12.11.2012 Aufrufe

D:\Landesregierung\Geschützte Pflanzen\Daten\Titel.cdr

D:\Landesregierung\Geschützte Pflanzen\Daten\Titel.cdr

D:\Landesregierung\Geschützte Pflanzen\Daten\Titel.cdr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DOLDENBLÜTLER (Apiaceae)<br />

Berle, Berula erecta 91<br />

� vollkommen geschützt<br />

An und in fließenden und stehenden<br />

Gewässern, Gräben und<br />

Sümpfen des Vorlandes; selten,<br />

oft nur vegetativ.<br />

Stark gefährdet!<br />

50<br />

Zweikeimblättrige Samenpflanzen<br />

92<br />

92<br />

90<br />

91<br />

SUMACHGEWÄCHSE<br />

(Anacardiaceae)<br />

Perückenstrauch, 90<br />

Cotinus coggygria<br />

� vollkommen geschützt<br />

An trocken-warmen, felsigen<br />

Hängen der Kanzel bei Graz,<br />

kalkliebend; sehr selten,<br />

Wärmezeitrelikt.<br />

Vom Aussterben bedroht!<br />

Hahnenfuß-Hasenohr,<br />

Bupleurum ranunculoides<br />

� vollkommen geschützt<br />

In (sub)alpinen Rasen, Felsen- und Geröllfluren,<br />

kalkliebend; in den Eisenerzer Alpen, in der<br />

Hochschwabgruppe und in den Wölzer Tauern;<br />

selten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!