12.11.2012 Aufrufe

doppelt sparen! - schlagen Sie Russen und ... - Gemeinde Unterlüß

doppelt sparen! - schlagen Sie Russen und ... - Gemeinde Unterlüß

doppelt sparen! - schlagen Sie Russen und ... - Gemeinde Unterlüß

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lüßblatt<br />

Mitteilungen Ihrer <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

Jahrgang 38 Montag. den 15. Oktober 2012 Nummer 10


<strong>Unterlüß</strong> – 2 – Nr. 10/2012


Nr. 10/2012 – 3 – <strong>Unterlüß</strong>


<strong>Unterlüß</strong> – 4 – Nr. 10/2012<br />

Liebe Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger,<br />

auch in dieser zweiten Jahreshälfte möchte ich Ihnen wieder sehr für Ihre fi nanzielle Mithilfe für die Herausgabe<br />

unseres Lüßblattes danken.<br />

<strong>Sie</strong> haben damit einen wichtigen Beitrag für die Erhaltung unseres <strong>Gemeinde</strong>blattes geleistet.<br />

Auch den Vereinen <strong>und</strong> Verbänden sei herzlich Dank gesagt.<br />

Unser aller Anliegen ist es, auch weiterhin das Lüßblatt mit vielen Informationen, interessanten Berichten<br />

<strong>und</strong> wichtigen Neuigkeiten herausbringen zu können.<br />

Deshalb für diejenigen, die meinen Aufruf bisher vielleicht noch nicht gelesen haben, noch einmal die<br />

Bitte: Tragen <strong>Sie</strong> mit einem freiwilligen Beitrag in Höhe von 6,00 Euro jährlich pro Haushalt dazu bei, die<br />

Herausgabe auch zukünftig zu sichern.<br />

Danke schon jetzt für Ihre Unterstützung!<br />

Ihr<br />

Kurt Wilks<br />

Bürgermeister<br />

Ihren freiwilligen Kostenbeitrag überweisen <strong>Sie</strong> bitte auf eines der folgenden Konten:<br />

Sparkasse Celle<br />

Konto Nr.: 0056675630 BLZ: 25750001<br />

Volksbank Südheide eG<br />

Konto Nr.: 0036009000 BLZ: 25791635<br />

Bitte nutzen <strong>Sie</strong> auch das Online-Banking.<br />

5. <strong>Unterlüß</strong>er Adventskalender<br />

Der beliebte <strong>Unterlüß</strong>er Adventskalender soll auch in diesem Jahr<br />

wieder alle <strong>Unterlüß</strong>er Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger erfreuen. Auch<br />

wenn die Vorweihnachtszeit noch nicht ganz vor der Tür steht, ist<br />

diese jetzt schon schöne Tradition in unserem Ort schon fest in Planung.<br />

Vom 01. - 23. Dezember jeweils um 17:00 Uhr wollen wir gemeinsam<br />

<strong>Unterlüß</strong> auf die besinnliche Zeit einstimmen. Wie immer beginnt<br />

die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung am 01. Dezember mit dem Öffnen<br />

der „1. Tür“, diesmal in Verbindung mit unserem schönen Waldweihnachtsmarkt,<br />

der ebenfalls an diesem Abend vor dem ersten<br />

Advent nun schon zum 7. Mal stattfi ndet.<br />

Wir wollen wieder alle gemeinsam eine w<strong>und</strong>erschöne Zeit vor<br />

dem großen Fest mit Lichterglanz, Punsch, leckerem Gebäck <strong>und</strong><br />

viel Freude erleben. Die Gewerbetreibenden sowie die Vereine <strong>und</strong><br />

Verbände werden wieder zur aktiven Teilnahme aufgerufen, <strong>und</strong> es<br />

sind auch schon fast alle Termine in diesem Jahr vergeben.<br />

Wie auch immer <strong>Sie</strong> Ihr Türchen gestalten, gemeinsam werden wir<br />

unseren Ort zum Strahlen bringen. Anmeldungen sind erforderlich<br />

bis zum 01.11.2012 unter der Tel. 81-31. Mitmachen kann nur, wer<br />

sich rechtzeitig anmeldet. Seien auch <strong>Sie</strong> dabei, wenn wieder 23<br />

Abende eine schöne Gemeinschaft zaubern ...<br />

Folgende Termine des <strong>Unterlüß</strong>er Adventskalenders 2012 sind<br />

noch frei:<br />

Sonntag, 02. Dezember<br />

Freitag, 21. Dezember


Nr. 10/2012 – 5 – <strong>Unterlüß</strong><br />

Hausärztlicher Notdienst<br />

außerhalb der Praxiszeiten<br />

Außerhalb der üblichen Praxiszeiten der <strong>Unterlüß</strong>er Hausärzte besteht<br />

ein hausärztlicher Notdienst in der<br />

Notfallpraxis Celle, 77er-Straße, 29221 Celle ��� Tel� 05141 25008<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo�, Di�, Do� 18 bis 24 Uhr<br />

Mi�, Fr� 13 bis 24 Uhr<br />

Sa�, So�, Feiertag 8 bis 24 Uhr<br />

Telefonische Bereitschaft bis jeweils 8 Uhr morgens�<br />

Von dort ist auch ein Fahrdienst mit einem Dienst habenden Arzt<br />

für den Nordkreis eingerichtet.<br />

Daneben besteht die Möglichkeit, am Samstag <strong>und</strong> Sonntag von<br />

10 - 12 Uhr in die „Notfallsprechst<strong>und</strong>e“ zu fahren, die von den<br />

Ärzten des Nordkreises (<strong>Unterlüß</strong>, Faßberg, Hermannsburg, Bergen)<br />

organisiert wird.<br />

Hausbesuche:<br />

Die Ärzte des Nordkreises beteiligen sich ebenfalls an einem<br />

Hausbesuchs-Fahrdienst.<br />

Dieser kann bei Bedarf über die Tel�-Nr� 05141 25008 angefordert<br />

werden�<br />

Der Gesetzgeber sieht jedoch einen Hausbesuch nur aus medizinischen<br />

Gründen vor.<br />

Bei lebensbedrohlichen Notfällen gilt weiterhin<br />

die Notrufnummer 112�<br />

Notfallsprechst<strong>und</strong>e Samstag + Sonntag<br />

Sa�, 20�10�2012 Dr� Purica (Hermannsburg) Tel� 05052 1335<br />

So�, 21�10�2012 Dr� Gebers (Faßberg) Tel� 05055 1521<br />

Sa�, 27�10�2012 Dr� Dittmann (Hermannsburg) Tel� 05052 8383<br />

So�, 28�10�2012 Dr� Müller (Hermannsburg) Tel� 05052 94220<br />

Sa�, 03�11�2012 Dr� Wichert (<strong>Unterlüß</strong>) Tel� 05827 6045<br />

So�, 04�11�2012 Herr Schulz (<strong>Unterlüß</strong>) Tel� 05827 7711<br />

Sa�, 10�11�2012 Fr� Süllentrup (Faßberg-Müden) Tel� 05053 98910<br />

So�, 11�11�2012 Dr� Arlt (Hermannsburg) Tel� 05052 98890<br />

Sa�, 17�11�2012 Herr Schulz (<strong>Unterlüß</strong>) Tel� 05827 7711<br />

So�, 18�11�2012 Dr� Purica (Hermannsburg) Tel� 05052 1335<br />

Ärzte in <strong>Unterlüß</strong><br />

Allgemeinmediziner:<br />

Dr. med. Kurt Forstreuter, Schulstr. 17 ................................ Tel. 231<br />

Knut Schulz, Berliner Str. 42............................. Tel. 7711 oder 5152<br />

Dr. med. Harry Wichert, Magdeburger Str. 18 .................. Tel. 6045<br />

Zahnärzte:<br />

Dr. Nikolaus Kellner/Anette Kellner, Müdener Str. 29 ......... Tel. 351<br />

Dr. Joachim Witt, Ladenstr. 1 ............................................ Tel. 495<br />

Bereitschaft der <strong>Gemeinde</strong>schwestern<br />

Bei Bedarf erreichen <strong>Sie</strong> die <strong>Gemeinde</strong>schwestern unter folgender<br />

Telefonnummer:<br />

05055 590717<br />

Ihr Anruf wird automatisch an die Dienst habende Schwester<br />

weiter geleitet�<br />

Dienstplan der Apotheken 2012<br />

Woche Dienstbereitschaft<br />

_________________________________________________________<br />

13.10. - 19.10. Löns Bergen<br />

20.10. - 26.10. Salinen Sülze<br />

27.10. - 02.11. Apotheke Wietzendorf So., 28.10. Hirsch Bergen<br />

zusätzlich 10 - 13 Uhr<br />

03.11. - 09.11. Eichhorn Faßberg So., 04.11. Hubertus<br />

Hermannsburg<br />

zusätzlich 10 - 13 Uhr<br />

10.11. - 16.11. Hirsch Bergen<br />

17.11. - 23.11. Glocken <strong>Unterlüß</strong> So., 18.11. Salinen Sülze<br />

zusätzlich 10 - 13 Uhr<br />

Hubertus-Apotheke Apotheke am MVZ Löns-Apotheke<br />

Gerichtsweg 1 Billingstraße 6 Bahnhofstraße 24<br />

29320 Hermannsburg 29320 Hermannsburg 29303 Bergen<br />

Tel.: 05052 452 Tel.: 05052 94144 Tel.: 05051 98750<br />

Salinen-Apotheke Hirsch-Apotheke Apotheke Wietzendorf<br />

Butterberg 15 Celler Straße 4 Hauptstraße 21<br />

29303 Bergen 2 - Sülze 293030 Bergen 29649 Wietzendorf<br />

Tel.: 05054 1231 Tel.: 05051 4543 Tel.: 05196 1405<br />

Eichhorn-Apotheke Glocken-Apotheke<br />

Lange Reihe 6 Stettiner Straße 3<br />

29328 Faßberg 29345 <strong>Unterlüß</strong><br />

Tel.: 05055 404 Tel.: 05827 391<br />

✁<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Unterlüß</strong> ������������������������������������ Tel� 81-0<br />

Montag - Freitag von 08:00 - 12:00 Uhr<br />

Mittwoch von 14:00 - 15:30 Uhr<br />

Donnerstag von 14:00 - 18:00 Uhr<br />

Sprechzeiten der Gleichstellungsbeauftragten<br />

telefonische Terminabsprache unter ............................. Tel� 970375<br />

oder..............................................................birgitkempe@gmx�net<br />

<strong>Gemeinde</strong>bücherei ���������������������������������� �Tel� 81-51<br />

Mittwoch von 15:00 - 18:00 Uhr<br />

Donnerstag von 08:00 - 11:30 Uhr<br />

Freitag von 15:00 - 18:00 Uhr<br />

Albert-König-Museum�������������������������������� �Tel� 369<br />

01. Mai bis 31. Oktober Di. - So.<br />

von 14:30 - 17:30 Uhr<br />

01. Nov. bis 30. April Sa. + So.<br />

von 14:30 - 17:30 Uhr<br />

Rentenversicherung<br />

Beratung durch den Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung<br />

B<strong>und</strong><br />

(für alle Rentenversicherungsträger)<br />

Jürgen Heine<br />

Sprechst<strong>und</strong>en Montag bis Mittwoch<br />

von 16:00 - 18:00 Uhr<br />

<strong>und</strong> Samstag von 09:00 - 12:00 Uhr<br />

nach vorheriger Anmeldung<br />

✁<br />

Lindenallee 11, 29227 Celle ................................ Tel.: 05141 26945<br />

........................................................................... Fax: 05141 214495<br />

........................................................... E-Mail: jue.heine@t-online.de<br />

Bei Verhinderung wegen Krankheit oder Alter auch Hausbesuch.<br />

Kostenloser Sprechtag in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Unterlüß</strong>:<br />

jeweils der erste Montag im Monat<br />

in der Zeit von 10:00 bis 12:00 Uhr<br />

in der <strong>Gemeinde</strong>bücherei, Urwaldschneise 1<br />

Telefonische Terminvergabe: Herr Heine, Tel� 05141 26945


<strong>Unterlüß</strong> – 6 – Nr. 10/2012<br />

PFLEGESTÜTZPUNKT von Stadt <strong>und</strong> Landkreis<br />

Celle<br />

Kostenlose Pflegeberatung für gesetzlich Krankenversicherte<br />

jeden 2. Donnerstag im Monat (im Rathaus) von 09:00 - 10:30 Uhr<br />

Anmeldung bitte unter Tel. 81-32<br />

VdK-Sprechst<strong>und</strong>e<br />

jeden 3. Dienstag im Monat (im Rathaus)<br />

von 13:30 - 14:00 Uhr<br />

Die Neue Basis e. V. .............................. .Tel.<br />

970753<br />

Hilfe zum abstinenten Leben für Betroffene <strong>und</strong> Angehörige<br />

<strong>Gemeinde</strong>haus ev.-Iuth. Friedenskirche, Schulstraße 9,<br />

29345 <strong>Unterlüß</strong><br />

dienstags ab 19:30 Uhr<br />

Kreisarchiv, Trift 26, Celle .... ...Tel. 05141<br />

916-2058<br />

geöffnet von Montag bis Freitag<br />

telefonische Anmeldung erbeten<br />

Verbraucher-Zentrale<br />

Niedersachsen ............................ ..Tel. 05141 28271<br />

Schuhstraße 40, 29221 Celle<br />

Öffnungszeiten:Montag von 10:00 - 18:00 Uhr<br />

Dienstag von 10:00 - 18:00 Uhr<br />

Donnerstag von 10:00 - 18:00 Uhr<br />

Öffnungszeiten<br />

des Schul- <strong>und</strong> Vereinsbades ............... Tel. 1315<br />

Das <strong>Unterlüß</strong>er Schul- <strong>und</strong> Vereinsbad steht den Nutzern jeweils<br />

während der von ihrem Verein angemeldeten Zeiten zur Verfügung.<br />

Nachstehend eine Übersicht über die Nutzungszeiten.<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Unterlüß</strong><br />

Zentrale: 05827 81-0 Fax: 05827 81-19<br />

<strong>Sie</strong> können allen Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeitern auch eine<br />

E-Mail schreiben!<br />

Zentral: info@unterluess.de<br />

oder direkt: Vorname.Nachname@Unterluess.de<br />

Bürgermeister<br />

Innere Dienste, Kultur Kurt Wilks<br />

• Allgemeine Verwaltung<br />

Büro des Bürgermeisters<br />

Ines Hübscher 81-11<br />

• Innere Dienste<br />

• Lüßblatt<br />

Gleichstellungsbeauftragte 970375<br />

Birgit Kempe<br />

Eigene E-Mail: birgitkempe@gmx.net<br />

Anja Müller 81-16<br />

• Kommunale Gr<strong>und</strong>stücke<br />

• Ratsangelegenheiten<br />

• Personal/Organisation<br />

Bianca Fasshauer 81-31<br />

• Veranstaltungen<br />

• Kultur<br />

• Öffentlichkeitsarbeit<br />

• Tourismus<br />

Bürgerservice, Finanzen, Bauen<br />

Rainer Vogeler 81-20<br />

• Allg. Vertreter des Bürgermeisters<br />

• Haushalts- <strong>und</strong> Finanzwesen<br />

• Allgemeine Ordnung<br />

Oliver Borowski 81-21<br />

• Kommunales Rechnungswesen<br />

• EDV<br />

Simone Krüger 81-23<br />

• Standesamt<br />

• Friedhofswesen<br />

✁<br />

Dienstag 08:00 - 09:00 Uhr Landkreis Celle<br />

08:00 - 09:30 Uhr Schulschwimmen<br />

09:00 - 10:00 Uhr DLRG Faßberg<br />

10:00 - 11:30 Uhr Volkshochschule <strong>Unterlüß</strong><br />

11:30 - 13:15 Uhr Schulschwimmen<br />

14:00 - 15:00 Uhr Schulschwimmen<br />

15:00 - 17:30 Uhr Initiative „Pro Schwimmbad“<br />

17:30 - 19:00 Uhr Initiative „Pro Schwimmbad“ -<br />

Erwachsene -<br />

19:00 - 20:00 Uhr Volkshochschule <strong>Unterlüß</strong><br />

Mittwoch 07:15 - 08:30 Uhr B<strong>und</strong>eswehr Faßberg<br />

08:30 - 10:00 Uhr Initiative „Pro Schwimmbad“<br />

10:00 - 11:00 Uhr VfL Suderburg<br />

11:00 - 11:45 Uhr Volkshochschule Hermannsburg<br />

11:00 - 14:00 Uhr Schulschwimmen<br />

14:30 - 15:30 Uhr B<strong>und</strong>eswehr Faßberg<br />

15:00 - 18:00 Uhr Initiative „Pro Schwimmbad“<br />

17:00 - 18:00 Uhr DLRG <strong>Unterlüß</strong><br />

18:00 - 19:00 Uhr DLRG Faßberg<br />

19:00 - 20:00 Uhr VfL Suderburg<br />

Donnerstag 08:00 - 13:15 Uhr Schulschwimmen<br />

14:00 - 15:00 Uhr Schulschwimmen<br />

15:00 - 17:00 Uhr DLRG Faßberg<br />

17:00 - 20:00 Uhr DLRG <strong>Unterlüß</strong><br />

20:00 - 21:00 Uhr DLRG Faßberg<br />

Freitag 07:00 - 08:00 Uhr Initiative „Pro Schwimmbad“<br />

08:00 - 13:15 Uhr Schulschwimmen<br />

15:00 - 18:00 Uhr Initiative „Pro Schwimmbad“<br />

18:00 - 19:00 Uhr Turn- <strong>und</strong> Sportverein <strong>Unterlüß</strong><br />

(Aqua)<br />

19:00 - 21:00 Uhr Turn- <strong>und</strong> Sportverein <strong>Unterlüß</strong><br />

Samstag geschlossen<br />

Sonntag 09:30 - 12:00 Uhr Initiative „Pro Schwimmbad“<br />

Änderungen durch die Vereine jederzeit möglich!<br />

✁<br />

✁<br />

✁<br />

• <strong>Gemeinde</strong>bücherei<br />

• Schule/Kindergärten<br />

Carina Murawski 81-39<br />

Martina Scheld<br />

• Bürgerservice<br />

• Melde- <strong>und</strong> Passangelegenheiten<br />

• F<strong>und</strong>büro<br />

81-25<br />

Carina Murawski<br />

• <strong>Gemeinde</strong>kasse<br />

81-39<br />

Martina Scheld<br />

• <strong>Gemeinde</strong>steuern<br />

81-25<br />

Henning Püst<br />

• Soziale Hilfen<br />

81-32<br />

Susanne Tobler<br />

• Gebäudemanagement<br />

81-15<br />

Niels Pelikan<br />

• Tiefbau/Hochbau<br />

• Grünflächen<br />

• Technische Einrichtungen<br />

81-40<br />

Petra Jirak<br />

• Allgemeine Bauverwaltung<br />

81-42<br />

Bauhof 1536<br />

Gr<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Hauptschule 7383<br />

Fax:<br />

E-Mail: ghs-unterluess@web.de<br />

6025<br />

• Gabriele Kreuzer - Rektorin<br />

• Evelyn Schlicht - Sekretariat<br />

• Rüdiger Frank - Hausmeister<br />

Albert-König-Museum 369<br />

Bücherei 81-51<br />

Internet-Café 970897<br />

Jugendtreff 5363<br />

Schul- u. Vereinsbad 1315<br />

Verkehrsverein 970212


Nr. 10/2012 – 7 – <strong>Unterlüß</strong><br />

Koordination aller Notrufe für den Brandschutz<br />

<strong>und</strong> die Notfallrettung durch<br />

die Feuerwehr- <strong>und</strong> Rettungsleitstelle<br />

Feuerwehrnotruf. ................................................................................ 112<br />

Rettungswagen/Notarzt ...................................................................... 112<br />

Qualifizierter Krankentransport der Arbeitsgemeinschaft<br />

Rettungsdienst (DRK/Marquardt) ...................................... 05141 911911<br />

Landkreis Celle, Feuerwehr- <strong>und</strong> Rettungsleitstelle,<br />

Trift 26,. .................................................................... Fax: 05141 207838<br />

<strong>Unterlüß</strong>, Vorwahl .......................................................................... 05827<br />

Celle, Vorwahl ................................................................................ 05141<br />

Polizei<br />

Polizeistation <strong>Unterlüß</strong>. ....................................................................... 377<br />

(bei Nichtbesetzung Weiterleitung an Polizei Bergen)<br />

.............................................................................................. Fax: 970605<br />

Notruf Unfall/Überfall u. a...................................................................<br />

110<br />

Feuer<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Unterlüß</strong><br />

- Gerätehaus .................................................................................. 1413<br />

- <strong>Gemeinde</strong>brandmeister ............................................................... 7501<br />

Notruf ................................................................................................ 112<br />

Störungsdienste<br />

für Abwasser bis 15:30 Uhr<br />

Kläranlage Faßberg .......................................................... 05141 16-4510<br />

oder über D2-Mobiltelefon ................................................. 0172 4369901<br />

Störungen im Strom-, Gas- <strong>und</strong> Wassernetz<br />

SVO Energie GmbH. ........................................................ 0800 786-4357<br />

Störungen im Kanalnetz<br />

Abwasserverband Matheide ............................................. 0800 786-4357<br />

Krankentransporte:<br />

Krankenhaustransporte, Fa. Staiger, <strong>Unterlüß</strong>. .................................. 361<br />

DRK-Fahrdienste<br />

Unsere Erfahrung - Ihre Sicherheit<br />

Qualifizierter Krankentransport (Tag <strong>und</strong> Nacht)<br />

Tragestuhlfahrten<br />

Dialysefahrten (liegend)<br />

über die Leitstelle des Landkreises Celle .......................... 05141 911911<br />

Behindertenfahrten<br />

Patientenfahrten (Pkw)<br />

Dialysefahrten (sitzend)<br />

direkt beim DRK, Kreisverband Celle-Land ......................... 05141 19219<br />

Apotheke ........................................................................................... 391<br />

DRK-Sozialstation Wietze - Anlaufstelle Matheide ....... 05055 590717<br />

Ev.-luth. Kindergarten „Noahs Arche“ ......................................... 1564<br />

DRK-Regenbogenkindergarten .................................................... 5643<br />

Kirchen:<br />

- Ev.-luth. Kirche ............................................................................. 9670<br />

- Kath. Pfarramt St. Paulus ............................................................. 339<br />

- Ev.-freik. <strong>Gemeinde</strong> ..................................................................... 7496<br />

Herbstzeit - Pflanzzeit -<br />

Zeit für Gratiskompost<br />

Pünktlich zur Pflanzzeit startet der Zweckverband Abfallwirtschaft Celle<br />

wieder die Aktion Gratiskompost. Jeder K<strong>und</strong>e, der Grünabfall gebührenpflichtig<br />

anliefert, kann die gleiche Menge an Kompost gratis mitnehmen.<br />

Die Aktion läuft vom 9. Oktober bis zum 3. November 2012.<br />

Auf den Entsorgungsanlagen Altencelle, Hambühren, Hermannsburg<br />

<strong>und</strong> Höfer liegt Kompost zum Einschaufeln in selbst mitgebrachte Gefäße<br />

bereit. Der Kompost wird aus Grünabfällen, die von den Bürgern<br />

angeliefert werden, hergestellt <strong>und</strong> ist qualitätsgeprüft. K<strong>und</strong>en, die ihre<br />

Grünabfälle während der Aktion bei Partnern des Zweckverbandes<br />

anliefern, erhalten bei Vorlage des Wiegebeleges ebenfalls kostenlos<br />

Kompost auf den Entsorgungsanlagen.<br />

Abwasserverband Matheide<br />

Betriebsführung Celle, Sprengerstr. 2, 29223 Celle<br />

Der Abwasserverband Matheide ist für die Abwassersammlung/-reinigung<br />

in folgenden Gebieten zuständig:<br />

<strong>Gemeinde</strong>: Faßberg, <strong>Unterlüß</strong>, Winsen (Aller), Wietze, Hambühren<br />

Samtgemeinde: Eschede, Flotwedel, Lachendorf.<br />

Bei Störungen im Abwassernetz ist das technische Personal der Kläranlagen<br />

während der ortsüblichen Arbeitszeit für den Bereich der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Unterlüß</strong> zu erreichen:<br />

Kläranlage Faßberg<br />

An der L 280<br />

Telefon: 05141 164510, Fax: 05141 164511<br />

Für Störmeldungen bei Abwesenheit des Kläranlagenpersonals bzw.<br />

nach Dienstschluss können <strong>Sie</strong> Ihre Nachricht an die ständig besetzte<br />

Netzleitstelle der SVO Energie GmbH, Celle, unter der Telefonnummer:<br />

0800 7864357 weitergeben, die dann unseren Bereitschaftsdienst informiert.<br />

Die Geschäfts- <strong>und</strong> Betriebsführung ist während der ortsüblichen Arbeitszeit<br />

wie folgt zu erreichen:<br />

Geschäftsführung<br />

Verbandsgeschäftsführer Fritz Kiemann .......................... 05141 16-4584<br />

Sprengerstr. 2, 29223 Celle ...................................... Fax: 05141 16-4500<br />

Betriebsführung<br />

im Gebäude der SVO Energie GmbH .............................. 05141 16-4581<br />

Sprengerstraße 2, 29223 Celle ................................ Fax: 05141 16-4500<br />

.........................................................................E-Mail: info@matheide.de<br />

Allgemeine Verwaltung, Gr<strong>und</strong>stücks- <strong>und</strong><br />

Vertragsangelegenheiten, Personalwesen,<br />

Rechtsangelegenheiten, Öffentlichkeitsarbeit<br />

• Ulrike Kramer ............................................................. 05141 16-4591<br />

- Verwaltungsleitung -<br />

• Stephanie Beyer ........................................................ 05141 16-4592<br />

Planung/Betreuung von Kläranlagen <strong>und</strong> Kanalnetz,<br />

Abwasserpumpwerke/Pumpentechnik<br />

• Dipl.-Ing. Gerd-Rüdiger Eichel-Bilke .......................... 05141 16-4580<br />

- Technische Leitung -


<strong>Unterlüß</strong> – 8 – Nr. 10/2012<br />

Beitrags- <strong>und</strong> Gebührenangelegenheiten,<br />

Zweitwasserzähler<br />

• Christian Wolf ............................................................ 05141 16-4590<br />

• Helga Schaprian ........................................................ 05141 16-4593<br />

Abwasserabgabe, Fäkalschlammgebühren, Kleinkläranlagen,<br />

Klärschlammverwertung, Beschaffung Technik<br />

• Armin Beck ................................................................ 05141 16-4594<br />

Rechnungswesen, Sonderk<strong>und</strong>en<br />

• Beate Steudte ............................................................ 05141 16-4581<br />

Entwässerungsanträge, Kanalreinigung, -sanierung,<br />

Indirekteinleiterüberwachung<br />

• Peter Graf .................................................................. 05141 16-4582<br />

Geografisches Informationssystem (GIS)<br />

• Günter Lautner........................................................... 05141 16-4583<br />

Allgemeinverfügung über das Abbrennen<br />

von Gartenabfällen in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Unterlüß</strong><br />

Der Rat der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Unterlüß</strong> hat in seiner Sitzung am<br />

20.09.2012 folgenden Beschluss gefasst:<br />

Die Allgemeinverfügung über das Abbrennen von Gartenabfällen in der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Unterlüß</strong> vom 16.04.2009 wird ab 01.01.2013 aufgehoben.<br />

Wilks<br />

Achtung!!!<br />

Der letzte Brenntag in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Unterlüß</strong> ist<br />

am 03.11.2012.<br />

Allgemeinverfügung über das Verbrennen<br />

von Gartenabfällen in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Unterlüß</strong><br />

Aufgr<strong>und</strong> des § 2 Satz 1 der Verordnung über die Beseitigung von<br />

pflanzlichen Abfällen durch Verbrennen außerhalb von Abfallentsorgungsanlagen<br />

(BrennVO) vom 02. Januar 2004 (Nds. GVBl. Nr.<br />

1/2004 S. 2) i. d. F. der Verordnung zur Änderung der Verordnung vom<br />

24.02.2009 (Nds. GVBl. 2009, S. 34) kann die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Unterlüß</strong> das<br />

Verbrennen von pflanzlichen Abfällen, soweit es sich nicht um Treibsel<br />

handelt, an von ihr bestimmten Tagen zulassen.<br />

Das Verbrennen pflanzlicher Abfälle wird in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Unterlüß</strong> unter<br />

dem Vorbehalt des jederzeitigen Widerrufs wie folgt geregelt:<br />

1. Pflanzliche Abfälle dürfen in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Unterlüß</strong> jeweils am vorletzten<br />

Samstag im Monat März <strong>und</strong> am ersten Samstag im Monat<br />

November in der Zeit von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr verbrannt werden.<br />

Sollte aufgr<strong>und</strong> von witterungsbedingten Einflüssen (Regen,<br />

Sturm o. ä. ein Verbrennen an diesem Tage nicht möglich sein, so<br />

ist das Verbrennen auch am 10. November 2012 gestattet.<br />

2. Das Verbrennen wird unter folgenden Auflagen gestattet:<br />

a) Das Feuer darf nicht mit Flüssigbrennstoffen oder anderen Abfällen<br />

entzündet oder unterhalten werden.<br />

b) Das Feuer ist ständig unter Kontrolle zu halten <strong>und</strong> darf nicht<br />

verlassen werden, bevor Feuer <strong>und</strong> Glut erloschen sind.<br />

c) Zur Feuerbekämpfung muss ausreichend Löschgerät zur Verfügung<br />

stehen, so dass das Feuer bei Gefahr jederzeit gelöscht<br />

werden kann.<br />

d) Gefahrbringender Funkenflug <strong>und</strong> erhebliche Rauchentwicklung<br />

sind zu vermeiden.<br />

e) Die Abfälle sind vor dem Verbrennen daraufhin zu untersuchen,<br />

ob sich unter ihnen Tiere (z. B. Igel oder Kröten) befinden.<br />

f) Die Abstände zu<br />

1. Gebäuden,<br />

2. Gebäuden mit Aufenthaltsräumen,<br />

3. Gebäuden mit weicher Bedachung,<br />

4. öffentlichen Verkehrsflächen, soweit diese nicht ausschließlich<br />

land- <strong>und</strong> forstwirtschaftlichem Verkehr dienen,<br />

5. Wäldern,<br />

6. Heiden, Wallhecken <strong>und</strong> entwässerten Mooren,<br />

7. Zeltplätzen <strong>und</strong> anderen Erholungseinrichtungen sind so<br />

zu wählen, dass eine Gefährdung von Personen <strong>und</strong> Sachen<br />

sicher auszuschließen ist.<br />

3. Ein nach Nr. 2 zulässiges Verbrennen pflanzlicher Abfälle ist verboten:<br />

1. bei lang anhaltender trockener Witterung<br />

2. bei starkem Wind<br />

3. auf moorigen Untergr<strong>und</strong> <strong>und</strong><br />

4. in Schutzzonen I von Wasserschutzgebieten.<br />

4. Für den Fall der Zuwiderhandlung gegen diese Verfügung drohe ich<br />

hiermit ein Zwangsfeld in Höhe von 250,- Euro (§ 67 Nds. SOG) an.<br />

Unabhängig davon muss derjenige, der den Bestimmungen in Nr. 2<br />

<strong>und</strong> 3 dieser Allgemeinverfügung zuwiderhandelt, mit der Einleitung<br />

eines Ordnungswidrigkeitenverfahrens gem. § 61 Abs. 5 Kreislaufwirtschafts-<br />

<strong>und</strong> Abfallgesetz (KrW-/AbfG) vom 27. September 1994<br />

i. V. m. § 6 der Verordnung über die Beseitigung von pflanzlichen<br />

Abfällen durch Verbrennen außerhalb von Abfallentsorgungsanlagen<br />

rechnen.<br />

5. Diese Verfügung wird mit Wirkung vom 27. April 2009 bekannt gegeben<br />

<strong>und</strong> gilt bis zum 31. März 2014.<br />

6. Rechtsgr<strong>und</strong>lage dieser Verfügung<br />

§ 2 der Verordnung über die Beseitigung von pflanzlichen Abfällen<br />

durch Verbrennen außerhalb von Abfallentsorgungsanlagen (Brenn-<br />

VO) vom 02. Januar 2004 (Nds. GVBl. S. 2) i. V. m §§ 11 <strong>und</strong> 67<br />

Niedersächsisches Gesetz über die öffentliche Sicherheit <strong>und</strong> Ordnung<br />

vom 11. Dezember 2003 (Nds. GVBl. S. 414) <strong>und</strong> § 35 Satz<br />

2 des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVfG) vom Januar 2003<br />

(BGBl. I S. 102) jeweils in der zz. geltenden Fassung.<br />

Rechtsbehelfsbelehrung<br />

Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines Monats<br />

nach Bekanntgabe schriftlich oder mündlich zur Niederschrift bei<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Unterlüß</strong>, Urwaldschneise 1, 29345 <strong>Unterlüß</strong>, Widerspruch<br />

eingelegt werden.<br />

In Vertretung<br />

Vogeler<br />

Annahme von Gartenabfällen<br />

Rasenschnitt <strong>und</strong> Laub<br />

Jeweils am letzten Mittwoch des Monats in den Monaten April - November<br />

wird in der Zeit von 16:30 - 18:00 Uhr auf dem gemeindlichen<br />

Bauhof, Am Wasserwerk, ein Container bereitgestellt.<br />

Gegen einen Kostenbeitrag von 0,50 EUR pro 100 l Sack können dort<br />

Grünabfälle, wie Rasenschnitt <strong>und</strong> Laub, angeliefert werden.<br />

Achtung: Strauchwerk wird nicht angenommen!<br />

Nächster Termin: 31. Oktober 2012<br />

Widerspruchsrecht gegen<br />

die Datenübermittlung<br />

an das B<strong>und</strong>esamt für Wehrverwaltung<br />

Gemäß § 58 des Wehrpflichtgesetzes übermitteln die Meldebehörden<br />

dem B<strong>und</strong>esamt für Wehrverwaltung zum Zwecke der Übersendung von<br />

Informationsmaterial einmal jährlich folgende Daten zu Personen mit<br />

deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden:<br />

1. Familienname<br />

2. Vorname<br />

3. gegenwärtige Anschrift<br />

Im Jahr 2013 erfolgt die Datenübermittlung zum 31. März für Personen,<br />

die im Jahr 2014 das 18. Lebensjahr vollenden werden.<br />

Der Widerspruch gegen die Datenübermittlung ist schriftlich oder zur Niederschrift<br />

gegenüber dem Bürgerservice der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Unterlüß</strong>, zu erklären.<br />

<strong>Unterlüß</strong>, den 02.10.2012<br />

Der Bürgermeister<br />

Wilks<br />

Bekanntmachung über die Räumung <strong>und</strong><br />

Schau der Gewässer III. Ordnung für das<br />

Gebiet der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Unterlüß</strong><br />

Gemäß der Verordnung über die Unterhaltung <strong>und</strong> Schau der Gewässer<br />

III. Ordnung für das Gebiet des Landkreises Celle vom 29.11.1983,<br />

wird der Schautermin auf<br />

Montag, den 19. November 2012<br />

festgesetzt.<br />

Treffpunkt: Hof Meyer, Ortsteil Lutterloh, Dorfstraße 12, 29345 <strong>Unterlüß</strong><br />

Zeitpunkt: 13:30 Uhr


Nr. 10/2012 – 9 – <strong>Unterlüß</strong><br />

Bis zu diesem Termin müssen die Gewässer III. Ordnung von den Unterhaltungspflichtigen<br />

gemäß § 98 Nds. Wassergesetz (NWG) in der<br />

Fassung vom 28.10.1982 (Nds. GVBl. S. 425) geräumt sein. Der § 98<br />

NWG ist in der Präambel der Verordnung über die Unterhaltung <strong>und</strong><br />

Schau der Gewässer III. Ordnung abgedruckt <strong>und</strong> kann bei der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Unterlüß</strong>, Rathaus, Zimmer 4, <strong>und</strong> beim Landkreis Celle, Tiefbauamt<br />

(Wasserwirtschaft), Trift 25, 29221 Celle, während der Dienstst<strong>und</strong>en<br />

eingesehen werden.<br />

Die Schaukommission der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Unterlüß</strong> wird an dem o. g. Termin<br />

den Zustand der Gräben überprüfen <strong>und</strong> das Ergebnis dem Landkreis<br />

Celle mitteilen. Dieser ist befugt, die Beseitigung evtl. festgestellter<br />

Mängel mit Zwangsmitteln durchzusetzen.<br />

Die Unterhaltungspflichtigen <strong>und</strong> die zur Benutzung der Gewässer Befugten<br />

haben Gelegenheit zur Teilnahme an der Schau <strong>und</strong> zur Äußerung.<br />

Wilks<br />

Aktuelle Infos zur Fusion zwischen<br />

den <strong>Gemeinde</strong>n Hermannsburg <strong>und</strong> <strong>Unterlüß</strong><br />

Gemeinsame Bürgerinformationsveranstaltung zur Fusion am<br />

19.09.12 wurde gut angenommen<br />

R<strong>und</strong> 170 Hermannsburger <strong>und</strong> <strong>Unterlüß</strong>er Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger informierten<br />

sich in der gemeinsamen Bürgerinformationsveranstaltung<br />

im Freizeitzentrum <strong>Unterlüß</strong> über den Stand der Fusionsüberlegungen<br />

zwischen den beiden Kommunen.<br />

Nach einer ausführlichen Präsentation der Ergebnisse diskutierten die<br />

Bürger mit Ratsmitgliedern, Vertretern des Landes, des Landkreises<br />

<strong>und</strong> den Bürgermeistern über die Gründe <strong>und</strong> Auswirkungen eines solchen<br />

Zusammenschlusses.<br />

Die beauftragte Beratungsfirma GPP Consulting GmbH schloss ihre<br />

Präsentation aufgr<strong>und</strong> der erarbeiteten Ergebnisse mit einer Empfehlung<br />

für eine gemeinsame Fusion ab. Im Laufe des Abends wurden<br />

durch die Stellungnahmen einzeler Fraktionen deutlich, dass sich in beiden<br />

Kommunen eine Mehrheit für eine Fusion abzeichnen könne.<br />

Nun müssen die politischen Gremien der beiden Kommunen diese Ergebnisse<br />

bewerten, um dann in den Ratssitzungen am 15.11.2012 zu<br />

einer endgültigen Entscheidung zu gelangen.<br />

Die Präsentation ist als PDF Anlage im Internet unter www.unterluess.<br />

de abrufbar oder kann bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung eingesehen oder<br />

angefordert werden.<br />

Über den weiteren Sachstand werden wir zeitnah berichten.<br />

LAG aktuell / Region Lachte - Lutter - Lüß<br />

Der neue <strong>Gemeinde</strong>bus ist da!<br />

Am 27.09.2012<br />

wurde der neue<br />

<strong>Gemeinde</strong>bus<br />

im Rahmen<br />

einer kleinen<br />

Feierst<strong>und</strong>e unter<br />

Beisein der<br />

Sponsoren im<br />

Rathaus übergeben.Bürgermeister<br />

Wilks<br />

bedankte sich<br />

ausdrücklich<br />

bei den Sponsoren<br />

für ihre<br />

Beteiligung. Der Bus werde zukünftig auch für Vereine <strong>und</strong> Verbände<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>und</strong> für die Jugendarbeit eingesetzt. Interessierte Nutzer<br />

können sich bei Frau Murawski unter der Telefonnummer 8139 näher<br />

informieren.<br />

Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Sponsoren:<br />

Tischlerei Lohse; Dachdeckerei Schmull; Café-Restaurant Zum Lüßwald;<br />

Bäckerei Lippert; LieMab.de; Liebeneiner Metall- <strong>und</strong> Anlagenbau;<br />

Dachdeckermeisterbetrieb Frank Mennerich; HEM Tankstelle;<br />

Allianz - Meineke; Betriebsservice & Catering Andreas Ulbrich e. K.;<br />

NB Photos Nicole Braukmann, Fotografin; Containerdienst Hoffmann<br />

GmbH; JP Fashion; WEDAU Fuhrunternehmen, Containerdienst, Erdbau;<br />

Gerhard Janzen; Fahrschule Helmut Schardt; GMA Geräte <strong>und</strong><br />

Maschinen GmbH Hermannsburg; Albert-König-Museum; GFG Gebäudedienste;<br />

Bothmer Consult Architekturbüro <strong>und</strong> das Pflegeteam <strong>Unterlüß</strong>.


<strong>Unterlüß</strong> – 10 – Nr. 10/2012<br />

Familienanzeigen online buchen:<br />

www.wittich.de


Nr. 10/2012 – 11 – <strong>Unterlüß</strong><br />

Eheschließungen<br />

01.09.2012 Melanie Kallert geb. Ohlde Dennis Kallert<br />

18.09.2012 Melanie Rößler geb. Zeugner Stefan Rößler<br />

Neubürger<br />

Familie Hoyer/Saenger Waldstraße<br />

Herr Alexander Gerstendörfer Hermannsburger Straße<br />

Herr Winfried Streitle Heinrich-Ehrhardt-Straße<br />

Wir wünschen unseren neuen Mitbürgern, dass <strong>Sie</strong> sich in unserem Ort<br />

bald einleben <strong>und</strong> wohlfühlen werden.<br />

F<strong>und</strong>sachen<br />

Im F<strong>und</strong>büro der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Unterlüß</strong> wurden in der Zeit vom<br />

01.09.2012 bis zum 30.09.2012 folgende Gegenstände abgegeben:<br />

diverse Schlüssel <strong>und</strong> Schlüsselb<strong>und</strong>e<br />

Heiraten im Albert-König-Museum<br />

Am 01.09.2012 wurden<br />

Dennis Kallert<br />

&<br />

Melanie Kallert geb. Ohlde<br />

in den Räumen des<br />

Albert-König-Museums<br />

getraut.<br />

Einwohner der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Unterlüß</strong><br />

Stand: 31.08.2012 3.583 Einwohner<br />

Geburten im September 2012 1<br />

Sterbefälle im September 2012 1 +/- 0 Einwohner<br />

Anmeldungen mit Hauptwohnung<br />

im September 2012 11<br />

Abmeldung mit Hauptwohnung<br />

im September 2012 21 - 10 Einwohner<br />

Stand: 30.09.2012 3.573 Einwohner<br />

Weil Wir hier zuhause<br />

sind: www.wittich.de<br />

www.rodesolar.de<br />

Solarstromanlagen<br />

vom Fachbetrieb<br />

• Elektro-Technik<br />

• Installationen • Reparaturen<br />

• Erneuerbare Energien<br />

Tel.: 05142-92065<br />

v<br />

Celle - Eschede<br />

Qualitätsküchen + Geräte preiswert kaufen<br />

0 5 1 4 2 - 4 1 0 0 3 5 0<br />

Schließung des Albert-König-Museums<br />

Albert-König-Str. 12, 29348 Eschede<br />

brokelmann-kuechen.de<br />

Zur Vorbereitung der neuen Ausstellung „Erwerbungen aus 25 Jahren“<br />

bleibt das Museum in der Zeit vom<br />

29.10. bis 24.11.2012<br />

geschlossen.<br />

Ab dem 25.11.2012 hat das Museum wieder zu den gewohnten Zeiten<br />

geöffnet. Die Öffnungszeiten sind von November bis April samstags<br />

<strong>und</strong> sonntags in der Zeit von 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr <strong>und</strong> nach Vereinbarung.


<strong>Unterlüß</strong> – 12 – Nr. 10/2012


Nr. 10/2012 – 13 – <strong>Unterlüß</strong><br />

Ihr HELFER<br />

ANACKER • NATURSTEIN<br />

Grabmale • Findlinge • Marmor<br />

29574 EBSTORF<br />

Celler Straße 6 • Telefon 05822/2387<br />

29633 MUNSTER<br />

Zum Schützenwald 46 • Am Haupteingang Waldfriedhof<br />

<strong>und</strong> Großer Kamp 25a • Telefon 05192/1 84 00<br />

Hotels- <strong>und</strong> Gaststätten…<br />

AZweb<br />

Bequem Geschäftsanzeigen g online …<br />

• gestalten<br />

• schalten<br />

• archivieren<br />

Ihre Vorteile bei „meinWittich“:<br />

ei ittich“:<br />

✔ Ihre Anzeige selbst gestalten, schalten <strong>und</strong><br />

18 Monate zur Ansicht archivieren<br />

✔ aktuelle News<br />

✔ verlängerte Annahmeschlüsse<br />

✔ branchenbezogene Infos zu Sonderthemen<br />

✔ bei selbst gestalteten Anzeigen erhalten <strong>Sie</strong><br />

zu Ihren bereits bestehenden Konditionen<br />

10% AZweb-Rabatt*<br />

* außer bei Fließtextanzeigen<br />

✔ Jetzt anmelden unter<br />

www.wittich.de<br />

in SCHWEREN St<strong>und</strong>en<br />

Ihre Geschäftsanzeige mit AZweb<br />

BÜRGERZEITUNG<br />

Buchenweg 3<br />

29345 <strong>Unterlüß</strong><br />

Tel. 01 71/9 99 4041<br />

Wochenblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen<br />

der Kommunalverwaltung.<br />

Die Bürgerzeitung erscheint monatlich.<br />

Herausgeber <strong>und</strong> Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG<br />

Verlag in Niedersachsen<br />

Poststraße 13, 29308 Winsen<br />

Tel.: 0 51 43/66 87 58, Fax 0 51 43/66 87 59<br />

Geschäftsführer Peter Imbsweiler<br />

Verlag <strong>und</strong> Satz: Verlag + Druck Linus Wittich KG<br />

Röbeler Str. 9, 17209 <strong>Sie</strong>tow<br />

Tel.: 03 99 31/57 90, Fax: 03 99 31/5 79 30<br />

Druck: Druckhaus Wittich<br />

An den Steinenden 10, 04916 Herzberg/Elster<br />

Tel.: 0 35 35/48 90<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil der Bürgermeister der<br />

Samtgemeindedirektor. Verantwortlich für den außeramtlichen<br />

Teil <strong>und</strong> für den Anzeigenteil P. Imbsweiler. Für Anzeigenveröffentlichungen<br />

<strong>und</strong> Fremdbeilagen gelten unsere<br />

allgemeinen Geschäftsbedingungen <strong>und</strong> unsere zz. gültige<br />

Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer<br />

Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des<br />

Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende<br />

Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind<br />

ausdrücklich ausgeschlossen.<br />

Vom K<strong>und</strong>en vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben<br />

werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können<br />

Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher<br />

Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für<br />

eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen.<br />

Diesbezügliche Beanstandungen verpfl ichten uns zu keiner<br />

Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- <strong>und</strong> Nutzungsrechte<br />

der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafi ken, Texte <strong>und</strong><br />

auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit<br />

schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Alle uns zur Veröffentlichung<br />

in der Printausgabe eingereichten Texte <strong>und</strong><br />

Bilder werden zugleich auch über unsere Homepage<br />

www.wittich.de in der Onlineausgabe des Mitteilungsblattes<br />

veröffentlicht.


<strong>Unterlüß</strong> – 14 – Nr. 10/2012<br />

„Hoppelhase,<br />

mir ist vielleicht etwas Komisches passiert.“<br />

„Erzähle‚ Gevatter Fuchs!“<br />

„Ich schlich so leise vor mich hin,<br />

plötzlich stand vor mir<br />

ein kleines Menschenkind.<br />

Es rief „Wauwau, Wauwau!“<br />

„Und was geschah dann?“<br />

„ch machte mich schnellstens aus dem Staub,<br />

<strong>und</strong> verstecke mich hinter einem dicken Baum.<br />

zwei Erwachsene kamen aufgeregt angelaufen<br />

<strong>und</strong> w<strong>und</strong>erten sich sehr,<br />

denn von einem H<strong>und</strong> war ja nichts zu sehen.<br />

Sag mal ehrlich, Hoppelhase<br />

ähnle ich einem Leinengänger<br />

mit meiner Visage?“<br />

„Ach, Gevatter Fuchs,<br />

für dieses junge Menschenkind<br />

sind alle Tiere mit Fell, Schwanz <strong>und</strong><br />

großen Ohren ein Wauwau.<br />

Mach dir bloß nichts daraus.“<br />

„Hoppelhase‚ dann bist auch du in<br />

kleinen Kinderaugen ein Wauwau?“<br />

„Genau, Gevatter Fuchs.“<br />

Eva Mittelstädt<br />

Einladung zum gemütlichen Nachmittag<br />

für Senioren<br />

Sehr geehrte Seniorinnen <strong>und</strong> Senioren,<br />

regelmäßig wird der Bestand der <strong>Gemeinde</strong>bücherei durch aktuelle<br />

Neuerwerbungen aufgestockt.<br />

Vor kurzem ist wieder eine Lieferung eingetroffen. Darunter befindet<br />

sich mit Sicherheit auch der eine oder andere Bestseller für <strong>Sie</strong>.<br />

Ich würde mich freuen, <strong>Sie</strong> zu einer Lesung von Frau Engelke<br />

am Donnerstag, den 25.10.2012 um 15:00 Uhr<br />

in der <strong>Gemeinde</strong>bücherei <strong>Unterlüß</strong>, Urwaldschneise 1,<br />

begrüßen zu dürfen.<br />

Anschließend wollen wir im Ratssaal der <strong>Gemeinde</strong> den Nachmittag bei<br />

Kaffee <strong>und</strong> Kuchen gemütlich ausklingen lassen.<br />

Selbstverständlich können <strong>Sie</strong> gerne Fre<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Bekannte mitbringen.<br />

Die Kosten für Kaffee <strong>und</strong> Kuchen betragen 2,50 Euro pro Person.<br />

Bitte melden sie sich bis zum 22.10.2012 verbindlich bei der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Unterlüß</strong>, Simone Krüger, Urwaldschneise 1, Tel. 05827 8123 an, da<br />

die Teilnehmerzahl auf max. 20 Personen begrenzt ist.<br />

Mit fre<strong>und</strong>lichen Grüßen verbleibt Ihr<br />

Kurt Wilks<br />

Frau Bartels besondere Empfehlung<br />

Die fremde Frau<br />

Lesley Turney<br />

Roman<br />

Als Sarah während eines Sizilien-Urlaubs den geheimnisvollen Alexander<br />

trifft, ergreift sie die Chance <strong>und</strong> beginnt mit ihm ein neues Leben.<br />

Beide sind noch gezeichnet von ihren jüngsten Erfahrungen <strong>und</strong> stehen<br />

vor einem Neuanfang. Warum ihn nicht gemeinsam wagen? Doch in der<br />

kleinen Dorfgemeinschaft Burrington Stoke stimmt etwas nicht. Alex’ Frau<br />

war nicht nur w<strong>und</strong>erschön, sondern auch allseits beliebt <strong>und</strong> eine perfekte<br />

Ehefrau. Warum ist sie dann verschw<strong>und</strong>en? Und warum hat seit<br />

ihrem Weggang niemand mehr von ihr gehört? Viele im Dorf <strong>und</strong> bald<br />

auch die Polizei verdächtigen Alex, mehr über ihren Verbleib zu wissen,<br />

als er vorgibt. Aber Sarah liebt ihn <strong>und</strong> hat keinen Anlass, ihm zu<br />

misstrauen. Oder doch? Vor Sarah tut sich ein Abgr<strong>und</strong> auf, der nicht nur<br />

ihre neue Liebe, sondern auch sie selbst zu verschlingen droht.<br />

Eine packende, düster-romantische Geschichte um Liebe, Verrat <strong>und</strong><br />

die Geheimnisse, die selbst jene, mit denen wir zusammenleben, im Innersten<br />

verborgen halten.<br />

„Eine große Liebe, die von Lügen <strong>und</strong> Intrigen bedroht ist. Ebenso gefühlsvoll<br />

wie spannend.“ Daily Express<br />

Was ist schief gelaufen<br />

in unserer Gesellschaft?<br />

Es wird gestohlen,<br />

alte Menschen betrogen,<br />

Kinder getötet,<br />

als Feuerteufel gewütet,<br />

Banken <strong>und</strong> Geschäfte überfallen.<br />

Nirgends ist man vor Überfällen<br />

<strong>und</strong> Schlägereien gefeit.<br />

Man muss auf der Hut sein<br />

bei jeder Gelegenheit,<br />

sonst wird man<br />

über den Tisch gezogen -<br />

eiskalt.<br />

Es gab Zeiten,<br />

da blieben Keller- <strong>und</strong> Haustüren unverschlossen.<br />

Ein Handschlag genügte<br />

einen Vertrag abzuschließen.<br />

Gegenseitiges Vertrauen machte es möglich.<br />

Man konnte‚ ohne Begleitung,<br />

des Nachts nach Hause gehen,<br />

brauchte keine Ängste ausstehen.<br />

Auch in der Schule<br />

ging es gesittet zu.<br />

Die Lehrer <strong>und</strong> Lehrerinnen<br />

waren Respektspersonen.<br />

Keiner wurde gemobbt, ge<strong>schlagen</strong><br />

oder getreten.<br />

Wenn es Unstimmigkeiten gab,<br />

wurden sie in einem ernsten Gespräch<br />

aus der Welt geschafft.<br />

Was ist schief gelaufen<br />

in unserer Gesellschaft?<br />

Eva Mittelstädt<br />

Hallo aus dem Jugendtreff!<br />

Angel-Jugendgruppe in Oldendorf.<br />

Es ist einfach unglaublich, ich bin etwas neidisch<br />

geworden, weil unsere Schüler es so gut haben: am<br />

03.09.12 hat die Schule begonnen <strong>und</strong> am 19.10.12<br />

ist schon wieder der letzte Schultag. Und dann kommen<br />

zwei Wochen Herbstferien! Für die Ferien habe


Nr. 10/2012 – 15 – <strong>Unterlüß</strong><br />

ich eine Überraschung für euch, aber zuerst möchte ich über unsere<br />

Aktivitäten im September sprechen.<br />

Am 09.09.12 waren wir wie geplant im Heide-Park Soltau. Der Tag war<br />

w<strong>und</strong>ervoll - es war sonnig, warm <strong>und</strong> nicht zu viele Besucher. Es hat<br />

uns Spaß gemacht!<br />

Am 15.09.12 waren unsere Angler unterwegs. An den Angelseen in<br />

Oldendorf fand ein Jugend-Pokalangeln statt. Und der <strong>Sie</strong>ger diesmal<br />

heißt Eduard Gimbel.<br />

Von 17.09. bis 21.09.12 haben wir im Treff eine Kartoffelwoche gehabt,<br />

<strong>und</strong> weil uns Kartoffeln so gut schmecken, gab es einmal gekochte Kartoffeln<br />

<strong>und</strong> vier Mal in Folge selbst gemachte Kartoffelpuffer mit unterschiedlichen<br />

Zutaten. Es war einfach lecker!<br />

Gemeinsam Kartoffel schälen macht auch Spaß!<br />

Zum Abschluss des Monats am 28.09.12 fand eine Disco statt.<br />

Und jetzt kommt die Ferien-Überraschung. Am 26.10.12 findet unsere<br />

berühmte Wald-Halloween-Party statt! Diesmal aber auf einem neuen<br />

Gruselweg <strong>und</strong> mit mehr Gänsehaut-Effekten!<br />

Um den Abend für unsere Gäste angenehm zu machen, haben wir folgendes<br />

auf dem Plan:<br />

Von 18:45 bis 19:45 Uhr ist die Gruppenanmeldung für den Gruselweg<br />

(5 - 7 Teilnehmer je Gruppe!). Für jede Gruppe ist eine bestimmte<br />

Zeit für die Hauptaktion reserviert.<br />

Ab 18:45 Uhr wird für die Gäste Schminken angeboten.<br />

Um 19:45 Uhr treffen sich alle Teilnehmer in der „Gruselhalle“ für eine<br />

Ansage.<br />

Um 20:00 Uhr startet die Hauptaktion auf dem Gruselweg im Wald.<br />

Auch eine gemütliche Grusel-Küche mit warmen Getränken <strong>und</strong> Kuchen,<br />

ein Grillstand <strong>und</strong> Lagerfeuer stehen für die Gäste zur Verfügung.<br />

Damit wir an dem Abend alle mehr Spaß kriegen werden, sind natürlich<br />

auch Verkleidungen erwünscht. Für die beste Verkleidung gibt es einen<br />

Preis!<br />

Termine:<br />

Basteln mit Lydia Neumann montags von 15:30 bis 16:30 Uhr<br />

Wald-Halloween-Party am 26.10.12<br />

von 18:45 bis ca. 22:30 Uhr<br />

Mitternachtssport der Termin steht noch nicht fest<br />

Singstar-Abend der Termin steht noch nicht fest<br />

Wir sehen uns im Treff!<br />

Euer Andrej<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Unterlüß</strong><br />

September 2012<br />

Einsätze: Keine<br />

Berichte über Dienste:<br />

02.09.2012 Kreisfeuerwehrtag in Beckedorf<br />

03.09.2012 Fahrzeug <strong>und</strong> Gerätek<strong>und</strong>e<br />

An den Gerätschaften der Fahrzeuge konnte in Gruppenarbeit<br />

geschult werden.<br />

10.09.2012 Gefahrgutausbildung - Sonderdienst<br />

Einige Kameraden übten mit den Sondergerätschaften<br />

des Gefahrgutzuges.<br />

17.09.2012 Besichtigung Biogasanlage in Lutterloh<br />

Die Biogasanlage bei Heinfried Meyer in Lutterloh wurde<br />

hinsichtlich des abwehrenden Brandschutzes besichtigt.<br />

Verschiedenes:<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>brandmeister <strong>und</strong> sein Stellvertreter nahmen an Besprechungen<br />

im Landkreis teil.<br />

Am 01.09. heirate unser Kamerad Dennis Kallert.<br />

Am 18.09. begann für unsere Feuerwehrmannanwärter die Truppmannausbildung<br />

in Eschede.<br />

Am Herbstmarsch des Schützenvereins am 29.09. nahmen mit einer<br />

Mannschaft der Werkfeuerwehr Rheinmetall insgesamt 3 Mannschaften<br />

teil. Die Mannschaft der Werkfeuerwehr, bestehend aus 5<br />

Teilnehmern, belegten den 1. Platz, die beiden Mannschaften der freiwilligen<br />

Feuerwehr den 2. <strong>und</strong> 3. Platz. Mehr geht nicht. Herzlichen<br />

Glückwunsch.<br />

Nächste Dienste:<br />

15.10.2012 Ausbildung Gefahrgutzug<br />

20.10.2012 Samstag: 08:00 - 12:00 Uhr<br />

Hydrantenüberprüfung im <strong>Gemeinde</strong>gebiet<br />

29.10.2012 Technische Hilfe am PKW<br />

Jugendfeuerwehr <strong>Unterlüß</strong><br />

September 2012<br />

05.09.2012 Fahrzeug- <strong>und</strong> Gerätek<strong>und</strong>e<br />

Wieder einmal gingen wir die Geräte auf den Fahrzeugen<br />

durch. Wir überprüften das Wissen hinsichtlich der<br />

Aufbewahrungsplätze in den Fahrzeugen <strong>und</strong> besprachen<br />

die Handhabung <strong>und</strong> Verwendungsmöglichkeiten.<br />

12.09.2012 Wasserfördernde Armaturen<br />

Wir übten abwechselnd in zwei Gruppen das Aufbauen<br />

einer Löschwasserentnahmestelle für offene Gewässer.<br />

Dafür kuppelten wir mehrere A-Saugschläuche <strong>und</strong> einen<br />

Saugkorb zusammen. Nun wurden die erforderlichen<br />

Leinen dazugeknotet. Ebenfalls abwechselnd<br />

wurde ein Löschangriff geübt.


<strong>Unterlüß</strong> – 16 – Nr. 10/2012<br />

15.09.2012 Teilnahme an Spiele ohne Grenzen der Jugendfeuerwehr<br />

Wietze<br />

Anlässlich der Jubiläen der Jugendfeuerwehren Hornbostel,<br />

Wieckenberg, Wietze <strong>und</strong> Jeversen nahmen wir<br />

am „Spiel ohne Grenzen“ in Hornbostel teil. Insgesamt<br />

waren 10 Spielstationen zu absolvieren. Mit einer hochmotivierten<br />

Staffel (6 Jugendfeuerwehrleute) erreichten<br />

wir bei 19 teilnehmenden Mannschaften einen hervorragenden<br />

2. Platz.<br />

19.09.2012 FvDV 3<br />

Im theoretischen Unterricht wurde das Vorgehen bei<br />

einem Gebäudebrand besprochen. Im Rahmen einer<br />

Gruppenarbeit haben die Jugendfeuerwehrleute dann<br />

vorgegebene Einsatzszenarien selbstständig ausgearbeitet<br />

<strong>und</strong> den Betreuern an der Tafel vorgestellt.<br />

Hierbei haben sie dann auch die Aufgaben der verschiedenen<br />

Trupps wie Schlauchtrupp, Wassertrupp,<br />

Angriffstrupp erklärt.<br />

Im zweiten Teil des Dienstes hat ein Betreuer die Vorgehensweise<br />

eines Atemschutzgeräteträgers erklärt.<br />

Zur Anschauung war er hierzu voll ausgerüstet. Alle<br />

hatten anschließend die Möglichkeit durch eine besondere<br />

Atemschutzgesichtsmaske zu schauen. Die Sicht<br />

dieser Maske in so konzipiert, dass sie die Sicht eines<br />

Innenangriffs (verqualmter Raum) darstellt.<br />

26.09.2012 Einsatzübungen<br />

Heute wurde gelernte Theorie in die Praxis umgesetzt.<br />

Wir simulierten einen Gebäudebrand. So wurde eine<br />

Wasserentnahmestelle aufgebaut <strong>und</strong> mit einer Atemschutzattrappe<br />

ausgestattet wurde der auf dem Jugendfeuerwehrgelände<br />

vorhandene Wohncontainer innen<br />

<strong>und</strong> außen vor den Flammen gerettet. Als Teil der<br />

Übung retteten die Jugendfeuerwehrleute unter Atemschutz<br />

einen in dem Gebäude verunfallten Atemschutzkameraden.<br />

Zum Abschluss wurde als zweiter Teil des Dienstes eine<br />

Riegelstellung aufgebaut.<br />

Nächste Dienste:<br />

17.10.2012 Wasserentnahmestellen<br />

20.10.2012 Hydrantenkontrolle im <strong>Gemeinde</strong>gebiet<br />

31.10.2012 Erste Hilfe<br />

Unser Übungsdienst findet immer am Mittwoch ab 18:00 Uhr im Jugendfeuerwehrhaus<br />

in der Hubachstraße 17 statt. Jugendliche ab dem<br />

10. Lebensjahr sind jederzeit herzlich willkommen. Wir freuen uns auf<br />

euch.<br />

In den Herbstferien findet kein Übungsdienst statt.<br />

Dienstzeiten der B<strong>und</strong>esagentur für Arbeit, Hermannsburg<br />

Celler Straße 57, Tel.: 05052 9891-0, Fax: 05052 989159<br />

Mo., Di., Mi. + Fr. .................................................. von 08:00 - 12:30 Uhr<br />

Do. ........................................................................ von 08:00 - 18:00 Uhr<br />

———————————————————————————————--<br />

Deutsche Rentenversicherung Braunschweig - Hannover +<br />

Deutsche Rentenversicherung B<strong>und</strong><br />

Auskunfts- <strong>und</strong> Beratungsstelle, Welfenallee 6, 29225 Celle<br />

Tel.: 05141 9485-0<br />

montags - freitags ................................................. von 08:00 - 15:00 Uhr<br />

———————————————————————————————-<br />

Sprechzeiten des Finanzamtes Celle, Im Werder 15, 29221 Celle<br />

Tel.: 05141 915-0<br />

montags - freitags ................................................. von 08:00 - 12:00 Uhr<br />

donnerstags .......................................................... von 14:00 - 17:00 Uhr<br />

Lohnsteuerstelle<br />

montags - mittwochs <strong>und</strong> freitags ......................... von 08:00 - 12:00 Uhr<br />

———————————————————————————————--<br />

Sprechzeiten des Landkreises Celle, Trift 26<br />

Tel.: 05141 916-0, Telefax: 05141 916-1718, E-Mail: Info@lkcelle.de<br />

Internet-Adresse: www.landkreis-celle.de<br />

montags - mittwochs ............................................. von 08:00 - 16:00 Uhr<br />

donnerstags .......................................................... von 08:00 - 17:00 Uhr<br />

freitags .................................................................. von 08:00 - 13:00 Uhr<br />

———————————————————————————————--<br />

Öffnungszeiten der Kfz-Zulassungsstelle - Außenstelle Bergen -<br />

Am Museum 2, 29303 Bergen<br />

Tel. 05051 911105, Fax: 05051 911106<br />

montags - mittwochs ............................................. von 08:00 - 16:00 Uhr<br />

donnerstags .......................................................... von 08:00 - 17:00 Uhr<br />

freitags .................................................................. von 08:00 - 13:00 Uhr<br />

———————————————————————————————-<br />

Technischer Überwachungsverein (TÜV), Celle, Garßener Weg 37<br />

Tel. 05141 930903<br />

montags - freitags ................................................. von 07:30 - 12:15 Uhr<br />

<strong>und</strong> ........................................................................ von 12:45 - 17:00 Uhr<br />

———————————————————————————————-<br />

Deutsches Rotes Kreuz - Kleiderkammer, Müdener Straße 38<br />

jeden 2. <strong>und</strong> 4. Dienstag im Monat ....................... von 14:00 - 16:00 Uhr<br />

———————————————————————————————-<br />

Deutsches Rotes Kreuz - Kreisverband Celle-Land e. V.<br />

- Kleiderkammer -, 77er-Straße 45<br />

donnerstags .......................................................... von 07:30 - 11:00 Uhr


Nr. 10/2012 – 17 – <strong>Unterlüß</strong><br />

Herr Klaß, Bezirksschornsteinfegermeister<br />

Willighäuser Weg 3 a<br />

29320 Hermannsburg<br />

Tel.: 05052 8532<br />

Herr Hiestermann, Bezirksschornsteinfegermeister<br />

Weesener Str. 9 a<br />

29320 Hermannsburg<br />

Tel.: 05052 975561<br />

Fax: 05052 975562<br />

Fragen zu AIDS?<br />

Celle - Rufen sie uns an -<br />

die AIDS - Beratungsstelle im Ges<strong>und</strong>heitsamt des Landkreises Celle,<br />

Tel. 05141 916-5015<br />

Nach Terminabsprache besteht das Angebot einer persönlichen Beratung,<br />

<strong>und</strong> auf Wunsch kann ein HIV-Antikörpertest kostenlos <strong>und</strong> anonym<br />

durchgeführt werden.<br />

Erziehungsberatungsstelle<br />

für Kinder, Jugendliche, Eltern <strong>und</strong> Familien<br />

Tel. 05141/916-4400<br />

(Montag, Dienstag <strong>und</strong> Donnerstag von 8.00 bis 18.00 Uhr, Mittwoch<br />

<strong>und</strong> Freitag von 8.00 bis 13.00 Uhr)<br />

Offene Sprechst<strong>und</strong>e:<br />

mittwochs ............................................................... von 17:00 - 18:00 Uhr<br />

donnerstags ........................................................... von 09:00 - 10:00 Uhr<br />

Sprechzeiten des Kreisnaturschutzbeauftragten<br />

Die für <strong>Unterlüß</strong> zuständigen Kreisnaturschutzbeauftragten Jürgen Kühl<br />

<strong>und</strong> Eckehard Bühring sind jeweils montags beim Landkreis Celle, Amt<br />

für Umwelt <strong>und</strong> ländlichen Raum, Trift 28, Celle.<br />

montags von 14:00 - 16:00 Uhr zu sprechen, Tel.: 05141 916 6617<br />

Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Celle<br />

Katharina Sander<br />

Trift 25, 29221 Celle<br />

E-Mail: gleichstellungsbeauftragte@lkcelle.de<br />

Internet: www.landkreis-celle.de/gleichstellungsbeauftragte<br />

Fon: 05141 916-1700 oder Vorzimmer Frau Pietzko -1701<br />

Fax: 05141 916-1702<br />

Ev.-freik. <strong>Gemeinde</strong> <strong>Unterlüß</strong> (Baptisten)<br />

Erfurter Weg 7,<br />

Ansprechpartner: Lothar Krebs, Tel. 05827 7496<br />

E-Mail: info@efg-unterluess.de<br />

www.efg-unterluess.de<br />

Sonntag<br />

10:00 Uhr Gottesdienst<br />

parallel Kindergottesdienst<br />

anschließend Kirchenkaffee<br />

Mittwoch 1. im Monat<br />

15:00 Uhr Frauentreff Oase<br />

(Info bei Gaby Breva 05055/5127)<br />

Freitag<br />

18:00 Uhr Jugendprojektchor<br />

Gabenseminar <strong>und</strong> Gottesdienst<br />

Zu einem Seminar zur Entdeckung der persönlichen Gaben mit P.<br />

Jürgen Tischler aus Lehrte lädt die <strong>Gemeinde</strong> am Samstag, dem<br />

10.11.12, um 09:30 Uhr <strong>und</strong> zum Gottesdienst am 11.11.12, um 10:00<br />

Uhr, ins <strong>Gemeinde</strong>haus ein. Die Teilnahme ist kostenlos <strong>und</strong> jeder ist<br />

willkommen.<br />

Ev.-luth. Friedenskirche <strong>Unterlüß</strong><br />

Schulstraße 9<br />

29345 <strong>Unterlüß</strong><br />

Tel.: 05827 9670<br />

Fax: 05827 9671<br />

KG.Friedenskirche.Unterluess@evlka.de<br />

www.friedenskirche-online.de<br />

Die Bürozeiten im Pfarramt sind dienstags <strong>und</strong> donnerstags von 9:00 -<br />

12:00 Uhr.<br />

Mitarbeiter-Team der Friedenskirche<br />

Wilfried Manneke, Pastor<br />

Dr. Henrich Scheffer, Pastor im Ehrenamt<br />

Ingo Voigt, Diakon<br />

Eike Formella, Kirchenmusiker<br />

Gabriele Guddusch, Kindergartenleiterin<br />

Marianne Kramer, Küsterin<br />

Irene Hübner, Sekretärin<br />

Detlev Dralle, Hausmeister<br />

Kirchenvorstand<br />

Wilfried Manneke, Vorsitzender<br />

Horst-Dieter Flegel, 2. Vorsitzender<br />

Kerstin Friedrich, Schriftführerin<br />

Bettina Wolf, 2. Schriftführerin<br />

Rita Formella<br />

Petra Mielke<br />

Petra Sarstedt<br />

Gisela Ziesemer<br />

Wolfgang Vorwerk<br />

Gruppen<br />

montags:<br />

15:30 Kinderchor „Regenbogenkids“<br />

17:00 Kindergruppe ab 8 Jahren<br />

19:00 Jugendgruppe für Neukonfirmierte<br />

dienstags:<br />

17:00 Konfirmandenunterricht<br />

19:30 Selbsthilfegruppe: Sucht, Aufklärung, Beratung<br />

mittwochs:<br />

07:00 Morgenandacht<br />

19:30 Mitarbeiterkreis für Kinder- <strong>und</strong> Jugendarbeit - an jedem<br />

1. Mittwoch<br />

20:00 Frauengruppe Heidekraut - an jedem 1. Mittwoch<br />

20:00 Gesprächskreis - an jedem 3. Mittwoch<br />

donnerstags:<br />

14:30 Kindergruppe (7 - 9 Jahre)<br />

16:30 Kindergruppe (9 - 13 Jahre)<br />

15:00 Seniorenkreis - am letzten Donnerstag<br />

20:00 Bastelkreis<br />

20:00 Cantate Domino - Gospels, spirituals & more.<br />

freitags:<br />

07:00 Morgenandacht<br />

15:00 Jugendchor „Gospel for Kids“<br />

18:00 Jugendgruppe ab 14 Jahren<br />

18:00 Jugendgruppe ab 18 Jahren<br />

<strong>Gemeinde</strong>beirat <strong>und</strong> Besuchsdienst treffen sich je nach Vereinbarung.<br />

Gottesdienste<br />

14. Okt. 19. Sonntag nach Trinitatis<br />

10:00 Uhr Visitationsgottesdienst<br />

- Posaunenchor Sprakensehl<br />

21.Oktober 20. Sonntag nach Trinitatis<br />

10:00 Uhr Taufgottesdienst mit<br />

- Abschluss der Kinderbibeltage<br />

28. Oktober 21. Sonntag nach Trinitatis<br />

10:00 Uhr Gottesdienst<br />

04. November Reformationssonntag<br />

10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl<br />

10:00 Uhr Kindergottesdienst<br />

11. November Drittletzter Sonntag<br />

10:00 Uhr Gottesdienst


<strong>Unterlüß</strong> – 18 – Nr. 10/2012<br />

18. November Volkstrauertag<br />

10:00 Uhr Ökumenischer<br />

Friedensgottesdienst<br />

10:00 Uhr Kindergottesdienst<br />

21. November Buß- <strong>und</strong> Bettag<br />

19:00 Uhr Jugendgottesdienst<br />

25. November Ewigkeitssonntag<br />

10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl<br />

Kinderbibeltage<br />

Kinderbibeltage machen Spaß. <strong>Sie</strong> sind ein Angebot für Kinder von 6<br />

bis 12 Jahren. Ein fröhliches Programm aus Liedern, Spielen, Basteln<br />

<strong>und</strong> Feiern erwartet die Kinder.<br />

In diesem Jahr finden die Kinderbibeltage vom 19. - 21. Oktober 2012<br />

statt. Die genauen Zeiten sind:<br />

Freitag: 15:00 - 17:00 Uhr<br />

Samstag: 10:00 - 16:00 Uhr<br />

Sonntag: 10:00 - 11:00 Uhr<br />

Wir werden mit den Kindern u. a. Brot backen. Doch was haben Brot,<br />

ein Baum <strong>und</strong> das Gebet gemeinsam? Dieses Rätsel wollen wir gemeinsam<br />

lösen <strong>und</strong> erfahren, wie andere Menschen auf Gott vertraut<br />

haben. Gottvertrauen gibt auch unserem Leben einen Sinn.<br />

Wer an den Kinderbibeltagen teilnehmen möchte, melde sich bitte im<br />

Pfarrbüro an. Dort erhaltet Ihr auch nähere Informationen.<br />

Wir freuen uns auf euch!<br />

Das Kindergottesdienst-Team: Bettina, Petra, Lena <strong>und</strong> Sabine <strong>und</strong><br />

weitere MitarbeiterInnen.<br />

Wenn Widerworte Leben stiften<br />

So lautet das Thema des Frauengottesdienstes am Sonntag, dem<br />

28. Oktober 2012, um 10:00 Uhr in unserer Friedenskirche. Im Mittelpunkt<br />

stehen zwei Frauen (2. Mose 1, 15-22). Die Erzählung von Pua<br />

<strong>und</strong> Schifra, den beiden Hebammen, ist eine Hoffnungsgeschichte des<br />

Glaubens. <strong>Sie</strong> erzählt von kleinen Anfängen <strong>und</strong> großen Wirkungen.<br />

<strong>Sie</strong> ist eine Geschichte gegen Ohnmacht <strong>und</strong> Resignation, die auch<br />

uns ermutigen kann, auf Gottesfurcht zu setzen <strong>und</strong> Widerworte für das<br />

Leben zu geben. Gottesfurcht rettet Leben <strong>und</strong> eröffnet Zukunft. Das<br />

W<strong>und</strong>er ist, dass dafür zwei Frauen genügen, die in ihrem Umfeld tun,<br />

was nötig ist.<br />

Der Gottesdienst wird gestaltet von der Frauengruppe „Heidekraut“.<br />

Singt die Wittenberger Nachtigall noch?<br />

Vortrag von Rechtsanwalt Barthold Jäger am Reformationssonntag,<br />

dem 4. November 2012, um 17:00 Uhr.<br />

„Die Musik ist eine Gabe <strong>und</strong> ein Geschenk Gottes; sie vertreibt den<br />

Teufel <strong>und</strong> macht die Menschen fröhlich.“ So beschreibt Martin Luther<br />

die Bedeutung der Musik für Glaube <strong>und</strong> Gemüt. Besonders der <strong>Gemeinde</strong>gesang<br />

wurde von ihm sehr geachtet. Es hat ihn sogar veranlasst,<br />

selber Lieder zu dichten. Martin Luther sang leidenschaftlich gern<br />

<strong>und</strong> gut. Sein Anspruch war hoch. Das machte Eindruck. Der Nürnberger<br />

Meistersinger Hans Sachs nannte ihn deshalb die „Wittenbergische<br />

Nachtigall“.<br />

Vor 500 Jahren wurde Martin Luther die Doktorwürde übertragen. Im<br />

gleichen Jahr 1512 erhielt er auch die Professur für Bibelk<strong>und</strong>e an der<br />

Universität in Wittenberg. Anlässlich dieses Jubiläums hält Rechtsanwalt<br />

Barthold Jäger einen Vortrag über Luthers kulturelle Leistungen. Das Referat<br />

steht unter dem Thema: Singt die Wittenberger Nachtigall noch?<br />

Barthold Jäger ist der Sohn des früheren <strong>Unterlüß</strong>er Pastors Kurt Jäger.<br />

B. Jäger hat auch heute noch guten Kontakt zu unserer Kirchengemeinde.<br />

Wir freuen uns, ihn <strong>und</strong> seine Frau am 4. November 2012 unter uns<br />

begrüßen zu können. Die musikalische Gestaltung des Abends liegt in<br />

den Händen von Hans Stöckmann aus Eschede.<br />

Kath. Pfarrgemeinde St. Paulus <strong>Unterlüß</strong><br />

Telefon: 05827 339<br />

Telefax: 05827 970013<br />

E-Mail: st.paulus@dekanat-celle.de<br />

Bürozeit:<br />

freitags, 9:30 Uhr bis 12:30 Uhr - Büro besetzt durch Frau Zietz<br />

Sprechzeiten des Pfarrers Pater Miroslaw Kossak Glowczewski:<br />

Nach telefonischer Rücksprache <strong>und</strong> nach Vereinbarung!<br />

Gottesdienstzeiten:<br />

samstags<br />

18:00 Uhr Sonntag-Vorabendmesse - 14-täglich im Wechsel<br />

sonntags<br />

9:00 Uhr heilige Messe - 14-täglich im Wechsel<br />

donnerstags<br />

17:00 Uhr Rosenkranzandachten<br />

freitags<br />

09:00 Uhr heilige Messe<br />

Sonntag, 21.10.2012<br />

09:00 Uhr heilige Messe<br />

Samstag, 27.10.2012<br />

17:30 Uhr Beichtgelegenheit<br />

18:00 Uhr Sonntag-Vorabendmesse usw.<br />

Allerheiligen - Donnerstag, 01.11.2012<br />

Keine heilige Messe<br />

18:00 Uhr heilige Messe in St. Johannes, Vorwerk<br />

Allerseelen - Freitag, 02.11.2012<br />

09:00 Uhr heilige Messe in St. Paulus<br />

Wir laden ein zu einem Gottesdienst mit Krankensalbung<br />

am Donnerstag, dem 18.10.2012, 15:00 Uhr in St. Johannes, Vorwerk.<br />

Interessenten können sich im Pfarrbüro bei Frau Zietz, Tel. 05827 339,<br />

melden. Es werden Fahrgelegenheiten angeboten!<br />

Beichtgelegenheit:<br />

14-täglich samstags ab 17:30 Uhr vor der Sonntag-Vorabendmesse.<br />

Beichtgespräche sind auch möglich nach persönlicher Vereinbarung mit<br />

dem Pfarrer!<br />

Weitere Aktivitäten bitten wir, den Aushängen im Schaukasten vor der<br />

Kirche (Meilerstieg) zu entnehmen.<br />

Seit Monaten lässt uns ein edler Spender in Abständen immer wieder<br />

einen kleinen Geldbetrag zukommen. Außerdem befindet sich in dem<br />

Beutel, der an der Kirchentür hängt, auch eine besondere Herren-Armbanduhr.<br />

Wir möchten uns auf diesem Wege einmal bedanken <strong>und</strong><br />

sagen ein herzliches „Vergelt’s Gott!“<br />

Gruppenst<strong>und</strong>en:<br />

Wort des Lebens: montags einmal monatlich um 9:30 Uhr im<br />

Pfarrheim<br />

Seniorennachmittage: Dienstag, den 23.10. <strong>und</strong> 06.11.2012,<br />

14:30 Uhr im Pfarrheim<br />

Treffen der Messdiener: nach Vereinbarung<br />

Offener Vormittags-<br />

Treff der Caritas: donnerstags, 9:30 Uhr bis 12:00 Uhr im<br />

Pfarrheim<br />

Kontaktadressen:<br />

Pfarrer: Pater Miroslaw Kossak Glowczewski<br />

29221 Celle, Kanonenstraße 1<br />

Tel.: 05141 9744879 - Mobil: 0160 96639570<br />

E-Mail: mirokossak@gmx.de<br />

oder: Kath. Kirche St. Johannes d. Täufer<br />

Garßener Weg 24, 29229 Celle-Vorwerk<br />

Pfarrbüro geöffnet: Mo. bis Fr., 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr<br />

Tel.: 05141 930505 - Fax-Nr.: 05141 930507<br />

E-Mail: st.johannes@dekanat-celle.de<br />

Für Auskünfte: Pfarrer i. R. Heinz-Georg Elbracht, Müdener Str. 33,<br />

29345 <strong>Unterlüß</strong>, Tel. priv.: 05827 972771<br />

Volkshochschule <strong>Unterlüß</strong><br />

Außenstelle der VHS Celle<br />

Leitung: Maren Frind<br />

Müdener Straße 63, 29345 <strong>Unterlüß</strong><br />

Telefon: 05827 5466<br />

Fax: 03222 1187727<br />

Mail: vhs.unterluess@arcor.de<br />

Konto: Volksbank Südheide eG (BLZ 25791635)<br />

Kontonummer 30737800<br />

Anmeldungen:<br />

sind möglich ab Mittwoch, dem 29. August per Internet (www.vhs-celle.<br />

de), Mail, Fax, telefonisch (auch Anrufbeantworter) oder persönlich.<br />

Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.<br />

Persönliche <strong>und</strong> telefonische Anmeldungen sind verbindlich<br />

<strong>und</strong> verpflichten zur Zahlung der Kursgebühr.


Nr. 10/2012 – 19 – <strong>Unterlüß</strong><br />

Die Kursgebühr ist unter Angabe der Kursnummer, des Kurstitels<br />

<strong>und</strong> des Semesters auf das o. g. Konto zu überweisen.<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich gelten die Bedingungen der VHS Celle, siehe Programm:<br />

Seite 2.<br />

Warten <strong>Sie</strong> nicht auf eine Benachrichtigung, wenn <strong>Sie</strong> sich zu<br />

einem Kurs angemeldet haben. Nur wenn ein Kurs abgesagt werden<br />

muss, erhalten <strong>Sie</strong> eine Nachricht.<br />

Wenn <strong>Sie</strong> sich für ein neues Hobby interessieren <strong>und</strong> genügend Mitstreiter<br />

haben, stellen wir gern Kontakt zu einem Dozenten her.<br />

Ges<strong>und</strong>heit<br />

UN4301<br />

Entspannung <strong>und</strong> Stressbewältigung nach Jacobsen<br />

am Vormittag<br />

Der Muskulatur die Spannung nehmen, um dem Körper den Stress zu<br />

nehmen. Durch gezieltes Anspannen gewisser Körperbereiche lernen<br />

wir mit Konzentration <strong>und</strong> Atmung, uns auf unseren Körper einzustellen.<br />

Wir erlernen sieben Entspannungsschwerpunkte.<br />

Bitte mitbringen: Wolldecke, Stütz-Kissen, warme Socken <strong>und</strong> bequeme<br />

Kleidung.<br />

Maren Frind, Trainerin C - Entspannung/Stressbewältigung<br />

mittwochs, ab 7. November, 9:15 - 10:15 Uhr, 6 Vormittage (8<br />

UStd.)<br />

Freizeitzentrum<br />

Gebühr: 22,00 EUR<br />

Bitte mitbringen: Trainingsbekleidung.<br />

UN4505<br />

Walking mit Togu Brasil<br />

Kursinhalt s. oben<br />

Togu Brasil können ausgeliehen werden (Leihgebühr 2,- Euro pro Kurs;<br />

beim Erwerb des Gerätes wird die Leihgebühr angerechnet; Kaufpreis<br />

19,95 Euro)<br />

Maren Frind, Sport- <strong>und</strong> Gymnastiklehrerin<br />

freitags, ab 19. Oktober, 09:00 - 11:15 Uhr, 1 Vormittag (3 UStd.)<br />

Freizeitzentrum<br />

Gebühr: 8,30 EUR<br />

Ev.-luth. Kindergarten „Noahs Arche“<br />

Der Kindergarten Noahs Arche informiert<br />

Noahs Arche<br />

Urwaldschneise 3<br />

29345 <strong>Unterlüß</strong><br />

Tel.: 05827 1564<br />

Anfragen gern unter: KTS.Noahs.Arche.Unterluess@evlka.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

6:45 Uhr bis 17:00 Uhr (es wird ein warmes Mittagessen angeboten)<br />

Sonderbetreuungszeiten sind von 6:45 bis 17:00 Uhr möglich!<br />

Anmeldungen für das neue Kindergartenjahr 2012/2013.<br />

<strong>Sie</strong> <strong>und</strong> ihr Kind sind herzlich eingeladen, sich unsere Einrichtung<br />

anzusehen. Bitte vereinbaren sie einen Termin mit uns.<br />

Für Fragen zur Einrichtung <strong>und</strong> zum Konzept stehen wir gern zur<br />

Verfügung.<br />

Bitte nutzen <strong>Sie</strong> auch unsere kostenlose Schnuppergruppe immer<br />

dienstags von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr.<br />

Frühdienst: 06:45 Uhr - 08:00 Uhr<br />

Vormittagsbetreuung: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr<br />

Krippengruppe: 08:00 Uhr - 13:00 Uhr<br />

Krippenspätdienst 13:00 Uhr - 14:00 Uhr<br />

Mittagsdienst: 12:00 Uhr - 13:00 Uhr<br />

Nachmittagsbetreuung 13:00 Uhr - 17:00 Uhr<br />

Termine:<br />

05.10.12 Fototag<br />

19.10.12 Laternenumzug<br />

29.10.12 Betriebsausflug<br />

(Der Kindergarten bleibt geschlossen)<br />

05.11.12 Schuleingangsuntersuchung<br />

10.12.12 Besuch der Harzer Puppenbühne<br />

20.12.12 Adventsandacht in der Kirche<br />

24.12.12 - 06.01.13 Weihnachtsferien (Der Kindergarten bleibt geschlossen)<br />

Neues vom Kindergarten:<br />

Foto: NB Photos, <strong>Unterlüß</strong><br />

Kartoffeln Stoppeln<br />

Am Dienstag, dem 11.09.12 war es wieder soweit. Kinder, Eltern <strong>und</strong><br />

Mitarbeiter trafen sich zum Kartoffeln Stoppeln auf dem Acker von<br />

Fam. Tewes aus Müden. Nachdem sich jedes Kind ein Säckchen mit<br />

Kartoffeln gefüllt hatte, gab es ein reichhaltiges Büfett zum Genießen,<br />

welches die Eltern liebevoll hergerichtet hatten. An dieser Stelle noch<br />

mal herzlichen Dank an die Eltern. Es war sehr lecker. Als sich alle<br />

vorm Lagerfeuer gestärkt hatten, trafen wir uns zu einem Abschlusskreis,<br />

in dem die Kinder das Lied Kartoffellies <strong>und</strong> Kartoffelfranz vorspielen<br />

konnten. Als dann ein großer Regenschauer herniederprasselte,<br />

konnten wir dafür zum Glück den neu gebauten Holzpavillon von<br />

Fam. Tewes nutzen.<br />

Erntedank im Kindergarten<br />

Am Dienstag, dem 02.10.12 feierten wir mit Pastor Manneke Erntedank<br />

im Kindergarten <strong>und</strong> hielten eine Andacht. Selbst für die Kleinsten der<br />

Kinder war es ein großer Augenblick, als Pastor Manneke seinen Talar<br />

anzog <strong>und</strong> mit uns für die Ernte dankte, einen Apfel teilte <strong>und</strong> mit uns<br />

betete.<br />

Auch die Geschichte vom Leberwurstbrot, die uns die Maus Pauline erzählte<br />

<strong>und</strong> nachgespielt wurde, war sehr spannend.<br />

Beim nächsten Fest des Kirchenjahres treffen wir uns wieder in der Kirche<br />

(Adventsandacht). Vielleicht ist auch Pauline wieder mit dabei.<br />

Gott, wie herrlich hast du die Welt gemacht!<br />

Den Himmel<br />

mit Sonne<br />

<strong>und</strong> Mond<br />

mit kleinen <strong>und</strong> großen Sternen.<br />

Die Erde<br />

mit Menschen<br />

<strong>und</strong> Tieren<br />

Fische<br />

Vögel<br />

Schafe<br />

<strong>und</strong> Kühe<br />

Zu essen schenkst du uns:<br />

Das Korn<br />

das Obst<br />

Kartoffeln <strong>und</strong> Gemüse<br />

<strong>und</strong> Gras <strong>und</strong> Beeren für die Tiere.<br />

Alles für uns<br />

von dir<br />

Danke, großer Gott<br />

(Nach Psalm 8, Helke Ricker nach „Die Psalmen für Kinder)<br />

Euer Kiga-Team von „Noahs Arche“


<strong>Unterlüß</strong> – 20 – Nr. 10/2012<br />

9x Einfach anders,<br />

einfach …<br />

Trum<br />

• Kfz-Werkstatt<br />

• Kfz-Pflege <strong>und</strong> Instandhaltung<br />

• TÜV-Abnahme<br />

HEM Tankstelle<br />

Inh. Kasimir Kleina<br />

Müdener Str. 47 · <strong>Unterlüß</strong> · Tel. (0 58 27) 2 89<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Fr., 6 - 21 h · Sa., 7 - 21 h · So., 8 - 21<br />

Dacheindeckung · Abdichtung<br />

Isolierung · Fassadenbekleidung<br />

Holzbau · Dachrinnen<br />

Inh. Thomas Schmull<br />

Straße Kiefernstr. 20 Fax 05827-474373<br />

Ort 29345 <strong>Unterlüß</strong> Email info@schmull-bedachungen.de<br />

Mobil 0162-9408543 Web www.schmull-bedachungen.de<br />

Telefon 0 58 27 - 47 44 55<br />

Hans-Joachim Alm 35<br />

Heizungs- <strong>und</strong> Lüftungsbaumeister<br />

• Gas- <strong>und</strong> Wasserinstallateurmeister<br />

• Beachten <strong>Sie</strong> unsere aktuelle<br />

Herbstkarte mit vielen<br />

leckeren Köstlichkeiten<br />

• Ab Ende Oktober beginnt bei uns<br />

die Grünkohlsaison<br />

• Wir empfehlen uns für die<br />

Ausrichtung Ihrer Weihnachtsfeier<br />

(bitte rechtzeitig Termin vereinbaren)<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Thomas Kleber 29345 <strong>Unterlüß</strong><br />

Altensothriethweg 84 05827 9728828<br />

• sanitäre Installation • Rohrreinigung<br />

• Heizungsbau • Bauklempnerei<br />

Waldstraße 27 • 29345 <strong>Unterlüß</strong> • Tel. (05827) 7114<br />

Fax (05827) 5667 • www.hj-alm.de<br />

K<strong>und</strong>endienst • Materialverkauf<br />

Wartung • Reparatur • Neu-Anlagen<br />

Schmidt´s „Foto-Direkt“<br />

Foto Studio in <strong>Unterlüß</strong><br />

Portraits, Hochzeitsfotos, Erotikfotos,<br />

Foto vom Foto, Bewerbungsfotos,<br />

Passbilder <strong>und</strong> mehr...<br />

Bilder auch auf Leinwand <strong>und</strong> im Großdruck DIN A2<br />

Bereit an allen Tagen · Wir bitten um eine Terminabsprache<br />

Ute & Bernd Schmidt · Wacholderstraße 10 · 29345 <strong>Unterlüß</strong><br />

Tel.: 0 58 27 / 60 50 · www.foto-unterluess.de<br />

Wir leben hier <strong>und</strong> stehen<br />

Fachkompetenz, gutes Pr<br />

Zuverlässigkeit, Fre<strong>und</strong>lic<br />

Taxi-Staiger: Immer im E<br />

Bereits in der dritten Generation ist das Team von Taxi-Staig<br />

täglich mit zurzeit vier Fahrzeugen für die Fahrgäste im Einsa<br />

Den größten Anteil an Fahrten stellt mittlerweile der sitzen<br />

Krankentransport, wie zum Beispiel Fahrten zum <strong>und</strong> vo<br />

Krankenhaus, zur Dialyse, Chemotherapie oder Bestrahlun<br />

Ebenso zählen Fahrten zum Arztbesuch, zur Krankengymna<br />

tik oder zur Massage dazu.<br />

Auch der klassische Taxiverkehr, Schülertransporte <strong>und</strong> K<br />

dergartenfahrten werden von Taxi-Staiger zuverlässig <strong>und</strong> m<br />

fre<strong>und</strong>lichem, hilfsbereitem Personal ausgeführt. Vieles<br />

machbar. Sprechen <strong>Sie</strong> uns an. Wir stehen Ihnen als komp<br />

tenter Partner mit Rat <strong>und</strong> Tat zur Seite. Mit uns fahren <strong>Sie</strong> gu<br />

versprechen Wilfried Staiger <strong>und</strong> seine Mitarbeiter.<br />

Taxi - Staiger<br />

05827-361<br />

Hermannsburger Str. 14 · 29345 <strong>Unterlüß</strong><br />

Tel.: 0 51 41 / 90942-0<br />

Fax: 0 51 41 / 90942-29<br />

E-Mail: info@kallertelektrotechnik.de<br />

www.kallertelektrotechnik.de<br />

Kompetenz in Service, Planung <strong>und</strong> Beratung<br />

Ihre Ideen, Wünsche <strong>und</strong> Vorstellungen in Verbindung mit<br />

unserem Fachwissen, ergeben die solide Gr<strong>und</strong>lage für eine<br />

zufriedene <strong>und</strong> vertrauensvolle Zusammenarbeit.<br />

- Elektroinstallationen<br />

im Bereich Alt- <strong>und</strong> Neubau<br />

- K<strong>und</strong>endienst<br />

- Kabelfernsehanlagen<br />

- Netzwerktechnik<br />

... mit uns fahren <strong>Sie</strong> gut!<br />

www.taxi-unterluess.de<br />

- Video- <strong>und</strong> Türsprechanlagen<br />

- Beleuchtungsanlagen<br />

- Materialverkauf<br />

- E-Check<br />

29221 Celle · Ohagenstraße 4 • 29345 <strong>Unterlüß</strong> · Friedhofstraße 2


Nr. 10/2012 – 21 – <strong>Unterlüß</strong><br />

pf pf in in <strong>Unterlüß</strong><br />

<strong>Unterlüß</strong><br />

stets für:<br />

eis-Leistungs-Verhältnis,<br />

hkeit, Qualität, Service, Kulanz!<br />

er<br />

tz.<br />

de<br />

m<br />

g.<br />

s-<br />

init<br />

ist<br />

et“,<br />

insatz für die Fahrgäste in der Region


<strong>Unterlüß</strong> – 22 – Nr. 10/2012<br />

Trainingszeiten auf dem Sportplatz<br />

„Am Hochwald“<br />

montags<br />

18:00 Uhr Lauftreff<br />

mittwochs<br />

18:00 Uhr Lauftreff<br />

freitags<br />

18:00 Uhr Lauftreff<br />

(April bis November)<br />

samstags<br />

14:00 Uhr Lauftreff<br />

(November bis April)<br />

Veranstaltungskalender 2012<br />

• Ausstellung im Albert-König-Museum bis 28.10.2012:<br />

„Künstlerkolonie Ahrenshoop“<br />

(Öffnungszeiten: dienstags bis sonntags, 14:30 - 17:30 Uhr)<br />

• Neue Ausstellung im Albert-König-Museum ab 25.11.2012<br />

(bis 21.04.2013)<br />

„Erwerbungen aus 25 Jahren“<br />

(Öffnungszeiten: samstags <strong>und</strong> sonntags, 14:30 - 17:30 Uhr)<br />

• Dauerausstellung: „Kieselgur - Die Erlebnisausstellung“<br />

(Öffnungszeiten: dienstags bis sonntags, 14:30 - 17:30 Uhr)<br />

(ab 25.11. Öffnungszeiten: samstags <strong>und</strong> sonntags, 14:30 -<br />

17:30 Uhr)<br />

In der Zeit vom 29.10. bis 24.11.2012 bleibt<br />

das Albert-König-Museum geschlossen.<br />

Oktober<br />

15.10. MSC Maht-Heide Ende des Stadtquiz „Amelinghausen“ <strong>und</strong><br />

„Aschersleben“ für die Touristikmeisterschaft<br />

2012 des ADAC Nds./Sachsen-Anhalt<br />

19.10. DLRG/Freiw. Laternenumzug, 18 Uhr ab<br />

Feuerwehr<br />

<strong>Unterlüß</strong>/Ev.-luth.<br />

Kindergarten<br />

„Noahs Arche“<br />

Rathausplatz<br />

20.10. Schützenverein König der Könige, 15 Uhr,<br />

<strong>Unterlüß</strong> Schießsportanlage an der Wildbahn<br />

26.10. MSC Maht-Heide Clubabend mit Bingo, 19 Uhr,<br />

Freizeitzentrum <strong>Unterlüß</strong>, Café-Restau-<br />

27.10. Fre<strong>und</strong>es- u.<br />

rant „Zum Lüßwald“<br />

Ein Abend mit Liedern <strong>und</strong> Lyrik von<br />

Förderkreis Mascha Koléko, Albert-König-Museum,<br />

Albert-König-<br />

Museum e. V.<br />

18 Uhr<br />

30.10. SoVD-OV <strong>Unterlüß</strong> Klönnachmittag, 15 Uhr, Ev.-Freik.<br />

<strong>Gemeinde</strong>, Erfurter Weg<br />

30.10. VdK-OV <strong>Unterlüß</strong> Spielenachmittag, 14:00 Uhr, Süllkeller<br />

November<br />

02.11. CDU-OV <strong>Unterlüß</strong> Mitgliederversammlung<br />

03.11. Schützenverein<br />

<strong>Unterlüß</strong><br />

Stiftungsfest, 20 Uhr<br />

06.11. Artos Angelsport- Vorstandssitzung, im „Gasthaus<br />

gemeinschaft Unikat“, 18:00 Uhr, Stammtisch, ab 19:00<br />

Uhr<br />

07.11. Grün-Weißes<br />

<strong>Unterlüß</strong><br />

Fanclubtreffen im Unikat, 19:00 Uhr<br />

07.11. <strong>Sie</strong>dlergemeinschaft Stammtisch<br />

<strong>Unterlüß</strong><br />

10.11. VdK-OV <strong>Unterlüß</strong> Bingo, 18:00 Uhr im Café-Restaurant<br />

17.11.<br />

„Zum Lüßwald“<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Unterlüß</strong> Konzert mit Pour L’ Amour,<br />

Albert-König-Museum, 20 Uhr<br />

(Einlass: 19 Uhr)<br />

17.11. MSC Maht-Heide Clubwanderung, 16 Uhr, Parkplatz<br />

am „Unikat“; anschließend Grünkohlessen<br />

mit Wahl von Grünkohlkönig/in, 18:30<br />

Uhr, Restaurant „Unikat“<br />

18.11. <strong>Gemeinde</strong> <strong>Unterlüß</strong>/ Kranzniederlegung <strong>und</strong> Feierst<strong>und</strong>e<br />

Volksb<strong>und</strong> Dt.<br />

Kriegsgräberfürsorge<br />

e. V.<br />

zum Volkstrauertag<br />

18.11. Gesangverein Musikalische Begleitung am<br />

Liedertafel<br />

„Frohsinn“<br />

Volkstrauertag, 11:30 Uhr<br />

18.11. Kegelclub<br />

Zwischendurch<br />

1925<br />

Kegeln um kl. Wanderpokal, 10:00 Uhr<br />

23.11. CDU-OV <strong>Unterlüß</strong> Mondscheinwanderung<br />

24.11. MSC Maht-Heide <strong>Sie</strong>gerehrung des Stadtquiz „Amelinghausen“<br />

<strong>und</strong> „Aschersleben“ in Braunschweig<br />

25.11. - Albert-König- Ausstellung im Albert-König-Museum<br />

21.04.13 Museum „Erwerbungen aus 25 Jahren“ (Öffnungszeiten<br />

s. oben)<br />

27.11. VdK-OV <strong>Unterlüß</strong> Spielenachmittag, 14:00 Uhr, Süllkeller<br />

27.11. SoVD-OV <strong>Unterlüß</strong> Klönnachmittag, 15 Uhr, Ev.-Freik.<br />

<strong>Gemeinde</strong>, Erfurter Weg<br />

30.11. SPD-OV <strong>Unterlüß</strong> Jahresabschlussfeier mit Bingo,<br />

ab 18 Uhr<br />

Dezember<br />

01. - 23.12. <strong>Unterlüß</strong>er Adventskalender der besonderen<br />

Art<br />

01.12. Dorfgemeinschaft 7. <strong>Unterlüß</strong>er Waldweihnachtsmarkt &<br />

<strong>Unterlüß</strong> Öffnen des 1. Kalendertürchens, ab 14<br />

Uhr, Schützenheim an der Wildbahn<br />

02.12. Fre<strong>und</strong>es- u. Konzert zum Advent mit Studierenden<br />

Förderkreis des Institutes zur Frühförderung<br />

Albert-König- musikalisch Hochbegabter<br />

Museum e. V. (Hannover), 17:00 Uhr, Albert-König-<br />

Museum<br />

02.12. Kegelclub Kegeln um Berthold-Schulz-Pokal,<br />

Zwischendurch<br />

1925<br />

10:00 Uhr<br />

05.12. <strong>Sie</strong>dlergemeinschaft Jahresabschluss<br />

<strong>Unterlüß</strong><br />

05.12. Grün-Weißes<br />

<strong>Unterlüß</strong><br />

Fanclubtreffen im Unikat, 19:00 Uhr<br />

08.12. VdK-OV <strong>Unterlüß</strong> Weihnachtsfeier 15:00 Uhr im Café-Restaurant<br />

„Zum Lüßwald“<br />

08.12. SoVD-OV <strong>Unterlüß</strong> Weihnachtsfeier, 15 Uhr, Ev.-Freik.<br />

<strong>Gemeinde</strong>, Erfurter Weg<br />

09.12 Gesangverein Adventsgottesdienst-Konzert mit<br />

Liedertafel Projektchor, Michaeliskirche Faßberg,<br />

„Frohsinn“ 10:00 Uhr<br />

14.12. MSC Maht-Heide Jahresabschlussfeier mit<br />

Weihnachtsknobeln, 18:30 Uhr,<br />

Restaurant „Unikat“<br />

15.12. Gesangverein Musikalische Begleitung der<br />

Liedertafel Seniorenweihnachtsfeier im<br />

„Frohsinn“ Freizeitzentrum <strong>Unterlüß</strong>, 15:00 Uhr<br />

22.12. Gesangverein Weihnachtssingen, Alten- <strong>und</strong> Pflege-<br />

Liedertafel<br />

„Frohsinn“<br />

heim in <strong>Unterlüß</strong>, 16:00 Uhr<br />

22.12. Gesangverein Generalprobe für Adventskonzert,<br />

Liedertafel<br />

„Frohsinn“<br />

Friedenskirche <strong>Unterlüß</strong>, 18:00 Uhr<br />

23.12. Gesangverein Adventsgottesdienst-Konzert mit<br />

Liedertafel Projektchor, Friedenskirche <strong>Unterlüß</strong>,<br />

„Frohsinn“ 11:00 Uhr<br />

Diese Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. <strong>Sie</strong> beruht<br />

auf den Angaben der Vereine/Verbände/Clubs, die der <strong>Gemeinde</strong> gemeldet<br />

wurden. Bitte erk<strong>und</strong>igen <strong>Sie</strong> sich über Einzelheiten beim Veranstalter.<br />

Zeitungsleser<br />

wissen mehr!


Nr. 10/2012 – 23 – <strong>Unterlüß</strong><br />

Apotheken Banken Lebensmittel Blumen Mode Beauty & Wellness Gastronomie/Hotel<br />

Servicepartner<br />

vor Ort<br />

über 39 Jahre Küchenspezialist<br />

zuverlässig, persönlich, kompetent<br />

Einfach<br />

besser ...<br />

... die küche<br />

Hermannsburg<br />

Celler Straße 53 • Telefon 0 50 52 - 26 41<br />

www.diekueche-hermannsburg.de<br />

Foto: Bilderbox<br />

Gardinendesign<br />

Fensterdekoration<br />

Sicht- <strong>und</strong><br />

Sonnenschutz<br />

Balke &<br />

Michels<br />

Gardinenstoffe<br />

Rollos<br />

Raffrollos<br />

Jalousetten<br />

Plissee<br />

Gardinenzubehör<br />

Markisen<br />

Klostergang · 29221 Celle<br />

Tel.: (0 51 41) 27 80 12<br />

NEUERÖFFNUNG IN UNTERLÜß<br />

• Tabakwaren • Zeitschiften<br />

• Handy-Karten für alle Netze • Reinigungsannahme<br />

Winfried Streitle<br />

Tabakwaren<br />

Müdener Str. 44<br />

29345 <strong>Unterlüß</strong><br />

Ich freue mich auf Ihren Besuch.


<strong>Unterlüß</strong> – 24 – Nr. 10/2012


Nr. 10/2012 – 25 – <strong>Unterlüß</strong><br />

HULDAS Erzählcafé<br />

am 27.10.2012<br />

Die Sommerpause hat etwas länger gedauert,<br />

dafür startet HULDAs Erzählcafé umso interessanter!<br />

Thema des ersten Erzählcafés im Herbst wird sein:<br />

„Kennen <strong>Sie</strong> schon die Burg von Oberohe?“<br />

Stattfinden wird das Café wie immer im Saal der Friedenskirche in der<br />

Schulstraße am Samstag, dem 27. Oktober 2012. Der Beginn ist um<br />

14:30 Uhr (Ende gegen 16:30 Uhr).<br />

Alle <strong>Unterlüß</strong>er BürgerInnen sind hierzu herzlich eingeladen. Diejenigen,<br />

die historisches Material zum Thema haben, können dies natürlich<br />

gerne mitbringen. Der Unkostenbeitrag für Kaffee <strong>und</strong> Kuchen beträgt<br />

2 Euro.<br />

Das Treffen der ehrenamtlichen Helfer von HULDA findet im Oktober<br />

am Mittwoch, dem 24.10.2012, um 19 Uhr im <strong>Gemeinde</strong>haus der evangelischen<br />

Kirche in der Schulstraße statt.<br />

Wir suchen: Alltagshelfer<br />

HULDA sucht ehrenamtliche Alltagshelfer, die hilfsbedürftigen Senioren<br />

bei der Arbeit in Haus oder Garten, bei der Erledigung von Einkäufen,<br />

.... behilflich sein möchten. Zudem benötigen viele <strong>Unterlüß</strong>er Senioren<br />

einen Fahrdienst, der sie zum Beispiel zu einem Facharzttermin nach<br />

Celle bringt. Hier ist der Bedarf sehr groß. Bei Interesse melden <strong>Sie</strong><br />

sich bitte unter:<br />

HULDA e. V.: Tel.: 05827 9721180, Mo., 10 - 12 Uhr, Fr., 13 - 15 Uhr<br />

Wir suchen: Seniorenbegleiter<br />

Nicht nur die Bevölkerung in Deutschland allgemein sondern auch in<br />

<strong>Unterlüß</strong> wird immer älter. Demzufolge benötigen auch immer mehr <strong>Unterlüß</strong>er<br />

Bürger fachk<strong>und</strong>ige Unterstützung.<br />

HULDA sucht Seniorenbegleiter! Hierzu werden wir sie in einer eigenen<br />

Schulung mit Zertifikaterwerb ausbilden. Dieses Zertifikat ist vom<br />

Familienministerium in Niedersachsen anerkannt. Die Schulung bietet<br />

Gr<strong>und</strong>kenntnisse zu Demenzerkrankungen, <strong>und</strong> das erworbene Wissen<br />

ist auch sehr gut im eigenen familiären Umfeld anwendbar. Bei Interesse<br />

oder Fragen:<br />

HULDA e. V., Karin Seemann, Tel.: 05827 9721146<br />

E-Mail: ptu-seemann@online.de<br />

DLRG Ortsgruppe <strong>Unterlüß</strong> e. V.<br />

www.unterluess.dlrg.de<br />

1000 Euro für die DLRG OG <strong>Unterlüß</strong> - jede Stimme<br />

zählt!<br />

Unterstützen <strong>Sie</strong> unsere DLRG in <strong>Unterlüß</strong>. Mit Ihrer Stimme können<br />

<strong>Sie</strong> uns eine Spende in Höhe von 1.000 Euro sichern.<br />

Ab sofort können <strong>Sie</strong> auf www.ing-diba.de/verein für unsere DLRG<br />

Ortsgruppe im Rahmen der Aktion „DiBadu <strong>und</strong> Dein Verein“ abstimmen.<br />

Bei dieser Aktion werden deutschlandweit insgesamt 1.000.000<br />

Euro an 1.000 gemeinnützige Vereine gespendet. Dabei zählt jede<br />

Stimme, denn die 1.000 dort registrierten Vereine, die bis 06.11.2012<br />

die meisten Stimmen sammeln, erhalten eine Spende in Höhe von<br />

1.000 Euro.<br />

Machen <strong>Sie</strong> mit <strong>und</strong> unterstützen <strong>Sie</strong> unsere lokale Vereinsarbeit. Alle<br />

Informationen zur Aktion finden <strong>Sie</strong> unter www.ing-diba.de/abstimmen<br />

Hintergr<strong>und</strong> zur Aktion „DiBaDu <strong>und</strong> Dein Verein“:<br />

Mit der Aktion „DiBaDu <strong>und</strong> Dein Verein“ unterstützt die ING-DiBa mit<br />

einer Gesamtsumme von 1.000.000 Euro bereits zum zweiten Mal das<br />

Ehrenamt <strong>und</strong> die gemeinnützige Vereinsarbeit in Deutschland. Die<br />

Bank engagiert sich mit dem Programm „FAIRAntwortung“ seit 2005 in<br />

verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen. Mehr Informationen finden<br />

<strong>Sie</strong> unter: www.ing-diba.de/fairantwortung<br />

Trainingsbetrieb der OG <strong>Unterlüß</strong> wieder angelaufen<br />

Am 20.09.2012 um 17 Uhr war es endlich soweit, das erste DLRG Training<br />

nach der Sommerpause. Zahlreich waren die Kinder mit Ihren Eltern<br />

erschienen, um am Training teilzunehmen. Aber auch wir von der<br />

OG waren mit einer Vielzahl von Trainern, an diesen Donnerstag, bestens<br />

aufgestellt.<br />

Nach der langen Ruhephase war jedoch von langsamer Eingewöhnung<br />

nichts zu spüren, die Trainer forderten die Schwimmer heraus - jedoch<br />

schwimmt bei uns jeder nur so viel wie er möchte <strong>und</strong> auch schafft, denn<br />

der Spaß am schwimmen soll auch bei uns an erster Stelle stehen.<br />

In diesen Sinne…wir sehen uns, Donnerstag im Schwimmbad!


<strong>Unterlüß</strong> – 26 – Nr. 10/2012<br />

An den Trainingszeiten hat sich nichts verändert, sie sind:<br />

• 17:00 - 17:45 Anfängerschwimmen/Wassergewöhnung/<br />

Schwimmen für Väter/Mütter<br />

• 17:45 - 18:30 Jugendtraining (Seepferdchen, Bronze, Silber<br />

<strong>und</strong> Gold)<br />

• 18:30 - 19:15 Leistungsgruppen/Wettkampfvorbereitungen<br />

• 19:15 - 20:00 Erwachsenenausbildung<br />

Für ein Probetraining sprechen <strong>Sie</strong> uns einfach, während des Trainings<br />

im Schwimmbad, an.<br />

Umbau Vereinsheim<br />

Auch der Umbau im Vereinsheim geht weiter voran. Termine, zu welcher<br />

Zeit umgebaut wird, findet man kurzfristig im Internet unter http://<br />

unterluess.dlrg.de/termine.html<br />

Vorbeischauen lohnt sich!<br />

Im vergangenen Monat wurden unter anderem Wände verspachtelt<br />

<strong>und</strong> geschliffen. Im Außenbereich sind Sträucher <strong>und</strong> Zäune entfernt<br />

worden <strong>und</strong> auch die Löcher für die Versorgungsleitungen wieder verschlossen.<br />

Termine<br />

19.10.12 18:00 Uhr Fackelumzug<br />

25.10.12 20:15 Uhr Trainer- <strong>und</strong> Betreuersitzung<br />

27.10.12 Lehrgang Kampfrichter der Stufe F1/Lehrgang<br />

Fortbildung Kampfrichter<br />

DRK-Ortsverein <strong>Unterlüß</strong> e. V.<br />

Dauertermine:<br />

Vorstand: jeden 2. Montag im Monat<br />

Vorstandssitzung<br />

19:30 Uhr Haus Hennings<br />

Kleiderkammer: jeden 2. <strong>und</strong> 4. Dienstag<br />

im Monat<br />

14:00 - 16:00 Uhr Haus Hennings<br />

Seniorenkaffee: jeden Mittwoch<br />

14:00 - 17:00 Uhr Haus Hennings<br />

Bereitschaft: nach Dienstplan<br />

14-täglich donnerstags<br />

19:30 - 21:00 Uhr Haus Hennings<br />

Wir sind für <strong>Sie</strong> da:<br />

„Haus Hennings“ Müdener Straße 38 05827 212*<br />

Vorstand: 1. Vorsitzender Klaus-Werner Bunke 05827 6034<br />

2. Vorsitzender Eduard Müller 05827 5222<br />

Finanzen Dr. Christian Asche 05827 391<br />

Ansprechpartner/-in:<br />

„Erste Hilfe“ <strong>und</strong> Ausbildung Klaus-Werner Bunke 05827 6034<br />

Herbert Wenzel 05827 970088<br />

Fuhrpark <strong>und</strong> Material Waldemar Fuchs 05827 5479<br />

Sanitätsdienste/Bereitschaft Thomas Diedenhofen 05827 5139<br />

Jugendrotkreuz/SSD Vorstand<br />

Senioren/Sozialdienst Christa Rekow 05827 437<br />

Blutspende Astrid Wenzel 05827 970088<br />

Kochgruppe Ursula Schulze 05827 5401<br />

First Responder Klaus-Werner Bunke 05827 6034<br />

Herbert Wenzel 05827 970088<br />

* nicht immer besetzt; wenden <strong>Sie</strong> sich bei Nichterreichen bitte an eine<br />

der angegebenen Telefonnummern des Vorstandes oder direkt an den<br />

entsprechenden Ansprechpartner.<br />

Bereitschaft<br />

Einsatzbericht Reitturnier Beedenostel<br />

Das Wochenende vom 08. - 09.09.2012 verbrachten vier unserer Sanitäter<br />

in Beedenbostel auf einem Reitturnier. Das Team vom Samstag,<br />

beides Pferdefre<strong>und</strong>e, genoss einen Tag ohne große Zwischenfälle.<br />

Am Sonntag hingegen wurden in der Dressurprüfung zwei Reiterinnen<br />

bei dem Zusammenstoß ihrer Pferde verletzt. Eine Reiterin erlitt eine<br />

Unterschenkelfraktur, die vom San-Team (Rettungsassistent/Rettungssanitäter)<br />

durch eine Luftkammerschiene sowie einem venösen Zugang<br />

zur Schmerzmittelgabe versorgt wurde. Glück im Unglück hatte die<br />

verunfallte Reiterin, da sich ein Arzt unter den Zuschauern befand. So<br />

konnten die Schmerzen vor Ort gelindert werden. Die Reiterin wurde<br />

dann zur weiteren Behandlung vom Rettungsdienst in das Allgemeine<br />

Krankenhaus nach Celle gebracht. Eine Weile später meldete sich die<br />

2. Reiterin am Sanitätszelt. <strong>Sie</strong> hätte jetzt ebenfalls Schmerzen im Kniebereich.<br />

Nach einer Untersuchung wurde ihr empfohlen, ebenfalls das<br />

AKH aufzusuchen.<br />

Im Auftrag des Vorstandes<br />

Ursula Schulze<br />

stellv. Schriftführerin<br />

Gesangverein Liedertafel Frohsinn e. V.<br />

<strong>Unterlüß</strong><br />

Goldene <strong>und</strong> Diamantene Konfirmation<br />

Am zweiten Sonntag im September fand das Konfirmationsjubiläum,<br />

Goldene <strong>und</strong> Diamantene Konfirmation, in der evangelisch-lutherischen<br />

Friedenskirche in <strong>Unterlüß</strong> statt. Der Gottesdienst wurde vom „Projektchor<br />

2012“ („Liedertafel Frohsinn“ <strong>und</strong> Klassikchor „Cantamus“) mit den<br />

Liedern, „Morgenlicht leuchtet“, „Glaube, Hoffnung, Liebe“ <strong>und</strong> „Meine<br />

Seele ist stille in dir“, musikalisch mitgestaltet.<br />

Der „Projektchor 2012“ begleitet das Konfirmationsjubiläum in der Friedenskirche.<br />

Chorproben für das Jahresprogramm 2012<br />

Die „Liedertafel Frohsinn“ bildet mit dem Klassikchor „Cantamus“ aus<br />

Faßberg/Müden den gemeinsamen „Projektchor 2012“ unter Leitung<br />

von Herbert Wenzel. Daher finden jeweils im Wechsel die Chorproben<br />

in Müden/Oertze <strong>und</strong> <strong>Unterlüß</strong> statt. Am 15. Oktober in Müden <strong>und</strong> am<br />

22. Oktober in <strong>Unterlüß</strong>, am 5. <strong>und</strong> 19. November in Müden <strong>und</strong> 12.<br />

<strong>und</strong> Sonnabend, den 17. November von 09:30 Uhr bis ca. 15:00 Uhr,<br />

als „Projektchor 2012“ Generalprobentag für die geplanten Adventgottesdienstkonzerte.<br />

Jede <strong>Unterlüß</strong>er Bürgerin <strong>und</strong> jeder <strong>Unterlüß</strong>er Bürger, der Spaß am<br />

Chorgesang hat <strong>und</strong> Geselligkeit schätzt, ist herzlich eingeladen an den<br />

Chorproben des Projektchors der „Liedertafel Frohsinn“ mit dem Klassikchor<br />

„Cantamus“ teilzunehmen. Auch wenn man der Meinung ist,<br />

nicht singen zu können, unser Chorleiter, Herbert Wenzel, bildet jeden<br />

gern zum Chorgesang aus!


Nr. 10/2012 – 27 – <strong>Unterlüß</strong><br />

MSC „Maht-Heide“ e.V. <strong>Unterlüß</strong> im ADAC Clubabend im Oktober<br />

Der Clubabend findet mit „BINGO“ am Freitag, den 26. Oktober 2012,<br />

Clubabend mit Schießen<br />

um 19:00 Uhr im Restaurant „Zum Lüßwald“ statt. Zu den Clubabenden<br />

sind nicht nur Clubmitglieder, sondern auch Gäste gern gesehen.<br />

Am Freitag, den 21. September, fand der Clubabend in sehr großer<br />

R<strong>und</strong>e mit einem Schießen auf dem Schießstand des Schützenvereins<br />

<strong>Unterlüß</strong> statt. Es wurde mit einem Druckluftgewehr auf „Spinnenscheibe“<br />

sowie „Basketballscheibe“, mit zehn Schuss pro Teilnehmer bzw.<br />

Teilnehmerin, geschossen. Die Clubmitglieder <strong>und</strong> Gäste wurden von<br />

Schießsportleiter Marco Braune sowie Ulrike Müller <strong>und</strong> Isabelle Alm<br />

wie immer hervorragend betreut. Für das leibliche Wohl sorgten mit<br />

wohlschmeckendem Grillgut „Luigi“ Lutter, <strong>und</strong> fre<strong>und</strong>lichem Service,<br />

die „gute Seele“ des Schützenhauses, Maria Rekow.<br />

Das Schießen brachte für unsere Clubdamen folgendes Ergebnis:<br />

1. Platz <strong>und</strong> Gewinnerin des Wanderpokals wurde Brigitte Kuhlmann,<br />

auf den 2. Platz kam Erika Eckhardt, gefolgt von Renate Deppe auf<br />

dem 3. Platz, den 4. Platz belegte Anke Engwicht vor Gabi Robert auf<br />

dem 5. Platz <strong>und</strong> Angelika Feister auf dem 6. Platz.<br />

Bei den Clubherren wurde folgendes Ergebnis erzielt:<br />

1. Platz <strong>und</strong> Gewinner des Wanderpokals wurde Wolfgang Engwicht,<br />

gefolgt von Arno Krause auf dem 2. Platz vor Horst Kuhlmann auf dem<br />

3. Platz, den 4. Platz belegte „Siggi“ Deppe vor Horst Heißenstein auf<br />

dem 5. Platz <strong>und</strong> Walter Deppe auf dem 6. Platz.<br />

Brigitte Kuhlmann <strong>und</strong> Wolfgang Engwicht, die Gewinner des Wanderpokals<br />

im Schießen bei den Damen <strong>und</strong> Herren.<br />

Nützliches Geschenk zum Schulanfang<br />

Beschenkt werden Kinder oft, häufig auch mit Dingen, die bald wieder<br />

in der Mülltonne landen. Ein Geschenk, dem dieses Schicksal nicht<br />

blühen sollte, sind die Sicherheitswesten des ADAC, die dessen Stiftung<br />

„Gelber Engel“ in Zusammenarbeit mit der Deutschen Post <strong>und</strong><br />

der BILD-Hilfsorganisation „Ein Herz für Kinder“ an Erstklässler in ganz<br />

Deutschland überreicht. Jean-Michael Robert, stellvertretender Vorsitzender<br />

des ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt <strong>und</strong> Vorsitzender<br />

des MSC „Maht-Heide“ <strong>Unterlüß</strong> im ADAC, überreichte 35 Sicherheitswesten<br />

an de Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler der <strong>Unterlüß</strong>er „Waldschule“.<br />

Er macht gleich vor Ort den Kindern deutlich: Dass sie mit der Weste<br />

von Autofahrern früher <strong>und</strong> besser gesehen werden als ohne. Außerdem<br />

erfüllen die Westen ihren Zweck auch nur, wenn man sie anzieht!<br />

Sicherheitswestenübergabe an die Klasse von Herrn Nickel<br />

Vorankündigung von Veranstaltungen<br />

Am Sonnabend, den 17. November 2012, um 16:00 Uhr, veranstaltet<br />

der MSC „Maht-Heide“ <strong>Unterlüß</strong> im ADAC wieder seine jährliche<br />

Abendwanderung r<strong>und</strong> um <strong>Unterlüß</strong>. Treffpunkt ist das Freizeitzentrum<br />

<strong>Unterlüß</strong> am Hochwald. Nach der Abendwanderung findet im<br />

Restaurant „Zum Lüßwald“ das traditionelle Grünkohlessen mit anschließender<br />

Wahl eines/einer Grünkohlkönigs/In 2012/2013 statt. Wer<br />

Interesse hat an der Veranstaltung teilzunehmen ist gerne gesehen!<br />

Anmeldung bitte bis spätestens zum 14. November 2012 unter Telefon<br />

05827-6067 bei Gabi Robert.<br />

Das alljährliche Weihnachtsknobeln findet am Freitag, den 14. Dezember<br />

2012, um 18:30 Uhr im Restaurant „Unikat“ statt.<br />

NABU <strong>Unterlüß</strong><br />

Naturgarten als Lebensraum für Igel<br />

Igel sucht Unterschlupf statt Hausarrest<br />

Bei sinkenden Temperaturen fragen sich wieder viele Mitmenschen<br />

beim Anblick eines Igels, ob das niedliche Stacheltier wohl heil über<br />

den Winter kommen wird. Für ges<strong>und</strong>e Igel gehören die Vorbereitungen<br />

zum Winterschlaf zur Routine. Die Tiere haben sich den Sommer über<br />

ausreichende Fettreserven zugelegt, von denen sie über Monate hinweg<br />

zehren können. Problematisch würde es für viele Igel hingegen<br />

bei der Suche nach einem geeigneten Winterquartier. In einem Naturgarten<br />

finden die sympathischen Säugetiere ausreichend Unterschlupfmöglichkeiten<br />

unter Reisig-, Holz- <strong>und</strong> Steinhaufen oder in Hecken <strong>und</strong><br />

Sträuchern.<br />

Wer Igeln also wirklich helfen will, sollte im Garten für einen geeigneten<br />

Lebensraum <strong>und</strong> eine igelgerechte Nahrungsgr<strong>und</strong>lage sorgen. Gr<strong>und</strong>sätzlich<br />

gilt: Je naturnäher <strong>Sie</strong> ihren Garten gestalten, umso geeigneter<br />

ist er als Lebensraum für Igel <strong>und</strong> den Rest seiner Lebensgemeinschaft.<br />

Den besten Schutz erfahren unsere heimischen Igel durch einen<br />

giftfreien <strong>und</strong> mit heimischen Pflanzen bestückten Naturgarten.<br />

Insbesondere junge Igel können im Herbst auch tagaktiv sein, um sich<br />

die nötigen Fettreserven anzufressen. Ihr Gewicht sollte mindestens<br />

500 Gramm betragen. Diese Tiere sollten nicht aus falsch verstandener<br />

Fürsorge aufgenommen werden. Nur wenn ein Tier auffallend unterernährt<br />

oder krank ist, sollte es einer Igelstation anvertraut werden. Igel<br />

sind Wildtiere, keine Haustiere. Sollte Erste Hilfe für den Igel notwendig<br />

werden, empfiehlt der NABU, bei der nächsten NABU-Gruppe sachk<strong>und</strong>igen<br />

Rat einzuholen. (Quelle NABU)<br />

Ansprechpartner für den NABU <strong>Unterlüß</strong>: Karin Seider, Tel. 1092<br />

Bild von Anne Melchior


<strong>Unterlüß</strong> – 28 – Nr. 10/2012<br />

Kein Durchblick mehr?<br />

Wir bringen Licht ins Dunkle ... fragen <strong>Sie</strong> Ihren Dienstleister!<br />

FAMILIENANZEIGEN ONLINE BUCHEN:<br />

WWW.WITTICH.DE<br />

CONTAINERDIENST<br />

Ihr Lieferant für Heizöl <strong>und</strong> Diesel<br />

Fuhrunternehmen - Radladerarbeiten<br />

WERBUNG<br />

die ankommt<br />

Ihr persönlicher<br />

Ansprechpartner<br />

RAINER KNIBBE<br />

Telefon: 0172 / 5 10 90 24<br />

VERLAG + DRUCK<br />

LINUS WITTICH KG<br />

Poststraße 13· 29308 Winsen<br />

Telefon (0 51 43) 66 87 58 · Telefax: (0 51 43) 66 87 59<br />

E-Mail: info@wittich-winsen.de · Internet: www.wittich.de


Nr. 10/2012 – 29 – <strong>Unterlüß</strong><br />

Unter den Eichen 14 · 29229 Celle-Hustedt · Tel. 0 50 86 / 24 64 · Fax 0 50 86 / 82 29<br />

13.11.12 Di Müller`s Jubiläums-Schlagerparade, mit Stars aus Funk <strong>und</strong><br />

Fernsehen in der Congress Union Celle Beginn: 16.00 Uhr, Kartenvorverkauf<br />

in unserem Büro, Congress Union <strong>und</strong> Tourist-Information Celle oder bei<br />

Tickethotline: 05086-2464 , Transfer zum Konzert auf Anfrage Karten ab 25 €<br />

Tagesfahrten<br />

03.11.12 Sa Mode <strong>und</strong> Wein bei Höinghaus NH-Modelle inkl. Modenschau,<br />

Frühstück, Weinprobe u. Gastgeschenk 20 €<br />

03.11.12 Sa Shoppen in den Schloss-Arkaden Braunschweig 15 €<br />

04.11.12 So BINGO mit Michael Thürnau inkl. Eintritt & Kaffeetrinken 29 €<br />

04.11.12 So Zum Fischmarkt nach Hamburg 20 €<br />

10.11.12 Sa Zum Wochenmarkt nach Groningen 30 €<br />

10.11.12 Sa Einkaufsparadies im neuen Outlet-Center Soltau 15 €<br />

11.11.12 So Schaufelraddampferfahrt Kiel-Rendsburg a. d. Nord-Ostsee-Kanal<br />

inkl. großem kalt-warmen Buffet 63 €<br />

11.11.12 So Martinsgansessen im Weserbergland inkl. Gänsebuffet satt 39 €<br />

12.11.12 Mo Backtheater Walsrode: Weihnachtskomödie „Himmlische Bescherung“<br />

inkl. Eintritt, Kaffeegedeck <strong>und</strong> Gastgeschenk 39 €<br />

15.11.12 Do Überraschungsfahrt mit dem Chef 20 €<br />

16.11.12 Fr Hansestadt Hamburg inkl. Stadtr<strong>und</strong>fahrt 25 €<br />

oder zuzüglich Eintritt Miniatur W<strong>und</strong>erland der Technik 36 €<br />

17.11.12 Sa NEU! Einkaufswelten in Dodenhof/Posthausen 20 €<br />

19.11.12 Mo NEU! Schokolaterie „Rausch“ in Peine inkl. Führung <strong>und</strong><br />

Kartoffelpufferbuffet im Gasthaus Sonnenberg 29 €<br />

22.11.12 Do NEU! Gänseessen im Landgasthof Karze / Elbe inkl. Essen 39 €<br />

23.11.12 Fr NEU! Müllers Saisonabschluss-Überraschungsfahrt 20 €<br />

24.11.12 Sa NEU! Stadtbummel in Berlin 30 €<br />

24.11.12 Sa NEU! Weihnachtsmarkt auf Gut Basthorst inkl. Eintritt 29 €<br />

25.11.12 So NEU! Weihnachtsmarkt auf Gut Basthorst inkl. Eintritt 29 €<br />

04.12.12 Di NEU! Weihnachtszauber im Schloss Bückeburg inkl. Eintritt 35 €<br />

04.12.12 Di NEU! Weihnachtsmarkt Schwerin 28 €<br />

05.12.12 Mi NEU! Gänse- <strong>und</strong> Entenbraten satt in Dillertal <strong>und</strong><br />

Weihnachtsmarkt Bremen 39 €<br />

Die Tagesfahrten zu den Weihnachtsmärkten sind endlich da! Ab sofort anfordern!<br />

Musicals & Events<br />

04.11.12 So Musical Starlight Express in Bochum inkl. Eintritt<br />

Kinderpreis schon ab 85 €<br />

10.11.12 Sa Friedrichstadtpalast-Neue Revue SHOW ME<br />

inkl. Karte 2. Kat. 85 € / 1. Kat. 95 €<br />

10.11.12 Sa Musical Tanz der Vampire in Berlin inkl. Karte. 1. Kat. nur 99 €<br />

10.11.12 Sa Udo Lindenbergs Musical Hinterm Horizont in Berlin<br />

inkl. Karte. 1. Kat. nur 109 €<br />

18.11.12 So NEU! Herbstspezial Musical Tarzan inkl. Karte. 1. Kat. 99 €<br />

18.11.12 So NEU! Herbstspezial Musical König der Löwen inkl. Karte. 1. Kat. 115 €<br />

28.11.12 Mi NEU! HANSA Variete Theater Hamburg inkl. Eintritt ab 55 €<br />

28.11.12 Mi NEU! Die Große Schmidt Wintergala in Hamburg inkl. Eintritt ab 59 €<br />

28.11.12 Mi NEU! St. Pauli Musical HEISSE ECKE – Die Winterversion<br />

inkl. Eintritt ab 65 €<br />

Mehrtagesfahrten<br />

23.10.-27.10.12 5 Tage Ostseeinsel Usedom/gutes Hotel in Heringsdorf<br />

inkl. Inselr<strong>und</strong>fahrt Ü/HP 469 €<br />

26.10.-28.10.12 3 Tage Dresden, 3*+Leonardo Hotel Altstadt, Stadtr<strong>und</strong>fahrt Ü/F 219 €<br />

01.11.-11.11.12 11 Tage Begleitete Flugreise Teneriffa, 4*Hotel Puerto de la Cruz<br />

stornobedingter Sonderpreis Ü/HP 999 €<br />

17.11.-18.11.12 2 Tage Dresden 4*HILTON Hotel, Stadtr<strong>und</strong>fahrt Ü/F 99 €<br />

17.11.-18.11.12 2 Tage Berlin 4*Melia Hotel Friedrichstrasse, Stadtr<strong>und</strong>fahrt Ü/F 99 €<br />

24.11.-25.11.12 2 Tage Schippern <strong>und</strong> Shoppen inAmsterdam inkl. Grachtenfahrt Ü/F 99 €<br />

06.12.-07.12.12 2 Tage Weihnachtsmarkt Goslar <strong>und</strong> kl. Harzr<strong>und</strong>fahrt Ü/F 99 €<br />

07.12.-08.12.12 2 Tage Potsdamer Weihnachtsmarkt, zentr. 4*Hotel, Stadtr<strong>und</strong>fahrt Ü/F 99 €<br />

08.12.-09.12.12 2 Tage Weihnachtsmarkt Halle, 4*MARITIM Hotel Ü/F 99 €<br />

14.12.-16.12.12 3 Tage Leipziger Weihnachtsmarkt, zentr. 4*Hotel Ü/F 239 €<br />

16.12.-17.12.12 2 Tage RostockerWeihnachtsmarkt, zentr.4* Hotel, Stadtr<strong>und</strong>fahrt Ü/F 99 €<br />

18.12.-19.12.12 2 Tage Rüdesheimer Weihnachtsmarkt inkl. Weinprobe Ü/HP 99 €<br />

Buchen <strong>Sie</strong> Ihre Weihnachtsfahrten rechtzeitig! Noch einige Plätze frei!<br />

23.12.-27.12.12 5 Tage Weihnachten im 4*MARITIM Hotel Würzburg<br />

inkl. schöne Ausflüge Ü/HP 565 €<br />

23.12.-27.12.12 5 Tage Weihnachtsreise nach Thüringen/Heilbad Heiligenstadt<br />

im 4*Wellnesshotel Ü/HP 499 €<br />

23.12.-27.12.12 5 Tage Weihnachten an der Nordsee/Bensersiel,<br />

fam. Hotel, Ausflüge Ü/HP 499 €<br />

23.12.12.-01.01.13 10 Tage Weihnachten <strong>und</strong> Silvester<br />

an der Nordsee/Bensersiel Ü/HP 1059€<br />

Weitere schöne Reisen finden <strong>Sie</strong> im Katalog 2012<br />

oder unter www.muebus.de!<br />

Buchen <strong>Sie</strong> alle Reisen bequem von Zuhause unter Tel. 05086-2464.<br />

Bei allen unseren Reisen ab 3 Tagen sind Taxizubringer,<br />

Reiserücktrittsversicherung sowie Busfrühstück im Preis enthalten!<br />

Kleiner Check - sicher weg.<br />

alles in einer Hand<br />

• Räder umstecken <strong>und</strong> einlagern<br />

• Beleuchtung <strong>und</strong> Lichtplakette • Frostschutz prüfen<br />

• Wischerblätter prüfen • Inspektion<br />

• HU/AU* mehrmals wöchentlich<br />

* wird durch eine anerkannte Überwachungsorganisation durchgeführt<br />

Kommen <strong>Sie</strong> in unsere Werkstatt für alle Fabrikate <strong>und</strong> fahren <strong>Sie</strong><br />

auf der sicheren Seite!<br />

AUTOHAUS<br />

Altencelle Braunschw. Heerstr. 98 tel: 05141/84037<br />

Bergen Auf der Schanze 1 tel: 05051/911188<br />

www.autohausbremer.de<br />

Werkstatt Hankenbostel<br />

Maschinen <strong>und</strong> Geräte GmbH<br />

Die Werkstatt Hankenbostel<br />

bietet Ihnen eine breit gefächerte<br />

Angebotspalette.<br />

In erster Linie richtet sich unser<br />

Angebot an land- <strong>und</strong> forstwirtschaftliche<br />

Betrieb sowie an<br />

den privaten K<strong>und</strong>en im Garten-<br />

<strong>und</strong> Forstgerätebereich.<br />

Wir bieten Ihnen die Reparatur<br />

aller land- <strong>und</strong> forstwirtschaftlichen<br />

Maschinen <strong>und</strong> Geräte,<br />

die Reparatur von Baumaschinen<br />

von der Rüttelplatte bis<br />

zum Radlader, den Verkauf<br />

von Ersatz- <strong>und</strong> Zubehörteilen,<br />

Schmierstoffen für alle Fahrzeuge<br />

<strong>und</strong> Geräte sowie fertig<br />

gemischten Kraftstoff für Kleingeräte.<br />

In unserer Werkstatt verkaufen,<br />

warten <strong>und</strong> reparieren wir<br />

Geräte <strong>und</strong> Maschinen aus<br />

dem Gartenbereich wie z.B<br />

Rasenmäher, Vertikutierer,<br />

Werkstatt Hankenbostel<br />

Maschinen & Geräte GmbH<br />

Hankenbostel 9 � 29328 Faßberg<br />

Tel. 05055/5012 � Fax 05055/8262<br />

werkstatthankenbostel@t-online.de<br />

-Anzeige-<br />

Kettensägen <strong>und</strong> Holzspalter<br />

für den privaten <strong>und</strong> gewerblichen<br />

K<strong>und</strong>en. In unserem Lager<br />

haben wir eine große Auswahl<br />

von DIN <strong>und</strong> Normteilen<br />

(Schrauben, Muttern, etc.) vorrätig<br />

<strong>und</strong> verkaufen diese auch<br />

einzeln.<br />

Ein neuer Zweig unserer Angebotspalette<br />

besteht in der<br />

Reparatur von Kfz, Lkw (-7,5t),<br />

Zweirädern, Quads <strong>und</strong> Anhängern<br />

sowie dem Verkauf<br />

von Ersatz- <strong>und</strong> Zubehörteilen.<br />

Auf unserer neu gestalteten<br />

Homepage „Werkstatt-Hankenbostel.de“<br />

erhalten <strong>Sie</strong> Zugriff<br />

auf den Granit Ersatzteilshop.<br />

Die Lieferung über Nacht<br />

in unsere Werkstatt erfolgt für<br />

den K<strong>und</strong>en kostenlos.<br />

Ihr Werkstatt Hankenbostel<br />

Team


<strong>Unterlüß</strong> – 30 – Nr. 10/2012<br />

DRIVING<br />

in the wind<br />

Spüren <strong>Sie</strong><br />

den Asphalt unter sich ...<br />

-Anzeige-<br />

Die neue Toyota Sportwagen-Ära hat begonnen<br />

GT86 steht seit dem 15. September 2012 bei allen Toyota Händlern<br />

Das Wichtigste in Kürze<br />

•Dynamischer Sportwagen mit hoher Agilität ab 29.990 Euro<br />

•Ausgezeichnetes Leistungsgewicht<br />

•Umfangreiches Zubehör bietet viel Spielraum für Individualisierung<br />

Köln. Automobile Leidenschaft hat<br />

bei Toyota einen Namen: Der neue<br />

GT86 steht seit dem 15. September<br />

2012 zu Preisen ab 29.990<br />

Euro in den Schauräumen der<br />

deutschen Toyota Händler. Der<br />

mit Spannung erwartete GT86 ist<br />

einer der kompaktesten viersitzigen<br />

Sportwagen der Welt, der<br />

mit einem drehfreudigen Boxer-<br />

Frontmotor mit Hinterradantrieb<br />

ausgerüstet ist. Der neu entwickelte<br />

Vierzylinder-Benzinmotor<br />

leistet 200 PS <strong>und</strong> trägt durch<br />

seine Bauweise zum extrem<br />

niedrigen Fahrzeugschwerpunkt<br />

bei. Herausragende Agilität <strong>und</strong><br />

höchsten Fahrspaß garantieren<br />

die optimale Achslastverteilung<br />

von 53:47 Prozent sowie ein Leistungsgewicht<br />

von lediglich 6,2<br />

Kilogramm pro PS. Als Alternative<br />

zum Sechsgang-Schaltgetriebe<br />

steht ein Sechsstufen-Automatikgetriebe<br />

zur Verfügung. Ab Werk<br />

kann der GT86 zudem mit einem<br />

sportlichen Aero-Paket bestellt<br />

werden. Das Paket beinhaltet ein<br />

Spoiler-Kit für Front <strong>und</strong> Heck,<br />

Seitenschweller sowie einen<br />

Heckflügel. Darüber hinaus bietet<br />

Toyota für den GT86 ein umfang-<br />

reiches Zubehörprogramm zu erschwinglichen<br />

Preisen an, das die<br />

dynamische Note des 2+2-Sitzers<br />

nach individuellem Geschmack<br />

weiter unterstreicht. Spiegelkappen<br />

in Karbonoptik harmonieren<br />

mit 18-Zoll-Leichtmetallfelgen,<br />

die über das Toyota Zubehörprogramm<br />

in verschiedenen Farben<br />

<strong>und</strong> Ausführungen angeboten werden.<br />

Ein noch intensiveres Fahrerlebnis<br />

ermöglicht die Tieferlegung<br />

der Karosserie mit Eibach Federn<br />

um weitere 30 Millimeter. Zudem<br />

wird die sportliche Optik des GT86<br />

auf Wunsch durch Dekorfolien in<br />

Schwarz oder Silber für Dach <strong>und</strong><br />

Fahrzeugflanken weiter betont.<br />

Das innovative Multimedia- <strong>und</strong><br />

Navigationssystem Toyota Touch<br />

& Go inklusive Touchscreen-Farbmonitor<br />

ist für 550 Euro erhältlich.<br />

Neben der Navigationsfunktion<br />

gehören hier eine Bluetooth-<br />

Einbindung des Mobiltelefons,<br />

„Google Local Search“-Funktion<br />

<strong>und</strong> eine USB-Schnittstelle mit<br />

iPod-Steuerung zum Umfang.<br />

Weitere Informationen sowie einen<br />

Probefahrttermin erhalten<br />

<strong>Sie</strong> von Ihrem Autohaus Bremer in<br />

Celle oder Bergen.<br />

... it´s<br />

amazing ...


Nr. 10/2012 – 31 – <strong>Unterlüß</strong><br />

Unsere goldene Hochzeit<br />

war ein w<strong>und</strong>ervolles Fest, das uns lange in<br />

Erinnerung bleiben wird. Wir danken unseren<br />

Kindern <strong>und</strong> all denen, die dazu beigetragen haben.<br />

Ein herzliches Dankeschön allen Gratulanten, die<br />

uns mit Blumen, Geschenken <strong>und</strong> Glückwünschen<br />

bedacht haben..<br />

Heidi <strong>und</strong> Paul Neumann<br />

<strong>Unterlüß</strong>, den 29.09.2012<br />

Vor Ihrer Haustür<br />

... nur 7 km von <strong>Unterlüß</strong><br />

Zeit <strong>sparen</strong> – Familienanzeigen<br />

ONLINE BUCHEN: www.wittich.de<br />

Tel. 0 58 27 - 96 60


<strong>Unterlüß</strong> – 32 – Nr. 10/2012<br />

SchießSportGruppe (SSG)<br />

Rheinmetall e. V.<br />

Die deutschen Meisterschaften des DSB<br />

(Deutscher Schützenb<strong>und</strong>) sind abgeschlossen.<br />

Martina Kuhfuß erreichte den 13. Platz bei der Sportpistole KK - Damen-Altersklasse.<br />

Niedersachsen war in der Klasse nur durch 2 Schützinnen vertreten.<br />

Die 2. Dame aus Hannover erzielte den 34. Platz.<br />

Den 5. Platz erreichte unsere Mannschaft beim R<strong>und</strong>enwettkampf<br />

Sportpistole KK in der Bezirksliga Hannover<br />

Die Schützen kamen in der Einzelwertung auf den<br />

4. Platz Martina Kuhfuß<br />

20. Platz Ulrich Vennes<br />

21. Platz Eckhard Schinkusch,<br />

Bei Fragen r<strong>und</strong> um die Schießsportgruppe steht die 1. Vorsitzende<br />

Martina Kuhfuß jederzeit gerne<br />

unter 05827 80-6689 zur Verfügung.<br />

Wolfgang Träger<br />

Schriftführer - SSG Rheinmetall e.V.<br />

Schützenverein Lutterloh e. V.<br />

Seniorentreffen am 13. September in Müden<br />

Die Senioren des Schützenvereins Lutterloh e. V. trafen sich um 14:30<br />

Uhr um gemeinsam nach Müden zum Künstler H. P. Brammer zu fahren<br />

<strong>und</strong> dort auf seinem Gr<strong>und</strong>stück <strong>und</strong> in seinem Atelier etwas mehr<br />

vom Wirken <strong>und</strong> Schaffen des Künstlers H.P. Brammer kennen zu lernen.<br />

Da seine Arbeiten sehr der Modernen Kunst angehören, ist es<br />

wohl für die Meisten von uns, die wir nicht alle Kenner auf diesem Gebiet<br />

sind, seinen Werken die nötige Anerkennung <strong>und</strong> den Respekt für<br />

sein Schaffen zu zollen. Der Künstler, der einigen von uns schon aus<br />

seiner Jugendzeit her bekannt war, unterhielt uns bei Kaffee <strong>und</strong> Kuchen<br />

mit launigen Erzählungen <strong>und</strong> Anekdoten. Wir bedankten uns bei<br />

ihm für die schönen St<strong>und</strong>en, welche wir in seinem Haus <strong>und</strong> Garten<br />

verbringen durften recht herzlich <strong>und</strong> wünschten ihm recht viel Erfolg für<br />

sein weiteres Schaffen.<br />

Unser nächstes Treffen findet am 18. Oktober 12 um 15:00 Uhr im<br />

Schützenhaus statt. Einladung folgt.<br />

Schützenausfahrt des Vereins<br />

Am 22. September startete der Verein seinen diesjährigen Ausflug.<br />

Pünktlich zur festgesetzten Zeit um 07:30 Uhr startete unser Fahrer<br />

den Bus <strong>und</strong> ab ging es zu einer R<strong>und</strong>reise durch die Vier-<strong>und</strong>-<br />

Marschlande. In H. Bergedorf angekommen wartete dort schon unsere<br />

Reiseleiterin auf uns. Im Laufe des Vormittags hatte es leicht zu regnen<br />

angefangen, was unserer guten Laune aber keinen Abbruch tat,<br />

saßen wir doch warm <strong>und</strong> trocken im Bus .Beim Aussteigen hatte Petrus<br />

mit uns Mitleid, so dass wir nur einmal kurz unsere als Sicherheit<br />

mitgeführten Regenschirme öffnen mussten; aber mehr um zu zeigen,<br />

dass wir auch für schlechtes Wetter gewappnet waren. Nach der Besichtigung<br />

der schönsten Kirche, deren Einzigartigkeit unsere Reiseleiterin<br />

uns anschaulich erklärte, fuhren wir ein Lokal an, um uns bei<br />

einer reichlich gedeckten Tafel zu stärken. Danach stand ein Besuch<br />

im Bauernhausmuseum(Rieckhaus) in Curslack an. Nun ging die Reise<br />

weiter nach Hamburg zu einer Hafenr<strong>und</strong>fahrt. Im Anschluß daran hat-<br />

ten wir noch Zeit um am Hafen noch ein Fischbrötchen oder eine Tasse<br />

Kaffee zu uns zu nehmen. Nun noch ein Erinnerungsfoto, rein in den<br />

Bus <strong>und</strong> heimwärts. Dort wartete schon unsere Vereinswirtin mit dem<br />

vorgeheizten Grill auf uns, um diesen schönen Tag bei Speis <strong>und</strong> Trank<br />

gemütlich ausklingen zu lassen.<br />

H. Kaufmann<br />

Pressewart<br />

Schützenverein <strong>Unterlüß</strong><br />

von 1951 e. V.<br />

Termin- <strong>und</strong> Veranstaltungskalender<br />

18.10. Seniorenschießen 15:00 Uhr<br />

VM KK-Auflage, Übungsschießen 19:00 - 21:00 Uhr<br />

20.10. König der Könige 15:00 Uhr<br />

25.10. Wurstschießen 19:00 - 21:00 Uhr<br />

01.11. VM 3 x 20, VM Zentralfeuer 19:00 - 21:00 Uhr<br />

03.11. Stiftungsfest 20:00 Uhr<br />

08.11. VM LG, VM Vorderlader 19:00 - 21:00 Uhr<br />

11.11. Volkstrauertag in Schützenkleidung 11:30 Uhr<br />

15.11. Seniorenschießen 15:00 Uhr<br />

VM LG-Auflage, Übungsschießen 19:00 - 21:00 Uhr<br />

22.11. VM Lupi, Übungsschießen 19:00 - 21:00 Uhr<br />

Achtung!<br />

Samstag, den 3. November, 20:00 Uhr ist Stiftungsfest! Kein Eintritt!<br />

Die Mitglieder erscheinen in Schützenkleidung!<br />

Tussis, Kobolde <strong>und</strong> Naschgumpies<br />

Es stellt sich hier die Frage, wie man die Begriffe aus der Überschrift in<br />

einen Zusammenhang bringen kann! Man kann es nicht! Es sei denn -<br />

es geht um den Herbstmarsch des Schützenvereins! Dann treffen sich<br />

unternehmungslustige Teams mit noch lustigeren Namen.<br />

Übrigens bestens ausgerüstet mit Bierfässern, tragbaren Musikanlagen<br />

<strong>und</strong> Nachschlagewerken! Nachschlagewerke? Wozu das? Ja, die Organisatoren<br />

des Herbstmarsches lassen nicht einfach nur wandern, sondern<br />

es müssen Fragen r<strong>und</strong> um den Ort <strong>Unterlüß</strong> <strong>und</strong> die Natur des<br />

Lüßwaldes beantwortet werden. Man sollte außerdem wissen, wo der<br />

Ketchup erf<strong>und</strong>en wurde <strong>und</strong> man sollte auch in der Lage sein, einen<br />

Fußball mit dem Hockeyschläger durch einen Slalom-Parcours zu bugsieren!<br />

Auf Zeit versteht sich!<br />

Tussi’s on Tour - die Damenfußballmannschaft des TUS <strong>Unterlüß</strong>.<br />

26 Teams gaben an diesem Tag alles! Aber gegen die Feuerwehr war<br />

kein Kraut gewachsen!<br />

Schneller, geschickter <strong>und</strong> die richtigen Antworten! Die 3 Teams der<br />

Feuerwehr machten das Rennen! Als Organisator Marco Braune den<br />

<strong>Sie</strong>ger ausrief, durfte sich die Werksfeuerwehr Rheinmetall über den<br />

1. Platz freuen! Auf den Plätzen 2 <strong>und</strong> 3 folgten die Freiwillige Feuerwehr<br />

II <strong>und</strong> I! Dichtauf waren das Urwaldteam <strong>und</strong> Hoffmanns Senioren,<br />

übrigens punktgleich. Alle anderen Teams warten auf die Revanche im<br />

nächsten Jahr.


Nr. 10/2012 – 33 –<br />

Hallo Jugend von <strong>Unterlüß</strong>!<br />

<strong>Unterlüß</strong><br />

Habt ihr Lust in der Schützenjugend des SV <strong>Unterlüß</strong> mitzuwirken?<br />

Meldet euch bei Sarah Bakeberg, Mobil: 0177 5284059, E-Mail: Sarah-<br />

Bakeberg@web.de<br />

So sehen <strong>Sie</strong>ger aus - das Team der Werksfeuerwehr Rheinmetall.<br />

Die Veranstalter, Marco Braune <strong>und</strong> sein Team, bedanken sich bei<br />

Hans-Jürgen Müller, der über viele Jahre hinweg diese Veranstaltung<br />

gekonnt organisiert hatte (1983 - 2011). Auch in diesem Jahr stand er<br />

noch mit Rat <strong>und</strong> Tat <strong>und</strong> Ortskenntnis zur Seite. Aber nun hat er das<br />

Zepter weitergegeben. Jetzt muss die neue Mannschaft ran! Vielen<br />

Dank Hans-Jürgen!<br />

Unser besonderer Dank gilt dem Revierleiter Herrn Jantzen von<br />

der Revierförsterei Kempelhorn für die gute Zusammenarbeit!!!<br />

Majestäten pflanzen Eiche <strong>und</strong> Rhododendron<br />

Stolze Majestäten nach erledigter Pflanzarbeit!<br />

v. l.: Heidekönigin Elisabeth Wallesch, König Kai Koslowski, Damenbeste<br />

Raissa Bunke<br />

Traditionell wird am Tag der Deutschen Einheit durch die amtierenden<br />

Majestäten des Schützenvereins vom König eine Eiche <strong>und</strong> von der Damenbesten<br />

ein Rhododendron gepflanzt. Unter den kritischen Blicken<br />

des Schützenvolkes <strong>und</strong> mit Hilfe von vielen guten Ratschlägen gingen<br />

König Kai Koslowski <strong>und</strong> die Damenbeste Raissa Bunke ans Werk.<br />

Eifrig wurden sie durch ihre Adjutanten unterstützt. Auch unsere Heidekönigin<br />

Elisabeth Wallesch pflanzte einen Erinnerungsrhododendron.<br />

Da ihre Adjutanten aus anderen Vereinen des Mahd-Heideringes kommen,<br />

musste Ehemann Günter zum Spaten greifen!<br />

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag<br />

Dieter Noack wurde 75 Jahre!<br />

Elke Hoffmann wurde 70 Jahre!<br />

Renate Koslowski wurde 60 Jahre!<br />

Wir wünschen Glück <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit für das neue Lebensjahr!<br />

Herzlichen Glückwunsch zur goldenen Hochzeit<br />

Heidi <strong>und</strong> Paul Neumann feierten ihre goldene Hochzeit!<br />

Wir wünschen dem Jubelpaar viele gemeinsame glückliche Jahre!<br />

Werner Böttcher<br />

Tel.: 05827 970990<br />

E-Mail: werner-boettcher@t-online.de<br />

Schützenverein <strong>Unterlüß</strong><br />

E-Mail: info@svunterluess.de<br />

Homepage: www.svunterluess.de<br />

Öffnungszeiten Altpapiercontainer<br />

Schießsportanlage an der Wildbahn<br />

montags von 16:30 - 18:00 Uhr<br />

samstags von 10:00 - 12:00 Uhr<br />

<strong>Sie</strong>dlergemeinschaft <strong>Unterlüß</strong><br />

Verband Wohneigentum<br />

Niedersachsen e. V. vormals Deutscher <strong>Sie</strong>dlerb<strong>und</strong><br />

Für Mitglieder der <strong>Sie</strong>dlergemeinschaft <strong>Unterlüß</strong> <strong>und</strong> alle, die jetzt eintreten<br />

wollen, gibt es viele Vorteile:<br />

kompetente Rechtsberatung für<br />

- Haus <strong>und</strong> Garten<br />

- Erbschaftsrechtsangelegenheiten<br />

- Kostenloser Basisversicherungsschutz für Haus <strong>und</strong> Garten:<br />

• Haus- <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>stückshaftpflichtversicherung<br />

• Bauherrenhaftpflichtversicherung<br />

• Gr<strong>und</strong>stücksrechtsschutzversicherung<br />

• Weitere ermäßigte Versicherungsbeiträge<br />

- Ermäßigte Konditionen in vielen Bereichen z. B. Strom/Heizöl<br />

Verbandszeitschrift „Familienheim <strong>und</strong> Garten“<br />

Kostenlose Gartenfachberatung<br />

Günstige Einkaufmöglichkeiten durch unseren Einkaufsring<br />

Gemeinschaftsaktivitäten<br />

Ihr Ansprechpartner vor Ort:<br />

<strong>Sie</strong>dlergemeinschaft <strong>Unterlüß</strong><br />

1. Vorsitzender<br />

Dieter Borowski<br />

Stettiner Straße 9<br />

29345 <strong>Unterlüß</strong><br />

Tel. 05827 7167<br />

Sozialverband Deutschland<br />

Ortsverband <strong>Unterlüß</strong><br />

In diesem Jahr führte uns unsere Tagesfahrt in den schönen Ostharz.<br />

Als erstes besuchten wir Wernigerode „Die Bunte Stadt am Harz“. Dort<br />

angekommen machten wir mit der Bimmelbahn unter fachk<strong>und</strong>iger Führung<br />

eine interessante R<strong>und</strong>fahrt durch die w<strong>und</strong>erschöne Altstadt mit<br />

ihren reichlich verzierten Fachwerkhäusern. So sahen wir das „Kleinste<br />

Haus“ <strong>und</strong> das Haus Nr. 72 in der Breiten Straße.


<strong>Unterlüß</strong> – 34 – Nr. 10/2012<br />

Das 1674 erbaute Haus zeigt den ganzen Formenreichtum des Barocks.<br />

Kein Quadratzentimeter an der Fassade, der nicht mit dem<br />

Schnitzmesser in Berührung kam. Zu erwähnen ist auch noch der historische<br />

Marktplatz mit seinen vielen, schönen renovierten Fassaden <strong>und</strong><br />

der herrlich verzierte Brunnen. Nach so vielen schönen Eindrücken ging<br />

es dann in das<br />

„Altwernigeröder Kartoffelhaus“ zum Mittagessen. Danach starteten wir<br />

zu einer Harzr<strong>und</strong>fahrt durch den Ostharz. Wir wurden auf dieser Fahrt<br />

von einer fachk<strong>und</strong>igen Reiseleiterin begleitet, die uns die Schönheiten<br />

des Ostharzes erläuterte. Die R<strong>und</strong>fahrt endete wieder in Wernigerode.<br />

Dort stand dann noch Freizeit auf dem Plan. Dieses wurde auch gerne<br />

genutzt zum Kaffeetrinken, Bummeln <strong>und</strong> Einkaufen. Gestärkt <strong>und</strong> mit<br />

vielen schönen Eindrücken traten wir dann die Heimfahrt an.<br />

Unser Klönnachmittag im September stand unter dem Motto „Grillen im<br />

Herbst“. Heinz Seinecke <strong>und</strong> Kurt Geisler haben sich als Grillmeister<br />

betätigt <strong>und</strong> leckere Bratwurst für uns gegrillt. Das Küchenteam unter<br />

Heidemarie Röger hat sich um die Beilagen <strong>und</strong> die Tischdekoration<br />

gekümmert. Unsere Mitglieder <strong>und</strong> Gäste waren wieder einmal sehr zufrieden.<br />

An diesen Nachmittagen wird aber auch über aktuelle Themen<br />

informiert.<br />

Unser nächster Klönnachmittag findet am<br />

Dienstag, 30. Oktober 2012 um 15:00 Uhr statt.<br />

Tennisclub <strong>Unterlüß</strong> e. V.<br />

Jugendclubmeisterschaften 2012 - die diesjährigen<br />

<strong>Sie</strong>ger stehen fest…<br />

17 junge Teilnehmer fanden am 22. September den Weg auf die Anlage<br />

des Tennisclubs <strong>Unterlüß</strong>, um die begehrte Clubmeisterschaft in<br />

4 Konkurrenzen auszutragen. Spannenden Matches, begeisterte Zuschauer<br />

<strong>und</strong> motivierte Spielerinnen <strong>und</strong> Spieler sind das Fazit einer<br />

gelungenen Veranstaltung.<br />

Bei den Junioren/-innen U10 konnte Jana Borrmann ihren Titel aus dem<br />

Vorjahr erfolgreich verteidigen <strong>und</strong> sicherte sich nach teilweise sehr<br />

engen Spielen den ersten Platz. Lea Schulz, die jüngste Spielerin des<br />

gesamten Teilnehmerfeldes, musste sich in einem spannenden Finale<br />

knapp ge<strong>schlagen</strong> geben. Platz drei belegte Peer Ole Sarstedt, der in<br />

einem engen <strong>und</strong> lang umkämpften Dreisatz-Match in der Vorr<strong>und</strong>e gegen<br />

Jana den Kürzeren zog.<br />

Die Junioren U13 lieferten sich ebenfalls ein hart umkämpftes Turnier.<br />

Hier konnte Kevin Hoppe mit seinem flinken <strong>und</strong> engagierten Spiel den<br />

heißbegehrten Pokal erringen. Vorjahresgewinner Jan Neumann belegte<br />

mit nur einer Niederlage den zweiten Platz. Über den dritten Platz<br />

freute sich Matthias Bastron, der im besonders engen <strong>und</strong> längsten<br />

Match des Tages Matthias Zimmermann auf den vierten Platz verwies.<br />

Die Juniorinnen U16 beherrschte Stella Quast, die unge<strong>schlagen</strong> in der<br />

Vorr<strong>und</strong>e am Freitag <strong>und</strong> am Finaltag blieb. Lena Sarstedt musste im<br />

Finale gegen Stella trotz ihres guten Spiels ge<strong>schlagen</strong> geben. Julia<br />

Neumann konnte sich gegen Jana Plonski in einem Duell der Neueinsteiger<br />

durchsetzen <strong>und</strong> gewann damit die Bronzemedaille.<br />

Im Nachwuchsbereich der Junioren/-innen U21 verwies Maike Handau<br />

ihre Konkurrentinnen auf die weiteren Plätze. Nicole Schmidtke belegte<br />

vor Larissa Lühring den zweiten Platz. Michelle Kehren erreichte nach<br />

langjähriger Pause im Tennissport die vierte Platzierung.<br />

Hagen Frind wurde ebenfalls als <strong>Sie</strong>ger der Junioren U16 ausgezeichnet,<br />

der aufgr<strong>und</strong> von mangelnder Teilnahme seiner Altersklasse im<br />

Feld der Junioren U21 mitmischte <strong>und</strong> dort dominierte.<br />

Bei der <strong>Sie</strong>gerehrung erhielten alle Spieler neben Pokalen <strong>und</strong> Medaillen<br />

weitere Urk<strong>und</strong>en <strong>und</strong> kleine Sachpreise. Der Tennisverein hofft,<br />

dass die Spielbegeisterung der Jugend durch die Veranstaltung weiter<br />

gesteigert werden konnte, damit wir im nächsten Jahr wieder zahlreiche<br />

<strong>und</strong> spannende Spiele erwarten können. Wir wünschen uns auch weiterhin<br />

viele neue Gesichter, die wir in der Jugendabteilung des Tennisvereins<br />

begrüßen dürfen.


Nr. 10/2012 – 35 – <strong>Unterlüß</strong><br />

TuS <strong>Unterlüß</strong> e. V.<br />

Jugendfußball<br />

Kindergruppe <strong>und</strong> U7 Mannschaften Geburtsjahr 2006 (Anfänger),<br />

2007, 2008, 2009<br />

Das erste Hallentraining unserer jüngsten Kids ist am Freitag,<br />

12.10.2012 ab 15:00 Uhr in der Lüßwaldhalle.<br />

Weitere Informationen Andreas Kipper Tel.: 5282<br />

U8 Mannschaft mit schweren Start in die Saison<br />

Die erwartet schweren Gegner aus Hermannsburg <strong>und</strong> Wohlde/Bergen<br />

standen für unsere junge U8 Mannschaft (Jahrgänge 2006/2005)<br />

zu Beginn der Feldsaison auf dem Spielplan. Beide Spiele wurden zwar<br />

nicht gewonnen, dafür war aber Einsatz <strong>und</strong> Kampfgeist vorbildlich. Die<br />

Mannschaft trainiert immer freitags <strong>und</strong> ab 19.10.12 in der Lüßwaldhalle.<br />

Wer also unsere Mannschaft unterstützen möchte ist jederzeit herzlich<br />

willkommen.<br />

Die U8 besteht zurzeit aus folgenden Spielern:<br />

Floris, Bennett, Ivan, Ciyan, Mattes, Timur, Darius, Aylina, Mats, Nikitia<br />

Neue Trikots für die Fußballherren!<br />

Die Herrenmannschaften des TuS <strong>Unterlüß</strong> mit Sponsor Ali Ose (mittlere<br />

Reihe ganz links)!<br />

Die Fußball- Herrenmannschaften des TuS <strong>Unterlüß</strong> haben kürzlich je<br />

einen kompletten Satz neuer Trikot <strong>und</strong> je zwei neue Spielbälle bekommen.<br />

Die I. Herren hat zusätzlich noch einen Satz Aufwärm-Shirts <strong>und</strong><br />

Sporttaschen bekommen. Gesponsert wurde alles von Celle Automobile‘<br />

Inhaber Ali Ose. Die Mannschaften um Mannschaftsführer Freddy<br />

Thomsen <strong>und</strong> Rudi Zimmermann bedanken sich bei Ali Ose für die gesponserten<br />

Dinge mit einem kleinen Präsent.<br />

Sparte: Lauf- <strong>und</strong> Walking-Treff<br />

Jogging - Walking - Nordic-Walking<br />

für Anfänger <strong>und</strong> Fortgeschrittene, Neueinsteiger sind herzlich willkommen<br />

Unsere Trainingszeiten:<br />

Montag 18:00 Uhr<br />

Mittwoch 18:00 Uhr<br />

Samstag 14:00 Uhr<br />

Laufabzeichen:<br />

Folgende Abzeichen des „Deutschen Leichathletik Verbandes“ können<br />

bis Ende November erworben werden:<br />

Laufabzeichen: 15 Minuten<br />

30 Minuten<br />

60 Minuten<br />

120 Minuten<br />

Walkingabzeichen: 60 Minuten<br />

120 Minuten<br />

Jeder, der möchte, kann mitmachen. Treffpunkt ist der Parkplatz Allwetterbad<br />

in <strong>Unterlüß</strong> zu den Trainingszeiten.<br />

Aqua-Jogging:<br />

Laufspaß im Tiefwasser. Ein vielseitiges Ges<strong>und</strong>heits- <strong>und</strong> Fitnesstraining<br />

für Frauen <strong>und</strong> Männer jeden Alters. Dabei werden Gelenke <strong>und</strong><br />

Muskeln schonend trainiert.<br />

Außerdem ist nach neuesten Erkenntnissen Ausdauertraining ein Cellulite-Killer,<br />

vor allem Schwimmen, Joggen <strong>und</strong> Radfahren. Das baut<br />

Muskeln auf <strong>und</strong> steigert die Durchblutung im ganzen Gewebe. <strong>Sie</strong> trainieren<br />

die Muskeln, das Wasser massiert Haut <strong>und</strong> Bindegewebe.<br />

Freitags von 18:00 bis 19:00 Uhr wird dieser ges<strong>und</strong>e Sport unter der<br />

bewährten Leitung von Helga Prahler angeboten. An Kosten entstehen<br />

jeweils 1,50 Euro Geräteleihgebühr <strong>und</strong> der Eintritt ins Bad, Zehnerkarte<br />

25,00 EUR.<br />

Die nächsten Wander- <strong>und</strong> Volkslauftermine:<br />

Samstag, 10.11.2012 - 41. Herbstlanglauf Hösseringen, Laufen, Walken,<br />

Wandern<br />

Leichtathletik<br />

Kreismeisterschaften im Mehrkampf am 14.07.2012 in Lachendorf<br />

Mit 18 Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen reisten wir in diesem Jahr in Lachendorf<br />

an. Trotz der anfänglich sehr feuchten Wetterlage war die Stimmung<br />

gut. Jan Luca Kapretz (M14) trat zum ersten Mal beim Vierkampf<br />

an <strong>und</strong> bekam am Ende die Silbermedaille. Mit 1,55 m beim Hochsprung<br />

<strong>und</strong> 5,17 m im Weitsprung ist er zu recht sehr zufrieden gewesen.<br />

Auch in den Altersklassen M13 <strong>und</strong> M12 erreichten Tom-Niklas<br />

Pleuß <strong>und</strong> Tim-Luca Pleuß die Medaillenränge mit jeweils dem 3. Platz.<br />

Vincent von Wrede (M11) <strong>und</strong> Tobias Rein (M10) sammelten ausreichend<br />

Punkte um die goldene Ehrennadel im Mehrkampf zu erhalten.<br />

Kristina Henning (W13) legte beim 75 m Sprint mit 10,85 s eine gute<br />

Zeit vor <strong>und</strong> war in dieser Disziplin vorne. Am Ende reichte es für den<br />

4. Platz <strong>und</strong> eine goldene Ehrennadel. Nele Fischer (W12) bekam die<br />

Bronzemedaille <strong>und</strong> erhält ebenfalls die goldene Ehrennadel. Ebenso<br />

Liane Hermann (W11) <strong>und</strong> Lea Schulz (W9). Außerdem gab es noch 8<br />

silberne Ehrennadeln <strong>und</strong> eine bronzene für unsere Athleten.<br />

Ganz hervorragende Ergebnisse erzielten auch Laurin Forstreuter <strong>und</strong><br />

Jana Seesko bei den Deutschen Meisterschaften:<br />

Laurin lief die 400m in 48:04 s <strong>und</strong> belegte in der Klasse U 23 den 6.<br />

Platz. Jana ging als einzige 16-jährige bei den U 18 Mädchen an den<br />

Start <strong>und</strong> schlug sich achtbar.<br />

Außerdem konnte Pascal Dahms bei den Bezirksmeisterschaften über<br />

5000m <strong>und</strong> 10000m jeweils den 3. Platz erreichen <strong>und</strong> Nele Fischer<br />

wurde über 800m Bezirksmeisterin.<br />

Diese Ergebnisse sind auf die hervorragende Trainingsarbeit zurück zu<br />

führen, darum von dieser Stelle noch mal ein großes Dankeschön an<br />

Jan Rybizki, Marco Liebing, Kersti Henning <strong>und</strong> allen weiteren Helfern<br />

die dazu beitragen.<br />

Spartenleiter Thorsten Staiger


<strong>Unterlüß</strong> – 36 – Nr. 10/2012<br />

Sparte Tischtennis<br />

Im Tischtennis haben sich die Trainingszeiten geändert:<br />

montags: ab 17:45 Uhr bis 20:00 Uhr<br />

dienstags: ab 19:00 Uhr bis maximal 22:15 Uhr<br />

donnerstags: ab 18:00 Uhr bis maximal 22:15 Uhr<br />

Wer nicht rechtzeitig <strong>und</strong> pünktlich zu den Trainingsbeginnzeiten erscheint,<br />

findet am Eingang der Lüßwaldhalle = Schulturnhalle (vor der<br />

Tür stehend, rechts den Pfosten) neben der „Sprechmuschel“ einen silberfarbenen<br />

Knopf. Diese Klingel drücken, zur Tür zurück, bis ein Summen<br />

klar macht, das die Tür geöffnet wurde. In die Halle rein, zu dem<br />

linken Feld. Die Klingel ist mittlerweile sehr gut zu hören, aber es muss<br />

zuerst sich jemand Richtung Regieraum bewegen <strong>und</strong> den Öffner drücken.<br />

Also Zeit mitbringen <strong>und</strong> mehrmals probieren.<br />

Wer (Männlein/Weiblein; alt/jung, mit oder ohne TT-Erfahrung) Spaß<br />

<strong>und</strong> Interesse am Tischtennis verspürt, einfach einmal (oder mehrmals)<br />

vorbei schauen. Mitbringen sollte man:<br />

- Turnschuhe mit heller Sohle<br />

- T-Shirt (möglichst nicht weiß)<br />

- Sporthose, egal ob kurz oder lang<br />

Ein eigener TT-Schläger wäre gut, ist aber nicht zwingend erforderlich.<br />

Wir haben noch einige Schläger im Vorrat.<br />

Neben dem Trainingsbetrieb findet auch wieder der Spielbetrieb statt.<br />

Wir sind mit 2 Mannschaften wieder vertreten. Hier die Heimspiele im<br />

Punktbetrieb:<br />

18 10 Herren1 vs. Langlingen Do.<br />

6 11 Herren2 vs. Wietze 20:15 Di.<br />

13 11 Herren2 vs. Oldau Ovelgönne Di.<br />

Hier können noch bis zum Ende des Jahres 2 Pokalspiele hinzukommen.<br />

Alle Spiele beginnen um 20:00 Uhr (Ausnahme der 6.11.). Hierzu laden<br />

wir alle am Tischtennis Interessierten ein. Es kostet nichts <strong>und</strong> das<br />

Zuschauen ist auch unverbindlich. Nur der Trainingsbetrieb ist an den<br />

Spieltagen stark eingeschränkt.<br />

Wer Fragen oder Anregungen zum Thema Tischtennis in <strong>Unterlüß</strong> hat,<br />

wende sich bitte an<br />

Thomas Heitmann<br />

Tel.: 05827 5692 (keine Angst vor dem Anrufbeantworter)<br />

E-Mail: heitmann.unterluess@t-online.de<br />

VdK-Ortsverein <strong>Unterlüß</strong><br />

Fahrt zur Schokoladenfabrik nach Peine<br />

Am 17. September 2012 startete der VdK OV <strong>Unterlüß</strong> zu einer „Süßen<br />

Fahrt“ nach Peine. Bei einem R<strong>und</strong>gang durch das „SchokoMuseum“<br />

<strong>und</strong> einem Besuch im „SchokoKino“ haben wir viel über die Geschichte,<br />

den Anbau <strong>und</strong> die Verarbeitung von Kakao erfahren. Natürlich gab<br />

es auch eine Verköstigung <strong>und</strong> es konnten viele Schokoladenprodukte<br />

im Fabrikverkauf erworben werden. Zum Glück blieb es nicht nur süß.<br />

Zum Mittagessen kehrten wir in das Landhaus „Am Sonnenberg“ in<br />

Diekholzen ein. W<strong>und</strong>erschön auf einem Hügel liegend konnten wir bei<br />

Kartoffelbuffet <strong>und</strong> anderen Speisen den schönen Blick über das Land<br />

genießen.<br />

Die nächste Aktivität des VdK OV <strong>Unterlüß</strong> ist die Teilnahme am<br />

„Herbstmarsch“ in <strong>Unterlüß</strong>.<br />

Voll „Süßer Erwartung“ die Mitglieder des VdK OV <strong>Unterlüß</strong><br />

Kontakt:<br />

VdK Ortsverband <strong>Unterlüß</strong>, c/o Gerda Blank, Kolberger Str. 10, 29345<br />

<strong>Unterlüß</strong>, Tel. 05827 7502, www.vdk.de<br />

Sprechzeiten des VdK OV <strong>Unterlüß</strong><br />

<strong>Unterlüß</strong>: Rathaus (Bücherei) jeden 3. Dienstag im Monat um 13:30 Uhr<br />

Kreisgeschäftsstelle: Kanzleistraße 15/15a - 29221 Celle - Tel. 05141<br />

6680, Termine, auch in <strong>Unterlüß</strong>, nur nach vorheriger Absprache mit<br />

der Kreisgeschäftsstelle (09:00 - 11:30 Uhr)<br />

Verkehrsverein <strong>Unterlüß</strong> e. V.<br />

Gästeehrung im Hause Helga Behn<br />

in <strong>Unterlüß</strong><br />

Seit 20 Jahren verleben Christel <strong>und</strong> Bernd Bendrat aus Leegebruch ihren<br />

Urlaub in <strong>Unterlüß</strong>, davon 15 Jahre bei Helga Behn.<br />

Besonders lieben sie den w<strong>und</strong>erschönen Wald <strong>und</strong> natürlich die Heideflächen.<br />

Wenn sie ankommen, werden sofort Fahrräder gemietet <strong>und</strong><br />

am nächsten Morgen starten sie zu einer R<strong>und</strong>fahrt. Aber auch das<br />

Quartier <strong>und</strong> das herzliche Verhältnis - Gast <strong>und</strong> Vermieter - tragen zu<br />

einem immer wieder erholsamen Urlaub vom ersten Tag an bei.<br />

Bürgermeister Kurt Wilks <strong>und</strong> die Ehrenvorsitzende des Verkehrsvereins<br />

<strong>Unterlüß</strong> e.V. Erika Rabe überbrachten eine Ehrenurk<strong>und</strong>e <strong>und</strong> ein<br />

Geschenk, um zu diesem Jubiläum zu gratulieren.<br />

Perlen der Erinnerung<br />

Gedenkgottesdienst für Familien mit Jugendlichen <strong>und</strong> Kindern,<br />

die einen nahen Angehörigen verloren haben<br />

Wir laden ein zu einem Gottesdienst zum Abschiednehmen <strong>und</strong> Erinnern.<br />

Der Gottesdienst bietet Räume <strong>und</strong> Zeiten zum Trauern, Beten, sich<br />

besinnen. Aktionen begleiten die Trauernden auf ihrem Weg in diesem<br />

Gottesdienst. Eine Band unterstützt mit modernen Kirchenliedern die<br />

Anliegen der Trauernden.<br />

Gestaltet wird der Gottesdienst vom Onkologischen Forum Celle e. V.,<br />

Frau Kristine Michaelis, Frau Marion Glomm, Diakonin <strong>und</strong> Trauertherapeutin,<br />

sowie Pastor Karsten Willemer von der Paulus-Kirchengemeinde.<br />

Der Gottesdienst findet statt am 20.10.2012 um 17:00 Uhr in der Paulus-Kirchengemeinde<br />

in der Rostocker Straße in Celle.<br />

Beilagenhinweis<br />

Diese ausgabe enthält eine Beilage von<br />

Kfz-Manfred Lorenz<br />

&<br />

VGH Carsten KuHLMann


Nr. 10/2012 – 37 – <strong>Unterlüß</strong>


<strong>Unterlüß</strong> – 38 – Nr. 10/2012


Nr. 10/2012 – 39 – <strong>Unterlüß</strong><br />

Foto: Bilderbox<br />

Sasse-Zäune<br />

Erfahrung seit über 50 Jahren<br />

Zäune, Carports, Sichtschutz<br />

Theerhofer Weg 8 - 10 · 29345 <strong>Unterlüß</strong>/Lutterloh<br />

Tel. 0 58 27 - 3 28 · Fax 56 49<br />

Der Bauprofi<br />

Lassen <strong>Sie</strong> sich beraten!<br />

Heizkessel tauschen – <strong>doppelt</strong> <strong>sparen</strong>!<br />

- <strong>schlagen</strong> <strong>Sie</strong> <strong>Russen</strong> <strong>und</strong> Scheichs ein Schnippchen, - mit einer Holzpellets-Heizung!<br />

Der Heizkesseltausch ist eine der effektivsten<br />

Maßnahmen um die Heizkosten<br />

zu senken.Bei Umstieg auf Holzbrennstoffe<br />

kommt zum Effizienzgewinn<br />

durch moderne Technik auch noch der<br />

deutlich kostengünstigere Brennstoff<br />

dazu.<br />

Mit einer Pelletheizung schaffen <strong>Sie</strong><br />

den Abschied von fossilen Energieträgern!<br />

<strong>Sie</strong> heizt ihr Haus so einfach<br />

<strong>und</strong> komfortabel wie eine Öl oder<br />

Gasheizung, erläutert Herwig Prüsse,<br />

Geschäftsführer von Prüsse Haustechnik.<br />

Der vollautomatische Betrieb<br />

samt regelmäßiger Selbstreinigung<br />

<strong>und</strong> Aschenkompression sorgt dafür,<br />

dass <strong>Sie</strong> Ihr Zuhause mit regenerativer<br />

Energie beheizen <strong>und</strong> sich den schönen<br />

Dingen des Lebens widmen können.<br />

Energieeffizient <strong>und</strong> kostengünstig<br />

Moderne Holz-Pelletkessel nutzen<br />

mehr als 90 % der Energie, die in ihnen<br />

steckt. Dazu kommt, dass Holzpellets<br />

derzeit, bezogen auf den Energieinhalt,<br />

nur r<strong>und</strong> halb so viel kosten, wie<br />

Heizöl. Durch Effizienzsteigerung <strong>und</strong><br />

kostengünstigen Brennstoff können so<br />

die Heizkosten um bis zu 60 % reduziert<br />

werden.Mit 3,1% jährlicher Steigerung<br />

von 2002 - 2011 gestaltet sich die Preisentwicklung<br />

außerordentlich moderat.<br />

Dass man dabei die Umwelt <strong>und</strong> das<br />

Klima schont, ist ein erfreulicher Nebeneffekt.<br />

Nachhaltig verfügbar<br />

Auch im Hinblick auf die Versorgungssicherheit<br />

sind Holzpellets heute eine<br />

gute Wahl. Deutschland ist nach den<br />

USA der weltweit größte Pelletproduzent.<br />

Im Jahr 2011 wurden 1,88 Mio. t<br />

Pellets hier produziert, von denen mangels<br />

ausreichenden Absatzes im Inland<br />

mehr als 500.000 t exportiert werden<br />

mussten. Rd. 90 Prozent der Pellets<br />

wurden aus Sägeresthölzern hergestellt,<br />

der Rest aus nicht sägefähigen<br />

Rohholzsortimenten.<br />

Mehr Informationen zur Pelletheizung<br />

erhalten <strong>Sie</strong> beim fre<strong>und</strong>lichen Team<br />

von Prüsse Bad <strong>und</strong> Heizung ...<br />

- alles für ein wohliges Zuhause -<br />

Ihnen<br />

Anzeige<br />

transportables Heizmobil<br />

für den Fall der Fälle ...


<strong>Unterlüß</strong> – 40 – Nr. 10/2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!