12.11.2012 Aufrufe

Aktuelles Programmheft Hatten und Wardenburg - Volkshochschule ...

Aktuelles Programmheft Hatten und Wardenburg - Volkshochschule ...

Aktuelles Programmheft Hatten und Wardenburg - Volkshochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ges<strong>und</strong>heit, Fitness <strong>und</strong> Ernährung_6 Ges<strong>und</strong>heit, Fitness <strong>und</strong> Ernährung_6 ..........................................................................................................................................................................................................<br />

24<br />

Faszination Laufen / Ges<strong>und</strong>heit aktiv<br />

Liebe Lauffre<strong>und</strong>e,<br />

die Königsdisziplin der Langstreckenläufer heißt:<br />

42,195 km - Marathon. Für den Leistungs-, Hobby-<br />

<strong>und</strong> Genussläufer sind dies einige St<strong>und</strong>en<br />

freiwilliger Quälerei, aber eben auch: Glückshormone<br />

pur, Momente des Loslassens <strong>und</strong> der<br />

Meditation. Laufen, soweit die Füße tragen <strong>und</strong><br />

der Kopf ja sagt. Eine solche Anstrengung ist<br />

ein Kampf gegen den inneren Schweineh<strong>und</strong><br />

oder besser die Suche nach der Antwort auf die<br />

Frage: Wie bringe ich meinem Schweineh<strong>und</strong> Sitz<br />

oder Platz bei? Alle Finisher eines Marathons<br />

oder Halbmarathons haben diese Antwort längst<br />

gef<strong>und</strong>en: Es ist die ungeahnte Freude beim<br />

Zieleinlauf <strong>und</strong> der verdiente Stolz danach. Und<br />

nicht nur das, sondern auch Begegnungen mit<br />

der Weltelite zum Beispiel am Start eines großen<br />

Stadtmarathons sind ein kleines i-Tüpfelchen für<br />

das Selbstwertgefühl (auch wenn man die Spitzenathleten<br />

dort allenfalls von hinten sieht <strong>und</strong><br />

dann nie wieder - aber immerhin!).<br />

Zusammen mit laufbegeisterten Sponsoren ist<br />

es uns gelungen, zwei hochkarätige Experten<br />

<strong>und</strong> Motivatoren einzuladen: Dr. Wolfgang Feil<br />

<strong>und</strong> Herbert Steffny. Erleben Sie neueste sportpraktische<br />

Erkenntnisse aus der Ernährungswissenschaft<br />

<strong>und</strong> tauchen Sie in die kenianische<br />

Läufermentalität ein. Lassen Sie sich inspirieren,<br />

um das ultimative Ziel zu erreichen: Finisher<br />

eines Marathons.<br />

Viel Spaß<br />

Ihr<br />

Manuel Karczmarzyk<br />

k Unsere Partner <strong>und</strong> Förderer<br />

k Vortrag: Stoffwechseloffensive<br />

Die Lauf-Diät, die keine ist, <strong>und</strong> deshalb funktioniert.<br />

In der Lauf-Diät wird Dr. Wolfgang Feil sieben Joker an die Hand geben,<br />

mit denen Ihr Stoffwechsel wieder richtig in Schwung kommt.<br />

Er zeigt, welches Potential das Anheizen des Stoffwechselfeuers hat<br />

(Thermogenesejoker), wie gezielte Lebensmittelauswahl fitter macht<br />

(Vitalstoff- <strong>und</strong> Hormonjoker) <strong>und</strong> wie durch Bewegung der Körper<br />

wieder aktiviert wird (Bewegungs- <strong>und</strong> Muskelaufbaujoker). Der Wissensjoker<br />

vermittelt Neues aus Ernährung <strong>und</strong> Bewegung. Der Motivationsjoker<br />

zeigt, wie das Wissen langfristig in die Tat umgesetzt werden<br />

kann. Das Herzstück ist der Realisierungsjoker: Hier erfahren Sie<br />

Ernährungs- <strong>und</strong> Trainingspläne sowie leckere stoffwechselaktivierende<br />

Rezepte. Motivierend zeigt er Ihnen wie Sie vitaler <strong>und</strong> fitter werden.<br />

Dr. Wolfgang Feil, Sportwissenschaftler <strong>und</strong> Biologe<br />

Fr 14. Sept. 2012, 19:00 - 21:15 Uhr; VHS, Karlstraße 25, Oldenburg; LzO Forum; EUR 7 Abendkasse.<br />

Kursnummer 12B 21050<br />

k Vortrag: Bei den W<strong>und</strong>erläufern in Kenia<br />

Gründe läuferischer Überlegenheit <strong>und</strong> wie Sie davon profitieren können<br />

Wer einmal die Spitzengruppe der Läufer beim Berlin-Marathon gesehen<br />

hat, ist von der scheinbaren Leichtigkeit des Laufstils der kenianischen<br />

Profis fasziniert. Doch was macht die Marathon-Läufer aus Kenia so<br />

schnell? Die Gründe dafür erklärt Herbert Steffny in seinem Vortrag <strong>und</strong><br />

geht auf die Evolution des Menschen im Rift Valley ein, erklärt, wie der<br />

Mensch das Laufen lernte. Ferner gibt er Einblicke in die Lebenswirklichkeit<br />

kenianischer Lauftalente, berichtet von seinen Beobachtungen<br />

bei den Kalenjin, einer Volksgruppe in Westkenia, die vor mehr als 2000<br />

Jahren aus dem Südsudan nach Zentralkenia einwanderten. Dabei erklärt<br />

er auch die Besonderheiten der Ernährung der Läufer, das Höhentraining<br />

<strong>und</strong> zeigt, warum es Menschen nichtafrikanischer Abstammung<br />

so schwer fällt, das hohe Marathon-Tempo der Kenianer mitzuhalten.<br />

Herbert Steffny, Marathonläufer, Laufexperte, Bestsellerautor<br />

Mo 8. Okt. 2012, 19:00 - 21:15 Uhr; VHS, Karlstraße 25, Oldenburg; LzO Forum; EUR 8 Abendkasse.<br />

Kursnummer 12B 21051

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!