12.11.2012 Aufrufe

20 Jahre Kindergarten St. Gordian und Epimach Stöttwang

20 Jahre Kindergarten St. Gordian und Epimach Stöttwang

20 Jahre Kindergarten St. Gordian und Epimach Stöttwang

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Westendorf -7- Nr. 11/11<br />

Weitaus kniffliger erwies sich die darauffolgende Partie beim<br />

TSV Ottobeuren. Die Heimelf versuchte in diesem Spiel, noch<br />

einmal aus der Abstiegszone zu kommen <strong>und</strong> erwies sich als<br />

hartnäckiger Gegner. Doch mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung<br />

konnte man diesen Gegner in Schach halten.<br />

Kapitän Joachim Rieger, der über die ganze Saison eine vorbildliche<br />

Führungsposition zeigt, krönte seine Leistung mit beiden<br />

Toren zum letztlich verdienten 2:1 Auswärtssieg. Mit diesen<br />

Siegen sicherten sich die A-Junioren um das Trainerteam<br />

Karl Fischer /Thomas Prestele vorzeitig den abermaligen Verbleib<br />

in der Kreisliga Allgäu. Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!<br />

Als weiteren Höhepunkt erreichte die Mannschaft im Sparkassenpokal<br />

das Halbfinale, wo der Landesligist SpVgg Kaufbeuren<br />

als übermächtiger Gegner Endstation war (Ergebnis 0:6).<br />

Die weiteren Ergebnisse:<br />

A-Junioren: FCB - Iller/Ach 2:4<br />

Tore: Wick Lukas (2)<br />

JFG Hasel/Roth/Günz -FCB 0:5<br />

Tore: Wick Lukas (2), Rieger Joachim, Lutz Thomas,<br />

Krust Sebastian<br />

C-Junioren: FCB -JFG Grüntensee 0:3<br />

D-Junioren: SV Bidingen -FCB 2:2<br />

Tore: Frank Jonas, Groß <strong>St</strong>efan<br />

E2-Junioren: FCB -FSV Marktoberd. 3:5<br />

Tore: Albenstetter Tim (2), <strong>St</strong>ötter Daniel<br />

F1-Junioren: FCB -TSV Oberbeuren 1:5<br />

Rudolf Michi<br />

F2-Junioren: SVO Germaringen -FCB 3:0<br />

B-Juniorinnen: TSV Peiting -FCB 2:3<br />

Huber Franziska, Sophia De Oliveira, Liebetrau Theresa<br />

SV Auerbach -FCB 1:9<br />

Huber Franziska (3), Sophia De Oliveira (3), Liebetrau Theresa<br />

(3), Kerler Lisa<br />

Die kommenden Heimspiele unserer Jugendmannschaften:<br />

Freitag, 27.05.<strong>20</strong>11, 16:30 FCB -BSK Neugablonz F1-Jun.<br />

Samstag, 28.05.<strong>20</strong>11, 12:45 FCB -ASV Hirschzell D-Jun.<br />

Sonntag, 29.05.<strong>20</strong>11, 15:00 FCB -SVPforzen A-Jun.<br />

Freitag, 03.06.<strong>20</strong>11, 17:30 FCB -FCThingau E1-Jun.<br />

Samstag, 04.06.<strong>20</strong>11, 11:00 FCB -TSV Obergünzburg C-Jun.<br />

Samstag, 04.06.<strong>20</strong>11, 10:15 FCB -BSK Neugablonz F2-Jun.<br />

Sonntag, 05.06.<strong>20</strong>11, 10:30 FCB -FTLandsberg<br />

B-Juniorinnen<br />

Mittwoch, 08.06.<strong>20</strong>11, 19:00 FCB -JFG Wertachtal A-Jun.<br />

Mittwoch, 08.06.<strong>20</strong>11, 17:30 FCB -FCFüssen F2-Jun.<br />

Donnerstag, 09.06.<strong>20</strong>11, 18:30 FCB -TSV Oberbeuren D-Jun.<br />

Martin Reger<br />

Jugendleiter<br />

Kath. Frauenb<strong>und</strong><br />

Radltour<br />

Am Dienstag, den 07. Juni <strong>20</strong>11 radeln wir nach Buchloe zur<br />

Riedkapelle. Gemeinsame Abfahrt für alle Radler ist um 13.30<br />

Uhr beim Gasthaus Kerler in Oberostendorf. Treffpunkt ist für<br />

alle um 14.30 Uhr an der Kapelle. Auf dem Rückweg machen<br />

wir in Schwäbishofen noch eine gemütliche Kaffeepause. Bei<br />

schlechter Witterung treffen wir uns um 14.30 Uhr in Buchloe<br />

an der Kapelle.<br />

Im Juli <strong>und</strong> August machen wir Sommerpause.<br />

Ihr Team vom Frauenb<strong>und</strong> Oberostendorf<br />

Pfarrgemeinderat<br />

Einladung zur Wies-Wallfahrt<br />

vom 09.07.11 -10.07.11<br />

Wir laden die gesamte Pfarrgemeinde zu unserer diesjährigen<br />

Wallfahrt zur Wieskirche vom Samstag, den 09.07.11 -Sonntag,<br />

den 10.07.11 ein. Die Wallfahrt kann zu Fuß (gutes Schuhwerk<br />

+der Witterung entsprechende Kleidung) oder mit dem<br />

Fahrrad begangen werden. Für die Fußgänger beginnt die<br />

Wallfahrt am Samstag um 14.00 Uhr, für die Radfahrer am<br />

Sonntag um 5.30 Uhr. Treffpunkt für beide Gruppen ist der<br />

Pfarrhof Oberostendorf. Am Sonntag werden wir um 5.30<br />

Uhr vom Feuerwehrhaus in Burggen oder um 7.30 Uhr in<br />

Urspring am See (<strong>St</strong>eingaden) abmarschieren, um uns an<br />

der Landvolkshochschule <strong>St</strong>. Georgheim in <strong>St</strong>eingaden um<br />

10.30 Uhr mit der Musikkapelle Oberostendorf zu treffen. Die<br />

Kapelle begleitet uns zum Gottesdienst in der Wieskirche um<br />

11.00 Uhr <strong>und</strong> wird auch diesen musikalisch umrahmen. Nach<br />

dem anschließenden Mittagstisch, der von unserer Metzgerei<br />

Zech ausgerichtet wird, geht es dann wieder zurück zur Landvolkshochschule.<br />

Es werden Übernachtungsmöglichkeiten<br />

im Feuerwehrhaus in Burggen oder im Gasthaus angeboten.<br />

Wer sich für das Gasthaus entscheidet, sollte sich bis spätestens<br />

10.06.11 bei Hilde Klingler, Tel.: 08344/1250 anmelden.<br />

Die Rad-Wallfahrer melden sich bitte bei Elmar Ried, Tel.:<br />

08344/921626, die Fuß-Wallfahrer melden sich auch bei Hilde<br />

Klingler bis jeweils spätestens Mittwoch, 06. Juli <strong>20</strong>11, an.<br />

Die Wallfahrt findet bei jeder Witterung statt.<br />

Es freut sich der Pfarrgemeinderat<br />

Freiwillige Feuerwehr Oberostendorf<br />

Floriansmesse <strong>20</strong>11<br />

Am ersten Maiwochende fand das Floriansfest der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Oberostendorf anlässlich des neuen Löschfahrzeuges<br />

statt.<br />

Am Freitagabend wurde bei der gut besuchten Löschparty mit<br />

DJ Pati gefeiert. Darauf folgte am Samstag der <strong>St</strong>immungsabend<br />

mit den Waidigel, die den begeisterten <strong>und</strong> sehr zahlreichen<br />

Zuhörern einheizten.<br />

Am Sonntag fand dann bei strahlendem Sonnenschein die<br />

Fahrzeugweihe mit einem großen Kirchzug mit 63 Fahnen <strong>und</strong><br />

einem feierlichen Feldgottesdienst statt. Es waren über 60 Feuerwehren<br />

aus dem Landkreis zu Gast. Außerdem wurden Grußworte<br />

von Landrat Fleschut, Kreisbrandrat Barnsteiner, Vorstand<br />

Königsberger <strong>und</strong> Bürgermeister Fischer gesprochen.<br />

Pfarrer Dr. Joachim Gaida <strong>und</strong> Diakon Albert Greiter hielten<br />

den Gottesdienst ab <strong>und</strong> segneten das Fahrzeug.<br />

Am Sonntagmittag sorgte der Musikverein Oberostendorf für<br />

<strong>St</strong>immung in der Festhalle. Am Nachmittag klang das Fest mit<br />

einem bunten Familienprogramm, Musik von den G’spritzten<br />

<strong>und</strong> der Dorftauziehmeisterschaft, die der Gastgeber für sich<br />

entschied, aus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!