13.11.2012 Aufrufe

lesen - Salus BKK

lesen - Salus BKK

lesen - Salus BKK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FOTOS: Gorilla; Alexander Rochau; Andres Rodriguez; Ingo Junker / je FOTOLIA.COM<br />

Nur nicht einrosten<br />

So bleiben Sie auch<br />

im Winter in Bewegung<br />

GUTFÜHLEN<br />

Im Winter unterbrechen viele Menschen ihr Sportprogramm, weil es draußen zu kalt und dunkel ist fürs Radfahren oder Joggen. Wir geben<br />

Ihnen Tipps, wie Sie Ihre Lieblingssportart im Winter weitertrainieren können. Gleichzeitig stellen wir Ihnen auch passende Alternativen<br />

aus unserem Präventionsangebot vor, damit Sie auch im Winter die Freude an der Bewegung nicht verlieren.<br />

Jogging Radfahren Walking<br />

Wichtig ist die richtige Kleidung. Ziehen<br />

Sie lockere Funktionskleidung an, die den<br />

Schweiß nach außen abgibt, damit keine<br />

Staunässe und somit Kälte entstehen<br />

kann. Denken Sie an eine Mütze, denn<br />

über den Kopf verliert man viel Körperwärme.<br />

Indoor-Variante<br />

Verlegen Sie Ihr Laufprogramm ins Fitnessstudio.<br />

Auf dem Laufband können Sie<br />

Ihre Laufgeschwindigkeit je nach Kondition<br />

individuell einstellen.<br />

<strong>Salus</strong> Kurs-Alternative<br />

Probieren Sie zum Beispiel ein Herz-<br />

Kreislauf-Training aus. In einem Gesundheitskurs<br />

lernen Sie Ihre Ausdauer, Koordination<br />

und Beweglichkeit im richtigen<br />

Pulsbereich zu trainieren.<br />

Wie beim Joggen sollten Sie auch beim<br />

Radfahren auf die richtige Kleidung achten.<br />

Doch auch Ihr Fahrrad braucht einen<br />

Funktionscheck. Damit Sie sicher fahren<br />

können, stellen Sie den Sattel ggf. etwas<br />

niedriger oder ziehen Sie breitere Reifen<br />

auf.<br />

Indoor-Variante<br />

Ein Fahrrad-Heimtrainer oder ein Rad-Ergometer<br />

im Fitnessstudio helfen Ihnen, im<br />

Winter Ihrem Lieblingssport treu zu bleiben<br />

und Ihre Kondition zu behalten.<br />

<strong>Salus</strong> Kurs-Alternative<br />

Ein Aquafitness-Kurs kann eine angenehme<br />

Alternative zum Fahrradfahren sein.<br />

Ob "Aquafitness" oder "Wassergymnastik"<br />

– das Training im Wasser ist gelenkschonend<br />

und Herz-Kreislauf-fördernd.<br />

Es findet in brusttiefem Wasser statt und<br />

stärkt den ganzen Körper. Der Einsatz von<br />

Geräten wie der Aquanudel sorgt für viel<br />

Spaß beim Training.<br />

Kursprogramm der <strong>Salus</strong> <strong>BKK</strong><br />

Achten Sie beim Walking auf ein gutes<br />

Schuhprofil und benutzen Sie Walking-<br />

Stöcke, wenn der Boden rutschig ist.<br />

Denken Sie auch an Handschuhe, Mütze<br />

und ggf. ein Tuch vor dem Mund.<br />

Indoor-Variante<br />

Wenn Ihnen das Training in der Kälte bzw.<br />

auf rutschigem Boden zu gefährlich ist,<br />

probieren Sie doch einfach mal den Crosstrainer<br />

im Fitnessstudio aus. Dabei werden<br />

Arme und Beine gleichzeitig trainiert,<br />

und alles in Ihrem eigenen Tempo.<br />

<strong>Salus</strong> Kurs-Alternative<br />

Nutzen Sie die Winterpause, um eine<br />

sanfte Bewegungsart kennenzulernen, z.<br />

B. Yoga. Ein Yogakurs vermittelt verschiedene<br />

Gymnastik- und Atemübungen für<br />

eine körperliche Entspannung. Sie beeinflussen<br />

die Organfunktionen und stärken<br />

den Kreislauf. Die Muskulatur wird gedehnt<br />

und auch die Gelenke werden wieder<br />

beweglicher.<br />

Die <strong>Salus</strong> <strong>BKK</strong> hilft Ihnen mit ihrem Kursangebot, das ganze Jahr fit und aktiv zu bleiben.<br />

Das aktuelle Kursprogramm finden Sie auf den nächsten Seiten.<br />

Kein passender Kurs dabei? Wir bezuschussen auch Kurse von zugelassenen Kursleitern in<br />

Ihrer Nähe. Näheres erfahren Sie im Internet unter www.salus-bkk.de/praeventionskurse<br />

oder bei unserem Expertenteam der Gesundheitsförderung am Kundentelefon<br />

0180 2 221322 (Festnetzpreis 6 Cent/Anruf; Mobilfunkpreise maximal 42 Cent/Min.).<br />

Die Gutfühlversicherung<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!