18.01.2015 Aufrufe

Mietvertrag/Einfamilienhaus - CS-Hausverwaltung

Mietvertrag/Einfamilienhaus - CS-Hausverwaltung

Mietvertrag/Einfamilienhaus - CS-Hausverwaltung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ÐÏ à¡± á > þÿ<br />

Seite 24 von 29<br />

Kosten für die Säuberung der von den Bewohnern benutzten Gebäudeteile, wie Zugänge,<br />

Flure, Treppen, Keller, Bodenräume, Waschküchen, Fahrkorb des Aufzugs.<br />

8. Kosten der Gartenpflege:<br />

Kosten der Pflege gärtnerisch angelegter Flächen einschließlich der Erneuerung von<br />

Pflanzen und Gehölzen, der Pflege von Spielplätzen einschließlich der Erneuerung von<br />

Sand und der Pflege von Plätzen, Zugängen und Zufahrten, die dem nicht öffentlichen<br />

Verkehr dienen.<br />

9. Kosten der Beleuchtung:<br />

Kosten des Stroms für die Außenbeleuchtung und die Beleuchtung der von den<br />

Bewohnern gemeinsam benutzten Gebäudeteile, wie Zugänge, Flure, Treppen, Keller,<br />

Bodenräume, Waschküchen.<br />

10.Kosten der Schornsteinreinigung:<br />

Kehrgebühren nach der maßgebenden Gebührenordnung, soweit sie nicht bereits als<br />

Kosten in Nummer 3 enthalten sind.<br />

11.Kosten der Sach- u. Haftpflichtversicherung:<br />

Kosten der Versicherung des Gebäudes gegen Feuer-, Sturm- und Wasserschäden,<br />

der Glasversicherung, der Haftpflichtversicherung für das Gebäude, den Öltank und<br />

den Aufzug.<br />

12.Kosten für den Hauswart:<br />

Vergütung, die Sozialbeiträge und alle geldwerten Leistungen, die der Eigentümer-<br />

Erbbauberechtigte - dem Hauswart für seine Arbeit gewährt, soweit diese nicht die<br />

Instandhaltung, Instandsetzung, Erneuerung, Schönheitsreparaturen oder die<br />

<strong>Hausverwaltung</strong> betrifft.<br />

13.Kosten für gemeinschaftliche Fernseh- und Rundfunkempfangsanlage:<br />

Die Kosten des Betriebsstroms der Gemeinschaftsantenne und die Kosten der<br />

regelmäßigen Prüfung ihrer Betriebsbereitschaft einschließlich der Einstellung durch<br />

einen Fachmann oder das Nutzungsentgelt für eine nicht zur Wirtschaftseinheit<br />

gehörende Antennenanlage.<br />

Unter den Begriff der Gemeinschaftsantenne fällt sowohl die herkömmliche<br />

Antennenanlage als auch eine Satellitenanlage.<br />

14.Breitbandkabelnetz:<br />

Die monatliche Grundgebühr sowie die laufenden Betriebskosten entsprechend Nr. 13.<br />

15.Kosten der maschinellen Wascheinrichtung:<br />

Kosten des Betriebsstroms, Kosten der Überwachung, Pflege und Reinigung der<br />

maschinellen Einrichtung, der regelmäßigen Prüfung ihrer Betriebsbereitschaft und<br />

Betriebssicherheit sowie Kosten der Wasserversorgung entsprechend Nr. 2, soweit sie<br />

nicht dort bereits berücksichtigt sind.<br />

16.Sonstige Betriebskosten:<br />

Das sind die in den Nummern 1 bis 15 nicht genannten Betriebskosten, namentlich die<br />

Betriebskosten von Nebengebäuden, Anlagen und Einrichtungen, z. B.<br />

Feuerlöscherwartung, Öltankreinigung, Wartung der Elektroinstallation,<br />

Dachrinnenreinigung.<br />

Nachfolgende Unterschriften gelten auch für den <strong>Mietvertrag</strong>, falls dieser unter § 29 von<br />

den Vertragsparteien versehentlich nicht unterzeichnet wurde.<br />

file://C:\Dokumente%20und%20Einstellungen\sm\Desktop\Homepage_BBG\Mietvert...<br />

14.08.2005

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!