18.01.2015 Aufrufe

Rundschau - Nemetschek Allplan

Rundschau - Nemetschek Allplan

Rundschau - Nemetschek Allplan

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 -<br />

RUNDSCHAU<br />

Controlling & Management Die Dritte, juli 2013<br />

Editorial<br />

Ing. Peter Remitz<br />

Arch. DI Guido R. Strohecker<br />

L<br />

iebe Leserinnen und Leser<br />

Zunächst herzlichen Dank<br />

für das positive Feedback,<br />

das Sie uns so zahlreich für „DIE<br />

ZWEITE“-Ausgabe der untermStrich<br />

<strong>Rundschau</strong> gegeben haben.<br />

Nun also „DIE DRITTE“:<br />

Nicht, dass sich bei uns schon Routine<br />

eingeschlichen hätte. Es wird<br />

bis zum Versandtermin spannend<br />

sein, wie sich geplanter Inhalt und<br />

Termine ‚so entwickeln‘ …<br />

Das kommt Ihnen bekannt vor<br />

Uns auch, genau: Zustände − fast<br />

wie am Bau. Da passt es doch<br />

ins Bild, mit dieser Ausgabe einen<br />

Schwerpunkt ins weite Feld<br />

des Änderungs- und Nachforderungsmanagements<br />

zu setzen.<br />

Verschiedene Aspekte dieses<br />

Themas werden Ihnen in dieser<br />

Ausgabe begegnen. Dass sich die<br />

Beschäftigung damit im Wortsinn<br />

auszahlen kann, liegt nach unserer<br />

eigenen und den Erfahrungen<br />

vieler Kunden auf der Hand. Die<br />

‚Schmerztabelle‘ auf Seite 4 soll<br />

Ihnen helfen, die ungehobenen<br />

Schätze Ihres Büros zumindest zu<br />

peilen …<br />

Ein zweiter Schwerpunkt gilt der<br />

Entdeckung und Entwicklung neuer<br />

Märkte – sei es per ‚Architekturexport‘<br />

im internationalen Geschäft<br />

oder durch die Erschließung von<br />

Nischen, die sich im heimischen<br />

Markt im Wechselspiel von Ökonomie<br />

und technischer Innovation<br />

öffnen.<br />

Kurzweil beim Lesen und Hochspannung<br />

beim Nachrechnen wünschen<br />

Ihnen<br />

Guido R. Strohecker<br />

Peter Remitz<br />

GF untermStrich software GmbH<br />

PS: Für Anregungen und<br />

Mitwirkung sind wir stets offen.<br />

Ihr Rückkanal in allen Fällen:<br />

redaktion@untermstrich.com<br />

NAX Auslandsmärkte<br />

Exportschlager Architektur –<br />

NAX Netzwerk Architekturexport<br />

Den grenzüberschreitenden Austausch von Planungsleistungen zu erleichtern und<br />

die berufliche Mobilität der Architekten und Stadtplaner zu erhöhen ist das Ziel des<br />

NAX – Netzwerk Architekturexport.<br />

Im weltweiten Austausch von Dienstleistungen sind deutsche Architekten und<br />

Planer immer mehr auf den internationalen Märkten gefragt. Ihnen eilt der Ruf<br />

von hoher Qualität beim Bauen und Zuverlässigkeit in der Planung voraus. Ihre<br />

hohe Kompetenz beim nachhaltigen Bauen – ob bei neuen Lösungskonzepten für<br />

Megacities oder Gebäuden mit hoher Energieeffizienz – ist ein weiteres Plus. Um<br />

Architekten und Planer auf dem Weg ins Ausland zu unterstützen, wurde 2002<br />

von der deutschen Bundesarchitektenkammer NAX gegründet – das Netzwerk<br />

Architekturexport. International bereits erfolgreiche Büros speisen ihre Erfahrungen<br />

in das Netzwerk ein; Kollegen, die im Ausland tätig werden wollen, können<br />

auf dieses KnowHow zurückgreifen. NAX organisiert aber nicht nur die Netzwerkplattform<br />

zum Erfahrungsaustausch, es bietet auch länderspezifische Informationen<br />

an und vermittelt Kontakte zu den im Ausland tätigen Akteuren: Investoren,<br />

Bauherren und Produktherstellern.<br />

Ein weiterer Service von NAX besteht aus einer Reihe von Marketingmaßnahmen<br />

wie Messen, Delegationsreisen und Ausstellungen. Damit wird Architekten die<br />

Möglichkeit gegeben, sich international zu präsentieren und regionale Märkte<br />

kennenzulernen. Und dass Architekten wahre Exportmultiplikatoren für die<br />

deutsche Bauwirtschaft sind, haben unabhängige Studien ergeben: Jeder Euro,<br />

den ein deutsches Planungsbüro im Ausland umsetzt, generiert bis zu 20 Euro<br />

Auslandsumsatz für die deutsche Bauwirtschaft.<br />

NAX für Architekten, Ingenieure und Stadtplaner<br />

Das Netzwerk Architekturexport NAX unterstützt die internationale Tätigkeit von<br />

Architekten, Ingenieuren und Stadtplanern auf drei Ebenen:<br />

• NAX vernetzt die international tätigen Architekten, Ingenieure und Stadtplaner<br />

miteinander und vermittelt Kontakte zwischen in- und ausländischen<br />

Kollegen, Bauherren und Investoren.<br />

• NAX informiert schnell und direkt über die wichtigen Ausschreibungen und<br />

Wettbewerbe im Ausland und berichtet kompakt über aktuelle Entwicklungen<br />

der Außenwirtschaft. Das Internetportal architekturexport.de stellt zusätzlich<br />

Datenbanken und Serviceangebote bereit. Regelmäßig werden relevante<br />

Themen in Veranstaltungen und Publikationen vertieft.<br />

• NAX kommuniziert die Qualitäten deutscher Architekten, Ingenieure und<br />

Stadtplaner gegenüber Politik, Wirtschaft und Medien im In- und Ausland.<br />

Durch aktives Marketing und Lobbying der deutschen Architektur-, Ingenieurund<br />

Stadtplanungsbüros im Ausland setzt sich NAX für die Verbesserung des<br />

Ansehens und der Chancen deutscher Planungsleistungen ein.<br />

Datenbanken zu internationalen<br />

Märkten für<br />

Planer und Baunternehmen<br />

Wie werden Honorare im Ausland<br />

verhandelt Welche Haftungs- und<br />

Vertragsregeln gelten Und was ist<br />

bei der Berufsausübung zu beachten<br />

Antworten auf diese Fragen<br />

liefert die aktualisierte Länderdatenbank<br />

des Netzwerks Architekturexport<br />

NAX.<br />

Unter www.architekturexport.de<br />

stehen die neuen Praxis-<br />

Informationen ab sofort kostenfrei<br />

zur Verfügung. Basisdaten zum<br />

Bauen in über 100 Ländern finden<br />

exportorientierte Planer in der<br />

Datenbank des Netzwerks Architekturexport<br />

NAX, einer Initiative<br />

der Bundesarchitektenkammer.<br />

Diese Daten wurden um ausführliche<br />

Informationen zu beruflicher<br />

Anerkennung, Architektenvertrag,<br />

Leistungsumfang, Honorar,<br />

Haftung und Versicherung,<br />

Baurecht, Bauvertrag und Kontaktarchitekten<br />

für folgende 30 Zukunftsmärkte<br />

erweitert: Algerien,<br />

Brasilien, Bulgarien, China,<br />

Dänemark, Estland, Frankreich,<br />

Großbritannien, Indien, Irland,<br />

Israel, Italien, Katar, Kroatien,<br />

Marokko, Norwegen, Polen,<br />

Republik Korea Rumänien,<br />

Russland, Saudi Arabien,<br />

Schweiz, Spanien, Tschechische<br />

Republik, Türkei, Ukraine,<br />

USA, Vereinigte Arabische Emirate,<br />

Vietnam und Weißrussland.<br />

„Mit der vergrößerten Datenbank<br />

ist es für international tätige Architekten<br />

und Ingenieure leichter, sich<br />

auf den wichtigsten Märkten der<br />

Erde zurechtzufinden. Dies ist ein<br />

entscheidender Wettbewerbsvorteil“,<br />

so Sigurd Trommer, Präsident<br />

der Bundesarchitektenkammer.<br />

NAX für Bauherren und Investoren<br />

Planer aus Deutschland können neben der konkreten Planungsleistung dem<br />

Bauherrn in vielfältiger Weise zur Seite stehen. Das Netzwerk Architekturexport<br />

NAX unterstützt die international tätigen Bauherren und Investoren bei ihrer<br />

Suche nach einem geeigneten Planer:<br />

• NAX vermittelt auslandserfahrene Architekten, Ingenieure und Stadtplaner,<br />

die sich mit den Gegebenheiten in dem jeweiligen Zielland auskennen und über<br />

entsprechende Kontakte vor Ort verfügen.<br />

• NAX informiert über die Tätigkeitsprofile und konkreten Auslandserfahrungen<br />

von mehreren hundert Planungsbüros. Die umfangreiche Online-Datenbank ist<br />

über das Internetportal architekturexport.de leicht für weitere Recherchen zu<br />

erreichen.<br />

• NAX bietet Bauherren und Investoren individuelle Interessensbekundungen<br />

zu ihren Auslandsprojekten an. Dies erfolgt durch die Befragung<br />

aller Architekten, Ingenieure und Stadtplaner, die an NAX teilnehmen.<br />

Infothek online<br />

Damit exportorientierte Architekten und Ingenieure schnell die passenden<br />

Informationen finden, hat das NAX in einer Infothek hilfreiche Angebote der<br />

außenwirtschaftsfördernden Institutionen zusammengestellt: auf EU- und Bundesebene.<br />

Zusätzlich finden sich hier interessante Links und Publikationen rund um<br />

das Thema ‚Internationales Planen und Bauen‘.<br />

Dipl.-Vw. Inga Stein-Barthelmes<br />

Netzwerk Architekturexport NAX der BAK<br />

NAX-Paten<br />

Dem Patenkreis des NAX gehören ausgesuchte Architekturbüros aus<br />

Deutschland an. Ziel dieses Kreises ist es, durch Präsentation der vielfältigen<br />

Planungsqualität in Deutschland einen positiven Imagetransfer für die<br />

gesamte Branche zu erreichen und damit für den gesamten Berufsstand in<br />

Deutschland zu werben. Als NAX-Paten engagieren sich in diesem Sinne<br />

auch die untermStrich Kunden:<br />

Atelier Dreiseitl<br />

(siehe 19)<br />

www.dreiseitl.net<br />

Bollinger + Grohmann<br />

Ingenieure<br />

www.bollinger-grohmann.de<br />

www.architekturexport.de<br />

Gatermann und Schossig<br />

Architekten Generalplaner<br />

www.gatermann-schossig.de<br />

Nickl & Partner<br />

Architekten AG<br />

www.nickl-architekten.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!