12.11.2012 Aufrufe

Prof. Dr. Randolph Ochsmann - Akademie für Logotherapie und ...

Prof. Dr. Randolph Ochsmann - Akademie für Logotherapie und ...

Prof. Dr. Randolph Ochsmann - Akademie für Logotherapie und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

23. Dezember: Weihnachtsfest<br />

So mögen wir das Fest: gemütlich, warm, friedlich, kuschelig. Das erste Weihnachten<br />

hatte damit wenig Ähnlichkeit: ein schwangeres Mädchen; ein Verlobter, der<br />

überlegt, ob er seine Braut verlassen soll; Menschen, die wegen einer angeordneten<br />

Volkszählung kreuz <strong>und</strong> quer durchs Land ziehen; Hirten auf dem Feld in einer kalten<br />

Nacht; eine junge Familie, <strong>für</strong> die niemand so richtig Platz hat; eine Geburt ohne<br />

Beistand; bald danach Flucht vor den Machthabern: Eben so, wie es vielen „kleinen<br />

Leuten“ damals erging <strong>und</strong> noch bis heute ergeht. Und doch strahlt in dieser<br />

schäbigen Alltäglichkeit das Andere auf: das Einwilligen Marias in die ihr zugedachte<br />

Aufgabe; die umsichtige Treue Josephs; die himmlische Botschaft <strong>für</strong> einfache<br />

Hirten; das beharrliche Dem-Stern-Folgen der Weisen. Vielleicht ist es das, was wir<br />

an Weihnachten ersehnen: das „Dahinter“ zu schauen hinter unserem Üblichen,<br />

Unzulänglichen, Bruchstückhaften? Den roten Faden darin zu finden? Sinn zu<br />

entdecken in unserem Tun <strong>und</strong> Mühen?<br />

24. Dezember<br />

Weil wir heute am Ziel unseres Trainingsprogramms angekommen sind, gibt es zur<br />

Belohnung drei Buchstaben!<br />

X-mas: Welch ein Glück, dass der englischsprachige Raum dieses X-Wort erf<strong>und</strong>en<br />

hat! Der griechische Buchstabe Chi (X) wurde allerdings schon in frühchristlicher Zeit<br />

als Abkürzung <strong>für</strong> Christus verwendet.<br />

Wenn Sie „ordnungsgemäß“ jeden Tag nur ein Adventstürchen geöffnet haben, ist<br />

heute also der 24. Dezember: <strong>und</strong> somit genau der richtige Zeitpunkt, um Ihnen ein<br />

gesegnetes Weihnachtsfest zu wünschen!<br />

Y:<br />

Zu diesem Buchstaben einen weihnachtlichen Bezug herzustellen, dazu bedürfte es<br />

schon eines W<strong>und</strong>ers!<br />

Zimt: Glühwein, Weihnachtsschokolade, Duftpotpourris <strong>und</strong> Gebäck - ohne Zimt?<br />

Undenkbar! Zimt macht die Advents-<strong>und</strong> Weihnachtszeit sinnlich erfahrbar. Aber<br />

auch hier liegt die Kunst im Maßhalten: Erwachsene sollten nicht mehr als acht<br />

Zimtsterne pro Tag essen, denn die Industrie verwendet häufig Zimt, der Cumarin<br />

enthält. Wer selbst bäckt, kann auf Ceylonzimt ausweichen, denn dieser ist<br />

cumarinärmer.<br />

Und wem acht Zimtsterne zu wenig sind, der kann sich ja an Vanillekipferln,<br />

Buttergebäck <strong>und</strong> <strong>Dr</strong>esdner Stollen gütlich tun!<br />

151

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!