18.01.2015 Aufrufe

Rundschau - Nemetschek Allplan

Rundschau - Nemetschek Allplan

Rundschau - Nemetschek Allplan

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18 -<br />

RUNDSCHAU<br />

Controlling & Management Die Dritte, juli 2013<br />

untermStrich Kundenerfolge<br />

Hoch hinaus mit Holz<br />

Ein himmelstrebendes Projekt unserer Kunden Klaura Kaden + Partner ZT GmbH:<br />

Der Aussichtsturm auf dem Pyramidenkogel ist die neue Landmarke beim Wörthersee.<br />

8 Monate Planungszeit + 8 Monate Bauzeit<br />

= Eröffnung am 20. Juni 2013<br />

Die Architekten Klaura Kaden + Partner, Klagenfurt<br />

haben im Jahr 2007 einen europaweiten Wettbewerb für<br />

den Neubau des Aussichtsturms am Pyramidenkogel gewonnen.<br />

Anfang des Jahres 2012 begann die intensive Planungsphase<br />

(8 Monate), Anfang Oktober 2012 wurde mit dem Bau<br />

des Gesamtprojektes Aussichtsturm und Basisgebäude<br />

begonnen:<br />

Das Turmbauwerk kann schon jetzt als neues Wahrzeichen<br />

für Kärnten gelten. Die Konstruktion erreicht eine Höhe von<br />

100 Metern und ruht auf 16 Lärchenbrettschichtstützen.<br />

Holzbauspezialisten<br />

Die Architekten Mag. Markus Klaura und Mag. Dietmar Kaden<br />

mit ihrem Partner Arch. DI Erich Laure sind über die Landesgrenzen<br />

hinaus bekannt als Holzbauspezialisten. Nachhaltiges<br />

Bauen auch im Bereich Passivhausbauweise zählt zu ihren wesentlichen<br />

Kernkompetenzen. Zahlreiche Wettbewerbsgewinne<br />

und Preise bezeugen die Leistungsfähigkeit des Büros.<br />

Kurzer Auszug:<br />

• 1996 Nachhaltigkeitspreis (Faktor 4+Haus) – 1. Nachhaltigkeitspreis<br />

der vom Land Kärnten vergeben wurde<br />

• 2007 Landesholzbaupreis des Landes Kärnten<br />

• 2010 konnte der Energy Globe Award für die Sanierung<br />

der Volksschule Sörg in Empfang genommen werden<br />

Die Architekten Markus Klaura und Dietmar Kaden sich mit ihrem Büro Klaura Kaden + Partner einen Namen als Holzbauspezialisten gemacht.<br />

untermStrich ist im Architekturbüro Klaura Kaden + Partner ZT GmbH seit 2008 im Einsatz (v. l.: Dipl.-Ing. Erich Laure, Mag. Markus Klaura und<br />

Mag. Dietmar Kaden). Bild Aussichtsturm: Foto: Rudi Schneeberger, ViewCopter CEO.<br />

FACTS: An 16 Holzstützen schraubt sich der Turm in den Himmel überm Wörthersee. Dieser Spirale schmiegt sich im Inneren die<br />

Aussichtstreppe an, über die die Besucher den 360°-Rundblick auf den drei Aussichtsplattformen erreichen – alternativ auch mit Lift. Oben<br />

lädt das Turm-Café zur Stärkung in 70 m Höhe ein. Den besonderen Kick abwärts bietet dann die höchste überdachte Rutsche Europas, aus<br />

66,5 m Höhe in die Tiefe …<br />

Architekturbüro<br />

Klaura Kaden + Partner<br />

www.klaura-kaden.at<br />

Projekt Aussichtstum<br />

Pyramidenkogel<br />

www.pyramidenkogel-ktn.at<br />

Bundesverband Bausoftware News<br />

Der BVBS feierte sein 20-jähriges Bestehen<br />

Michael Fritz, Geschäftsführer des<br />

BVBS e.V.<br />

1993 fand in Bonn, unter der Beteiligung<br />

von ca. 40 Softwarehäusern und<br />

unter der Schirmherrschaft von Herrn<br />

Dr. Pauli (Gesellschaft zur Förderung<br />

des Deutschen Baugewerbes), sowie<br />

Herrn Ministerialrat Krüger (GAEB)<br />

die Gründungsversammlung des<br />

Bundesverband Bausoftware (BVBS)<br />

statt. Mit fast 100 Gästen aus Ministerien,<br />

Wirtschaftsverbänden,<br />

Die untermStrich software GmbH ist seit 2004 beim BVBS an Bord. GF Peter Remitz<br />

(2.v.l.) bei der Schifffahrt auf der Spree im Rahmen der Feierlichkeiten.<br />

der Baufachpresse und Mitgliedern<br />

des Verbandes, konnte der BVBS am<br />

13.05.2013 in Berlin sein 20-jähriges<br />

Jubiläum feiern. In seiner Begrüßungsrede<br />

stellte der Vorstandsvorsitzende,<br />

Prof. Diaz, die erfolgreiche<br />

Entwicklung des Verbandes vor. Nach<br />

der Willkommensansprache des Geschäftsführers,<br />

unterstrichen Herr Dr.<br />

Greinke vom Ministerium für Wirtschaft<br />

und Technologie, Herr Heuser<br />

vom Hauptverband der Deutschen<br />

Bauindustrie und Herr Dr. Geyer vom<br />

Zentralverband des Deutschen Baugewerbes<br />

in ihren Reden die langjährige<br />

und erfolgreiche Zusammenarbeit<br />

mit dem BVBS.<br />

Nach dem Empfang konnten die Teilnehmer<br />

während einer Schifffahrt<br />

auf der Spree, Berlin einmal von einer<br />

ganz anderen Seite kennenlernen.<br />

Ein gemeinsames Abendessen und<br />

viele angeregte Gespräche bildeten<br />

den Abschluss dieser gelungenen<br />

Veranstaltung.<br />

Die Beweggründe, die zum Entstehen<br />

des Verbandes führten, waren u.a.<br />

die Entwicklung von einheitlichen<br />

Standards, neuen Datenaustauschverfahren<br />

und Schnittstellen, sowie<br />

die Organisation von Fachausstellungen<br />

für den Bereich der Bau IT.<br />

Diese Themenbereiche gehören nach<br />

wie vor zu den Kernkompetenzen des<br />

Bundesverbandes. Heute vertritt der<br />

BVBS 74 Unternehmen (Stand Mai<br />

2013) mit einem Gesamtumsatz-<br />

volumen von mehr als 650 Mio. € und<br />

über 170.000 Anwendern im gesamten<br />

Bauwesen.<br />

Die Mitglieder des BVBS e.V. sind Softwarehäuser<br />

sowie IT-Dienstleister<br />

und repräsentieren die Bereiche<br />

Architektur, Fachplanung, Bauingenieurwesen,<br />

Bauausführung, Verarbeitendes<br />

Gewerbe, sowie IT Dienstleistungen.<br />

www.bvbs.de<br />

Michael Fritz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!