12.11.2012 Aufrufe

20 Jahre Kindergarten St. Gordian und Epimach Stöttwang

20 Jahre Kindergarten St. Gordian und Epimach Stöttwang

20 Jahre Kindergarten St. Gordian und Epimach Stöttwang

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Westendorf -3- Nr. 11/11<br />

Redaktionsschlussvorverlegung<br />

Wegen des Feiertags Pfingstmontag muss der Redaktionsschluss<br />

für die Ausgabe in Kalenderwoche 24 auf<br />

Donnerstag, 9. Juni <strong>20</strong>11<br />

vorverlegt werden.<br />

Bitte reichen Sie spätestens bis zu diesem Termin Ihre Texte<br />

<strong>und</strong> Anzeigen bei der Annahmestelle ein.<br />

Die Redaktion<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Gef<strong>und</strong>en/Verloren<br />

Ein Fahrrad, schwarz-grün (marmoriert) wurde in der 17. KW<br />

in der Wiesenstraße in Dösingen gef<strong>und</strong>en. Das Fahrrad kann<br />

bei der Verwaltungsgemeinschaft Westendorf abgeholt werden<br />

(Tel. 08344/9<strong>20</strong>2-0).<br />

Auf dem Weg zur Melter ist am Sonntag, den 22.05.<strong>20</strong>11 ein<br />

schwarzes Handy -Marke „Sony Ericsson“ gef<strong>und</strong>en worden.<br />

Anfragen sind an die Gemeinde <strong>St</strong>öttwang, Tel. 08345/326 zu<br />

richten.<br />

Wer vermisst für Autoanhänger Alubordwand mit blauem <strong>St</strong>reifen<br />

(33 cm x108 cm)? Der Besitzer wird gebeten, sich mit dem<br />

Markt Kaltental zu den üblichen Öffnungszeiten (08345/312) in<br />

Verbindung zu setzen.<br />

Reife Leistung ist keine Frage des Alters<br />

Ältere Menschen kraxeln auf die Berge, besuchen Tanzkurse<br />

oder engagieren sich für Ihre Mitmenschen. Mit der Frage:<br />

„<strong>St</strong>olz auf die Leistungen von Mutter, Großvater, Nachbar?“ lädt<br />

das Bayerische Sozialministerium bis 30. Juni zur Beteiligung<br />

am Wettbewerb für den Landespreis „Reife Leistung“ ein. Vorgeschlagen<br />

werden können, ältere Menschen, die eine außergewöhnliche<br />

Leistung erbringen. Dabei spielt es keine Rolle,<br />

ob sie diese als Großmutter oder Nachbarin, Sportler oder<br />

Künstler, Ehrenamtlicher oder Gewerbetreibender erbringen.<br />

Diese Aktion wird das gesellschaftliche Bild über die alten<br />

Menschen ein <strong>St</strong>ück weit verändern, ist Landrat Johann Fleschhut<br />

überzeugt. „Auch im Ostallgäu gibt es viele Menschen, bei<br />

denen eine reife Leistung keine Frage des Alters ist“, fährt er<br />

fort. Und ergänzt: „Diese Mitbürger zeigen uns, dass das Alter<br />

kein Hindernis, sondern die Chance ist, Aktivitäten nachzugehen,<br />

für die sie bislang wenig oder nie Zeit hatten.“ Das kann<br />

die Ausübung eigener Hobbys oder auch ein ehrenamtliches<br />

Engagement sein. Ein wichtiges Ziel der Ausschreibung sei<br />

es, so Fleschhut weiter, zu zeigen, zu welchen verblüffenden<br />

Leistungen unsere Senioren fähig sind <strong>und</strong> wie spannend <strong>und</strong><br />

vielfältig ihre sogenannten ruhigen Lebensabende ausfallen.<br />

An dem Bayerischen Landespreis können laut Alexander Zoller,<br />

Seniorenbeauftragter des Landkreises Ostallgäu, Bürgerinnen<br />

<strong>und</strong> Bürger teilnehmen, die mindestens das 65. Lebensjahr<br />

erreicht haben. Nominiert werden können einzelne Personen<br />

oder auch Gruppen. Der Vorschlag kann direkt aus der Bürgerschaft<br />

kommen, so dass man zum Beispiel seine Großmutter<br />

oder seinen Nachbarn vorschlägt, oder auch aus Organisationen,<br />

wie Vereinen oder Pfarrgemeinden.<br />

An Beispielen führt Zoller auf, die 68-Jährige, die Tango im<br />

Pfarrsaal lehrt, der 78-Jährige, der regelmäßig lange Touren<br />

mit seinem Motorrad macht oder die 85-Jährige, die trotz ihrer<br />

Gebrechen in ihrem Atelier noch immer den Pinsel schwingt<br />

<strong>und</strong> mit ihrer Lebensfreude ansteckend ist. Aber auch der<br />

aktive Unternehmer, der mit 74 noch eine Firma führt oder seine<br />

Kinder darin unterstützt, ist willkommen. Je außergewöhnlicher<br />

die Aktivitäten sind, je weniger sie dem klassischen Alterbild<br />

eines Seniors entsprechen, desto besser sind die Chancen.<br />

Zoller ist sicher, dass es im Ostallgäu genügend Beispiele gibt,<br />

bei denen man als Nachbar, Verwandter, Vereinskollege sagt,<br />

das Engagement dieses Mitbürgers beeindruckt mich <strong>und</strong><br />

den schlage ich jetzt vor. Dies kann über eine Kurzbewerbung<br />

geschehen, bei der man Name <strong>und</strong> Adresse der Person nennt<br />

<strong>und</strong> eine Beschreibung der besonderen Leistung beifügt.<br />

Die Adresse dafür lautet: brandarena GmbH &Co. KG, <strong>St</strong>ichwort<br />

„Reife Leistung“, Münchener <strong>St</strong>raße 101 c, 85737 Ismaning.<br />

Oder man holt sich noch weitere Informationen unter der<br />

gebührenfreien Nummer 0800-339 50000 oder unter www.reifeleistung.bayern.de<br />

ein. Zu lange warten sollte man aber nicht,<br />

da Bewerbungsschluss der 30.06.<strong>20</strong>11 ist.<br />

Gemeindebücherei Markt Kaltental<br />

Tel. 08345/952735<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag ........................................................ 15.00 bis 18.00 Uhr<br />

Veranstaltungstermine<br />

für das Jahr <strong>20</strong>11<br />

www.markt-kaltental.de<br />

02. Juni<br />

9.00 Uhr Christi Himmelfahrt Aufkirch mit Flurumgang<br />

03. -07.06.<br />

11. Juni<br />

22. Juni<br />

23. Juni<br />

50. Gauschießen in Bertoldshofen (Schießtage in<br />

Aufkirch, FSG Mod, Leuterschach, Ebersbach)<br />

50. Gauschießen in Bertoldshofen (letzter Schießtag<br />

nur bei FSG Mod)<br />

50. Gauschießen in Bertoldshofen (Festakt mit<br />

Bannerübergabe)<br />

Weißwurstfrühschoppen, Mittagessen <strong>und</strong> Kaffee<br />

<strong>und</strong> Kuchen im Bauwagen in Aufkirch<br />

26. Juni<br />

9.00 Uhr Bruderschaftsfest Aufkirch mit Fronleichnamsprozession<br />

30.06. -03.07.<br />

50. Gauschießen in Bertoldshofen (Festtage)<br />

30. Juni<br />

01. Juli<br />

02. Juli<br />

50. Gauschießen in Bertoldshofen (Kabarett mit<br />

„Da Huawa, da Meier &I“)<br />

50. Gauschießen in Bertholdshofen (Königsehrung<br />

mit „Allgäupower“)<br />

50. Gauschießen in Bertoldshofen (<strong>St</strong>immungsabend<br />

mit „Alpenmafia“)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!