12.11.2012 Aufrufe

Festschrift 100 Jahre UvH (3,0 MB) - Ulrich-von-Hutten-Oberschule

Festschrift 100 Jahre UvH (3,0 MB) - Ulrich-von-Hutten-Oberschule

Festschrift 100 Jahre UvH (3,0 MB) - Ulrich-von-Hutten-Oberschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12<br />

<strong>100</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>UvH</strong> · <strong>Festschrift</strong><br />

Wer war <strong>Ulrich</strong> <strong>von</strong> <strong>Hutten</strong> ?<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Reichsritter, gilt als Humanist, bedeutender<br />

Vertreter der literarischen Form des<br />

Streitgesprächs, durch den Kampf gegen<br />

die Vorherrschaft Roms Wegbereiter des<br />

deutschen Nationalbewusstseins<br />

* 21. April 1488 Burg Steckelberg bei<br />

Schlüchtern (Rhön, Hessen)<br />

1498 – 1505 Besuch der Klosterschule<br />

Fulda<br />

1505 – 1507 Studien in Erfurt, Mainz,<br />

Köln, Greifswald und Frankfurt/Oder<br />

1508 – 1509 Universität Leipzig<br />

1509 Greifswald, Streit mit dem Bürgermeister<br />

Lötz und dessen Sohn<br />

1510 Erstes bedeutsames Werk „Querelen<br />

gegen die Lötz“ (Klagelieder)<br />

1511 Erste Berührung mit dem national<br />

gesinnten Humanismus in Wien<br />

1512 – 1513 Jurastudium in Pavia und<br />

Bologna, Abbruch des Studiums aus Geldmangel,<br />

Landsknecht<br />

1514 Rückkehr nach Deutschland, Aufnahme<br />

bei Markgraf Albrecht <strong>von</strong> Brandenburg<br />

(später Kurfürst und Erzbischof <strong>von</strong><br />

Mainz), maßgebliche Mitwirkung bei den<br />

„Epistolae obscurorum virorum“ zur Verteidigung<br />

Reuchlins gegen die Dominikaner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!