12.11.2012 Aufrufe

Prof. Dr. Randolph Ochsmann - Akademie für Logotherapie und ...

Prof. Dr. Randolph Ochsmann - Akademie für Logotherapie und ...

Prof. Dr. Randolph Ochsmann - Akademie für Logotherapie und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18. Dezember: Räuchermännchen<br />

Geboren wurden sie im 19. Jhdt. im Erzgebirge. Ihr gemütlicher Bauch <strong>und</strong> die<br />

geheimnisvoll qualmenden Rauchwölkchen, die ihnen entstiegen, machten sie bald<br />

zu einem festen Bestandteil der Adventszeit, <strong>und</strong> so leben sie heute noch. Je nach<br />

persönlichem Gusto lassen sie sich mit unterschiedlich duftenden Räucherkegeln<br />

bestücken:<br />

Von Fichtennadeln bis Sandelholz ist vielerlei möglich. Frühere<br />

Räuchermännchengenerationen zeigten sich in traditioneller Bergwerksgewandung<br />

oder im farbenfrohen Türken-Look. Heutige Vertreter versuchen sich moderner zu<br />

geben als sie sind...<br />

19. Dezember: Stille<br />

Um uns ist es laut, aber auch in uns ist es laut. Selbst wenn wir nichts tun <strong>und</strong> unser<br />

M<strong>und</strong> schweigt: In unserem Kopf schwirren Gedanken, formen sich Sätze,<br />

entwickeln sich Pläne, laufen stumme Dialoge ab.<br />

Die innere Stille kann man nicht so ohne weiteres herstellen, sie lässt sich nicht auf<br />

Knopfdruck einschalten, sie gehorcht uns nicht. Aber man kann sich darin üben, ihr<br />

Raum zu geben, damit sie sich entfalten kann, wenn sie sich entfalten will.<br />

Erkenne dich selbst<br />

Zu einem Einsiedler kamen eines Tages Menschen. Sie fragten ihn: „Welchen Sinn siehst du<br />

in einem Leben der Stille?“ Er war gerade mit dem Schöpfen von Wasser aus einer Zisterne<br />

beschäftigt. „Schaut in die Zisterne, was seht ihr?“, fragte er. „Nichts“, antworteten die<br />

Besucher. Nach einer Weile forderte sie der Einsiedler wieder auf: „Schaut in die Zisterne,<br />

was seht ihr?“ Sie blickten hinunter <strong>und</strong> sagten: „Jetzt sehen wir uns selbst.“ Der Einsiedler<br />

sprach: „Als ich vorhin Wasser schöpfte, war das Wasser unruhig, <strong>und</strong> ihr konntet nichts<br />

sehen. Jetzt ist das Wasser ruhig, <strong>und</strong> ihr erkennt euch selbst. Das ist die Erfahrung der<br />

Stille.“<br />

20. Dezember: Traditionen<br />

Für viele Menschen haben sich weihnachtliche Rituale herausgebildet. Der eine<br />

schmückt seine Tanne mit Lametta, der zweite findet dies abscheulich <strong>und</strong> dekoriert<br />

mit Strohsternen <strong>und</strong> rotbackigen Äpfeln. Der dritte braucht Gänsebraten, der vierte<br />

fühlt sich nur wohl bei Fleischwurst oder Forelle blau. Der fünfte lauscht dem<br />

Bach‘schen Weihnachtsoratorium, während der sechste Jingle Bells trällert.<br />

Und es soll schon heftige Dispute gegen haben um die Frage: „Echte Kerzen oder<br />

elektrische?“<br />

Wie ist das <strong>für</strong> Sie? Lieben Sie es auch „wie früher“ oder haben Sie eigene<br />

Traditionen entwickelt?<br />

131

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!