12.11.2012 Aufrufe

D:\Landesregierung\Geschützte Pflanzen\Daten\Titel.cdr

D:\Landesregierung\Geschützte Pflanzen\Daten\Titel.cdr

D:\Landesregierung\Geschützte Pflanzen\Daten\Titel.cdr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24<br />

Einkeimblättrige Samenpflanzen<br />

28<br />

Braun-Knopfried,<br />

29<br />

Schoenus ferrugineus<br />

� vollkommen geschützt<br />

In Flachmooren und Sumpfwiesen; in<br />

Becken- und Tallagen der Ober-Stmk;<br />

selten.<br />

30<br />

Weiß-Schnabelried,<br />

Rhynchospora alba 28<br />

� vollkommen geschützt<br />

Meist in Moorschlenken, kalkmeidend; im Ausseerland,<br />

im Enns-, Salza- und Paltental, bei St. Veit am<br />

Vogau; zerstreut bis selten.<br />

ohne Abbildung:<br />

Spitz-Teichbinse,<br />

Schoenoplectus mucronatus:<br />

schlammige Teichufer; Unteres Murtal.<br />

Vom Aussterben bedroht!<br />

� vollkommen geschützt<br />

Grau-Teichbinse,<br />

Schoenoplectus tabernaemontani:<br />

am Thalheimer Sauerbrunnen bei Pöls.<br />

Vom Aussterben bedroht!<br />

� vollkommen geschützt<br />

ohne Abbildung:<br />

Wurzelnde Waldbinse,<br />

Scirpus radicans:<br />

schlammige Ufer von Altwässern und Teichen.<br />

Vom Aussterben bedroht!<br />

� vollkommen geschützt<br />

29<br />

YAMWURZGEWÄCHSE (Dioscoreaceae)<br />

Schmerwurz,<br />

Dioscorea communis 30<br />

� vollkommen geschützt<br />

An wärmeliebenden Waldrändern und Hecken im<br />

Oststeir. Riedelland; selten.<br />

Stark gefährdet!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!