12.11.2012 Aufrufe

Festschrift 100 Jahre UvH (3,0 MB) - Ulrich-von-Hutten-Oberschule

Festschrift 100 Jahre UvH (3,0 MB) - Ulrich-von-Hutten-Oberschule

Festschrift 100 Jahre UvH (3,0 MB) - Ulrich-von-Hutten-Oberschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

54<br />

<strong>100</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>UvH</strong> · <strong>Festschrift</strong><br />

Schülerbegegnungen<br />

Frankreichaustausch<br />

Der eine oder andere Lichtenrader erinnert<br />

sich noch an seinen Brieffreund bzw. seine<br />

Brieffreundin und Austauschpartner/in in<br />

Frankreich oder hat sogar noch Kontakt. Denn<br />

unser Frankreichaustausch hat eine langjährige<br />

Tradition seit den 70iger <strong>Jahre</strong>n. Damals fuhr<br />

Frau Schorsch, die damalige Fachbereichsleiterin<br />

des Faches Französisch, mit einer großen<br />

Anzahl <strong>von</strong> Schülern in den Norden <strong>von</strong> Paris,<br />

wo alljährlich mit unterschiedlichen Schulen,<br />

dem Collège Francois Mauriac oder dem Collège<br />

de la Madeleine in Gonesse für die jüngeren<br />

Schüler und mit dem Lycée Gonesse oder<br />

dem Lycée de Sarcelles für die älteren Schüler,<br />

Kontakte in Französisch live geknüpft wurden.<br />

Frau Schorsch wurde wegen ihrer langjährigen<br />

Durchführungen dieser Austauschprogramme<br />

so etwas wie eine Ehrenbürgerin <strong>von</strong> Lourdes<br />

(im Norden <strong>von</strong> Paris).<br />

Seit 1995 führen wir nun regelmäßig einen<br />

Austausch mit dem Collège Jacques Prévert<br />

im Herzen <strong>von</strong> Paris, im Quartier Latin, durch.<br />

Neben dem Schulleben und dem Leben in<br />

französischen Familien lernen die Schüler die<br />

bedeutenden Monumente in Paris kennen oder<br />

wandeln „auf den Spuren Napoleons“, besuchen<br />

den Louvre oder Versailles oder singen auf<br />

den Champs Elysées.<br />

Der Gegenbesuch der französischen Schüler<br />

erfolgt meist kurze Zeit später. Die Schüler<br />

sollten mindestens ein Jahr Französischunterricht<br />

haben, um sich erfolgreich mit den<br />

Gastfamilien verständigen zu können.<br />

Da die Zahl der Schüler, die gerne am Austausch<br />

teilnehmen wollen, stets größer wird,<br />

haben wir seit diesem <strong>Jahre</strong> eine Kooperation<br />

mit unserer Nachbarschule, der Georg-Büchner-<strong>Oberschule</strong>,<br />

ins Leben gerufen. So können<br />

wir noch mehr Schülern eine Fahrt nach Paris<br />

ermöglichen.<br />

Die Schüler fahren für 10 Tage in den Pariser<br />

Vorort Evry, an die Schule Le Village. Sie haben<br />

ebenfalls die Möglichkeit, dort mit ihren Austauschpartnern<br />

die Schule zu besuchen und<br />

unternehmen außerdem mit ihren deutschen<br />

Lehrern Erkundungen im Stadtzentrum <strong>von</strong><br />

Paris, was mit der Bahn in ca. 30 Minuten zu<br />

erreichen ist.<br />

Für viele Schüler bedeutet der Austausch einen<br />

Motivationsschub und die Möglichkeit, das<br />

schon Erlernte vor Ort zu erproben. In den letzten<br />

<strong>Jahre</strong>n haben sich zwischen den Schülern<br />

viele Freundschaften entwickelt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!