18.01.2015 Aufrufe

Rundschau - Nemetschek Allplan

Rundschau - Nemetschek Allplan

Rundschau - Nemetschek Allplan

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10 -<br />

RUNDSCHAU<br />

Controlling & Management Die Dritte, juli 2013<br />

Dipl.-Ing. Eric Sturm Marketing<br />

Effektive Pressemitteilungen<br />

schreiben: So geht’s<br />

Wissenswertes wie Sie handwerklich gute Pressemitteilungen schreiben,<br />

mit denen Journalisten und Redaktionen optimal arbeiten können.<br />

Dipl.-Ing. Eric Sturm<br />

Eine Pressemitteilung macht auf aktuelle<br />

Ereignisse aus dem eigenen Büro<br />

aufmerksam. Und sie erleichtert Journalisten<br />

die Arbeit: Sie fasst die Fakten<br />

zusammen, benennt Ansprechpartner<br />

für Rückfragen und enthält im Idealfall<br />

auch Bildmaterial sowie Aussagen<br />

der Beteiligten (sog. O-Töne), die ein<br />

Journalist in seinen Artikel oder seine<br />

Meldung einarbeiten kann. Der Beitrag<br />

erläutert, wie Sie handwerklich gute<br />

Pressemitteilungen schreiben, mit denen<br />

Journalisten und Redaktionen optimal<br />

arbeiten können.<br />

Aufbau eines Presseverteilers<br />

Professionelle Pressearbeit verlangt<br />

gute Vorbereitung. In Ihren Presseverteiler<br />

(Excel-Liste, Outlook o. ä.)<br />

sollten Sie nicht nur Journalisten aus<br />

der Architekturfachpresse aufnehmen,<br />

sondern auch von Haus-, Wohn- oder<br />

Lifestyle-Zeitschriften, aus Lokalredaktionen<br />

sowie freie Journalisten und<br />

Blogger.
Je nach Thema kann es auch<br />

interessant und lohnend sein, Journalisten<br />

von Fachzeitschriften “anderer”<br />

Branchen beim Versand einer Pressemeldung<br />

zu berücksichtigen.<br />

Beispiel: Die Einweihung eines neuen<br />

Schwimmbades interessiert auch<br />

den Vertreter des Fachmagazins für<br />

Schwimmbadtechnik. Ähnlich verhält<br />

es sich mit Bauproduktherstellern:<br />

kommt bei Ihrem Projekt ein bestimmtes<br />

Produkt zum Einsatz, so freuen sich<br />

die PR- und Marketing-Experten der Firma<br />

über eine Meldung zum Thema und<br />

berichten gerne darüber.<br />

Der richtige Anlass und das<br />

richtige Timing<br />

Anlässe für den Versand einer Pressemeldung<br />

gibt es viele: projektbezogene<br />

(Baubeginn, Richtfest, Fertigstellung,<br />

Einweihung usw.) oder bürobezogene<br />

(neuer Mitarbeiter, Umzug, Jubiläum).
Beim<br />

Versand von Pressemitteilungen<br />

sollte bedacht werden, dass die<br />

Redaktionen unterschiedliche Vorlaufzeiten<br />

haben.<br />

Soll Ihre Nachricht im nächsten Heft<br />

erscheinen, muss sie rechtzeitig auf<br />

dem Tisch des Journalisten liegen.<br />

Zwei Beispiele: Häuser- und Lifestyle-<br />

Magazine haben zwei bis drei Monate<br />

Vorlauf, Tageszeitungen dagegen<br />

haben einen Vorlauf von einer oder<br />

zwei Wochen.<br />

Der Aufbau und Stil<br />

einer Pressemitteilung<br />

Eine Pressemitteilung ist eine sachliche<br />

Nachricht. Die Struktur ist denkbar<br />

einfach: Wichtiges steht am Anfang,<br />

Hintergrundinformationen weiter hinten.<br />

Sowohl im Betreff der E-Mail, mit<br />

der Sie Ihre Meldung versenden, in<br />

der Meldung selbst, muss unmissverständlich<br />

das Wort “Pressemeldung”<br />

oder “Pressemitteilung” sowie das<br />

Datum zu lesen sein.
Eine zweigeteilte<br />

Überschrift ist eine gute Sache – die<br />

Hauptüberschrift macht neugierig,<br />

die Unterüberschrift erklärt. Oder Sie<br />

arbeiten ohne Unterüberschrift, dann<br />

sollte die Überschrift den Sachverhalt<br />

erklären bzw. zumindest umreißen,<br />

worum es in Ihrer Meldung geht.
Der<br />

erste Absatz Ihres Textes muss die<br />

sechs “W-Fragen” beantworten, also:<br />

Wer hat etwas gemacht Was wurde<br />

gemacht / was (ist) passiert Wann<br />

geschah/geschieht es Wo Wie Und<br />

schließlich: Warum<br />

Für das Verfassen der Pressemeldung<br />

gilt: Schreiben Sie verständlich<br />

und lebendig, aber auch faktenorientiert<br />

und sachlich. Superlative,<br />

Eigenlob und alles Subjektive oder<br />

Werbliche ist tabu.<br />

Ein paar handwerkliche Details:<br />

Formate, Zahlen, Namen<br />

• Verwenden Sie bitte keine Formatierungen<br />

(Fettungen, Versalien, Unterstreichungen<br />

oder Kursivstellungen).<br />

• Zahlen von eins bis zwölf werden<br />

ausgeschrieben.<br />

• Wortwiederholungen sollten<br />

vermieden werden.<br />

• Personen werden mit Vor- und<br />

Nachnamen genannt.<br />

tipp<br />

Deutsch statt<br />

“Architektendeutsch”<br />

Sprechen Sie die Sprache Ihrer<br />

Zielgruppe, kein “Architektendeutsch”.<br />

Auf Abkürzungen sollten<br />

Sie verzichten, vor allem auf<br />

fachspezifische Kürzel. Ausnahme:<br />

Wenn ein Begriff mehrfach im Text<br />

vorkommt, können Sie die Abkürzung<br />

bei der ersten Nennung in<br />

Klammern dahinter schreiben und<br />

danach die Abkürzung verwenden.
Statt<br />

einem subjektiven “wir”<br />

oder “ich” sollten Sie neutral (d. h.<br />

in der dritten Person) schreiben.<br />

Lassen Sie die Protagonisten in<br />

Form von Zitaten zu Wort kommen<br />

(“O-Töne”). So ist der Journalist in<br />

der Lage, den Text bzw. Teile davon<br />

ohne großes Umformulieren<br />

in seinen eigenen Beitrag zu übernehmen.<br />

Ansprechpartner mit Kontaktdaten<br />

und “Abbinder”<br />

Eine gute Pressemitteilung muss nicht<br />

lang sein. Viel wichtiger: nennen Sie<br />

unbedingt am Ende der Pressemitteilung<br />

einen (kompetenten!) Ansprechpartner<br />

für Rückfragen und weitere<br />

Informationen mit E-Mail-Adresse und<br />

Durchwahlnummer.
Darunter steht<br />

schließlich der sogenannte “Abbinder”,<br />

ein Absatz mit Informationen zu<br />

Ihrem Büro. Es handelt sich um einen<br />

Standardtext, den Sie jeder Pressemitteilung<br />

anfügen sollten.<br />

Formatfragen: Text, E-Mail,<br />

Bilddateien<br />

Ein ideales Dateiformat ist das einfache<br />

“RTF” (Rich Text Format), es<br />

kann von allen Betriebssystemen und<br />

Textprogrammen gelesen werden.<br />

Die RTF-Datei wird als Anlage an die<br />

E-Mail gehängt. Den Pressetext selbst<br />

sollten Sie aber auch direkt in die<br />

E-Mail hineinschreiben, denn dies ist<br />

die einfachste und schnellste Möglichkeit<br />

für den Journalisten, Ihren Text zu<br />

lesen und weiterzuverarbeiten.<br />

tipp<br />

Fettnäpfchen vermeiden!<br />

Bitten Sie niemals um einen Korrekturabzug<br />

oder ähnliches. Auch<br />

ein Hinweis wie “Wir bitten um<br />

Veröffentlichung in Ihrem Medium”<br />

ist überflüssig, denn eine<br />

Pressemitteilung hat immer den<br />

Zweck, veröffentlicht zu werden.<br />

VE plan GmbH Kundenstatement<br />

VE plan GmbH<br />

Ulrich Glasner<br />

Unsere Verantwortung gegenüber Kunden, Partnern und uns selbst spiegelt sich im Einsatz<br />

von innovativer untermStrich Technologie wieder. Controlling fördert Vertrauen.<br />

Ulrich glasner<br />

VE plan GmbH, Ingenieurbüro für Elektrotechnische<br />

Anlagen, ist ein unabhängig<br />

beratendes Ingenieurbüro in Pfaffenhofen.<br />

VE plan übernimmt seit der Gründung des<br />

Unternehmens im Jahr 2001 Aufträge für die<br />

gesamte ingenieurtechnische Planung und<br />

Objektüberwachung der Bereiche Elektro-,<br />

Sicherheits-, Daten- und Informationstechnik<br />

sowie Fördertechnik. Ein hoch motiviertes<br />

junges und jung gebliebenes Team aus<br />

Ingenieuren, Technikern, Meistern sowie<br />

weiteren erfahrenen Mitarbeitern steht den<br />

Kunden als Ansprechpartner für alle Belange<br />

und Aufgabenstellungen zur Verfügung.<br />

„Selbst und ständig, mit Präsenz und Kontrolle,<br />

Kommunikation und Weitsicht, Disziplin und<br />

Engagement am Objekt kennen wir keine<br />

Grenzen, um das Ziel zu erreichen.“<br />

Im Team von VE plan GmbH ist Ulrich Glasner<br />

für die kaufmännische Geschäftsleitung<br />

verantwortlich.<br />

www.ve-plan.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!