster_portfolio.pdf (142,35 ... - jsr-hersbruck.de

projektpraesentation_muster_portfolio.pdf (142,35 ... - jsr-hersbruck.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Focus: Portfolios. Eine Mappe voller Erfolge<br />

Auch dieser Link erklärt nur sehr allgemein, was ein Portfolio ist. Wie ein solches im<br />

konkreten Fall aussehen sollte, erfährt <strong>de</strong>r Leser lei<strong>de</strong>r nicht, sodass ich diesen Link für zu<br />

oberflächlich halte.<br />

Silke Grafe, Bardo Herzig: Lernen in und über Unterricht mit digitalen Portfolios<br />

Silke Grafe von <strong>de</strong>r Universität Pa<strong>de</strong>rborn und Prof. Dr. Bardo Herzig von <strong>de</strong>r Ruhr-<br />

Universität Bochum stellen in ihrem Online-Beitrag die wissenschaftlichen Hintergrün<strong>de</strong> <strong>de</strong>r<br />

Portfolio-Metho<strong>de</strong> dar. Für dieses Muster-Portfolio besitzt diese wissenschaftliche<br />

Darstellung keinerlei Wert.<br />

Jakob-Wassermann-Schule, Fürth: Freundschaft – Liebe – Partnerschaft<br />

Dies ist eine digitale Form eines Portfolios, das unseren Schülern sehr gut als Beispiel dienen<br />

kann. Erstellt wur<strong>de</strong> es von einer Lehrkraft <strong>de</strong>r 9. Jahrgangsstufe <strong>de</strong>r Jakob-Wassermann-<br />

Schule in Fürth, einer För<strong>de</strong>rschule. Diese Lehrkraft dokumentiert mit diesem Portfolio die<br />

Projektarbeit ihrer Schülerinnen und Schüler.<br />

Rainer Lemaire: Die Portfolio-Metho<strong>de</strong> im Unterricht. Eine Möglichkeit<br />

subjektorientierter Leistungsmessung<br />

Auch diese Online-Publikation stellt uns kein konkretes Beispiel zur Verfügung. Zu<strong>de</strong>m ist<br />

auch sie eher auf jüngere Schülerinnen und Schüler ausgerichtet. Die Arbeit beschäftigt sich<br />

vorrangig mit <strong>de</strong>r Möglichkeit Portfolios zu benoten, was für uns Lehrkräfte durchaus<br />

hilfreich ist.<br />

Kurt Tschegg (Ltg.): Das Portfolio als Lernstrategie und alternative<br />

Leistungsbeurteilung<br />

Hier ist eine PowerPoint-Präsentation verlinkt, die unter an<strong>de</strong>rem Aufschluss über<br />

Bewertungskriterien gibt. Darüberhinaus gibt es weitere Links, die jedoch wenig<br />

aufschlussreich für die Zielsetzung unserer Arbeit sind.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!