12.11.2012 Aufrufe

D:\Landesregierung\Geschützte Pflanzen\Daten\Titel.cdr

D:\Landesregierung\Geschützte Pflanzen\Daten\Titel.cdr

D:\Landesregierung\Geschützte Pflanzen\Daten\Titel.cdr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

16<br />

Sporenpflanzen<br />

NADELBÄUME<br />

Sadebaum,<br />

Juniperus sabina 13<br />

O teilweise geschützt<br />

In Felswänden und trockenen, felsigen<br />

Hängen, kalkliebend; hochmontan<br />

im Toten Gebirge, am<br />

Lugauer, bei Stainach und im<br />

Mittleren Murtal;<br />

zerstreut bis häufig.<br />

Rost-Wimperfarn,<br />

Woodsia ilvensis 12<br />

� vollkommen geschützt<br />

In Silikatfelsspalten; montan bis subalpin,<br />

Thörlgraben, bei Judenburg; selten.<br />

ohne Abbildung:<br />

Alpen-Wimperfarn,<br />

Woodsia alpina:<br />

in Silikatfelsspalten.<br />

� vollkommen geschützt<br />

Zierlich-Wimperfarn,<br />

Woodsia pulchella:<br />

in Kalkfelsspalten.<br />

� vollkommen geschützt<br />

ohne Abbildung:<br />

Zwerg-Wacholder,<br />

Juniperus<br />

communis subsp.<br />

nana:<br />

in der alpinen Stufe.<br />

O teilweise geschützt (die Beerenzapfen ausgenommen)<br />

Moor-Bergkiefer,<br />

Pinus rotundata:<br />

in nährstoffarmen Mooren; bei Wenigzell. Vom Aussterben bedroht!<br />

� vollkommen geschützt<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!