12.11.2012 Aufrufe

Aktuelles Programmheft Hatten und Wardenburg - Volkshochschule ...

Aktuelles Programmheft Hatten und Wardenburg - Volkshochschule ...

Aktuelles Programmheft Hatten und Wardenburg - Volkshochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sprachen_ 2<br />

..........................................................................................................................................................................................................<br />

8<br />

Fremdsprachen<br />

| Lernberatung / Einstufung |<br />

In den VHS-Sprachkursen lernen Sie in entspannter Atmosphäre erstmal alles, was man benötigt, um die<br />

jeweilige Sprache in Alltagssituationen verstehen <strong>und</strong> sprechen zu können. Das Lernprogramm dafür ist<br />

zunächst auf etwa drei Semester angelegt <strong>und</strong> führt zur Lernstufe A1 nach dem Gemeinsamen Europäischen<br />

Referenzrahmen für Fremdsprachen (GER).<br />

Bei ausreichendem Interesse werden die Kurse weitergeführt (Aufbaukurse (A2), fortgeschrittene Kurse<br />

(B1)). In vielen Sprachen können Sie danach Konversationskurse (ab B1) <strong>und</strong> fachspezifische Kurse (z.B.<br />

Business English) besuchen. Auf Wunsch sind in einigen Sprachen auch Sprachnachweise möglich.<br />

Quereinsteiger sind immer willkommen! Bitte benutzen Sie die Einstufungstests (für Niveaustufen A1 bis<br />

B1: Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch) <strong>und</strong> die kostenlose Lernberatung, um den richtigen Kurs<br />

zu finden. Die Einstufungstests mit Lösungen <strong>und</strong> Hinweise für die Auswertung finden Sie im K<strong>und</strong>enzentrum<br />

oder auf unser Homepage (www.vhs-ol.de) unter: /englischtest / franzoesischtest /italienischtest /<br />

spanischtest.<br />

C. Kompetente<br />

Sprachverwendung C2<br />

� C1<br />

B. Selbstständige<br />

Sprachverwendung<br />

�<br />

A. Elementare Sprachverwendung<br />

�<br />

B2<br />

B1<br />

A2<br />

A1<br />

| Bildung auf Bestellung |<br />

Suchen Sie ein Thema, das im Programm<br />

nicht vorgesehen ist? Oder möchten Sie<br />

an einem anderen Ort, zu einer anderen<br />

Zeit, in einer anderen Gruppe lernen?<br />

Kein Problem! Teilen Sie uns Ihre Wünsche<br />

mit; wir ermitteln den Bedarf, beraten Sie<br />

<strong>und</strong> stellen Lehrmaterial <strong>und</strong> pädagogisch<br />

qualifizierte Lehrkräfte zur Verfügung,<br />

die zur gewünschten Zeit in Ihren oder<br />

unseren Räumen unterrichten. Die Gruppengröße<br />

bestimmen Sie. Zu Einzelheiten<br />

fordern Sie bitte unser Merkblatt an oder<br />

lassen sich ein Angebot machen.<br />

Ihre Ansprechpartnerin:<br />

Imke Köhne, Telefon 04407 717825<br />

Kursbezeichnungen: Sonderprogramme für Zielgruppen<br />

Am Ende der Stufe C2 können Sie auch umgangssprachliche <strong>und</strong> idiomatische Ausdrucksweisen verstehen<br />

<strong>und</strong> die Sprache in anspruchsvollen, akademischen Zusammenhängen mündlich <strong>und</strong> schriftlich gebrauchen.<br />

Kursbezeichnungen: Oberstufe I, II, III .... / Konversation (fortgeschritten)<br />

Am Ende der Stufe C1 können Sie spontan <strong>und</strong> mühelos Gespräche komplexen Inhalts führen, Fachartikel<br />

<strong>und</strong> technische Anleitungen verstehen, sich schriftlich klar <strong>und</strong> präzise ausdrücken <strong>und</strong> eine adäquate Sprachebene<br />

wählen.<br />

Kursbezeichnungen: Mittelstufe I, II, III .... / Konversation (mittel)<br />

Am Ende der Stufe B2 können Sie längeren Beiträgen zu abstrakten Themen folgen <strong>und</strong> Nachrichtensendungen<br />

verstehen. Mündlich können Sie sich spontan <strong>und</strong> fließend verständigen, schriftlich können<br />

Sie Stellung nehmen zu Themen persönlichen <strong>und</strong> formalen Inhalts.<br />

Kursbezeichnungen: Fortgeschrittene I, II, III ... / Konversation (leicht)<br />

Am Ende der Stufe B1 können Sie in einem Gespräch das Wesentliche verstehen, wenn klare Standardsprache<br />

verwendet wird <strong>und</strong> wenn es um vertraute, konkrete Inhalte geht. Sie können die meisten Situationen<br />

des Alltags bewältigen, über Erlebnisse berichten <strong>und</strong> Meinungen begründen.<br />

Kursbezeichnungen im <strong>Programmheft</strong>: Aufbaukurs I, II, III ...<br />

Am Ende dieser Stufe können Sie häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, wenn es um einfache Informationen<br />

zum täglichen Leben wie Einkauf, Arbeit, Familie geht. Sie können mit einfachen Mitteln<br />

Ihre Lebensumstände, Ihre direkte Umgebung <strong>und</strong> Dinge des täglichen Lebens beschreiben.<br />

Kursbezeichnungen im <strong>Programmheft</strong>: Vorkurs I, II ... / Gr<strong>und</strong>kurs I, II, III ...<br />

Am Ende dieser Stufe können Sie vertraute Ausdrücke <strong>und</strong> einfache Sätze verstehen <strong>und</strong> verwenden.<br />

Sie können sich vorstellen, Auskünfte zur Person geben <strong>und</strong> sich auf einfache Art verständigen, wenn<br />

die Gesprächspartner langsam <strong>und</strong> deutlich sprechen <strong>und</strong> bereit sind zu helfen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!