17.01.2015 Aufrufe

Juli 2010-II - Heilpädagogisches Zentrum Senden

Juli 2010-II - Heilpädagogisches Zentrum Senden

Juli 2010-II - Heilpädagogisches Zentrum Senden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11. Mai <strong>2010</strong>: großer „Spendenmarathon“ für die Partnerschule in Afrika<br />

Wir laufen für Munyu<br />

Natürlich waren auch die meisten<br />

Schülerinnen und Schüler<br />

wieder dabei, als wir am 11. Mai<br />

zum dritten Mal unseren Spendenmarathon<br />

zugunsten der Maria<br />

Magdalena Special School<br />

durchführten. Viele Runden wurden<br />

gedreht und für jede Runde<br />

gab es einen Stempel auf den<br />

Arm. Und jeder Stempel war bares<br />

Geld von den Sponsoren<br />

wert.<br />

So kamen insgesamt wieder<br />

rund 3000,- € zusammen. Das<br />

ist ein großartiges Ergebnis und<br />

Frau Karanja aus Munyu<br />

bedankte sich ganz herzlich für<br />

den großen Einsatz der Kinder<br />

und Jugendlichen. Für sie ist es<br />

ganz und gar nicht selbstverständlich,<br />

dass sich Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter, Eltern<br />

und Schüler so sehr für eine<br />

Schule in Afrika einsetzen.<br />

Und es ist ihr wichtig, zu betonen,<br />

dass auch die kleinen Beträge,<br />

die gespendet werden, in<br />

Munyu viel bewirken können.<br />

Mit einem bis zwei Euro pro Tag<br />

müssen viele Familien auskommen.<br />

Mehr verdienen die einfachen<br />

Arbeiter nicht.<br />

Wenn dann wegen der Trockenheit<br />

die Ernte ausfällt, wird das<br />

ganze Geld für Nahrungsmittel<br />

gebraucht und für die Schulgebühren<br />

bleibt nichts mehr übrig.<br />

Ohne dieses Schulgeld kann die<br />

Maria Magdalena Special<br />

School nicht überleben. Deshalb<br />

ist unsere Hilfe so wichtig.<br />

Deshalb vermitteln wir Patenschaften<br />

und deshalb spenden<br />

wir die Einnahmen vom Spendenlauf<br />

für den Bau einer Wohnund<br />

Werkstätte.<br />

Nur so haben die älteren Schüler,<br />

die die Schule verlassen<br />

werden eine sichere Zukunft.<br />

Und nur so können die Schulplätze<br />

an jüngere Kinder vergeben<br />

werden. Es gibt so viele, die<br />

dringend darauf warten.<br />

In den Pfingstferien war ich wieder<br />

für zwei Wochen in Munyu.<br />

Neben vielen positiven Eindrücken<br />

nahm ich vor allem drei<br />

Dinge mit zurück nach Deutschland:<br />

eine große Dankbarkeit der<br />

Menschen, Grüße und die besten<br />

Wünsche an alle, die immer<br />

wieder an die Kinder der Maria<br />

Magdalena Special School denken<br />

und eine Menge neue Motivation,<br />

nicht nachzulassen im<br />

Werben um Hilfe. Ich bin fest<br />

davon überzeugt, dass unsere<br />

Schulpartnerschaft eine sehr gute<br />

Sache ist. Für die Schülerinnen<br />

und Schüler in Munyu genauso<br />

wie für die in <strong>Senden</strong>.<br />

Klaus-Peter Brünig<br />

Sonderschullehrer, Vorsitzender des<br />

Vereins „Hilfe zur Selbsthilfe Munyu e.V.“<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!