12.11.2012 Aufrufe

der Verbands- gemeinde - Verbandsgemeinde Kandel

der Verbands- gemeinde - Verbandsgemeinde Kandel

der Verbands- gemeinde - Verbandsgemeinde Kandel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.vg-kandel.de<br />

amtsblatt@vg-kandel.de<br />

Amtsblatt<br />

<strong>der</strong><br />

<strong>Verbands</strong><strong>gemeinde</strong><br />

K<br />

A<br />

N<br />

D<br />

E<br />

L<br />

für die Stadt <strong>Kandel</strong><br />

und die Orts<strong>gemeinde</strong>n<br />

Erlenbach<br />

Freckenfeld<br />

Minfeld<br />

Steinweiler<br />

Vollmersweiler<br />

Winden<br />

39. Jahrgang (132) Freitag, den 2. Juli 2010 Nr. 26/2010<br />

Die <strong>Verbands</strong><strong>gemeinde</strong>verwaltung <strong>Kandel</strong><br />

wünscht allen Besucherinnen und Besuchern<br />

zum Beginn <strong>der</strong> Ferien sommerliche Temperaturen<br />

sowie viel Spaß und Erholung<br />

im schönen Waldschwimmbad.


<strong>Kandel</strong> - 2 - Ausgabe 26/2010<br />

Abonnement für Spielzeit 2010/2011 im Bad. Staatstheater wird angeboten<br />

Aus Seniorenkreisen wurde Interesse an einem Theater-Abonnement im Staatstheater Karlsruhe bekundet. Im Rahmen <strong>der</strong><br />

Seniorenarbeit wird jetzt nach Rücksprache mit den Verantwortlichen des Staatstheaters - dieses Abonnement ab Oktober<br />

2010 bis Juli 2011 angeboten. Interessenten wollen sich bitte bei <strong>der</strong> Seniorenbeauftragten Waltraud Köhler melden, und zwar<br />

zu folgenden Zeiten: Dienstags und mittwochs, jeweils i. d. Zeit von 10.00 - 12.00 Uhr und von 14.00 bis 16.30 Uhr, im Büro<br />

<strong>der</strong> Seniorenbeauftragten, <strong>Verbands</strong><strong>gemeinde</strong>verwaltung, Gartenstraße 8, Erdgeschoss, Zimmer Nr. 126, <strong>Kandel</strong>.<br />

Ab 16. Juli bis 20. August ist das Büro wegen Urlaubs geschlossen.<br />

Tagesfahrt nach Bad Wimpfen<br />

Abfahrtszeiten<br />

Die Teilnehmer an obiger Tagesfahrt werden am Montag, 05. Juli 2010<br />

vom Busunternehmen Friedmann, Schweighofen, an nachfolgenden Bushaltestellen wie folgt abgeholt:<br />

Freckenfeld:<br />

07.37 Uhr Bushaltestelle Turnhalle<br />

Winden:<br />

07.52 Uhr Bushaltestelle Rathaus<br />

07.55 Uhr Bushaltestelle Lebensmittelgeschäft Dorst<br />

Minfeld:<br />

08.05 Uhr Bushaltestelle Hauptstraße (v. Freckenfeld kommend)<br />

08.08 Uhr Bushaltestelle Hauptstraße (Ortsende Richtung <strong>Kandel</strong>)<br />

<strong>Kandel</strong>:<br />

08.13 Uhr Bushaltestelle Ortseingang v. Minfeld kommend<br />

08.15 Uhr Bushaltestelle „Pfälzer Hof“<br />

08.20 Uhr Bushaltestelle Hubhofweg<br />

08.25 Uhr Bushaltestelle Krankenhaus<br />

08.30 Uhr Marktplatz<br />

08.35 Uhr Bushaltestelle Ecke Rhein-/Raiffeisenstraße<br />

08.38 Uhr Kiosk Keller<br />

Rückfahrt: ca. 18.30 Uhr<br />

Die Fahrtkosten für Bus, Stadtführungen und Schifffahrt betragen € 27,—/Person und sollten im Bus passend bereitgehalten werden.<br />

In <strong>der</strong> Hoffnung, dass sich <strong>der</strong> Sommer bis dahin voll in unserer Region etabliert hat verbleibe ich mit freundlichem Gruß<br />

Ihre Waltraud Köhler<br />

Seniorenbeauftragte<br />

geöffnet: 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Dauer <strong>der</strong> Ausstellung: Sa./So. 03./04.07.2010<br />

Begrüßung: Stadtbürgermeister Günther Tielebörger<br />

Rathaus <strong>Kandel</strong> Hauptstr. 61<br />

Vernissage : Freitag 02.07.2010 19.00 Uhr<br />

_______________________________________<br />

Senioren - Info<br />

Gedächtnis-Ausstellung:<br />

Dieter Strobl


<strong>Kandel</strong> - 3 - Ausgabe 26/2010<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag - Freitag: 12.00 - 21.00 Uhr<br />

Samstag: 15.00 - 21.00 Uhr<br />

Sonntag: 11.00 - 21.00 Uhr<br />

je nach Wetterlage<br />

Weitere infos: RSK-Events, Tel. 07275/914335<br />

Sonntag, 04.07.2010,<br />

16.00 - 18.00 Uhr<br />

Volksmusik mit Erich<br />

Wir laden herzilich ein zum Mitsingen!<br />

Boule:<br />

mittwochs ab 18.00 Uhr<br />

Bei weiteren Fragen: Horst Schnei<strong>der</strong>, Tel. 07275/988548<br />

Veranstaltungstermine<br />

Samstag, 03.07.2010<br />

bis Montag, 05.07.2010<br />

Sommerfest, GV Min<strong>der</strong>slachen,<br />

Scheune Kehrt, Min<strong>der</strong>slachen


<strong>Kandel</strong> - 4 - Ausgabe 26/2010<br />

„Sportfest“<br />

Donnerstag, 8.7.10<br />

18.30 Uhr TSV 08 Freckenfeld 2 - SF Dierbach<br />

20.00 Uhr SpVgg Rohrbach - FSV Steinweiler<br />

Freitag, 9.7.10<br />

18.15 Uhr B-Jugend TSV - A-Jugend TSV<br />

19.45 Uhr Frauenfußball: 1.SV Mörsch - TSV Reichenbach<br />

ab 18.30 Uhr Bouleturnier für je<strong>der</strong>mann<br />

Samstag, 10.7.10<br />

13.00 Uhr Beachvolleyballturnier<br />

geöffnet<br />

15.00 Uhr TuS 08 Schaidt - FC Neupotz<br />

16.30 Uhr TuS Billigheim/Mühlhofen - SV Mörzheim<br />

18.00 Uhr AH Freckenfeld/Minfeld - Kapsweyer/Oberotterbach<br />

ab 20.00 Uhr Feierlichkeiten zur Meisterschaft –<br />

Livemusik: Jo Paul mit Band<br />

Sonntag, 11.7.10<br />

10.30 Uhr Spiele F-Jugend und Bambini<br />

ab 10:30 Programm für Kin<strong>der</strong> mit Kin<strong>der</strong>schminken<br />

14.00 Uhr SF Steinfeld - SV Minfeld<br />

15.30 Uhr TSV Freckenfeld - FC Lustadt<br />

17.00 Uhr FV Kapsweyer - SV Schweighofen<br />

Freitag und<br />

Samstag ist ab<br />

21:00 Uhr die Bar<br />

Jeden Tag Holzkohlespezialitäten vom Grill - Sonntags Kin<strong>der</strong>menü<br />

Der TSV Freckenfeld freut sich auf Ihren Besuch.<br />

Weitere Infos: www.tsv1908freckenfeld.de


<strong>Kandel</strong> - 5 - Ausgabe 26/2010<br />

Notfalldienste<br />

Ärzte<br />

Praxisbereich <strong>Kandel</strong>, Minfeld, Erlenbach, Winden,<br />

Steinweiler sowie Freckenfeld und Vollmersweiler<br />

Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale in <strong>der</strong> Asklepios-Klinik,<br />

Luitpoldstr. 14, <strong>Kandel</strong><br />

Öffnungszeiten<br />

Montag, 19.00 Uhr bis Dienstag, 08.00 Uhr<br />

Dienstag, 19.00 Uhr bis Mittwoch, 08.00 Uhr<br />

Mittwoch, 12.00 Uhr bis Donnerstag, 08.00 Uhr<br />

Donnerstag, 19.00 Uhr bis Freitag, 08.00 Uhr<br />

Freitag, 15.00 Uhr bis Samstag, 08.00 Uhr<br />

Samstag, 08.00 Uhr bis Sonntag, 08.00 Uhr<br />

Sonntag, 08.00 Uhr bis Montag, 08.00 Uhr<br />

Tel.: 07275/19292<br />

Augenärzte<br />

Am Samstag, dem 03.07.2010, in <strong>der</strong> Zeit von 11.00 bis 12.00<br />

Uhr, am Sonntag, dem 04.07.2010 in <strong>der</strong> Zeit von 11.00 bis<br />

12.00 Uhr, Mittoch 07.07.2010, in <strong>der</strong> Zeit von 14.00 bis Donnerstag<br />

08.07.2010, 07.00 Uhr<br />

Dr. Scheurlen, Mittlere Ortsstraße 89, Rülzheim,<br />

Tel.: 07272/76707<br />

Montags bis freitags: Dienstbereiter Augenarzt außerhalb <strong>der</strong><br />

Sprechzeiten über Anrufbeantworter je<strong>der</strong> Augenarztpraxis zu<br />

erfahren.<br />

Zahnärzte<br />

Am Samstag, dem 03.07.2010, in <strong>der</strong> Zeit von 09.00 bis 12.00<br />

Uhr und am Sonntag, dem 04.07.2010, in <strong>der</strong> Zeit von 11.00 bis<br />

12.00 Uhr.<br />

Dr. Sonni Turban-Nitsche, Hauptstraße 67, Schaidt,<br />

Tel.: 06340/8751<br />

Tierärzte<br />

Unter <strong>der</strong> Ruf-Nr. von Frau Dr. Dagmar Schlegel, <strong>Kandel</strong>,<br />

Tel.: 07275/2500, können Sie über den Anrufbeantworter<br />

den jeweiligen Notdienst am Wochenende bzw. unter <strong>der</strong><br />

Woche abfragen.<br />

DRK-Rettungs- und Notarztdienst<br />

Rund um die Uhr erreichbar, Notruf: 112<br />

Polizeiinspektion Wörth<br />

Tel.: 07271/9221-0, Notruf: 110<br />

DRK-Ambulante Dienste<br />

Hausnotruf und Mobiler Mittagstisch<br />

Tel.: 07274/2460, Kreisgeschäftsstelle Germersheim<br />

Hans Graf Sponeck Straße 33, 76726 Germersheim<br />

Apotheken<br />

Die Notdienstapotheken sind an den genannten Tagen von<br />

08.30 Uhr bis zum folgenden Tag 08.30 Uhr dienstbereit. Gesetzlicher<br />

Zuschlag außerhalb <strong>der</strong> normalen Apothekenöffnungszeiten:<br />

2,50 €. Der Notdienst <strong>der</strong> Apotheken wurde eingerichtet,<br />

damit je<strong>der</strong>zeit für dringende Notfälle Arzneimittel zur<br />

Verfügung stehen.<br />

Seit 01. April 2008 ist die Telefonansage des Apothekennotdienstes<br />

sowohl aus dem Festnetz, als auch aus dem Mobilfunknetz<br />

über die landesweit gültige Rufnummer 01805/258825<br />

plus Postleitzahl des Standortes zu erreichen.<br />

Ein Anruf dieser Nummer aus dem Festnetz kostet 0,14 € pro<br />

Minute; die Gebühren für Anrufe aus dem Mobilfunknetz sind<br />

anbieterabhängig.<br />

Auch auf <strong>der</strong> Website <strong>der</strong> Landesapothekerkammer (www.lakrlp.de)<br />

steht <strong>der</strong> aktuelle Notdienstplan allen Interessierten zur<br />

Verfügung. Nach Eingabe <strong>der</strong> Postleitzahl des Standortes werden<br />

alle dienstbereiten Apotheken im Umkreis auf einer Karte<br />

angezeigt.<br />

Nach Anklicken des Apothekensymbols werden die Adressdaten<br />

<strong>der</strong> Apotheken eingeblendet und können direkt über einen<br />

Routenplaner im Ortsplan angezeigt werden.<br />

Samstag, 03.07.2010<br />

Apotheke an <strong>der</strong> Passage, Hauptstraße 79,<br />

<strong>Kandel</strong>, Tel.: 07275/919891<br />

Sonntag, 04.07.2010<br />

Olympia-Apotheke, Marktstraße 6,<br />

Wörth, Tel.: 07271/76020<br />

Montag, 05.07.2010<br />

Apotheke am Rathaus, Zeppelinstraße 3,<br />

Jockgrim, Tel.: 07271/51665<br />

Dienstag, 06.07.2010<br />

Rats-Apotheke, Hauptstraße 28,<br />

Rheinzabern, Tel.: 07272/930915<br />

Mittwoch, 07.07.2010<br />

Fröschel Apotheke, Siemensstraße 31,<br />

Jockgrim, Tel.: 07271/52524<br />

Donnerstag, 08.07.2010<br />

Bienwald-Apotheke, Hauptstraße 59,<br />

<strong>Kandel</strong>, Tel.: 07275/1204<br />

Freitag, 09.07.2010<br />

Marien-Apotheke, Marienstraße 2,<br />

Hagenbach, Tel.: 07273/1224 und Wendelin Apotheke,<br />

Luitpoldstraße 98, Hatzenbühl, Tel.: 07275/8621<br />

Malteser<br />

Mobiler Sozialer Pflegedienst/Fahrdienste/Hausnotruf/24-Stunden-Bereitschaft,<br />

Tel.: 07275/913294 o<strong>der</strong> 0170/8514 575<br />

Essen auf Rä<strong>der</strong>n: Tel.: 07275/913286<br />

Ökumenische Sozialstation/Häusliche Pflegedienste, Bienwaldresidenz,<br />

Arthur-Nisio-Str. 23, Wörth<br />

Tel.: 07271/76080. Die diensthabende Schwester ist rund um<br />

die Uhr unter dieser Rufnummer zu erreichen. Fax.:<br />

07271/760827<br />

Mobiler Pflege Service, Tel.: 07275/61691<br />

Samstag/Sonntag, 03./04.07.2010<br />

Schwestern Clarissa Cästle und Martina Weissbart<br />

Amb. Pflegedienst ALT und JUNG, Lindenstr. 29, <strong>Kandel</strong><br />

24 h Bereitschaftsdienst von Montag bis Sonntag. Die diensthabende<br />

Schwester Christine Furchheim ist unter <strong>der</strong> Tel.-Nr.<br />

07275/919998 o<strong>der</strong> 0172/4745 309 zu erreichen.<br />

Bereitschaftsdienst bei Störungen im Abwasserbereich<br />

Bei Störungen können Sie unter <strong>der</strong> Handy-Nr. 0172/6973 571<br />

anrufen.<br />

Bereitschaftsdienst bei Störungen in <strong>der</strong> Wasserversorgung<br />

(<strong>Kandel</strong>, Erlenbach, Minfeld, Steinweiler, Vollmersweiler<br />

und Winden)<br />

Tel.: 07275/960256. Unter dieser Rufnummer ist ein Anrufbeantworter<br />

geschaltet, <strong>der</strong> den zuständigen Mitarbeiter über<br />

Funk verständigt. Zusätzlich bitte auch die Ruf-Nr.<br />

01722018337 anrufen.<br />

Bereitschaftsdienst bei Störungen in <strong>der</strong> Wasserversorgung<br />

(Freckenfeld)<br />

Herr Frech, Tel.: 0170/8158 194<br />

Störungsdienst Erdgas -Thüga Energienetze GmbH<br />

Tel.: 0800/0837 111.<br />

Stromversorgung <strong>der</strong> Pfalzwerke AG<br />

Pfalzwerke Aktiengesellschaft, Netzteam <strong>Kandel</strong>, Landauer<br />

Straße 28, 76870 <strong>Kandel</strong> Tel.: 07275/955410. Bei Störungen<br />

im Stromnetz: 0800/7977 777 (außer Winden)<br />

Stromversorgung <strong>der</strong> Orts<strong>gemeinde</strong> Winden<br />

Bereitschaftsdienst bei Störungen in <strong>der</strong> Stromversorgung <strong>der</strong><br />

Orts<strong>gemeinde</strong> Winden, Tel.: 0171/7506 502 (Stadtwerke Bad<br />

Bergzabern).<br />

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: <strong>Verbands</strong><strong>gemeinde</strong>verwaltung, Postfach 1128, 76866 <strong>Kandel</strong>, Herr Poß,<br />

Redaktion: Frau Dries, Tel.: 07275/960201, Fax: 07275/960403, E-Mail: Amtsblatt@VG-<strong>Kandel</strong>.de.<br />

Internetadresse: http://www.VG-<strong>Kandel</strong>.de<br />

Druck, Verlag und Zustellung: Verlag + Druck Linus Wittich KG, 54343 Föhren, Europaallee 2, Tel. 06502/9147-0 o<strong>der</strong> -240<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren.<br />

Anzeigenannahme: Ullmer & Brüggemann OHG, Norbert Ullmer, Alexan<strong>der</strong> Brüggemann, Spanierstr. 70, 76879 Essingen,<br />

Telefon: 06347/972080, Fax: 06347/9720810, Mobil 0170/1862290, E-Mail: info@u-b-werbung.de<br />

Redaktion im Verlag (verantwortlich): Dietmar Kaupp, Föhren. E-Mail: redaktion@wittich-foehren.de, Internet: www.wittich.de.<br />

Erscheint wöchentlich freitags. Bezugspreis: 1 Exemplar pro Haushalt kostenlos. Exemplare 0,50 Euro.


<strong>Kandel</strong> - 6 - Ausgabe 26/2010<br />

<strong>Verbands</strong><strong>gemeinde</strong><br />

Amtlicher Teil<br />

Öffnungszeiten <strong>der</strong> <strong>Verbands</strong><strong>gemeinde</strong>verwaltung <strong>Kandel</strong><br />

· montags bis freitags von 08.30 bis 12.00 Uhr;<br />

· dienstags auch von 13.30 bis 18.00 Uhr<br />

· sowie donnerstags auch von 13.30 bis 18.00 Uhr;<br />

Tel.-Nr. Bürgerbüro und Zentrale: 07275/960100, Fax-Nr.<br />

07275/960101<br />

Öffnungszeiten <strong>der</strong> KFZ-Zulassungsstelle<br />

· montags bis freitags von 08.00 bis 12.00 Uhr;<br />

· dienstags von 13.30 bis 16.00 Uhr;<br />

· donnerstags von 13.30 bis 18.00 Uhr<br />

Anmeldesschluss jeweils eine halbe Stunde vor Ende <strong>der</strong><br />

Öffnungszeiten!<br />

Tel.-Nrn. <strong>der</strong> KFZ-Zulassungsstelle: 07275/960141 bis 146,<br />

Fax-Nr.: 07275/960140<br />

Sprechtage und Sprechzeiten<br />

Gleichstellungsbeauftragte<br />

Die Gleichstellungsbeauftragte <strong>der</strong> <strong>Verbands</strong><strong>gemeinde</strong> <strong>Kandel</strong>,<br />

Frau Ingrid Mendel, hat ihr Büro in <strong>der</strong> <strong>Verbands</strong><strong>gemeinde</strong>verwaltung,<br />

Gartenstr. 8, Zimmer-Nr. 311, <strong>Kandel</strong>. Ihre Sprechstunden<br />

sind zu den üblichen Öffnungszeiten <strong>der</strong> Verwaltung<br />

bzw. nach Vereinbarung. Tel.: 07275/960227. E-Mail:<br />

Ingrid.Mendel@VG-<strong>Kandel</strong>.de.<br />

Seniorenbeauftragte<br />

Die Seniorenbeauftragte <strong>der</strong> <strong>Verbands</strong><strong>gemeinde</strong> <strong>Kandel</strong>, Frau<br />

Waltraud Köhler, hat ihr Büro in <strong>der</strong> <strong>Verbands</strong><strong>gemeinde</strong>verwaltung,<br />

Gartenstr. 8, Zimmer Nr. 128, Erdgeschoss. Waltraud<br />

Köhler ist unter <strong>der</strong> Tel.-Nr. 07275/960314 dienstags von 14.00 -<br />

17.00 Uhr und mittwochs von 10.00 - 12.30 Uhr und von 14.00 -<br />

17.00 Uhr - in Ausnahmefällen auch unter <strong>der</strong> Tel.-Nr. 07275/5232,<br />

zu erreichen. E-mail: Waltraud.Koehler@vg-kandel.de.<br />

<strong>Verbands</strong><strong>gemeinde</strong>jugendpfleger<br />

Der Jugendpfleger <strong>der</strong> <strong>Verbands</strong><strong>gemeinde</strong> <strong>Kandel</strong>, Herr Schendekehl,<br />

hat sein Büro im Zimmer 126 (Erdgeschoss) <strong>der</strong> <strong>Verbands</strong><strong>gemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Kandel</strong>, Gartenstr. 8. Holger Schendekehl<br />

ist unter <strong>der</strong> Tel.-Nr. 07275/960129 montags von 10.00<br />

bis 12.00 Uhr und donnerstags von 15.00 bis 17.00 Uhr zu erreichen.<br />

E-Mail: jugendpflege@vg-kandel.de. Aktuelle Veranstaltungen<br />

finden Sie hier im Amtsblatt o<strong>der</strong> unter www.vg-kandel.de<br />

http://www.vg-kandel.de/ /veranstaltungen.<br />

Wohnungsbedarf<br />

Die <strong>Verbands</strong><strong>gemeinde</strong> <strong>Kandel</strong> sucht zur Unterbringung<br />

von Asylbewerbern und von Obdachlosigkeit bedrohten Familien<br />

Häuser und Wohnungen zur baldigen Anmietung.<br />

Pro qm können ca. 4,50 € gezahlt werden.<br />

Wohnungsangebote sind zu richten an Herrn Seiler <strong>Verbands</strong><strong>gemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Kandel</strong> Gartenstraße 8 76870<br />

<strong>Kandel</strong> Tel.Nr. 07275 960126 Fax-Nr. 9605126.<br />

Sirenenüberprüfung<br />

Um das sichere Funktionieren <strong>der</strong> Sirenen zur Alarmierung<br />

<strong>der</strong> Feuerwehren in unserem <strong>Verbands</strong><strong>gemeinde</strong>bereich zu<br />

überprüfen, werden monatlich die Sirenen über Funk ausgelöst.<br />

Als festgelegter Überprüfungstag ist <strong>der</strong> 1. Samstag im Monat<br />

vorgesehen.<br />

So findet am<br />

Samstag, dem 03.07.2010, 12.00 Uhr<br />

diese Sirenenüberprüfung statt.<br />

Nur durch diese Überprüfung können Probleme mit <strong>der</strong><br />

Funkauslösung o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Sirene selbst, erkannt und schnellstens<br />

behoben werden. Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis<br />

für diese Maßnahme.<br />

Die <strong>Verbands</strong><strong>gemeinde</strong> <strong>Kandel</strong> und die jeweilige Wohn<strong>gemeinde</strong><br />

gratuliert allen Altersjubilaren/innen, die in den<br />

nächsten Tagen 70 Jahre und älter werden, recht herzlich!<br />

Freckenfeld<br />

07.07.2010 Kaluza Anna, Am Weinberg 4, 77 Jahre<br />

<strong>Kandel</strong><br />

05.07.2010 Gaab Fridel, Marktstr. 17, 74 Jahre<br />

05.07.2010 Nüßlein Konrad,<br />

Brehmstr. 19, 71 Jahre<br />

05.07.2010 Wilhelm Elisabeth,<br />

Pestalozzistr. 2, 95 Jahre<br />

06.07.2010 Betsch Charlotte,<br />

Wasgaustr. 16, 91 Jahre<br />

06.07.2010 Hilzendegen Oswald,<br />

Marktstr. 25, 71 Jahre<br />

06.07.2010 Kolb Alexan<strong>der</strong>,<br />

Elsässer Str. 10, 76 Jahre<br />

07.07.2010 Klein Ruth,<br />

Elsässer Str. 35, 74 Jahre<br />

08.07.2010 Götz Elsa, Rheinstr. 47, 88 Jahre<br />

08.07.2010 Yalcin Yunus, Hauptstr. 62, 77 Jahre<br />

09.07.2010 Badinger Frida, Juststr. 57, 86 Jahre<br />

10.07.2010 Kircheis Joachim,<br />

Schubertstr. 20, 90 Jahre<br />

10.07.2010 Niehoff Erna, Sauerbruchstr. 1, 86 Jahre<br />

11.07.2010 Pirmann Irma,<br />

Im Pfirsichgarten 1 a, 86 Jahre<br />

Steinweiler<br />

06.07.2010 Fritz Walter, Kreuzgasse 15, 76 Jahre<br />

06.07.2010 Schnei<strong>der</strong> Hedwig,<br />

Brotäckerstr. 9, 71 Jahre<br />

09.07.2010 Thürwächter Olga,<br />

Nie<strong>der</strong>gasse 10, 85 Jahre<br />

09.07.2010 Wie<strong>der</strong>mann Hildegard,<br />

Goethestr. 6, 72 Jahre<br />

11.07.2010 Thomas Karl, Kreuzgasse 29, 77 Jahre<br />

Winden<br />

06.07.2010 Stürz Alexan<strong>der</strong>, Nachtweide 79, 82 Jahre<br />

Feuerwehrinformation<br />

Jugendfeuerwehr Minfeld<br />

Übung Fr., den 02.07.10, 17.30 Uhr<br />

Freiw. Feuerwehr Minfeld<br />

Aktive Fr., den 09.07.10, 19.30 Uhr<br />

Freiw. Feuerwehr <strong>Kandel</strong><br />

Gefahrstoffübung Di., den 06.07.10, 19.30 Uhr<br />

Jugendfeuerwehr Steinweiler<br />

Übung Do., den 08.07.10, 18.00 Uhr<br />

Jugendfeuerwehr Erlenbach<br />

Spieleabend Fr. den 02.07.10, 18.00 Uhr<br />

Freiw. Feuerwehr Vollmersweiler<br />

Gesamtübung Fr., den 09.07.10, 20.00 Uhr<br />

Freiw. Feuerwehr Steinweiler<br />

Gesamtübung So., den 04.07.10, 09.00 Uhr<br />

Neuer Sachbearbeiter für Rentenangelegenheiten<br />

in <strong>der</strong> <strong>Verbands</strong><strong>gemeinde</strong>verwaltung<br />

Seit dem 1. Juli 2010 übernimmt Herr Seiler (Erdgeschoss, Zimmer<br />

Nr. 123; Telefon (07275) 960126) die Sachbearbeitung <strong>der</strong><br />

Leistungen aus <strong>der</strong> Rentenversicherung. Herr Seiler ist behilflich<br />

bei <strong>der</strong> Antragstellung und bietet gerne Beratungsgespräche<br />

an. Außerdem werden die Termine mit den Rententrägern<br />

von ihm organisiert.


<strong>Kandel</strong> - 7 - Ausgabe 26/2010<br />

Sperrmüllbörse<br />

Folgende Gegenstände sind kostenlos abzugeben:<br />

- 80-Liter Warmwasserboiler, älteres Modell<br />

kaum gebraucht.<br />

1 Schreibtisch für Kin<strong>der</strong>, Tel. 07275/4274<br />

- ca. 60 Einmachgläser, Tel. 07275/8365<br />

- 1 Wohnzimmerschrank aus dem Jahre 1938,<br />

1 Schlafzimmer (Eiche) aus dem Jahre 1938 (1<br />

Schrank 2 m breit, 1 Doppelbett, 2 Nachtschränkchen),<br />

1 Höhensonne (Sonnenhimmel),<br />

Tel. 07275/5360 (nur noch bis zum 07.07.10<br />

erreichbar)<br />

- Wohnzimmerschrank schwarz-weiß, Wohnzimmertisch<br />

schwarz<br />

Fernsehschrank schwarz, CD-Regal hoch<br />

schwarz, Tel. 06340-919440<br />

- 2 Alt-PCs mit SCSI-Teilen für Bastler,<br />

Scanner mit SCSI-Anschluss „Scanmaker E3“,<br />

Tel. 07275 8365<br />

- Gebrauchtes Aquarium, 1,95m lang, 0,45m hoch,<br />

0,40m tief, Tel.: 07275/803960 (nachmittags)<br />

Der/die Interessent/in kann sich unter <strong>der</strong> jeweils<br />

angegebenen Telefonnummer direkt mit dem/<strong>der</strong><br />

Anbieter/in in Verbindung setzen. Wenn auch Sie<br />

Gegenstände haben, für die Sie keine Verwendung<br />

mehr finden, die aber zu schade zum Wegwerfen<br />

sind, rufen Sie kurz bei <strong>der</strong> <strong>Verbands</strong><strong>gemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Kandel</strong> unter <strong>der</strong> Tel.-Nr. 07275/960201<br />

an, um Ihr kostenloses Inserat aufzugeben. Da Ihre<br />

Anzeige immer 3 Wochen hintereinan<strong>der</strong> veröffentlicht<br />

wird, bitten wir Sie, unter <strong>der</strong> genannten<br />

Rufnummer Bescheid zu sagen, wenn <strong>der</strong> Gegenstand<br />

abgeholt wurde.<br />

Auch <strong>der</strong> Verein „Aktion Menschen in Not“,<br />

Wörth,<br />

vermittelt Ihre Gebrauchsgegenstände/Möbel etc.<br />

gerne an bedürftige Menschen in <strong>der</strong> näheren Umgebung.<br />

Bitte kontaktieren Sie uns:<br />

www.menschen-in-not-wörth-umgebung.de<br />

Vielen Dank!<br />

<strong>Verbands</strong><strong>gemeinde</strong> Fußballturnier 2010<br />

in Minfeld<br />

vom 19.07.2010 bis zum 25.07.2010<br />

Gruppe A Gruppe B<br />

FSV Steinweiler<br />

FC Blau-Weiß Min<strong>der</strong>slachen SV Minfeld<br />

SV Erlenbach Sportfreunde Germania Winden<br />

VfR 1976 <strong>Kandel</strong> TSV Freckenfeld<br />

Montag, 19.07.10<br />

17:45 - 19:15 Uhr FSV Steinweiler - VfR <strong>Kandel</strong><br />

19:30 - 21:00 Uhr SV Erlenbach - FC BW Min<strong>der</strong>slachen<br />

Dienstag, 20.07.10<br />

17:45 - 19:15 Uhr VfR <strong>Kandel</strong> - SV Erlenbach<br />

19:30 - 21:00 Uhr SF Germ. Winden - TSV Freckenfeld<br />

Mittwoch, 21.07.10<br />

17:45 - 19:15 Uhr FC BW Min<strong>der</strong>slachen - FSV Steinweiler<br />

19:30 - 21:00 Uhr SV Minfeld - SF Germ. Winden<br />

Donnerstag, 22.07.10<br />

17:45 - 19:15 Uhr SV Erlenbach - FSV Steinweiler<br />

19:30 - 21:00 Uhr VfR <strong>Kandel</strong> - FC BW Min<strong>der</strong>slachen<br />

Freitag, 23.07.10<br />

19:00 - 20:30 Uhr TSV Freckenfeld - SV Minfeld<br />

Anschließend Unterhaltungsmusik & Tanz mit Jo Paul.<br />

Samstag, 24.07.10 - Einlagespiele -<br />

ab 16:00 Uhr<br />

Sonntag, 25.07.10 - Endspiele -<br />

16:00 - 17:45 Uhr Spiel um Platz 3<br />

2. Gruppe A - 2. Gruppe B<br />

18:00 - 19:45 Uhr Endspiel<br />

1. Gruppe A - 1. Gruppe B<br />

20:00 Uhr Siegerehrung<br />

Der SV Minfeld und die <strong>Verbands</strong><strong>gemeinde</strong> <strong>Kandel</strong> als Ausrichter,<br />

laden die Bevölkerung zu diesen Meisterschaften recht<br />

herzlich ein.<br />

Für leibliches Wohl ist bestens gesorgt.<br />

Rentenberatung<br />

<strong>der</strong> Deutschen Rentenversicherung<br />

- Hilfe bei <strong>der</strong> Antragstellung -<br />

Die nächste Beratung des Versichertenberaters Karl-Heinz<br />

Schnei<strong>der</strong> findet kostenlos für alle Versicherten <strong>der</strong> Deutschen<br />

Rentenversicherung am:<br />

Mittwoch den 14.07.2010, in <strong>der</strong> Zeit ab 14.00 Uhr<br />

bei <strong>der</strong> <strong>Verbands</strong><strong>gemeinde</strong>verwaltung <strong>Kandel</strong>,<br />

Gartenstr. 8, Zimmer 216 statt.<br />

Bei Rentenantragsstellungen und Kontenklärungen sind die Versicherungsunterlagen<br />

und <strong>der</strong> Personalausweis mitzubringen.<br />

Anmeldungen sind unter Tel.-Nr. 07275 - 9600 erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Termine im Pfalzklinikum Klingenmünster<br />

Selbsthilfegruppe Ein- und Durchschlafstörungen<br />

Die Selbsthilfegruppe Ein- und Durchschlafstörungen trifft sich<br />

am 1. Juli um 19 Uhr im Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie<br />

Klingenmünster, BKV-Zentrum. Der reguläre Gruppentreff<br />

immer am ersten Donnerstag im Monat wird durch das<br />

Team des Interdisziplinären Schlafzentrums unter Leitung von<br />

Dr. Hans-Günter Weeß unterstützt. Neue Interessenten sind<br />

herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie unter: 06349/900-2180<br />

(Schlafzentrum) und 06236/61403 (Selbsthilfegruppe)<br />

Gruppe für Angehörige<br />

Gäste sind immer willkommen<br />

Die Gruppe für Angehörige von psychisch kranken Erwachsenen<br />

trifft sich am 6. Juli um 18.00 Uhr im Pfalzklinikum für Psychiatrie<br />

und Neurologie in Klingenmünster. Die weiteren Gruppentreffs<br />

finden jeweils am ersten Dienstag des Monats unter<br />

Leitung von Oberärztin Dr. Michaela Gensheimer (Tel.<br />

06349/900-2163) und Sozialarbeiterin Heike de Haan (Tel.<br />

06349/900-2134) im Gebäude 44, Raum 124 statt. Gäste und<br />

neue Interessenten sind immer herzlich willkommen. Eine Anmeldung<br />

ist nicht erfor<strong>der</strong>lich. Weitere Informationen unter den<br />

genannten Telefonnummern sowie www.pfalzklinikum.de<br />

Das zepf bietet psychologische Diagnostik,<br />

ohne Warteliste an<br />

Hierbei handelt es sich um diagnostische Testungen in den Bereichen<br />

LRS, AD(H)S, Dyskalkulie und Hochbegabung.<br />

Bei Schwierigkeiten im schulischen Bereich stehen wir gerne<br />

für Beratung und Begleitung <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> und ihren Eltern zur<br />

Verfügung. Im Rahmen eines Lern-Strategie-Trainings lernen<br />

Kin<strong>der</strong>, schriftliche Pläne sowohl für die Hausaufgaben als<br />

auch für die Vorbereitung auf Klassenarbeiten zu erstellen.<br />

Neu im zepf ist die Werkstatt Lernen und Entwicklung. Hier<br />

findet eine qualifizierte Hausaufgabenbetreuung und Begleitung<br />

angeboten, um Familien beim Schulstress zu entlasten<br />

und die Selbstlernkompetenz <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> zu stärken.<br />

Des Weiteren wird es in den Sommerferien Intensiv-Sprachkurse<br />

für jeweils eine Woche mit 20 Std. in Englisch o<strong>der</strong> Französisch<br />

geben.<br />

Sie können sich ab sofort unter den Telefonnummern 06341-<br />

28032-168, -169 o<strong>der</strong> -165 bei Frau Dipl. Psych. Wentlandt<br />

o<strong>der</strong> Herrn Dipl. Psych. Kolbe melden, o<strong>der</strong> unter<br />

www.fit4school.org und unter www.zepf.uni-landau.de im<br />

Bereich Leistungen unter informieren.<br />

Malteser: Vorsicht beim Grillen<br />

Behandlung von Verbrennungen und Insektenstichen Köln.<br />

Wenn nicht nur Sommer, Sonne und Fußball-WM einheizen, son<strong>der</strong>n<br />

auch <strong>der</strong> Grill, dann ist Vorsicht geboten. Immer wie<strong>der</strong><br />

kommt es beim Grillen zu Unfällen: zum Beispiel, wenn <strong>der</strong> Grillmeister<br />

in die Glut seines Holzkohlegrills Benzin o<strong>der</strong> Spiritus gießt<br />

o<strong>der</strong> sich eine Wespe in Getränke verirrt. Zur Erstversorgung gilt:<br />

Bei Verbrennungen muss schnell gekühlt werden. So werden<br />

die starke Schmerzentwicklung und ein Anschwellen des Gewebes<br />

gebremst. Die verbrannten Stellen am besten unter<br />

fließendes Wasser halten o<strong>der</strong> durch ein in ein Handtuch eingewickeltes<br />

Kühlaggregat kühlen.


<strong>Kandel</strong> - 8 - Ausgabe 26/2010<br />

Aber Achtung: Beides sollte nicht kälter als 15 Grad Celsius<br />

sein und nicht länger als zehn Minuten ohne Unterbrechung angewendet<br />

werden. Denn Eiswasser o<strong>der</strong> kältere Aggregate können<br />

ein Absterben <strong>der</strong> Hautzellen verursachen und dadurch die Wundheilung<br />

beeinträchtigen. Deshalb gilt bei einfacher Hautrötung:<br />

Nach ausgiebigem Kühlen Brand- und Wundgel auftragen.<br />

Bei Blasenbildung und großflächiger Hautrötung sowie bei offenen<br />

Brandwunden sollte unbedingt ein Arzt aufgesucht werden.<br />

Bei mehr als fünf Prozent betroffener Körperoberfläche, was in<br />

etwa <strong>der</strong> Oberfläche eines Unterarms entspricht, in jedem Fall<br />

den Notruf absetzen (112). Gefährlich kann es auch werden,<br />

wenn Limo, Bier o<strong>der</strong> Fruchtsäfte auf dem Tisch stehen. Denn die<br />

sind bei Bienen, Wespen und an<strong>der</strong>en Insekten beliebt. Nicht je<strong>der</strong><br />

Stich ist lebensgefährlich. Bei Bienenstichen ist <strong>der</strong> Stachel vorsichtig<br />

zu entfernen. Nur wenn jemand in den Mund gestochen<br />

wurde, ein Insekt verschluckt hat o<strong>der</strong> Allergiker ist, am besten sofort<br />

den Notruf (112) wählen. Sonst droht Erstickungsgefahr.<br />

Die Malteser raten: Nicht aus <strong>der</strong> Flasche o<strong>der</strong> Dose, son<strong>der</strong>n<br />

aus dem Glas trinken. Dort sind die verirrten Insekten schneller<br />

zu erkennen. Bei Kin<strong>der</strong>n beliebt und ein guter Schutz vor unangenehmen<br />

Überraschungen sind Trinkhalme.<br />

Achtung Redaktionen: Stefan Markus, Referatsleiter Erste Hilfe<br />

<strong>der</strong> Malteser, steht für Interviews zur Verfügung. Vermittlung<br />

unter: 0221/9822-125.<br />

Christlich und engagiert: Der Malteser Hilfsdienst setzt sich für<br />

Bedürftige ein. Hilfe für mehr als zwölf Millionen Menschen pro<br />

Jahr weltweit • 56.000 Engagierte in Haupt- und Ehrenamt • an<br />

mehr als 700 Orten • über 980.000 För<strong>der</strong>er und Mitglie<strong>der</strong><br />

Weitere Informationen:<br />

Dr. Claudia Kaminski, Pressesprecherin Malteser Hilfsdienst,<br />

Telefon 0221/9822-125, Fax 0221/9822-78 125; Mobil 0160/70<br />

77 689, presse@malteser.org; www.malteser.de<br />

Tipp für Schüler und Studenten:<br />

Ferienjobs sind versicherungsfrei<br />

Speyer, 25. Juni 2010 - Nr. 15/2010<br />

Wer in den Ferien sein Taschengeld aufbessern und arbeiten<br />

will, ist oft unsicher, was er verdienen darf und ob Sozialabgaben<br />

zu zahlen sind. Hier einige Tipps <strong>der</strong> Deutschen Rentenversicherung<br />

Rheinland-Pfalz:<br />

Bei einem „echten“ Ferienjob, also einer kurzfristigen Beschäftigung,<br />

die von Beginn an auf maximal 50 Arbeitstage o<strong>der</strong> zwei<br />

Monate begrenzt ist, ist <strong>der</strong> Verdienst - egal wie hoch - sozialabgabenfrei.<br />

Auch wer länger als zwei Monate arbeitet, aber nur<br />

bis zu 400 Euro verdient (Mini-Job), muss selbst keine Sozialversicherungsbeiträge<br />

zahlen. Der Arbeitgeber zahlt in <strong>der</strong> Regel eine<br />

Pauschale von <strong>der</strong>zeit 30 Prozent des Verdienstes: 15 Prozent an<br />

die Rentenversicherung, 13 Prozent an die Krankenversicherung<br />

und 2 Prozent Lohnsteuer. Allerdings lohnt es sich für den Mini-<br />

Jobber, den Beitrag des Arbeitgebers zur Rentenversicherung auf<br />

den vollen Rentenversicherungsbeitrag von zur Zeit 19,9 Prozent<br />

aufzustocken. So ermöglicht eine Investition von 19,60 Euro monatlich<br />

bei einem 400-Euro-Job, den vollen Schutz <strong>der</strong> Rentenversicherung,<br />

beispielsweise einen Anspruch auf eine Rehabilitationsleistung<br />

o<strong>der</strong> eine Erwerbsmin<strong>der</strong>ungsrente, zu erhalten. Und es<br />

besteht Anspruch auf die staatlichen Zulagen zur Riester-Rente.<br />

Wer sich genauer informieren möchte, erhält weitere Auskünfte<br />

bei <strong>der</strong> Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz in<br />

Speyer und bei den Auskunfts- und Beratungsstellen. Gerne<br />

vereinbaren die Berater auch feste Termine. Beratung und<br />

Tipps gibt es persönlich, über das kostenfreie Servicetelefon<br />

unter 0800 100048 016 o<strong>der</strong> unter www.deutsche-rentenversicherung-rlp.de.<br />

Hier kann man auch Faltblätter und Broschüren<br />

kostenfrei herunterladen.<br />

Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz mit Hauptsitz<br />

in Speyer betreut 1,3 Millionen Versicherte, 76 000 Arbeitgeber<br />

und zahlt 653 000 Renten. Mit ihrem Beratungsnetz ist<br />

sie in allen Fragen <strong>der</strong> Altersvorsorge und Rehabilitation <strong>der</strong> regionale<br />

Ansprechpartner in Rheinland-Pfalz, als Verbindungsstelle<br />

zu Frankreich und Luxemburg auch bundesweit.<br />

Referat <strong>der</strong> Geschäftsleitung und für Öffentlichkeitsarbeit<br />

Eichendorffstraße 4 - 6, 67346 Speyer<br />

Postanschrift: 67340 Speyer<br />

Telefon 06232 17-2849, Telefax: 06232 17-2844<br />

www.deutsche-rentenversicherung-rlp.de<br />

Ihr Kontakt:<br />

Hans-Georg Arnold<br />

Telefon: 06232 17-1867, Telefax: 06232 17-2746<br />

hans-georg.arnold@drv-rlp.de<br />

Aufstiegsfortbildung<br />

Geprüfter Wirtschaftsfachwirt<br />

internationaler Titel: Bachelor Professional<br />

of Business Administration and<br />

Operations (CCI) für Beschäftige in Verwaltung<br />

und Handel<br />

Das Institut für Bildungsför<strong>der</strong>ung (IFB) bietet ab 25.09.2010<br />

einen berufsbegleitenden Lehrgang zum/zur Geprüften<br />

Wirtschaftsfachwirt/-in, mit öffentlich-rechtlichem Abschluss,<br />

an.<br />

Zielgruppe für diesen Lehrgang sind Personen, die über eine<br />

abgeschlossene, dreijährige Berufsausbildung in einem anerkannten<br />

kaufmännischen (auch Handel) o<strong>der</strong> verwaltenden<br />

Beruf sowie eine Berufspraxis von mindestens 6 Monaten<br />

verfügen.<br />

Weiterhin können Personen mit 5jähriger kaufmännischer/verwalten<strong>der</strong><br />

Berufserfahrung zur Prüfung zugelassen werden.<br />

Angestellte von Verwaltungen, die auf die Doppik<br />

umstellen/umgestellt haben, bekommen mit diesem Lehrgang<br />

ein breites praxisorientiertes Wissen rund um das kaufmännische<br />

Rechnungswesen.<br />

Der Lehrgang erstreckt sich über 660 Unterrichtsstunden in ca.<br />

16 Monaten und ist in 2 Lehrgangsteile geglie<strong>der</strong>t. Nach Abschluss<br />

jedes Kursteils findet eine Prüfung vor <strong>der</strong> Industrieund<br />

Handelskammer statt.<br />

Eine rückzahlungsfreie För<strong>der</strong>ung durch das Aufstiegsbildungsför<strong>der</strong>ungsgesetz<br />

(Meister-BAFöG) ist möglich. Es gibt Frühbucher-Rabatte.<br />

Weitere Infos sind erhältlich beim Institut für Bildungsför<strong>der</strong>ung<br />

(IFB), gemeinnützige Bildungseinrichtung, Tel:<br />

07275 - 91 30 35,<br />

E-Mail: mail@ifb-woerth.de,<br />

IFB-Homepage: www.ifb-woerth.de<br />

Spielerisch-kreativ den Bezirksverband<br />

Pfalz bekannter machen<br />

Schüler präsentieren ihr „Jugend denkt Zukunft“-Projekt<br />

Ihre Ideen, wie es dem Bezirksverband Pfalz gelingen könnte,<br />

sich bei Jugendlichen bekannt zu machen, präsentierten die<br />

Schülerinnen und Schüler <strong>der</strong> Klasse 9a <strong>der</strong> Albert-Schweitzer-<br />

Realschule plus aus Winnweiler Mitglie<strong>der</strong>n des Bezirkstags<br />

Pfalz, Lehrern und Eltern.<br />

Wie wichtig es für den Regionalverband sei, „trotz seines beachtlichen<br />

Alters von fast 200 Jahren, jung zu bleiben“, verdeutlichte<br />

Bezirkstagsvorsitzen<strong>der</strong> Theo Wie<strong>der</strong> in seiner Begrüßung.<br />

Dies sei <strong>der</strong> Grund, dass sich <strong>der</strong> Bezirksverband Pfalz an dem<br />

bundesweiten Projekt „Jugend denkt Zukunft“ beteiligt habe.<br />

Er dankte den Schülern für ihre „Mühe und Kreativität“.<br />

Neben dem Einrichten eines Jugendhauses mit Disco, PC- und<br />

Nachhilferaum, und dem Ausrichten von Veranstaltungen, wie<br />

Konzerte, Contests, Festivals und Mottopartys, sowie <strong>der</strong> Herausgabe<br />

einer Jugendzeitschrift, stießen vor allem das Entwickeln<br />

eines Computerspiels, das dann auf <strong>der</strong> Website des<br />

Bezirksverbands Pfalz (www.bv-pfalz.de) abrufbar sein müsse,<br />

und die Durchführung eines Plakatwettbewerbs, an dem alle<br />

Schulen beteiligt werden sollten, auf beson<strong>der</strong>es Interesse.<br />

Und so versprach Wie<strong>der</strong>: „Wir werden uns mit den Ideen beschäftigen<br />

und vielleicht gelingt es uns, die eine o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e<br />

auch umzusetzen.“<br />

„Jugend denkt Zukunft“ ist eine Initiative <strong>der</strong> Wirtschaft und<br />

richtet sich an Schülerinnen und Schüler aller Schultypen <strong>der</strong><br />

Jahrgangsstufen neun bis zwölf.<br />

Bei dem Projekt engagieren sich Verbände und Unternehmen<br />

als Paten für Schulen und begleiten das jeweilige Innovationsspiel.<br />

In nur fünf Tagen entwickeln Jugendliche mit ihren Gastgebern<br />

Strategien und Dienstleistungen für die Zukunft und erleben Innovationsprozesse<br />

hautnah.<br />

Die UNESCO hat „Jugend denkt Zukunft“ zum offiziellen Projekt<br />

<strong>der</strong> UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ernannt.<br />

Nähere Informationen sind unter www.jugend-denkt-zukunft.de<br />

abrufbar.


<strong>Kandel</strong> - 9 - Ausgabe 26/2010<br />

Der Verein Ehemaliger Weinbauschüler<br />

Neustadt an <strong>der</strong> Weinstr. veranstaltet<br />

folgendes Seminar:<br />

Donnerstag, 29. Juli 2010, 15:00<br />

Kampf gegen die Plage: Esca besser im Griff<br />

Inhalt: Die Esca-Krankheit rückt immer stärker in den Blick von<br />

Praxis und Forschung. Trotz großer Bemühungen jedoch konnte<br />

bisher keine direkte Bekämpfung dieser Plage gefunden<br />

werden. Vielmehr hat sie uns, aus dem Mittelmeerraum kommend,<br />

nun vollends erreicht.Was tun also? Hilft hier beispielsweise <strong>der</strong><br />

Neuaufbau befallener Stöcke (sog. „Esca-Sanierung“), wie er von<br />

einigen Winzern bereits praktiziert wird? Und wie verhält sich die<br />

Krankheit in verschiedenen Schnittsystemen?<br />

Analysen des DLR Rheinpfalz in drei Weinbaugebieten gingen<br />

diesen und weiteren Fragen auf den Grund. Im Vortrag werden<br />

die Antworten darauf beleuchtet und Lösungswege aufgezeigt,<br />

nachdem zuvor allgemeines Wissen über die Krankheit vermittelt<br />

wurde.<br />

Seminargebühr: 15,— Euro<br />

Veranstaltungsort ist das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum<br />

(DLR), Rheinpfalz, Breitenweg 71, 67435 Neustadt a. d. Wstr.<br />

Es wird um Anmeldung gebeten unter Tel. 06321/671-237 (Frau<br />

Jendrzejowski), per Fax 06321/671-222 (z. H. Frau Jendrzejowski),<br />

email: petra.jendrzejowski@dlr.rlp.de o<strong>der</strong> per Post an<br />

die o. g. Adresse.<br />

Naturschutzverband Südpfalz e.V.<br />

Projekt Bienwaldsaft:<br />

Ein gesun<strong>der</strong> Beitrag für den Naturschutz<br />

Der NV-S setzt sich aktiv für den Erhalt von Streuobstwiesen<br />

ein, die einen wichtigen Lebensraum für zahlreiche bedrohte<br />

Tier- und Pflanzenarten darstellen.<br />

Dazu hat <strong>der</strong> Verband im Laufe <strong>der</strong> Jahre diverse Wiesengrundstücke<br />

erworben und diese mit alten Hochstammsorten bepflanzt<br />

bzw. vorhandene Bäume saniert. Jedes Jahr finden etliche<br />

Arbeitseinsätze zur Biotoppflege statt, bei denen gemäht<br />

und geschnitten wird. Dieses Jahr konnte das Obst unserer<br />

Streuobstwiesen dank zahlreicher freiwilliger Helfer tonnenweise<br />

geerntet werden. Für den regionalen Vertrieb gründete unser<br />

Mitglied Monika Paulat die Streuobstinitiative Bienwaldsaft<br />

und wird eine erste Kooperationspartnerin vom Naturschutzgroßprojekt<br />

Bienwald. Die regiolale Vermarktung soll dieser<br />

naturnahen Bewirtschaftung eine Zukunft ermöglichen und so<br />

den Erhalt des Lebenraumes Streuobstwiese sichern.<br />

Auf <strong>der</strong> Suche nach geeignetem Obst von weiteren Naturschutzflächen<br />

aus <strong>der</strong> Bienwaldregion haben wir viele längst<br />

vergessene alte Bäume gefunden, die uns von den Gemeinden<br />

<strong>Kandel</strong> und Jockgrim freundlicherweise zur Ernte zur Verfügung<br />

gestellt wurden. Die meisten dieser Bäume waren komplett in<br />

meterhohe Dornenhecken eingewachsen, so dass wir sie erst<br />

mit Motorsägen und -sensen freilegen mussten - ein dringend<br />

erfor<strong>der</strong>licher Pflegeaufwand zum Erhalt dieser alten landschaftsprägenden<br />

Obstbäume.<br />

Das geerntete Obst ist völlig frei von chemischen Spritz- und<br />

Düngemitteln und komplett natürlich ausgereift. Das gesamte<br />

Erntegut wurde mehrfach handverlesen. Durch die beson<strong>der</strong>s<br />

schonende Saftgewinnung mittels Zentrifuge und naturtrübes<br />

Abfüllen bleiben die natürlichen Geschmacksstoffe des Obstes<br />

in diesem Direktsaft vollständig erhalten und geben dem Saft<br />

ein einmaliges, intensives Aroma.<br />

Naturschutzverband Südpfalz e.V.<br />

Projekt Bienwaldsaft:<br />

Bienwaldsaft gibt es in zwei Sorten:<br />

· Apfel (ca. 20 verschiedene Apfelsorten mit Beimischung von<br />

3 % Quitten),<br />

· Birne (70 % Birnen, mit Beimischung 30 % Apfel zur Geschmacksabrundung).<br />

Bienwaldsaft ist ab sofort bei Monika Paulat in Hatzenbühl<br />

(07275-914045) o<strong>der</strong> bei Norbert Rapp in <strong>Kandel</strong> (07275-4943)<br />

zu haben. Die Literflasche kostet EUR1,80, die Halbliterflasche<br />

EUR1,50, die 0,2L-Flasche EUR1,25. Die gewonnene Saftmenge<br />

ist begrenzt, und die Abgabe erfolgt in den unten angegebenen<br />

Verpackungseinheiten bis die Vorräte erschöpft sind. Mit<br />

dem Kauf von Bienwaldsaft unterstützen Sie die Naturschutzarbeit<br />

des Verbandes und för<strong>der</strong>n die Vermarktung unseres heimischen<br />

Streuobstes. Pro Liter Apfelsaft gehen 0,50 EUR an<br />

den NV-S.<br />

Birnen- bzw. Apfelsaft gibt es in folgenden Verpackungseinheiten<br />

· Literflaschen:<br />

Karton mit 6 Flaschen, EUR 10,80, zzgl. EUR 1,20 Pfand.<br />

· Halbliterflaschen:<br />

Karton mit 11 Flaschen, EUR 16,50 zzgl. EUR 2,20 Pfand.<br />

Für beson<strong>der</strong>e Gelegenheiten und offizielle Veranstaltungen aller<br />

Art werden auch kleine Tagungsfläschchen zu 0,2 Litern angeboten:<br />

· 0,2-Literflaschen:<br />

Karton mit 29 Flaschen, EUR 36,25 zzgl. EUR 5,80 Pfand.<br />

Bienwaldsaft wird in umweltfreundlichen Mehrwegflaschen<br />

abgefüllt, die nächstes Jahr wie<strong>der</strong> verwendet werden können.<br />

Daher wird für jede Flasche ein Pfand in Höhe von 20 Cent erhoben,<br />

das bei Rückgabe <strong>der</strong> Flaschen erstattet wird.<br />

Vertrieb:<br />

Monika Paulat<br />

Feigenberg 74<br />

76770 Hatzenbühl<br />

Tel./Fax:07275-914045<br />

Spaß und Genuss auf dem Radweg<br />

„Vom Riesling zum Zan<strong>der</strong>“<br />

Aktionstag am 18. Juli von 11 - 19 Uhr<br />

Zahlreiche spannende Aktionen sowie kulinarische Genüsse<br />

rund um den Zan<strong>der</strong> für Groß und Klein werden an diesem Tag<br />

entlang des Radweges „Vom Riesling zum Zan<strong>der</strong>“ zwischen<br />

Pleisweiler-Oberhofen und Neupotz angeboten. Diese abwechslungsreiche<br />

und familiengerechte Radstrecke steht an<br />

diesem Sonntag im Mittelpunkt eines Aktionstages, an dem<br />

sich zahlreiche Gastronomiebetriebe, Weingüter und Freizeiteinrichtungen<br />

beteiligen.<br />

Das Landhaus Wilker in Pleisweiler-Oberhofen, das Weingut Fritz<br />

Walter und die Weinstube Mühlhäuser in Nie<strong>der</strong>horbach, das<br />

Weingut Rainer Rapp in Kapellen-Drusweiler, das Weingut Vongerichten<br />

in Oberhausen sowie die Freiwillige Feuerwehr Oberhausen<br />

mit einem Weinfest sind im Kreis SÜW mit von <strong>der</strong> Partie.<br />

Im Landkreis Germersheim beteiligen sich das Weingut Kehrt,<br />

die Gaststätte Hofschänke und das Weingut Bitzel in Winden<br />

sowie das Wein- und Sektgut Rosenhof in Steinweiler mit dem<br />

traditionellen Weinfest an dem Aktionstag. Weitere Stationen im<br />

Kreis Germersheim sind die Gaststätte „Zur Pfalz“ sowie die<br />

Terracottaausstellung „Ton und Topf“ in Erlenbach, die Theatergruppe<br />

Schischiphusch in Hatzenbühl, in Rheinzabern die<br />

Ausstellung „Leben und Arbeiten früher“ im Hof <strong>der</strong> Familie<br />

Müller, das Hahnenfest des Kleintierzuchtvereins, das Terra Sigillata<br />

Museum und <strong>der</strong> Landgasthof „Goldenes Lamm“. Und<br />

schließlich das Gasthaus „Zur Krone“ und <strong>der</strong> Otterbachhofladen<br />

in Neupotz, wo auch Elektrofahrrä<strong>der</strong> des Fahrradverleihs<br />

Achim Kleist ausgeliehen werden können.<br />

Abenteuerlich wird es für die kleinen Radler bei ihrer Entdeckungsreise<br />

durch das Maislabyrinth beim Wein- und Sektgut<br />

Rosenhof in Steinweiler.<br />

Eröffnet wird <strong>der</strong> Aktionstag im Otterbachhofladen in Neupotz<br />

um 11 Uhr. Musikalisch begleitet von den Geschwistern Hoffmann<br />

werden die Landrätin Theresia Riedmaier sowie Landrat<br />

Dr. Brechtel gemeinsam mit <strong>der</strong> Tabakkönigin Lisa I. und <strong>der</strong><br />

SÜW Weinprinzessin Sabine Winkler die Radler begrüßen.<br />

Weitere Informationen: Südpfalz Tourismus Landkreis Germersheim<br />

e.V., Luitpoldplatz 1, 76726 Germersheim, Tel.<br />

07274/53-300, www.suedpfalz-tourismus.de, info@suedpfalztourismus.de


<strong>Kandel</strong> - 10 - Ausgabe 26/2010<br />

Eröffnung<br />

Neupotz, Otterbachhofladen,<br />

Am Otterbach 9 :<br />

11 Uhr Eröffnung durch die Landrätin <strong>der</strong><br />

Südlichen Weinstrasse, den Landrat des<br />

Landkreises Germersheim, die Hatzenbühler<br />

Tabakkönigin sowie die SÜW Weinprinzessin<br />

ÖPNV<br />

Bahnhaltepunkte auf <strong>der</strong> Strecke:<br />

Bad Bergzabern, Kapellen-Drusweiler,<br />

Barbelroth, Winden, Steinweiler, Rheinzabern<br />

„Vom Riesling zum Zan<strong>der</strong>“<br />

Der Radweg verläuft auf meist ebenen<br />

Wegen entlang malerischer Landschaften<br />

von Weinbergen, Bienwald und Altrhein<br />

durch beschauliche Winzer- und Fischerdörfer.<br />

Entlang <strong>der</strong> Strecke finden die<br />

Radler Winzerhöfe, urige Weinstuben,<br />

gemütliche Gasthäuser und Fischlokale.<br />

Entdecken Sie unsere typische Pfälzer<br />

Gastfreundschaft bei kulinarischen<br />

und kulturellen Genüssen.<br />

Musikgarten<br />

Nach <strong>der</strong> Sommerpause starten wie<strong>der</strong> die Musikgartenkurse in<br />

Herxheim und Hördt.<br />

Die Gruppen sind nach Alter <strong>der</strong> Teilnehmenden Kin<strong>der</strong> eingeteilt:<br />

Babymusikgarten für Säuglinge ab Geburt bis 16 Monate<br />

mit Begleitperson, Musikgarten 1 für Kin<strong>der</strong> ab 16 Monate bis 3<br />

Jahre und Musikgarten 2 für Kin<strong>der</strong> ab 3 bis 5 Jahre.<br />

Interessierte Eltern und Großeltern können sich gerne bei <strong>der</strong><br />

Kursleiterin unter <strong>der</strong> Nummer 07272-760783 informieren und<br />

anmelden.<br />

Mitteilungen <strong>der</strong><br />

Kreisverwaltung<br />

1. Bekanntmachung<br />

<strong>der</strong> Kreisverwaltung Germersheim:<br />

Bekanntgabe gemäß § 3a Satz 2 des Gesetzes über die<br />

Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG)<br />

(Durchführung infrastruktureller Maßnahmen (Gurtför<strong>der</strong>anlage,<br />

Zufahrt Betriebsgelände und Prozesswasserentnahme/-wie<strong>der</strong>einleitung)<br />

zur Rohstoffgewinnung „Ehemaliger Kraftwerkstandort“<br />

in <strong>der</strong> Gemarkung Neupotz durch die Firma Heidelberger<br />

Sand und Kies GmbH, Heidelberg)<br />

Die Kreisverwaltung Germersheim, Luitpoldplatz 1, in 76726<br />

Germersheim, gibt als zuständige Genehmigungsbehörde bekannt,<br />

dass für die Durchführung infrastruktureller Maßnahmen<br />

(Gurtför<strong>der</strong>anlage, Zufahrt Betriebsgelände und Prozesswasserentnahme/-wie<strong>der</strong>einleitung)<br />

zur Rohstoffgewinnung „Ehemaliger<br />

Kraftwerkstandort“ in <strong>der</strong> Gemarkung Neupotz durch die<br />

Firma Heidelberger Sand und Kies GmbH ein wasserrechtliches<br />

Plangenehmigungsverfahren nach § 31 Wasserhaushaltsgesetz<br />

durchzuführen ist und eine Umweltverträglichkeitsprüfung nicht<br />

erfor<strong>der</strong>lich ist.<br />

Informationen<br />

Wir helfen Ihnen gerne:<br />

Südpfalz Tourismus<br />

Landkreis Germersheim e.V.<br />

Luitpoldplatz 1<br />

76726 Germersheim<br />

Tel. 07274-53-300<br />

www.suedpfalz-tourismus.de<br />

info@suedpfalz-tourismus.de<br />

Südliche Weinstrasse<br />

Bad Bergzabern e.V.<br />

Kurtalstraße 27<br />

76887 Bad Bergzabern<br />

Tel. 06343 / 98966-0<br />

www.bad-bergzaberner-land.de<br />

info@bad-bergzaberner-land.de<br />

Kontakt<br />

AKTIONSTAG<br />

Spaß und Genuss auf dem<br />

Radweg<br />

Vom Riesling<br />

zum Zan<strong>der</strong><br />

Sonntag,<br />

18. Juli 2010<br />

11 – 19 Uhr<br />

Bitte beachten:<br />

Der Rundweg ist zur Zeit wegen Bauarbeiten gesperrt.<br />

Als wesentliche Grundlage <strong>der</strong> allgemeinen Vorprüfung dienten<br />

die durch das Ingenieurbüro Nied, Schwegenheim vorgelegten<br />

qualifizierten Unterlagen. Die erfor<strong>der</strong>liche Vorprüfung gemäß §<br />

3 c Satz 1 UVPG i.V. mit Anlage 1 Ziffer 13.18.1 UVPG und Anlage<br />

2 zu § 114 a Abs. 2 Landeswassergesetz hat ergeben,<br />

dass durch das Vorhaben keine erheblichen nachteiligen Umweltauswirkungen<br />

zu erwarten sind.<br />

Germersheim, den 25. Juni 2010<br />

Gez. Benno Heiter, Erster Kreisbeigeordneter<br />

Erlenbach<br />

Amtlicher Teil<br />

Sprechtage und Sprechzeiten<br />

des Ortsbürgermeisters: dienstags von 16.00 bis 17.00 Uhr<br />

Senioren<br />

Hallo! Am kommenden Donnerstag, den 8. Juli 2010, ist ab<br />

14.30 Uhr wie<strong>der</strong> Seniorentreff an <strong>der</strong> Grillhütte. Bitte Kaffeegeschirr<br />

und Gläser mitbringen.<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Protestantische<br />

Kirchen<strong>gemeinde</strong><br />

Freitag, 02.07.2010<br />

9:30 Uhr Krabbelgruppe „Zwergenstube“ in<br />

Rheinzabern, Paul-Fagius-Gemeindezentrum,<br />

Am Sportplatz 2<br />

19:30 Uhr Singkreis im Jugendheim


<strong>Kandel</strong> - 11 - Ausgabe 26/2010<br />

Samstag, 03.07.2010<br />

15 Uhr Bücherei<br />

Sonntag, 04.07.2010<br />

09.00 Uhr Gottesdienst<br />

Ferien<br />

Unsere Bücherei im Jugendheim macht vom 10.Juli bis 14. August<br />

2010 Ferien!<br />

Kontakt:<br />

Pfarrer Borchers ist immer zu den üblichen Geschäftszeiten<br />

zu sprechen; am besten nach telefonischer Absprache.<br />

Bürostunde Pfarramtssekretärin Kerstin Mathes donnerstags<br />

08:30-12:30 Uhr.<br />

Protestantisches Pfarramt, Hauptstraße 32, 76872 Erlenbach,<br />

Tel. 07275/3448, Fax 07275/914107,<br />

Email: pfarramt.erlenbach@evkirchepfalz.de, Internet:<br />

www.prot-kirche-erlenbach.de<br />

Landeskirchliche Gemeinschaft<br />

Bibelstunde<br />

bei E. Runck, Hauptstr. 75<br />

Donnerstag, 08.07.2010, 19:30 Uhr<br />

Gesangverein 1882 Erlenbach<br />

Die Sängerinnen und Sänger treffen sich am<br />

Sonntag den 04.07. um 9.30 Uhr im Singstundenraum<br />

für den Auftritt beim Sommerfest in<br />

Min<strong>der</strong>slachen.<br />

SV Erlenbach Aktuell<br />

Trainingsauftakt beim SV Erlenbach<br />

Am Samstag, 3.7. starten unsere aktiven Mannschaften die<br />

Vorbereitung auf die Saison 2010/2011. Um 18 Uhr bittet das<br />

Trainerduo Sebastian Götz und Mathias Orso die beiden Mannschaften<br />

zum ersten Training. Nach einer ersten Trainingswoche<br />

ist dann am 10.7. um 17 Uhr ein Test in Neuburg geplant.<br />

Pfälzer Bazis laden ein,<br />

zur Jahreshauptversammlung am Samstag<br />

den 3.07.2010.<br />

Beginn ist um 18:30 Uhr im Bazibiergarten.<br />

Tagesordnung erhält jedes Mitglied persönlich.<br />

Nach <strong>der</strong> Versammlung gibt es eine kleine<br />

Verlosung, WM-Live usw.<br />

www.pfaelzerbazis.de<br />

Freckenfeld<br />

Amtlicher Teil<br />

Sprechtage und Sprechzeiten<br />

<strong>der</strong> Ortsbürgermeisterin: montags von 16.00 bis 17.00 Uhr<br />

Ruf-Nummer <strong>der</strong> Ortsbürgermeisterin: 06340/8242 sowie <strong>der</strong><br />

Orts<strong>gemeinde</strong>: 06340/92666 während <strong>der</strong> Bürostunde.<br />

Der Revierleiter, Herr Frohnweiler, hat jeden 1. Montag im Monat<br />

in <strong>der</strong> Zeit von 16.00 bis 17.00 Uhr Sprechstunde im Gemeindehaus<br />

Freckenfeld.<br />

Seniorentreff<br />

Der nächste Seniorentreff findet am Donnerstag, 08. Juli 2010,<br />

15.00 Uhr, in <strong>der</strong> Dampfnudeltorpassage statt.<br />

Alle Seniorinnen und Senioren sind herzlich zu Kaffee und Kuchen<br />

eingeladen.<br />

Über einen zahlreichen Besuch würde ich mich sehr freuen.<br />

Gerlinde Jetter-Wüst<br />

Ortsbürgermeister<br />

Brennholzvorbestellungen für die<br />

kommende Einschlagssaison<br />

Bitte geben Sie Ihre Brennholzvorbestellung auf folgenden Wegen<br />

bis 15. September ab:<br />

· In <strong>der</strong> Sprechstunde am ersten Montag eines jeden Monats<br />

in <strong>der</strong> Gemeindeverwaltung Freckenfeld von 16:00 Uhr bis<br />

17:00 Uhr<br />

· In <strong>der</strong> Sprechstunde an jedem zweiten Montag im Monat in<br />

<strong>der</strong> Gemeindeverwaltung Steinweiler von 15:30 Uhr bis<br />

16:30 Uhr<br />

· per E-mail unter: hartmut.frohnweiler@wald-rlp.de<br />

· per Fax unter: 06340-508844<br />

Preise:<br />

Laubholz am Weg gerückt<br />

(Industrieholz): 35,00 Euro je Raummeter (Ster)<br />

Schlagabraum/Laubholz<br />

(Astholz): ab 15,00 Euro je Raummeter (Ster)<br />

Zur Aufarbeitung des Holzes for<strong>der</strong>t die Berufsgenossenschaft<br />

einen Motorsägenkurs o<strong>der</strong> langjährige Praxis.<br />

Weiterhin muss eine persönliche Schutzausrüstung getragen<br />

werden.<br />

An Personen, die diese Anfor<strong>der</strong>ungen nicht erfüllen, kann lei<strong>der</strong><br />

kein Holz abgegeben werden.<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Protestantische<br />

Kirchen<strong>gemeinde</strong><br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, 04.07.2010<br />

9.15 Uhr Nie<strong>der</strong>otterbach, Prot. Kirche, Prädikantin Kleiner<br />

10.15 Uhr Freckenfeld, Prot. Kirche, Prädikantin Kleiner<br />

Andreas Kleppel, Tel. 06340/8147, Termine je<strong>der</strong>zeit nach Vereinbarung.<br />

Landeskirchliche<br />

Gemeinschaft<br />

Bienwaldmühlfest<br />

Sonntag, 04.07.2010, 14:00 Uhr,<br />

Bienwaldmühle zwischen Steinfeld und<br />

Scheibenhardt<br />

Musikalischer Open-Air-Gottesdienst im Innenhof <strong>der</strong> Bienwaldmühle<br />

mit Gospelchor „living water light/Bayreuth, Posaunenchor<br />

<strong>der</strong> evangelischen Stadtmission Bad Bergzabern/Freckenfeld und<br />

Pfarrer Gerhard Weber/MÖD Landau<br />

Thema: „Was wäre, wenn …?“<br />

Im Anschluss Begegnung bei Kaffee/Mühlenkuchen,<br />

Büchertisch, Infostände, Marburger Medien u.v.m.<br />

Jugend- und Teenkreis T.w.J.<br />

Dienstag, 06.07.2010, 19:00 Uhr<br />

Stadtmission Bad Bergzabern, Schlossgasse 7<br />

Nachmittag <strong>der</strong> Begegnung<br />

Mittwoch,07.07.2010, 15:00 Uhr<br />

Stadtmission Bad Bergzabern, Schlossgasse 7<br />

Bibel- und Gebetsstunde<br />

Donnerstag, 08.07.2010, 20:00 Uhr<br />

Info: W. Burg, Tel. 1810<br />

Jungschar<br />

für alle Kin<strong>der</strong> ab <strong>der</strong> 4. Klasse<br />

in den Sommerferien machen wir Pause<br />

Kin<strong>der</strong>stunde<br />

für alle Kin<strong>der</strong> ab 5 Jahren bis zur 3. Klasse<br />

In den Sommerferien findet keine Kin<strong>der</strong>stunde statt<br />

Frauenfrühstück<br />

das Frauenfrühstück am 06.07.2010, 09:00 Uhr entfällt, (Info: H.<br />

Helck, Tel. 8946)<br />

Der Posaunenchor übt wöchentlich um 20:30 Uhr im Wechsel<br />

in Bad Bergzabern o<strong>der</strong> Freckenfeld<br />

Kontaktadresse:<br />

Joachim Stroppel, Stadtmission Bad Bergzabern, Schlossgasse<br />

7, Tel.: 06343 8530


<strong>Kandel</strong> - 12 - Ausgabe 26/2010<br />

MGH Wörth<br />

Hereinspaziert! Treffpunkt: MGH-Café<br />

Mo, Di, Mi, Fr. 9:30 - 12:30 Uhr und Do von 10:00 bis 12:30<br />

Uhr. Kommen, informieren, frühstücken, Kaffee trinken, an<br />

den öffentlichen PC im Internet recherchieren o<strong>der</strong> einfach<br />

nur in aktuellen Zeitschriften schmökern und Zeitung lesen.<br />

Kein Konsumzwang! Sie sind herzlich eingeladen.<br />

Die Kreativ-Runde<br />

Die Kreativ-Runde im MGH startet in das Sommerhalbjahr. Gearbeitet<br />

wird mit Stoffen, Wolle, Seide, Filz, Ton, Pappmaché -<br />

sehr beliebt ist das Verhäkeln von Plastiktüten-Körbe, Taschen,<br />

Hüte etc. Das neue Pilotprojekt: Mutter + Kind, Oma + Enkelin<br />

erweitert das Angebot im MGH. Einfach reinschnuppern jeweils<br />

montags und freitags von 18:00 bis 20:00 Uhr<br />

„Freiraum“<br />

Ideen, Rat und Lebensfreude. Gemütliches Beisammensein für<br />

alle Frauen bei Kaffee o<strong>der</strong> Tee. Möchten Sie sich und mit an<strong>der</strong>en<br />

Frauen über Dinge des täglichen Lebens austauschen<br />

und an<strong>der</strong>e Frauen kennenlernen? Jeden Donnerstag von 9:30<br />

bis 11:30<br />

„Aber bitte mit Sahne!“<br />

Jeden Donnerstag von 14:30 Uhr - 16:30 Uhr gibt es im MGH-<br />

Café selbstgebackenen Kuchen, leckere Waffeln und natürlich<br />

Kaffee.<br />

Töpferkurs für Je<strong>der</strong>mann.<br />

Immer mittwochs von 16:00 bis 18:00 Uhr. Anmeldung unter<br />

Tel.: 07271 8340<br />

- Logo Kin<strong>der</strong>buchkino -<br />

Bil<strong>der</strong>buchkino für Kin<strong>der</strong> ab 3 Jahre<br />

Nächste Vorlesestunde mit Irene Kern am Do, den 01.07.2010 -<br />

15:00 Uhr<br />

Vorlesen für Erwachsene - „Kurzgeschichten, Märchen, Sagen“<br />

Sie hören gerne Geschichten, Märchen und Sagen? Genießen<br />

Sie Frau Kerns Vorlesestunde in gemütlicher Atmosphäre!<br />

Nächster Termin: Do, 01.07.10 16:00 Eintritt fei<br />

Das Kin<strong>der</strong>- und Jugendzentrum im Mehrgenerationenhaus<br />

Achtung: In den Sommerferien ist <strong>der</strong> Treff geschlossen. Wir<br />

sehen Euch in <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>stadt „Astropolis“ vom 26.07. -<br />

13.08.2010 o<strong>der</strong> wie<strong>der</strong> nach den Sommerferien ab dem<br />

17.08.2010<br />

Di, Mi 15:00 - 16:30 Uhr, Fr 14:00 - 16:30 Uhr (7-13Jahre)<br />

Neben den speziellen Freitags-Programmangeboten wie Basteln,<br />

Brettspielen, Geländespielen und verschiedenen Turnieren<br />

besteht auch die Möglichkeit das Internet-Café, Tischfußball<br />

und Billard zu nutzen o<strong>der</strong> einfach unter Freunden Musik<br />

hören, quatschen, tanzen, toben.<br />

Projekttag immer Donnerstags 14:30 - 16:30 für Mädchen und<br />

Jungs im Alter zwischen 7-12 Jahren<br />

Der Jugendtreff:<br />

Dienstag-Samstag (ab 14 Jahre) ab 17:00 Uhr<br />

Am Fr. 02.07.2010 Schools-Out-Party ab 17:00 Uhr: Grillen,<br />

Spaß und Musik!<br />

Weitere Informationen im Mehrgenerationenhaus.<br />

Mehrgenerationenhaus Wörth - Internationaler Bund<br />

Tel 07271 - 8622 Ottstr. 54 76744 Wörth am Rhein<br />

http://www.mehrgenerationenhaeuser.de/woerth<br />

TC<br />

Sommernachtsfest mit Doppel-Dorfturnier<br />

Zum Sommernachtsfest, am Samstag 24.07.10,<br />

findet wie im letzten Jahr ein Doppel-Dorfturnier<br />

statt. Zur Anmeldung bitten wir die Mitbürger/innen,<br />

sich im Schaukasten auf dem Clubgelände einzutragen<br />

o<strong>der</strong> sich telefonisch bei Helmut Thürwächter (06340/919664)<br />

zu melden, <strong>der</strong> Anmeldeschluss ist <strong>der</strong> 22.07.10. Die Spiele beginnen<br />

ab 10 Uhr, gespielt wird je nach Spielerzahl ca. 20 min.<br />

Die Teilnehmer benötigen keine Regelkenntnis, für Tennisausrüstung<br />

wie Schläger und Bälle wird gesorgt.<br />

Für alle aktiven Tennisclub-Mitglie<strong>der</strong> besteht die Möglichkeit<br />

weitere Arbeitsstunden ihrer 6 Pflichtstunden abzuleisten (nicht<br />

geleistete Stunden werden mit 10 EUR berechnet). Im Clubhaus<br />

liegt eine Liste mit Dienstzeiten und Einsatzgebiet aus, wo<br />

sich die Helfer eintragen können. Die diesjährige Clubmeisterschaft<br />

findet vom 13.08.10 - 15.08.10 statt.<br />

Italien gewinnt Mini-WM<br />

Am 22.06.2010 konnten unsere Grundschüler hautnah die Fifa<br />

Fußball-WM erleben. In 6 Nationalmannschaften bewiesen rund<br />

50 Schüler mit großem Einsatz und viel Leidenschaft ihre Fußballkünste.<br />

Unter tosendem Beifall konnte Italien in stadionähnlicher<br />

Atmosphäre das Finale gegen einen starken Gegner aus<br />

Südafrika mit 1:0 für sich entscheiden.<br />

Die mitreißende Begeisterung <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> hat es deutlich gemacht:<br />

Es ist viel zu selten Fußball-WM.<br />

Ein beson<strong>der</strong>er Dank für die tatkräftige Unterstützung geht an<br />

den TSV Freckenfeld.<br />

<strong>Kandel</strong><br />

Amtlicher Teil<br />

Sprechtag und Sprechzeiten von Stadtbürgermeister<br />

Günther Tielebörger<br />

Die Sprechstunde von Stadtbürgermeister Tielebörger findet nach<br />

telefonischer Vereinbarung unter <strong>der</strong> Nr. 07275 960 201 in <strong>der</strong> <strong>Verbands</strong><strong>gemeinde</strong>verwaltung,<br />

Gartenstraße 8, 76870 <strong>Kandel</strong>, statt.<br />

1. Beigeordnete Gudrun Lind<br />

Die 1. Beigeordnete Gudrun Lind hat den Geschäftsbereich<br />

Stadtbücherei sowie Intensivierung und Koordination <strong>der</strong> Kulturarbeit.<br />

Sie ist wie folgt zu erreichen: Telefon: 07275/3212,<br />

Telefax: 07275/1405.<br />

2. Beigeordneter Norbert Rapp<br />

Der 2. Beigeordnete Norbert Rapp hat den Geschäftsbereich<br />

Landwirtschaft, Forsten und Umwelt einschließlich „Naturschutzgroßprojekt<br />

Bienwald“, Kin<strong>der</strong>spielplätze, Jugendzentrum<br />

sowie Mitwirkung bei <strong>der</strong> Unterhaltung <strong>der</strong> Gewässer 3.<br />

Ordnung. Er ist unter <strong>der</strong> Ruf-Nr. 07275/4943 zu erreichen.<br />

Sprechstunde von Forstoberinspektor Müller<br />

Jeden Mittwoch, in <strong>der</strong> Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr, im Rathaus,<br />

Hauptstr. 61, <strong>Kandel</strong>, Tel.: 919813.<br />

Achtung: Am Mittwoch, 14.07.2010 findet keine Sprechstunde<br />

statt!


<strong>Kandel</strong> - 13 - Ausgabe 26/2010<br />

Vandalismus und Diebstahl<br />

auf dem Friedhof in <strong>Kandel</strong><br />

In jüngster Zeit wurden Pflanzen auf den Grabstätten z. T.<br />

gestohlen und z. T. einfach herausgerissen. Des Weiteren<br />

wurde Kies auf Grabstätten geworfen.<br />

Ein solches Verhalten ist als Grabschändung zu bewerten.<br />

Grabschändung ist in Deutschland als Störung <strong>der</strong> Totenruhe<br />

eine Straftat.<br />

Wir bitten die Bevölkerung um Mithilfe. Zeugen werden gebeten,<br />

sich bei <strong>der</strong> <strong>Verbands</strong><strong>gemeinde</strong> <strong>Kandel</strong>, Tel.-Nr.: (0<br />

72 75) 960-100 zu melden.<br />

Ebenso weisen wir erneut darauf hin, dass das Radfahren<br />

auf dem Friedhof untersagt ist und eine Ordnungswidrigkeit<br />

darstellt, die mit einem Bußgeld geahndet werden kann.<br />

<strong>Verbands</strong><strong>gemeinde</strong> <strong>Kandel</strong><br />

Friedhofsamt<br />

Buchtipps<br />

Ausleihbar ab 2. Juli 2010<br />

„Polettos Kochschule: Mein Grundkurs für Einsteiger“ von<br />

Cornelia Poletto<br />

Cornelia Poletto, Deutschlands bekannteste Sterneköchin,<br />

zeigt in ihrem „Grundkurs“, wie man schnelle Erfolge am Herd<br />

feiert. Ob Kartoffeln o<strong>der</strong> Garnelen, ob Tomaten o<strong>der</strong> Hähnchenbrust:<br />

Zu den Lieblingsprodukten in unseren Küchen hat sie über 100<br />

Rezepte eigens so kreiert, dass sie auch Einsteigern garantiert<br />

gelingen.<br />

Dazu gibt es viele nützliche Profi-Tipps, Infos rund um die Lebensmittel<br />

und Stepfotos, die Grundzubereitungen und alle<br />

wichtigen Handgriffe erklären.<br />

„Einfach fantastisch!“ von Lea Linster<br />

Lea Linster, die beliebte Sterneköchin aus Luxemburg, hat<br />

mehr als 100 neue Rezepte zu einem wun<strong>der</strong>vollen Kochbuch<br />

kreiert - unentbehrlich für alle, die Kochen zu ihrem Hobby gemacht<br />

haben.<br />

Kleine Köstlichkeiten für das Dinner zu zweit o<strong>der</strong> raffinierte<br />

Gerichte für Festtage und Gäste.<br />

Was bei Spitzenköchin Lea Linster schlicht und einfach wirkt,<br />

ist in Wahrheit große Kochkunst. Ob sie ein Wachtelei perfekt<br />

pochiert und Äpfel in Balsamico schmort, ob sie einen Zan<strong>der</strong><br />

in Riesling gart o<strong>der</strong> ein kaltes Avocadosüppchen zubereitet -<br />

alle ihre Rezepte sind einfach genial.<br />

Und wenn ein Rezept mal ein bisschen mehr Zeit und Fingerspitzengefühl<br />

erfor<strong>der</strong>t: Immer stehen Aufwand und Genuss im<br />

richtigen Verhältnis. Verführung pur: Häppchen und Salate, Pasta<br />

und Gemüse, Fisch, Fleisch und Geflügel - und die wun<strong>der</strong>vollen<br />

Desserts und Kuchen.<br />

Nicht zuletzt versteht es die Luxemburgerin auch, Eis und Sorbets<br />

zu machen, die vollendet auf <strong>der</strong> Zunge zergehen.<br />

„Hochzeitstorten“ von Dr. Oetker<br />

Die Hochzeit ist für viele <strong>der</strong> wichtigste Tag im Leben. Da muss<br />

nicht nur die Feier, son<strong>der</strong>n auch die Torte etwas ganz Beson<strong>der</strong>es<br />

sein.<br />

Dabei vertrauen die meisten dem Konditor. Aber für ambitionierte<br />

Hobbybäcker ist eine selbst gemachte Hochzeitstorte die<br />

Krönung <strong>der</strong> Feier.<br />

Für sie hat Dr. Oetker 18 Torten-Kreationen - bis ins Detail<br />

nachvollziehbar bebil<strong>der</strong>t - in diesem Buch zusammengestellt.<br />

Diese Hochzeitstorten können sich sehen lassen. Hier sind<br />

mehr als fantasievolle Ideen für die Hochzeit in Weiß enthalten -<br />

auch die Silberne, die Goldene Hochzeit und sogar die Petersilienhochzeit<br />

sind berücksichtigt.<br />

Da kann es passieren, dass bei <strong>der</strong> hochzeitlichen Kaffeetafel<br />

kurzzeitig nicht nur die Braut im Mittelpunkt steht.<br />

Eine freundliche Empfehlung <strong>der</strong> Stadtbücherei<br />

Sie finden uns auch im Internet unter www.kandel.de<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Kath. Pfarr<strong>gemeinde</strong><br />

St. Pius <strong>Kandel</strong><br />

So. 04.07. 14. Sonntag im Jahreskreis<br />

10.00 Uhr Nachprimiz von Neupriester Alfons Hollän<strong>der</strong>, Amt<br />

für die Lebenden und Verstorbenen <strong>der</strong> Pfarrei, anschl. Einzelprimizsegen<br />

Kollekte für die Aufgaben des Papstes<br />

Do. 08.07. Hl. Disibod; Hl. Kilian und Gefährten<br />

15.30 Uhr Hl. Messe im Altenheim<br />

Stiftmesse für Familie Josef Guttenbacher<br />

Fr. 09.07. Hl. Augustinus Zhao Rong und Gefährten<br />

18.00 Uhr Bürostunde im Pfarrhaus (Pfarrer)<br />

18.30 Uhr Rosenkranzgebet<br />

19.00 Uhr 3. Sterbeamt für Gertrud Tretter<br />

Sa. 10.07. Hl. Knud; Hl. Erich; Hl. Olaf<br />

18.00 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse zum 15. Sonntag im Jahreskreis,<br />

Amt für die Pfarr<strong>gemeinde</strong><br />

Kollekte für die Kirchenrenovierung<br />

Firmung 2010<br />

Am Dienstag, den 29. Juni, hat Weihbischof Otto Georgens in<br />

<strong>der</strong> Pfarrkirche in <strong>Kandel</strong> Jugendlichen aus unserer Pfarreiengemeinschaft<br />

das Sakrament <strong>der</strong> Firmung gespendet. Auf diesem<br />

Wege möchte ich allen danken, die sich bei <strong>der</strong> Firmvorbereitung<br />

engagiert und viel Zeit, Geduld und Ausdauer investiert<br />

haben! Ebenso herzlichen Dank allen, die den Gottesdienst vorbereitet<br />

und mitgestaltet haben!<br />

Für jede/n Neugefirmten wird eine Bestätigung <strong>der</strong> Firmung<br />

ausgestellt. Die Neugefirmten bitte ich, die Firmbescheinigung<br />

nach den Gottesdiensten in <strong>der</strong> Sakristei ihrer jeweiligen Pfarrkirche<br />

abzuholen! Pfarrer<br />

Kath. Öffentliche Bücherei<br />

In den Sommerferien ist die Bücherei nur an Sonntagen geöffnet.<br />

Allen Lesern frohe und erholsame Ferien!<br />

Messdiener- Zeltlager in Steinweiler<br />

Alle Messdiener/innen unserer Pfarreiengemeinschaft sind eingeladen<br />

zu einem Zeltlager von Freitag, den 9. Juli, 12.00 Uhr,<br />

bis Sonntag, den 11. Juli, 12.00 Uhr. Anmeldung und Informationen<br />

bis Dienstag, den 6. Juli, bei Matthias Peck, Tel.<br />

06349/7204 o<strong>der</strong> E-mail: m.peck@web.de. Anmeldeformulare<br />

liegen auch schon seit längerer Zeit in den Sakristeien aus.<br />

Feier <strong>der</strong> Ehejubiläen am 29. August 2010<br />

Nach <strong>der</strong> guten Resonanz in den letzten Jahren findet am<br />

Sonntag, 29. August, wie<strong>der</strong> eine „Feier <strong>der</strong> Ehejubiläen“ statt.<br />

Zu dem Festgottesdienst, den Weihbischof Otto Georgens um<br />

10 Uhr im Speyerer Dom hält, und zu <strong>der</strong> anschließenden Begegnung<br />

bei Getränken und Brezeln im nördlichen Domgarten<br />

sind Ehepaare eingeladen, die im Jahr 2010 ein Ehejubiläum<br />

begehen. Beson<strong>der</strong>s richtet sich die Einladung an Paare, die<br />

silberne, goldene o<strong>der</strong> diamantene Hochzeit feiern.<br />

Anmeldeformulare liegen in den Kirchen aus!<br />

Anmeldung bis 16. Juli 2010.<br />

Weitere Informationen erteilt: Bischöfliches Ordinariat Speyer,<br />

Erwachsenen- und Familienseelsorge, Tel. 06232/102-288; Email:<br />

ehe-familien-seelsorge@bistum-speyer.de<br />

Wallfahrt 2010 zur hl. Mutter Anna auf dem Annaberg<br />

„Der Heilige Geist - aus seiner Fülle empfangen wir“<br />

3. Wallfahrtstag „Die Gabe <strong>der</strong> Frömmigkeit“<br />

13. Juli mit Dekan Martin Ehling, Rodalben<br />

Wallfahrtsordnung:<br />

6.30 und 8.00 Uhr HI. Messen, Beichtgelegenheit und Anbetung<br />

10.00 Uhr feierliches Wallfahrtsamt<br />

Von Burrweiler fahren Pendelbusse zur Kapelle und zurück!<br />

Alle Wallfahrer/innen aus nah und fern sind herzlichst eingeladen.<br />

Katholisches Pfarramt, 76835 Burrweiler, Tel. 0 63 45 / 3610,<br />

Fax 0 63 45 / 76 2, www.annakapelle.de<br />

Prot. Kirchen<strong>gemeinde</strong><br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, 04. Juli 2010<br />

8.30 Uhr - Kapelle <strong>der</strong> Asklepios-Klinik -<br />

Pfarrerin Ade-Ihlenfeld<br />

10.00 Uhr - St. Georgskirche - Pfarrerin Ade-Ihlenfeld<br />

10.00 Uhr - Kin<strong>der</strong>gottesdienst im Prot. Gemeindezentrum


<strong>Kandel</strong> - 14 - Ausgabe 26/2010<br />

Sonntag, 11. Juli 2010<br />

8.30 Uhr - Kapelle <strong>der</strong> Asklepios-Klinik - Pfarrerin Hock<br />

10.00 Uhr - St. Georgskirche - Taufsonntag - Pfarrerin Hock<br />

In den Ferien findet kein Kin<strong>der</strong>gottesdienst statt.<br />

Veranstaltungen im Prot. Gemeindezentrum<br />

Mittwoch, 07. Juli 2010<br />

14.00 Uhr - Handarbeitskreis - Letztes Treffen vor <strong>der</strong> Sommerpause<br />

20.00 Uhr - Kirchenchor - Letztes Treffen vor <strong>der</strong> Sommerpause<br />

Donnerstag, 08. Juli 2010<br />

14.00 Uhr - Diakonisches Werk - Anmeldung unter Tel.<br />

07274/1248<br />

14.30 Uhr - Freude durch Tanz und Bewegung - In immer<br />

neuen Tänzen werden die Senioren in ihrer Gemeinschaft gefor<strong>der</strong>t<br />

und in ihrer Gemeinschaft geför<strong>der</strong>t. Ein Platz für interessierte<br />

Frauen und Männer ist immer frei. Übungsleiterin: Ursula<br />

Brunner, Ansprechpartnerin: Liesel Dewein<br />

Freitag, 09. Juli 2010<br />

20.00 Uhr - Kreuzbund e.V. - Ein Treffen für Menschen mit Alkoholproblemen<br />

und ihren Angehörigen in guter Gemeinschaft<br />

und im vertrauensvollen Miteinan<strong>der</strong>.<br />

Büroöffnungszeiten in <strong>der</strong> Schulgasse 2 a: Mo/Di/Do/Fr 8.-<br />

12.00 Uhr, Tel. 07275/1297, FAX 07275/3204,<br />

E-Mail: prot.kirche.kandel@evkirchepfalz.de<br />

Ev. Kin<strong>der</strong>tagesstätte<br />

Ein wun<strong>der</strong>schönes Fest<br />

Am Sonntag, 20.6.2010 fand unser Sommerfest zusammen mit<br />

dem För<strong>der</strong>verein am Waldschlösschen in Steinweiler statt.<br />

Mit einem Gottesdienst in freier Natur starteten wir in den Tag.<br />

Unter <strong>der</strong> Leitung von Frau Fleck spielten die Flötenkin<strong>der</strong> und<br />

Vorschulkin<strong>der</strong> mit Trommeln das Präludium.<br />

Danach führten die Vorschulkin<strong>der</strong> eine Geschichte aus dem alten<br />

Testament auf.<br />

Ein großer Moment für die Vorschulkin<strong>der</strong> war, als Herr Pfarrer<br />

Wenzel mit einem kleinen Anhänger sie offiziell aus <strong>der</strong> Kita verabschiedet<br />

hatte.<br />

Nach dem Gottesdienst konnte man seinen Hunger und Durst<br />

stillen, es gab verschiedene Gerichte, verschiedene Getränke<br />

und es hatte uns allen gut geschmeckt.<br />

Am Nachmittag fanden verschiedene Spiele, wie Dosenwerfen,<br />

Sommerski, Tauziehen, Kartoffellauf und Schubkarrenrennen<br />

statt, die die Kin<strong>der</strong> mit ihren Eltern spielten.<br />

Wir durften viel über angestrengte und ehrgeizige Mamas und<br />

Papas staunen und schmunzeln.<br />

Zum Abschluss des Festes konnte man sich noch an <strong>der</strong> reichlich<br />

gedeckten Kuchentafel laben.<br />

Wir möchten uns recht herzlich beim För<strong>der</strong>verein, <strong>der</strong> bei <strong>der</strong><br />

Planung, Organisation und <strong>der</strong> Durchführung unermüdlich geholfen<br />

und uns unterstützt hatte, bedanken.<br />

Außerdem gilt <strong>der</strong> Dank allen, die mit ihren Spenden, Hilfe am<br />

Fest, technischer Unterstützung und Beratung tatkräftig geholfen<br />

haben.<br />

Das Kitateam und die Kin<strong>der</strong><br />

Evangelische Christus<strong>gemeinde</strong><br />

Die Evangelische Christus<strong>gemeinde</strong> <strong>Kandel</strong> ist<br />

eine Gemeinde des Südwestdeutschen Gemeinschaftsverbandes<br />

e.V.<br />

Sonntag, 04.07.2010<br />

10:30 Uhr Gottesdienst mit Kin<strong>der</strong>gottesdienst<br />

Thema: „Unter Gottes Schutz“ Psalm 121<br />

Die Predigt hält: Gemeindepastor Markus Schulze<br />

Dienstag, 06.07.2010<br />

18:00 Uhr Gebets- und Bibelgesprächskreis<br />

Wir nehmen uns Zeit für das Gebet, tauschen uns über einen<br />

Bibeltext aus und fragen uns, wie wir ihn in unserer heutigen<br />

Zeit umsetzen können. Zurzeit beschäftigen wir uns mit dem<br />

hoch interessanten Thema biblischer Prophetie. Je<strong>der</strong> ist herzlich<br />

eingeladen.<br />

Ansprechpartner: Kurt Rapp, Tel.: 07275/4354<br />

Freitag, 09.07.2010<br />

In den Ferien findet keine Jungschar statt.<br />

Ansprechpartner: Angela Simon, Tel.: 06349/927244<br />

In den Ferien findet kein Jugendkreis statt.<br />

Ansprechpartner: Gemeindepastor Markus Schulze,<br />

Tel.: 07275/2152<br />

Samstag, 10.07.2010<br />

17:30 Uhr Krankenhaus singen.<br />

Treffpunkt Krankenhauskapelle<br />

Es sind alle herzlich eingeladen, die den Kranken durch Lie<strong>der</strong><br />

und Bibelverse eine Freude machen möchten.<br />

Ansprechpartner: Lilli Kolb, Tel.: 07275/8215<br />

Wenn nichts an<strong>der</strong>es angegeben finden die Veranstaltungen im<br />

Gemeindezentrum <strong>der</strong> Evangelischen Christus<strong>gemeinde</strong>, Höfener<br />

Str. 11, Gewerbegebiet <strong>Kandel</strong>-Min<strong>der</strong>slachen statt.<br />

Ansprechpartner: Gemeindepastor Markus Schulze,<br />

Tel.: 07275/2152<br />

Email: info@ecg-kandel.de<br />

Homepage: www.ecg-kandel.de<br />

Freier Hausbibelkreis<br />

Donnerstags 19.30 Uhr -<br />

Kontaktadresse: Familie R. Krüger, Madenburgstr. 1,<br />

Tel. 07275/1478<br />

Donnerstag 01.07., Bibelgesprächsreihe: Das Johannes-Evangelium<br />

Thema: Folge mir nach<br />

Bibeltext: Johannes 1, 35 - 51<br />

Donnerstag 08.07., Dieser Hauskreis-Termin fällt aus.<br />

Die nächste Zusammenkunft findet am 22.07.2010 statt.<br />

Evangelischmethodistische<br />

Kirche<br />

Bezirk <strong>Kandel</strong>/Neustadt/Speyer<br />

Gemeinde <strong>Kandel</strong>, Friedenskirche,<br />

Waldstraße 36a, 76870 <strong>Kandel</strong>, Haus am Wonneberg, Wiesenstraße<br />

20, 76887 Bad Bergzabern (Freizeitheim)<br />

Pastor Hendrik Stühn, Tel. 07275 / 5260,<br />

email: hendrik.stuehn@emk.de<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Unsere Veranstaltungen finden, wenn nicht an<strong>der</strong>s angegeben,<br />

in unserem Gemeindezentrum Friedenskirche, Waldstraße<br />

36a, <strong>Kandel</strong> statt.<br />

Samstag, 3.7.2010<br />

11.00 Uhr Bücherflohmarkt und mehr<br />

Am Samstag, 3. Juli 2010 lädt die Evangelisch - methodistische<br />

Gemeinde <strong>Kandel</strong> zu ihrem ersten Flohmarkt rund um das Gemeindezentrum<br />

Waldstraße 36a ein. Unser Flohmarkt beginnt um<br />

11.00 Uhr und endet gegen 16.00 Uhr. Auf unserem Flohmarkt finden<br />

Sie Bücher aber auch an<strong>der</strong>e Dinge aus Haus und Hobby, wie<br />

etwa Spielwaren o<strong>der</strong> Haushaltswaren. Für das leibliche Wohl ist<br />

durch Würstchen vom Grill sowie Kaffee und Kuchen bestens gesorgt.<br />

Herzliche Einladung an alle Interessierten!<br />

Sonntag, 4.7.2010<br />

9.00 Uhr Einsingen des Chores<br />

9.30 Uhr Gebetskreis für den Gottesdienst und unsere Gemeinde.<br />

(Gemeindebüro)<br />

10.00 Uhr Gottesdienst (Pastor Stühn). Der Chor unserer Gemeinde<br />

wird den Gottesdienst musikalisch bereichern. Zeitgleich<br />

Kin<strong>der</strong>betreuung und Kin<strong>der</strong>kirche.<br />

Dienstag, 6.7.2010<br />

20.00 Uhr Chorprobe<br />

Freitag, 9.7.2010<br />

10.00 Uhr Evaluationsgespräch Pastor auf Probe und leitende<br />

Gremien.<br />

Samstag, 10.7.2010<br />

16.00 Uhr Jungschar. Die Jungschar trifft sich wie<strong>der</strong> um mit<br />

einan<strong>der</strong> zu singen und zu spielen und spannende Geschichten<br />

zu hören. Eingeladen sind alle Kin<strong>der</strong> von 8 bis etwa 14 Jahren.<br />

Thema: Wasserolympiade<br />

Sonntag, 11.7.2010<br />

10.00 Uhr Gottesdienst. Zeitgleich Kin<strong>der</strong>betreuung und Kin<strong>der</strong>kirche.<br />

Informationen auch im Internet auf unserer Homepage<br />

www.emk-kandel.de sowie über www.emk.de<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Sonntag, 04. Juli 2010<br />

9.30 Uhr Gottesdienst<br />

Montag, 05. Juli 2010<br />

20.00 Uhr Örtliche Chorprobe<br />

Mittwoch, 07. Juli 2010<br />

20.00 Gottesdienst


<strong>Kandel</strong> - 15 - Ausgabe 26/2010<br />

Die Veranstaltungen finden - wenn nichts an<strong>der</strong>es bestimmt ist<br />

- im Kirchengebäude Hauptstr. 75, 76870 <strong>Kandel</strong> (Treppenaufgang<br />

beim Schlecker-Markt,Eingang Marktstr.) statt.<br />

Weitere Informationen: Tel: 06341 – 96 94 47, o<strong>der</strong> über die<br />

Homepage: www.nak-rheinland-pfalz.de o<strong>der</strong><br />

www.nak-neustadt.de<br />

Gäste sind je<strong>der</strong>zeit herzlich willkommen.<br />

Jehovas Zeugen<br />

Versammlung <strong>Kandel</strong>-West,<br />

Königreichssaal Minfel<strong>der</strong> Str. 4, 76872 Winden -<br />

Telefon 06349/3669 - Internet: www.jehovaszeugen.de<br />

Sonntag, 04.07.10<br />

09.30 - 11.15 Uhr - Zu Gast <strong>der</strong> reisende Prediger: Alexan<strong>der</strong><br />

Weinreich.<br />

Er hält als Höhepunkt seiner Besuchswoche den Vortrag: „Was<br />

das Reich Gottes schon heute für uns tut“<br />

Anschließend Bibel-und Wachtturm-Studium und Schlußvortrag:<br />

„Erkennt dass das Ende nahe ist“<br />

Donnerstag, 08.07.10<br />

19.00 - 20.45 Uhr - Versammlungsbibelstudium,<br />

Theokratische Predigtdienstschule und Dienstzusammenkunft:<br />

Besprechung biblischer Themen und fortlaufen<strong>der</strong> Kurs im Vermitteln<br />

<strong>der</strong> biblischen Botschaft.<br />

Alle Zusammenkünfte sind öffentlich - interessierte Personen<br />

sind je<strong>der</strong>zeit willkommen.<br />

DRK e.V.<br />

Bereitschaftsabend jeden Dienstag 20 Uhr im Rotkreuzheim<br />

(Rotkreuzstraße 1, <strong>Kandel</strong>)<br />

Jugendrotkreuz<br />

Gruppenstunden:<br />

Kids I ab 6 Jahren - Dienstags 18 - 19 Uhr<br />

Kids II ab 11 Jahren - Freitags 19 - 20 Uhr<br />

Treffpunkt ist das Rotkreuzheim (Rotkreuzstraße<br />

1, <strong>Kandel</strong>)<br />

Ansprechpartnerin: Claudia Oßwald, Telefon 07275/61323<br />

Frauen- und<br />

Familienzentrum e.V.<br />

Im Kulturzentrum<br />

Luitpoldstr. 6, 76870 <strong>Kandel</strong><br />

www.ffz-kandel.de<br />

Geschäftszeit:<br />

In den Sommerferien vom 05. Juli bis 13. August 2010 ist unser<br />

Büro nicht persönlich besetzt.<br />

Sie erreichen uns wie<strong>der</strong> wie gewohnt ab Donnerstag 19. August<br />

2010, 9:00 bis 11:00 Uhr<br />

Beratungsangebot am Freitag 01. Juli 2010 ab 14:30 Uhr:<br />

für Erwachsene<br />

Das Angebot beinhaltet professionelle Beratung zu allen Themen<br />

des Lebens wie Beziehung, Familie, Beruf o<strong>der</strong> Alltag. Die<br />

Beratung findet in einem vertrauensvollen, geschützten Rahmen<br />

statt, und versteht sich als Hilfestellung, Wegweisung und<br />

Orientierung, ersetzt aber nicht evtl. Therapie. Termine sind möglich<br />

jeweils am 1. Donnerstag eines Monats ab 14:30 Uhr. (s.u)<br />

Beratung: Birgit Vogel, Dipl. Pädagogin, Gestaltberaterin<br />

Beratungsangebot am Freitag 01. Juli 2010 ab 14:30 Uhr:<br />

für Mädchen/junge Frauen:<br />

Zoff mit Freunden, Ärger in <strong>der</strong> Schule/Ausbildung o<strong>der</strong> Stress<br />

mit den Eltern? Du steckst in einer Krise? Du hast das Gefühl,<br />

an<strong>der</strong>s zu sein, als die an<strong>der</strong>en? Du hast das Gefühl, nicht so<br />

richtig zu wissen, wo und wie es weiter geht? ...<br />

Wir bieten Euch Beratung in einem vertrauensvollen und geschützten<br />

Rahmen an. Die Beratung versteht sich als Hilfestellung, Wegweisung<br />

und Orientierung, ersetzt aber nicht evtl. Therapie.<br />

Beratung: Birgit Vogel, Dipl. Pädagogin, Gestaltberaterin<br />

Termine sind möglich jeweils am 1. Freitag eines Monats zwischen<br />

14.30 und 17 Uhr.<br />

Terminvereinbarungen können telefonisch o<strong>der</strong> per E-Mail im<br />

FFZ Büro (Do 9-12 Uhr) erfolgen:<br />

Tel.: 07275-4316 o<strong>der</strong> info@ffz-kandel.de<br />

Beson<strong>der</strong>e Veranstaltungen:<br />

Sonntags - Frühstück im Freien<br />

Sonntag 04. Juli 2010, 10:00 Uhr<br />

Keine Lust am Sonntag alleine zu frühstücken? Dann starten<br />

Sie mit uns in den Sonntag - mit einem leckeren Frühstücksbüffet,<br />

unterhaltsamen Gesprächen in angenehmer Gesellschaft.<br />

Gemeinsam in den Sonntag starten…<br />

Bei schönem Wetter treffen wir uns zu einem Waldpicknick am Naturfreundehaus<br />

in <strong>Kandel</strong>, zu dem je<strong>der</strong> etwas beisteuern kann.<br />

Sollte es regnen findet das Frühstück in den Räumen des FFZ<br />

statt. Genauere Angaben erfragen Sie bitte bei <strong>der</strong> Anmeldung.<br />

Unkostenbeitrag für das Frühstücksbüffet im FFZ: 5,- Euro pro<br />

Person (beim Picknick je nach Büffet-Beitrag)<br />

Info und Anmeldung: Ines Fuhr, Tel.: 07275-4200 o<strong>der</strong> Lydia<br />

Mameli, Tel.: 0176 - 76233856<br />

Wir wünschen schöne Ferien und entspannende und erholsame Tage!<br />

VHS<br />

Das Sommersemester 2010 geht zu Ende!<br />

Unser neues Programm für das Wintersemester<br />

2010 liegt in <strong>der</strong> 33. Kalen<strong>der</strong>woche,<br />

am 19. August dem Amtsblatt bei und kann komplett<br />

herausgenommen werden.<br />

Das Programm hat bis Ende Januar 2011 Gültigkeit.<br />

Vorab ein kleiner Auszug aus dem neuen Programm:<br />

Vorträge:<br />

Fr. 10.09.10 Natur erleben mit Honigbienen<br />

Fr. 17.09.10 Auf den Spuren <strong>der</strong> romanischen Baukunst<br />

Fr. 24.09.10 Gemeinsam wohnen - Der Generationenhof<br />

Landau als Modell<br />

Fr. 08.10.10 Philosophischer Weinvortrag<br />

Di. 26.10.10 Fremde Hilfe ein Tabu? Zum Psychologen?<br />

Do.28.10.10 Welche Gefahren lauern im Internet?<br />

Herbstferienprogramm für Kin<strong>der</strong>:<br />

Sa. 09.10.10 „Herbstrascheln“<br />

Mo. 11.10. -<br />

Fr. 15.10.10 Aquarellmalen<br />

Do. 14.10.10 „Wir machen ein Comic“ Thema Piraten<br />

Mo.18.10.10 „Wir machen ein Comic“ Thema Zukunft<br />

Mi. 20.10. -<br />

Do. 21.10.10 „Workshop Brettspiel“<br />

EDV:<br />

Mo. 23.08.10 Computer-Grundlagen-Einführungskurs<br />

Mi. 01.09.10 PC-Hilfe zur Selbsthilfe<br />

Sprachen:<br />

Di. 14.09.10 Französisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse<br />

Di. 14.09.10 Spanisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse<br />

Kreatives Gestalten:<br />

Sa. 04.09.10 Töpfern für Mutter und Kind<br />

Mi. 08.09.10 Kreative Floristik<br />

Sa. 25.09.10 Patchwork-Kurs für Anfänger und Wie<strong>der</strong>einsteiger<br />

Kochen:<br />

Di. 14.09.10 Vegetarische Genüsse<br />

Di. 05.10.10 Basisküche für Anfänger<br />

Gesundheit:<br />

Fr. 27.08.10 Feldenkrais® für und mit SeniorInnen<br />

Di. 31.08.10 Tai Chi Chuan Anfänger-Fortführung<br />

Mi. 01.09.10 Feldenkrais® Kurs I und Kurs II<br />

Do. 09.09.10 Stress ade<br />

Gymnastik:<br />

Sa. 21.08.10 Nordic Walking Gesundheits-Grundkurs<br />

Di. 31.08.10 Fitnesstraining mit dem Flexistab<br />

Ausflüge:<br />

Sa. 11.09.10 „Die Bach nabb“<br />

Sa. 18.09.10 „Stein, Wein und Weinstein“<br />

Fr. 24.09. -<br />

So. 26.09.10 Wan<strong>der</strong>wochenende am Donnersberg<br />

Die Geschäftsstelle <strong>der</strong> VHS bleibt während <strong>der</strong> Sommerferien<br />

von Montag, 05.07. - Freitag, 13.08.2010 geschlossen.<br />

Ab Montag den 16.08.2010 erreichen Sie uns wie<strong>der</strong> zu den<br />

üblichen Geschäftszeiten.<br />

VHS-Geschäftsstelle, 76870 <strong>Kandel</strong>, Hauptstr. 61<br />

Telefon: 0 72 75 - 95 273 / Fax: 0 72 75 - 95 275<br />

Geschäftszeiten: Mo. 8 - 12 u. 14 - 18 Uhr<br />

Di., Mi., Do., Fr. jeweils von 8 - 12 Uhr<br />

E-Mail: vhs.kandel@web.de<br />

Neuer Service: Der wöchentliche VHS-Newsletter<br />

(Anmeldung unter newsletter@vhs-kandel.de -> Im Betreff<br />

bitte nur “Anmelden” schreiben)


<strong>Kandel</strong> - 16 - Ausgabe 26/2010<br />

DLRG aktuell<br />

Wir wünschen unseren Mitglie<strong>der</strong>n erholsame<br />

und sonnige Sommerferien. Das Training<br />

beginnt nach den Ferien am 19.08.2010<br />

zur üblichen Zeit im Moby Dick.<br />

Bereits heute möchten wir auf einen weiteren wichtigen Termin<br />

hinweisen, das Spielfest <strong>der</strong> DLRG im Waldschwimmbad <strong>Kandel</strong>.<br />

Das Spielfest findet witterungsabhängig am Samstag d.<br />

14.08.2010 o<strong>der</strong> am 21.08.2010 statt und beginnt um 11 Uhr.<br />

Es werden unter an<strong>der</strong>em Spiele im und am Wasser sowie eine<br />

Hüpfburg angeboten.<br />

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und Mitspieler.<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

<strong>Kandel</strong> 1912 e.V.<br />

Liebe Gartenfreunde,<br />

nochmals möchten wir auf Sonntag,<br />

den 11. Juli 2010 hinweisen.<br />

Wie schon in <strong>der</strong> Vorankündigung<br />

mitgeteilt, treffen wir uns auf dem<br />

Schoßberghof in Minfeld, um dort<br />

den schönen Kräutergarten, Hochbeete<br />

usw. zu bewun<strong>der</strong>n. Das<br />

treffen findet um 14.00 Uhr statt.<br />

Da anschließend Kaffee und Kuchen sowie diverse Getränke<br />

verabreicht werden, bitten wir um Anmeldung bis zum<br />

05. Juli unter folgenden Telefonnummern: 07275/4321,<br />

07275/1859 o<strong>der</strong> 07275/2620.<br />

Auch Nichtmitglie<strong>der</strong> sind gern gesehene Gäste. Wir würden<br />

uns über ein reges Interesse freuen.<br />

Für Gehbehin<strong>der</strong>te werden wir einen Fahrdienst einrichten.<br />

MGV Volkschor<br />

Am Sonntag, den 04.07.2010 um 10:00 Uhr, treffen<br />

wir uns in <strong>der</strong> Festscheune Min<strong>der</strong>slachen<br />

zum Sommerfest des „GV Min<strong>der</strong>slachen“.<br />

Wir treten dort nicht auf!<br />

Es werden die Sänger mit Anhang gebeten, trotzdem das Fest unseres<br />

befreundeten Vereines zu besuchen um den Verein zu unterstützen,<br />

welcher auch bei uns ein gern gesehener Dauergast ist.<br />

Danach geht es in die wohlverdiente Sommerpause.<br />

Erste Chorprobe nach <strong>der</strong> Sommerpause am 12. 08. 2010 um<br />

20.00 h im Vereinslokal P 85 bei Charly mit anschließendem Imbiß.<br />

Rückblick Hahnenfest 2010<br />

Bei traumhaftem Sommerwetter konnte <strong>der</strong> Vorsitzende Alfred<br />

Hoffmann viele Besucher beim Hahnenfest begrüßen. Trotz <strong>der</strong><br />

sommerlichen Temperaturen waren die Hähnchen vom Holzkohlengrill<br />

beim 37. Hahnenfest <strong>der</strong> ungeschlagene Favorit. Die<br />

in unzähligen Helferstunden hergerichtete Festhalle wurde von<br />

den Besuchern gelobt.<br />

Der MGV Frohsinn <strong>Kandel</strong> bedankt sich bei allen Besuchern<br />

des Hahnenfestes 2010.<br />

Auf Wie<strong>der</strong>sehen beim Hahnenfest 2011!<br />

MGV Frohsinn Hahnenfest 2010<br />

Letze Chorprobe vor <strong>der</strong> Sommerpause<br />

Am Freitag, 02.07.2010 ist die letzte Probe vor <strong>der</strong> Sommerpause.<br />

Der Chor nimmt noch mit einem Auftritt am Sommerfest<br />

des GV Min<strong>der</strong>slachen am 04.07.2010 teil.<br />

Erste Chorprobe nach <strong>der</strong> Sommerpause ist am 20.08.2010.<br />

Sommerfest des GV Min<strong>der</strong>slachen 1876 e.V.<br />

Der Gesangverein feiert sein Sommerfest:<br />

Sa., 03.07.10: ab 18 Uhr Festbeginn<br />

20 Uhr spielt die Gruppe „Steinzeit“ aus Min<strong>der</strong>slachen<br />

(Tanz- u. Unterhaltungsmusik)<br />

So., 04.07.10: 10 Uhr Freundschaftssingen <strong>der</strong> Chöre<br />

17-18 Uhr Jugendkapelle <strong>Kandel</strong><br />

19 Uhr Pälzer 6 Takter (Böhmisch/mährische<br />

u. mo<strong>der</strong>ne Blasmusik)<br />

Mo., 05.07.10: ab 18 Uhr Festausklang<br />

20 Uhr Freundschaftssingen <strong>der</strong> Chöre<br />

An allen Tagen bieten wir ihnen in <strong>der</strong> Scheune <strong>der</strong> Fam.<br />

Kerth hinter dem Bürgerhaus Min<strong>der</strong>slachen Hähnchen<br />

vom Holzkohlegrill und weitere Leckereien sowie eine gemütliche<br />

Cafeteria im Bürgerhaus.<br />

Hierzu laden wir sie alle recht herzlich ein.<br />

Kuchenspenden nehmen wir gerne samstags ab 17 Uhr im Bürgerhaus<br />

entgegen.<br />

Aufgrund des Sommerfestes entfallen am Fr., 02.06.10 die<br />

Singstunden, dafür treffen wir uns um 16.00 Uhr zu Tische und<br />

Bänke stellen und um weitere Vorbereitungen zu treffen.<br />

Nach dem Fest beginnt die Sommerpause, mit den Singstunden<br />

beginnen wir wie<strong>der</strong> am 27.08.2010.<br />

Weitere Termin:<br />

29.08.10 beim MGV 1860 „Eintracht“ Steinweiler<br />

04.09.10 beim Lie<strong>der</strong>kranz Schaidt<br />

Stadtkapelle e.V.<br />

Jugendkapelle <strong>Kandel</strong> präsentiert<br />

sich beim Kin<strong>der</strong>tag am Samstag,<br />

dem 03. Juli in <strong>Kandel</strong>.<br />

Sie suchen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung<br />

für Ihr Kind? „Musik“ ist eine Alternative zu PC und<br />

Fernsehen. Musizieren ist eine schöne Freizeitbeschäftigung<br />

und ein guter Ausgleich zu sportlichen Aktivitäten. Man trifft<br />

seine Freunde in den Proben, die unser Dirigent interessant und<br />

abwechslungsreich gestaltet.<br />

Über die Möglichkeiten einer musikalischen Aus- und Weiterbildung<br />

können Sie sich am Samstag, den 03. Juli von 10 bis 15<br />

Uhr beim Kin<strong>der</strong>tag in <strong>der</strong> Hauptstraße in <strong>Kandel</strong> informieren.<br />

Sie finden uns gegenüber dem Rathaus.<br />

Dort können von den Kin<strong>der</strong>n Instrumente ausprobiert und die<br />

ersten Töne entlockt werden. Die Jugendkapelle <strong>Kandel</strong> unter<br />

ihrem Dirigent Pascal Broßardt zeigt von 13 bis 14 Uhr ihr musikalisches<br />

Können. Spielt Ihr Kind bereits ein Instrument, dann<br />

würden wir uns freuen, es in unserer Jugendkapelle begrüßen<br />

zu dürfen. Nutzen Sie die Möglichkeit sich einmal unverbindlich<br />

über die Möglichkeiten und Vorteile einer musikalischen Ausund<br />

Weiterbildung zu informieren.<br />

Musikschule <strong>Kandel</strong> e.V.<br />

Kurse in musikalischer Früherziehung<br />

Nach den Sommerferien wird die Musikschule <strong>Kandel</strong> e.V. wie<strong>der</strong><br />

Kurse in musikalischer Früherziehung anbieten. In diesem 2<br />

Jahre dauernden Kurs möchten wir dem Bedürfnis des Kindes<br />

nach phantasievollem Spiel, rhythmischen Bewegungsspielen<br />

und Tänzen entgegenkommen und ihren Körper als „Instrument“<br />

kennen lernen lassen. Auch kreatives Hören von Musikbeispielen<br />

und Umsetzen in Bewegung und Rhythmus sind Inhalte<br />

unseres Programms. Dabei erwerben die Kin<strong>der</strong><br />

elementare Grundkenntnisse in <strong>der</strong> Musik, wie dynamische Zeichen<br />

und Notenwerte. Hinzu kommt das Spiel auf körpereigenen<br />

Instrumenten und dem Orff´schen Instrumentarium. An diesem<br />

Kurs können Kin<strong>der</strong> ab dem vierten Lebensjahr<br />

teilnehmen. Interessierte Eltern wollen sich bitte direkt mit <strong>der</strong><br />

Musikschule <strong>Kandel</strong>, Tel. 07275-960210 o<strong>der</strong> 211, in Verbindung<br />

setzen.<br />

Beson<strong>der</strong>e Termine und Hinweise:<br />

Musikgarten für Kin<strong>der</strong> ab 6 Monaten bis zum Alter von 4<br />

Jahren (mit Bezugsperson):<br />

montags 9.00 Uhr Kulturzentrum <strong>Kandel</strong>, Leitung Jutta Henschen,<br />

montags 9.45 Uhr Kulturzentrum <strong>Kandel</strong>, Leitung Jutta Henschen,


<strong>Kandel</strong> - 17 - Ausgabe 26/2010<br />

mittwochs 16.40 Uhr Grundschule Jockgrim, Leitung Nicole<br />

Reichling<br />

freitags 9.00 Uhr Kulturzentrum <strong>Kandel</strong>, Leitung Anja Schwab,<br />

Babymusikgarten<br />

freitags 9.30 Uhr Kulturzentrum <strong>Kandel</strong>, Leitung Anja Schwab<br />

freitags 10.15 Uhr Kulturzentrum <strong>Kandel</strong>, Leitung Anja Schwab<br />

freitags 16.10 Uhr Kulturzentrum <strong>Kandel</strong>, Leitung Anja Schwab<br />

ab 2,5 Jahren<br />

Anmeldungen zum Musikgarten sind je<strong>der</strong>zeit möglich.<br />

Ensembles<br />

Saxophonensemble: montags, 19.00 Uhr Grundschule <strong>Kandel</strong>,<br />

Leitung Christian Steuber<br />

Vokalensemble: dienstags 20.00 Uhr Musiksaal Kulturzentrum,<br />

Leitung Christoph Stengel<br />

Kin<strong>der</strong>- und Jugendchor: dienstags 17.00 Uhr Musiksaal im<br />

Kulturzentrum, Leitung Hans Schulze-Hartung<br />

Theater: donnerstags 16.45 - 17.45 Uhr, Leitung Dorothea<br />

Reinhold, ab 7 Jahre, donnerstags 18.00 - 19.30 Uhr, Leitung<br />

Dorothea Reinhold ab 11 Jah.<br />

Kammerorchester: dienstags, Leitung Boris Yoffe (nach Absprache)<br />

Gitarrenensemble: mittwochs 17.45 Uhr, Leitung Philipp Wolter,<br />

Querflötenensemble: nach Absprache, Leitung Susanne<br />

Günther<br />

Schülerband: freitags 17.00 Uhr Leitung Michael Rüber<br />

Akkordeonorchester mittwochs 20.00 Uhr Wasgaustr, <strong>Kandel</strong>,<br />

Leitung Peter Kremer<br />

Flötenensemble: samstags (nach Absprache) Leitung Anne Fleck<br />

Instrumentalunterricht<br />

Die Unterrichtstermine in den Fächern darstellendes Spiel, Violine,<br />

Cello, Gitarre, E-Gitarre, Kontrabass, Bass-Gitarre, Klavier,<br />

Saxophon, Querflöte, Blockflöte, Klarinette, Gesang, Korrepetition,<br />

Akkordeon, Schlagzeug, Percussion, Keyboard, Mandoline,<br />

Blockflöte, Trompete und Horn werden individuell vergeben.<br />

Derzeit können in allen o.g. Fächern noch Schüler<br />

aufgenommen werden. Nähere Infos erfragen Sie bitte bei <strong>der</strong><br />

Geschäftsstelle.<br />

Kin<strong>der</strong>- und Jugendchor<br />

Freude an Musik? Lust zu singen<br />

Die Musikschule <strong>Kandel</strong> e.V. lädt alle interessierten Kin<strong>der</strong> (ab 8<br />

Jahren) und Jugendliche ein, in dem Chor „Die Notenhälse“ mit<br />

zu singen. Die wöchentlichen Proben mit dem Chorleiter Hans<br />

Schulze-Hartung finden dienstags um 17.00 Uhr im Musiksaal<br />

des Kulturzentrums <strong>Kandel</strong> (Ecke Robert-Koch Str. / Luitpoldstr.)<br />

statt. Bitte mitbringen: Neugier, offene Ohren und vor allem<br />

viel Lust zu singen.<br />

Nähere Infos und Anmeldungen erhalten Sie in <strong>der</strong> Geschäftsstelle<br />

<strong>der</strong> Musikschule.<br />

Sonstiges:<br />

Die Geschäftsstelle <strong>der</strong> Musikschule befindet sich im Gebäude<br />

<strong>der</strong> <strong>Verbands</strong><strong>gemeinde</strong>verwaltung in <strong>der</strong> Gartenstr. 8, 76870<br />

<strong>Kandel</strong>. Die Geschäftszeiten sind Montag -Donnerstag vormittags<br />

von 8.00 bis 12.00 Uhr, sowie am Dienstag und Donnerstag<br />

von 14.00 bis 16.00 Uhr. Ansprechpartner: Anita Haubold,<br />

Verwaltungsleiterin, Tel. 07275/960210 o<strong>der</strong> 211<br />

E-Mail: Anita.Haubold@vg-kandel.de o<strong>der</strong> Musikschule-<strong>Kandel</strong>@vg-kandel.de,<br />

Fax: 07275-960101<br />

Während <strong>der</strong> Sommerferien ist die Geschäftsstelle <strong>der</strong> Musikschule<br />

nicht ständig besetzt.<br />

Schülerjahrgang 1932/1933<br />

Wir treffen uns zum Babbelowend am Mittwoch, 07. Juli 2010,<br />

um 18.30 Uhr im „Pfälzer Hof“.<br />

Schülerjahrgang 1934/1935<br />

„die Kornblumen“<br />

„Babbl-Treff“ am 07.07.2010 um 15:00 Uhr im Cafe Schaaf<br />

Gedächtnisausstellung Dieter Strobel<br />

im Rathaus <strong>der</strong> Stadt <strong>Kandel</strong><br />

Ausstellungseröffnung am Freitag, 2. Juli um 19.00 Uhr<br />

In Gedenken an sein letztjährig verstorbenes Gründungsmitglied<br />

Dieter Strobl initiiert <strong>der</strong> Wörther Kunstverein in den Räumen<br />

des Rathauses <strong>Kandel</strong> am ersten Wochenende im Juli eine<br />

Ausstellung seines umfangreichen malerischen Schaffens. Zu<br />

sehen sind erste Ergebnisse landschaftlichen und animalen Abbildens,<br />

über architektonisch motivierte Pleinair-Arbeiten, hin<br />

zu stimmungsvoll eingefangenen Aussagen etlicher Studienrei-<br />

sen, die er zusammen mit seiner Frau Anita vermehrt nach Eintritt<br />

in den Vorruhestand mit 58 Jahren unternahm. Dem interessierten<br />

Publikum, seinen Freunden und Bekannten soll bei<br />

<strong>der</strong> Vernissage am Freitag, 02. Juli um 19.00 Uhr, ein weiter<br />

Fächer seines Schaffens aufgespannt werden.<br />

1939 in Konstanz geboren, in Zweibrücken aufgewachsen erlernte<br />

er dort den Beruf des Elektrotechnikers. Nach vier Jahren<br />

Bundeswehr mit Schwerpunkt Radartechnik, kehrte er als fertiger<br />

Computertechniker aus England zurück. Fortan setzte er<br />

sich immer intensiver mit <strong>der</strong> Malerei auseinan<strong>der</strong>.<br />

Entgegen des elterlichen familiär-traditionell angelegten Wunsches,<br />

eine Karriere als Arzt anzugehen, verlief sein Streben in<br />

Richtung eines „bodenständigen“ Berufes und seiner fortwährend<br />

parallel dazu mitschwingenden Passion des Hobby-<br />

Malers hin zum Wunsch des semi-professionellen Künstlers.<br />

Aktzeichnen, Malen unter freiem Himmel, ständige Fortbildungskurse<br />

bei BBK und VHS sowie zahlreich genutzte Möglichkeiten,<br />

seine Fähigkeiten in Sachen Malerei und Wahrnehmung<br />

bei diversen Dozenten im In- und Ausland auszubauen,<br />

zeugen von dem intensiven Wunsch, künstlerisch adäquate<br />

Aussagen treffen zu wollen, wobei das spezielle Sujet ihm<br />

zweitrangig erschien. Sein motivisches Interesse war ebenso<br />

reichhaltig angelegt wie sein Wissensdurst in allen Bereichen<br />

des täglichen Daseins. Etliche Schauen seiner Arbeiten, u. a. in<br />

Osnabrück, Karlsruhe, <strong>Kandel</strong> und Wörth legen Zeugnis darüber<br />

ab. Sein ausgeprägter Wille eiferte in gezügelter Form und<br />

Vielfalt auf Leinwand gebannt seinen Vorbil<strong>der</strong>n Renoir und<br />

Monet nach, dem lei<strong>der</strong> viel zu vorzeitig durch den Tod Dieter<br />

Strobls schicksalhaft Einhalt geboten wurde.<br />

Die Vernissage wird musikalisch umrahmt von Schülerinnen<br />

und Schülern <strong>der</strong> Musikschule <strong>Kandel</strong> e.V. Weitere Öffnungszeiten:<br />

Samstag, 3.7. und Sonntag, 4.7. von 14.00 - 18.00 Uhr.<br />

Hierzu ergeht herzliche Einladung.<br />

IN EIGENER SACHE<br />

Wenn Sie kein “Amtsblatt für die Stadt<br />

<strong>Kandel</strong>” bekommen haben ...<br />

Reklamationen wegen Nichtzustellung des “Amtsblatt für die<br />

Stadt <strong>Kandel</strong>” nimmt <strong>der</strong> Verlag entgegen unter folgenden<br />

Nummern:<br />

06502/9147-710 o<strong>der</strong> -713.<br />

Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist:<br />

service@mvg-zeitungsvertrieb.de


<strong>Kandel</strong> - 18 - Ausgabe 26/2010<br />

����������<br />

����������<br />

����������<br />

����������<br />

Sa, 03.07.10: ab 18Uhr Festbeginn<br />

20Uhr Gruppe , Steinzeit’ aus Min<strong>der</strong>slachen (mit Tanz. -u. Unterhaltungsmusik)<br />

So, 04.07.10: ab10Uhr Freundschaftssingen <strong>der</strong> Chöre<br />

17-18Uhr Jugendkapelle <strong>Kandel</strong><br />

19Uhr Pälzer 6 Takter (Böhmisch/mährische u. mo<strong>der</strong>ne Blasmusik)<br />

Mo, 05.07.10: ab 18Uhr Festausklang<br />

20Uhr Freundschaftssingen <strong>der</strong> Chöre<br />

Hierzu laden wir Sie alle rechtherzlich ein.<br />

������ ������ ������ ������<br />

An allen Tagen bieten wir ihnen in <strong>der</strong><br />

Scheune <strong>der</strong> Fam. Kerth hinter dem<br />

Bürgerhaus Min<strong>der</strong>slachen<br />

Hähnchen vom Holzkohlegrill<br />

und weitere Leckereien sowie eine<br />

gemütliche Cafeteria im Bürgerhaus.<br />

���������������������������<br />

���������������������������<br />

����������������<br />

������������������������������������<br />

������������������������������������ ������������������������������������<br />

�� ���������������������������� �� �����������������<br />

�� ������������������� ����������������������������<br />

�������������������������� ������������������������<br />

������������������������� �������������������������������<br />

����������������� ������������<br />

������������������ ������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������


<strong>Kandel</strong> - 19 - Ausgabe 26/2010<br />

Chester 2010<br />

Flohmarkt<br />

„Bücher und mehr…“<br />

Samstag, 3. Juli 2010<br />

11 — 16 Uhr<br />

Grillsteaks, Würstchen und Brötchen - Kaffee und Kuchen - Waffeln<br />

Bücher<br />

DVD´s<br />

Zeitschriften Haushalt<br />

Spielzeug<br />

Für Kin<strong>der</strong>: Kin<strong>der</strong>schminken<br />

am Gemeindezentrum<br />

Evangelisch—methodistische Kirche<br />

Gemeindezentrum Friedenskirche<br />

(Nähe Schwanenweiher)<br />

Waldstraße 36a<br />

76870 <strong>Kandel</strong><br />

Realschule <strong>Kandel</strong><br />

CD´s<br />

...und mehr...<br />

Vom 12. Juni bis 20. Juli fand die jährliche Fahrt einer Gruppe<br />

von 44 Schülern <strong>der</strong> 8. Klassen unter Leitung von Herrn Dausch<br />

und in Begleitung von Herrn Abriß nach Chester/ England statt.<br />

Nach nächtlicher Fahrt durch Deutschland und Belgien ging es<br />

am frühen Sonntagmorgen von Calais aus mit <strong>der</strong> Fähre über<br />

den Ärmelkanal nach Dover und nun weiter nach Chester. Nach<br />

einer ersten Stadterkundung auf eigene Faust wurden Schüler<br />

und Lehrer auf Gastfamilien verteilt, wo sie jeweils den Abend<br />

verbrachten.<br />

Ein abwechslungsreiches Programm sorgte für Kurzweil:<br />

Stadtrundgang in Chester auf <strong>der</strong> mittelalterlichen Stadtmauer<br />

mit Stadtführung und Besuch <strong>der</strong> Kathedrale. Der gerade stattfindende<br />

Wettbewerb europäischer „Stadtschreier“, als britische<br />

Kuriosität, sorgte für Erstaunen.<br />

Exkursionen nach Liverpool mit Besuch <strong>der</strong> Fußballstadien des<br />

FC Everton und FC. Liverpool, Orgelkonzert in <strong>der</strong> viktoriani-<br />

schen St. George`s Hall, Albert Dock, Beatles-Museum, Cavern-Club,<br />

Katholische Kathedrale mit Orgelvorführung, Besuch<br />

eines Rockband-Orchesterkonzerts mit Jon Lord (ex-<br />

Deep Purple) in <strong>der</strong> Philharmonic Hall, Mittagessen im Pub mit<br />

englischer Küche. In York Besichtigung des Minster, Rundgang<br />

durch die historische Altstadt, Railway Museum, historische<br />

Führung und Workshop in <strong>der</strong> mittelalterlichen Barley-Hall.<br />

In Whitworth, <strong>der</strong> Partner<strong>gemeinde</strong> von <strong>Kandel</strong> wurden wir bereits<br />

in <strong>der</strong> „Whitworth Community Highschool“ erwartet, wo<br />

sich die Schüler mit einer Gruppe englischer Schüler in verschieden<br />

Spielen und einer Führung durch die Schule kennenlernen<br />

konnten.<br />

Nach dem „Lunch“ wartete eine kleine Überraschung auf uns:<br />

Eine große Leinwand ermöglichte uns, das Fußballspiel<br />

Deutschland gegen Serbien zu verfolgen.<br />

Die Enttäuschung über den Spielverlauf wurde durch die<br />

anschließende Bananenbootfahrt im wahrsten Sinne des Wortes<br />

hinweggespült.<br />

Im nächsten Jahr ist geplant, das Sportfest in Whitworth zu besuchen.<br />

Am Samstagmorgen hieß es schon wie<strong>der</strong> Abschied nehmen und<br />

wir verließen Chester in Richtung Canterbury, <strong>der</strong> letzten Station in<br />

England, wo <strong>der</strong> Nachmittag zur freien Verfügung war.<br />

Nach <strong>der</strong> Fährüberfahrt am Abend kamen wir erschöpft, aber<br />

glücklich und voller interessanter Erfahrungen am Sonntagmorgen<br />

in <strong>Kandel</strong> an.<br />

CDU<br />

Mitglie<strong>der</strong>ehrungen<br />

Bei <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>versammlung des CDU-Ortsverbandes <strong>Kandel</strong><br />

am 24. Juni 2010 wurden 7 CDU-Mitglie<strong>der</strong> für langjährige<br />

Mitgliedschaft in <strong>der</strong> CDU geehrt. Peter Haubold und Manuela<br />

Tolkmitt sind seit 25 Jahren, Otto Baron, Wolfgang Pausch,<br />

Norbert Lechner und Gertrud Göttlicher sind seit 40 Jahren und<br />

Karl Antoni ist seit 50 Jahren Mitglied in <strong>der</strong> CDU Deutschland.<br />

Der Kreisvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas<br />

Gebhart würdigte die Jubilare und dankte ihnen für ihre<br />

langjährige Treue.<br />

MdB Dr. Thomas Gebhart, Karl Antoni, Wolfgang Pausch, Gertrud<br />

Göttlicher, Otto Baron, Judith Vollmer, Peter Haubold,<br />

Norbert Lechner, Norbert Knauber und Michael Koch (von links<br />

nach rechts)<br />

Bündnis 90 /<br />

DIE GRÜNEN<br />

Einladung zur öffentlichen Sitzung<br />

mit Thema „Tierschutz ist Menschenschutz“<br />

Am Montag, dem 05.07.2010, 20<br />

Uhr, lädt <strong>der</strong> Ortsverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN <strong>Kandel</strong><br />

zur öffentlichen Sitzung ein, in die Gaststätte „Zum Schloddrer“,<br />

<strong>Kandel</strong>, Juststraße 39, Nebenzimmer.<br />

Sabine Luppert (Schüler für Tiere e.V.) referiert zum Thema<br />

„Tierschutz ist Menschenschutz“:<br />

Vielen Menschen ist nicht bekannt, dass Tierschutz <strong>der</strong> umfassendste<br />

Menschenschutz überhaupt ist, o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>s ausgedrückt,<br />

verhin<strong>der</strong>n wir Tierleid, so vermeiden wir auch Menschenleid.<br />

Ebenso wird <strong>der</strong> Aspekt <strong>der</strong> Umweltschutzes in<br />

Thematik mit eingebunden.<br />

Dies wird im Vortrag an zahlreichen Beispielen verdeutlicht.<br />

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.<br />

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Ortsverband <strong>Kandel</strong><br />

www.gruene-kandel.de


<strong>Kandel</strong> - 20 - Ausgabe 26/2010<br />

Veranstaltungen <strong>der</strong><br />

Bienwald-Buben <strong>Kandel</strong><br />

Am Freitag, den 02.07.10 um 20.00 Uhr, veranstaltet<br />

<strong>der</strong> Skatclub einen Öffentlichen<br />

Preisskat im Kulturzentrum <strong>Kandel</strong>. Ebenfalls<br />

findet dort am 04.07.10 um 09.30 Uhr ein<br />

Wertungsskat statt. Gäste sind immer gern gesehen. Kontakt:<br />

Dietmar Pott (07275) 4270<br />

RV Edelweiß<br />

Pascal holt sich 3 LV-Titel auf <strong>der</strong> Bahn in Dudenhofen;<br />

Louisa beste Fahrerin vom RV Edelweiß<br />

<strong>Kandel</strong> bei <strong>der</strong> 13. Südpfalz Tour in Essingen.<br />

1. Schritt: Frison Emily, Kolschewsky Tim -Oliver<br />

U 13: May Luca, Frison Ellen, Kuntz Louisa,<br />

U 15: Asel Joshua, Gottschalk Jakob, Max Janson<br />

U 17: Ackermann Pascal, Diener Björn, Eichardt Jonas,<br />

Kuntz Philipp, May Jan, Frison Markus<br />

Frauen: Ackermann Nicole<br />

U 23: Ackermann Adrian<br />

Männer: Dollt Rafael, Kolschewsky Tom, Stifflet<br />

Stephan, Willi Jochen, Müller Axel<br />

Masters: Asel Michael, May Jürgen, Weigenand Georg<br />

23.06.2010: Südwestmeisterschaften-Bahn <strong>der</strong> LV Rheinland-Pfalz<br />

und Saarland<br />

In Dudenhofen fanden an diesem Tag die Landesverbandsmeisterschaften<br />

in den Langzeit-Disziplinen 1er Verfolgung, Punktefahren<br />

und Mannschaftsverfolgung statt. Wie schon bei den<br />

Kurzzeit-Disziplinen letzte Woche, standen auch hier wie<strong>der</strong><br />

Fahrer unseres Vereins auf dem Treppchen!<br />

In <strong>der</strong> U17 war Pascal, Jonas und Markus angetreten und hatte<br />

alle drei Disziplinen zu fahren.<br />

In allen 3 Disziplinen konnte sich Pascal souverän den Titel des<br />

Südwestmeisters einfahren!<br />

Jonas erreichte im 1er bzw im Punktefahren Platz 2 bzw. Platz<br />

4 und Markus erreichte beidemale Platz 5.<br />

Im anschließenden Mannschaftsfahren standen alle 3 am Ende<br />

auf dem obersten Siegertreppchen und freuten sich über den<br />

gemeinsamen Titel.<br />

Für die U15 stand nur die 1er Verfolgung auf dem Plan, welches<br />

Joshua mit dem 2.Platz beenden konnte. Jakob und Louisa<br />

erreichten Platz 6 bzw. Platz 7.<br />

25.6. - 27.6.10: 13. Südpfalz Tour - Großer Preis <strong>der</strong> Sparkassen<br />

Südliche Weinstraße und Germersheim-<strong>Kandel</strong><br />

In diesem Jahr fand die nunmehr 13. Südpfalz-Tour in Essingen<br />

statt.<br />

Die Veranstaltung wurde in drei Etappen ausgetragen, dabei<br />

waren neben einem Rundstrecken- und einem Straßenrennen<br />

am Freitag auch ein Zeitfahren über siebeneinhalb Kilometer zu<br />

bewältigen.<br />

In <strong>der</strong> U13 mit über 60 Fahrer am Start, konnte sich Louisa mit<br />

einer Zeit von 13:29:27 einen super 5.Platz einfahren und legte<br />

da schon einen guten Grundstein für die folgenden Einzelwertungen.<br />

Mit dieser Platzierung als bestes Mädchen übernahm<br />

sie das Gelbe Führungstrikot. Das Rundstreckenrennen am<br />

Samstag über 28,7 konnte sie sogar als 2te beenden. Mit einem<br />

11.Platz beendete sie am Sonntag das abschließende<br />

Straßenrennen über 20,5km und verpasste mit dem 4.Platz im<br />

Gesamtklassement im Einzeln nur ganz knapp das Podest. In<br />

<strong>der</strong> Mädchenwertung belegte sie Platz 2 und in <strong>der</strong> Mannschaftswertung<br />

(Pfälzer Radsportbund) stand sie als Siegerin<br />

mit auf dem Podest!<br />

Ellen und Luca konnten jeweils ihre Rennen im Feld beenden<br />

und erreichten am Ende einem 30 bzw. einen 39 Gesamtplatz.<br />

Bei <strong>der</strong> U15 standen Max und Jakob mit weiteren 85 Fahrern<br />

am Start und erreichten am Ende dieser 3 doch anstrengenden<br />

Tage Platz 58 für Max bzw. Platz 59 für Jakob.<br />

TSV <strong>Kandel</strong><br />

Abteilung Gymnastik<br />

www.tsvkandel.de<br />

Achtung: Trainingszeiten gelten vorerst nur<br />

für den Zeitraum <strong>der</strong> Sanierung <strong>der</strong> Stadthalle.<br />

Mutter/Vater - Kind - Turnen (Bienwaldhalle)<br />

Ab ca. 18 Monaten, dienstags, 16.15 Uhr bis ca. 17.15 Uhr<br />

Übungsleiterin Astrid Kö<strong>der</strong>, Tel.: 07275/8379<br />

Kin<strong>der</strong> turnen (Bienwaldhalle)<br />

3 bis 4 Jahre, freitags, von 16:15 Uhr bis ca. 17.15 Uhr,<br />

Übungsleiterin Julia Hartmann, Tel.: 06349/7070<br />

Kin<strong>der</strong> turnen (Bienwaldhalle)<br />

5 bis 6 Jahre, mittwochs, 16:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr<br />

Übungsleiter Mark und Simone da Costa, Tel.: 07275/989288<br />

Spielerisches Koordinations- und Geschicklichkeitstraining<br />

in Gerätelandschaften als Seeräuber, Schatzsucher, ....<br />

(Bienwaldhalle)<br />

6 bis 8 Jahre, montags, 16:15 Uhr bis ca.17:15 Uhr<br />

Übungsleiterin Viola Kalf, Tel.: 07275/5772<br />

Freude an <strong>der</strong> Bewegung beim Turnen und mehr (Bienwaldhalle)<br />

ab 8 Jahre, freitags, 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

Übungsleiterin Janine Volgmann, Tel.: 07275/914788<br />

Trampolin turnen (Bienwaldhalle)<br />

ab 7 Jahre, mittwochs<br />

Gruppe A: 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr,<br />

Gruppe B: 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr,<br />

Kurse für Erwachsene werden geson<strong>der</strong>t veröffentlicht.<br />

Übungsleiter Carsten Neupert, Tel.: 0160/90331200, Sabine<br />

Bohlen<strong>der</strong> Tel.: 07275/8252, Helmut Dietrich, Sabrina Kukelka,<br />

Claudia Bischoff, Evelyn Rödel, Sinem Egribas, Sabine Wojnar<br />

Frauengymnastik, rhythmische Gymnastik 50+ (Bienwaldhalle)<br />

montags, 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr<br />

Übungsleiterin Viola Kalf, Tel.: 07275/5772<br />

Frauenfitness - Aerobic, Stepp-Aerobic und mehr<br />

donnerstags, 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr<br />

Übungsleiterin Ingeborg Simon / Stefanie Redivo,<br />

Tel.: 07275/4982 o<strong>der</strong> 07275/5142<br />

Freizeitsport für Männer (Realschulturnhalle)<br />

Verschiedene Ballsportarten, u.a. Hallenhockey<br />

montags, 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr<br />

Übungsleiter Thomas Le<strong>der</strong>er, Tel.: 06349/928007<br />

Rücken-/Wirbelsäulengymnastik<br />

Kurse mit Helmut Dietrich, Tel.: 07275/5962 und Viola Kalf, Tel.:<br />

07275/5772, lizenzierter Übungsleiter für Wirbelsäulengymnastik<br />

in <strong>der</strong> Prävention. Der Kurs ist ausgezeichnet mit dem<br />

PLUSPUNKT GESUNDHEIT des Deutschen Turnerbundes sowie<br />

dem Qualitätssiegel SPORT PRO GESUNDHEIT.<br />

Sport im Verein macht Spaß! Kommen Sie zu einem Probetraining.<br />

Weitere Informationen stehen im Internet unter www.tsvkandel.de<br />

zur Verfügung.<br />

Abteilungsleitung: Janine Volgmann, Tel.: 07275/914788<br />

Abt. Leichtathletik<br />

25. Regionales Schülersportfest des TSV am 4. Juli<br />

Das regionale Schülersportfest des TSV <strong>Kandel</strong>, das am 4. Juli<br />

zum 25. Mal ausgerichtet wird, hat schon eine gute Tradition im<br />

pfälzisch, badisch, saarländischen Raum. Viele Sportler, die<br />

heute zur nationalen Spitze <strong>der</strong> deutschen Leichtathletik<br />

gehören, haben in den vergangenen Jahren als Schüler im<br />

Bienwaldstadion ihre Visitenkarte abgegeben. Die TSV-Leichtathleten<br />

rechnen wie<strong>der</strong> mit einer überdurchschnittlich guten<br />

Beteiligung.<br />

Der Wettkampftag beginnt um 10 Uhr und endet voraussichtlich<br />

gegen 16.45 Uhr mit <strong>der</strong> Siegerehrung und <strong>der</strong> Pokalübergabe<br />

an die Jahrgangsbesten. Dazwischen werden spannende<br />

Wettbewerbe über die Sprints, die Staffeln, Weit- und Hochsprung,<br />

Ball- und Speerwurf und Kugelstoßen liegen. Abschluss<br />

werden traditionell die Langläufe bilden. Das<br />

Bienwaldstadion wird wie<strong>der</strong> hervorragend präpariert sein, das<br />

Kampfgericht des TSV <strong>Kandel</strong> gut vorbereitet, so dass spannende<br />

Wettkämpfe zu erwarten sind. Die Bevölkerung ist zum Besuch <strong>der</strong><br />

Veranstaltung bei freiem Eintritt herzlich eingeladen.<br />

Die Ausschreibung und Einladung zu diesem Sportfest findet<br />

man auf <strong>der</strong> Homepage <strong>der</strong> TSV Leichtathleten unter<br />

www.leichtathletik.tsvkandel.de<br />

Kampfgericht des TSV <strong>Kandel</strong><br />

Die Kampfrichter des TSV Leichtathleten werden gebeten, sich<br />

am 4. Juli pünktlich zur Kampfrichterbesprechung zwischen 9<br />

und 9. 30 Uhr im Stadion am Geräteraum unter <strong>der</strong> Westtribüne<br />

einzufinden.<br />

Bitte um Kuchenspende<br />

Zum Schülersportfest am 4. Juli erwarten die TSV-Leichtathleten<br />

wie<strong>der</strong> einige hun<strong>der</strong>t Teilnehmer/innen plus ebensoviel Betreuer/Eltern<br />

aus <strong>der</strong> Pfalz und <strong>der</strong> angrenzenden Region.<br />

Es ist zu einem guten Brauch geworden, dass die Gäste und<br />

<strong>der</strong>en Begleiter sich am Kuchenbüfett stärken. Damit dies<br />

reichhaltig ausfällt, möchten wir Sie bitten, einen Kuchen zu


<strong>Kandel</strong> - 21 - Ausgabe 26/2010<br />

backen und diesen uns zu spenden. Bitte geben Sie Ihre Spende<br />

am Vormittag des 4. Juli im Stadion ab. Der Erlös kommt direkt<br />

den Aktionen „Wettkampfkleidung“ und „Freizeiten“ zu gute.<br />

Bezirksmeisterschaft über 5.000 m<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Langstaffelmeisterschaften des Bezirkes Südpfalz<br />

<strong>der</strong> pfälzischen Leichtathleten wurden auch die Meisterschaften<br />

über 5.000 m ausgetragen. Die TSV-Langstreckler<br />

konnten dabei sehr gut abschneiden.<br />

Bei den Frauen platzierten sich hinter <strong>der</strong> Siegerin Kristina<br />

Schuhmacher vom TV Hatzenbühl drei TSV-Läuferinnen. Vizemeisterin<br />

wurde Ursula Wagner in 18:57,2 min. Auf Rang 3 kam<br />

die sich stark verbessernde Pia Winkelblech in 19:17,0 min und<br />

Rang 4 belegte Catherine Bayer-Klier in 21:16,2 min.<br />

Bei den Männern siegte Roland Knöhr in neuer persönlicher<br />

Bestzeit von 17:51,8 min. Dahinter platzierte sich eine gelbschwarze<br />

Armada:<br />

Rang 2 - Kai Morgenstern - 18:04,1 min,<br />

Rang 3 - Dr. Thomas Dambach - 18:37,5 min,<br />

Rang 4 - Heinz-Dieter Swiateck - 19:45,5 min,<br />

Rang 5 - Norbert Wingerter - 20:23, 7 min,<br />

Rang 6 - Matthias Kommerell - 20:40,9 min,<br />

Rang 8 - Wolfgang Leonhart - 21:40,2 min.<br />

Abteilung Handball<br />

www.tsvkandel/handball.de<br />

Rückschau und Platzierungen unserer<br />

Mannschaften in <strong>der</strong> Hallenrunde<br />

2009/10<br />

Die Handballabteilung ist mit den Ergebnissen in <strong>der</strong> zurückliegenden<br />

Hallenrunde sehr zufrieden.<br />

Die 1. Frauenmannschaft verbleibt nach einer guten Saisonleistung<br />

weiterhin in <strong>der</strong> Oberliga Rheinland-Pfalz-Saar. Das 2.<br />

Frauenteam spielte als Aufsteiger in die <strong>Verbands</strong>liga bei <strong>der</strong><br />

Vergabe des Staffelsieges lange Zeit an <strong>der</strong> Spitze mit. Unser<br />

Männer 1-Team konnte den Abstieg vermeiden und erkämpfte<br />

sich die Berechtigung weiterhin in <strong>der</strong> <strong>Verbands</strong>liga zu spielen.<br />

Erfreulich <strong>der</strong> direkte Wie<strong>der</strong>aufstieg in die A-Klasse <strong>der</strong> Mannschaft<br />

Männer 2.<br />

Im Jugendbereich erspielten sich mehrere Mannschaften Meisterschaften<br />

und Staffelsiege. Hierbei ragen die Pfalzliga-Meisterschaften<br />

<strong>der</strong> weibl. B-Jugend und <strong>der</strong> weibl. C-Jugend <strong>der</strong><br />

SG Hagenbach-<strong>Kandel</strong> hervor.<br />

Die weibl. D-Jugend des TSV wurde Meister in <strong>der</strong> Bezirksliga.<br />

Die Jungs wollten nicht hinten anstehen und erspielten sich den<br />

Staffelsieg in <strong>der</strong> Bezirksklasse.<br />

Die Platzierungen im Einzelnen:<br />

Mannschaft Spielklasse Platzierung Punkte<br />

Frauen 1 Oberliga 6. Platz 31:21<br />

Frauen 2 <strong>Verbands</strong>liga 3. Platz 23:13<br />

Männer 1 <strong>Verbands</strong>liga 9. Platz 17:27<br />

Männer 2 B-Klasse 3. Platz 20:12<br />

mA-Jugend Pfalzliga 5. Platz 14:18<br />

wA-Jugend (SG) Bezirksliga 3. Platz 16:12<br />

mB-Jugend Bezirksliga 3. Platz 14:6<br />

wB-Jugend (SG) Pfalzliga 1. Platz 20:4<br />

mB-Jugend Bezirksliga 3. Platz 14:6<br />

wC-Jugend (SG) Pfalzliga 1. Platz 30:2<br />

mD-Jugend Bezirksklasse 1. Platz 20:0<br />

wD-Jugend Bezirksliga 1. Platz 21:3<br />

wE-Jugend Bezirksklasse 5. Platz 6:14<br />

mE-Jugend Bezirksliga 3. Platz 8:12<br />

Minis (F-Jugend) Teilnahme an Spielfesten ohne Wertung.<br />

Die Abteilungsleitung bedankt sich bei Trainern, Betreuern, Eltern,<br />

Spielwart, Schiedsrichtern und allen die mithalfen das umfangreiche<br />

Spielprogramm zu bewältigen.<br />

Abt. Leichtathletik<br />

32. Internationaler Fidelitas Nachtlauf<br />

Am späten Samstag-Nachmittag um 17.00 Uhr fiel im Karlsruher<br />

PSK-Stadion <strong>der</strong> Startschuss zum 32. Nachtlauf durch den<br />

Schwarzwald. Bei heißen Temperaturen um die 30°C mussten<br />

80 bergige Kilometer mit über 850 HM über Karlsruhe-Rüppurr,<br />

Grötzingen, Jöhlingen, Singen und über Marxzell sowie Ettlingen<br />

zurück nach Karlsruhe gelaufen werden. Diana Braun vom<br />

TSV <strong>Kandel</strong> benötigte für die Strecke 9h 22 min und lief damit<br />

auf Rang 2 in <strong>der</strong> Klasse W30/35.<br />

VfR<br />

Trainingsauftakt <strong>der</strong> Jugendabteilung<br />

C-Juniorinnen 20.07.2010 ab 17:00 Uhr<br />

D7 und D11 27.07.2010 ab 17:30 Uhr<br />

E1-Junioren 09.08.2010 ab 17:30 Uhr<br />

C-Junioren 03.08.2010 um 18:00 Uhr<br />

Die restlichen Termine werden in Kürze mitgeteilt.<br />

FC Blau-Weiß Min<strong>der</strong>slachen<br />

Ronar Beck - Brehmstraße 8 - 76870 <strong>Kandel</strong>,<br />

Tel. 07275/4838<br />

Homepage: http://www.min<strong>der</strong>slachen.de (in<br />

Bearbeitung !!), E-Mail: info@min<strong>der</strong>slachen.de<br />

(in Bearbeitung !!)<br />

Wichtige Informationen !<br />

1.) Internet-Seite und Mailadresse <strong>der</strong>zeit nicht FREI !!<br />

Unsere oben angegebene Internet-Seite sowie Mail-Adresse<br />

sind <strong>der</strong>zeit in Bearbeitung und können nicht aufgerufen werden!!<br />

Wir hoffen, dass Ende Juli die Seiten wie<strong>der</strong> für alle einsehbar<br />

sind !!<br />

Bei Nachfragen bitte direkt an den 1. Vorstand Ronar Beck anschreiben<br />

o<strong>der</strong> anrufen. Mailadresse: beckschwarzer@t-online.de,<br />

Telefon: 07275/4838<br />

2.) Trainingsbetriebe in Min<strong>der</strong>slachen !!<br />

Aufgrund <strong>der</strong> Sommerpause gelten folgende Zeiten:<br />

Neueinsteiger sind bei allen Trainingszeiten herzlich willkommen<br />

!!<br />

- Bambini und F-Jugend (ab 4 Jahre bis 8 Jahre):<br />

Jeden Montag und Donnerstag ab 17.00 bis 18.30 Uhr. Bei Interesse<br />

einfach mal vorbeikommen und mitmachen. Infos auch<br />

über unserem engagierten Trainer Udo Stengl, Tel.<br />

07275/3326.<br />

- Damen (ab 16 Jahre): mittwochs ab 19:00 Uhr.<br />

- Alte Herren: donnerstags, ab 19.00 Uhr.<br />

- Aktive Herren: Trainingsbeginn unserer Aktiven !<br />

Zu jedem Training bitte sind auch Laufschuhe mitzubringen !<br />

Donnerstag, 01.07.2010 um 19.00 Uhr<br />

Samstag, 03.07.2010 um 11.00 Uhr<br />

Dienstag, 06.07.2010 um 19.00 Uhr<br />

Mittwoch, 07.07.2010 Spinning 18:00 Uhr<br />

Donnerstag, 08.07.2010 um 19.00 Uhr<br />

Dienstag, 13.07.2010 Trainingsspiel - Essingen 19.00 Uhr<br />

Mittwoch, 14.07.2010 Spinning 18:00 Uhr<br />

Donnerstag, 15.07.2010 um 19.00 Uhr<br />

3.) 1. und 2. Mannschaft gemeldet für Saison 2010<br />

Es werden weitere Spieler gesucht !!<br />

Für die neue Saison haben wir nun 2 aktive Mannschaften gemeldet.<br />

Ziel ist es, unsere A-Jugendspieler in den Aktivenbereich<br />

heranzuführen sowie Fußballbegeisterte neu im Verein zu<br />

integrieren. Wer Interesse hat, kann gerne mal am Trainingsbetrieb<br />

teilnehmen, Training zu den oben genannten Terminen.<br />

Nachfragen könnt Ihr gerne beim Spielleiter Karsten Müller, Tel.<br />

07273/4607<br />

4.) Jugendbereich für Saison 2010<br />

Auch hier werden weitere Kin<strong>der</strong>/Spieler gesucht !!<br />

Nachdem nun die ersten Anfragen an unseren Verein gekommen<br />

sind, werden wir 6 folgende Jugendmannschaften in <strong>der</strong><br />

neuen Runde anmelden:<br />

B-Jugend, Jahrgang 1994/1995<br />

C-Jugend, Jahrgang 1996/1997<br />

D-Jugend, Jahrgang 1998/1999<br />

E-Jugend, Jahrgang 2000/2001<br />

F-Jugend, Jahrgang 2002 und jünger<br />

sowie eine Mädchenmannschaft ab 10 bis 15 Jahre<br />

Nähere Informationen könnt Ihr anfragen beim 1. Vorstand, Ronar<br />

Beck, Tel. 07275/8161, beim 2. Vorstand, Thomas Apfel,<br />

Tel. 07275/8161 und bei <strong>der</strong> Jugendleitung, Kirsten Hartmeyer,<br />

Tel. 07275/3326.<br />

5.) Stadtfest in <strong>Kandel</strong> am 03.07.2010<br />

An diesem Samstag wird sich die Stadt <strong>Kandel</strong> wie<strong>der</strong> für die<br />

Kin<strong>der</strong> stark machen. Aus diesem Grunde haben sich auch viele<br />

<strong>Kandel</strong>er Vereine bereit erklärt, Ihren Verein zu präsentieren.<br />

Unser Verein wird vorm Modehaus Meier von ca. 11.00 bis<br />

14.00 Uhr einen kleinen Fußballparcours abhalten, in Verbindung<br />

mit dem kleinen DFB-/Mc-Donalds-Fußballabzeichen. Bei<br />

Slalom, Torwand und Kegeln können die Kleinsten (3 bis 7 Jah-


<strong>Kandel</strong> - 22 - Ausgabe 26/2010<br />

re) zeigen, was sie bereits alles können. Als Belohnung erhält<br />

jedes Kind mindestens den DFB-Mc-Donalds-Anstecker.<br />

6.) Spiel-Vorschau, Aktive Mannschaften mit folgenden<br />

Traininingsspielen:<br />

1. Spiel Aktive, Dienstag, 13.07.2010,<br />

Min<strong>der</strong>slachen - Essingen 19.00 Uhr<br />

2. Spiel Aktive, Montag, 19.07.2010,<br />

in Minfeld - SV Erlenbach 19.30 Uhr<br />

3. Spiel Aktive, Mittwoch, 21.07.2010,<br />

in Minfeld - FSV Steinweiler 17.45 Uhr<br />

4. Spiel Aktive, Dienstag, 13.07.2010,<br />

in Minfeld - VFR <strong>Kandel</strong> 19.30 Uhr<br />

TC<br />

Jugend<br />

Spielberichte (25./26.06.10)<br />

In ihrem letzten Saisonspiel blieb<br />

unsere Mannschaft <strong>der</strong> Gemischt U12 lei<strong>der</strong> ohne Punktgewinn.<br />

So beendet die Mannschaft, in <strong>der</strong> alle zum ersten Mal an<br />

<strong>der</strong> Medenrunde teilnehmen ihre Saison ohne Sieg, jedoch<br />

wurde im Laufe <strong>der</strong> Saison deutlich, dass sich alle Spieler verbesserten<br />

und an Erfahrung gewonnen haben.<br />

Die Jungen U18 I konnten den Schwung <strong>der</strong> ersten drei Spiele<br />

lei<strong>der</strong> nicht ins „Endspiel“ gegen Neuburg mitnehmen. Bereits drei<br />

<strong>der</strong> vier Einzel gingen an die Spieler aus Neuburg (Nick Kuntz gewann<br />

auf Kandler Seite). Im Doppel setzten die Jungs dann alles<br />

daran den Vorsprung <strong>der</strong> Neuburger einzuholen, lei<strong>der</strong> reichte es<br />

nur zu einem Doppelgewinn durch Nick Kuntz und Joshua Ill. Trotz<br />

des knapp verpassten Aufstiegs war es eine erfolgreiche Saison,<br />

auf ein Neues in 2011!!! Die Jungen U18 II mussten ersatzgeschwächt<br />

mit nur drei Spieler zum Auswärtsspiel nach Minfeld anreisen.<br />

Im Einzel war nur Moritz Heise erfolgreich. Ein gewonnenes<br />

Doppel im Anschluss durch Moritz Heise & Markus Grein war zu<br />

wenig, um in Minfeld zu punkten.<br />

Spielberichte Medenrunde 11./12.06.10<br />

Die Jungen U12 feierten an diesem Spieltag einen souveränen<br />

12:2 Erfolg gegen Leimersheim. Dean Beck, Johannes Kuntz<br />

und Timm Bennewitz stellten mit ihren gewonnen Einzeln schon<br />

früh die Weichen auf Sieg. Im anschließenden Doppel erfolgreich<br />

waren Beck/Dinies sowie Kuntz/Bennewitz.<br />

Auch die Gemischt U12 konnten in ihrem zweiten Saisonspiel<br />

erste Erfolge feiern, gleichwohl es noch nicht zum ersten Sieg<br />

gereicht hat. Paula Keller konnte ihr Einzel für sich entscheiden.<br />

Im Doppel gewann das Duo Martin Drodofsky und Moritz Gieske.<br />

En<strong>der</strong>gebnis: 5:9. Die Mädchen U15 feierten im letzten Saisonspiel,<br />

das bis 22 Uhr andauerte ihren 2. Saisonsieg. Amelie<br />

Reddmann & Lisa Heintz gewannen ihre Einzel. Im Doppel zeigten<br />

die Mädels Nervenstärke und gewannen beide Doppel<br />

(Reddmann/Loreth & Krumm/Heintz). En<strong>der</strong>gbnis: 10:4.<br />

Die Jungen U15 spielten fast so lange wie die Mädels, lei<strong>der</strong><br />

war das Spiel in Herxheim nicht von Erfolg gekrönt. So wurden<br />

gleich 5 <strong>der</strong> 6 Begegnungen im Champion’s Tiebreak entschieden.<br />

Lediglich David Ill hatte konnte den alles entscheidenden<br />

Tiebreak für sich entscheiden und man musste mit einer viel zu<br />

hohen 2:12 Nie<strong>der</strong>lage die Heimreise antreten.<br />

3. Sieg im 3. Spiel. Diese makellose Bilanz weisen unsere Jungen<br />

U18 I auf. Das Auswärtsspiel in Herxheim gewannen unsere<br />

Jungs mit 14:0. Die Jungen U18 II dagegen verloren ihr<br />

Heimspiel gegen Hagenbach mit 0:14.<br />

Minfeld<br />

Amtlicher Teil<br />

Sprechtage und Sprechzeiten<br />

Von Ortsbürgermeister Manfred Foos, dem 1. Beigeordneten<br />

Klaus Friedmann und dem 2. Beigeordneten Heinz Liedtke<br />

montags in <strong>der</strong> Zeit von 16.30 bis 17.30 Uhr im neuen Rathaus,<br />

Kirchgasse 2.<br />

Während <strong>der</strong> Sprechstunden ist gewährleistet, dass Anliegen,<br />

die nur mit dem Ortsbürgermeister o<strong>der</strong> dem 1. Beigeordneten<br />

o<strong>der</strong> <strong>der</strong> 2. Beigeordneten besprochen werden sollen, in einem<br />

seperaten Raum vorgetragen werden können.<br />

Der 1. Beigeordnete Klaus Friedmann hat den Geschäftsbereich<br />

Landwirtschaft und öffentliche Flächen im Außenbereich,<br />

Natur- und Umweltschutz, Liegenschaften und Immobilien<br />

Die 2. Beigeordneter Heinz Liedtke hat den Geschäftsbereich<br />

Tourismus, Kultur und Vereine<br />

Internet: www.minfeld.de<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Protestantische Kirchen<strong>gemeinde</strong><br />

Minfeld/Büchelberg<br />

Freitag, 02.07.2010<br />

08.15 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum<br />

Schuljahresende in <strong>der</strong> prot. Kirche<br />

18.00 Uhr neuer Jugendtreff ab 12 im Jugendraum im Prot. Gemeindehaus<br />

20.00 Uhr Jugendtreff im Jugendraum im Prot. Gemeindehaus<br />

Sonntag, 04.07.2010<br />

10.30 Uhr Gottesdienst<br />

Dienstag, 06.07.2010<br />

Sprechzeit fällt aus<br />

Donnerstag, 08.07.2010<br />

20.00 Uhr protPUNKTjugendtreff im Jugendraum im Prot. Gemeindehaus<br />

Freitag, 09.07.2010<br />

18.00 Uhr neuer Jugendtreff ab 12 im Jugendraum im Prot. Gemeindehaus<br />

20.00 Uhr Jugendtreff im Jugendraum im Prot. Gemeindehaus<br />

Alle übrigen Gruppen und Kreise pausieren in den Sommerferien.<br />

Babysitterbörse<br />

Vermittlung von Babysittern und Babysittersuchenden: Tel.<br />

07275-8164<br />

Nachhilfebörse<br />

Vermittlung von Nachhilfeanbietenden und Nachhilfesuchenden:<br />

Tel. 07275-3421<br />

Prot. Pfarramt, Tel. 07275-913080<br />

Mail: pfarramt.minfeld.winden@evkirchepfalz.de<br />

Internet: www.kirche- minfeld-winden.de<br />

Kath. Pfarr<strong>gemeinde</strong><br />

St. Laurentius<br />

Sa. 03.07. - Hl. Thomas, Apostel<br />

Vormittags Krankenkommunion (Pfarrer)<br />

18.00 Uhr Eucharistische Anbetung und Beicht-<br />

gelegenheit<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse zum 14. Sonntag im Jahreskreis,<br />

Amt für die Pfarr<strong>gemeinde</strong> (B)<br />

Kollekte für die Aufgaben des Papstes<br />

anschl. Grillfest im Pfarrhof<br />

So. 04.07. - 14. Sonntag im Jahreskreis<br />

10.00 Uhr Nachprimiz von Alfons Hollän<strong>der</strong> in <strong>Kandel</strong><br />

Di. 06.07. - Hl. Maria Goretti<br />

18.00 Uhr Bürostunde<br />

18.30 Uhr Rosenkranzgebet<br />

19.00 Uhr Amt für Harald, Fritz und Helene Müller, Amt für Maria<br />

und Richard Kaufmann und Tochter Emmi, Amt für Walter<br />

Burckhart und verst. Angehörige<br />

So. 11.07. - 15. Sonntag im Jahreskreis<br />

9.00 Uhr Amt für die Pfarr<strong>gemeinde</strong> (A)<br />

Kollekte für die Renovierung des Pfarrheims<br />

Firmung 2010<br />

Am Dienstag, den 29. Juni, hat Weihbischof Otto Georgens in<br />

<strong>der</strong> Pfarrkirche in <strong>Kandel</strong> Jugendlichen aus unserer Pfarreiengemeinschaft<br />

das Sakrament <strong>der</strong> Firmung gespendet. Auf diesem<br />

Wege möchte ich allen danken, die sich bei <strong>der</strong> Firmvorbereitung<br />

engagiert und viel Zeit, Geduld und Ausdauer investiert<br />

haben! Ebenso herzlichen Dank allen, die den Gottesdienst vorbereitet<br />

und mitgestaltet haben!<br />

Für jede/n Neugefirmten wird eine Bestätigung <strong>der</strong> Firmung<br />

ausgestellt. Die Neugefirmten bitte ich, die Firmbescheinigung<br />

nach den Gottesdiensten in <strong>der</strong> Sakristei ihrer jeweiligen Pfarrkirche<br />

abzuholen! Pfarrer


<strong>Kandel</strong> - 23 - Ausgabe 26/2010<br />

Kath. Öffentliche Bücherei<br />

In den Sommerferien ist die Bücherei geschlossen.<br />

Allen Lesern frohe und erholsame Ferien!<br />

Messdiener-Zeltlager in Steinweiler<br />

siehe Pfarrei St. Pius <strong>Kandel</strong><br />

Feier <strong>der</strong> Ehejubiläen am 29. August 2010<br />

siehe Pfarrei St. Pius <strong>Kandel</strong><br />

Wallfahrt 2010 zur hl. Mutter Anna auf dem Annaberg<br />

„Der Heilige Geist - aus seiner Fülle empfangen wir“<br />

siehe Kath. Pfarr<strong>gemeinde</strong> St. Pius <strong>Kandel</strong><br />

Landfrauen<br />

Sind die Rä<strong>der</strong> bereit?<br />

Wir laden ein mit uns am Donnerstag, den 08.07. mitzuradeln.<br />

Unser Ziel <strong>der</strong> Klosterhof in Min<strong>der</strong>slachen. Treffen zur Abfahrt<br />

um 18.00 Uhr am Ortsausgang in Richtung <strong>Kandel</strong>. Wer mit<br />

dem PKW nachkommen will ist herzlich willkommen.<br />

FWG<br />

Auch dieses Jahr war das Storchenfest in Minfeld ein Erfolg.<br />

Bei schönem Wetter nutzten zahlreiche Gäste bereits die Möglichkeit<br />

zum Mittagessen. Beson<strong>der</strong>s die Wok-Gerichte und die<br />

Kuchentheke fanden großen Anklang. Nach einem kurzen<br />

Überblick über die Entwicklung <strong>der</strong> Minfel<strong>der</strong> Störche, durch<br />

Klaus Friedmann, fand die Beringung <strong>der</strong> 4 Jungstörche statt.<br />

Vielen Dank an die Storchenpaten Gloria Bast, Luca Geimer,<br />

Familie Kellermann und Familie Köhnemann. Viel Spaß hatten<br />

auch die Kin<strong>der</strong> mit Gabi Grimm in ihrer Bastelecke, wo man<br />

unter an<strong>der</strong>em auch T-Shirts bemalen konnte.<br />

Vielen Dank an dieser Stelle an alle Helfer für das gute Gelingen<br />

des Festes.<br />

SV<br />

Jugendturniere<br />

Am 26.06.2010 und 27.06.2010 veranstaltete die<br />

Jugendabteilung insgesamt 5 Jugendturniere.<br />

Bei herrlichem Sommerwetter nahmen 55 Mannschaften<br />

teil und die Zuschauer sahen sehr<br />

spannende und je<strong>der</strong>zeit faire Spiele. Folgende Mannschaften<br />

konnten sich in die Siegerlisten eintragen:<br />

D-Jugend:<br />

1. Billigheim/Mühlhofen, 2. FSV Offenbach, 3. VFR <strong>Kandel</strong> I,<br />

E-Jugend:<br />

1. FV Germersheim, 2. SG Daxlanden, 3. SV Rülzheim<br />

C-Jugend:<br />

1. FV Queichheim, TuS Frankweiler/Gleisweiler, SpVGG Oberhausen<br />

Barbelroth<br />

F-Jugend:<br />

1. FV Dudenhofen, 2. SV Landau West, 3. FC Neureut 08,<br />

G-Jugend:<br />

1. VfR <strong>Kandel</strong>, 2. FVP Maximiliansau, 3. SV Hatzenbühl.<br />

Die Jugendabteilung des SV Minfeld bedankt sich ganz herzlich<br />

bei allen Kuchenspen<strong>der</strong>n, Helfern, Schiedsrichtern, Jugendbetreuern<br />

und auch den Sponsoren. Durch ihren Einsatz konnte<br />

auch in diesem Jahr wie<strong>der</strong> ein sehr gelungenes Turnierwochenende<br />

durchgeführt und jedem Spieler bzw. je<strong>der</strong> Mannschaft<br />

ein Preis überreicht werden.<br />

AH - Tennisturnier<br />

Die AH – Spielgemeinschaft TSV Freckenfeld/SV Minfeld veranstaltet<br />

am Samstag, 03.07.2010 ihr schon traditionelles Tennisturnier,<br />

auf <strong>der</strong> Anlage des TC Minfeld.<br />

Treffpunkt ist um 13:00 Uhr, die Spiele beginnen um 13:30. Der<br />

Turniermodus und <strong>der</strong> Ablauf werden vor Ort besprochen.<br />

Anschließend ist ein gemütliches Beisammensein bei Grillspezialitäten<br />

vorgesehen. Eingeladen sind alle AHler, Freunde,<br />

Gönner, Partner, etc.<br />

Clubhaus-Öffnungszeiten<br />

- Donnerstag, ab 14.00 Uhr<br />

- Samstag, von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

- Sonntag, von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Weitere Informationen, Tabellen, Spielpläne und Berichte im Internet<br />

unter www.svminfeld.de<br />

Steinweiler<br />

Amtlicher Teil<br />

Sprechtage und Sprechzeiten<br />

des Ortsbürgermeisters: montags von 16.30 bis 17.30 Uhr<br />

Tel.-Nr. des Gemeindebüros (nur während <strong>der</strong> Sprechzeiten<br />

besetzt): 06349/6383<br />

Tel.-Nr. des Ortsbürgermeisters: 06349/5993<br />

Revierleiter, Herr Frohnweiler, einmal im Monat, jeweils am<br />

zweiten Montag im Monat, von 15.30 bis 16.30 Uhr,<br />

Gemeindehaus Steinweiler ab. Tel.: 06349/6383.<br />

Brennholzvorbestellungen<br />

für die kommende Einschlagssaison<br />

Bitte geben Sie Ihre Brennholzvorbestellung auf folgenden Wegen<br />

bis 15. September ab:<br />

• In <strong>der</strong> Sprechstunde am ersten Montag eines jeden Monats in <strong>der</strong><br />

Gemeindeverwaltung Freckenfeld von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

• In <strong>der</strong> Sprechstunde an jedem zweiten Montag im Monat in<br />

<strong>der</strong> Gemeindeverwaltung Steinweiler von 15:30 Uhr bis<br />

16:30 Uhr<br />

• Per e-mail unter: hartmut.frohnweiler@wald-rlp.de<br />

• Per Fax unter: 06340-508844<br />

Preise:<br />

Laubholz am Weg gerückt (Industrieholz): 35,00 Euro je Raummeter<br />

(Ster)<br />

Schlagabraum/Laubholz (Astholz): ab 15,00 Euro je Raummeter (Ster)<br />

Zur Aufarbeitung des Holzes for<strong>der</strong>t die Berufsgenossenschaft<br />

einen Motorsägenkurs o<strong>der</strong> langjährige Praxis. Weiterhin muss<br />

eine persönliche Schutzausrüstung getragen werden. An Personen,<br />

die diese Anfor<strong>der</strong>ungen nicht erfüllen, kann lei<strong>der</strong> kein<br />

Holz abgegeben werden.


<strong>Kandel</strong> - 24 - Ausgabe 26/2010<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Protestantische Kirchen<strong>gemeinde</strong><br />

Sonntag, 20. Juni (Fünfter Sonntag nach dem<br />

Dreieinigkeitsfest)<br />

Wochenspruch:<br />

Aus Gnade seid ihr selig geworden durch Glauben, und das<br />

nicht aus euch: Gottes Gabe ist es.<br />

Epheser 2,8<br />

Sonntag, 4. Juli<br />

10.15 Uhr Gottesdienst<br />

Helfer gesucht<br />

Die Arbeiten am Kin<strong>der</strong>garten gehen jetzt in die zweite Phase.<br />

Nun steht die Renovierung des Altbaus an. Der Arbeitsplan hat<br />

sich sehr kurzfristig nochmals geän<strong>der</strong>t, eine Firma kann früher<br />

beginnen.<br />

Dabei können wir einen Teil <strong>der</strong> Kosten einsparen, wenn bestimmte<br />

Ausbauarbeiten selbst gemacht werden. Es geht dabei<br />

um das Entfernen <strong>der</strong> Decken- und Wandverkleidung, den Ausbau<br />

einer Trennwand (Gipsplattenkonstruktion) und Demontage<br />

von WC und Waschbecken.<br />

Wenn mehrere anpacken, sind diese Arbeiten an einem Vormittag<br />

erledigt. (Also lange vor dem Viertelfinalspiel am Nachmittag)<br />

Darum bitten wir um tatkräftige Mithilfe am Samstag, 3. Juli ab<br />

8.30 h im Kin<strong>der</strong>garten.<br />

Wer es einrichten kann, sage bitte vorher im Kin<strong>der</strong>garten Bescheid<br />

(Tel. 7244), man darf aber auch spontan vorbeikommen.<br />

Konzert: Chor mal zwei!<br />

Deutsch-französisches Chor-Konzert am 10. Juli<br />

Am 10. Juli sind um 19 Uhr in <strong>der</strong> Protestantischen Kirche<br />

Steinweiler gleich zwei Chöre zu Gast: Das Ensemble IMERO<br />

aus Lyon und das Ensemble 98, das in <strong>der</strong> Pfalz gegründet<br />

wurde. Die beiden Leiter, Anass Ismat und Alexan<strong>der</strong> Burda,<br />

kennen sich durch ihr Dirigierstudium und so haben sich beide<br />

Kammerensembles angefreundet. Gemeinsam wurde ein Programm<br />

mit doppelchörigen Werken ausgewählt und einstudiert,<br />

darunter das berühmte Miserere von Allegri und weitere klangvolle<br />

Kompositionen von Kodàly, Britten, Mendelssohn, Rheinberger,<br />

Pärt und Gounod.<br />

Gerade war das Ensemble 98, das soeben seine erste CD herausgebracht<br />

hat, in Lyon und nun steht <strong>der</strong> Gegenbesuch des<br />

Ensemble IMERO ins Haus.<br />

Der Eintritt zu diesem kulturellen Zeugnis deutsch-französischer<br />

Freundschaft ist frei. Die jungen Musiker bitten um eine<br />

Spende zur Deckung <strong>der</strong> nicht unerheblichen Kosten.<br />

Kath. Pfarr<strong>gemeinde</strong> St. Martin<br />

Sa. 03.07. Hl. Thomas, Apostel<br />

18.00 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse zum 14. Sonntag im<br />

Jahreskreis,<br />

Amt für die Pfarr<strong>gemeinde</strong><br />

Kollekte für die Aufgaben des Papstes<br />

So. 04.07. 14. Sonntag im Jahreskreis<br />

10.00 Uhr Nachprimiz von Alfons Hollän<strong>der</strong> in <strong>Kandel</strong><br />

Mo. 05.07. Hl. Antonius Maria Zaccaría<br />

19.15 Uhr Rosenkranzgebet<br />

Mi. 07.07. Hl. Willibald<br />

17.30 - 18.15 Uhr Bürostunde<br />

18.30 Uhr Rosenkranzgebet<br />

19.00 Uhr Amt für die Verstorbenen <strong>der</strong> Familien Steiner, Gensheimer,<br />

Busch und Haubold,<br />

Amt für Kurt und Jochen Herrmann und Alwin Kästle<br />

Fr. 09.07. Hl. Augustinus Zhao Rong und Gefährten<br />

19.15 Uhr Rosenkranzgebet<br />

So. 11.07. 15. Sonntag im Jahreskreis<br />

10.30 Uhr Amt für die Pfarr<strong>gemeinde</strong><br />

Kollekte für die Sanierung des Fußbodens im Pfarrheim<br />

Firmung 2010<br />

Am Dienstag, den 29. Juni, hat Weihbischof Otto Georgens in<br />

<strong>der</strong> Pfarrkirche in <strong>Kandel</strong> Jugendlichen aus unserer Pfarreiengemeinschaft<br />

das Sakrament <strong>der</strong> Firmung gespendet. Auf diesem<br />

Wege möchte ich allen danken, die sich bei <strong>der</strong> Firmvorbereitung<br />

engagiert und viel Zeit, Geduld und Ausdauer investiert<br />

haben! Ebenso herzlichen Dank allen, die den Gottesdienst vorbereitet<br />

und mitgestaltet haben!<br />

Für jede/n Neugefirmten wird eine Bestätigung <strong>der</strong> Firmung<br />

ausgestellt. Die Neugefirmten bitte ich, die Firmbescheinigung<br />

nach den Gottesdiensten in <strong>der</strong> Sakristei ihrer jeweiligen Pfarrkirche<br />

abzuholen! Pfarrer<br />

Kath. Öffentliche Bücherei<br />

In den Sommerferien ist die Bücherei geschlossen.<br />

Allen Lesern frohe und erholsame Ferien!<br />

Messdiener-Zeltlager in Steinweiler<br />

Alle Messdiener/innen unserer Pfarreiengemeinschaft sind eingeladen<br />

zu einem Zeltlager von Freitag, den 9. Juli, 12.00 Uhr,<br />

bis Sonntag, den 11. Juli, 12.00 Uhr. Anmeldung und Informationen<br />

bis Dienstag, den 6. Juli, bei Matthias Peck, Tel.<br />

06349/7204 o<strong>der</strong> E-mail: m.peck@web.de. Anmeldeformulare<br />

liegen auch schon seit längerer Zeit in den Sakristeien aus.<br />

Feier <strong>der</strong> Ehejubiläen am 29. August 2010 siehe Pfarrei St. Pius<br />

<strong>Kandel</strong><br />

Wallfahrt 2010 zur hl. Mutter Anna auf dem Annaberg<br />

„Der Heilige Geist - aus seiner Fülle empfangen wir“<br />

siehe Kath. Pfarr<strong>gemeinde</strong> St. Pius <strong>Kandel</strong><br />

Katholische öffentliche Bücherei St. Martin<br />

Während den Sommerferien bleibt die Bücherei geschlossen.<br />

Am Samstag, den 03.07.10 ist letztmals geöffnet, danach wie<strong>der</strong><br />

am 17.08.10. Ab sofort liegen neue Medien zur Ausleihe bereit.<br />

Darunter sind auch Romane und Biographien aus den aktuellen<br />

Bestsellerlisten. Das Büchereiteam wünscht allen<br />

Lesern und ihren Familien erholsame Ferien.<br />

Messdienerfußballturnier in Leimersheim<br />

Am 19. Juni 2010 haben die Messdiener aus Steinweiler am<br />

Diözesanen Messdienerfußballturnier in Leimersheim teilgenommen.<br />

Vor dem Turnier wurde um 8:30 Uhr von <strong>der</strong> Leimersheimer<br />

Gemeinde ein Gottesdienst gehalten. Das erste Spiel<br />

bestritten die Messdiener um 10:20 gegen Berg 2 und gewannen<br />

dies mit 2:0. Das zweite Spiel gegen Hagenbach um 11:00<br />

Uhr verloren sie mit 0:2. Das dritte Spiel um 11:40 gegen Leimersheim<br />

3 verloren sie ebenfalls mit 0:2. In <strong>der</strong> Mittagspause<br />

konnte man sich mit Pommes, Bratwurst und an<strong>der</strong>en leckeren<br />

Sachen stärken. Nach <strong>der</strong> Mittagspause mussten die Messdiener<br />

das Elfmeterschießen gegen Hagenbach gewinnen, da beide<br />

jeweils 3 Punkte hatten. Aber auch dies gewannen die Messdiener<br />

Steinweiler souverän und erreichten damit das<br />

Halbfinale. Im Halbfinale gegen Berg 1 haben Sie 3:0 verloren<br />

und daher mussten sie im Spiel um Platz 3 gegen Leimersheim<br />

2 antreten. Dieses Spiel ging 0:0 aus, erst im 11-Meterschießen<br />

haben sie gegen Leimersheim 2 verloren. Somit machten die<br />

Messdiener Steinweiler den 4 Platz von 8 Teilnehmern in ihrem<br />

Turnier. Bil<strong>der</strong> von dem Turnier findet man unter www.messdiener-steinweiler.de.vu<br />

.<br />

Zeltlager <strong>der</strong> Messdiener<br />

Wir bitten alle Messdiener, aus den drei Pfarreien, die am Zeltlager<br />

in Steinweiler teilnehmen wollen, sich bis zum 7. Juli anzumelden.<br />

Einladungen liegen in alle Sakristeien aus.<br />

Landeskirchliche Gemeinschaft<br />

Bibelstunde<br />

Steinweiler, Evangelisches Gemeindehaus<br />

Donnerstag, 01.07.2010, 19:00 Uhr<br />

Info: Prediger Peter Thiessen,<br />

Landau, Tel: (06341) 8385


<strong>Kandel</strong> - 25 - Ausgabe 26/2010<br />

Männergesangverein 1860<br />

„Eintracht“ eV<br />

Singen in Min<strong>der</strong>slachen!<br />

Männerchor:<br />

Die Sänger werden nochmals an die Mitwirkung<br />

beim Sommerfest des GV.-Min<strong>der</strong>slachen am kommenden<br />

Sonntag, den 4. Juli 2010, erinnert.<br />

Treffpunkt zum Einsingen und zur gemeinsamen Abfahrt ist um<br />

9.oo Uhr im Vereinsraum. Vollzähliges und pünktliches Erscheinen<br />

<strong>der</strong> Sänger ist erwünscht.<br />

Keine Konzertkleidung!!<br />

Sozialverband Deutschland e.V.<br />

Ortsverband Steinweiler<br />

Liebe Mitglie<strong>der</strong>,<br />

am Samstag, den 31. Juli 2010 findet <strong>der</strong> diesjährige Tagesausflug<br />

des Sozialverband Deutschland e.V.Ortsverband Steinweiler<br />

statt.<br />

Die Fahrt führt nach Stuttgart in die „Wilhelma“.<br />

Die Abfahrt erfolgt in Erlenbach um 8.45 Uhr und in Steinweiler<br />

am Dorfplatz um 9.00 Uhr.<br />

Der Fahrpreis einschließlich <strong>der</strong> Eintrittskosten beträgt für Mitglie<strong>der</strong><br />

15 Euro für Nichtmitglie<strong>der</strong> 20 Euro.<br />

Der Tagesabschluß ist in <strong>Kandel</strong>-Min<strong>der</strong>slachen im „Klosterhof“<br />

Auch Nichtmitglie<strong>der</strong> sind herzlich eingeladen.<br />

Die Anmeldungen und Bezahlung <strong>der</strong> Kosten bitte bis spätestens<br />

am 24. Juli 2010 bei <strong>der</strong> Vorsitzenden Christel Hust, Gartenstr<br />

.3 in Steinweiler.<br />

Musikverein aktuell<br />

Auftritte<br />

Am Samstag, den 3. Juli geht es für die Musiker<br />

nach Gommersheim zum Musikfest; <strong>der</strong> Auftritt<br />

beginnt um 19:00 Uhr. Die Aktiven treffen<br />

sich um 18:00 Uhr zur Abfahrt am Bürgerhaus.<br />

Probe am 07. Juli:<br />

Die Jugendkapelle probt von 18:30 bis 19:45 Uhr und die Aktiven<br />

proben von 20:00 bis 22:00 Uhr<br />

Kulturverein aktuell<br />

Am Mittwoch, den 7. Juli 2010, um 19.30 Uhr treffen sich Mitglie<strong>der</strong><br />

und Freunde des Kulturvereins zum Stammtisch in <strong>der</strong><br />

”Weinstube zum Mandelpfad” in Rohrbach. Wir treffen uns bereits<br />

um 19.00 Uhr am Kerweplatz und wan<strong>der</strong>n gemeinsam<br />

nach Rohrbach.<br />

Schützenverein 1968 „Wilhelm Tell” e.V.<br />

Landesmeisterschaften 2010<br />

Landesmeistertitel für Ronja Metz<br />

Am Sonntag starteten unsere Gewehr-Schüler in ihrer letzten<br />

Disziplin Luftgewehr Dreistellung in Kaiserslautern. Mit einem<br />

tollen Ergebnis von 284 Ringen war Ronja Metz <strong>der</strong> Sieg nicht<br />

zu nehmen. Emma Jordan erzielte 279 Ringe und wurde vierte.<br />

Ihr Mannschaftskollege Felix Weidner konnte lei<strong>der</strong> den Wettkampf<br />

verletzungsbedingt nicht bestreiten. Die Jugendleitung<br />

bedankt sich bei allen Jungschützen, die durch ihren Fleiß und<br />

Zuverlässigkeit diese hervorragenden Ergebnisse für den SV<br />

Steinweiler errungen haben.<br />

Wir freuen uns auf weitere Wettkämpfe und hoffen, dass einige<br />

von ihnen die Qualifikation nach München zu den Deutschen<br />

Meisterschaften im September geschafft haben. Die Limitzahlen<br />

werden wir in den nächsten 4 Wochen erfahren.<br />

Weitere Ergebnisse <strong>der</strong> Landesmeisterschaft:<br />

4. Platz Lukas Metz, Jugendklasse männlich, KK 60 Schuss liegend,<br />

561 Ringe<br />

10. Platz Kirsten Weidner, Schützenklasse, Unterhebelgewehr<br />

25 m KK, 100 Ringe<br />

Bogen-Rundenkämpfe<br />

2. Wettkampf, momentan Platz 7<br />

SV Steinweiler 1.571 Ringe : SV Hatzenbühl II 1.587 Ringe<br />

Mannschaftsaufstellung:<br />

Theo Janiczek 529 Ringe, Stefan Brödel 521 Ringe, Markus<br />

Mellein 521 Ringe und Claudia Mellein 463 Ringe.<br />

Bogenschießen:<br />

Trainingszeiten für die Jugend Freitag ab 17:30 Uhr, Erwachsene<br />

Samstags ab 15:00 Uhr und Sonntags ab 10:00 Uhr. Info bei<br />

Stefan Brödel 06349/3150<br />

Allgemeine Trainingszeiten:<br />

Dienstag und Freitag ab 18:00 Uhr, Samstag ab 14:00 Uhr und<br />

Sonntag ab 9:00 Uhr.<br />

Jugendtraining für Luftgewehr und Luftpistole Mittwoch 18.30<br />

Uhr bis 20 Uhr.<br />

Info bei Kirsten Weidner 06349/9394015<br />

Landesmeisterin Disziplin Luftgewehr Dreistellung Ronja Metz.<br />

FSV<br />

Aktive<br />

Am Sonntag den 04.07. spielen wir Zuhause gegen<br />

Frankweiler, Anstoß 16:00 Uhr.<br />

Dort kann man unsere Mannschaft zum ersten<br />

Mal begutachten:<br />

Trainingszeiten KW 27:<br />

Training Mi. 07.07., 19:00 Uhr<br />

Do. 08.07. Spiel in Freckenfeld gegen Rohrbach 20:00 Uhr<br />

Training Fr. 09.07., 19:00 Uhr<br />

TC<br />

Abschlussberichte <strong>der</strong> Medenrunde<br />

Herren 40: Nachdem man am 12. Juni das<br />

Heimspiel gegen <strong>Kandel</strong> knapp verloren hatte,<br />

musste im letzten Spiel ein Sieg her. Dies gelang<br />

sehr sicher gegen Schwegenheim mit 17:4. Es siegten im Einzel<br />

Daniel Prager, Heiko Hauck, Bernhard Rinck und Markus Heller.<br />

Alle drei Doppel wurden im Anschluss gewonnen. Es siegten<br />

die Paare Hauck/Prager, Heintz/Heller und Bitsch/Reiß. Die<br />

Mannschaft belegt zum Abschluss den 2. Platz und hat eine<br />

tolle Saison gespielt. Beson<strong>der</strong>en Dank an unsere zwei Helfer<br />

aus <strong>der</strong> Herren 60 Mannschaft Bernhard Rinck und Günther<br />

Reiß, die uns immer halfen, wenn man sie gebraucht hat.<br />

Damen 40: Toller Saisonabschluss unserer Damen in Böhl-Iggelheim<br />

am 19. Juni. Sie gewann mit 14:0 Punkten. Es siegten<br />

Margot Fichtmüller, Inge Rinck, Juliane Leonhard und Barbara<br />

Prager. Nachdem man am Anfang zweifelte, ob es mit dieser<br />

kleinen Mannschaft (nur 5 Spielerinnen wurden eingesetzt) gut


<strong>Kandel</strong> - 26 - Ausgabe 26/2010<br />

geht, hatten alle tolle Spiele abgeliefert, sehr viel Teamfähigkeit<br />

und Spaß vermittelt. Sie wollen es auch im Jahr 2011 angehen<br />

und hoffen auf Verstärkung.<br />

Herren: Die Spielgemeinschaft Steinweiler/Ilbesheim hat auch<br />

in diesem Jahr sehr gut funktioniert, hatte lei<strong>der</strong> manchmal etwas<br />

Pech und belegte nach drei Siegen und zwei Nie<strong>der</strong>lagen<br />

den 3. Tabellenplatz. Es spielten Sebastian Bachmann, Jens<br />

Forstner, Kai Rinck, Thorsten Lutz, Johannes Zink, Stefan Stöbener,<br />

Andreas Dörr, Mathias Leiner und Daniel Prager.<br />

In den Sommerferien findet die Mixed-Runde 40+ und die<br />

aktive Mixed-Runde statt. Wer spielen möchte meldet sich<br />

beim Sportwart Sebastian Bachmann.<br />

TV 1899<br />

Rückentraining auch für den Mann<br />

Wir haben für unsere Mitglie<strong>der</strong> einen neuen Kurs<br />

eingeführt: Der neue Kurs „Yoga- und Pilatesübungen<br />

auch für den Mann“ beginnt am Montag den 2. August<br />

um 19:00 Uhr mit den Grundübungen aus: „Yoga für den<br />

Mann“. Kraft und Konzentration mit dem Yogalehrer <strong>der</strong> Deutschen<br />

Fußball-Nationalmannschaft; „Yoga für den Rücken“; und<br />

Pilatesübungen, die in <strong>der</strong> nächsten Stunde vertieft werden.<br />

Für Kursteilnehmer aus den vorherigen Rückenprogramm starten<br />

wir dann gemeinsam am 23. August. Dieses Angebot ist für<br />

Vereinsmitglie<strong>der</strong> kostenlos. Weitere Informationen und Anmeldungen<br />

bei Iris Knierim 06349/5805.<br />

Vollmersweiler<br />

Amtlicher Teil<br />

Sprechstunde in Vollmersweiler<br />

Jeden ersten Montag im Monat stehen Ortsbürgermeisterin Sybille<br />

Rauch-Toussaint und <strong>der</strong> Beigeordnete Werner Scheidt<br />

o<strong>der</strong> ein an<strong>der</strong>es Gemein<strong>der</strong>atsmitglied von 17 bis 18 Uhr im<br />

Milchhäusl zu Gesprächen zur Verfügung. Sollte zu einer an<strong>der</strong>en<br />

Zeit ein Gespräch gewünscht werden, kann dies per Telefon,<br />

06340/373, mit <strong>der</strong> Ortsbürgermeisterin vereinbart werden.<br />

Brennholzvorbestellungen für die<br />

kommende Einschlagssaison<br />

Bitte geben Sie Ihre Brennholzvorbestellung auf folgenden Wegen<br />

bis 15. September ab:<br />

• In <strong>der</strong> Sprechstunde am ersten Montag eines jeden Monats in <strong>der</strong><br />

Gemeindeverwaltung Freckenfeld von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

• In <strong>der</strong> Sprechstunde an jedem zweiten Montag im Monat in <strong>der</strong><br />

Gemeindeverwaltung Steinweiler von 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr<br />

• Per e-mail unter: hartmut.frohnweiler@wald-rlp.de<br />

• Per Fax unter: 06340-508844<br />

Preise:<br />

Laubholz am Weg gerückt (Industrieholz): 35,00 Euro je Raummeter<br />

(Ster)<br />

Schlagabraum/Laubholz (Astholz): ab 15.00 Euro je Raummeter (Ster)<br />

Zur Aufarbeitung des Holzes for<strong>der</strong>t die Berufsgenossenschaft<br />

einen Motorsägenkurs o<strong>der</strong> langjährige Praxis. Weiterhin muss<br />

eine persönliche Schutzausrüstung getragen werden. An Personen,<br />

die diese Anfor<strong>der</strong>ungen nicht erfüllen, kann lei<strong>der</strong> kein<br />

Holz abgegeben werden.<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Protestantische Kirchen<strong>gemeinde</strong><br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, 04.07.2010<br />

09.15 Uhr Ne<strong>der</strong>otterbach, Prot. Kirche, Prädikantin<br />

Kleiner<br />

10.15 Uhr Freckenfeld, Prot. Kirche, Prädikantin<br />

Kleiner<br />

Pfarrer Andreas G. Kleppel, Tel. 8147, Termine je<strong>der</strong>zeit nach<br />

Vereinbarung<br />

Grundschule Freckenfeld<br />

Italien gewinnt Mini-WM<br />

Am 22.06.2010 konnten unsere Grundschüler hautnah die Fifa<br />

Fußball-WM erleben. In 6 Nationalmannschaften bewiesen rund<br />

50 Schüler mit großem Einsatz und viel Leidenschaft ihre Fußballkünste.<br />

Unter tosendem Beifall konnte Italien in stadionähnlicher<br />

Atmosphäre das Finale gegen einen starken Gegner aus<br />

Südafrika mit 1:0 für sich entscheiden.<br />

Die mitreißende Begeisterung <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> hat es deutlich gemacht:<br />

Es ist viel zu selten Fußball-WM.<br />

Ein beson<strong>der</strong>er Dank für die tatkräftige Unterstützung geht an<br />

den TSV Freckenfeld.<br />

Winden<br />

Amtlicher Teil<br />

Feste Termine<br />

des Seniorenkreises<br />

Jeden Dienstag und Donnerstag ab 14.00 Uhr<br />

Boulenachmittag im Sportzentrum. Jeden ersten<br />

und dritten Mittwoch im Monat ab 15.00 Uhr Spielenachmittag<br />

im alten Schulhaus, Raiffeisenstr. 17. Letzter Mittwoch im Monat:<br />

Seniorenstammtisch ab 19.00 Uhr im „Lindenstübel“.<br />

Sprechtage und Sprechzeiten<br />

Ortsbürgermeister Roland Laubach steht montags in <strong>der</strong> Zeit<br />

von 16.30 bis 17.00 Uhr im Rathaus zur Verfügung.<br />

Vertrauliche Gespräche mit dem Ortsbürgermeister können<br />

nach vorheriger telefonischer Anmeldung auch außerhalb <strong>der</strong><br />

offiziellen Sprechzeiten durchgeführt werden.<br />

Notruf bei Stromausfall o<strong>der</strong> sonstigen Störungen im Energieversorgungsnetz<br />

des EVU Winden:<br />

0171/7506502 (Stadtwerke BZA)


<strong>Kandel</strong> - 27 - Ausgabe 26/2010<br />

Brennholzvorbestellungen für die<br />

kommende Einschlagssaison<br />

Bitte geben Sie Ihre Brennholzvorbestellung auf folgenden Wegen<br />

bis 15. September ab:<br />

· In <strong>der</strong> Sprechstunde am ersten Montag eines jeden Monats in <strong>der</strong><br />

Gemeindeverwaltung Freckenfeld von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

· In <strong>der</strong> Sprechstunde an jedem zweiten Montag im Monat in <strong>der</strong><br />

Gemeindeverwaltung Steinweiler von 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr<br />

· Per e-mail unter: hartmut.frohnweiler@wald-rlp.de<br />

· Per Fax unter: 06340-508844<br />

Preise:<br />

Laubholz am Weg gerückt (Industrieholz):<br />

35,00 Euro je Raummeter (Ster)<br />

Schlagabraum/Laubholz (Astholz):<br />

ab 15,00 Euro je Raummeter (Ster)<br />

Zur Aufarbeitung des Holzes for<strong>der</strong>t die Berufsgenossenschaft<br />

einen Motorsägenkurs o<strong>der</strong> langjährige Praxis. Weiterhin muss<br />

eine persönliche Schutzausrüstung getragen werden. An Personen,<br />

die diese Anfor<strong>der</strong>ungen nicht erfüllen, kann lei<strong>der</strong> kein<br />

Holz abgegeben werden.<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Protestantische Kirchen<strong>gemeinde</strong><br />

Winden/Hergersweiler<br />

Freitag, 02.07.2010<br />

08.15 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum<br />

Schuljahresende in <strong>der</strong> prot. Kirche Minfeld<br />

18.00 Uhr neuer Jugendtreff ab 12 im Jugendraum<br />

im Prot. Gemeindehaus Minfeld<br />

20.00 Uhr Jugendtreff im Jugendraum im<br />

Prot. Gemeindehaus Minfeld<br />

Sonntag, 04.07.2010<br />

09.15 Uhr Gottesdienst in Winden<br />

Dienstag, 06.07.2010<br />

Sprechzeit fällt aus<br />

Freitag, 09.07.2010<br />

18.00 Uhr neuer Jugendtreff ab 12 im Jugendraum im Prot. Gemeindehaus<br />

Minfeld<br />

20.00 Uhr Jugendtreff im Jugendraum im Prot. Gemeindehaus<br />

Minfeld<br />

Alle übrigen Gruppen und Kreise pausieren in den Sommerferien.<br />

Babysitterbörse<br />

Vermittlung von Babysittern und Babysittersuchenden: Tel.<br />

07275-8164<br />

Nachhilfebörse<br />

Vermittlung von Nachhilfeanbietenden und Nachhilfesuchenden:<br />

Tel. 07275-3421<br />

Prot. Pfarramt, Tel. 07275-913080<br />

Mail: pfarramt.minfeld.winden@evkirchepfalz.de<br />

Internet: www.kirche-minfeld-winden.de<br />

DPSG Winden -<br />

Stamm Marco Polo<br />

Am Samstag, den 03. Juli geht es endlich<br />

wie<strong>der</strong> los, wir fahren nach Cham ins Zeltlager.<br />

Wir treffen uns um 08.00 Uhr am Bahnhof<br />

in Winden.<br />

Bitte zieht eure Kluft mit Tuch an. Die gesamten Gepäckstücke<br />

<strong>der</strong> Wölflinge und die Schlafsäcke und Isomatten <strong>der</strong> Jupfis<br />

und Pfadis können am Freitag, den 02. Juli um 17.00 Uhr am<br />

Gruppenraum zur Mitnahme abgegeben werden. Es ist wichtig,<br />

dass jedes Kind seine Krankenkassenkarte dabei hat.<br />

Gut Pfad!<br />

Sportfreunde „Germania“<br />

Ergebnisse AH Mannschaft:<br />

vom 25.06.2010 bzw. 26.06.2010:<br />

Kleinfeldturnier in Mühlhofen:<br />

Nach spannenden Kampf wurde Winden erst im<br />

9-m-Schießen gestoppt und konnte sich dann im kleinen Finale<br />

den dritten Platz sichern.<br />

FCG Singen AH - Germania Winden AH: 6 : 0<br />

Vorschau Sportfest Verein:<br />

vom 10.07.2010 bis 12.07.2010 Sportfest <strong>der</strong> Germania auf<br />

dem Sportplatz mit einem AH Kleinfeldturnier, Einlagespiele <strong>der</strong><br />

aktiven Mannschaften und Jugendspiele, Jugend Streetsoccer<br />

Turnier am 10. bzw. 11.07.2010 und dem Spiel „Lebend Kicker<br />

Turnier“ am Montag, den 12.07.2010.<br />

Für das Jugend-Street-Soccer-Turnier sowie das „Lebend Kicker<br />

Turnier“ werden noch Mannschaften gesucht, die sich beim Vorsitzenden<br />

<strong>der</strong> Germania Hartwig Mock melden können.<br />

Jugendabteilung<br />

Schnuppertraining für Kin<strong>der</strong> ab 4 Jahren geht weiter<br />

„Wir spielen Fußball !!“<br />

Nach dem 4:1 Sieg von Deutschland gegen England steigt die<br />

Spannung und viele Kin<strong>der</strong> fiebern mit unserer Nationalmannschaft.<br />

Wir möchten gerne viele Kin<strong>der</strong> für unseren Fußballsport<br />

begeistern und spielerisch das Interesse an dieser spannenden<br />

Sportart wecken. Wir laden alle Kin<strong>der</strong> von 4 bis 8 Jahren ganz<br />

herzlich zu unseren Schnuppertrainings ein. Unsere „Schnuppertrainings“<br />

sind bereits sehr positiv angenommen worden<br />

und viele Windener Kin<strong>der</strong> nehmen bereits am Training teil. Wir<br />

freuen uns sehr, dass wir den Kin<strong>der</strong>n mit Spiel und Spaß den<br />

Fußball näher bringen können.<br />

Wir werden daher unsere Schnuppertrainings bis zum 14. Juli<br />

2010 fortsetzen. Unsere weiteren Schnuppertrainings werden<br />

jeweils am Mittwoch, 7. Juli und 14. Juli um 17:30 Uhr auf dem<br />

Sportplatz in Winden stattfinden. Am 21. Juli und 28. Juli findet<br />

kein Training <strong>der</strong> Bambinis und <strong>der</strong> F2-Mannschaft (Jahrgang<br />

2003) statt.<br />

Wir wenden uns an alle Kin<strong>der</strong>, die bisher noch kein Fußball gespielt<br />

haben und Interesse am Fußball haben. Das Schnuppertraining<br />

ist ganz unverbindlich. Die teilnehmenden Kin<strong>der</strong> sind<br />

beim Schnuppertraining auch über den Sportbund versichert.<br />

Als Ausrüstung reichen Sportsachen und Sportschuhe aus. Wir<br />

werden in zwei Gruppen (4 bis 6 Jahren und 7 bis 8 Jahren)<br />

trainieren.<br />

Gerne sind auch die Eltern eingeladen das Schnuppertraining<br />

anzusehen. Wir würden uns sehr über Euer Kommen freuen.<br />

Bei Fragen hilft Ihnen gerne unser Bambini-Trainer Jörn Stelzner<br />

unter Telefon 06349-3246.<br />

Wir suchen noch weitere Verstärkung für unsere Jugendmannschaften<br />

Interessierte Spielerinnen und Spieler aller Jahrgänge sind je<strong>der</strong>zeit<br />

herzlich eingeladen, bei uns mal unverbindlich mitzutrainieren<br />

im Rahmen eines Probetrainings. Neue Spielerinnen und<br />

Spieler aller Altersstufen sind immer willkommen. Wir suchen<br />

noch Verstärkung, insbeson<strong>der</strong>e für die Jahrgänge 2004 und<br />

jünger (Bambinis) und für unsere E-Jugend-Mannschaft (Jahrgang<br />

2000/2001).<br />

Für die neue Saison 2010/2011 suchen wir auch noch Verstärkung<br />

für unsere B-Jugend (Jahrgang 1994/1995), C-Jugend<br />

(Jahrgang 1996/1997), F-Jugend (Jahrgang 2002/2003) und G-<br />

Jugend (Jahrgang 2004 und jünger). Weitere Informationen gibt<br />

es beim Jugendleiter Jörn Stelzner unter Tel. 06349-3246.<br />

Sportfest am 11.7. mit Jugendspielen und Bambini-Spielparcours<br />

am 12.7.<br />

Auch in diesem Jahr werden während des Sportfests am Sonntag,<br />

11. Juli, Spiele unserer Jugendmannschaften stattfinden.<br />

Bis jetzt sind folgende Spiele in Planung :<br />

ca. 10:00 Uhr E-Jugend (mit Verstärkung <strong>der</strong> F-Jugend)<br />

ca. 11:00 Uhr Bambínis (Jahrgang 2004 und jünger) gegen Sp-<br />

Vgg Rohrbach<br />

ca. 11:30 Uhr F-Jugend (Jahrgang 2003) gegen SpVgg Rohrbach<br />

ca. 12:45 Uhr B-Jugend<br />

Am Montag, 12. Juli, findet ab 17:30 Uhr auf dem Sportplatz<br />

unser beliebter Bambini-Spiele-Parcours für Kin<strong>der</strong> ab 3 Jahren<br />

bis 8 Jahren statt. An verschiedenen Stationen können sich<br />

Nachwuchstalente den Aufgaben stellen (Zieleinwurf, Dribbel-<br />

Slalom, Fußball-Memory, Fußball-Lotto und Hütchen-<br />

Schießen). Jedes teilnehmende Kind wird eine Teilnahme-Urkunde<br />

und ein kleines Geschenk erhalten.<br />

StreetSoccer-Turnier für Kin<strong>der</strong> beim Sportfest am<br />

10.7.2010<br />

Noch sind teilnehmende Kin<strong>der</strong>- und Jugendmannschaften<br />

gesucht<br />

Im Rahmen des Sportfestes vom 10. bis 12. Juli 2010 <strong>der</strong><br />

Sportfreunde Germania Winden, veranstaltet die Jugendabteilung<br />

ein StreetSoccer-Turnier für Jugend-(Freizeit)mannschaften.<br />

Gespielt wird auf einem StreetSoccerCourt <strong>der</strong> Größe von


<strong>Kandel</strong> - 28 - Ausgabe 26/2010<br />

10 x 15 Metern. Es wird 4 gegen 4 gespielt ohne Torwart, wobei<br />

<strong>der</strong> Ball immer im Spiel bleibt.<br />

Teilnehmen können alle Kin<strong>der</strong> und Jugendliche im Alter von 4<br />

bis 18 Jahren, wobei wir in unterschiedlichen Altersstufen spielen<br />

werden. Sollten sich auch genug Mädchenmannschaften<br />

melden, können wir auch ein Mädchenturnier ausspielen. Gesucht<br />

werden Freizeitmannschaften, die an diesem Turnier teilnehmen<br />

möchten. Den Turniermodus werden wir festlegen,<br />

wenn feststeht wie viele Mannschaften sich angemeldet haben.<br />

Jede Mannschaft sollte aus 4 bis 6 Spielern bestehen, wobei<br />

keine Fußballerfahrung erfor<strong>der</strong>lich sein muss. Anmeldungen<br />

sind ab sofort per e-Mail möglich bei unserem Jugendleiter<br />

Jörn Stelzner unter stelznerj@web.de . Bitte gebt bei <strong>der</strong> Anmeldung<br />

den Namen Eures Teams an, die Namen <strong>der</strong> Spieler<br />

und das Alter <strong>der</strong> Spieler. Weitere Infos gibt es auch unter Telefon<br />

06349-3246 (ab 20:00 Uhr).<br />

Turnierberichte<br />

F-Jugendturnier beim FSV Steinweiler am 13.06.2010<br />

In einem mit 16 Mannschaften sehr zahlreich besetzten F-Jugendturnier<br />

in Steinweiler konnte unsere Mannschaft in den 5 Vorrundenspielen<br />

2 Siege, 2 Unentschieden und 1 Nie<strong>der</strong>lage verbuchen.<br />

Ein Weiterkommen unserer Jungs in die Schlussrunde <strong>der</strong> letzten 6<br />

Mannschaften konnte nur durch eine Fehlentscheidung <strong>der</strong> Turnierleitung,<br />

bei unserer einzigen Nie<strong>der</strong>lage mit 1:0 gegen die<br />

Mannschaft des FSV Ludwigshafen-Oggersheim II, verhin<strong>der</strong>t werden.<br />

Ansonsten zeigte unsere F-Jugend sehr ordentliche Leistungen<br />

die in <strong>der</strong> neuen F-Jugendrunde zu Hoffnungen Anlaß geben.<br />

Torschützen: Roland Bechtold (3) und Rico Gemmar.<br />

F2-Jugendturnier beim SV Spielberg (Baden/Nordschwarzwald)<br />

am 20.06.2010<br />

Zum ersten Mal trat unsere F-Jugend, verstärkt durch 2 (Noch-<br />

)Bambini Spieler(-innen), außerhalb unseres <strong>Verbands</strong>gebietes im<br />

Badischen Spielberg (Nordschwarzwald) an. Trotz eines zunächst<br />

ungewohnten Spielmodus ohne Turniercharakter/Plazierungen mit<br />

einem kleineren Spielfeld und nur 4 Feldspielern konnten wir uns,<br />

trotz einer knappen Nie<strong>der</strong>lage mit 2:3 im ersten Spiel gegen den<br />

TSV Pfaffenrot, sehr schnell an die geän<strong>der</strong>ten Bedingungen bei<br />

einem herrlichen Fußballwetter anpassen. So konnte sich unsere<br />

Mannschaft in den 2 darauffolgenden Spielen jeweils einen Sieg<br />

mit 5:0 gegen den FSV Buckenberg und 3:0 gegen den FV Lienzingen<br />

(Württemberg) erspielen welche um so höher zu bewerten sind<br />

da wir zusätzlich zu unseren eingesetzten 2 Bambini-Spielern auch<br />

einen Neuzugang dabei hatten <strong>der</strong> zum ersten Mal überhaupt mit<br />

uns in offiziellen Spielen antrat. Hierbei konnte dann sogar, in unserem<br />

letzten Spiel des Tages, <strong>der</strong> bis dahin ungeschlagene FC<br />

Neureut 08 mit 1:0 besiegt werden. Mit diesem gelungenen Abschluss<br />

des Spieltages durften wir dann am nachmittag, äußerst<br />

zufrieden mit den Leistungen unserer Jungs + Mädchen, die Heimreise<br />

antreten. Torschützen: Roland Bechtold (4), Rico Gemmar (4),<br />

Jonas Hartl (Neuzugang), Stella Licht (Bambini) und Luca<br />

Schmaltz.<br />

G-Jugend Turnier beim SV Minfeld am 27.6.2010<br />

Erfolgreicher 4. Platz<br />

Das Turnier bei unseren Sportfreunden vom SV Minfeld haben<br />

wir als Vorbereitung für die nächste Saison mit Freude wahrgenommen.<br />

Wir konnten mit 10 Bambinis fast komplett antreten,<br />

so dass wir auch viele Positionswechsel in den Aufstellungen<br />

durchführen konnten, damit je<strong>der</strong> Spieler mal auf einer an<strong>der</strong>en<br />

Position spielen konnte. Im ersten Spiel zeigte unser Team eine<br />

starke kämpferische und läuferische Leistung, so dass unser Team<br />

dann 2:0 durch Tore von Stella Licht und Tim Stelzner gegen das<br />

Team aus Schweigen-Rechtenbach gewinnen konnte. Im zweiten<br />

Spiel gab es dann eine unglückliche 1:2 Nie<strong>der</strong>lage gegen den VfR<br />

<strong>Kandel</strong> (Tor durch Lukas Frannek). In <strong>der</strong> Schlußminute gab es<br />

noch die Chance zum 2:2 durch einen 7-Meter, <strong>der</strong> lei<strong>der</strong> nur die<br />

Latte traf. Im dritten Spiel gegen die Mannschaft aus<br />

Zeiskam/Hochstadt reichte ein 0:0, um die Gruppe als zweiter abzuschließen.<br />

Dadurch qualifizierte sich unsere Mannschaft für das<br />

Spiel um Platz 3, dass dann 0:1 gegen den SV Hatzenbühl verloren<br />

ging. Insgesamt eine tolle Leistung unserer Bambinis und vielen<br />

Dank auch an die unterstützenden Eltern.<br />

Wir möchten uns beim SV Minfeld für die gelungene Turnierorganistion,<br />

die tolle Bewirtung und die Medaillien ganz herzlich<br />

bedanken.<br />

Überblick <strong>der</strong> aktuellen Trainingszeiten unserer Jugendmannschaften:<br />

Bambinis (G) (2004 u. jünger) Mittwoch um 17:30 Uhr am Sportplatz<br />

Winden<br />

F-Jugend (2002/2003) Mittwoch & Freitag um 17:30 Uhr am<br />

Sportplatz Winden<br />

E-Jugend (2000/2001) Dienstag & Donnerstag um 17:30 Uhr<br />

am Sportplatz Winden<br />

D-Jugend (1998/1999) Dienstag & Donnerstag um 17:30 Uhr<br />

am Sportplatz Minfeld<br />

C-Jugend (1996/1997) Montag & Mittwoch um 18:00 Uhr am<br />

Sportplatz Steinweiler<br />

B-Jugend (1995/1996) Montag & Mittwoch um 18:00 Uhr am<br />

Sportplatz Winden<br />

A-Jugend (1992/1993) Dienstag & Donnerstag um 18:00 Uhr<br />

am Sportplatz Rohrbach<br />

Torwarttraining G, F, E-Jgd. Freitag um 17:00 Uhr am Sportplatz<br />

Winden<br />

In Abstimmung mit den Trainern können sich ggf. die Trainingszeiten<br />

än<strong>der</strong>n.<br />

Was sonst noch interessiert<br />

Tankstellendienst<br />

Samstag, 03.07.2010<br />

ARAL-Tankstelle Götz, Rheinstraße, <strong>Kandel</strong>, rund um die Uhr<br />

geöffnet.<br />

Tank Punkt Frühmesser, Lauterburger Straße, <strong>Kandel</strong>, von<br />

06.00 bis 23.00 Uhr geöffnet.<br />

Tankstelle Autohaus Walter, Steinweiler, von 07.30 bis 22.00<br />

Uhr geöffnet.<br />

Sonntag, 04.07.2010<br />

ARAL-Tankstelle Götz, Rheinstraße <strong>Kandel</strong>, rund um die Uhr geöffnet.<br />

Tank-Punkt Frühmesser, Lauterburger Straße, <strong>Kandel</strong>, von<br />

08.00 bis 23.00 Uhr geöffnet.<br />

Tankstelle Autohaus Walter, Steinweiler, von 10.00 bis 22.00<br />

Uhr geöffnet.<br />

MTB Tankstelle Memmer, Freckenfeld<br />

Montags bis freitags von 07.30 bis 18.00 Uhr (ab 01.05.2008:<br />

bis 18.30 Uhr)<br />

samstags von 08.00 bis 15.00 Uhr<br />

24 Stunden Tanken am Tankautomat mit EC-Karte.<br />

Abschlepp- und Pannenhilfe<br />

<strong>Kandel</strong>er Abschleppdienst und Pannenhilfe (KAD) - Tag und<br />

Nacht dienstbereit.<br />

In <strong>der</strong> Zeit von 07.00 bis 18.00 Uhr, Tel.: 07275/95610<br />

In <strong>der</strong> Zeit von 18.00 bis 07.00 Uhr, Tel.: 07275/3792<br />

Funktelefon-Nr. 0170/4379889<br />

Abschleppdienst und Pannenhilfe (auch bei Unfällen):<br />

Firma Frey & Söhne, Saarstr. 8, Minfeld, Tel.: 07275/98940, Tag<br />

und Nacht einsatzbereit.<br />

Gemeinde- und Städtebund<br />

Rheinland-Pfalz<br />

www.gstbrp.de<br />

Steuerschätzung 2010: Kein Land in Sicht<br />

Die jüngste Steuerschätzung vom Mai 2010 ist aus kommunaler<br />

Sicht nie<strong>der</strong>schmetternd. Die kommunalen Einnahmen werden<br />

im Vergleich zu den Schätzungen aus 2009 noch deutlich stärker<br />

zurückgehen. Die Schätzung berücksichtigt die bis dato beschlossenen<br />

Än<strong>der</strong>ungen in den Steuergesetzen, die teils erst<br />

2011 wirksam werden. Bis 2013 werden für die Kommunen zusätzliche<br />

Min<strong>der</strong>einnahmen von mind. 12 Mrd. Euro erwartet,<br />

zusammen mit Bund und Län<strong>der</strong>n sind es rd. 40 Mrd. Euro. In<br />

<strong>der</strong> Folge wird die Verschuldung <strong>der</strong> Kommunen weiter steigen,<br />

schon heute müssen die Kommunen z.T. laufende Kosten über<br />

Kassenkredite finanzieren. Die Landesregierung will dem mit einer<br />

Reformagenda entgegentreten. Das vom Ministerrat am<br />

08.06.2010 beschlossene Maßnahmenpaket umfasst Sofortmaßnahmen<br />

zur Absicherung <strong>der</strong> Liquiditätskredite (z.B. durch<br />

eine Zinsgarantie), kurzfristige Maßnahmen im Bereich des<br />

kommunalen Finanzausgleichs (zusätzliche Mittel, Umverteilung<br />

im Bereich Soziallasten) sowie mittel- und langfristige<br />

Maßnahmen, darunter die grundlegende Reform des kommunalen<br />

Finanzausgleichs.


<strong>Kandel</strong> - 29 - Ausgabe 26/2010


<strong>Kandel</strong> - 30 - Ausgabe 26/2010


<strong>Kandel</strong> - 31 - Ausgabe 26/2010


<strong>Kandel</strong> - 32 - Ausgabe 26/2010


<strong>Kandel</strong> - 33 - Ausgabe 26/2010<br />

Die Private Klein-Anzeige<br />

erscheint in über 76.000<br />

pfälzischen Haushaltungen in<br />

Bad Bergzabern • Rülzheim • Bellheim • Herxheim •<br />

Offenbach • <strong>Kandel</strong> • Germersheim • Jockgrim •<br />

Hagenbach • Wörth • Landau-Land • Lingenfeld •<br />

Maikammer<br />

Anzeigenschluß: freitags 9.00 Uhr beim Verlag<br />

Tel. 0 65 02 - 91 47 0


<strong>Kandel</strong> - 34 - Ausgabe 26/2010


<strong>Kandel</strong> - 35 - Ausgabe 26/2010


<strong>Kandel</strong> - 36 - Ausgabe 26/2010


<strong>Kandel</strong> - 37 - Ausgabe 26/2010


<strong>Kandel</strong> - 38 - Ausgabe 26/2010


<strong>Kandel</strong> - 39 - Ausgabe 26/2010


<strong>Kandel</strong> - 40 - Ausgabe 26/2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!