14.01.2015 Aufrufe

Juni - Zams

Juni - Zams

Juni - Zams

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Bericht wird zustimmend zur Kenntnis genommen.<br />

o) Der Bürgermeister berichtet über eine Bürgerinitiative gegen die Zunahme der<br />

Hubschrauberflüge im Talkessel. Seitens der Gemeinde wurde bereits Kontakt mit der<br />

zuständigen Abteilung für Flugwesen beim Amt der Tiroler Landesregierung<br />

aufgenommen und vom Referatsleiter Abhilfe zugesichert. Auch Frau LR Elisabeth<br />

Zanon hat sich bereits der Sache angenommen und plant eine gesetzliche Regelung des<br />

Flugrettungswesens. Vzbgm. Lenhart berichtet, dass alle Flugunternehmen, die<br />

Verletzte zum Krankenhaus <strong>Zams</strong> transportieren, um Übersendung von Aufzeichnungen<br />

über die Anzahl der durchgeführten Flüge und den Verletzungsgrad ersucht wurden. Auf<br />

Grund der geltenden Flugbetriebsordnung dürfen nur Verletzte der Klassen NACA 4 – 7<br />

(Mittel- bis Schwerverletzte) direkt zum Landeplatz beim Krankenhaus transportiert<br />

werden. Leicht Verletzte (NACA 1-3) müssen beim C5-Stützpunkt im Finais abgeladen<br />

und von dort mit der Rettung ins Krankenhaus gebracht werden.<br />

p) Zur Kenntnis gebracht wird ein Schreiben der „Eduard-Wallnöferstiftung“ der Tiroler<br />

Industrie, in dem auch die Gemeinden ersucht werden, bei der Findung von<br />

förderungswürdigen Projekten mitzuhelfen.<br />

q) Am 22. und 23. <strong>Juni</strong> veranstaltet Roland Stecher auf dem Venetparkplatz ein<br />

internationales Beach Soccer-Turnier. Die Gemeinde wird bei der Reinigung des Platzes<br />

vom Sand mithelfen. Das an den Veranstalter gerichtete Schreiben, welches mehrere<br />

Auflagen enthält, wird vom Gemeinderat zustimmend zur Kenntnis genommen.<br />

r) Den Gemeinderäten werden neuerlich diverse Fortbildungskurse angeboten.<br />

Interessierte Gemeinderäte sollen sich beim Bürgermeister melden.<br />

s) Die Pontlatzkaserne teilt mit, dass am 26. und 27. <strong>Juni</strong> im Lawinenauffangbecken des<br />

Kieswerkes eine Schießübung des Österreischischen Bundesheeres stattfindet.<br />

t) Der Tiroler Fischereiverband lädt die Fischereiberechtigten zur Präsentation der Studie<br />

Inn 2000 am 8. <strong>Juni</strong> in Innsbruck ein.<br />

u) Vzbgm. Lenhart Hubert informiert den Gemeinderat über das vom Baubezirksamt Imst<br />

erstellte Verkehrskonzept im Bereich Sargenweg – Schuhhaus Ladner. Das Konzept<br />

sieht eine Verbreiterung der Einbindung des Sargenweges in die Bundesstraße vor.<br />

Weiters soll im Bereich des Schuhhauses Ladner ein abgesenkter Gehsteig errichtet<br />

werden. Vor der Dialysestation wird eine kleine Grüninsel errichtet. Der bestehende<br />

Zebrastreifen wird um einige Meter nach Westen verschoben. Insgesamt wird die Straße<br />

im Bereich der Ladnerkurve etwas enger, was zur Verkehrsberuhigung beitragen soll.<br />

Die bestehende Bushaltestelle soll nach Ansicht der Bundesstraßenverwaltung nach<br />

Osten verschoben werden. Mit dem Baubezirksamt wurde vereinbart, dass die<br />

Gemeinde <strong>Zams</strong> die Materialkosten übernimmt und die Bundestrassenverwaltung die<br />

Arbeiten durchführt. Mit den Arbeiten soll bereits in 2 Wochen begonnen werden<br />

(voraussichtliche Bauzeit: ca. 2 Wochen).<br />

GR Schönherr Theresia und GR Mungenast Reinhold finden die von der<br />

Bundesstraßenverwaltung vorgeschlagene Lösung bezüglich der Bushaltestelle für<br />

schlecht und gefährlich, weil die Schüler auf dem Gehsteig warten müssen. Vzbgm.<br />

Lenhart findet, dass die Lösung nicht optimal, aber in Anbetracht der beengten<br />

Straßenverhältnisse noch die beste Variante ist. Hinsichtlich der Bushaltestelle muss<br />

noch die Stellungnahme der Verkehrsabteilung des Landes Tirol abgewartet werden.<br />

- 11 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!