14.01.2015 Aufrufe

Juni - Zams

Juni - Zams

Juni - Zams

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

e) BM Sordo berichtet über eine Besichtigung eines Kellerraumes im Postamtsgebäude,<br />

welcher der Pfadfindergruppe für die Lagerung diverser Utensilien bereitgestellt würde.<br />

Ehrlich Harald wäre mit dieser Zwischenlösung einverstanden. Die Theatergruppe <strong>Zams</strong><br />

hat bei der Jahreshauptversammlung erklärt, dass sie die beiden Räume im Keller des<br />

Kindergartens nach wie vor benötigt. Vzbgm. Lenhart stellt fest, dass für ihn das Thema<br />

damit nicht abgeschlossen ist und er mit der derzeitigen Situation nicht einverstanden<br />

sei. Tatsache sei, dass die Theatergruppe im Kindergarten zwei Kellerräume und im<br />

Kultursaal einen Raum blockiere, und der Verein in den letzten Jahren keinerlei<br />

Aktivitäten gesetzt habe. Demgegenüber betreibe die Pfadfindergruppe wertvolle<br />

Jugendarbeit und benötige unbedingt einen Raum für die Unterbringung ihrer<br />

Utensilien. Deshalb sei er der Meinung, dass die Theatergruppe den „Werkstättenraum“<br />

im Kindergarten umgehend räumen soll.<br />

BM Sordo berichtet über die Vollversammlung der Theatergruppe, bei der die<br />

Ausschussmitglieder neue Aktivitäten angekündigt haben. GR Schönherr Theresia weist<br />

darauf hin, dass diese Ankündigungen schon seit mehreren Jahren gemacht werden.<br />

Tatsache sei aber, dass seit 5 Jahren keine Theatervorstellung mehr stattgefunden hat.<br />

Tatsache sei auch, dass der Schauspielverein „Bühne 6511“ sehr engagiert ist und über<br />

keinen eigenen Gruppenraum verfügt.<br />

GR Gstir Helmut ist der Ansicht, dass man die vom Bürgermeister vorgeschlagene<br />

„Übergangslösung“ akzeptieren sollte und es den Pfadfindern zumutbar sei, dass sie ihre<br />

Zelte usw., die sie maximal dreimal im Jahr benötigen, im Postamtskeller unterbringen.<br />

Langfristig gesehen sei auch er dafür, dass die Theatergruppe <strong>Zams</strong> den Raum im<br />

Kindergarten räumen soll, wenn sie auch in Zukunft keine Aktivitäten setzen.<br />

BM Sordo und Vzbgm. Lenhart sprechen sich einhellig gegen die von der<br />

Pfadfindergruppe vorgeschlagene Errichtung eines Lagerraumes an der Stelle, wo<br />

derzeit der Tischtennistisch steht, aus.<br />

Vzbgm. Lenhart stellt den Antrag einen Beschluss zu fassen, wonach die Theatergruppe<br />

<strong>Zams</strong> den „Werkstättenraum“ im Kindergarten binnen einer angemessenen Frist - er<br />

denkt dabei an ein bis zwei Monate - zu räumen hat. Diesen Raum sollen dann die<br />

Pfadfinder erhalten.<br />

GR Schöherr Theresia schließt sich diesem Antrag an und meint, dass die Theatergruppe<br />

<strong>Zams</strong> das Inventar des freizugebenden Raumes im Postamtskeller unterbringen kann.<br />

GR Gstir Helmut stellt fest, dass man die Theatergruppe bisher nie schriftlich<br />

aufgefordert hat Aktivitäten zu setzen, weshalb es ihm nicht richtig erscheint, sie von<br />

heute auf morgen „an die Luft zu setzen“.<br />

GR Hauser Werner und GR Mungenast Reinhold bemerken, dass die Theatergruppe<br />

seitens des Kulturreferenten schon oft auf ihr fehlendes Engagement hingewiesen wurde<br />

und man nicht von einem „an die Luft setzen“ sprechen kann.<br />

Vzbgm. Lenhart kann sich nicht daran erinnern, dass irgendein Verein jemals von der<br />

Gemeinde schriftlich aufgefordert wurde, im Sinne des Vereinszweckes aktiv zu sein.<br />

Gemäß dem Antrag von Vzbgm. Lenhart wird folgender Beschluss gefasst:<br />

Die Gemeinde <strong>Zams</strong> wird die Theatergruppe <strong>Zams</strong> auffordern, den im Keller des<br />

Kindergartens als Werkstätte benutzten Raum bis spätestens Ende August zu räumen.<br />

Der Raum wird der Pfadfindergruppe <strong>Zams</strong> als Lagerraum zur Verfügung gestellt (1<br />

Enthaltung durch BM Sordo).<br />

f) Der BM informiert den Gemeinderat, dass der Perjentunnel vom 30.09. bis 21.11.02 für<br />

den Verkehr total gesperrt ist. Auch der Roppener Tunnel ist vom 09.09. bis 25.11.02<br />

für den Verkehr gesperrt. Der Landecktunnel ist in der Zeit vom 26.08. bis zum<br />

- 9 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!