12.11.2012 Aufrufe

D:\Landesregierung\Geschützte Pflanzen\Daten\Titel.cdr

D:\Landesregierung\Geschützte Pflanzen\Daten\Titel.cdr

D:\Landesregierung\Geschützte Pflanzen\Daten\Titel.cdr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18<br />

Einkeimblättrige Samenpflanzen<br />

16<br />

NARZISSENGEWÄCHSE (Amaryllidaceae)<br />

Schneeglöckchen,<br />

Galanthus nivalis 16<br />

O teilweise geschützt<br />

Natürliche Vorkommen in den Mur-Auen von Leibnitz<br />

flussabwärts; ansonsten verwildert; zerstreut bis häufig.<br />

ohne Abbildung:<br />

Frühlings-Knotenblume,<br />

Leucojum vernum:<br />

frische Wälder, Gebüsche.<br />

O teilweise geschützt<br />

Stern-Narzisse,<br />

Narcissus radiiflorus 17<br />

O teilweise geschützt<br />

Auf feuchten Wiesen; von den Nordalpen<br />

bis zum Vorland zerstreut; im Toten Gebirge<br />

häufig.<br />

18<br />

ARONSTABGEWÄCHSE (Araceae)<br />

Drachenwurz,<br />

Calla palustris 18<br />

� vollkommen geschützt<br />

In Waldmooren, Sümpfen und Bruchwäldern; im Ennsund<br />

Paltental, um Seckau, im Weststeir. Riedelland;<br />

selten.<br />

Vom Aussterben bedroht!<br />

17<br />

ohne Abbildung:<br />

Flecken-Aronstab,<br />

Arum maculatum:<br />

Au- und feuchte Laubwälder.<br />

O teilweise geschützt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!