12.11.2012 Aufrufe

Nebel hängt wie Rauch ums Haus - Verbandsgemeinde Kandel

Nebel hängt wie Rauch ums Haus - Verbandsgemeinde Kandel

Nebel hängt wie Rauch ums Haus - Verbandsgemeinde Kandel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

40. Jahrgang (132) Freitag, den 4. November 2011 Nr. 44/2011<br />

Novembertag<br />

<strong>Nebel</strong> <strong>hängt</strong> <strong>wie</strong> <strong>Rauch</strong> <strong>ums</strong> <strong>Haus</strong>,<br />

drängt die Welt nach innen;<br />

ohne Not geht niemand aus;<br />

alles fällt in Sinnen.<br />

Leiser wird die Hand, der Mund,<br />

stiller die Gebärde.<br />

Heimlich, <strong>wie</strong> auf Meeresgrund<br />

träumen Mensch und Erde.<br />

(Christian Morgenstern, 1871-1914)


<strong>Kandel</strong> - 2 - Ausgabe 44/2011<br />

Senioren-Info<br />

SENIORENFAHRT DER VERBANDSGEMEINDE KANDEL<br />

NACH AACHEN/MAASTRICHT/NATIONALPARK EIFEL,<br />

I.D. ZEIT VON DIENSTAG, 1. BIS SONNTAG, 6. MAI 2012<br />

Im Rahmen der Seniorenarbeit der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Kandel</strong> wird vom 1. Mai bis 6. Mai 2012 eine Reise in die<br />

einzigartige Natur- und Kulturlandschaft in der Euregio Maas-Rhein angeboten.<br />

Untergebracht ist die Reisegesellschaft im „Hotel Seemöwe“, herrlich gelegen direkt am Rursee in Einruhr, wo eine<br />

gepfl egte Seepromenade zum Spaziergang einlädt.<br />

Hier ein vorläufi ges Programm dieser Sechs-Tagesfahrt:<br />

Dienstag, 1. Mai: (Anreise)<br />

Abfahrt ca. 07.00 Uhr Marktplatz <strong>Kandel</strong><br />

Mittagspause in Bad Münstereifel<br />

Abendessen im Hotel<br />

Mittwoch, 2. Mai:<br />

Rund um den Nationalpark Eifel<br />

Sehenswürdigkeiten: Hüttgenwald, Schöne Aussicht Schmidt, Stadt und Burg Nideggen, Stadt Heimbach, Abtei<br />

Mariawald (Mittagspause im Klosterestaurant), Schifffahrt auf dem Rursee, Spaziergang über den Paulushofdamm<br />

in Rurberg.<br />

Donnerstag, 3. Mai:<br />

Aachen, Dreiländerpunkt<br />

Sehenswürdigkeiten: Altstadt Aachen mit Dom, Rathaus, Domschatzkammer, Lousberg, Klinikum Aachen, Dreiländerpunkt.<br />

Rückfahrt über Aachener Kurviertel Burtscheid mit Marktplatz, heißeste Quellen nördl. der Alpen.<br />

Freitag, 4. Mai:<br />

Hohes Venn/Monschau<br />

Sehenswürdigkeiten: Historische Tuchmacherstadt Monschau, einzigartiges geschlossenes Stadtbild, Schiefer<br />

gedeckte Fachwerkhäuser, Besichtigung Rotes <strong>Haus</strong>, Monschauer Heckenland im Ortsteil Höfen. Nachmittags<br />

Weiterfahrt zu den Wildnarzissen<strong>wie</strong>sen im Deutsch-Belgischen Naturpark Hohes Venn/ Eifel, gemütlicher Spaziergang<br />

zu den Wildnarzissen.<br />

Samstag, 5. Mai:<br />

Maastricht - Valkenburg (Niederlande)<br />

Besichtigung historische Altstadt von Maastricht, Dampferfahrt auf der Maas, nachmittags Valkenburg mit Besuch<br />

der Mergelgrotte zu Fuß oder mit der Bummelbahn.<br />

In Maastricht können Gehbehinderte eine Stadtrundfahrt mit der Stadtbahn machen.<br />

Sonntag, 6. Mai<br />

ca. 09.00 Uhr heißt es Abschied nehmen.<br />

Mit kulinarischen Köstlichkeiten in Form eines Menüs so<strong>wie</strong> einem Eifeler Spezialitäten-Buffet und einem reichhaltigen<br />

Frühstücksbuffet werden die Gäste im familiär geführten Hotel verwöhnt.<br />

Die Gesamtkosten, d.h. Busfahrt, Hotelunterkunft mit Frühstücks-Buffet, Halbpension, Reiseleitung an vier Tagen,<br />

Schifffahrten und Eintrittsgelder Stadtführungen in Aachen und Maastricht betragen im Doppelzimmer € 470,—/<br />

Person, im Einzelzimmer € 500,—.<br />

Anmeldungen nimmt entgegen:<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Kandel</strong>, Tel.: 07275/960100, am Wochenende nimmt der Anrufbeantworter der VG<br />

<strong>Kandel</strong> Ihre Nachricht auf.<br />

Weitere Auskünfte erteilt gerne: Seniorenbeauftragte Waltraud Köhler, Tel.: 07275/960314, dienstags von 10.00 -<br />

12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr, mittwochs von 13.00 - 17.00 Uhr.<br />

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung, Postfach 1128, 76866 <strong>Kandel</strong>, Herr Poß,<br />

Redaktion: Frau Seiler, Tel.: 07275/960114, Fax: 07275/960101, E-Mail: Amtsblatt@VG-<strong>Kandel</strong>.de.<br />

Internetadresse: http://www.VG-<strong>Kandel</strong>.de<br />

Druck, Verlag und Zustellung: Verlag + Druck Linus Wittich KG, 54343 Föhren, Europaallee 2, Tel. 06502/9147-0 oder -240<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren.<br />

Anzeigenannahme: Ullmer & Brüggemann OHG, Norbert Ullmer, Alexander Brüggemann, Spanierstr. 70, 76879 Essingen,<br />

Telefon: 06347/972080, Fax: 06347/9720810, Mobil 0170/1862290, E-Mail: info@u-b-werbung.de<br />

Redaktion im Verlag (verantwortlich): Dietmar Kaupp, Föhren. E-Mail: redaktion@wittich-foehren.de, Internet: www.wittich.de.<br />

Erscheint wöchentlich freitags. Bezugspreis: 1 Exemplar pro <strong>Haus</strong>halt kostenlos. Exemplare 0,50 Euro.


<strong>Kandel</strong> - 3 - Ausgabe 44/2011<br />

Kulturelles aus der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

Veranstaltungstermine<br />

SamStag, 12.11.11, ab 11.30 Uhr<br />

Schlachtfest beim Blau Weiß Minderslachen<br />

SamStag, 12.11.11, ab 12.00 Uhr<br />

Schlachtfest beim ADAC, Clublokal Pfälzer Hof<br />

in der Saarstraße.<br />

Notfalldienste<br />

Ärzte<br />

Praxisbereich <strong>Kandel</strong>, minfeld, Erlenbach, Winden, Steinweiler<br />

so<strong>wie</strong> Freckenfeld und Vollmersweiler<br />

Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale in der Asklepios-Klinik,<br />

Luitpoldstr. 14, <strong>Kandel</strong><br />

Öffnungszeiten<br />

Montag, 19.00 Uhr bis Dienstag, 08.00 Uhr<br />

Dienstag, 19.00 Uhr bis Mittwoch, 08.00 Uhr<br />

Mittwoch, 12.00 Uhr bis Donnerstag, 08.00 Uhr<br />

Donnerstag, 19.00 Uhr bis Freitag, 08.00 Uhr<br />

Freitag, 15.00 Uhr bis Samstag, 08.00 Uhr<br />

Samstag, 08.00 Uhr bis Sonntag, 08.00 Uhr<br />

Sonntag, 08.00 Uhr bis Montag, 08.00 Uhr<br />

tel.: 07275/19292<br />

augenärzte<br />

Am Samstag, dem 05.11.2011, in der Zeit von 11.00 bis 12.00<br />

Uhr, am Sonntag, dem 06.11.2011 in der Zeit von 11.00 bis<br />

12.00 Uhr,<br />

Mittwoch 09.11.2011, in der Zeit von 14.00 bis Donnerstag<br />

10.11.2011, 07.00 Uhr<br />

Dr. Hoffmann, Martin-Luther-Straße 35, Landau, Tel.:<br />

06341/20969<br />

Montags bis freitags: Dienstbereiter Augenarzt außerhalb der<br />

Sprechzeiten über Anrufbeantworter jeder Augenarztpraxis zu<br />

erfahren<br />

Zahnärzte<br />

Am Samstag, dem 05.11.2011, in der Zeit von 09.00 bis 12.00<br />

Uhr und am Sonntag, dem 06.11.2011, in der Zeit von 11.00 bis<br />

12.00 Uhr.<br />

Dr. Franz Raschka, Rappengasse 12, Rheinzabern, Tel.:<br />

07272/74077<br />

tierärzte<br />

Unter der Ruf-Nr. von Frau Dr. Dagmar Schlegel, <strong>Kandel</strong>, Tel.:<br />

07275/2500, können Sie über den Anrufbeantworter den jeweiligen<br />

Notdienst am Wochenende bzw. unter der Woche abfragen.<br />

DrK-rettungs- und Notarztdienst<br />

Rund um die Uhr erreichbar, Notruf: 112<br />

Polizeiinspektion Wörth<br />

Tel.: 07271/9221-0, Notruf: 110<br />

DrK-ambulante Dienste<br />

<strong>Haus</strong>notruf und Mobiler Mittagstisch<br />

Tel.: 07274/2460, Kreisgeschäftsstelle Germersheim<br />

Hans Graf Sponeck Straße 33, 76726 Germersheim<br />

apotheken<br />

Die Notdienstapotheken sind an den genannten Tagen von<br />

08.30 Uhr bis zum folgenden Tag 08.30 Uhr dienstbereit.<br />

Gesetzlicher Zuschlag außerhalb der normalen Apothekenöffnungszeiten:<br />

2,50 €. Der Notdienst der Apotheken wurde<br />

eingerichtet, damit jederzeit für dringende Notfälle Arzneimittel<br />

zur Verfügung stehen.<br />

Seit 1. april 2008 ist die Telefonansage des Apothekennotdienstes<br />

sowohl aus dem Festnetz, als auch aus dem Mobilfunknetz<br />

über die landesweit gültige Rufnummer 01805/258825<br />

plus Postleitzahl des Standortes zu erreichen.<br />

Ein Anruf dieser Nummer aus dem Festnetz kostet 0,14 € pro<br />

Minute; die Gebühren für Anrufe aus dem Mobilfunknetz sind<br />

(max. 0,42 € pro Minute).<br />

Auch auf der Website der Landesapothekerkammer (www.lakrlp.de)<br />

steht der aktuelle Notdienstplan allen Interessierten zur<br />

Verfügung. Nach Eingabe der Postleitzahl des Standortes werden<br />

alle dienstbereiten Apotheken im Umkreis auf einer Karte<br />

angezeigt.<br />

Nach Anklicken des Apothekensymbols werden die Adressdaten<br />

der Apotheken eingeblendet und können direkt über einen<br />

Routenplaner im Ortsplan angezeigt werden.<br />

Samstag, 05.11.2011<br />

St. Georgsapotheke, Hauptstraße 95, <strong>Kandel</strong>, Tel.: 07275/135<br />

Sonntag, 06.11.2011<br />

Zügel-Apotheke, Ottstraße 7, Wörth, Tel.: 07271/7055<br />

montag, 07.11.2011<br />

Römer-Apotheke, Buchstraße 1, Jockgrim, Tel.: 07271/51075<br />

Dienstag, 08.11.2011<br />

Sonnen-Apotheke Herxheim, Untere Hauptstraße 127, Herxheim,<br />

Tel.: 07276/919744<br />

und Wieslauter Apotheke, Lukasstraße 11, Berg, Tel.:<br />

07273/919264<br />

mittwoch, 09.11.2011<br />

Dorschberg-Apotheke, Am Bienwald 5, Wörth, Tel.: 07271/6780<br />

Donnerstag, 10.11.2011<br />

Apotheke an der Passage, Hauptstraße 79, <strong>Kandel</strong>, Tel.:<br />

07275/919891<br />

Freitag, 11.11.2011<br />

Olympia-Apotheke, Marktstraße 6, Wörth, Tel.: 07271/76020<br />

malteser<br />

Mobiler Sozialer Pflegedienst/Fahrdienste/<strong>Haus</strong>notruf/24-Stunden-<br />

Fahrdienste, Tel.: 07275/9886 0<br />

Bereitschaft, Tel.: 07275/9886 450 oder 0176/117677 10<br />

Essen auf Rädern: Tel.: 07275/9886 100<br />

Ökumenische Sozialstation/häusliche Pflegedienste, bienwaldresidenz,<br />

arthur-Nisio-Str. 23, Wörth<br />

Tel.: 07271/76080. Die diensthabende Schwester ist rund um die<br />

Uhr unter dieser Rufnummer zu erreichen. Fax.: 07271/760827<br />

mobiler Pflege Service<br />

Marktstraße 5, 76870 <strong>Kandel</strong><br />

Tel.: 07275/61691<br />

Alten- und Krankenpflege<br />

24-Stunden Bereitschaftsdienst<br />

amb. Pflegedienst aLt und JUNg, Lindenstr. 29, <strong>Kandel</strong><br />

24 h Bereitschaftsdienst von Montag bis Sonntag. Die diensthabende<br />

Schwester Christine Furchheim ist unter der Tel.-Nr.<br />

07275/919998 oder 0172/4745 309 zu erreichen.<br />

bereitschaftsdienst bei Störungen im abwasserbereich<br />

Bei Störungen können Sie unter der Handy-Nr. 0172/6973 571<br />

anrufen.<br />

bereitschaftsdienst bei Störungen in der Wasserversorgung<br />

(<strong>Kandel</strong>, Erlenbach, minfeld, Steinweiler, Vollmersweiler und<br />

Winden)<br />

Tel.: 07275/960256. Unter dieser Rufnummer ist ein Anrufbeantworter<br />

geschaltet, der den zuständigen Mitarbeiter über Funk verständigt.<br />

Zusätzlich bitte auch die Ruf-Nr. 01722018337 anrufen.<br />

bereitschaftsdienst bei Störungen in der Wasserversorgung<br />

(Freckenfeld)<br />

Herr Frech, Tel.: 0170/8158 194<br />

Störungsdienst Erdgas -thüga Energienetze gmbh<br />

Tel.: 0800/0837 111.


<strong>Kandel</strong> - 4 - Ausgabe 44/2011<br />

Stromversorgung der Pfalzwerke AG<br />

Pfalzwerke Aktiengesellschaft, Netzteam <strong>Kandel</strong>, Landauer<br />

Straße 28, 76870 <strong>Kandel</strong> Tel.: 07275/955410. Bei Störungen im<br />

Stromnetz: 0800/7977 777 (außer Winden)<br />

Stromversorgung der Ortsgemeinde Winden<br />

Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Stromversorgung der<br />

Ortsgemeinde Winden, Tel.: 0171/7506 502 (Stadtwerke Bad<br />

Bergzabern).<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

Amtlicher Teil<br />

Öffnungszeiten der <strong>Verbandsgemeinde</strong>-<br />

verwaltung <strong>Kandel</strong><br />

· Montags bis freitags von 08.30 bis 12.00 Uhr;<br />

· dienstags auch von 13.30 bis 18.00 Uhr<br />

· so<strong>wie</strong> donnerstags auch von 13.30 bis 18.00 Uhr;<br />

Tel.-Nr. Bürgerbüro und Zentrale: 07275/960100,<br />

Fax-Nr. 07275/960101<br />

Öffnungszeiten der KFZ-Zulassungsstelle<br />

· Montags bis freitags von 08.00 bis 12.00 Uhr;<br />

· dienstags von 13.30 bis 16.00 Uhr;<br />

· donnerstags von 13.30 bis 18.00 Uhr<br />

Anmeldesschluss jeweils eine halbe Stunde vor Ende der<br />

Öffnungszeiten!<br />

Tel.-Nrn. der KFZ-Zulassungsstelle: 07275/960141 bis 146, Fax-<br />

Nr.: 07275/960140<br />

Sprechtage und Sprechzeiten<br />

Gleichstellungsbeauftragte<br />

Die Gleichstellungsbeauftragte der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Kandel</strong>,<br />

Frau Ingrid Mendel, hat ihr Büro in der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung,<br />

Gartenstr. 8, Zimmer-Nr. 311, <strong>Kandel</strong>. Ihre Sprechstunden<br />

sind zu den üblichen Öffnungszeiten der Verwaltung bzw.<br />

nach Vereinbarung. Tel.: 07275/960227. E-Mail: Ingrid.Mendel@<br />

VG-<strong>Kandel</strong>.de.<br />

Seniorenbeauftragte<br />

Die Seniorenbeauftragte der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Kandel</strong>, Frau<br />

Waltraud Köhler, hat ihr Büro in der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung,<br />

Gartenstr. 8, Zimmer Nr. 128, Erdgeschoß. Waltraud Köhler<br />

ist unter der Tel.-Nr. 07275/960314 dienstags von 14.00 - 17.00<br />

Uhr und mittwochs von 10.00 - 12.30 Uhr und von 14.00 - 17.00<br />

Uhr - in Ausnahmefällen auch unter der Tel.-Nr. 07275/5232, zu<br />

erreichen. E-mail: Waltraud.Koehler@vg-kandel.de.<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>jugendpfleger<br />

Der Jugendpfleger der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Kandel</strong>, Herr<br />

Schendekehl, hat sein Büro im Zimmer 126 (Erdgeschoss) der<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Kandel</strong>, Gartenstr. 8. Holger<br />

Schendekehl ist unter der Tel.-Nr. 07275/960129 montags von<br />

10.00 bis 12.00 Uhr und donnerstags von 15.00 bis 17.00 Uhr<br />

zu erreichen. E-Mail: jugendpflege@vg-kandel.de. Aktuelle Veranstaltungen<br />

finden Sie hier im Amtsblatt oder unter www.vgkandel.de<br />

http://www.vg-kandel.de/ /veranstaltungen.<br />

Wohnungsbedarf<br />

Die <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Kandel</strong> sucht zur Unterbringung von<br />

Asylbewerbern und von Obdachlosigkeit bedrohten Familien<br />

Häuser und Wohnungen zur baldigen Anmietung.<br />

Pro qm können bis zu 4,50 € gezahlt werden.<br />

Wohnungsangebote sind zu richten an Herrn Seiler <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Kandel</strong>, Gartenstraße 8, 76870<br />

<strong>Kandel</strong>, Tel.Nr. 07275 960126, FaxNr. 9605126.<br />

16.11.2011 - Standesamt wegen<br />

Fortbildung geschlossen<br />

Am Mittwoch, dem 16.11.2011 bleibt das Standesamt für<br />

den Publik<strong>ums</strong>verkehr geschlossen, da die Mitarbeiter/<br />

innen an einer Fortbildungsveranstaltung teilnehmen.<br />

Die <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Kandel</strong> und die jeweilige Wohngemeinde<br />

gratuliert allen Altersjubilaren/innen, die in den<br />

nächsten Tagen 70 Jahre und älter werden, recht herzlich!<br />

Erlenbach<br />

07.11.2011 Kauther Friedrich, Hauptstraße 73 72 Jahre<br />

09.11.2011 Hemberger Waltraud,<br />

Haynaer Straße 19 76 Jahre<br />

13.11.2011<br />

Freckenfeld<br />

Wolff Ingrid, Hauptstraße 92 71 Jahre<br />

08.11.2011 Thürwächter Emilie, Kirchstraße 21 81 Jahre<br />

10.11.2011 Becht Karl, Hauptstraße 93 79 Jahre<br />

10.11.2011 Kuhn Erwin, Welschhof 1 75 Jahre<br />

11.11.2011 Memmer Ursula,<br />

Ludwig-Becker-Straße 7 71 Jahre<br />

12.11.2011 Memmer Hermann,<br />

<strong>Kandel</strong><br />

Ludwig-Becker-Straße 7 71 Jahre<br />

07.11.2011 Borne Walter, Hubstraße 5 77 Jahre<br />

07.11.2011 Zeiß Walter, Brehmstraße 109 72 Jahre<br />

08.11.2011 Bohl Konrad, Guttenbergstraße 2 77 Jahre<br />

09.11.2011 Selinger Therese, Saarstraße 48 78 Jahre<br />

10.11.2011 Petojevic Marko, Horstring 18 72 Jahre<br />

10.11.2011 Schneider Lina, Rheinstraße 36 88 Jahre<br />

11.11.2011 Kern Anna, Juststraße 54 85 Jahre<br />

11.11.2011 Weimar Albrecht,<br />

Sauerbruchstraße 17 72 Jahre<br />

12.11.2011 Getto Irma, Guttenbergstraße 2 76 Jahre<br />

12.11.2011 Weilemann Cäcilie, Rheinstraße 39 86 Jahre<br />

13.11.2011 Masset Bernhard,<br />

Minfeld<br />

Stresemannstraße 14 72 Jahre<br />

09.11.2011 Ulm Lieselotte, Hauptstraße 16 84 Jahre<br />

11.11.2011 Burckhart Erika, Hauptstraße 27 76 Jahre<br />

13.11.2011<br />

Steinweiler<br />

Alochin Anatoli, Im Leisengarten 8 75 Jahre<br />

12.11.2011 Flicker Luise, Kreuzgasse 3 84 Jahre<br />

12.11.2011<br />

Winden<br />

Schneider Hilde, Niedergasse 60 72 Jahre<br />

09.11.2011 Gebhard Erich, Grasweg 2 89 Jahre<br />

12.11.2011 Lischer Toni, Mühlstraße 2<br />

Goldene Hochzeit<br />

88 Jahre<br />

Wir gratulieren den Eheleuten Klaus und Waltraud Bohlender,<br />

wohnhaft in <strong>Kandel</strong>, Haardtstraße 23, die am 10.11.2011 das<br />

Fest der Goldenen Hochzeit feiern.<br />

Feuerwehrinformation<br />

Jugendfeuerwehr Erlenbach<br />

Übung, Fr., den 04.11.11, 18.00 Uhr<br />

Freiw. Feuerwehr Erlenbach<br />

Gesamtübung, Fr., den 04.11.11,<br />

Freiw. Feuerwehr Winden<br />

Martinsumzug, Mi., den 09.11.11,<br />

Jugendfeuerwehr Steinweiler<br />

Übung, Do., den 10.11.11, Martinsumzug Fr., den 11.11.11<br />

Freiw. Feuerwehr Steinweiler<br />

Übung, So., den 06.11.11, 09.00 Uhr<br />

Freiw. Feuerwehr Freckenfeld<br />

Übung, Kleinlöschgeräte So., den 06.11.11, 09.00 Uhr<br />

Freiw. Feuerwehr <strong>Kandel</strong><br />

Übung, Allgemein, Di, den 08.11.11, 19.30 Uhr<br />

Freiw. Feuerwehr Vollmersweiler<br />

Übung, Mo., den 07.11.11, 20.00 Uhr


<strong>Kandel</strong> - 5 - Ausgabe 44/2011<br />

Sirenenüberprüfung<br />

Um das sichere Funktionieren der Sirenen zur Alarmierung der<br />

Feuerwehren in unserem <strong>Verbandsgemeinde</strong>bereich zu überprüfen,<br />

werden monatlich die Sirenen über Funk ausgelöst.<br />

Als festgelegter Überprüfungstag ist der 1. Samstag im Monat<br />

vorgesehen.<br />

So findet am Samstag, dem 05.11.2011, 12.00 Uhr diese Sirenenüberprüfung<br />

statt. Nur durch diese Überprüfung können<br />

Probleme mit der Funkauslösung oder der Sirene selbst, erkannt<br />

und schnellstens behoben werden. Wir bitten die Bevölkerung<br />

um Verständnis für diese Maßnahme.<br />

Sperrmüllbörse<br />

Folgende Gegenstände sind kostenlos abzugeben:<br />

- 3 Heizöltanks aus Kunststoff, je 2000 l Fassungsvermögen,<br />

Tel. 07275/913635<br />

- Schlafzimmer Mahagoni, Doppelbett, Nachttische,<br />

Schrank, Spiegelkommode, 3-Sitzer<br />

Couch, kleiner runder Tisch, Tisch viereckig,<br />

Tel. 07275/4216<br />

- Großer Fernseher, Modell SEG Manhattan-S in<br />

silber, BxHxT 87x55x54 cm, 77 cm diagonal,<br />

mit Fernbedienung, Tel.: 07275 / 61 76 11<br />

- Aus <strong>Haus</strong>haltsauflösung Wohnzimmerschrank<br />

(310 cm br.) mit passendem 3-Sitzer-Sofa, 2<br />

Sesseln und Tisch; Polsterbett (180x200 cm)<br />

mit aufklappbarem Bettkasten; ausziehbarer<br />

Esstisch mit Bank (aufklappbar), 2 Stühlen und<br />

abnehmbaren Polstern; Kohlebeistellherd 40<br />

cm br.; braune Weidentruhe; Lampen; Vorhänge;<br />

div. Kleinmöbel; Geschirr u.v.m. kostenlos<br />

an Selbstabholer abzugeben. Tel. 07272/76420<br />

- Grundig Farbfernseher sedance silber 70<br />

ST Privileg Mikrowelle 8520 700 Watt, weiß/<br />

schwarz, Tel. 0151/107 39 716<br />

- 1 Gästebett kostenlos abzugeben, das Bett hat<br />

einen Springaufschlag und einen Bettkasten, es<br />

ist 2,00 x 1,40 m groß und beige gemustert und<br />

in gutem Zustand. Tel. 07275/3611<br />

- Schlafzimmer Eckschrank weiß Schleiflack mit<br />

Spiegeltür, Höhe 220 cm. Tel. 07275-949230<br />

bitte abends anrufen<br />

massiver Kiefernesstisch 140mx0,80m, müßte<br />

neu abgeschliffen werden Tel. 07275-<br />

949230 bitte abends anrufen<br />

- Couchtisch mit Glasplatte kostenlos abzugeben,<br />

Tel. 07275/94224<br />

- Einbauspülmaschine weiß (voll funktionsfähig),<br />

Großes weißes Spülbecken, kostenlos abzugeben,<br />

Tel. 06343/939180<br />

- Große/breite Eckcouch blau an Selbstabholer<br />

zu verschenken, (nur am 27.11.2011), Tel.<br />

0170/4198 333<br />

- 8qm Fliesen beige und 10 Dekorfliesen 15 x<br />

15cm, Tel. 07275/913635<br />

Der/die Interessent/in kann sich unter der jeweils<br />

angegebenen Telefonnummer direkt mit dem/der<br />

Anbieter/in in Verbindung setzen. Wenn auch Sie<br />

Gegenstände haben, für die Sie keine Verwendung<br />

mehr finden, die aber zu schade zum Wegwerfen<br />

sind, rufen Sie kurz bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Kandel</strong> unter der Tel.-Nr. 07275/960114 an<br />

oder per E-Mail an amtsblatt@vg-kandel.de, um Ihr<br />

kostenloses Inserat aufzugeben. Da Ihre Anzeige<br />

immer 3 Wochen hintereinander veröffentlicht wird,<br />

bitten wir Sie, unter der genannten Rufnummer<br />

Bescheid zu sagen, wenn der Gegenstand abgeholt<br />

wurde.<br />

Betreten gesperrter Waldflächen /<br />

Parken an Wegeeinmündungen<br />

Aus aktuellem Anlass weist das Forstamt Bienwald darauf hin,<br />

dass wegen Holzeinschlag gesperrte Wege und Waldflächen in<br />

keinem Fall betreten werden dürfen. Wer gesperrte Wege betritt,<br />

handelt nicht nur ordnungswidrig, sondern setzt sich und andere<br />

auch grob fahrlässig lebensbedrohlichen Gefahren aus. Das<br />

Forstamt bitte deshalb darum, die Absperrung und Markierung<br />

unbedingt zu beachten. Nach Abschluss der Hiebsmaßnahmen<br />

werden die Wege und Flächen umgehend <strong>wie</strong>der freigegeben.<br />

Darüber hinaus ist zu beachten, dass beim Abstellen von Fahrzeugen<br />

an Wegeeinmündungen ausreichend Platz für die Holzabfuhr<br />

bleibt. Nach Möglichkeit sollten die nächstgelegenen<br />

Parkplätze genutzt werden.<br />

Das Forstamt Bienwald bedankt sich für Ihre Unterstützung.<br />

Das DLR Rheinpfalz informiert<br />

Schulverpflegung im Kreis Germersheim<br />

Zu einem regionalen Arbeitsgremium Schulverpflegung lädt die<br />

Ernährungsberatung des DLR Rheinpfalz alle beteiligten Personen<br />

aus dem Kreis Germersheim in die neue Mensa der IGS<br />

Rheinzabern ein. Angesprochen werden, Lehrer, Eltern, Essensanbieter,<br />

Schulträger, so<strong>wie</strong> weitere verantwortliche Personen<br />

aus dem Bereich der Schulverpflegung. Die Ernährungsberatung<br />

des DLR Rheinpfalz wird den Nachmittag moderieren.<br />

Klaus Müller, Essensanbieter und Martina Bouchè, <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

Jockgrim, werden über erste Erfahrungen mit der neuen<br />

Mensa berichten.<br />

Termin: Dienstag 15.11.2011 von 15.00 - 17.00 Uhr<br />

Ort: Mensa der IGS (76764) Rheinzabern, Jockgrimer Str. 100<br />

Anmeldung ist erforderlich, bitte per e-Mail an:<br />

margarete.knauf@dlr.rlp.de oder Tel.: 06321/671-396<br />

Einblicke in Schule und Internat<br />

Tag der offenen Tür am Pfalzinstitut<br />

für Hören und Kommunikation<br />

Am Samstag, 5. November, lädt das Pfalzinstitut für Hören und<br />

Kommunikation (PIH) in Frankenthal, Holzhofstraße 21, von 8 bis<br />

13 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Alle Abteilungen der Einrichtung<br />

gewähren einen Einblick in ihre Tätigkeit. Dafür werden<br />

Führungen durch alle Fachräume und Werkstätten der Schule<br />

so<strong>wie</strong> Rundgänge durch das Internat angeboten. Wer einen<br />

tieferen Einblick in die Unterrichtsarbeit erhalten möchte, kann<br />

am Unterricht in den Klassen und Gruppen oder bei einzelnen<br />

Fördermaßnahmen teilnehmen. Die Besucher haben auch die<br />

Möglichkeit, in der Beratungsstelle für pädagogische Audiologie<br />

kostenlos ihr Gehör überprüfen zu lassen. Präsentationen<br />

aus der Praxis des PIH ergänzen das Angebot. Eine kleine Ausstellung<br />

von Schülerarbeiten aus dem Kunstunterricht wird an<br />

verschiedenen Stellen im <strong>Haus</strong>e gezeigt, während die Auszubildenden<br />

des PIH ebenfalls ihre Arbeitsergebnisse präsentieren.<br />

Ratespiele und Mitmachaktionen bringen die Arbeitsgebiete der<br />

Schule auf eine kreative und kurzweilige Weise näher. Zudem<br />

stehen grundsätzlich alle Beschäftigten der Einrichtung an diesem<br />

Tag für Informationsgespräche zur Verfügung. Schüler und<br />

Auszubildende aus dem <strong>Haus</strong>wirtschaftsbereich bieten den<br />

Besuchern kulinarische Köstlichkeiten an, für Kinder gibt es<br />

während des Tages diverse Spielangebote.<br />

Das PIH ist eine Einrichtung des Bezirksverbands Pfalz, in der<br />

zurzeit rund 400 Schülerinnen und Schüler in der Primar- und<br />

Sekundarstufe so<strong>wie</strong> der Berufsbildenden Schule unterrichtet<br />

werden. In der Primarstufe besuchen im Rahmen der Integrationsklassen<br />

auch hörende Kinder die Einrichtung. Die Schülerschaft<br />

kommt aus ganz Rheinhessen-Pfalz, die Berufsschüler<br />

aus der gesamten Bundesrepublik und Luxemburg. Ein Internat<br />

steht zur Verfügung.<br />

Die Integrative Kindertagesstätte besuchen 70 Kinder, darunter<br />

sind auch hörende und Kinder unter drei Jahren. Das PIH betreut<br />

außerdem über 100 Kinder in der Frühförderung und rund 350<br />

Kinder in der Integrierten Förderung in Regelschulen.


<strong>Kandel</strong> - 6 - Ausgabe 44/2011<br />

In mehreren Berufsfeldern bietet das Pfalzinstitut auch Ausbildungsplätze<br />

an. Zurzeit erlernen 27 junge Leute am PIH<br />

einen Beruf.<br />

Nähere Auskünfte zum Tag der offenen Tür und Anfahrtswege<br />

zur Schule finden sich auf der Homepage des PIH unter www.<br />

pfalzinstitut-frankenthal.de.<br />

Deutsche Rentenversicherung<br />

Rheinland-Pfalz<br />

Informationsveranstaltungen in Speyer und Kaiserslautern<br />

“Frauen und Rente: Was ist wichtig?“<br />

Wie wirken sich Babypause, Teilzeitarbeit, Minijobs oder die<br />

Pflege von Angehörigen auf die Rente aus? Warum ist eine<br />

ergänzende Altersvorsorge so wichtig? Viel Information zur<br />

sozialen Absicherung von Frauen gibt es bei Veranstaltungen<br />

der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz am<br />

9. November in Speyer, Eichendorffstraße 4-6 und am 10.<br />

November in Kaiserslautern, in der Auskunfts- und Beratungsstelle,<br />

Schubertstraße 17a. Die Veranstaltungen beginnen<br />

jeweils um 17:30 Uhr.<br />

Die Teilnahme an den Informationsveranstaltungen ist kostenlos.<br />

Eine Anmeldung ist erforderlich: Für Speyer unter<br />

Telefon 06232 17-2881, Fax 06232 17-2128 oder E-Mail aubstelle-speyer@drv-rlp.de.<br />

Für Kaiserslautern unter Telefon<br />

0631 36673-0, Fax 0631 36673-30 oder E-Mail<br />

aub-stelle-kaiserslautern@drv-rlp.de.<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Energietipp der Verbraucherzentrale<br />

Rheinland-Pfalz<br />

Nicht nur die Abgasverluste beachten<br />

Mancher Besitzer einer älteren Heizungsanlage freut sich, dass<br />

sein Gerät immer noch die vom Gesetzgeber vorgegebenen<br />

Grenzwerte für die Abgasverluste einhält und somit auch weiterhin<br />

seinen Dienst tun kann. Vergessen wird dabei aber oft,<br />

dass ein schlecht wärmegedämmter und überdimensionierter<br />

Heizkessel älteren Baujahres ein Energieverschwender sein<br />

kann, denn neben den Abgasverlusten sorgen auch Abstrahlund<br />

Betriebsbereitschaftsverluste für unnötigen Brennstoffverbrauch.<br />

Eine Erneuerung der Anlage ist auch in einem solchen<br />

Fall sinnvoll und angebracht. Worauf man dabei achten sollte,<br />

erläutern gerne die Energieberater der Verbraucherzentrale<br />

Rheinland-Pfalz e.V. in einem persönlichen Beratungsgespräch<br />

nach telefonischer Voranmeldung. Hier erhält man auch Unterstützung<br />

beim Vergleich verschiedener Angebote oder bei weiteren<br />

Fragen zur Heizungstechnik.<br />

Der Energieberater hat am Mittwoch, den 09.11.11 von 16 - 18<br />

Uhr Sprechstunde in <strong>Kandel</strong>, <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung,<br />

Gartenstr. 8. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung<br />

unter 0 72 75 / 96 00.<br />

Treffen der Alzheimer Selbsthilfegruppe<br />

Die Alzheimer Selbsthilfegruppe lädt ein zu ihrem Treffen am<br />

Mittwoch, 9. November, von 14 bis 16 Uhr im Mehrgenerationenhaus<br />

in der Ottstraße 54 in Wörth.<br />

Weitere Auskünfte bei Christel Schwind, Telefon 07271/ 760820<br />

und bei Ursula Langenohl, Telefon 07275 / 5215.<br />

Lecker Essen und Trinken<br />

bei Diabetes mellitus<br />

7. November 2011<br />

Referentin: Frau Pfeiffer, Diabetesberaterin DDG in der Praxis<br />

Dr. Reichert und Dr. Hink<br />

Treffpunkt: 19.00 Uhr im kath. Pfarrheim, Prälat Kopp Str. 3<br />

Jockgrim<br />

Info: Tel. 07271/51877 bei Gruppensprecherin Ursula<br />

Schlindwein<br />

Arbeiterwohlfahrt<br />

Kreisverband Südpfalz e.V.<br />

„ Meine, deine, unsere Kinder...<br />

- Balanceakt Patchworkfamilie“<br />

Die so genannte Patchworkfamilie ist als besondere Familienform<br />

mittlerweile weit verbreitet. Sie stellt Eltern und Kinder vor<br />

besondere Herausforderungen.<br />

Auch die jeweils anderen Elternteile, welche zum Teil auch<br />

<strong>wie</strong>der in neuen Partnerschaften mit Kindern leben, müssen<br />

berücksichtigt werden. Da sich die Patchworkfamilie in ihrer<br />

Struktur und Organisation deutlich von der Kernfamilie unterscheidet,<br />

braucht es angemessene und realistische Ziele als<br />

auch entsprechende Problemlösungsstrategien. Dann kann es<br />

gelingen den unterschiedlichen Bedürfnisse und Erwartungen<br />

zu begegnen und die besonderen Stärken nutzbar zu machen.<br />

Nach einer Einführung in die Thematik werden an Fallbeispielen<br />

Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt. Ebenso können eigene individuelle<br />

Fragestellungen eingebracht werden.<br />

Referentin: Gerlinde Meijer, Dipl. Sozialarbeiterin, Systemische<br />

Therapeutin<br />

Datum: 03.11.2011 um 19.30 Uhr<br />

Halt geben - Wie unterstütze ich mein Kind im Fall von Trennung<br />

und Scheidung?<br />

Werden unsere Kinder unter unserer Trennung leiden?<br />

Wie kann meinem Kind geholfen werden, angemessene Bewältigungsstrategien<br />

zu entwickeln, damit eine positive seelische<br />

Entwicklung möglich ist?<br />

Was ändert sich für Eltern und Kinder nach der Trennung?<br />

Die Suche nach Antworten auf diese Fragen bewegt viele Eltern.<br />

Wie Kinder mit der Trennung der Eltern fertig werden und was<br />

den Kindern Halt gibt, soll an dem Gesprächsabend thematisiert<br />

werden. Denn Kinder müssen nicht zwangsläufig unter der Trennung<br />

der Eltern leiden, es gibt Wege, sie glücklich aufwachsen<br />

zu lassen. Nach einer Einführung in die Thematik werden an Fallbeispielen<br />

Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt. Ebenso können<br />

eigene individuelle Fragestellungen eingebracht werden<br />

Referentin: Tabea Rieke, Dipl. Sozialarbeiterin, Systemische<br />

Therapeutin<br />

Datum: 10.11.2011 um 19.30 Uhr<br />

Ort: AWO-Beratungsstelle für Partnerschafts-, Familien- und<br />

Lebensfragen, Eisenbahnstr. 12, 76744 Wörth-Maximiliansau,<br />

Telefonische Anmeldung erbeten unter: 07271-979777<br />

Die Veranstaltung ist kostenfrei - eine Spende ist willkommen!<br />

Pflegestützpunkt<br />

<strong>Kandel</strong> und Wörth<br />

Der Pflegestützpunkt informiert und berät hilfe- und pflegebedürftige,<br />

kranke oder behinderte Menschen und ihre Angehörigen<br />

über alle Unterstützungs- und Finanzierungsmöglichkeiten.<br />

Wir beraten Sie unabhängig, unverbindlich, kostenlos und unter<br />

Wahrung der Schweigepflicht. Bitte vereinbaren Sie einen perönlichen<br />

Termin im Pflegestützpunkt oder bei Ihnen zu <strong>Haus</strong>e.<br />

Für die Stadt <strong>Kandel</strong><br />

Pflegestützpunkt <strong>Kandel</strong>, Zimmer 128<br />

Gartenstraße 8, 76870 <strong>Kandel</strong>, Tel. 07275 / 94 87 774 und 94 87<br />

775, Fax: 07275/ 94 89 170 (Fr. Scheib, Frau Adling, Hr. Kurz)<br />

E-Mail: pflegestuetzpunkt-kandel@kreis-germersheim.de<br />

Für die Ortsgemeinden der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Kandel</strong><br />

Pflegestützpunkt Wörth<br />

Arthur-Nisio-Straße 23, 76744 Wörth,<br />

Tel. 07271/1320335 od. 1320336 (Fr. Schwind, Fr. Tremmel-Kempf)<br />

E-Mail: pflegestuetzpunkt-woerth@kreis-germersheim.de<br />

Pflegebroschüre<br />

Hilfe- und Pflegeangebote im Landkreis Germersheim<br />

Die Pflegebroschüre enthällt umfassende Informationen rund<br />

um das Thema „Hilfe und Pflege“. Sie richtet sich an betroffene<br />

Menschen und ihre Angehörigen ebenso <strong>wie</strong> an Fachleute und<br />

am Thema Interessierte.<br />

Kontakt: Kreisverwaltung Germersheim: Tel. 07274/ 53279 oder<br />

07274/53265, Internet: www.kreis-germersheim.de


<strong>Kandel</strong> - 7 - Ausgabe 44/2011<br />

Naturführer<br />

Südpfalz e. V.<br />

Saison-Abschluss bei Vollmond<br />

im Bienwald mit den<br />

Naturführern Südpfalz e. V.<br />

Donnerstag, 10. November 2011<br />

Nächtliche Sinnes-Wanderung durch den Bienwald<br />

Fühlen, Lauschen, Riechen, ein intensives Erlebnis der Sinne bei<br />

Vollmond<br />

Zu Beginn der Veranstaltung erfahren die Teilnehmer Wissenswertes<br />

über den Bienwald und das Naturschutzgroßprojekt. Die<br />

anschließende Rundwanderung durch den Stadtwald von <strong>Kandel</strong><br />

bei Vollmond schärft die Sinne der Gäste. Geräusche, Gerüche<br />

und Gefühltes, alles wird in der Nacht im Wald viel intensiver<br />

wahrgenommen. Schaurige Geschichten unter Baum-Giganten<br />

sorgen garantiert für eine Gänsehaut.<br />

Doch auch der Geschmackssinn kommt nicht zu kurz. Bei einem<br />

wärmenden Glühwein und kleinen Leckereien klingt dieses<br />

besondere Erlebnis gemütlich aus.<br />

Informationen zur Naturführung:<br />

Treffpunkt: Parkplatz VfR <strong>Kandel</strong>, Jahnstraße 41<br />

Termin: Donnerstag, 10. November 2011<br />

Dauer: 18.30 bis ca. 21.30 Uhr<br />

Leitung: Heidrun Knoch und Ute Seitz, zertifizierte Natur- und<br />

Landschaftsführerinnen<br />

Gebühr: 22,00 EUR (incl. Verköstigung)<br />

Veranstalter: Naturführer Südpfalz e. V.<br />

Anmeldung: erforderlich bis Montag, 07.11.11, 07275-617436,<br />

heidrunknoch@t-online.de<br />

Bäume bei Vollmond, ein ganz besonderes Natur-Erlebnis<br />

Foto: Heidrun Knoch<br />

Details unter www.naturfuehrer-suedpfalz.de<br />

Europa-Gymnasium<br />

Die diesjährige Herbstmatinée des Europa-Gymnasi<strong>ums</strong> findet<br />

am Sonntag, den 06.11.2011 um 11.15 Uhr im Treppenhaus<br />

der Schule statt. Unter der Gesamtleitung von Knut Maurer spielen<br />

Schülerinnen und Schüler Solo- und Ensemblewerke vom<br />

Barock bis zur Moderne.<br />

Zum 200. Geburtstag von Franz Liszt werden virtuose Klavierwerke<br />

des Komponisten zum Vortrag gebracht und Klaviersonaten<br />

von Ludwig van Beethoven gegenübergestellt. Der<br />

Höhepunkt des Konzertes wird die Uraufführung einer Komposition<br />

des Abiturienten Clemens Thomas sein. Der Eintritt ist frei!<br />

Neue Kurse zum Meister und Techniker<br />

an der Heinrich-Hübsch-Schule Karlsruhe<br />

Im Februar 2012 beginnen an der Heinrich-Hübsch-Schule<br />

Karlsruhe <strong>wie</strong>der neue Schulungen zum Meister und zur Meisterin<br />

im Metallbauerhandwerk, im Zimmerhandwerk und im<br />

Maurerhandwerk in Vollzeit (je ein Jahr) und zum/ zur staatlich<br />

geprüften Bautechniker/in ebenfalls in Vollzeit (zwei Jahre). Für<br />

diese Qualifizierungsmaßnahmen kann Meisterbafög beantragt<br />

werden. Mit erfolgreichem Abschluss zum Meister/in bzw. Techniker/in<br />

kann unter gewissen Voraussetzungen an (Fach-) Hochschulen<br />

(bundeslandabhängig) studiert werden.<br />

Anfragen, Informationen und Anmeldung im Sekretariat der<br />

Heinrich - Hübsch - Schule Karlsruhe, Fritz-Erler-Str. 16, 76133<br />

Karlsruhe, Tel. 0721/ 133-4801, per Fax 0721/ 133-4809 oder<br />

unter www.huebsch.karlsruhe.de bzw. E-Mail sekretariat@<br />

huebsch.karlsruhe.de .<br />

Geprüfter Technischer Betriebswirt<br />

Internationaler Titel: Master Professional of Technical<br />

Management (CCI)<br />

Das Institut für Bildungsförderung (IFB) in Wörth, bietet ab<br />

10.03.2012 den berufsbegleitenden Lehrgang „Geprüfte/r<br />

Technischer Betriebswirt / Technische Betriebswirtin“<br />

(öffentlich-rechtlicher Abschluss) an.<br />

Zielgruppe für diese Qualifikation sind Personen, die bereits eine<br />

Weiterbildung zum Technischen Fachwirt, Meister oder Techniker<br />

absolviert haben und mit einer weiteren Qualifikation den<br />

beruflichen Status sichern oder ausbauen möchten. Der Lehrgang<br />

ist ebenfalls eine fundierte Vorbereitung auf die Existenzgründung.<br />

Inhalte sind Volks- und Betriebs?wirtschaftslehre, Rechnungswesen,<br />

Finanzierung und Investition, Material-,<br />

Produktions- und Absatzwirtschaft, Organisation und Unternehmensführung,<br />

Personalmanagement, Informations- und<br />

Kommunikations?techniken.<br />

Im ersten Lehrgangsteil werden zwei Kernfächer zu vier intensiven<br />

Vollzeitwochen (ohne zusätzliche Lehrgangsgebühren)<br />

zusammengefasst.<br />

Eine rückzahlungsfreie Förderung durch das Aufstiegsbildungsförderungsgesetz<br />

(Meister-BAFöG) ist möglich. Es gibt Frühbucher-Rabatte.<br />

Nähere Infos erhalten Sie vom Institut für Bildungsförderung<br />

-gemeinnützige Bildungseinrichtung - , Tel: 07275 - 91 30 35,<br />

E-Mail: mail@ifb-woerth.de oder auf der Website<br />

www.ifb-woerth.de<br />

<strong>Kandel</strong>er GRÜNE<br />

Einladung<br />

„Lohnt sich Fotovoltaik noch?“<br />

Öffentliche Sitzung der GRÜNEN in<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Kandel</strong><br />

Die <strong>Kandel</strong>er GRÜNEN laden herzlich ein am Montag, 7.<br />

November, 20:00 Uhr, ins Gasthaus „Zum Schloddrer“ in der<br />

Juststraße, <strong>Kandel</strong><br />

Lohnt sich Fotovoltaik noch in 2011 und 2012?<br />

Energieberater Dipl.-Ing. Rainer Zimmermann, <strong>Kandel</strong>, informiert<br />

und beantwortet Fragen, über den lukrativen Eigenverbrauch<br />

und seine steuerlichen Behandlung oder über neuere<br />

Batteriespeicher für den Keller.<br />

Weitere Infos unter: www.gruene-kandel.de<br />

Trägerverein des „<strong>Haus</strong>es Rheinland-Pfalz“<br />

Der langjährige SPD-Landtagsabgeordnete und ehemalige<br />

Ortsbürgermeister von Minfeld, Clemens Nagel, ist erneut zum


<strong>Kandel</strong> - 8 - Ausgabe 44/2011<br />

stellvertretenden Vorsitzenden des Trägervereins des „<strong>Haus</strong>es<br />

Rheinland-Pfalz“ in Dijon gewählt worden. Nagel war vor mehr<br />

als 20 Jahren zusammen mit dem damaligen Landtagspräsidenten<br />

Heinz-Peter Volkert Ideengeber und Gründungsmitglied für<br />

dieses <strong>Haus</strong>. Inzwischen sei das „Maison Rhénanie-Palatinat“,<br />

<strong>wie</strong> es in Burgund heißt, eine Institution, die aus dem Alltag der<br />

Stadt Dijon nicht mehr wegzudenken sei, so Nagel.<br />

Mitteilungen der<br />

Kreisverwaltung<br />

Zensus 2011<br />

Wiederholungsbefragung zur Qualitätssicherung<br />

bei Bürgerinnen und Bürgern im Landkreis Germersheim<br />

Rund 420 Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Germersheim<br />

bekommen in der Zeit vom 14. bis 18. November 2011 erneut<br />

Besuch von einem Zensus-Erhebungsbeauftragten.<br />

Nach Angaben von Alfred Gadinger, Leiter der Zensus-Erhebungsstelle<br />

in der Kreisverwaltung Germersheim, wurden dafür<br />

in Gemeinden mit mehr als 10.000 Einwohnern landesweit rund<br />

fünf Prozent der Adressen ausgewählt, bei denen bereits im<br />

Rahmen der <strong>Haus</strong>haltsstichprobe Interviews geführt wurden.<br />

Dies sind im Landkreis Germersheim die Städte Germersheim<br />

und Wörth mit deren Ortsbezirken.<br />

Die Ergebnisse dieser so genannten Wiederholungsbefragung<br />

dienen der Qualitätssicherung der Zensusergebnisse. Die Befragung<br />

geht sehr schnell, es werden lediglich neun Eckdaten,<br />

bspw. Namen, Geburtsdaten, Staatsangehörigkeiten erhoben.<br />

Wie schon bei der <strong>Haus</strong>haltebefragung besteht die Möglichkeit,<br />

dem Interviewer die Fragen mündlich zu beantworten oder sich<br />

den Fragebogen aushändigen zu lassen, um ihn selbst auszufüllen<br />

oder die Angaben via Internet zu übermitteln. Auch für diesen<br />

Erhebungsteil im Rahmen des Zensus 2011 hat der Bundesgesetzgeber<br />

eine Auskunftspflicht vorgesehen. Die ausgewählten<br />

<strong>Haus</strong>halte werden in den nächsten Tagen schriftlich informiert<br />

und erhalten mit dem Schreiben auch gleich einen Terminvorschlag,<br />

den sie nach Rücksprache mit dem Interviewer aber<br />

selbstverständlich noch ändern können.<br />

Erlenbach<br />

Amtlicher Teil<br />

Sprechtage und Sprechzeiten<br />

des Ortsbürgermeisters: dienstags von 16.00 bis 17.00 Uhr<br />

im Gemeindehaus, Hauptstraße 31, Tel.: 07275/1304<br />

Terminabstimmung für 2012<br />

An die Vorsitzenden aller Vereine und Interessensgemeinschaften<br />

in Erlenbach,<br />

am Mittwoch, den 9. Nov. um 20:00 Uhr findet im Feuerwehrgerätehaus<br />

die jährliche Zusammenkunft zur Abstimmung der Aktivitäten<br />

von Vereinen, Gruppen so<strong>wie</strong> die Termine der Gemeinde<br />

statt. Hierzu sind alle Vorstände, Stellvertreter und/oder Schriftführer<br />

eingeladen. Bringen Sie bitte Ihre Terminvorschläge (evtl.<br />

mit Ausweichtermin) für Ihre Vereinsaktivitäten mit. Ein wichtiger<br />

Punkt wird <strong>wie</strong>der die Ausrichtung der Kerwe sein.<br />

Klaus Bolz, Orstbürgermeister<br />

Senioren<br />

Am Donnerstag, den 10. November 2011, findet ab 14.00 Uhr<br />

<strong>wie</strong>der unser Seniorentreff im Bürgerhaus statt.<br />

Entlastung und<br />

Feststellung des Jahresabschlusses<br />

der Ortsgemeinde Erlenbach für das <strong>Haus</strong>haltsjahr 2010<br />

Der Gemeinderat Erlenbach hat in seiner Sitzung am 19.10.2011<br />

den Jahresabschluss 2010 festgestellt und dem Ortsbürgermeister<br />

Klaus Bolz, dem Ortsbeigeordneten Dieter Roth so<strong>wie</strong><br />

dem Bürgermeister der <strong>Verbandsgemeinde</strong> Volker Poß, dem 1.<br />

Beigeordneten Norbert Knauber und der Beigeordneten Kerstin<br />

Jordan der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Kandel</strong> die Entlastung für das<br />

<strong>Haus</strong>haltsjahr 2010 erteilt.<br />

Die Beschlüsse über die Feststellung des Jahresabschlusses<br />

und die Entlastung werden gemäß § 114 Abs. 2 Gemeindeordnung<br />

von Rheinland-Pfalz (GemO) hiermit öffentlich bekannt<br />

gemacht. Der Jahresabschluss 2010 mitsamt Anhang einschließlich<br />

Rechenschafts- und Beteiligungsbericht und der<br />

Bericht des Rechnungsprüfungsausschusses liegen gemäß §<br />

114 Abs. 2 GemO in der Zeit vom 04.11.2011 bis 14.11.2011 bei<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Kandel</strong>, Gartenstraße 8, 76870 <strong>Kandel</strong><br />

(Zimmer 301) während der allgemeinen Öffnungszeiten öffentlich<br />

aus.<br />

<strong>Kandel</strong>, 04.11.2011<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung ��������������������������<br />

<strong>Kandel</strong><br />

Im� Auftrag: gez. Fink<br />

�<br />

������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

������� �<br />

�<br />

������������������������������������������������������������������������������������<br />

�<br />

����������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

������������<br />

����������������������������������������������������������������<br />

����������������<br />

������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������<br />

�������������<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

� Nichtamtlicher Teil<br />

Prot. Kirchengemeinde<br />

Freitag, 04.11.2011<br />

19:30 Uhr Singkreis im Jugendheim<br />

Samstag, 05.11.2011<br />

15 Uhr Bücherei<br />

Sonntag, 06.11.2011<br />

9 Uhr Gottesdienst<br />

Montag, 07.11.2011<br />

10:00 Uhr Krabbelgruppe im Jugendheim<br />

Donnerstag, 10.11.2011<br />

16:00 Uhr Präparandenunterricht in Rheinzabern<br />

20:00 Uhr Presbyteri<strong>ums</strong>sitzung in Rheinzabern<br />

Kontakt:<br />

Pfarrer Borchers ist immer zu den üblichen Geschäftszeiten<br />

zu sprechen; am besten nach telefonischer Absprache. Bürostunde<br />

Pfarramtssekretärin Kerstin Mathes donnerstags 08:30-<br />

12:30 Uhr.<br />

Protestantisches Pfarramt, Hauptstraße 32, 76872 Erlenbach,<br />

Tel. 07275/3448, Fax 07275/914107,<br />

Email: pfarramt.erlenbach@evkirchepfalz.de,<br />

Internet: www.prot-kirche-erlenbach.de


<strong>Kandel</strong> - 9 - Ausgabe 44/2011<br />

Licht aus, Sport an - bei der<br />

70er Disco des TCE<br />

Am Samstag, den 22.10.2011 hieß es im<br />

Bürgerhaus Erlenbach <strong>wie</strong>der Licht aus,<br />

Spot an für unsere 70er Jahre Disco des TC Erlenbach.<br />

Ab 19:30 Uhr kamen viele Disco-Begeisterte vor allem aus den<br />

umliegenden Gemeinden von Erlenbach um die schönen 70er<br />

Jahre <strong>wie</strong>deraufleben zu lassen. Dafür wurde durch unseren<br />

Festausschuss und weiteren Helfern das Bürgerhaus mit reichlich<br />

Dekoration <strong>wie</strong> beispielsweise Starschnitte der 70er Popgruppen,<br />

Disco Schriftzüge, Flower Power usw. geschmückt.<br />

Neu in diesem Jahr waren die vielen Spielautomaten und die<br />

wunderschöne Musikbox so<strong>wie</strong> ein altes Auto und ein passender<br />

Vespa Roller aus der schönen alten Zeit. Ein großes Dankeschön<br />

geht an dieser Stelle an alle Besitzer.<br />

Wie im letzten Jahr war unser Mann des Abends, DJ Andreas,<br />

bestens vorbereitet und verwöhnte alle mit verschiedenen Musikacts<br />

der 70er/80er Stars. Sweet, Smokie, die Bay City Rollers<br />

oder T.Rex findet immer noch einen riesigen Zuspruch. Und man<br />

hörte immer <strong>wie</strong>der, „Ah, weißt du noch“.<br />

An dieser Stelle bedankt sich der TC Erlenbach bei unserem<br />

Festausschuss für die vielen Stunden der Vorbereitung und<br />

Organisation der Disco, bei allen Helfern hinter den Theken und<br />

vor allem bei Andreas für die viele viele Arbeit bei der Auswahl<br />

der Hits und Kurzfilme. Danke!<br />

P.S.: Viele Bilder stehen auf unserer Homepage:<br />

www.tc-erlenbach.de zur Verfügung.<br />

SV<br />

Die nächsten Spiele<br />

Am Sonntag, 6.11. spielen unsere Mannschaften<br />

in Erlenbach gegen Neupotz. Um 12:45 Uhr<br />

spielen die zweiten Mannschaften, um 14:30 Uhr treffen die ersten<br />

Mannschaften aufeinander.<br />

Ausschusssitzung<br />

Am 7.11.2011 findet um 19:30 Uhr die nächste Ausschusssitzung<br />

im Clubhaus des SVE statt. Um pünktliches und vollzähliges<br />

Erscheinen wird gebeten.<br />

Freckenfeld<br />

Amtlicher Teil<br />

Sprechtage und Sprechzeiten<br />

der Ortsbürgermeisterin: montags von 16.00 bis 17.00 Uhr<br />

Ruf-Nummer der Ortsbürgermeisterin: 06340/8242 so<strong>wie</strong> der<br />

Ortsgemeinde: 06340/92666 während der Bürostunde.<br />

Gemeindewald-Info!<br />

Der Revierleiter, Herr Müller, hat jeden 1. Montag im Monat in der<br />

Zeit von 16.00 bis 16.30 Uhr Sprechstunde im Gemeindehaus<br />

Freckenfeld.<br />

Einladung zur Einwohnerversammlung<br />

Am Mittwoch, dem 09.11.2011, findet um 19.00 Uhr im Bürgerhaus<br />

Freckenfeld die diesjährige Einwohnerversammlung<br />

statt.<br />

In der Einwohnerversammlung können Fragen zu allen kommunalpolitischen<br />

Themen, auch für den Bereich der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Kandel</strong>, gestellt werden. Der Bürgermeister<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Kandel</strong>, Volker Poß, wird an diesem<br />

Abend ebenfalls anwesend sein.<br />

Ortsbürgermeisterin Gerlinde Jetter-Wüst lädt die Bevölkerung<br />

zur Einwohnerversammlung recht herzlich ein.<br />

Seniorennachmittag<br />

Der nächste Seniorennachmittag findet am 10. November 2011,<br />

15.00 Uhr in der Dampfnudeltorpassage statt. Alle Seniorinnen<br />

und Senioren sind recht herzlich eingeladen. Wie immer gibt es<br />

Kaffee und Kuchen.<br />

Kita Bärenland<br />

Einladung zum Laternenumzug<br />

Freitag, den 11.11.2011<br />

18.00 Uhr Martinsfeier in der Kirche<br />

18.30 Uhr Laternenumzug ab der Kirche zum alten Kerweplatz<br />

Am Martinsfeuer singen wir unter Begleitung des Musikvereins<br />

gemeinsam Laternenlieder und der Elternbeirat lädt gegen einen<br />

Unkostenbeitrag zu Glühwein, Kinderpunsch und Tee ein.<br />

Zum Essen bieten wir Hefemänner an.<br />

Aus organisatorischen Gründen können Sie nur am Freitag, den<br />

4.11.2011, in der Zeit von 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr und Montag,<br />

den 7.11.2011, in der Zeit von 7.45 Uhr bis 12.15 Uhr Bons für<br />

Hefemänner in der Kindertagesstätte erwerben.<br />

Um der Feuerwehr die Zugsicherung zu erleichtern, bitten wir<br />

Sie wenn möglich ohne Auto zum Laternenumzug zu kommen.<br />

Sollten Sie ein Auto mitbringen, parken Sie es bitte nicht im<br />

Bereich Kita, Feuerwehr und Rathausgasse, altem Kerweplatz<br />

bzw. in der Raiffeisen- und Kirchstraße.<br />

Wir danken fürIhr Verständnis!


<strong>Kandel</strong> - 10 - Ausgabe 44/2011<br />

����������������������������������������������<br />

�<br />

����������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������<br />

�<br />

������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������<br />

�<br />

�<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Prot. Kirchengemeinde<br />

Sonntag, 6. November Gottesdienst<br />

09.15 Uhr Niederotterbach Pfarrer Kleppel<br />

10.15 Uhr Freckenfeld Pfarrer Kleppel<br />

Dienstag, 8. November<br />

16.00 Uhr Präparandenstunde Freckenfeld<br />

16.45 Uhr Konfirmandenstunde Freckenfeld<br />

Donnerstag, 10. November<br />

15.45 Uhr Kinderchor im prot Gemeindehaus Freckenfeld<br />

Wer Lust hat zum Singen ist herzlich eingeladen. Wir bereiten<br />

jetzt schon Lieder für das Krippenspiel an Heiligabend vor.<br />

Freitag, 11. November<br />

Martinsfeier mit Kindergarten Freckenfeld<br />

Beginn 18.00 Uhr prot Kirche Freckenfeld; Pfarrer Kleppel<br />

Prot Pfarramt Freckenfeld<br />

Pfarrer A:G: Kleppel<br />

Tel.: 06340 8147 Termine jederzeit nach Vereinbarung<br />

Landeskirchliche Gemeinschaft<br />

Sonntag, 06.11.2011<br />

20.00 Uhr Gottesdienst,<br />

Bibel- und Gebetsstunde<br />

Donnerstag, 10.11.2011<br />

20:00 Uhr<br />

Info: W. Burg, Tel. 1810<br />

Jungschar<br />

für alle Kinder ab der 4. Klasse<br />

Montag, 07.11.2011<br />

17:30 - 19:00 Uhr Kinderstunde für alle Kinder ab 5 Jahren bis<br />

zur 3. Klasse<br />

Freitag, 04.11.2011<br />

16:00 Uhr - 17:15 Uhr<br />

T.w.J.<br />

Dienstag, 08.11.2011<br />

19:00 Uhr Stadtmission Bad Bergzabern, Schlossgasse 7<br />

Nachmittag der Begegnung, mit Siegfried Schmeiser »Jahreszeiten<br />

des Lebens«<br />

Donnerstag, 10.11.2011<br />

15:00 Uhr Stadtmission Bad Bergzabern, Schlossgasse 7<br />

Beim „Nachmittag der Begegnung“ treffen sich einmal monatlich<br />

am 2. Donnerstag im Monat um 15.00 Uhr über<strong>wie</strong>gend<br />

Senioren der Evangelischen Stadtmission zum Miteinander bei<br />

Kaffee und Kuchen, zum gegenseitigen Gedankenaustausch<br />

oder auch zum Neukennenlernen.<br />

Im Mittelpunkt stehen jedoch immer eine biblische Andacht, ein<br />

Vortrag oder ein aktuelles Thema von unserem Prediger oder<br />

einem Gastreferenten. Gesang und Gebet gehören in der geselligen<br />

Runde auch immer dazu. Gäste sind uns, <strong>wie</strong> bei allen<br />

unseren Veranstaltungen, herzlich willkommen.<br />

Frauenfrühstück<br />

Dienstag, 08.11.2011, 9:00 Uhr<br />

Info: H. Helck, Tel. 8946<br />

�<br />

Der Posaunenchor übt wöchentlich um 20:00 Uhr im Wechsel<br />

in Bad Bergzabern oder Freckenfeld<br />

Kontaktadresse:<br />

Joachim Stroppel<br />

Stadtmission Bad Bergzabern,<br />

Schlossgasse 7<br />

Infostand für die zweite Rheinbrücke<br />

Im Rahmen des Aktionstages der südpfälzischen CDU für die<br />

zweite Rheinbrücke ist der CDU Ortsverband Freckenfeld am<br />

Samstag, dem 5. November, von 7 bis 10 Uhr mit einem Infostand<br />

bei der Bäckerei Martin in der Raiffeisenstraße vor Ort.<br />

Mitglieder der CDU Freckenfeld wollen mit den Bürgerinnen und<br />

Bürgern über die Notwendigkeit der zweiten Rheinbrücke ins<br />

Gespräch kommen. Unterschriftenlisten für die zweite Rheinbrücke<br />

liegen aus. Auch Landrat Dr. Fritz Brechtel wird eine Zeitlang<br />

am Stand sein.<br />

Weitere Informationen über den Aktionstag der südpfälzischen<br />

CDU für die zweite Rheinbrücke unter<br />

www.zweite-rheinbruecke.de.<br />

� � �<br />

TSV<br />

Gymnastikabteilung<br />

Bücherflohmarkt und Flohmarkt rund <strong>ums</strong><br />

Kind<br />

Am Sonntag, den 06.11.2011 von 14:00 -<br />

16:00 Uhr gibt es <strong>wie</strong>der unseren beliebten Bücher Flohmarkt<br />

und Flohmarkt rund <strong>ums</strong> Kind.<br />

Egal ob sie verkaufen oder kaufen oder sich bei Kaffee und<br />

Kuchen einfach nur amüsieren wollen, es lohnt sich.<br />

Es sind noch Tische frei (Mit Kuchenspende 3.- sonst 5.-)<br />

Anmeldung bei Heike Luber (06340/919451) oder Tanja Renz<br />

(06340/918338)<br />

Spielspaß mit Ballspielen für Erwachsene und Teenager<br />

Erinnern Sie sich noch an Ihren Sportunterricht während der<br />

Schulzeit?<br />

Brennball, Volleyball, Badminton und was sonst noch so alles<br />

gespielt wurde<br />

Wer denkt nicht gerne daran zurück und würde diese Spiele<br />

gerne einmal <strong>wie</strong>der ausprobieren.<br />

Also, nicht zögern, Turnschuhe einpacken und auf geht´s mittwochs<br />

19:00 -20:00 Uhr Turnhalle Freckenfeld.<br />

„Starke Kinder“<br />

Wer hat Lust mit uns auf Räuberjagd zu gehen oder einmal einen<br />

anderen Planeten zu besuchen?<br />

Sich im Gewühl der Gerätelandschaft zurechtzufinden, mit<br />

Phantasie eine Flußlandschaft zu bauen und vieles mehr.<br />

In diesem Kurs soll die Selbständigkeit, Koordination, Lust am<br />

Bewegen und der Teamgeist gefördert werden.<br />

Er ist für Grundschulkinder von der 1. bis zur 4. Klasse gedacht<br />

und es können max. 10 Kinder daran teilnehmen.<br />

Daher meldet Euch schnell an, ich freue mich auf Euch.<br />

Veranstaltungsort: Turnhalle Freckenfeld.<br />

Wann: Montag 07.11.2011 16:30 -17:30 Uhr<br />

10 Termine:<br />

Gebühr für Mitglieder: 10 EURO<br />

Gebühr für Nichtmitglieder : 15 EUR<br />

Kursleitung: Heike Luber<br />

Anmeldung bei Heike Luber (Tel. 06340/919451)<br />

Trainingszeiten:<br />

Montag<br />

15:30 - 16:30 Uhr Die springenden Kängurus (Kinder ab 3) und<br />

NEU Eltern - Kind -Turnen (Kinder ab 1/2)<br />

16:30 - 17:30 Uhr Starke Kinder ( KURS ab 07.11.2011)<br />

20:00 - 21:00 Uhr Fitnesstraining mit Sabine


<strong>Kandel</strong> - 11 - Ausgabe 44/2011<br />

Mittwoch<br />

19:00 - 20:00 Uhr Spielspaß mit Ballspielen für Erwachsene und<br />

Teenager<br />

Donnerstag<br />

8:30 - 9:30 Uhr „Fitnesstraining für alle“ mit Astrid<br />

16:30 - 18:00 Uhr Die Springmäuse (mit Heike für Kinder 1-4.<br />

Klasse.)<br />

18:15 - 19:15 Uhr Gymnastik mit Annemarie<br />

<strong>Kandel</strong><br />

Amtlicher Teil<br />

Sprechtag und Sprechzeiten von<br />

Stadtbürgermeister Günther Tielebörger<br />

Die Sprechstunde von Stadtbürgermeister Tielebörger findet<br />

nach telefonischer Vereinbarung unter der Nr. 07275 960 317 in<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung, Gartenstraße 8, 76870 <strong>Kandel</strong>,<br />

statt.<br />

1. Beigeordnete Gudrun Lind<br />

Die 1. Beigeordnete Gudrun Lind hat den Geschäftsbereich<br />

Stadtbücherei so<strong>wie</strong> Intensivierung und Koordination der Kulturarbeit.<br />

Sie ist <strong>wie</strong> folgt zu erreichen: Telefon: 07275/3212,<br />

Telefax: 07275/1405.<br />

2. Beigeordneter Norbert Rapp<br />

Der 2. Beigeordnete Norbert Rapp hat den Geschäftsbereich<br />

Landwirtschaft, Forsten und Umwelt einschließlich „Naturschutzgroßprojekt<br />

Bienwald“, Kinderspielplätze, Jugendzentrum<br />

so<strong>wie</strong> Mitwirkung bei der Unterhaltung der Gewässer 3.<br />

Ordnung. Er ist unter der Ruf-Nr. 07275/4943 zu erreichen.<br />

Sprechstunde von Forstamtmann Müller<br />

Jeden Donnerstag, in der Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr, im Rathaus,<br />

Hauptstr. 61, <strong>Kandel</strong>, Tel.: 919813<br />

Volkstrauertag 2011<br />

Anlässlich des Volkstrauertages findet am Sonntag,<br />

13.11.2011 um 11.00 Uhr am Ehrenmal auf dem Friedhof<br />

<strong>Kandel</strong> eine Gedenkfeier statt.<br />

Die Gedenkfeier wird musikalisch umrahmt von der<br />

Stadtkapelle <strong>Kandel</strong> e. V. so<strong>wie</strong> vom Chor der evangelisch-methodistischen<br />

Kirchengemeinde. Zur Gestaltung<br />

der Feierstunde tragen Schüler der Realschule<br />

<strong>Kandel</strong> und der Integrierten Gesamtschule <strong>Kandel</strong> bei.<br />

Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen.<br />

Programm:<br />

Glockengeläute beider Kirchen<br />

Eröffnungsmusik der Stadtkapelle <strong>Kandel</strong> e.V.<br />

Liedvortrag des Chores der evangelisch-methodistischen<br />

Kirchengemeinde<br />

Gedenkrede von Herrn Tielebörger, Bürgermeister der<br />

Stadt <strong>Kandel</strong><br />

Schülerbeitrag von Schülern der Realschule <strong>Kandel</strong><br />

Schülerbeitrag von Schülern der Integrierten Gesamtschule<br />

<strong>Kandel</strong><br />

Liedvortrag des Chores der evangelisch-methodistischen<br />

Kirchengemeinde<br />

Gemeinsames Singen der deutschen Nationalhymne<br />

Musikstück der Stadtkapelle <strong>Kandel</strong> e.V. „Ich hatt’<br />

einen Kameraden“<br />

dabei Kranzniederlegungen durch Herrn Landrat Dr.<br />

Fritz Brechtel, Stadt <strong>Kandel</strong>, Stadt Reichshoffen, VdK<br />

so<strong>wie</strong> Widerstandskämpfervereinigung U.N.A.D.I.F.<br />

Reichshoffen<br />

Veranstaltungskalender 2012<br />

Die Stadt <strong>Kandel</strong> beabsichtigt, den Veranstaltungskalender<br />

2012 frühzeitig zu erstellen, damit es zu keinen Überschneidungen<br />

bei den Festen, Jubiläen und Hallenbelegungen<br />

kommt. Alle Vereine und Organisationen sind aufgerufen, ihre<br />

Termine für 2012 bis zum 11.11.2011 bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung,<br />

Herrn Bischoff, Gartenstraße 8,<br />

E-Mail: Dominik.Bischoff@vg-kandel.de einzureichen. Am<br />

23.11.2011 um 19 Uhr erfolgt die Feinabstimmung der Termine<br />

im Sitzungssaal des Rathauses. Hierzu ergeht bereits<br />

jetzt herzliche Einladung an alle Vereinsvertreter.<br />

Gudrun Lind, Beigeordnete<br />

Flotte Biene übergeben<br />

Das erste Elektroauto in <strong>Kandel</strong> wurde jetzt vom Verein für regenerative<br />

Energien an die Stadt <strong>Kandel</strong> übergeben. Der 6-Sitzer<br />

soll künftig über das Tourismusbüro in <strong>Kandel</strong> mietbar sein.<br />

Der Regionalvertreter der Firma Divaco kam extra aus Landshut,<br />

um bei der Übergabe des Fahrzeugs dabei zu sein. Von der<br />

Sparkasse Germersheim-<strong>Kandel</strong> und der Innovationsstiftung<br />

der Sparkasse war H. Dudenhöffer anwesend. Herr Weiter von<br />

den Pfalzwerken begrüßte die Anschaffung des Elektrofahrzeug<br />

ebenso und stellte in Aussicht, dass die Pfalzwerke auch bald<br />

eine Elektro-Tankstelle in <strong>Kandel</strong> installieren werden.<br />

Gemeinsam mit der Bienenkönigin Natascha Hanß fuhr anschließend<br />

der künftige Chauffeur der „Flotten Biene“ Freddy Schilling<br />

ein paar Runden über den Markt.<br />

Mit Informationsmaterial vom Verein Südpfalz Tourismus <strong>Kandel</strong><br />

e.V. so<strong>wie</strong> mit Äpfeln und Kürbissen, gespendet vom Schoßberghof<br />

Minfeld und vom Apfelhof Zapf, <strong>Kandel</strong>, wurden die<br />

interessierten Zuschauer versorgt.<br />

Dieter Nagel als stellvertretender Vorsitzender des Vereins für<br />

regenerative Energien hatte extra für diesen Anlass eine Lautsprecheranlage<br />

in das Auto eingebaut. Sie wird auch künftig<br />

dafür sorgen, dass Exkursionsfahrten mit den entsprechenden<br />

Erklärungen auch ortsnah erfolgen können.<br />

Ab sofort ist das Fahrzeug über den Verein Südpfalz Tourismus<br />

<strong>Kandel</strong> e.V., Tel. 07275 619945, buchbar.


<strong>Kandel</strong> - 12 - Ausgabe 44/2011<br />

Neuer Elternausschuss in der<br />

Kindertagesstätte am Wasserturm<br />

Am 19.10.2011 wurde der neue Elternausschuss für die Kindertagesstätte<br />

2011/2012 gewählt. Das Kindergartenteam möchte<br />

sich hiermit für die geleistete Arbeit und das Engagement des<br />

verabschiedeten Elternausschusses herzlich bedanken. Wir<br />

dürfen auch viele neue Mitglieder in unserem Ausschuss begrüßen<br />

und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit im neuen<br />

Kindergartenjahr.<br />

In den neuen Elternausschuss wurden gewählt:<br />

Vorsitzende: Notti Claudia<br />

Stellvertretung: Lankow Nadine<br />

Weitere Mitglieder: Glaßer Sebastian, Heib Anna, Jentzsch<br />

Radia, Rittershofer Birgit, Schneider Carmen<br />

Buchtipps<br />

Ausleihbar ab Freitag, den 4. November 2011<br />

„Das Lesekreisbuch“ von Thomas Böhm<br />

So spannend <strong>wie</strong> die erste Seite eines neuen Romans ist die<br />

erste Minute eines Lesekreistreffens. Wem hat das Buch gefallen?<br />

Wer wird es verreißen? Hat jemand eine lebenswichtige<br />

Weisheit entdeckt? Banalen Blödsinn? Oder eine wunderbare<br />

Stelle? Der Autor erläutert, <strong>wie</strong> man die richtigen Lesekreisfreunde<br />

und die lesenswertesten Bücher findet. Wie sich die<br />

Treffen gestalten lassen - von der Diskussionsleitung bis zum<br />

passenden Menü. Daneben enthält das Buch Gedanken zur Tradition<br />

des geselligen Lesens und Lektürevorschläge bekannter<br />

Autoren - kurz: alles, was Sie brauchen, um schon bald selbst<br />

die erste Minute Ihres Lesekreises zu erleben.<br />

„Vorlesen und Vortragen leicht gemacht“ von Uwe Schürmann<br />

Von Poetry Slam bis Frontalunterricht: In vielen Berufen und<br />

auch privat muss man Texte fesselnd vortragen oder vorlesen<br />

können. Wie schlägt man sein Auditorium in seinen Bann, ohne<br />

dem Text und der eigenen Stimme Gewalt anzutun? Wie geht<br />

man richtig mit der Technik um (Mikrofone, Headsets, Teleprompter)?<br />

Wie wirkt sich die Vortragssituation aus (Raum, Luft,<br />

Geräusche)? Der Autor zeigt für verschiedenste Vortragssituationen,<br />

Textsorten und Umgebungsbedingungen, <strong>wie</strong> man Texte<br />

ansprechend vorliest und vorträgt. Die fundierten Tipps zum<br />

Einsatz von Stimme, Atem, Tempo, Rhythmus und Pausen können<br />

auf der beiliegenden Audio-CD hautnah erlebt und trainiert<br />

werden.<br />

„Highlight-Rhetorik“ von Anita Hermann-Ruess<br />

Die meisten Menschen wissen, <strong>wie</strong> man einen Vortrag hält. Die<br />

wenigsten, <strong>wie</strong> man Leute beeindruckt, <strong>wie</strong> man sie mitreißt,<br />

fesselt, verführt. Und noch weniger trauen sich selbst Kreativität<br />

zu. Deshalb bietet das Buch genaue Beschreibungen der<br />

rhetorischen Highlights (Was? Wie? Wozu? Wann?) und ausformulierte<br />

Beispiele, die als Inspiration dienen oder verwendet<br />

werden können. Sie zeigen dem Leser Schritt für Schritt, <strong>wie</strong> er<br />

begeistern, berühren und bewegen kann, so dass sein Vortrag<br />

ein unvergessliches Ereignis für seine Zuhörer wird. In Sekundenschnelle<br />

findet der Leser die Highlights, die seine Worte,<br />

seine Argumente und seinen Auftritt brillant machen. Ein Leitsystem<br />

führt den Leser von der Auswahl der treffenden Inhalte<br />

über die Inszenierung der Kernbotschaft bis hin zur emotionalen<br />

Verstärkung durch rhetorischen Feinschliff.<br />

- Eine freundliche Empfehlung der Stadtbücherei -<br />

Sie finden uns auch im Internet unter www.kandel.de<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Kath. Pfarrgemeinde<br />

St. Pius<br />

Sa. 05.11.<br />

16.00 - 18.00 Uhr Pfarrgemeindeund<br />

Verwaltungsratswahlen im Pfarrheim, Landauer Str. 21<br />

So. 06.11. - 32. Sonntag im Jahreskreis<br />

10.00 - 10.30 Uhr und 11.30 - 12.00 Uhr Pfarrgemeinde- und<br />

Verwaltungsratswahlen in der Kirche<br />

10.30 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde mit Einführung der neuen<br />

Messdiener/innen<br />

Kinderwortgottesdienst in der Piusklause<br />

Kollekte für die Kirchenrenovierung<br />

14.00 - 18.00 Uhr Pfarrgemeinde- und Verwaltungsratswahlen<br />

im Pfarrheim, Landauer Str. 21<br />

Di. 08.11.<br />

17.00 Uhr Sprechstunde im Schwesternhaus (PR Jäger)<br />

17.30 Uhr Rosenkranzgebet in der Schwesternhauskapelle<br />

18.00 Uhr Andacht in der Schwesternhauskapelle<br />

Do. 10.11. - Hl. Leo der Große<br />

15.30 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier im Altenheim<br />

Fr. 11.11. - Hl. Martin von Tours<br />

18.00 Uhr Bürostunde im Pfarrhaus (Pfarrer)<br />

18.30 Uhr Rosenkranzgebet<br />

19.00 Uhr Amt für Elisabeth und Johann Wiechenthaler,<br />

Amt für alle verstorbenen Priester, Seelsorger und Ordensleute<br />

der Pfarrei,<br />

Amt für Anna Bernhard<br />

Sa. 12.11. - Hl. Josaphat<br />

18.00 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse zum 30. Sonntag im Jahreskreis,<br />

Amt für die Pfarrgemeinde, mitgestaltet von der Kath. Frauengemeinschaft<br />

zum Fest der hl. Elisabeth von Thüringen<br />

Kollekte für die Kirchenrenovierung<br />

Nach dem Gottesdienst verteilen die Frauen gesegnetes Brot<br />

und Rosen gegen eine Spende für Bedürftige in unserer Pfarrei!<br />

So. 13.11. - 33. Sonntag im Jahreskreis / Volkstrauertag<br />

11.00 Uhr Gedenkfeier für die Gefallenen der Kriege und alle<br />

Opfer von Terror und Gewalt auf dem Friedhof<br />

Erstkommunionvorbereitung 2012<br />

Stationengottesdienst in der Erstkommunionvorbereitung in <strong>Kandel</strong>:<br />

Mi. 09.11., 16.00 Uhr<br />

Kath. Öffentliche Bücherei<br />

Am 5. - 6. November veranstaltet die Pfarrbücherei <strong>wie</strong>der ihre<br />

traditionelle Weihnachtsbuchausstellung im Pfarrheim (Landauer<br />

Str. 21, unter dem kath. Kindergarten). Am Samstag von<br />

15:00 - 18:00 Uhr und am Sonntag von 10:00 - 12:00 und von<br />

14:00 - 18:00 Uhr darf bei Kaffee und Kuchen nach schönen<br />

Büchern und Geschenken gestöbert werden. Wie jedes Jahr<br />

stellen wir die attraktiven Neuheiten aus dem Bücherherbst,<br />

schöne Taschenbücher und interessante Sachbücher aus. Mit<br />

seiner Bestellung kann jeder, der möchte die Pfarrbücherei<br />

direkt unterstützen, da ein Teil des Umsatzes in neue Medien<br />

für die Pfarrbücherei fließt. Herzlichen Einladung an alle und<br />

herzlichen Dank, an die uns auf diese Weise Jahr für Jahr unterstützen!<br />

Wir freuen uns über Ihren Besuch.<br />

Gedächtnistraining beim Seniorenkreis von St. Pius<br />

Der Seniorenkreis von St. Pius: lädt ein zu einem Gedächtnistraining<br />

am Dienstag, 8. November, im Pfarrheim in der Landauer<br />

Straße. Frau Ursula Wawretschaka aus St. Leon-Rot ist die<br />

Referentin. Beginn ist um 14:00 Uhr.<br />

Prot. Kirchengemeinde<br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, 6. November 2011<br />

8.30 Uhr - Kapelle der Asklepios-Klinik - Pfarrerin<br />

Ade-Ihlenfeld<br />

10.00 Uhr - St. Georgskirche - Abendmahlsgottesdienst<br />

- Pfarrerin Ade-Ihlenfeld<br />

Freitag, 11. November 2011<br />

18.31 Uhr - St. Georgskirche - Gottesdienst mit der BiKaGe -<br />

Pfarrer i.R. Koschut


<strong>Kandel</strong> - 13 - Ausgabe 44/2011<br />

Sonntag, 13. November 2011<br />

8.30 Uhr - Kapelle der Asklepios-Klinik - Pfarrerin Hock<br />

10.00 Uhr - St. Georgskirche - Pfarrerin Hock<br />

Mittwoch, Buß- und Bettag, 16. November 2011<br />

15.30 Uhr - Willi-Hussong-<strong>Haus</strong> - Gottesdienst zum Buß- und<br />

Bettag - Pfarrerin Sennhenn-Beckmann<br />

19.00 Uhr - St. Georgkirche - Gottesdienst mit Abendmahl, unter<br />

Mitwirkung des Kirchenchors, Pfarrerin Hock<br />

Veranstaltungen im Prot. Gemeindezentrum<br />

Dienstag, 8. November 2011<br />

15.00 Uhr - Präparandenunterricht - Gruppe von Pfarrerin Ade-<br />

Ihlenfeld<br />

16.30 Uhr - Präparandenunterricht - Gruppe von Pfarrerin<br />

Mittwoch, 9. November 2011<br />

14.00 Uhr - Handarbeitskreis - Am 13. November 2011<br />

gestaltet der Handarbeitskreis den traditionellen jährlichen<br />

Basar. Vielfältige Begabungen, Geduld und Motivation haben<br />

unsere Frauen seit langem zu hervorragenden Ergebnissen<br />

geführt. Wer macht mit?<br />

19.30 Uhr - Kirchenchor - Proben unter der Leitung von Martina<br />

Kaiser<br />

Donnerstag, 10. November 2011<br />

14.00 Uhr - Diakonisches Werk - Anmeldung unter Tel.<br />

07274/1248<br />

14.30 Uhr - Freude durch Tanz und Bewegung - In immer neuen<br />

Tänzen werden die Senioren gefordert und in ihrer Gemeinschaft<br />

gefördert. Ein Platz für interessierte Frauen und Männer<br />

ist immer frei. Tanzleiterin: Ursula Brunner, Ansprechpartnerin:<br />

Liesel Dewein<br />

Freitag, 11. November 2011<br />

20.00 Uhr - Kreuzbund e.V. - Ein Treffen für Menschen mit Alkoholproblemen<br />

und ihren Familien in guter Gemeinschaft und im<br />

vertrauensvollen Miteinander.<br />

Büroöffnungszeiten in der Schulgasse 2 a: Mo/Di/Do/Fr 8.-12.00<br />

Uhr, Tel. 07275/1297, Fax 07275/3204,<br />

E-Mail: prot.kirche.kandel@evkirchepfalz.de, Homepage:<br />

www.prot-kirche-kandel.de<br />

Gottesdienst am 11.11.11<br />

Zur Kampagneneröffnung feiern wir am Freitag, dem 11.11.11,<br />

um 18.31 Uhr, in der St. Georgskirche unter Mitwirkung der<br />

BiKaGe einen gemeinsamen Gottesdienst. Ganz im Sinne der<br />

Narrenrede des Apostels Paulus im zweiten Korintherbrief: „Wir<br />

sind die Narren in der Welt durch unseren Glauben“ hält Pfarrer<br />

i.R. Wolfgang Koschut die Predigt. Wir singen und hören Texte<br />

„uf pälzisch“. Das Krautkopfteam und Peter Eck an der Orgel<br />

werden den Gottesdienst mit der Bienwald-Karneval-Gesellschaft<br />

„Die Krautköpf“ 1963 e.V. <strong>Kandel</strong> musikalisch begleiten.<br />

Wir laden ganz herzlich zu diesem ökumenisch offenen Gottesdienst<br />

ein und freuen uns auf Ihr Kommen.<br />

Basar unserer Frauen<br />

Sonntag, 13.11.2011 - ab 14.00 Uhr im Prot. Gemeindezentrum<br />

Bitte merken Sie sich diesen Termin gleich vor! Wieder haben<br />

unsere Frauen das ganze Jahr über unermüdlich gearbeitet, um<br />

traditionsgemäß beim großen Basar Handarbeiten, Bastelarbeiten<br />

und vieles mehr anzubieten. Denken Sie bereits an Weihnachtsgeschenke<br />

für Ihre Lieben oder machen Sie sich selbst<br />

eine Freude. Kommen Sie zum gemütlichen Verweilen bei Kaffee<br />

und Kuchen und zu einem guten Miteinander! Wie in den letzten<br />

Jahren lockt die Tombola mit interessanten Gewinnen. Unsere<br />

Frauen freuen sich auf Ihren Besuch.<br />

Kuchenspenden werden gerne angenommen, und können am<br />

Samstag, 12.11.2011 zwischen 15.00 und 17.00 Uhr im Prot.<br />

Gemeindezentrum abgeben werden. Bitte bei Frau Nahrgang<br />

unter der Tel. 07275/1703 melden.<br />

Die Evangelische Christusgemeinde<br />

<strong>Kandel</strong> ist<br />

eine Gemeinde des SüdwestdeutschenGemeinschaftsverbandes<br />

e.V.<br />

Veranstaltungen für die Woche vom<br />

6. bis 12. November 2011<br />

Sonntag, 06.11.2011<br />

10:00 Uhr Konzertgottesdienst mit [ec-project]<br />

Dienstag, 08.11.2011<br />

15:00 Uhr Seniorennachmittag<br />

Neben dem Austausch, gemeinsamen Singen und Kaffeetrinken<br />

sind Themen, die das Leben im Alter berühren, fester Bestandteil<br />

des Seniorennachmittags. Sie sollen dazu ermutigen, den<br />

Glauben auch im Alter fröhlich zu leben.<br />

Gern organisieren wir einen Fahrdienst. Sprechen Sie uns an!<br />

Jede und jeder ist herzlich eingeladen und willkommen!<br />

Ansprechpartner: Elfriede Rapp, Tel.: 07275/4354, und Dora Ahr,<br />

Tel.: 07275/5152<br />

Donnerstag, 10.11.2011<br />

20:00 Uhr Chor<br />

Wir treffen uns im Gemeindezentrum.<br />

Die Leitung hat Andreas Boettcher.<br />

Jeder, der Freude am Singen hat, ist eingeladen.<br />

Ansprechpartner: Andreas Boettcher, Tel.: 06340/925830<br />

Freitag, 11.11.2011<br />

17:30 bis 19:00 Uhr Jungschar<br />

Nix für Große, nur für Kids<br />

Es erwartet dich ein abwechslungsreiches und spannendes<br />

Programm. Ob Spiele, Bastelaktionen, Stadt- oder Geländespiele<br />

- es ist immer etwas los. Und natürlich gibt es spannende<br />

Geschichten und brandheiße Neuigkeiten über Gott und die<br />

Welt. In der Jungschar kannst du neue Freunde finden, denn zur<br />

Jungschar kommen viele Jungen und Mädchen, die genau <strong>wie</strong><br />

du was erleben wollen.<br />

»Wenn du gerne mitmachen willst, dann schau doch einfach mal<br />

rein. Wir freuen uns schon auf dich!« Ansprechpartner: Angela<br />

Simon, Tel.: 06349/927244<br />

19:00 Uhr skyscraper - für Jugendliche von 13 bis 16 Jahren<br />

Austausch, Gebet, Singen, Lobpreis, spannende Themen - das<br />

und vieles mehr wartet auf dich.<br />

Ansprechpartner: Deborah Klein, Tel.: 06340/351423<br />

Wenn nichts anderes angegeben finden die Veranstaltungen im<br />

Gemeindezentrum der Evangelischen Christusgemeinde, Höfener<br />

Ring 11, Gewerbegebiet <strong>Kandel</strong> - Minderslachen statt.<br />

Tel.: 07275/2152<br />

Email: info@ecg-kandel.de<br />

Homepage: www.ecg-kandel.de<br />

Ev. methodistische<br />

Kirche<br />

Bezirk <strong>Kandel</strong>/Neustadt/Speyer<br />

Pastorat Gemeinde <strong>Kandel</strong>, Friedenskirche,<br />

Waldstraße 36a, 76870 <strong>Kandel</strong>, Tel. 07275 / 5260.<br />

eMail: pastor@emk-kandel.de<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Unsere Veranstaltungen finden, wenn nicht anders angegeben,<br />

im Gemeindezentrum Friedenskirche, Waldstraße 36a, <strong>Kandel</strong><br />

statt.<br />

So., 06.11.<br />

10.00 Uhr Gottesdienst, Kinderkirche für Groß und Klein und<br />

Kirchenkaffee<br />

Mo,. 07.11.<br />

9 Uhr Das Montagsgespräch. Gesprächskreis mit Frühstück für<br />

Frauen und Männer.<br />

15 Uhr Die Senioren laden ein.<br />

19 Uhr Treffen der Hospizhelferinnen der Hospizgruppe <strong>Kandel</strong><br />

Di., 08.11.<br />

14.30 Uhr Trauerkaffee der Hospizgruppe <strong>Kandel</strong><br />

20.00 Uhr Chorprobe<br />

So., 13.11.<br />

10.00 Uhr Andachtsgottesdienst. Mitwirkung des Chors.<br />

11.00 Uhr Unser Chor singt zum Volkstrauertag auf dem Friedhof.<br />

19.30 Uhr Jahresplanung 2012 der Jungen Alten<br />

Informationen auch im Internet auf unserer Homepage<br />

www.emk-kandel.de so<strong>wie</strong> über www.emk.de


<strong>Kandel</strong> - 14 - Ausgabe 44/2011<br />

Freier <strong>Haus</strong>bibelkreis<br />

Donnerstags 19.30 Uhr -<br />

Kontaktadresse: Familie R. Krüger,<br />

Madenburgstr. 1, Tel. 07275/1478<br />

Donnerstag 10.11.<br />

Dieser <strong>Haus</strong>bibelkreistermin fällt aus. Das nächste Treffen findet<br />

am 17.11.2011 statt.<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Sonntag, 6. November 2011<br />

10.00 Uhr Übertragungs-Gottesdienst aus Wartenberg<br />

mit Stammapostel Leber. Übertragungsorte<br />

sind Hagenbach und Bad Bergzabern, in<br />

<strong>Kandel</strong> findet kein Gottesdienst statt.<br />

Montag, 7. November 2011<br />

20.00 Uhr Konfirmandenunterricht und örtliche Chorprobe<br />

Mittwoch, 9. November 2011<br />

20.00 Gottesdienst<br />

Die Veranstaltungen finden - wenn nichts anderes bestimmt ist<br />

- im Kirchengebäude Hauptstr. 75, 76870 <strong>Kandel</strong> (Treppenaufgang<br />

beim Schlecker-Markt, Eingang Marktstr.) statt.<br />

Weitere Informationen: Tel: 06341 - 96 94 47, oder über die<br />

Homepage: www.nak-rheinland-pfalz.de oder www.nak-neustadt.de<br />

Gäste sind jederzeit herzlich willkommen.<br />

Jehovas Zeugen<br />

Versammlung <strong>Kandel</strong>-West<br />

Königreichssaal Minfelder Str. 4, 76872 Winden, Telefon<br />

06349/3669<br />

Internet: www.jehovaszeugen.de<br />

Sonntag, den 06.11.11<br />

17.30-18.00 Uhr Biblischer Vortrag mit dem Thema:<br />

„Göttliche Weisheit in einer wissenschaftlich orientierten Welt“<br />

Anschließend Bibel- und Wachtturm-Studium bis 19.15 Uhr<br />

Donnerstag, den 10.11.11<br />

19.00-20.45 Uhr Versammlungsbibelstudium, Theokratische<br />

Predigtdienstschule und Dienstzusammenkunft:<br />

Besprechung biblischer Themen und fortlaufender Kurs im Vermitteln<br />

der biblischen Botschaft.<br />

Alle Zusammenkünfte sind öffentlich - interessierte Personen<br />

sind jederzeit willkommen.<br />

Projekt bellA.- Die Anlauf-<br />

stelle für Eltern in <strong>Kandel</strong><br />

(Träger: Arbeitsgemeinschaft zur Förderung<br />

von Kindern und Jugendlichen (AGFJ)<br />

gGmbH) Projekt bellA. heißt: „bedarfs-, lösungs- und lebensweltorientierte<br />

Angebote.“<br />

Wir bieten…<br />

… vertrauliche Gespräche und Anregungen beispielsweise zu<br />

Themen <strong>wie</strong>:<br />

- Erziehung - Freizeit<br />

- Partnerschaft - Sucht<br />

- Arbeit - Ernährung<br />

- Schwangerschaft - Finanzen<br />

- Trennung/Scheidung<br />

… Spiel und Spaß für Eltern und Ihre Kinder<br />

Gerne…<br />

… organisieren wir Austauschmöglichkeiten mit anderen Eltern<br />

zu Themen <strong>wie</strong>:<br />

- Leben, Liebe, Erziehung<br />

… begleiten wir Sie zu Ämtern<br />

… helfen wir Ihnen bei kleineren oder größeren Sorgen weiter.<br />

Die Beratung kann in unseren Räumen in <strong>Kandel</strong> stattfinden<br />

oder auf Wunsch auch bei Ihnen zu <strong>Haus</strong>e.<br />

Das Angebot von bellA. richtet sich an Familien vor allem mit<br />

Kindern von 0-10 Jahren, es wird vom Kreis Germersheim gefördert<br />

und ist dadurch kostenlos.<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Kerstin Görlitz<br />

-Dipl. Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin (FH)<br />

-Systemisch-lösungsorientierte Beraterin i.A.<br />

Hauptstraße 102 b (Brunnenpassage), 76870 <strong>Kandel</strong><br />

Telefon 07275/ 9488 404<br />

Mobil 0151/ 42 622 043<br />

k.goerlitz@agfj-pfalz.de<br />

Gerne können Sie in der Sprechstunde am Dienstag und Freitag<br />

von 10- 12 Uhr vorbei kommen oder vorab telefonisch einen<br />

Termin vereinbaren.<br />

Das Projekt bellA. bietet einen Vortrag zum Thema:<br />

„Hilfe der Wutteufel ist los...!“<br />

- Lösungsvorschläge im Umgang mit dem trotzenden Kind - an.<br />

Referentin ist Frau Julia Bohlender, SAFE-Mentorin<br />

Wann? Montag, 07.11.2011 um 15.30 Uhr<br />

Wo? Büro Projekt bellA., Hauptstraße 102 b (Brunnenpassage),<br />

<strong>Kandel</strong><br />

Wer? Eltern mit ihren Kindern<br />

Wie viel? kostenlos<br />

Interesse? Anmeldung unter Tel. 07275/ 9488 404 oder 0151/<br />

4262 2043 (Frau Görlitz)<br />

Kaffee und andere Getränke so<strong>wie</strong> Kekse werden vom Projekt<br />

bellA. gestellt.<br />

Frauen- und Familien-<br />

zentrum e.V.<br />

Im Kulturzentrum, Luitpoldstr. 6,<br />

76870 <strong>Kandel</strong><br />

Tel.: 07275-4316, Fax:07275 - 949917<br />

E-Mail: info@ffz-kandel.de; www.ffz-kandel.de<br />

Sie erreichen uns persönlich donnerstags vormittags von 9:00 bis<br />

11:00 Uhr in den FFZ Büroräumen oder unter den og. Angaben.<br />

Anmeldungen per E-Mail oder über den AB sind jederzeit möglich<br />

und werden rückbestätigt.<br />

Aus unseren regelmäßigen Angeboten:<br />

Kostenfreies Beratungsangebot für Erwachsene nächster<br />

Termin Freitag 04.11.2011, 14:30 bis 17:00 Uhr (nur nach Terminabsprache)<br />

Das Angebot beinhaltet professionelle Beratung zu allen Themen<br />

des Lebens <strong>wie</strong> Beziehung, Familie, Beruf oder Alltag. Die<br />

Beratung findet in einem vertrauensvollen, geschützten Rahmen<br />

statt und versteht sich als Hilfestellung, Wegweisung und Orientierung,<br />

ersetzt aber nicht evtl. Therapie.<br />

Beratung: Birgit Vogel, Dipl. Pädagogin, Gestaltberaterin<br />

Terminvereinbarungen können sowohl im FFZ Büro erfolgen:<br />

Tel.: 07275-4316 oder info@ffz-kandel.de oder direkt bei: Birgit<br />

Vogel, Tel.: 07273 - 9494769 oder info@lebensberatungvogel.de<br />

Babysitter/Kinderbetreuung - Vermittlung<br />

Für alle die Babysitting oder Kinderbetreuung anbieten oder die<br />

Babysitter/Kinderbetreuung suchen. Besonders auch am Vormittag<br />

und Nachmittag, die Vermittlung ist kostenlos.<br />

Kontakt: Rita Tolksdorf, Tel.: 07275 - 95186<br />

Chor „Modern Voices“<br />

Chorprobe: jeden Montag, 19:30 Uhr im Bürgerhaus in Minderslachen<br />

Der gemischte und moderne Chor hat ein breites Spektrum an<br />

Liedern in seinem Repertoire und singt mit viel Spaß und Engagement.<br />

Auftritte, Chorwochenenden und eigene Konzerte runden das<br />

Chorprogramm ab. Neue Sängerinnen und Sänger, die sich mit<br />

Freude am Singen und tatkräftiger Unterstützung einbringen<br />

möchten, sind jederzeit willkommen.<br />

Der Chor kann auch für private oder geschäftliche Anlässe<br />

gebucht werden.<br />

Kontakt: Nicole Dieringer, Tel.: 07275 - 3791 oder unter www.<br />

modern-voices.com<br />

Spiel- und Krabbelgruppen<br />

Sie sind Treffpunkt für Kinder vom Krabbelalter bis etwa 3 Jahren<br />

und ihre Eltern, die Anschluss an eine nette Gruppe suchen.


<strong>Kandel</strong> - 15 - Ausgabe 44/2011<br />

Die Kinder können in gemütlicher Atmosphäre spielen, malen<br />

und basteln.<br />

Die Eltern tauschen sich zu den unterschiedlichsten Themen<br />

aus.<br />

„Sonnenschein“, jeden Dienstag, 16:00 - 17:30 Uhr<br />

Kontakt: Anna Ilgner, Tel.: 07275 - 618387<br />

„Zappelmäuse“, jeden Donnerstag, 16:30 - 18:00 Uhr<br />

Kontakt: Tonja Lieb, Tel.: 06340-5080484 oder 0179-4778305<br />

„Krabbelchaos“, jeden Freitag, 16:00 - 17:30 Uhr<br />

Kontakt: Nicole Neupert-Wenner, Tel.: 07275-918445 oder Stephanie<br />

Schwarz, Tel.: 07275-918028<br />

Telefonische Stillberatung<br />

Haben Sie Fragen zum Stillen Ihres Babys, suchen Sie Rat oder<br />

sind Sie unsicher im Umgang mit dem Neugeborenen und seinem<br />

Stillverhalten? Möchten Sie vielleicht in einer Runde Gleichgesinnter<br />

einen Austausch? Sprechen Sie uns an.<br />

Kontakt: Heidi Knauer, Tel.: 07275 - 2889<br />

Jung und Alt - Hand in Hand<br />

Die etwas andere Babysitter Vermittlung des FFZ in Zusammenarbeit<br />

mit der Seniorenbeauftragten Frau Köhler.<br />

Großeltern sind für Kinder wichtige Bezugspersonen und umgekehrt.<br />

Leider sind Omas und Opas nicht immer in der Nähe.<br />

Wir möchten helfen Omas und Opas „auf Zeit“ zu vermitteln.<br />

Vermittlung: Waltraud Köhler, Seniorenbeauftragte der Stadt<br />

<strong>Kandel</strong>, Tel.: 07275 - 960314<br />

Allg. Infos: Kerstin Jordan, Tel.: 06349 - 996688<br />

Besondere Veranstaltungen:<br />

Literaturgesprächskreis<br />

Montag, 31. Oktober 2011, 19:00 Uhr<br />

Gemeinsam gute Bücher lesen und darüber sprechen. Neue<br />

Aspekte, Anregungen und Freude am geschriebenen Wort finden,<br />

diskutieren und weitergeben. Welches Buch aktuell gelesen<br />

und besprochen wird und wo sich die Gruppe trifft, erfragen Sie<br />

bitte bei Frau Becht.<br />

Kontakt: Monika Becht, Tel.: 07275 - 4119<br />

Kalte Steine - Heißes Wasser, Wandern und Saunieren<br />

Montag, 7. November 2011, 9:00 Uhr<br />

Der Herbst ist da und mit ihm <strong>Nebel</strong> und graue Tage. Dagegen<br />

gibt es ein Rezept: Wir wandern im Dahner Felsenland, zwischen<br />

kalten und faszinierenden Steinen und Felsen. Warm angezogen<br />

schreiten wir forsch aus, um den kühleren Temperaturen zu trotzen<br />

und genießen dabei die frische Herbstluft.<br />

Danach besuchen wir das Dahner Felsland Badeparadies, wo<br />

wir uns in der Sauna erholen und im warmen Wasser so richtig<br />

entspannen können.<br />

Wanderung etwa 8-10 km, Rucksackvesper, Einkehr im Badeparadies<br />

möglich<br />

Unkostenbeitrag: Mitgl. 14 Euro, Nichtmitgl. 16,50 Euro (inkl.<br />

Eintritt) Montag ist Damensauna, nur Schwimmbadbesuch ist<br />

auch möglich<br />

Treffpunkt: 9:00 Uhr am Bahnhof <strong>Kandel</strong> zur Bildung von Fahrgemeinschaften<br />

Tourenleitung und Anmeldung: Michaela Stöhr, Tel.: 07275-1069<br />

Kinder hören Geschichten<br />

Montag, 7. November 2011, 16:30 Uhr in der Stadtbücherei<br />

<strong>Kandel</strong><br />

Spannenden Geschichten lauschen, die von den kleinen und<br />

großen Erlebnissen aus der alltäglichen Welt der Kinder erzählen.<br />

Hier darf die Phantasie freien Lauf haben und mitreisen<br />

wohin sie will.<br />

Wir laden Kinder im Alter von 4 - 8 Jahren ein, sich eine<br />

Geschichte vorlesen zu lassen, während die Erwachsenen in<br />

Ruhe durch die Reihen der Bücher stöbern oder in der Lese<br />

Ecke der Bücherei einen Kaffee genießen können. Eine Voranmeldung<br />

ist nicht notwendig.<br />

Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei<br />

<strong>Kandel</strong> statt.<br />

Aktiventreffen<br />

Dienstag, 8. November 2011, 20:00 Uhr<br />

Möchten Sie an der Gestaltung unseres Programmes teilnehmen?<br />

Haben Sie Ideen und Anregungen für Veranstaltungen, Kurse<br />

oder Vorträge? Vielleicht möchten Sie sich in unserem Verein<br />

aktiv einbringen?<br />

Wir sind offen für Ideen, Anregungen oder Mitarbeit.<br />

Kontaktieren Sie uns! Wir freuen uns auf Sie!<br />

Kontakt: Kerstin Jordan, Tel.: 06349 - 996688<br />

Gemeinsames Frühstück<br />

Mittwoch, 9. November 2011, 9:30 Uhr<br />

In lockerer Atmosphäre zusammen frühstücken, sich austauschen<br />

und neue Kontakte knüpfen. Aus organisatorischen Gründen<br />

bitten wir um vorherige Anmeldung. Unkostenbeitrag 3,50<br />

Euro pro Person<br />

Kontakt und Anmeldung: Petra Krumm, Tel.: 07275 - 913564<br />

Jetzt bin ich dran<br />

Samstag 12. November 2011, 11:00 bis 14:00 Uhr<br />

Ein Kurs für Frauen jeden Alters, die ihre Gesundheit und<br />

Lebensfreude fördern wollen. In diesem Kurs wollen wir unsere<br />

Aufmerksamkeit ganz auf uns richten und schauen, was für uns<br />

gut ist. Wir wollen uns mit unserer inneren Mitte verbinden, uns<br />

an die „kleinen“ Freuden (mit großer Wirkung!) erinnern, die uns<br />

Bewegung, Achtsamkeit und spielerische Übungen bringen und<br />

uns ebenso damit befassen, <strong>wie</strong> wir dies auch in unserem Alltag<br />

<strong>ums</strong>etzen können.<br />

Freuen Sie sich auf das Miteinander mit anderen Frauen und auf<br />

schöne neue und „alte“ Erfahrungen.<br />

Bitte mitbringen: Decke, kleines Kissen, bequeme Kleidung,<br />

warme Socken.<br />

Referentin: Birgit Vogel, Dipl. Pädagogin und Gestaltberaterin<br />

Unkostenbeitrag: 25,- / 23,- Euro (Nichtmitgl. / Mitgl.), mind. 4<br />

/ max. 12 TN<br />

Anmeldung über das FFZ Büro oder direkt bei der Referentin unter:<br />

Tel.Nr.: 07273-9494769 oder info@lebensberatung-vogel.de<br />

Kundalini Meditation<br />

Dienstag 15. November 2011, 19:00 bis 20:15 Uhr<br />

Die Kundalini-Meditation gehört zu den aktiven Meditationstechniken.<br />

Sie ist aufgebaut in vier Phasen, wobei bei den ersten<br />

beiden Phasen körperliche Bewegung (Schütteln, Tanzen) im<br />

Vordergrund steht und die letzten beiden Phasen (Sitzen, Liegen)<br />

zur Ruhe führen. Kundalini wirkt <strong>wie</strong> eine Energiedusche, die auf<br />

sanfte Weise die Anstrengungen des Tages von uns abschüttelt<br />

und uns erfrischt und weich <strong>wie</strong>der in den Tag entlässt.<br />

Bitte mitbringen: Decke, kleines Kissen, bequeme Kleidung,<br />

warme Socken.<br />

Referentin: Birgit Vogel, Dipl. Pädagogin und Gestaltberaterin<br />

Unkostenbeitrag: 10,- / 8,- Euro pro Termin (Nichtmitgl. / Mitgl.),<br />

mind. 4 / max. 12 TN, die Termine können gerne einzeln besucht<br />

werden<br />

Anmeldung über das FFZ Büro oder direkt bei der Referentin unter:<br />

Tel.Nr.: 07273-9494769 oder info@lebensberatung-vogel.de<br />

Frauenfreundschaft<br />

Mittwoch, 16. November 2011, 19:30 Uhr<br />

Die Gruppe „Frauenfreundschaft“ ist ein offenes Angebot für<br />

Frauen aus den unterschiedlichsten Ländern dieser Erde. Ob<br />

Sie neue Kontakte knüpfen wollen, einen Austausch mit Gleichgesinnten<br />

suchen oder einfach einen netten Abend mit anregenden<br />

Gesprächen verbringen wollen, dann sind Sie hier richtig.<br />

Kontakt: Lydia Mameli, Tel.: 0176 - 76233 856<br />

Kreative Runde - Weihnachtskarten und Kerzendekoration<br />

Freitag 18. November 2011, 19:00 Uhr<br />

Sind Sie gerne kreativ? Würden Sie auch öfter mal etwas<br />

Neues ausprobieren ohne gleich die komplette Ausstattung neu<br />

anschaffen zu müssen? Einfach mal reinschnuppern und eventuell<br />

das Ausprobierte vertiefen?<br />

Und das in einem netten, kommunikativen Rahmen, der Raum<br />

lässt sich selbst an der eigenen Kreativität auszuprobieren?<br />

Dann können Sie das innerhalb der Kreativen Runde tun. Hier<br />

erfahren und erlernen Sie unter fachkundiger Anleitung neue<br />

Trends oder traditionelle Themen aus der Welt der Kreativität,<br />

jahreszeitlich, spontan oder individuell.<br />

Das Thema diesen Abends wird die Herstellung von Weihnachtskarten,<br />

so<strong>wie</strong> die Ausgestaltungen von Kerzen sein. Stimmen<br />

Sie sich ein auf den Advent.


<strong>Kandel</strong> - 16 - Ausgabe 44/2011<br />

Unkostenbeitrag: 3,- / 5,- Euro (Mitgl. / Nichtmitgl.), zzgl. der<br />

Materialkosten<br />

Leitung: Maren Beiner<br />

Anmeldung: Fa. IdeenReich in <strong>Kandel</strong>, Tel.: 07275 - 989666<br />

Auf der Pferdekoppel - Plastische Acrylmalerei für Kinder<br />

Freitag 18. November 2011, 15:00 bis 17:30 Uhr<br />

Thema dieses Malkurses sind die Pferde. Mit Leinwand, Acrylfarbe<br />

und Pinsel, aber auch mit kleinen Holzpferdchen und<br />

Holzteilen enstehen plastische Kunstwerke oder hübsche<br />

Geschenke.<br />

Eine kreative Art sich die vierbeinigen Freunde ins Zimmer zu<br />

holen. Bitte Pinsel, Wasserbecher, Mallappen, Pappteller und<br />

eine große Plastiktüte mitbringen.<br />

Kursgebühr: 15,- Euro inkl. Materialkosten, (mind. 6 Kinder ab<br />

ca. 8 Jahren)<br />

Anmeldung: Maren Beiner, Fa. IdeenReich in <strong>Kandel</strong>, Tel.: 07275<br />

- 989666.<br />

KuKuK,<br />

Verein für Kunst-<br />

und Kultur e.V.<br />

Samstag - 19.11.2011, Live-Musik im Kulturkeller. Moderner<br />

Gypsy Swing mit Joscho Stephan Quartett<br />

Wie kein anderer prägt Joscho Stephan mit seinem Spiel den<br />

modernen Gypsy Swing: Durch seinen authentischen Ton, mit<br />

harmonischer Raffinesse und rhythmischem Gespür, vor allem<br />

aber mit atemberaubender Solotechnik hat sich Stephan in<br />

der internationalen Gitarrenszene einen herausragenden Ruf<br />

erspielt. Dabei gelingt es ihm <strong>wie</strong> kein anderer die legendäre<br />

Musik des Gypsy Swings neu zu interpretieren ohne seine künstlerischen<br />

Wurzeln zu verleugnen.<br />

Weitere Informationen unter: www.kukuk-kandel.de<br />

Besetzung: Joscho Stephan: Sologitarre, Günter Stephan:<br />

Rhythmusgitarre<br />

Max Schaaf: Kontrabass, Sebastian Reimann: Geige<br />

Ort: Kulturkeller <strong>Kandel</strong><br />

Beginn: 20.00 Uhr<br />

Einlass: 19.30 Uhr<br />

Karten: 10 EUR (7,00 EUR ermäßigt für Mitglieder, Schüler, Studenten)<br />

Vorverkauf: Elektro Schöttinger <strong>Kandel</strong>, Tel. 07275-1354<br />

Samstag, 04.12.2011 - Kindertheater für Kinder ab 3 Jahren.<br />

Das Figurentheater Marotte spielt: „Das kleine „Ich“ bin ich“.<br />

Eine Geschichte für die Allerkleinsten über die Suche nach der<br />

eigenen Identität nach dem bekannten Kinderbuch von Mira<br />

Lobe. Dauer ca. 40 Minuten.<br />

Ort: Protestantisches Gemeindezentrum, Schulgasse 2<br />

Beginn: 16.00 Uhr<br />

Einlass: 15.30 Uhr<br />

Karten: 4,00 EUR für Kinder, begleitende Erwachsene 5,00 EUR<br />

Vorverkauf: Elektro Schöttinger, <strong>Kandel</strong>, Tel. 07275-1354<br />

Joscho Stephan Quartett<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

1912 e.V.<br />

Der OGV lädt alle Mitglieder und<br />

Freunde des Vereins herzlich zu unse-<br />

rem Frühschoppen ein.<br />

Wann: am 06.11.2011 um 10.00 Uhr<br />

Wo: Vereinsheim P 85, Badallee, <strong>Kandel</strong><br />

Themen:<br />

Jahresrückblick mit Bildern<br />

Vortrag von Gerhard Zapf und Klaus Badinger: „Wie mache ich<br />

meinen Garten winterfest?“<br />

Die Mitglieder werden hiermit gebeten, Bilder vom früheren Vereinsleben,<br />

soweit vorhanden, mitzubringen. Wir brauchen diese<br />

für unsere 100-Jahr-Feier.<br />

Außerdem besteht am Frühschoppen die letzte Möglichkeit zur<br />

Bestellung der Gartenkalender.<br />

Wir werden uns auch mit den Katalogen vom Biogartenversand<br />

Hof Jeebel zwecks Bestellung Anfang 2012 beschäftigen. Wer<br />

noch welche hat, bitte mitbringen.<br />

Über eine rege Beteiligung würden wir uns freuen.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Einladung zum Konzert<br />

Am Sonntag, 13.11.2011 führen das Klaviertrio mit Angela und<br />

Boris Yoffe so<strong>wie</strong> Jaap van Wely Werke von Schumann und<br />

Mozart auf. Das Konzert beginnt um 17.00 Uhr im 2. OG im Kulturzentrum<br />

<strong>Kandel</strong>. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.<br />

Die drei Künstler sind renommierte Musiker, die unter anderem<br />

an der Musikschule in <strong>Kandel</strong> unterrichten.<br />

Angela Yoffe studierte Klavier in Kiew, Tel Aviv und zuletzt in<br />

Karlsruhe bei Prof. Fanny Solter.<br />

Sie arbeitet international als Konzertpianistin und hat u. a. Auftritte<br />

im Rundfunk mit dem Israel Philharmonieorchester. Außerdem<br />

ist sie als Korrepetitorin am Badischen Staatstheater tätig.<br />

Boris Yoffe hat in St. Petersburg und Tel Aviv Geige und Bratsche<br />

studiert. Zuletzt widmete er sich dem Kompositionsstudium<br />

bei Prof. Rihm und dem Dirigierstudium bei Prof. Stiefel an<br />

der Musikhochschule in Karlsruhe. Er ist ein gefragter Solo- und<br />

Orchestermusiker von Russland über Europa bis in die USA, wo<br />

seine eigenen Kompositionen aufgeführt werden. Seine letzte<br />

CD „Song of songs“ ist gerade auf dem Markt erschienen.<br />

Jaap van Wely studierte Cello in den Niederlanden, Lübeck<br />

und zuletzt bei Prof. Ostertag in Karlsruhe. Er ist Stipendiat der<br />

Yehudi Menuin Stiftung.<br />

Besondere Termine und Hinweise:<br />

Musikgarten für Kinder ab 6 Monaten bis zum Alter von 4 Jahren<br />

(mit Bezugsperson):<br />

montags 9.45 Uhr Kulturzentrum <strong>Kandel</strong>, Leitung Jutta Henschen,<br />

dienstags 10.45 Uhr Kulturzentrum <strong>Kandel</strong>, Leitung Jutta Henschen,<br />

mittwochs 11.15 Uhr Am Plätzel 2, <strong>Kandel</strong>, Leitung Jutta Henschen,<br />

mittwochs 16.45 Uhr Grundschule Jockgrim, Leitung Petra<br />

Knößl-Weiß,<br />

freitags 9.15 Uhr Kulturzentrum <strong>Kandel</strong>, Leitung Anja Schwab,<br />

freitags 10.00 Uhr Kulturzentrum <strong>Kandel</strong>, Leitung Anja Schwab,<br />

für Kinder ab 8. Monate<br />

freitags 16.00 Uhr Kulturzentrum <strong>Kandel</strong>, Leitung Anja Schwab.<br />

Anmeldungen zum Musikgarten sind jederzeit möglich.<br />

Ensembles<br />

Saxophonensemble: dienstags, 18.15 Uhr Am Plätzel 2, <strong>Kandel</strong>,<br />

Leitung Cornelia Rau


<strong>Kandel</strong> - 17 - Ausgabe 44/2011<br />

Vokalensemble: dienstags 20.00 Uhr Musiksaal Kulturzentrum,<br />

Leitung Christoph Stengel<br />

Kinder- und Jugendchor: dienstags 17.00 Uhr Musiksaal im<br />

Kulturzentrum<br />

Leitung Hans Schulze-Hartung<br />

Kammerorchester: dienstags, Leitung Boris Yoffe (nach<br />

Absprache)<br />

Gitarrenensemble: mittwochs 18.00 Uhr, Leitung Philipp Wolter<br />

Querflötenensemble: nach Absprache, Leitung Susanne Günther<br />

Schülerband: freitags 17.00 Uhr Leitung Michael Rüber<br />

Akkordeonorchester mittwochs 20.00 Uhr Wasgaustr, <strong>Kandel</strong>,<br />

Leitung Peter Kremer<br />

Flötenensemble: samstags (nach Absprache) Leitung Anne<br />

Fleck<br />

Gesangsunterricht: Termine an verschiedenen Wochentagen<br />

möglich, Individualabsprache<br />

Unterrichtsfächer:<br />

Die Unterrichtstermine in den Fächern darstellendes Spiel,<br />

Violine, Cello, Gitarre, E-Gitarre, Kontrabass, Bass-Gitarre,<br />

Klavier, Saxophon, Querflöte, Blockflöte, Klarinette, Gesang,<br />

Korrepetition, Akkordeon, Schlagzeug, Percussion, Keyboard,<br />

Mandoline, Blockflöte, Trompete und Horn werden individuell<br />

vergeben. Derzeit können in allen o.g. Fächern noch Schüler<br />

aufgenommen werden. Nähere Infos erfragen Sie bitte bei der<br />

Geschäftsstelle.<br />

Kinder- und Jugendchor<br />

Freude an Musik? Lust zu singen?<br />

Die Musikschule <strong>Kandel</strong> e.V. lädt alle interessierten Kinder und<br />

Jugendliche ein, in dem Chor „Die Notenhälse“ mitzu- singen.<br />

Die wöchentlichen Proben mit dem Chorleiter Hans Schulze-<br />

Hartung finden dienstags um 17.00 Uhr im Musiksaal des Kulturzentr<strong>ums</strong><br />

<strong>Kandel</strong> (Ecke Robert-Koch Str. / Luitpoldstr.) statt.<br />

�������������������<br />

Bitte mitbringen: Neugier, offene Ohren und vor allem viel Lust<br />

zu singen. Nähere Infos und Anmeldungen erhalten Sie in der<br />

Geschäftsstelle der Musikschule.<br />

Sonstiges:<br />

Die Geschäftsstelle der Musikschule befindet sich im Gebäude<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung in der Gartenstr. 8, 76870<br />

<strong>Kandel</strong>. Die Geschäftszeiten sind Montag - Donnerstag vormittags<br />

von 8.00 bis 12.00 Uhr so<strong>wie</strong> am Dienstag und Donnerstag<br />

von 14.00 bis 16.00 Uhr. Ansprechpartner: Anita Haubold,<br />

Verwaltungsleiterin, Tel. 07275/960210 oder Eva Grossmann Tel.<br />

07275-960 211,<br />

E-Mail: Anita.Haubold@vg-kandel.de oder Musikschule-<strong>Kandel</strong>@vg-kandel.de,<br />

Fax: 07275-960101.<br />

Kleintierzuchtverein P 82<br />

Der Kleintierzuchtverein P 82 <strong>Kandel</strong> lädt hiermit die Bevölkerung<br />

und alle Zuchtfreunde zur diesjährigen Lokalschau am<br />

Samstag, den 5. November und am Sonntag, den 6. November<br />

2011 ins Vereinsheim Badallee 1 ein. Die Ausstellung ist am<br />

Samstag ab 15:00 Uhr und am Sonntag ab 10:00 Uhr geöffnet.<br />

Es werden <strong>wie</strong>der etwa 75 Hühner und Zwerghühner, 70 Tauben<br />

und 50 Kaninchen der verschiedensten Rassen zu sehen und<br />

teilweise käuflich zu erwerben sein.<br />

Wie in jedem Jahr wird auch diesmal für das leibliche Wohl bestens<br />

gesorgt sein.<br />

Bei Fragen rund um die Kaninchen- und Geflügelzucht stehen<br />

die Mitglieder des Vereins gerne zur Verfügung.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

������������<br />

VdK-Stammtisch<br />

Der nächste VdK-Stammtisch findet<br />

am Mittwoch, dem 09.11.2011 ab<br />

17.00 Uhr im P85 (Badallee) statt.<br />

Joscho<br />

Stephan<br />

Quartett<br />

Gypsy Swing<br />

in neuer Interpretation<br />

��������������������������������������<br />

���� ������� ������ ���� ��������� ������<br />

������<br />

����������������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

������� ������������ ���� ����� ��������<br />

��� ���� ���������������� ��������������<br />

��������������������������������������<br />

���������������������������������������<br />

���������������������������������������<br />

����� ������ ���������������� �������� ���<br />

�����������<br />

- Vereinsanzeige -<br />

������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������� ����������������������������������� ����������� ��<br />

���������������������������������������������������������������������������������������������������������������


<strong>Kandel</strong> - 18 - Ausgabe 44/2011<br />

�<br />

Schlachtfest beim ADAC<br />

Der ADAC Ortsclub <strong>Kandel</strong> und Umgebung lädt seine Mitglieder<br />

und Freunde ein zu Schlachtfest am Samstag, 12. November im<br />

Clublokal Pfälzer Hof in der Saarstraße.<br />

Der Speiseplan sieht <strong>wie</strong> folgt aus:<br />

12:00 Uhr Kesselfleisch,<br />

14:30 Uhr Hackepeter,<br />

17:30 Uhr Schweinepfeffer und Schlachtplatte.<br />

Danach klingt der Tag bei einem gemütlichen Beisammensein<br />

bei Kaffee und Kuchen und (vielleicht auch) einem Verdauungsschnaps<br />

aus.<br />

Bürgerinitiative „Am Höhenweg“<br />

Oktoberfest, und was weiter kommt ...<br />

Bei bestem Oktoberwetter<br />

konnte die BI „Am<br />

Höhenweg“ am<br />

16.10.2011 ihr angekündigtes<br />

Oktoberfest feiern.<br />

Um die 200 Gäste<br />

waren gekommen, und auch der Stadtbürgermeister Günter Tielebörger<br />

und der <strong>Verbandsgemeinde</strong>bürgermeister Volker Poß<br />

ließen es sich nicht nehmen, auf eine oder zwei Stunden vorbeizuschauen.<br />

Nachdem nun die großen Hindernisse beseitigt sind, kann sich<br />

das Kernteam der BI voll und ganz auf die nächste große Aufgabe<br />

konzentrieren - die Vermarktung des städtischen Grundstücks<br />

„Am Tabakfeld“.<br />

Deshalb haben einige Mitglieder der BI eine „Gesellschaft bürgerlichen<br />

Rechts“ gegründet, die diese Aufgabe eigenverantwortlich<br />

und exklusiv übernimmt. Nach dem schnellen Erfolg<br />

mit dem vorletzten städtischen Grundstück sind die Mitglieder<br />

optimistisch, auch das letzte 800 qm große Grundstück schnell<br />

vermittelt zu bekommen - zumal sie mit attraktiven Entwürfen für<br />

Doppel- und Einzelhäuser aufwarten können, die der bekannte<br />

- Vereinsanzeige -<br />

�������������<br />

�����<br />

������������������������<br />

�������������������������<br />

�������������������������������������<br />

������������<br />

����������������������������������<br />

����������������������������<br />

�������������������������������������<br />

Architekt Peter Bender ausgeführt hat, und die sie gerne allen<br />

Interessenten zur Ideenfindung zur Verfügung stellen. Weitere<br />

Vorteile sehen sie in der derzeitigen äußerst günstigen Zinssituation,<br />

darin, dass keine Maklercourtage anfällt und darin, dass<br />

wegen der zu erwartenden Erhöhung der Grunderwerbsteuer<br />

viele Käufer noch vorher aktiv werden wollen.<br />

Kontakt: amhoehenweg@yahoo.de oder telefonisch (Jochen<br />

Gümbel) 0172-8651899.<br />

Volkshochschule e.V.<br />

In folgenden Kursen sind noch Plätze frei:<br />

Entspannt durch die Wechseljahre<br />

Nr. 3-1-35<br />

Termine: Di. 08.11.2011, 19.00 - 20.30 Uhr<br />

Ort: Studio Benzing, Marktstr. 9, <strong>Kandel</strong><br />

Gebühr: € 40,00 für 6 Termine<br />

Leitung: Irmgard Fluhrer,<br />

Dipl. Wellness- und Entspannungscoach, Gestaltpädagogin<br />

Gefilzte Pinnwand<br />

Nr. 2-13-07<br />

Termin: Fr. 11.11.2011, 19.00 - 22.00 Uhr<br />

Gebühr: € 12,00 + Materialkosten ca. € 20,00<br />

Leitung: Silvia Nagl, Marion Heß<br />

Dante Gabriel Rossetti<br />

Leidenschaft im viktorianischen England<br />

Nr. 2-3-03 Kurs II<br />

Beginn: Do. 17.11.; 24.11. und 01.12.2011<br />

19.00 - 21.15 Uhr<br />

Ort: Rathaus, Hauptstr. 61<br />

Gebühr: € 30,00 für 3 Abende<br />

Leitung: Evelyn Hoffmann, Kunsthistorikerin


<strong>Kandel</strong> - 19 - Ausgabe 44/2011<br />

Männerkochabend<br />

Nr. 3-7-08<br />

Beginn: Fr. 25.11.2011, 18.30 - 22.45 Uhr<br />

Ort: Realschule <strong>Kandel</strong><br />

Gebühr: € 10,00 für 1 Abend zzgl. Lebensmittel<br />

Leitung:<br />

Vorträge:<br />

Barbara Herlet<br />

„Schenken und Vererben“<br />

Nr. 1-5-02<br />

Beginn: Di. 15.11.2011, 19.00 Uhr<br />

Ort: Rathaus <strong>Kandel</strong>, Hauptstr. 61<br />

Gebühr: 5,00 €<br />

Leitung: Dr. Anabel Hieb, Fachanwältin für Erbrecht<br />

Kanzlei Dr. Kerscher & Koll, Germersheim<br />

Mobbing - Terminänderung!!!<br />

Woran erkennt man Mobbing? Warum wird gemobbt?<br />

Nr. 1-7-07<br />

Beginn: Neuer Termin: Fr. 18.11.2011, 19.00 Uhr<br />

Ort: Wird bei Anmeldung bekannt gegeben<br />

Gebühr: 5,00 €<br />

Leitung: Katrin Benzing, Diplom Psychologin,<br />

Thomas Schürmann, Psychologe<br />

„Locker vom Hocker“<br />

80% der Deutschen leiden in ihrem Leben an Rückenschmerzen<br />

und das trotz medizinischen Fortschritts. Lernen wir nicht(s)<br />

dazu?<br />

Nr. 3-4-07<br />

Beginn: Fr. 18.11.2011, 19.00 Uhr<br />

Ort: Rathaus <strong>Kandel</strong>, Hauptstr. 61<br />

Gebühr: 5,00 €<br />

Leitung: Thomas Gierke, Physiotherapeut<br />

Folgende Kurse beginnen in der nächsten Woche:<br />

Dienstag 08.11.11<br />

19.00 Uhr Entspannt durch die Wechseljahre<br />

Studio Benzing, Marktstr. 9<br />

Mittwoch 09.11.11<br />

18.00 Uhr Einführung ins Internet, Realschule <strong>Kandel</strong><br />

19.00 Uhr Vortrag „Erneuerbare Energien“<br />

Rathaus <strong>Kandel</strong>, Hauptstr. 61<br />

Freitag 11.11.11<br />

19.00 Uhr Gefilzte Pinnwand, Kulturzentrum Mehrzweckraum<br />

Da wir noch nicht wissen, ob alle obigen Kurse stattfinden,<br />

bitten wir Sie, sich bei Interesse an einem Kurs unbedingt<br />

bis spätestens 3 Tage vor Kursbeginn bei uns anzumelden.<br />

VHS-Geschäftsstelle, 76870 <strong>Kandel</strong>, Hauptstr. 61, Telefon: 0 72<br />

75 - 95 273 / Fax: 0 72 75 - 95 275<br />

Geschäftszeiten: Mo. 8 - 12<br />

jeweils von 8 - 12 Uhr<br />

E-Mail: vhs.kandel@web.de<br />

Neuer Service:<br />

Bequem buchen im Internet!<br />

u. 14 - 18 Uhr, Di., Mi., Do., Fr.<br />

(Info und Anmeldung unter http://www.vhs-kandel.de -><br />

unsere Kurse buchen)<br />

Erneuerbare Energien - Vortrag der vhs <strong>Kandel</strong><br />

Landwirtschaft macht Energie<br />

Strom und Wärme aus Biomasse sind gut fürs Klima und sichern<br />

die Energieversorgung. Ein Vortrag der vhs <strong>Kandel</strong> in Zusammenarbeit<br />

mit der Stadt beschäftigt sich am 9. November mit<br />

Fragen rund um erneuerbare Energien. Bioenergieberater Elmar<br />

Eilbrecht stellt Möglichkeiten vor, <strong>wie</strong> Strom und Wärme aus<br />

Biomasse erzeugt werden können. Biogas, Stroh, Holzabfall, Öl<br />

oder andere nachwachsende Rohstoffe sind vielfältig einsetzbar:<br />

Je nach Ausgangsstoff und verwendeter Technik erhält man<br />

Strom, Wärme, Kälte oder Kraftstoff. Und Bioenergie schont die<br />

Ressourcen, weil sie knapper werdendes Erdöl oder Erdgas<br />

teilweise ersetzt. Dennoch sind auch bei der Biomassenutzung<br />

alle Auswirkungen auf die Umwelt zu berücksichtigen, und zwar<br />

über die gesamte Nutzungskette gesehen: von der Züchtung<br />

und dem Anbau der Energiepflanzen bis zur Verwertung entstehender<br />

Abfälle.<br />

Vortrag „Erneuerbare Energien “<br />

Beginn: Mittwoch, den 9. November 2011, um 19.00 Uhr<br />

Ort: Rathaus <strong>Kandel</strong>, Hauptstraße 61<br />

Gebühr: 3,00 Euro<br />

Leitung: Elmar Eilbrecht, Bioenergieberater der Bundesanstalt<br />

für Landwirtschaft und Ernährung<br />

Anmeldung: vhs-Geschäftsstelle <strong>Kandel</strong>, Tel. 07275/95273, E-<br />

Mail: vhs.kandel@web.de<br />

Details im Internet unter www.vhs-kandel.de<br />

Jahrgang 1939<br />

Wir treffen uns am Donnerstag, den 10.11 um 17 Uhr im Hotel<br />

„Zum Riesen“.<br />

Die Grünen<br />

Einladung<br />

„Lohnt sich Photovoltaik noch?“<br />

Öffentliche Sitzung der Grünen in der<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Kandel</strong>.<br />

- Weitere Info´s unter <strong>Verbandsgemeinde</strong> -<br />

Infostand für die zweite Rheinbrücke<br />

Im Rahmen des Aktionstages der südpfälzischen CDU für die<br />

zweite Rheinbrücke ist der CDU-Ortsverband <strong>Kandel</strong> am Samstag,<br />

dem 5. November, von 10 bis 12 Uhr mit einem Infostand<br />

in der Hauptstraße/Ecke Gartenstraße vor Ort. Mitglieder der<br />

CDU <strong>Kandel</strong> wollen mit den Bürgerinnen und Bürgern über die<br />

Notwendigkeit der zweiten Rheinbrücke ins Gespräch kommen.<br />

Unterschriftenlisten für die zweite Rheinbrücke liegen aus. Auch<br />

der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart<br />

wird eine Zeitlang am Stand sein.<br />

Weitere Informationen über den Aktionstag der südpfälzischen<br />

CDU für die zweite Rheinbrücke unter<br />

www.zweite-rheinbruecke.de.<br />

SPD-Ortsverein<br />

Einladung zur Mitgliederversammlung<br />

Am Dienstag, dem 08.11.2011, findet um 19.00<br />

Uhr, im Hotel „Zur Pfalz“, Konferenzraum, <strong>Kandel</strong>,<br />

die nächste Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins<br />

<strong>Kandel</strong> statt.<br />

Ortsvereinsvorsitzender Günther Tielebörger lädt hierzu alle Mitglieder<br />

recht herzlich ein und würde sich freuen, zur Versammlung<br />

zahlreiche Teilnehmer begrüßen zu können.<br />

Skatclub Bienwald-Buben<br />

Am 04.11.2011, freitags um 20.00 Uhr, veranstaltet<br />

der Skatclub im Kulturzentrum <strong>Kandel</strong><br />

einen Preisskat. Ebenfalls dort findet am Sonntag<br />

(06.11. um 09.30 Uhr) der letzte Wertungsskat zur Meisterschaft<br />

2011 statt. Gäste sind willkommen. Kontakt: Dietmar Pott<br />

(07275) 4270<br />

TSV<br />

Abteilung Handball<br />

www.tsvkandel.de/handball<br />

Wegen dem vorgezogenen Redaktionsschluss können in diesem<br />

Amtsblatt keine Ergebnisse vom letzten Wochenende<br />

erscheinen. Dies erfolgt in der nächsten Ausgabe. Auf unserer<br />

Homepage können Sie Aktuelles nachlesen.


<strong>Kandel</strong> - 20 - Ausgabe 44/2011<br />

Ergebnis vom Nachholspiel am Do. den 27.10.:<br />

SG Hagenb.-<strong>Kandel</strong> wC - SG Nußdorf-L.-G. 28:8 (15:4)<br />

Die wC-Jugend gewann ihr Nachholspiel gegen Nußdorf-<br />

Landau-Godramstein deutlich. Die Mädels zeigten vor allem in<br />

der Abwehr um Torfrau Louisa Brossart eine sehr gute Leistung<br />

und ließen in beiden Halbzeiten nur vier Tore zu. Trotz des sehr<br />

dünnen Kaders mit nur acht Feldspielerinnen (davon die zwei<br />

D-Jugendlichen Maren Meyer und Flora Schilling) konnten wir<br />

das Tempo über die gesamte Spielzeit hochhalten. Dank der<br />

geschlossenen Mannschaftsleistung ein auch in dieser Höhe<br />

verdienter Sieg.<br />

Es spielten: Louisa Brossart - Marlena Schilling (7), Susen<br />

Meyer (3), Helen Meyle (11), Julia Hellmann (1), Zoe Dieringer<br />

(2), Rebecca Vollmer (2), Flora Schilling (1), Maren Meyer<br />

Spiele am kommenden Wochenende:<br />

Sa. 05.11. 19:30 TV Thaleischweiler - TSV Männer 1<br />

So. 06.11. 16:00 TSG Friesenheim - TSV <strong>Kandel</strong> Frauen 1<br />

Heimspiele:<br />

Sa. 05.11. 17:15 TSV <strong>Kandel</strong> wD-Jgd - SG Wernersberg-A.<br />

Sa. 05.11. 20:00 TSV <strong>Kandel</strong> Männer 3 - TSV Speyer 2<br />

Auswärtsspiele:<br />

Sa. 05.11. 17:50 TV Thaleischweiler - TSV <strong>Kandel</strong> mC-Jgd<br />

Sa. 05.11. 18:00 SG Nußdorf-L.-G. - TSV <strong>Kandel</strong> Frauen 2<br />

Sa. 05.11. 19:30 TV Thaleischweiler - TSV <strong>Kandel</strong> Männer 1<br />

So. 06.11. 15:45 TSG Haßloch - TSV <strong>Kandel</strong> mD-Jgd<br />

So. 06.11. 16:00 TSG Friesenheim - TSV <strong>Kandel</strong> Frauen 1<br />

So. 06.11. 17:45 TV Dahn 2 - TSV <strong>Kandel</strong> Männer 2<br />

Spiele der Zwischenrunde im Pfalzgas-Cup:<br />

Sa. 05.11. spielt die wB-Jugend in Kirrweiler, Reblandhalle<br />

13:45 Uhr SG Hagenbach-<strong>Kandel</strong> - SG Ottersheim-Bellh.-Z.<br />

15:30 Uhr SG Hagenbach-<strong>Kandel</strong> - TG Waldsee<br />

17:15 Uhr SG Hagenbach-<strong>Kandel</strong> - TV Wörth<br />

So. 06.11. spielt die wC-Jugend in Bellheim, Spiegelbachhalle<br />

11:45 Uhr SG Hagenbach-<strong>Kandel</strong> - SG Ottersheim-Bellh.-Z.<br />

13:30 Uhr SG Hagenbach-<strong>Kandel</strong> - TuS Heiligenstein<br />

15:15 Uhr SG Hagenbach-<strong>Kandel</strong> - TV Kirrweiler<br />

VfR aktuell<br />

Vorschau:<br />

So, 06.11, um 13.00 Uhr VfR II - TUS Knittelsheim<br />

So, 06.11, um 15.00 Uhr VfR - VfL Neustadt<br />

Am Sonntag gibt der VfL Neustadt seine Visitenkarte im Bienwaldstadion<br />

ab. Die Mannschaft gilt als heißer Anwärter auf den<br />

Aufstieg in die Verbandsliga und belegt momentan den zweiten<br />

Tabellenplatz. Es wird also schon eine besondere Leistung der<br />

<strong>Haus</strong>herren vonnöten sein, um für eine Überraschung zu sorgen.<br />

Die Kern/Slatnek-Truppe ist gewillt alles zu geben um zumindest<br />

einen Punkt zu behalten. Dabei hofft man auf die zahlreiche<br />

Unterstützung des treuen <strong>Kandel</strong>er Publik<strong>ums</strong>. Deshalb heißt es<br />

am Sonntag: Auf ins Bienwaldstadion und den VfR unterstützen.<br />

Auch unsere zweite Mannschaft benötigt jeden Zähler im<br />

Kampf um den Klassenerhalt. Die über<strong>wie</strong>gend mit Jugendspielern<br />

besetzte Heimelf wird sicherlich alles geben und würde sich<br />

ebenfalls über zahlreichen Besuch sehr freuen.<br />

Minfeld<br />

Amtlicher Teil<br />

Sprechtage und Sprechzeiten<br />

von Ortsbürgermeister Manfred Foos, dem 1. Beigeordneten<br />

Klaus Friedmann und dem 2. Beigeordneten Heinz Liedtke<br />

montags in der Zeit von 16.30 bis 17.30 Uhr im neuen Rathaus,<br />

Kirchgasse 2.<br />

Während der Sprechstunden ist gewährleistet, dass Anliegen,<br />

die nur mit dem Ortsbürgermeister oder dem 1. Beigeordneten<br />

oder dem 2. Beigeordneten besprochen werden sollen, in einem<br />

separaten Raum vorgetragen werden können.<br />

Der 1. Beigeordnete Klaus Friedmann hat den Geschäftsbereich<br />

Landwirtschaft und öffentliche Flächen im Außenbereich, Naturund<br />

Umweltschutz, Liegenschaften und Immobilien.<br />

Der 2. Beigeordnete Heinz Liedtke hat den Geschäftsbereich<br />

Tourismus, Kultur und Vereine.<br />

Internet: www.minfeld.de<br />

Ausschuss für Landwirtschaft, öffentliche<br />

Flächen im Außenbereich, Natur- und<br />

Umweltschutz, Liegenschaften und<br />

Immobilien der OG Minfeld tagt<br />

Einladung zur 5. nichtöffentlichen Sitzung des Ausschusses für<br />

Landwirtschaft, öffentliche Flächen im Außenbereich, Natur- und<br />

Umweltschutz, Liegenschaften und Immobilien der OG Minfeld<br />

am 07.11.2011<br />

Am Montag, 07.11.2011, 20.00 Uhr, Rathaus, Kirchgasse 2, kleiner<br />

Saal, findet eine nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses<br />

für Landwirtschaft, öffentliche Flächen im Außenbereich, Naturund<br />

Umweltschutz, Liegenschaften und Immobilien der OG Minfeld<br />

statt.<br />

Auf der Tagesordnung stehen Themen, deren endgültige Entscheidung<br />

dem Gemeinderat vorbehalten sind und die in obigem<br />

Ausschuss lediglich vorberaten werden. Diese Bekanntmachung<br />

ergeht zur Information auch an die Mitglieder des Gemeinderates,<br />

die dem obigen Ausschuss nicht angehören.<br />

Klaus Friedmann, Vorsitzender<br />

Einladung zur Einwohnerversammlung<br />

Am Montag, dem 14.11.2011, findet um 19.00 Uhr, in der<br />

Mundohalle, die diesjährige Einwohnerversammlung der<br />

Ortsgemeinde Minfeld statt.<br />

Ortsbürgermeister Manfred Foos wird einen Rückblick auf<br />

2011 so<strong>wie</strong> einen Ausblick auf 2012 geben. Selbstverständlich<br />

können in der Einwohnerversammlung Fragen zu allen<br />

kommunalpolitischen Themen, auch für den Bereich der<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Kandel</strong>, gestellt werden. Der Bürgermeister<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong>, Volker Poß, wird an diesem<br />

Abend ebenfalls anwesend sein.<br />

Ortsbürgermeister Manfred Foos lädt die Bevölkerung zur<br />

Einwohnerversammlung recht herzlich ein.<br />

Volkstrauertag<br />

Die Gemeinde Minfeld begeht den Volkstrauertag am Sonntag,<br />

den 13.11.2011 mit einer Gedenkfeier. Beginn ist 11:00<br />

Uhr auf dem Friedhof Minfeld.<br />

Die Feier wird vom Musikverein, dem Kath. Kirchenchor und<br />

der Grundschule Minfeld umrahmt.<br />

Die Gedenkrede hält Bürgermeister Foos. Trost und Segensworte<br />

spendet Herr Pastoralreferent Jäger.<br />

Alle Bürger sind herzlich eingeladen, an dieser Gedenkfeier<br />

teilzunehmen.<br />

Heinz Liedtke, 2. Beigeordneter<br />

<strong>Haus</strong>sammlung Kriegsgräberfürsorge<br />

Vom 1. bis 21. November findet auch in Minfeld <strong>wie</strong>der eine<br />

<strong>Haus</strong>sammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge<br />

statt.<br />

Die Protestantische Jugend hat diese Aufgabe übernommen.<br />

Die Gemeinde Minfeld bedankt sich bei den Sammlern für<br />

ihr vorbildliches Engagement und bittet Sie, liebe Minfelder,<br />

die Kriegsgräberfürsorge mit einer Spende zu unterstützen.<br />

Heinz Liedtke, 2.Beigeordneter


<strong>Kandel</strong> - 21 - Ausgabe 44/2011<br />

��������������<br />

�������������<br />

����������������������������������<br />

�<br />

�<br />

����<br />

������������������������<br />

�������������<br />

���������������<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

��������������<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

������������������<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

������������������<br />

���������������<br />

����������������������<br />

�������� � � � � � � �������������������������


<strong>Kandel</strong> - 22 - Ausgabe 44/2011<br />

Martinsfest in der Grundschule<br />

Die Grundschule Minfeld feiert am Donnerstag, den 10.<br />

November 2011 ihr Laternenfest. Die Schüler treffen sich<br />

kurz vor 17 Uhr auf dem Pausenhof der Schule. Zusammen<br />

mit St. Martin auf seinem Pferd und begleitet von der<br />

Jugendkapelle des Minfelder Musikvereins ziehen wir durch<br />

die Straßen von Minfeld. Nach der Rückkehr brennt auf dem<br />

Pausenhof das Martinsfeuer. Heiße Würstchen, Suppe, Kinderpunsch,<br />

süße Brezeln und Glühwein für die Erwachsenen<br />

stehen bereit.<br />

Die gesamte Bevölkerung und insbesondere die kommenden<br />

Schulanfänger sind herzlich zu unserem Fest eingeladen.<br />

Stellenausschreibung<br />

Die Ortsgemeinde Minfeld sucht eine/n Erzieher/in in<br />

Vollzeit als Krankheitsvertretung für die Kindertagesstätte<br />

„Abenteuerland“.<br />

Die Stelle soll zum 01.01.2012 im Rahmen einer Krankheitsvertretung<br />

als Gruppenleitung in einer geöffneten Regelgruppe<br />

besetzt werden.<br />

Die Kindertagesstätte „Abenteuerland“ wurde als Bewegungskindertagesstätte<br />

zertifiziert. Ein verantwortungsbewusster<br />

Umgang mit Kindern, Spaß bei der Arbeit mit<br />

Kindern so<strong>wie</strong> die Förderung der individuellen Entwicklung<br />

und die Pflege der Zusammenarbeit mit den Eltern sollten für<br />

Sie selbstverständlich sein.<br />

Wir suchen eine/n teamfähige Mitarbeiter/in mit einer abgeschlossenen<br />

Berufsausbildung als staatlich anerkannte/r<br />

Erzieher/in. Die Vergütung erfolgt in S 6 tarifgerecht gemäß<br />

TVöD SuE, mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen.<br />

Sofern Sie an dieser Stelle interessiert sind, richten Sie bitte<br />

Ihre Bewerbung bis spätestens 30. November 2011 mit den<br />

üblichen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Lichtbild,<br />

Zeugnisse) an die <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Kandel</strong>,<br />

Personalamt, Gartenstraße 8,76870 <strong>Kandel</strong>.<br />

Für Ihre Rückfragen steht Ihnen Herr Forstner, Telefon<br />

07275/960203, zur Verfügung.<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Prot. Kirchengemeinde<br />

Minfeld/Büchelberg<br />

Freitag, 04.11.2011<br />

20.00 Uhr protPUNKTjugendtreff ab 14 (Konfirmierte<br />

2011) im Jugendraum Gemeindehaus<br />

Sonntag, 06.11.2011<br />

09.15 Uhr Gottesdienst, prot. Kirche Minfeld,<br />

anschl. Kirchen-Café im Prot. Gemeindehaus<br />

10.00 Uhr Kindergottesdienst für alle Kinder von 4-12 Jahren im<br />

Prot. Gemeindehaus<br />

Dienstag, 08.11.2011<br />

14.45 Uhr Präparandenunterricht im Prot. Gemeindehaus<br />

17.30 Uhr Sprechzeit im Pfarramt Minfeld<br />

20.00 Uhr protPUNKTjugendtreff im Jugendraum Gemeindehaus<br />

20.00 Uhr Fortbildung des Besuchsdienstkreises mit Gerhard<br />

Moser im Gemeinderaum Winden<br />

Mittwoch, 09.11.2011<br />

16.00 Uhr Kinderchor (Klasse 1-4) im Prot. Gemeinderaum Winden<br />

16.45 Uhr Jugendchor (ab Klasse 5) im Prot. Gemeinderaum<br />

Winden<br />

19.30 Uhr Männerkochkurs 4. Abend, IGS <strong>Kandel</strong><br />

Donnerstag, 10.11.2011<br />

20.00 Uhr Vorbereitungstreffen für das Adventssingen im<br />

Gemeindehaus Minfeld<br />

Kirchen-Café: Einladung zum Frühstück nach dem Gottesdienst<br />

am 06.11.<br />

Es ist Frühgottesdienst. Keine Zeit zum gemütlichen Frühstück.<br />

Macht nichts: Frühstücken Sie doch einfach nach der Kirche.<br />

Wir laden Sie herzlich dazu ein am kommenden Sonntag,<br />

06.11.2011. Nach dem Gottesdienst, der um 09.15 Uhr beginnt,<br />

ist im Prot. Gemeindehaus der Frühstücktisch für Sie gedeckt.<br />

Kommen Sie zum Kirchen-Café - eine neue Idee des Presbyteri<strong>ums</strong>.<br />

Babysitterbörse<br />

Vermittlung von Babysittern und Babysittersuchenden: Tel.<br />

07275-8164<br />

Prot. Pfarramt, Tel. 07275-913080<br />

Mail: pfarramt.minfeld.winden@evkirchepfalz.de<br />

Internet: www.kirche-minfeld-winden.de<br />

Kath. Pfarrgemeinde<br />

St. Laurentius<br />

Sa. 05.11.:<br />

17.30 - 18.30 Uhr und 19.30 - 20.00 Uhr Pfarrgemeinde-<br />

und Verwaltungsratswahlen im<br />

Pfarrheim<br />

18.00 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse zum 32. Sonntag im Jahreskreis,<br />

Amt für die Pfarrgemeinde (A)<br />

Kollekte für die Pfarrbücherei<br />

So. 06.11. 32. Sonntag im Jahreskreis:<br />

10.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Pfarrgemeinde- und<br />

Verwaltungsratswahlen im Pfarrheim<br />

Di. 08.11.:<br />

18.00 Uhr Bürostunde<br />

18.30 Uhr Rosenkranzgebet<br />

19.00 Uhr Amt für die verstorbenen Mitglieder des Kirchenchors,<br />

Amt für Helmut Welsch,<br />

Amt für Monika Eitzenberger, Fam. Leiser und Fam. Eitzenberger<br />

und Angehörige<br />

Do. 10.11. - hl. Leo der Große:<br />

09.00 Uhr hl. Messe für alle verstorbenen Priester, Seelsorger<br />

und Ordensleute der Pfarrei anschl. eucharistische Anbetung bis<br />

10.30 Uhr<br />

So. 13.11. - 33. Sonntag im Jahreskreis / Volkstrauertag:<br />

09.00 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde (B)<br />

Kollekte für die Renovierung des Pfarrheims<br />

11.00 Uhr Gedenkfeier für die Gefallenen der Kriege und alle<br />

Opfer von Terror und Gewalt auf dem Friedhof<br />

Erstkommunionvorbereitung 2012<br />

Stationengottesdienst in der Erstkommunionvorbereitung in<br />

Minfeld:<br />

Do. 10.11., 16.30 Uhr<br />

FWG<br />

Einladung an alle interessierten Bürger<br />

zur Exkursion „Rund <strong>ums</strong> Dorf“. Am<br />

Samstag, den 12.11.2011 wollen wir<br />

gemeinsam unser Dorf Minfeld und die dazu gehörige Gemarkung<br />

mit dem Fahrrad erkunden. Treffpunkt ist der Mundoplatz<br />

um 10:00 Uhr. Während der Exkursion wollen wir nach<br />

„Schwachstellen“ Ausschau halten. Hierbei kann sich jeder<br />

Teilnehmer mit seinen Ideen und Verbesserungsvorschlägen<br />

einbringen. Ein Feedback der Tour erfolgt dann bei Kaffee und<br />

Kuchen „Uff de Bach“. Die Einladung gilt auch für alle Neu-Minfelder<br />

und Interessierten, die einmal unser Dorf genauer kennenlernen<br />

möchten. Wir, die Freien Wähler, würden uns über eine<br />

große Teilnehmerzahl sehr freuen.


<strong>Kandel</strong> - 23 - Ausgabe 44/2011<br />

Steinweiler<br />

Amtlicher Teil<br />

Sprechtage und Sprechzeiten<br />

des Ortsbürgermeisters: montags von 16.30 bis 17.30 Uhr<br />

Tel.-Nr. des Gemeindebüros (nur während der Sprechzeiten<br />

besetzt): 06349/6383<br />

Tel.-Nr. des Ortsbürgermeisters: 06349/5993<br />

Gemeindewald-Info!<br />

Revierleiter, Herr Müller, einmal im Monat, jeweils am zweiten<br />

Montag im Monat, von 15.30 bis 16.30 Uhr,<br />

Gemeindehaus Steinweiler Tel.: 06349/6383<br />

Volkstrauertag<br />

Am Sonntag, den 13.11.2011 um 13.30 Uhr findet am Ehrendenkmal<br />

auf dem Friedhof die Gedenkfeier der Opfer beider<br />

Weltkriege statt.<br />

Herr Pfarrer Ößwein, der Kath. Kirchenchor, der Musikverein<br />

und der Reichsbund sind Mitglieder dieser Gedenkfeier.<br />

Ortsbürgermeister Norbert Forstner lädt die Bevölkerung<br />

hierzu recht herzlich ein.<br />

Veranstaltungskalender 2012<br />

Am Montag, den 14. November 2011 um 19.00 Uhr werden<br />

alle Termine für die Erstellung des Veranstaltungskalenders<br />

2012 festgelegt.<br />

Alle Vereine werden gebeten, einen Vertreter ins Gemeindehaus<br />

(Sitzungssaal) zu entsenden.<br />

Norbert Forstner<br />

Ortsbürgermeister<br />

Kriegsgräbersammlung für Steinweiler<br />

In den nächsten Wochen wird in Steinweiler für die Kriegsgräber<br />

gesammelt. Die Sammlung wird von Vertretern des<br />

Männergesangvereins und des Deutschen Roten Kreuzes<br />

vorgenommen. Der Volksbund Kriegsgräberfürsorge pflegt<br />

mit den eingehenden Spenden die zahlreichen deutschen<br />

Kriegsgräberstätten in ganz Europa. Durch die Grenzöffnung<br />

nach Osten ist es nun auch möglich, zahlreiche unwürdige<br />

Bestattungen in ordentliche Friedhöfe umzuwandeln. Als<br />

Symbol des Friedens sollte es auch in diesem Jahr <strong>wie</strong>der<br />

ein ordentliches Ergebnis werden.<br />

Forstner<br />

Ortsbürgermeister<br />

Entlastung und Feststellung<br />

des Jahresabschlusses<br />

der Ortsgemeinde Steinweiler für das <strong>Haus</strong>haltsjahr 2010<br />

Der Gemeinderat Steinweiler hat in seiner Sitzung am<br />

20.10.2011 den Jahresabschluss 2010 festgestellt und dem<br />

Ortsbürgermeister Norbert Forstner, dem 1. Ortsbeigeordneten<br />

Michael Detzel, dem Ortsbeigeordneten Markus Marz so<strong>wie</strong><br />

dem Bürgermeister der <strong>Verbandsgemeinde</strong> Volker Poß, dem 1.<br />

Beigeordneten Norbert Knauber und der Beigeordneten Kerstin<br />

Jordan der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Kandel</strong> die Entlastung für das<br />

<strong>Haus</strong>haltsjahr 2010 erteilt.<br />

Die Beschlüsse über die Feststellung des Jahresabschlusses<br />

und die Entlastung werden gemäß § 114 Abs. 2 Gemeindeordnung<br />

von Rheinland-Pfalz (GemO) hiermit öffentlich bekannt<br />

gemacht.<br />

Der Jahresabschluss 2010 mitsamt Anhang einschließlich<br />

Rechenschafts- und Beteiligungsbericht und der Bericht des<br />

Rechnungsprüfungsausschusses liegen gemäß § 114 Abs. 2<br />

GemO in der Zeit vom 04.11.2011 bis 14.11.2011 bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Kandel</strong>, Gartenstraße 8, 76870 <strong>Kandel</strong> (Zimmer<br />

301) während der allgemeinen Öffnungszeiten öffentlich aus.<br />

<strong>Kandel</strong>, 04.11.2011<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Kandel</strong><br />

Im Auftrag, gez. Fink<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Prot. Kirchengemeinde<br />

Sonntag, 6. November 2011 (Reformationsfest)<br />

Wochenspruch:<br />

Einen andern Grund kann niemand legen als<br />

den, der gelegt ist, welcher ist Jesus Christus.<br />

1. Korintherbrief 3,11<br />

Freitag, 4. November<br />

19.30 Uhr Gespräche am Abend<br />

»Adelheid sei Dank«<br />

Samstag, 5. November<br />

9.00 Uhr Regionaler Konfirmandentag in Ingenheim<br />

15.00 (In Rohrbach) Samstagstreff für Kinder von 5 bis 11 Jahren<br />

Kinderkino im Prot. Gemeindehaus.<br />

Sonntag, 6. November 2011<br />

9.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl<br />

Zum Reformationsfest feiern wir einen Gottesdienst <strong>wie</strong> zu<br />

Luthers Zeit.<br />

Dabei wird uns vieles vertraut sein, es sind aber einige (wenige)<br />

Teile des Gottesdienstes bei uns nicht mehr bekannt.<br />

Montag, 7. November 2011<br />

20.00 Uhr Kirchenchor<br />

Dienstag, 8. November 2011<br />

16.00 Uhr Präparanden<br />

Donnerstag, 10. November 2011<br />

17.00 Uhr Konfirmanden<br />

Gespräche am Abend<br />

Im Winterhalbjahr lädt die Kirchengemeinde zum Gespräch<br />

am Abend ein. Am Freitag, 4. November sind besonders (aber<br />

natürlich nicht nur) diejenigen eingeladen, die erst seit einigen<br />

Jahren in unserem Dorf wohnen.<br />

»Adelheid sei Dank - 1000 Jahre Dorfgeschichte in einer Stunde«<br />

lautet das Motto des Abends mit Wissenswertem und Heiterem,<br />

mit Spuren der Weltgeschichte und liebenswertem Pfälzer<br />

Eigensinn.<br />

Der Abend beginnt um 19.30 Uhr im Prot. Gemeindehaus in der<br />

Kreuzgasse 15.<br />

Krabbelmäuse<br />

Die Krabbelgruppe für Kinder von 0 bis 3 Jahren trifft sich jeden<br />

Donnerstag von 10.00 bis 11.45 Uhr im Seniorenraum des Bürgerhauses<br />

in Steinweiler. Nachwuchs ist immer herzlich willkommen.<br />

Ansprechpartner: Julia Paul, Tel 9625983.<br />

Kath. Pfarrgemeinde St. Martin<br />

So., 06.11. 32. Sonntag im Jahreskreis<br />

9.00 Uhr Uhr Amt für die Pfarrgemeinde<br />

Kollekte für die laufenden Aufgaben der Pfarrei<br />

10.00 - 17.00 Uhr Pfarrgemeinde- und Verwaltungsratswahlen<br />

im Pfarrheim<br />

Mo., 07.11. Hl. Willibrord<br />

18.45 Uhr Rosenkranzgebet (während der kalten Jahreszeit <strong>wie</strong>der<br />

im Pfarrzentrum)<br />

Mi., 09.11. Weihetag der Lateranbasilika<br />

17.30 - 18.15 Uhr Bürostunde<br />

18.30 Uhr Rosenkranzgebet<br />

19.00 Uhr Amt für Margarete und Johannes Haffke und Angehörige,


<strong>Kandel</strong> - 24 - Ausgabe 44/2011<br />

Amt zu Ehren der Muttergottes von der immerwährenden Hilfe<br />

und des Hl. Josef (B.),<br />

Amt für die Verstorbenen der Familien Bauhammer, Heidenblut<br />

und Liebecke,<br />

Amt für Werner Winstel<br />

Do., 10.11. Hl. Leo der Große<br />

16.00 Uhr Rolleneinteilung für das Krippenspiel (Pfarrzentrum)<br />

Fr., 11.11. Hl. Martin von Tours, Patron unserer Kirche und<br />

Pfarrei<br />

18.00 Uhr Martinsumzug: Gemeinsamer Beginn in der Kirche,<br />

Abschluss mit Beisammensein im und um das Pfarrzentrum!<br />

Sa., 12.11.<br />

19.30 Uhr Festliche Abendmusik<br />

Es musizieren Chöre der Musikschule Haßloch und Mitglieder<br />

des südpfälzischen Chores »Palatina Vocalis«.<br />

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!<br />

Der Eintritt ist frei, Spenden zur Deckung der Unkosten erbeten.<br />

So., 13.11. 33. Sonntag im Jahreskreis / Volkstrauertag<br />

10.30 Uhr Amt zu Ehren des hl. Martin für die Lebenden und<br />

Verstorbenen der Pfarrei<br />

Kollekte für die laufenden Aufgaben der Pfarrei<br />

11.45 Uhr Taufe des Kindes Moritz Vincent Rinck, <strong>Kandel</strong><br />

13.30 Uhr Gedenkfeier für die Gefallenen der Kriege und alle<br />

Opfer von Terror und Gewalt auf dem Friedhof<br />

Kath. Frauengemeinschaft<br />

-kfd- Steinweiler/ Rohrbach<br />

Du sollst nicht morden! Über die Vereinbarkeit von Christ- und<br />

Soldatsein<br />

Am 9. November um19.45 Uhr laden wir zu einem Vortrag unseres<br />

Referenten, Herrn Thomas Stephan, in das Nothelferzentrum<br />

in Steinweiler herzlich ein. Herr Stephan ist Militärseelsorger und<br />

uns bereits durch interessante Beiträge in unserer Vortragsreihe<br />

bestens bekannt. Und so dürfen wir auch an diesem Abend <strong>wie</strong>der<br />

Anstöße zum Nach- und Weiterdenken erwarten.<br />

Zu dieser Veranstaltung sind auch Nichtmitglieder herzlich willkommen.<br />

Familienkreis<br />

„Hey, nicht so schnell !!!<br />

Ich möchte doch mitmachen beim Krippenspiel !!!<br />

Du nicht auch ???“<br />

Meldet euch bitte bis zum 08.11.2011 bei Ramona Fuchs, falls<br />

ihr mitmachen wollt.<br />

Wir treffen uns zum ersten Mal am Donnerstag, dem 10. November<br />

2011 um 16.00 Uhr im KJG Raum im kath. Pfarrzentrum. Wir<br />

freuen uns auf viele große und kleine Helfer.<br />

Landeskirchliche Gemeinschaft<br />

Bibelstunde Evangelisches Gemeindehaus<br />

Donnerstag, 03.11.2011, 18:30 Uhr<br />

Info: Prediger Peter Thiessen, Landau, Tel: (06341) 8385<br />

DRK Aktuell<br />

Altkleidersammlung<br />

Am Samstag, 05.11. findet unsere Sammlung statt. Bitte stellen<br />

Sie Ihre Kleiderspende bis 08.00 Uhr gut sichtbar an den<br />

Straßenrand. Unterstützen Sie Ihr DRK vor Ort. Wir sammeln bei<br />

jedem Wetter.<br />

Ihre Stimme für das DRK Steinweiler<br />

Deine Stimme zählt! Unser Verein das DRK Steinweiler hat die<br />

Chance, 1.000 Euro für die Vereinskasse zu gewinnen. Denn wir<br />

machen bei einer großen Vereins-Spendenaktion im Internet mit!<br />

Unter dem Motto »DiBaDu und dein Verein« spendet die ING-<br />

DiBa je 1.000 Euro an die beliebtesten 1.000 Vereine. Welche<br />

das sind, bestimmen die Internetnutzer mit ihrer Stimme - also<br />

auch du! Also gleich abstimmen: www.ing-diba.de/abstimmen.<br />

1300 Stimmen sind zu übertreffen.<br />

Vorstandssitzung<br />

Am Montag, 7. November findet kein Unterricht wegen der Vorstandssitzung<br />

statt.<br />

Bowling<br />

Am Mo., 21.11. findet unsere Unterrichtstunde in KA im Lago<br />

Bowlingcenter statt.<br />

Sozialverband Deutschland e.V.<br />

Ortsverband<br />

Einladung zum Familienfest<br />

Liebe Mitglieder,<br />

am Sonntag, den 13. November 2011 um 14.30 Uhr feiert der<br />

Sozialverband, Ortsverband Steinweiler, sein alljährliches Familienfest.<br />

Es findet im Bürgerhaus in Steinweiler statt.<br />

Hierzu laden wir alle Mitglieder mit Begleitung recht herzlich ein.<br />

Männergesangverein 1860<br />

„Eintracht“ e.V.<br />

Chorproben!!<br />

Gemischter-Chor: Ab sofort finden die Singstunden donnerstags<br />

um 20.00 Uhr im „Protestantischen-Gemeindehaus“ in<br />

der Kreuzgasse (gegenüber der Prot. Kirche) statt.<br />

Alle Chormitglieder werden um Beachtung gebeten.<br />

Kinderchor: Freitags um 17.00 Uhr im Vereinsraum.<br />

Männerchor: Dienstags um 20.00 Uhr im Vereinsraum.<br />

Musikverein aktuell<br />

Proben:<br />

Die Jugendkapelle probt am Samstag, den<br />

05.11. von 10:00 bis 11:30 Uhr und am Mittwoch, den 09.11.<br />

von 18:30 bis 19:30 Uhr; anschließend findet für die Jugendkapelle<br />

von 19:30 bis 20:15 Uhr eine gemeinsame Probe mit<br />

den Aktiven für den Martins-Umzug statt; die Aktiven proben<br />

dann bis 22:00 Uhr.<br />

LandFrauenverein<br />

Weihnachtliche Dekoration - Einführung<br />

in einfache Nähtechniken - wird<br />

uns von Frau Ilse Beck am 10.11.2011 um 19.30 Uhr im Vereinsraum<br />

beigebracht.<br />

Hierzu seid ihr herzlich eingeladen.<br />

Bürgerinitiative Geothermie<br />

Einladung zur Protestveranstaltung<br />

Erdbeben, verursacht durch Geothermiekraftwerke, bedrohen<br />

Steinweiler und die Südpfalz und drohen die Energiewende in<br />

Verruf zu bringen.<br />

Zu Fakten der neuesten politischen Entwicklung und den weit<br />

überlegenen Alternativen zur Tiefengeothermie informiert die<br />

Bürgerinitiative Geothermie Steinweiler bei ihrer Protestveranstaltung.<br />

Trügerische Stille - Die Tiefengeothermie bedroht<br />

Steinweiler weiter am Samstag, den 12. November 2011 um<br />

15:00 Uhr an der Landwirtschaftshalle Ortsausgang Steinweiler<br />

Richtung <strong>Kandel</strong>. Die Veranstaltung findet bei gutem Wetter vor<br />

der Halle, bei schlechtem Wetter in der Halle statt. Für das leibliche<br />

Wohl ist gesorgt. Die gesamte Bevölkerung von Steinweiler<br />

und Umgebung ist herzlich eingeladen.<br />

Der Vorstand<br />

Infostand für die zweite Rheinbrücke<br />

Im Rahmen des Aktionstages der südpfälzischen CDU für die<br />

zweite Rheinbrücke ist der CDU Ortsverband Steinweiler am


<strong>Kandel</strong> - 25 - Ausgabe 44/2011<br />

Samstag, dem 5. November von 7 bis 10 Uhr mit einem Infostand<br />

in der Hauptstraße vor der Bäckerei Paul vor Ort. Mitglieder der<br />

CDU Steinweiler wollen mit den Bürgerinnen und Bürgern über<br />

die Notwendigkeit der zweiten Rheinbrücke ins Gespräch kommen.<br />

Unterschriftenlisten für die zweite Rheinbrücke liegen aus.<br />

Auch der südpfälzische Bundestagsabgeordnete, Dr. Thomas<br />

Gebhart, und der Landtagsabgeordnete Martin Brandl werden<br />

eine Zeitlang am Stand sein.<br />

Weitere Informationen über den Aktionstag der südpfälzischen<br />

CDU für die zweite Rheinbrücke unter www.zweite-rheinbruecke.de.<br />

Schützenverein 1968 „Wilhelm Tell“ e.V.<br />

Luftpistolen-Rundenkämpfe<br />

3. Rundenkampf<br />

Kreisliga<br />

SV Steinweiler II 1.378 (momentan Platz 2) - SV Jockgrim 1.377<br />

Ringe<br />

Mannschaftsaufstellung:<br />

Uschi Esser 349 Ringe, Friedel Bullinger 346 Ringe, Steven<br />

Sturm 340 Ringe, Christian Barbey 343 Ringe und Helmut Hilgers<br />

321 Ringe, Einzelschütze Detlef Schneider 317 Ringe<br />

SV Steinweiler III 1.318 Ringe (momentan Platz 8) - SG Schaidt<br />

1.383 Ringe<br />

Mannschaftsaufstellung:<br />

Gabi Gensheimer 351 Ringe, Gerhard Schloß 319 Ringe, Volker<br />

Jäger 333 Ringe, Wolfgang Schneider 315 Ringe und Werner<br />

Hock 315 Ringe<br />

Bogenschützen<br />

Die Bogenschützen trainieren <strong>wie</strong>der in der Turnhalle in Steinweiler.<br />

Trainingszeiten: Samstag 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr und Sonntag<br />

10:00 Uhr bis 12:00 Uhr.<br />

Allgemeine Trainingszeiten:<br />

Dienstag und Freitag ab 18:00 Uhr, Samstag ab 14:00 Uhr und<br />

Sonntag ab 9:00 Uhr.<br />

Jugendtraining Mittwoch 18:30 bis 20:00 Uhr. Info bei Kirsten<br />

Weidner 06349/9394015.<br />

FSV-Info<br />

Schlachtfest beim FSV<br />

Am Samstag, den 12.11. ab 11:30 Uhr veranstaltet<br />

der FSV sein Schlachtfest. Hierzu ist<br />

die ganze Bevölkerung vorab schon einmal recht herzlich eingeladen.<br />

FSV Aktive<br />

Vorschau<br />

Sonntag, 06.11.11<br />

1. Mannschaft in Berg Spielbeginn: 14:30 Uhr<br />

2. Mannschaft in Berg Spielbeginn 12:45 Uhr<br />

Vollmersweiler<br />

Amtlicher Teil<br />

Sprechstunde in Vollmersweiler<br />

Jeden ersten Montag im Monat stehen Ortsbürgermeisterin<br />

Sybille <strong>Rauch</strong>-Toussaint und der Beigeordnete Werner Scheidt<br />

oder ein anderes Gemeinderatsmitglied von 17 bis 18 Uhr im<br />

Milchhäusl zu Gesprächen zur Verfügung. Sollte zu einer anderen<br />

Zeit ein Gespräch gewünscht werden, kann dies per Telefon,<br />

06340/373, mit der Ortsbürgermeisterin vereinbart werden.<br />

Entlastung und Feststellung<br />

des Jahresabschlusses<br />

der Ortsgemeinde Vollmersweiler für das <strong>Haus</strong>haltsjahr 2010<br />

Der Gemeinderat Vollmersweiler hat in seiner Sitzung am 25.10.2011<br />

den Jahresabschluss 2010 festgestellt und der Ortsbürgermeisterin<br />

Sibylle <strong>Rauch</strong>-Toussaint, dem Ortsbeigeordneten Werner Scheidt<br />

so<strong>wie</strong> dem Bürgermeister der <strong>Verbandsgemeinde</strong> Volker Poß, dem<br />

1. Beigeordneten Norbert Knauber und der Beigeordneten Kerstin<br />

Jordan der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Kandel</strong> die Entlastung für das <strong>Haus</strong>haltsjahr<br />

2010 erteilt.<br />

Die Beschlüsse über die Feststellung des Jahresabschlusses und<br />

die Entlastung werden gemäß § 114 Abs. 2 Gemeindeordnung von<br />

Rheinland-Pfalz (GemO) hiermit öffentlich bekannt gemacht.<br />

Der Jahresabschluss 2010 mitsamt Anhang einschließlich<br />

Rechenschafts- und Beteiligungsbericht und der Bericht des<br />

Rechnungsprüfungsausschusses liegen gemäß § 114 Abs. 2<br />

GemO in der Zeit<br />

vom 04.11.2011 bis 14.11.2011,<br />

bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Kandel</strong>, Gartenstraße 8, 76870<br />

<strong>Kandel</strong> (Zimmer 301) während der allgemeinen Öffnungszeiten<br />

öffentlich aus.<br />

<strong>Kandel</strong>, 04.11.2011<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Kandel</strong><br />

Im Auftrag gez. Fink<br />

Satzung der Ortsgemeinde Vollmersweiler<br />

über die Erhebung der Hundesteuer<br />

Der Gemeinderat hat auf Grund des § 24 der Gemeindeordnung<br />

(GemO) und der §§ 2 und 5 Abs. 3 des Kommunalabgabenbesetzes<br />

(KAG) in seiner Sitzung am 25.10.2011 die folgende Satzung<br />

beschlossen.<br />

§ 1<br />

Steuergegenstand, Entstehung der Steuer<br />

(1) Steuergegenstand ist das Halten von Hunden im Gemeindegebiet.<br />

(2) Die Steuer entsteht mit Beginn des Jahres, für das die Steuer<br />

festzusetzen ist.<br />

§ 2<br />

Steuerschuldner, Haftung<br />

(1) Steuerschuldner ist der Halter des Hundes. Hundehalter ist,<br />

wer einen Hund in seinen <strong>Haus</strong>halt aufgenommen hat.<br />

(2) Als Halter gilt auch, wer einen Hund in Pflege oder Verwahrung<br />

genommen hat oder auf Probe oder zum Anlernen<br />

hält, wenn er nicht nachweisen kann, dass der Hund in einer<br />

Gemeinde der Bundesrepublik bereits steuerlich erfasst ist. Die<br />

Steuerpflicht tritt in den Fällen des Satzes 1 erst ein, sobald die<br />

Pflege, Verwahrung oder Haltung auf Probe oder zum Anlernen<br />

den Zeitraum von zwei Monaten überschreitet.<br />

(3) Alle in einen <strong>Haus</strong>halt aufgenommenen Hunde gelten als<br />

gemeinsam gehalten. Halten mehrere Personen gemeinsam<br />

einen Hund oder mehrere Hunde, so sind sie Gesamtschuldner.<br />

§ 3<br />

Anzeigepflicht<br />

(1) Wer einen Hund hält, hat ihn binnen 14 Tagen nach Beginn der<br />

Haltung bei der Gemeinde anzumelden. Bei der Anmeldung sind<br />

1. Rasse<br />

2. Geburtsdatum<br />

3. Herkunft und Anschaffungstag glaubhaft nachzuweisen.<br />

(2) Der bisherige Halter eines Hundes hat den Hund, der abgeschafft<br />

wurde, abhanden gekommen oder gestorben ist oder<br />

mit dem er wegzieht, innerhalb von 14 Tagen abzumelden. Im<br />

Falle der Abgabe des Hundes sind bei der Abmeldung Name<br />

und Anschrift des Erwerbers anzugeben. Falls der Erwerber in<br />

einer anderen Gemeinde wohnt oder der Halter in eine andere<br />

Gemeinde umzieht, wird diese unterrichtet.<br />

(3) Fallen die Voraussetzungen für eine Steuerermäßigung oder<br />

Steuerbefreiung fort oder ergeben sich sonstige Änderungen in<br />

der Hundehaltung, so hat der Hundehalter dies binnen 14 Tagen<br />

anzuzeigen.


<strong>Kandel</strong> - 26 - Ausgabe 44/2011<br />

§ 4<br />

Beginn und Ende der Steuerpflicht<br />

(1) Die Steuerpflicht beginnt mit Anfang des auf die Aufnahme<br />

eines Hundes in einen <strong>Haus</strong>halt folgenden Monats, frühestens<br />

mit dem Monat, in dem er drei Monate alt wird.<br />

(2) Die Steuerpflicht endet mit Ablauf des Kalendermonats, in<br />

dem der Hund abgeschafft wird, abhanden kommt oder stirbt.<br />

Kann der genaue Zeitpunkt nicht nachge<strong>wie</strong>sen werden, endet<br />

die Steuerpflicht mit Ablauf des Monats der Abmeldung.<br />

(3) Bei Wohnortwechsel eines Hundehalters beginnt die Steuerpflicht<br />

entsprechend Absatz 1 und endet entsprechend Absatz<br />

2 Satz 1.<br />

§ 5<br />

Steuersatz<br />

(1) Die Steuer wird in der <strong>Haus</strong>haltssatzung festgesetzt.<br />

(2) Für gefährliche Hunde beträgt die Steuer das 5 fache des<br />

Steuersatzes nach Absatz 1.<br />

(3) Gefährliche Hunde sind<br />

1. Hunde, die sich als bissig er<strong>wie</strong>sen haben,<br />

2. Hunde, die durch ihr Verhalten gezeigt haben, dass sie Wild<br />

oder Vieh hetzen oder reißen,<br />

3. Hunde, die in aggressiver oder Gefahr drohender Weise Menschen<br />

angesprungen haben und<br />

4. Hunde, die eine über das natürliche Maß hinausgehende<br />

Kampfbereitschaft, Angriffslust, Schärfe oder andere in ihrer<br />

Wirkung vergleichbare Eigenschaft entwickelt haben.<br />

(4) Bei Hunden der Rassen<br />

- Pit Bull Terrier<br />

- American Staffordshire Terrier und<br />

- Staffordshire Bullterrier<br />

so<strong>wie</strong> Hunden, die von einer dieser Rassen abstammen, wird<br />

die Eigenschaft als gefährlicher Hund unwiderlegbar vermutet.<br />

(5) Bei den folgenden Hunderassen wird die Gefährlichkeit vermutet,<br />

solange nicht der zuständigen Behörde für den einzelnen<br />

Hund durch geeignete Unterlagen (z.B. tierärztliches Gutachten)<br />

nachge<strong>wie</strong>sen wird, dass dieser keine gesteigerte Aggressivität<br />

und Gefährlichkeit aufgezeigt hat:<br />

- Bullmastiff<br />

- Bullterrier<br />

- Dogo Argentino<br />

- Dogue de Bordeaux<br />

- Fila Brasileiro<br />

- Mastiff<br />

- Mastino Napoletano<br />

- Tosa Inu.<br />

Dies gilt auch für Kreuzungen dieser Rassen untereinander oder<br />

mit anderen als den von Abs. 4 erfassten Hunden.<br />

(6) Beginnt oder endet die Steuerpflicht im Laufe eines Jahres,<br />

so ist die Steuer auf den der Dauer der Steuerpflicht entsprechenden<br />

Teilbetrag festzusetzen.<br />

§ 6<br />

Festsetzung und Fälligkeit<br />

(1) Die Steuerschuld wird durch Abgabenbescheid als Jahressteuer<br />

festgesetzt.<br />

(2) Die Steuer wird erstmalig einen Monat nach dem Zugehen<br />

des Abgabenbescheides für die zurückliegende Zeit und dann<br />

jeweils am 15.05. fällig.<br />

(3) Für diejenigen Steuerschuldner, die für das Kalenderjahr die<br />

gleiche Hundesteuer <strong>wie</strong> im Vorjahr zu entrichten haben, kann<br />

die Hundesteuer durch öffentliche Bekanntmachung festgesetzt<br />

werden. Für die Steuerschuldner treten mit dem Tage der öffentlichen<br />

Bekanntmachung die gleichen Rechtswirkungen ein,<br />

<strong>wie</strong> wenn ihnen an diesem Tag ein schriftlicher Steuerbescheid<br />

zugegangen wäre.<br />

§ 7<br />

Steuerbefreiung<br />

(1) Steuerbefreiung ist auf Antrag zu gewähren für das Halten von<br />

1. Hunden, die zum Schutz und zur Hilfe blinder, gehörloser<br />

oder sonst hilfloser Personen unentbehrlich sind.<br />

Sonst hilflose Personen sind solche Personen, die einen<br />

Schwerbehindertenausweis mit den Merkmalen „B“, „BL“,<br />

„aG“ oder „H“ besitzen.<br />

2. Hunden, die aus Gründen des Tierschutzes vorübergehend<br />

in Tierasylen oder ähnlichen Einrichtungen untergebracht<br />

sind,<br />

(2) Hunde, für die nach Abs. 1 Steuerbefreiung gewährt wird,<br />

sind bei der Bemessung der Steuer für zu versteuernde Hunde<br />

nicht in Ansatz zu bringen.<br />

(3) In den Fällen des Abs. 1 Nr. 1 wird Steuerbefreiung nur für<br />

einen Hund gewährt.<br />

(4) Nicht besteuerbar ist nach Art. 105 Abs. 2a Grundgesetz insbesondere<br />

a) die Hundehaltung durch juristische Personen und Personenvereinigungen,<br />

b) die Hundehaltung durch Personen, die gewerbsmäßig mit<br />

Hunden handeln,<br />

c) die Haltung von Diensthunden, deren Unterhalt über<strong>wie</strong>gend<br />

aus öffentlichen Mitteln bestritten wird,<br />

d) die Haltung von Hunden, die zur Berufsarbeit und Einkommenserzielung<br />

notwendig sind,<br />

e) die Haltung von Hunden, die von wissenschaftlichen Einrichtungen<br />

ausschließlich zu wissenschaftlichen Zwecken gehalten<br />

werden,<br />

f) Sanitäts- oder Rettungshunde, die von anerkannten Sanitätsoder<br />

Zivilschutzeinrichtungen gehalten oder ihnen uneingeschränkt<br />

zur Verfügung gestellt werden<br />

§ 8<br />

Allgemeine Bestimmungen für die Steuerbefreiung<br />

(1) Die Steuerbefreiung wird wirksam mit Beginn des auf die<br />

Antragstellung folgenden Monats.<br />

(2) Steuerbefreiung wird nur gewährt, wenn<br />

1. die Hunde für den angegebenen Verwendungszweck geeignet<br />

sind; dies kann von der Vorlage eines entsprechenden<br />

Nachweises abhängig gemacht werden,<br />

2. der Halter der Hunde in den letzten fünf Jahren nicht wegen<br />

eines Vergehens gegen tierschutzrechtliche Bestimmungen<br />

belangt wurde,<br />

3. für die Hunde geeignete, den Erfordernissen des Tierschutzes<br />

entsprechende Unterkunftsräume vorhanden sind,<br />

4. in den Fällen des § 7 Abs. 1 Nr. 2 ordnungsgemäß Bücher<br />

über den Bestand, den Erwerb, die Veräußerung und die<br />

Abgänge der Hunde geführt und auf Verlangen vorgelegt<br />

werden.<br />

§ 9<br />

Überwachung der Anzeigepflicht<br />

(1) Für jeden Hund wird eine Hundesteuermarke ausgegeben,<br />

die außerhalb der Wohnung oder des befriedeten Grundbesitzes<br />

sichtbar vom Hund zu tragen ist. Andere Gegenstände, die<br />

der Steuermarke ähnlich sehen, dürfen dem Hund nicht angelegt<br />

werden. Bei Verlust der Steuermarke wird auf Antrag eine<br />

Ersatzmarke ausgehändigt. Bei der Abmeldung des Hundes ist<br />

die Steuermarke an die Gemeinde zurückzugeben.<br />

(2) Die Gemeinde kann in Abständen von mindestens einem<br />

Jahr im Gemeindegebiet Hundebestandsaufnahmen durchführen.<br />

Dabei können folgende Daten erhoben werden:<br />

1. Name und Anschrift des Hundehalters<br />

2. Anzahl der gehaltenen Hunde<br />

3. Herkunft und Anschaffungstag<br />

4. Geburtsdatum<br />

5. Rasse<br />

§ 10<br />

Ordnungswidrigkeiten<br />

(1) Ordnungswidrig im Sinne des § 16 KAG handelt, wer vorsätzlich<br />

oder leichtfertig<br />

1. als Hundehalter entgegen § 3 Abs. 1 einen Hund nicht oder<br />

nicht rechtzeitig anmeldet,<br />

2. als Hundehalter entgegen § 3 Abs. 2 einen Hund nicht oder<br />

nicht rechtzeitig abmeldet,


<strong>Kandel</strong> - 27 - Ausgabe 44/2011<br />

3. als Hundehalter entgegen § 3 Abs. 3 den Wegfall der Voraussetzungen<br />

für eine Steuerermäßigung oder Steuerbefreiung<br />

nicht rechtzeitig anzeigt,<br />

4. als Hundehalter entgegen § 9 Abs. 1 einen Hund außerhalb<br />

seiner Wohnung oder seines umfriedeten Grundbesitzes<br />

ohne sichtbar befestigte gültige Steuermarke umherlaufen<br />

lässt oder dem Hund andere Gegenstände, die der Steuermarke<br />

ähnlich sind, anlegt.<br />

5. die Auskunftspflicht verletzt, die im Zusammenhang mit der<br />

Hundebestandsaufnahme gemäß § 9 Abs. 2 gegeben ist.<br />

(2) Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu zehntausend<br />

Euro geahndet werden.<br />

§ 11<br />

In-Kraft-Treten<br />

Diese Satzung tritt am 01.07.2011 in Kraft; gleichzeitig tritt die<br />

Satzung der Gemeinde über die Erhebung der Hundesteuer vom<br />

01.01.2011 außer Kraft.<br />

Vollmersweiler, 25. Okt. 2011<br />

gez. Sibylle <strong>Rauch</strong>-Toussaint, Ortsbürgermeisterin<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Prot. Kirchengemeinde<br />

Sonntag 6. November Gottesdienst<br />

09.15 Uhr Niederotterbach Pfarrer Kleppel<br />

10.15 Uhr Freckenfeld Pfarrer Kleppel<br />

Dienstag 8. November<br />

16.00 Uhr Präparandenstunde Freckenfeld<br />

16.45 Uhr Konfirmandenstunde Freckenfeld<br />

Donnerstag 10. November<br />

15.45 Uhr Kinderchor im prot Gemeindehaus Freckenfeld<br />

Wer Lust hat zum Singen ist herzlich eingeladen. Wir bereiten<br />

jetzt schon Lieder für das Krippenspiel an Heiligabend vor.<br />

Freitag 11. November<br />

Martinsfeier mit Kindergarten Freckenfeld<br />

Beginn 18.00 Uhr prot Kirche Freckenfeld; Pfarrer Kleppel<br />

Prot. Pfarramt Freckenfeld<br />

Pfarrer A:G: Kleppel<br />

Tel.: 06340 8147 Termine jederzeit nach Vereinbarung<br />

Winden<br />

Amtlicher Teil<br />

Feste Termine<br />

des Seniorenkreises<br />

Jeden Dienstag und Donnerstag ab 14.00<br />

Uhr Boulenachmittag im Sportzentrum. Jeden<br />

ersten und dritten Mittwoch im Monat ab<br />

15.00 Uhr Spielenachmittag im alten Schulhaus, Raiffeisenstr.<br />

17. Letzter Mittwoch im Monat: Seniorenstammtisch ab 19.00<br />

Uhr im „Lindenstübel“.<br />

Sprechtage und Sprechzeiten<br />

Ortsbürgermeister Roland Laubach steht montags in der Zeit<br />

von 16.30 bis 17.00 Uhr im Rathaus zur Verfügung.<br />

Vertrauliche Gespräche mit dem Ortsbürgermeister können<br />

nach vorheriger telefonischer Anmeldung auch außerhalb der<br />

offiziellen Sprechzeiten durchgeführt werden.<br />

Notruf bei Stromausfall oder sonstigen Störungen im Energieversorgungsnetz<br />

des EVU Winden:<br />

0171/7506502 (Stadtwerke BZA)<br />

Einladung zur Einwohnerversammlung<br />

Am Freitag, dem 18.11.2011, findet um 19.00 Uhr, im Bürgerhaus,<br />

die diesjährige Einwohnerversammlung der Ortsgemeinde<br />

Winden statt.<br />

In der Einwohnerversammlung können Fragen zu allen kommunalpolitischen<br />

Themen, auch für den Bereich der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Kandel</strong>, gestellt werden. Der Bürgermeister<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong>, Volker Poß, wird an diesem Abend<br />

ebenfalls anwesend sein.<br />

Ortsbürgermeister Roland Laubach lädt die Bevölkerung zur<br />

Einwohnerversammlung recht herzlich ein.<br />

Seniorenkreis<br />

- Herzliche Einladung -<br />

Zum mittlerweile traditionellen Jahresgottesdienst<br />

am Mittwoch, 9.11.2011, 14.00 Uhr in<br />

der Kirche zu Winden ergeht an alle Seniorinnen/Senioren<br />

herzliche Einladung.<br />

Anschließend Einkehr im Bürgerhaus zu Kaffee und Kuchen, wo<br />

uns die Herxheimer „Saitenhüpfer“ unterhalten werden.<br />

EVU Winden<br />

Unsere neuen günstigen Stromtarife ab 01.01.2012<br />

Am 15.10.2011 sind die vier Übertragungsnetzbetreiber Ihrer<br />

Verpflichtung aus der Ausgleichsmechanismusverordnung vom<br />

17.07.2009 nachgekommen, die EEG-Umlage für das Jahr<br />

�����������<br />

bekanntzugeben. �<br />

Ab 2012 sind 3,59 ct. statt bisher 3,53 ct. zzgl.<br />

19% MwSt. � zu bezahlen. Die Gründe für diesen Anstieg liegen<br />

vor allem �������������������������������������������������<br />

im zunehmenden Ausbau der Erneuerbaren Ener-<br />

����������������������������������������������������������������������������������<br />

gien. ��������������������������������������������������������������������������������<br />

Gleichzeitig hat der Netzbetreiber die neuen gestiegenen<br />

Netzentgelte ����������������������������������������������������������������������������������������<br />

ab dem 01.01.2012 bekanntgegeben. Das EVU<br />

�����������������������������������������������������������������������������������<br />

Winden muss einen Teil der höheren Netzentgelte weitergeben<br />

��������������������������������������������������������������������������������<br />

und ����������������������������������������������������������������������������������<br />

hat die Strompreise geringfügig angepasst.<br />

��������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������<br />

������������������������� ����������� � ��������������������<br />

� � � � � � �������� � ��������������������<br />

� � � � � � � � � ������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

����������������������������� ����� ������� � � ������<br />

��������������� � � � ������� � � ������<br />

���������������������������� � ������ � � ������ � ������<br />

����������������������������������������������<br />

����������������������������� � ������� � � ������ � �<br />

��������������� � � ��� ������� � � ������<br />

����������������������������� ������ � � ������ � ������<br />

���������������������������<br />

����������������<br />

��������������������������� �� ������� � � ������<br />

�������������������������� � ������� � � ������<br />

��������������������������� � ������ � � ������ � ������<br />

����������������� � � � ������� � � ������<br />

������������ � � � ������� � � ������<br />

��������������� � � � ������� � � ������<br />

��������������<br />

������������� � � � ������� � � ������<br />

�������������������������� � ������ � � ������ � ������<br />

���������������� � � � ������� � � ������<br />

����������������������������� �<br />

����������������<br />

������ � � ������ � ������<br />

������������������ � � ������� � � ������<br />

������������������������������� ������� � � ������ � ������<br />

����������������������� � ������� � � ������ � ������<br />

��������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������������<br />

�<br />

���������������<br />

�������������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������������<br />

Die angegebenen Preise sind Bruttopreise inkl. 19 % MwSt. In<br />

den Verbrauchspreisen sind die Stromsteuer in Höhe von netto<br />

2,05 ct./kWh, die Konzessionsabgabe und die Umlagen nach<br />

dem EEG (Erneuerbare-Energie-Gesetz) und KWKG (Kraft-<br />

Wärme-Kopplungsgesetz) enthalten.<br />

*Voraus-Tarif0<br />

Der Kunde zahlt für eine Strommenge, die dem Verbrauch des<br />

Vorjahres, oder dem Durchschnittsverbrauch eines vergleichbaren<br />

<strong>Haus</strong>halts entspricht, den zu erwartenden Jahresbetrag<br />

im Voraus. Die Abrechnung erfolgt nach dem tatsächlichen Verbrauch<br />

am Jahresende.


<strong>Kandel</strong> - 28 - Ausgabe 44/2011<br />

Einladung zum Martinsumzug<br />

Am Freitag, den 11.11.11 treffen wir uns um<br />

17:00 Uhr am Bürgerhaus und stimmen uns<br />

mit Martinslieder und einem Laternentanz auf<br />

unseren Umzug ein. Wir werden St. Martin, der<br />

vor uns her reitet, über die Raiffeisenstraße,<br />

Fallgasse, Mühlstraße, Raiffeisenstraße und<br />

Kuhgasse zum Clubhaus der SFG Germania begleiten.<br />

Die freiwillige Feuerwehr Winden sichert den Zug. Am Clubhau<br />

erwartet uns ein Martinsfeuer, leckere Speisen und Getränke.<br />

Alle Kinder und Erwachsene sind herzlich eingeladen vom<br />

Elternbeirat und dem Kindergartenteam.<br />

Während der gesamten Veranstaltung obliegt den Eltern die Aufsichtspflicht!<br />

Das KiGa-Team<br />

�����������������<br />

�������������� ������<br />

�������������<br />

��������������������������������<br />

������������������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

�����������������������������������������<br />

����������������������������������<br />

������������������������������<br />

������������������������������ ����<br />

����������������������������������<br />

������������������<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Prot. Kirchengemeinde<br />

Winden/Hergersweiler<br />

Freitag, 04.11.2011<br />

20.00 Uhr protPUNKTjugendtreff ab 14<br />

(Konfirmierte 2011) im Jugendraum Gemeindehaus<br />

Minfeld<br />

Sonntag, 06.11.2011<br />

10.30 Uhr Gottesdienst im Bürgerhaus Hergersweiler<br />

10.30 Uhr Rollenverteilung und 1. Probe für das Krippenspiel im<br />

Prot. Gemeinderaum<br />

Dienstag, 08.11.2011<br />

17.30 Uhr Sprechzeit im Pfarramt Minfeld<br />

20.00 Uhr Fortbildung des Besuchsdienstkreises mit Gerhard<br />

Moser im Gemeinderaum Winden<br />

Mittwoch, 09.11.2011<br />

16.00 Uhr Kinderchor (Klasse 1-4) im Prot. Gemeinderaum Winden<br />

16.45 Uhr Jugendchor (ab Klasse 5) im Prot. Gemeinderaum<br />

Winden<br />

19.30 Uhr Männerkochkurs 4. Abend, IGS <strong>Kandel</strong><br />

Donnerstag, 10.11.2011<br />

14.45 Uhr Präparandenunterricht im Prot. Gemeinderaum Winden<br />

20.00 Uhr Vorbereitungstreffen für das Adventssingen im<br />

Gemeindehaus Minfeld<br />

Erntedank-Kirchfest: Dankeschön!<br />

Es war ein schönes und rundum gelungenes Kirchfest am 23.<br />

Oktober in Winden, das auch die Gemeinschaft gestärkt hat.<br />

Herzlichen Dank allen, die mit vorbereitet und geholfen haben:<br />

den Mitgliedern des Presbyteri<strong>ums</strong> und ihren Partnerinnen und<br />

Partnern, den Konfis und Konfi-Müttern, allen Kuchen- und<br />

Lebensmittelspendern, dem Kinder- und Jugendchor und der<br />

Kirchenband und allen, die sonst noch zum Kirchfest beigetragen<br />

haben. Danke auch für die zahlreichen Spenden für die<br />

Wörther Tafel.<br />

Achtung: Rollenverteilung für Krippenspiel am 06.11.<br />

Auch in diesem Jahr wird es <strong>wie</strong>der ein Krippenspiel an Heiligabend<br />

in Winden geben. Alle Kinder und Jugendlichen, die<br />

dabei mitspielen möchten, sind herzlich eingeladen zur Rollenverteilung<br />

und ersten Probe zu kommen. Diese findet statt am<br />

Sonntag, 06.11.2011 von 10.30 bis 12.00 Uhr im Prot. Gemeinderaum,<br />

Raiffeisenstraße 17. Teilnehmen können Kinder und<br />

Jugendliche. Die Proben sind dann immer sonntags um 10.30<br />

Uhr, außer am 1. Advent.<br />

Babysitterbörse<br />

Vermittlung von Babysittern und Babysittersuchenden: Tel.<br />

07275-8164<br />

Prot. Pfarramt, Tel. 07275-913080<br />

Mail: pfarramt.minfeld.winden@evkirchepfalz.de<br />

Internet: www.kirche-minfeld-winden.de<br />

Landfrauen<br />

Strick - und Häkelabend<br />

Am Dienstag, den 08.11.2011 laden<br />

wir alle Landfrauen zu einem gemütlichen Strick- bzw. Häkelabend<br />

ins Bürgerhaus ein. Frau Petra Jäger aus Barbelroth gibt<br />

an diesem Abend Anleitungen und neue Ideen zum Thema Stricken<br />

bzw. Häkeln.<br />

Beginn ist um 19.30 Uhr.<br />

(Bitte Strick-bzw. Häkelzeug mitbringen - bei Bedarf kann Wolle/<br />

Garn u. sonstiges Material auch erworben werden)<br />

TC 1982<br />

Für die angekündigte Winterfestmachung der<br />

Plätze wurden folgende Termine anberaumt:<br />

Sa. 05.11.11 + Sa. 19.11.11. Beginn der<br />

Arbeitseinsätze jeweils 9.00 Uhr. Wir hoffen auf<br />

zahlreiche Helfer.<br />

Der Tennisclub Winden möchte hiermit seine Mitglieder <strong>wie</strong>derholt<br />

für das am Sa. 12.11.11 stattfindende Saison-Abschlussfest<br />

einladen.<br />

Bitte dazu die Einladungen im Postkasten beachten.<br />

Um das Essen besser organisieren zu können, bitten wir um<br />

rechtzeitige Anmeldung entweder über den Anmeldeabschnitt<br />

der Einladung oder telefonisch bei German Meyer 06349/5272,<br />

Ute Jöckle 06349/928303.<br />

Sportfreunde „Germania“<br />

Vorschau 1. und 2. Mannschaft:<br />

Sonntag, den 06.11.2011 Auswärtsspiele<br />

TuS Hördt II - SF Germania Winden II, Anstoß: 12:45<br />

Uhr FV Neuburg II - SF Germania Winden I, Anstoß: 12:45 Uhr<br />

Vorschau AH Mannschaft:<br />

Samstag, den 05.11.2011 AH Abschluss im Clubhaus der Germania<br />

Vorschau Schlachtfest in Winden:<br />

Am Samstag, den 12.11.2011, 11:00 Uhr Schlachtfest im Clubhaus<br />

der Germania Winden mit einem Freundschaftsspiel der<br />

AH Mannschaften Germania Winden - Oberhausen/Barbelroth.


<strong>Kandel</strong> - 29 - Ausgabe 44/2011<br />

Was sonst noch interessiert Ihr Toyota-Autohaus in Hördt<br />

Auch in Zukunft Toyota in Hördt<br />

Abschlepp- und Pannenhilfe<br />

<strong>Kandel</strong>er Abschleppdienst und Pannenhilfe (KAD) - Tag und<br />

Nacht dienstbereit.<br />

In der Zeit von 07.00 bis 18.00 Uhr, Tel.: 07275/95610<br />

In der Zeit von 18.00 bis 07.00 Uhr, Tel.: 07275/3792<br />

Funktelefon-Nr. 0170/4379889<br />

Abschleppdienst und Pannenhilfe (auch bei Unfällen):<br />

Autohaus<br />

Scherrer<br />

Firma Frey & Söhne, Saarstr. 8, Minfeld, Tel.: 07275/98940, Tag<br />

und Nacht einsatzbereit.<br />

Gutes Wasser - Klare Preise<br />

Gründe für unterschiedliche Wasserpreise je nach Wasserversorgungsunternehmen<br />

gibt es viele. Dazu gehören insbesondere<br />

die Einwohnerdichte, die Anzahl der Ortslagen so<strong>wie</strong> Faktoren<br />

des Naturra<strong>ums</strong> (Wasserverfügbarkeit und -qualität, Gelände<br />

usw.), aber auch die Verteilung der Kosten auf einmalige und<br />

laufende Entgelte. Eine »echte« Vergleichbarkeit kann u.a. mit<br />

Hilfe bestimmter Kennzahlen im Rahmen eines sog. Benchmarkings<br />

erreicht werden. Daher bringt sich der GStB seit Jahren<br />

aktiv in das rheinland-pfälzische Kooperationsprojekt »Benchmarking<br />

Wasserwirtschaft Rheinland-Pfalz« ein und empfiehlt<br />

den kommunalen Wasserwerken, daran teilzunehmen. So kann<br />

es gelingen, die für den eigenen Wasserpreis maßgeblichen<br />

Gründe nach außen transparent zu machen. Nicht zuletzt dient<br />

das Benchmarking auch dazu, ggf. bestehende Optimierungspotenziale<br />

im eigenen Werk zu erkennen.<br />

Auch in Zukunft Toyota in Hördt<br />

Autohaus<br />

Scherrer<br />

Zweibrücken<br />

Pirmasens<br />

Hördt<br />

Autohaus<br />

und<br />

STOLTMANN<br />

GmbH<br />

Gemeinsam für Sie da – mit Kompetenz,<br />

Mit Kompetenz, Zuverlässigkeit und gutem Service.<br />

Zuverlässigkeit und gutem Service.<br />

und (ehemals Autohaus Scherrer)<br />

Gartenstraße 34 34 • · 76771 Hördt • Tel. · Tel. 07272-929410<br />

07272-8571<br />

Gemeinsam für Sie da – mit Kompetenz,<br />

Zuverlässigkeit und gutem Service.<br />

Gartenstraße 34 · 76771 Hördt · Tel. 07272-8571<br />

������ ������ �������� ��������<br />

������ ������ �� � ���������<br />

��������������<br />

�����<br />

�����<br />

� ��������


<strong>Kandel</strong> - 30 - Ausgabe 44/2011


<strong>Kandel</strong> - 31 - Ausgabe 44/2011


<strong>Kandel</strong> - 32 - Ausgabe 44/2011<br />

Schöne<br />

Geschenke<br />

braucht man immer ...<br />

... gutes Essen auch!<br />

Lederwaren. Schmuck.<br />

Wohnaccessoires.<br />

Fleisch-Spezialitäten<br />

(Strauß, Antilope, Wild ...)<br />

Rezepte. Kochzutaten. Und mehr!<br />

Mhou ®<br />

Straußenfarm<br />

Am See • 76761 Rülzheim • Tel.: 0 72 72 / 92 97 67-0<br />

E-Mail: info@mhoufarm.de<br />

Täglich von 10 bis 18 Uhr geöff net - 365 Tage im Jahr!<br />

www.mhoufarm.de<br />

in Rülzheim<br />

am 6.11.2011<br />

von 13-18 Uhr<br />

Einkaufen in Rülzheim<br />

Und <strong>wie</strong>der ist es soweit, der Gewerbekreis Rülzheim<br />

lädt zum verkaufsoffenen Sonntag ein. Von<br />

13 - 18 Uhr steht er unter dem Motto „Riewe-<br />

feschd“. Hier haben sich die Geschäfte zahlreiche<br />

Aktionen einfallen lassen. Diese werden nicht nur<br />

durch besondere Rabatte, sondern auch entsprechend<br />

dem Motto, „rübig“ ausfallen. Das Highlight<br />

für die Kinder, was diesem Tag auch seinen Namen<br />

gab: das Rübenschnitzen! Die Rüben können ab<br />

dem 27.10.2011 an zwei verschiedenen Standorten<br />

(Blumen Kupper und Radshop Seither) abgeholt<br />

werden. So hat jeder Zeit seine Rübe in Ruhe zu<br />

<strong>Haus</strong>e zum verkaufsoffenen Sonntag vorzubereiten<br />

und abzugeben. Der Abgabeort ist schräg gegenüber<br />

der VR-Bank (Musikmobil). Hier sollten die<br />

Rüben bis ca. 16:30 Uhr fertig gestellt und abgegeben<br />

sein. Das Auswerten wird bis ca. 17:30 Uhr<br />

fertig sein. Direkt darauf folgt die Preisverleihung.<br />

Auch am Veranstaltungs-Sonntag werden Rüben<br />

und Schnitzgerät vom GKR bereit gestellt, sodass<br />

es auch kein Thema sein sollte, an diesem Tag seine<br />

Rübe zu basteln! In der Kreativität sind die Kinder<br />

völlig frei. Es gibt nur eins, die Rübe sollte mit<br />

einem Teelicht zum „Scheinen“ gebracht werden.<br />

Der kostenlose Rudi Rilse Express wird auch am<br />

06.11.2011 <strong>wie</strong>der zum Einsatz kommen. Er fährt<br />

die Route <strong>wie</strong>der <strong>wie</strong> gewohnt und in einem ca. 20<br />

minütigen Rhythmus ab. So kann jeder ohne großen<br />

Aufwand sein Auto stehen lassen und kommt<br />

bequem und trocken zu seinem Angebot! Wir, der<br />

Gewerbekreis Rülzheim, freuen uns auf Sie!


<strong>Kandel</strong> - 33 - Ausgabe 44/2011


<strong>Kandel</strong> - 34 - Ausgabe 44/2011<br />

$<br />

Bad Bergzabern • Rülzheim • Bellheim • Herxheim •<br />

Offenbach • <strong>Kandel</strong> • Germersheim • Jockgrim •<br />

Hagenbach • Wörth • Landau-Land • Lingenfeld •<br />

Maikammer • Edenkoben<br />

Bestellschein<br />

Anzeigenschluss: freitags 9.00 Uhr beim Verlag<br />

Wichtiger hinWeis !!!<br />

Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheines unbedingt,<br />

dass hinter jedem Wort, hinter jeder Zahl und hinter jedem Satzzeichen<br />

ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt. Bitte deutlich lesbar<br />

ausfüllen. Für handgeschriebene Manuskripte übernimmt der Verlag<br />

keine Gewähr. Die Anzeige wird jeweils in der nächstmöglichen Ausgabe<br />

veröffentlicht. Mit eventuell geringfügigen Kürzungen des Textes<br />

bin ich einverstanden.<br />

Bei Mehrtext € 39,00<br />

bis hier € 33,00<br />

Falls Ihre Anzeige unter Chiffre erscheinen soll, kreuzen Sie Zutreffendes bitte an:<br />

q<br />

Die Private Klein-Anzeige<br />

erscheint für € 33,00 in über 100.000<br />

pfälzischen <strong>Haus</strong>haltungen in<br />

Ich wünsche Zusendung<br />

der Offerten (€ 7,14)<br />

Es wird keine Rechnung erstellt. Die Anzeige kann per Scheck oder<br />

Einzugsermächtigung beglichen werden. Bitte kein Bargeld einsenden.<br />

Bitte Zutreffendes ankreuzen:<br />

Scheck liegt bei<br />

q Einzugsermächtigung q<br />

Bankverbindung:<br />

.....................................................................................................<br />

Kreditinstitut<br />

.....................................................................................................<br />

Bankleitzahl Kontonummer<br />

.....................................................................................................<br />

Vorname, Name<br />

.....................................................................................................<br />

Straße Tel.<br />

.....................................................................................................<br />

PLZ Ort<br />

.....................................................................................................<br />

Datum Unterschrift<br />

q<br />

Ich hole die Offerten selbst<br />

ab (€ 3,07)<br />

Bitte ausschneiden und einsenden an:<br />

Verlag + Druck Linus Wittich Kg<br />

Postfach 11 54, 54343 Föhren<br />

Tel. 06502 / 91470 • Fax 06502 / 9147250<br />

$<br />

Fast jeder kennt es: Der ärgste<br />

Feind jeder Diät oder Abnehmkur<br />

ist ganz eindeutig der Hunger!<br />

Wie viele Diäten haben Sie<br />

schon abgebrochen, weil der<br />

Magen knurrt und man schlechte<br />

Laune bekommt?<br />

Genau dieser Frage haben wir<br />

uns von Lopa MED intensiv gewidmet<br />

und nun das optimale<br />

Produkt genau für Sie entwickelt:<br />

die Lopa MED Sättigungskapseln!<br />

Das Geheimnis liegt<br />

in den indischen Flohsamenschalen:<br />

Diese quellen im Magen auf<br />

das 40-fache ihres Volumens auf.<br />

So gelingt es, dass Ihr Magen<br />

schnell und kalorienarm gefüllt<br />

und der Hunger gestillt wird.<br />

Eine ideale Voraussetzung für<br />

das Durchhalten jeder Diät oder<br />

Abnehmkur.<br />

Jetzt in Ihrer Apotheke:<br />

PZN-7772987


<strong>Kandel</strong> - 35 - Ausgabe 44/2011<br />

G OLD<br />

A NK<br />

A<br />

U F<br />

Die Private Klein-Anzeige<br />

erscheint in über 84.000<br />

pfälzischen <strong>Haus</strong>haltungen in<br />

Bad Bergzabern • Rülzheim • Bellheim • Herxheim •<br />

Offenbach • <strong>Kandel</strong> • Germersheim • Jockgrim •<br />

Hagenbach • Wörth • Landau-Land • Lingenfeld •<br />

Maikammer • Edenkoben<br />

Anzeigenschluß: freitags 9.00 Uhr beim Verlag<br />

Tel. 0 65 02 - 91 47 0<br />

Kaufe/Suche Pelze, Porzellan, Kleidung,<br />

Möbel, Musikinstr., Bilder,<br />

Armbanduhren, Perserteppiche u. HH-<br />

Auflösungen. Zahle bar u. fair. Tel.<br />

0151/28578707<br />

Ankauf von gebrauchten Pelzen,<br />

Musikinstrumenten, Uhren, Münzen,<br />

Silber u. Zinn. Zahle gut und in bar.<br />

Tel.: 0178/8951536<br />

seit 1993 Münzhandlung Ring<br />

goldiger Ankaufspreis: bis 40,00 € pro Gramm Feingold<br />

zahlen wir für Zahngold, Schmuck, Alt- und Bruchgold<br />

An- und Verkauf von: Münzen, Gold, Silberbesteck,<br />

Silber, Platin, Palladium, Briefmarken und Papiergeld.<br />

Suche Weinberge in Heuchelheim-<br />

Klingen und in angrenzenden Gemeinden<br />

zum Pachten. Tel. 0162/<br />

6633753<br />

Ankauf von gebrauchten Pelzen,<br />

Lederbekleidung, Orientteppichen,<br />

Tafelsilber, Bildern, Münzen,<br />

Schmuck aller Art, Musikinstrumenten,<br />

Möbeln. Kpl. <strong>Haus</strong>auflösung.<br />

Zahle bar. Tel.: 0178/8180481<br />

Kundenparkplätze<br />

im Hof<br />

76773 Kuhardt • St.-Anna-Str. 8 • Tel. 0 72 72 / 95 59 34<br />

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 11-18 Uhr, Sa. 10-14 Uhr<br />

G OLD<br />

A NK<br />

A<br />

U F


<strong>Kandel</strong> - 36 - Ausgabe 44/2011


<strong>Kandel</strong> - 37 - Ausgabe 44/2011<br />

Wir suchen ab sofort freundliche u. zuverlässige<br />

Fleischereifachverkäuferin<br />

fürs Wochenende.<br />

Selbstvermarktung Burgerhof<br />

Neupotz • Tel.: 01 62 / 1 65 07 05<br />

Baugrundstücke gesucht!<br />

Wir suchen in <strong>Kandel</strong>, Wörth, Hagenbach, Jockgrim, Rülzheim, Herxheim, Bad Bergzabern,<br />

Landau-Land Baugrundstücke für vorgemerkte Kunden zurBebauung mit einem<br />

Finger <strong>Haus</strong>. Finger<strong>Haus</strong> Beratungsbüro Landau · peter.bress@fingerhaus.com ·<br />

Tel. 06341 556990 oder mobil: 0170 8012206 · www.fingerhaus.de<br />

In Hatzenbühl zu vermieten<br />

ca. 270 m 2 beheizte Lagerhalle, inkl. Büro, sanitäre<br />

Einrichtung und Parkplätzen, für verschiedene Gewerbe nutzbar.<br />

Weitere Auskünfte unter Tel.: 0172 / 7 13 48 68<br />

WIR SUCHEN AKTUELL IN: KANDEL<br />

• Freistehende 1-2 Familienhäuser bis 490.000 Euro<br />

• Doppelhaushälften/Reihenhäuser bis 320.000 Euro<br />

• Sanierungsbedürftige Häuser bis 220.000 Euro<br />

• Mehrfamilienhäuser/Wohn- und Geschäftshäuser<br />

• Eigent<strong>ums</strong>wohnungen ab 3 Zimmer<br />

• Bauplätze zur Wohnbebauung<br />

Bianca Brannath<br />

Diplom-Ingenieurin (FH)<br />

Immobilienmaklerin<br />

0721 47 66 09-0


<strong>Kandel</strong> - 38 - Ausgabe 44/2011<br />

Haben Sie Interesse, das Amtsblatt/<br />

Mitteilungsblatt zu verteilen?<br />

Dann informieren Sie sich dazu weiter unter:<br />

www.mvg-zeitungsvertrieb.de<br />

- Anzeige -<br />

<strong>Kandel</strong>


<strong>Kandel</strong> - 39 - Ausgabe 44/2011<br />

Alija Suljic Wärmetechnik<br />

Öl- und Gasfeuerungen, Bäder e.K. A<br />

Kerwe in Hatzenbühl<br />

vom 05. bis<br />

08. November 2011<br />

Viel Vergnügen<br />

Hatzenbühl<br />

in<br />

wünschen<br />

Norbert Ullmer &<br />

Alexander Brüggemann<br />

Alija Suljic Wärmetechnik<br />

Öl- und Gasfeuerungen, Bäder e.K.<br />

S<br />

Lindenstraße 37<br />

76770 Hatzenbühl<br />

Tel.: 0 72 75 / 91 40 88<br />

Fax: 0 72 75 / 61 95 88<br />

Handy: 01 72 / 7 13 18 63


<strong>Kandel</strong> - 40 - Ausgabe 44/2011<br />

Am Sonntag, 13.11.2011 ab 12.00 Uhr<br />

trad. Gänsebratenbuffet<br />

auf dem Adamshof, <strong>Kandel</strong><br />

mit Vorverkauf, pro Person € 24,50.<br />

Telefon: 01 77 / 5 25 68 26<br />

Das Team vom Adamshof freut sich auf Sie!<br />

Steinweilerer Well<br />

Vera Gräßer ärztlich geprüfte Fachfußpflegerin,<br />

Ganzheitskosmetikerin und Nageldesignerin<br />

med. Fußpflege, Maniküre, Nagelmodellage, Nagelkorrektur (eingewachsene<br />

Nägel), Kosmetik für Jung bis Alt, div. Make up, Hot-Stone-Massage.<br />

Geschenkgutscheine<br />

„Winter-Spezial“ Kosm. Gesichtsbehandlung jetzt nur 35,- €<br />

(gültig bei Terminreservierung bis 30.11.2011)<br />

Termine und <strong>Haus</strong>besuche nach Vereinbarung<br />

In den Neugärten 2 • 76872 Steinweiler • Tel. 06349-996758<br />

Gönn dir was!<br />

• Klass. Wohlfühl- und<br />

Entspannungsmassage<br />

• Lymphdrainage<br />

• Gymnastik<br />

und<br />

Rückenschule<br />

1 mal die Woche<br />

in kleinen Gruppen<br />

unter fachlich-kompetenter Leitung<br />

• Physiotherapeutische<br />

Sprechstunde<br />

& Beratung<br />

Persönliche Probleme,<br />

Fragen zur häuslichen Pflege etc.<br />

in der Praxis oder bei Ihnen<br />

KranKen-<br />

GymnastiK und<br />

massaGepraxis<br />

Im Apfelgarten 4<br />

76870 <strong>Kandel</strong><br />

Tel. 0 72 75 / 30 51<br />

Preise auf Anfrage<br />

(auch <strong>Haus</strong>besuche,<br />

auch Gutscheine erhältlich)<br />

• Maßanfertigungen<br />

• Änderungen<br />

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.00 - 12.00 Uhr + 13.00 - 17.00 Uhr<br />

oder nach Terminvereinbarung<br />

Telefon und Fax 0 63 49 / 63 14<br />

Gartenstraße 1 • 76872 Winden<br />

Inhaberin: Tatjana Großmann<br />

Maßschneidermeisterin • Schwerpunkt Damen<br />

Steuerwissen ist Geld!<br />

Lohnsteuerberatungs Union ®<br />

LBU e.V. LohnsteUerhiLfeVerein<br />

Unsere Beratungsstellenleiter sind gerne für Sie da!<br />

Wir setzen unser Wissen und unsere Erfahrung zu Ihrem Vorteil ein und erstellen Ihre<br />

Einkommensteuererklärung<br />

bei Einkünften ausschließlich aus nichtselbstständiger Arbeit, Renten und Vermietung.<br />

Nur im Rahmen einer Mitgliedschaft.<br />

Beratungsstelle:<br />

Saarstr. 146, 76870 <strong>Kandel</strong>, Tel. 07275/6170680


<strong>Kandel</strong> - 41 - Ausgabe 44/2011<br />

Große Aktionstage<br />

vom 07. bis 11. November 2011<br />

Osteoporose?<br />

Knochendichte-Bestimmung<br />

vom 07. bis 11.11.2011<br />

Unkostenbeitrag 16,95 €/Patient<br />

Vereinbaren Sie einen Termin mit uns!<br />

Herbst-<br />

<strong>Haus</strong>messe<br />

5. + 6. November 2011<br />

Samstag 10-16 Uhr • Sonntag 11-18 Uhr<br />

. .<br />

l Sichtschutzelemente<br />

. .<br />

l Fenster<br />

. .<br />

l <strong>Haus</strong>türen<br />

. .<br />

l Wintergärten<br />

. .<br />

l Zaunsysteme<br />

. .<br />

HÖRNER GmbH<br />

76726 GER-Sondernheim<br />

Jungholzstraße 8<br />

Tel. 0 72 74 / 7 04 40<br />

l Beschattungen<br />

. .<br />

l Überdachungen<br />

. .<br />

l Vordächer<br />

. .<br />

l Gartenmöbel<br />

Für Ihr leibliches<br />

Wohl ist gesorgt!<br />

Holen Sie ein Stück Urlaub<br />

nach <strong>Haus</strong>e<br />

WOCHENEND MAL- UND<br />

ZEICHENUNTERRICHT<br />

MIT INDIVIDUELLER ANLEITUNG<br />

IM ATMOSPHÄRISCHEN<br />

KÜNSTLERATELIER<br />

Termine : 12. und 13.11.2011<br />

19. und 20.11.2011<br />

www.diekleine-Akademie.de<br />

Malerei Kalligrafie<br />

Bildhauerei<br />

Atelier Werner Wagner · Höhenstraße 1 · Schw.-Rechtenbach<br />

Tel. 06349/7517 · www.diekleine-akademie.de<br />

Außerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten kein Verkauf, keine Beratung<br />

Farbe macht<br />

gute Laune!!!<br />

Donnerstag ist<br />

Hähnchentag<br />

Wo? SBK <strong>Kandel</strong><br />

Wann? Jeden Donnerstag von 11 - 18.30 Uhr<br />

Mühls Grillservice<br />

Telefon: 0 72 72 / 56 35 oder 01 70 / 9 00 63 11


<strong>Kandel</strong> - 43 - Ausgabe 44/2011


<strong>Kandel</strong> - 44 - Ausgabe 44/2011<br />

�������� �� ���������<br />

�������� �� ������������<br />

��������� �� ������������� �� �������<br />

Gardinen-Studio<br />

Sabine<br />

Inh. Sabine und<br />

Michael Völkel<br />

Hauptstraße 66<br />

76870 <strong>Kandel</strong><br />

Tel. 0 72 75 / 6 13 10<br />

Vorführung und Fachberatung<br />

von den neuen SAECO-Kaffeevollautomaten:<br />

Montag 7.11. und Donnerstag 10.11.<br />

von 10.00 bis 18.00 Uhr<br />

ELEKTRO<br />

Landauer Str. 2 - 4 • 76870 <strong>Kandel</strong> • Telefon: 07275/9570-0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!