14.01.2015 Aufrufe

Biologie: Ernährung & Verdauung - Kantonsschule Olten

Biologie: Ernährung & Verdauung - Kantonsschule Olten

Biologie: Ernährung & Verdauung - Kantonsschule Olten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kantonsschule</strong> <strong>Olten</strong> Maturitätsprüfung Grundlagenfach <strong>Biologie</strong> 17.8.2005<br />

9. [4] Zwischen dem Ablauf der Replikation und der Transkription gibt es mehrere entscheidende<br />

Unterschiede. Nenne einen davon:<br />

_____________________________________________________________________________<br />

Beide bilden sozusagen den ersten Schritt zu wichtigen biologischen oder biochemischen Vorgängen<br />

in den Zellen, nämlich...<br />

Die Replikation steht am Anfang der/des_____________________________________________<br />

Die Transkription steht am Anfang der/des ___________________________________________<br />

10. [5] Der unten angegebene DNA-Ausschnitt enthält den Code zum Aufbau einer Sequenz von<br />

einigen Aminosäuren.<br />

a) Schreibe auf der entsprechenden Zeile die mRNA-Basensequenz hin, welche bei der<br />

Transkription dieses DNA-Stranges erzeugt wird. Sauber darstellen!<br />

DNA : TCTACCCGTAGGAATATTCTC-<br />

GA...ACCTCCACTCTCAC<br />

mRNA :<br />

–––––––––––––––––––––––...––––––––––––<br />

––<br />

AS : –––––––––––––––––––––––...––––––––––––<br />

––<br />

b) Denke daran: Jede Proteinkette fängt mit der<br />

Start-Aminosäure Methionin an! Suche also<br />

zunächst die Stelle in der m-RNA, wo Met<br />

codiert wird. Beachte die vorangehenden<br />

Nukleotide gar nicht. (Dasselbe gilt für die<br />

Nukleotide, welche nach einem Stoppcodon<br />

in der m-RNA eingereiht sind.)<br />

Schreibe jetzt auf die Linie unter dem<br />

mRNA-Strang (‘AS’) die Abkürzungen der<br />

Aminosäuren hin, welche durch diesen DNA-<br />

Ausschnitt codiert werden. Verwende dazu<br />

die ‘Codesonne’.<br />

___________________________________________________________________________<br />

3 von 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!