18.01.2015 Aufrufe

Mietvertrag/Einfamilienhaus - CS-Hausverwaltung

Mietvertrag/Einfamilienhaus - CS-Hausverwaltung

Mietvertrag/Einfamilienhaus - CS-Hausverwaltung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ÐÏ à¡± á > þÿ<br />

Seite 4 von 29<br />

2. Der Vermieter ist berechtigt, die Miete nach Maßgabe der gesetzlichen<br />

Vorschriften zu erhöhen. Dies gilt auch für Mietverhältnisse nach § 2 Alternative 2<br />

und 3 des Vertrags.<br />

§ 4a<br />

Staffelmiete<br />

1. Es wird folgende Staffelmiete vereinbart:<br />

Die Ausgangsmiete beträgt netto für das Haus ................................. €,<br />

für die Garage/den Stellplatz ................................. €,<br />

für den Garten ................................. €<br />

Sie beträgt ab ........................... für das Haus ................................. €,<br />

für Garage/den Stellplatz ................................. €,<br />

für den Garten ................................. €,<br />

ab .......................... für das Haus ................................. €,<br />

für Garage/den Stellplatz ................................. €,<br />

für den Garten ................................. €,<br />

ab .......................... für das Haus ................................. €,<br />

für Garage/den Stellplatz ................................. €,<br />

für den Garten ................................. €,<br />

ab .......................... für das Haus ................................. €,<br />

für Garage/den Stellplatz ................................. €,<br />

für den Garten ................................. €,<br />

ab .......................... für das Haus ................................. €,<br />

für Garage/den Stellplatz ................................. €,<br />

für den Garten ................................. €,<br />

ab .......................... für das Haus ................................. €,<br />

für Garage/den Stellplatz ................................. €,<br />

für den Garten ................................. €,<br />

ab .......................... für das Haus ................................. €,<br />

für Garage/den Stellplatz ................................. €,<br />

für den Garten ................................. €,<br />

ab .......................... für das Haus ................................. €,<br />

für Garage/den Stellplatz ................................. €,<br />

für den Garten ................................. €,<br />

Die Miete muss jeweils 1 Jahr unverändert bleiben.<br />

2. Das Kündigungsrecht des Mieters wird für 4 Jahre seit Abschluss dieser Staffelmietvereinbarung<br />

ausgeschlossen.<br />

3. Während der Vertragszeit, für welche die Staffelmiete vereinbart ist, ist eine Erhöhung der Miete<br />

nach den §§ 558 bis 559 b BGB ausgeschlossen.<br />

4. Sollte in einem gerichtlichen Verfahren festgestellt werden, dass die Vereinbarung zur<br />

Staffelmiete wegen Überschreitens der ortsüblichen Vergleichsmiete (§ 5 WiStG)<br />

nichtig ist, gilt die noch zulässige Staffelmiete als vereinbart.<br />

§ 4 b<br />

Indexmiete<br />

1. Sofern keine Staffelmiete nach § 4 a vereinbart wurde, vereinbaren die Vertragsparteien hiermit eine<br />

Indexmiete gemä ߧ 557 b BGB.<br />

Danach verändert sich die Miete gemä ßdem vom Statistischen Bundesamt ermittelten Preisindex für<br />

die Lebenshaltung aller privaten Haushalte in Deutschland. Während der Geltung der Indexmiete<br />

muss die Miete, von Erhöhungen nach den §§ 559 bis 560 BGB abgesehen, jeweils mindestens 1<br />

file://C:\Dokumente%20und%20Einstellungen\sm\Desktop\Homepage_BBG\Mietvert...<br />

14.08.2005

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!