13.01.2015 Aufrufe

nachlesen - SG Ober-Erlenbach

nachlesen - SG Ober-Erlenbach

nachlesen - SG Ober-Erlenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

sahen die Begegnung, die mit einem 5:2-Erfolg<br />

In den siebziger Jahren war es die <strong>SG</strong>O selbst,<br />

die im heimischen Wingert-Sportpark die<br />

„großen“ Spiele zeigte. Nach dem Aufstieg<br />

1976 in die Landesliga gehörte unser Verein zu<br />

den besten hessischen Amateurvereinen. „Die<br />

sportliche Entwicklung“. Im Juni 1985, anlässlich<br />

des 40-jährigen <strong>SG</strong>O-Jubiläums, war die<br />

Frankfurter Eintracht mit ihrer Lizenzspieler-<br />

Mannschaft bei uns zu Gast. Die <strong>SG</strong>O hielt<br />

gegen die Profis aus Frankfurt erstaunlich gut<br />

mit. Zum besten Spieler in dieser Begegnung<br />

entwickelte sich unser damaliger Keeper Klaus<br />

Reinhardt, dem es letztendlich zu verdanken<br />

war, dass der Bundesligist diese Partie mit nur<br />

2:1 gewinnen konnte. Folgende Spieler waren<br />

auf Frankfurter Seite eingesetzt: Pahl (46.<br />

Winkler), Sievers, Trares, (46. Borkenhagen),<br />

Körbel, Fruck, Kroth, Wöber, Svensson, Müller<br />

(60. Klepper), Mohr (46. Binz) und Tobollik<br />

.<br />

Die Tore erzielten Tobollik und Binz für Frankfurt<br />

sowie Kraus für die <strong>SG</strong>O.<br />

für die Frankfurter endete.<br />

Und auch im Mai 1995, die <strong>SG</strong>O wurde 50 Jahre<br />

alt, stellte sich die Frankfurter Eintracht im<br />

Wingert-Sportpark vor. Karl-Heinz Körbel, 1985<br />

noch als Spieler dabei, hatte Jupp Heynckes als<br />

Trainer abgelöst und kam direkt vom<br />

sonntäglichen Punktspiel in Mönchengladbach<br />

nach <strong>Ober</strong>-<strong>Erlenbach</strong>. Diesmal sollte die<br />

Angelegenheit deutlicher ausfallen. Mit 13:2<br />

behielten die Frankfurter die <strong>Ober</strong>hand.<br />

1985 im Wingert-Sportpark:<br />

Uwe Müller (Eintracht) gegen Heinz Kleemann (<strong>SG</strong>O)<br />

Zu den renommierten Ehrenmitgliedern unseres<br />

Vereins gehören der Ehrenspielführer der<br />

deutschen Fußball-Nationalmannschaft und<br />

Weltmeister von 1954, Fritz Walter, sowie der<br />

Ehrenkapitän der Frankfurter Eintracht, Alfred<br />

Pfaff. Ebenso in diesen Kreis aufgenommen<br />

wurde der Zehnkampf-Olympiasieger von Tokio<br />

1964, Willi Holdorf. In der Saison 1966/67 spielte<br />

er für die <strong>SG</strong>O und war mit Passnummer 27777<br />

der damals „schnellste Rechtsaußen der Welt“.<br />

Nicht zu vergessen ist unser Ehrenkapitän Dr.<br />

Wolfgang Zscherlich, Torhüter der deutschen<br />

Studenten-Nationalmannschaft, dem die <strong>SG</strong>O<br />

so manchen Punkt zu verdanken hat. Er wurde<br />

1973 zum Ehrenmitglied ernannt.<br />

Ein weiterer prominenter Fußballer erhielt 1995<br />

die Ehrenmitgliedschaft in unserem Verein: Otto<br />

Rehhagel, Bundesliga-Spieler der ersten Stunde<br />

und einer der erfolgreichsten Bundesliga-Trainer<br />

aller Zeiten. Er hält seit über 25 Jahren unserem<br />

Verein die Treue und zahlt jedes Jahr pünktlich<br />

seinen Beitrag, wobei er jedes Mal zu unserer<br />

Freude diesen Betrag aufstockt.<br />

Einer der Helden von Bern: Fritz Walter<br />

Der schnellste Rechtsaußen: Willi Holdorf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!