12.11.2012 Aufrufe

doppelt sparen! - schlagen Sie Russen und ... - Gemeinde Unterlüß

doppelt sparen! - schlagen Sie Russen und ... - Gemeinde Unterlüß

doppelt sparen! - schlagen Sie Russen und ... - Gemeinde Unterlüß

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Unterlüß</strong> – 26 – Nr. 10/2012<br />

An den Trainingszeiten hat sich nichts verändert, sie sind:<br />

• 17:00 - 17:45 Anfängerschwimmen/Wassergewöhnung/<br />

Schwimmen für Väter/Mütter<br />

• 17:45 - 18:30 Jugendtraining (Seepferdchen, Bronze, Silber<br />

<strong>und</strong> Gold)<br />

• 18:30 - 19:15 Leistungsgruppen/Wettkampfvorbereitungen<br />

• 19:15 - 20:00 Erwachsenenausbildung<br />

Für ein Probetraining sprechen <strong>Sie</strong> uns einfach, während des Trainings<br />

im Schwimmbad, an.<br />

Umbau Vereinsheim<br />

Auch der Umbau im Vereinsheim geht weiter voran. Termine, zu welcher<br />

Zeit umgebaut wird, findet man kurzfristig im Internet unter http://<br />

unterluess.dlrg.de/termine.html<br />

Vorbeischauen lohnt sich!<br />

Im vergangenen Monat wurden unter anderem Wände verspachtelt<br />

<strong>und</strong> geschliffen. Im Außenbereich sind Sträucher <strong>und</strong> Zäune entfernt<br />

worden <strong>und</strong> auch die Löcher für die Versorgungsleitungen wieder verschlossen.<br />

Termine<br />

19.10.12 18:00 Uhr Fackelumzug<br />

25.10.12 20:15 Uhr Trainer- <strong>und</strong> Betreuersitzung<br />

27.10.12 Lehrgang Kampfrichter der Stufe F1/Lehrgang<br />

Fortbildung Kampfrichter<br />

DRK-Ortsverein <strong>Unterlüß</strong> e. V.<br />

Dauertermine:<br />

Vorstand: jeden 2. Montag im Monat<br />

Vorstandssitzung<br />

19:30 Uhr Haus Hennings<br />

Kleiderkammer: jeden 2. <strong>und</strong> 4. Dienstag<br />

im Monat<br />

14:00 - 16:00 Uhr Haus Hennings<br />

Seniorenkaffee: jeden Mittwoch<br />

14:00 - 17:00 Uhr Haus Hennings<br />

Bereitschaft: nach Dienstplan<br />

14-täglich donnerstags<br />

19:30 - 21:00 Uhr Haus Hennings<br />

Wir sind für <strong>Sie</strong> da:<br />

„Haus Hennings“ Müdener Straße 38 05827 212*<br />

Vorstand: 1. Vorsitzender Klaus-Werner Bunke 05827 6034<br />

2. Vorsitzender Eduard Müller 05827 5222<br />

Finanzen Dr. Christian Asche 05827 391<br />

Ansprechpartner/-in:<br />

„Erste Hilfe“ <strong>und</strong> Ausbildung Klaus-Werner Bunke 05827 6034<br />

Herbert Wenzel 05827 970088<br />

Fuhrpark <strong>und</strong> Material Waldemar Fuchs 05827 5479<br />

Sanitätsdienste/Bereitschaft Thomas Diedenhofen 05827 5139<br />

Jugendrotkreuz/SSD Vorstand<br />

Senioren/Sozialdienst Christa Rekow 05827 437<br />

Blutspende Astrid Wenzel 05827 970088<br />

Kochgruppe Ursula Schulze 05827 5401<br />

First Responder Klaus-Werner Bunke 05827 6034<br />

Herbert Wenzel 05827 970088<br />

* nicht immer besetzt; wenden <strong>Sie</strong> sich bei Nichterreichen bitte an eine<br />

der angegebenen Telefonnummern des Vorstandes oder direkt an den<br />

entsprechenden Ansprechpartner.<br />

Bereitschaft<br />

Einsatzbericht Reitturnier Beedenostel<br />

Das Wochenende vom 08. - 09.09.2012 verbrachten vier unserer Sanitäter<br />

in Beedenbostel auf einem Reitturnier. Das Team vom Samstag,<br />

beides Pferdefre<strong>und</strong>e, genoss einen Tag ohne große Zwischenfälle.<br />

Am Sonntag hingegen wurden in der Dressurprüfung zwei Reiterinnen<br />

bei dem Zusammenstoß ihrer Pferde verletzt. Eine Reiterin erlitt eine<br />

Unterschenkelfraktur, die vom San-Team (Rettungsassistent/Rettungssanitäter)<br />

durch eine Luftkammerschiene sowie einem venösen Zugang<br />

zur Schmerzmittelgabe versorgt wurde. Glück im Unglück hatte die<br />

verunfallte Reiterin, da sich ein Arzt unter den Zuschauern befand. So<br />

konnten die Schmerzen vor Ort gelindert werden. Die Reiterin wurde<br />

dann zur weiteren Behandlung vom Rettungsdienst in das Allgemeine<br />

Krankenhaus nach Celle gebracht. Eine Weile später meldete sich die<br />

2. Reiterin am Sanitätszelt. <strong>Sie</strong> hätte jetzt ebenfalls Schmerzen im Kniebereich.<br />

Nach einer Untersuchung wurde ihr empfohlen, ebenfalls das<br />

AKH aufzusuchen.<br />

Im Auftrag des Vorstandes<br />

Ursula Schulze<br />

stellv. Schriftführerin<br />

Gesangverein Liedertafel Frohsinn e. V.<br />

<strong>Unterlüß</strong><br />

Goldene <strong>und</strong> Diamantene Konfirmation<br />

Am zweiten Sonntag im September fand das Konfirmationsjubiläum,<br />

Goldene <strong>und</strong> Diamantene Konfirmation, in der evangelisch-lutherischen<br />

Friedenskirche in <strong>Unterlüß</strong> statt. Der Gottesdienst wurde vom „Projektchor<br />

2012“ („Liedertafel Frohsinn“ <strong>und</strong> Klassikchor „Cantamus“) mit den<br />

Liedern, „Morgenlicht leuchtet“, „Glaube, Hoffnung, Liebe“ <strong>und</strong> „Meine<br />

Seele ist stille in dir“, musikalisch mitgestaltet.<br />

Der „Projektchor 2012“ begleitet das Konfirmationsjubiläum in der Friedenskirche.<br />

Chorproben für das Jahresprogramm 2012<br />

Die „Liedertafel Frohsinn“ bildet mit dem Klassikchor „Cantamus“ aus<br />

Faßberg/Müden den gemeinsamen „Projektchor 2012“ unter Leitung<br />

von Herbert Wenzel. Daher finden jeweils im Wechsel die Chorproben<br />

in Müden/Oertze <strong>und</strong> <strong>Unterlüß</strong> statt. Am 15. Oktober in Müden <strong>und</strong> am<br />

22. Oktober in <strong>Unterlüß</strong>, am 5. <strong>und</strong> 19. November in Müden <strong>und</strong> 12.<br />

<strong>und</strong> Sonnabend, den 17. November von 09:30 Uhr bis ca. 15:00 Uhr,<br />

als „Projektchor 2012“ Generalprobentag für die geplanten Adventgottesdienstkonzerte.<br />

Jede <strong>Unterlüß</strong>er Bürgerin <strong>und</strong> jeder <strong>Unterlüß</strong>er Bürger, der Spaß am<br />

Chorgesang hat <strong>und</strong> Geselligkeit schätzt, ist herzlich eingeladen an den<br />

Chorproben des Projektchors der „Liedertafel Frohsinn“ mit dem Klassikchor<br />

„Cantamus“ teilzunehmen. Auch wenn man der Meinung ist,<br />

nicht singen zu können, unser Chorleiter, Herbert Wenzel, bildet jeden<br />

gern zum Chorgesang aus!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!