13.11.2012 Aufrufe

Merkblatt 821 Edelstahl Rostfrei - Sachverstand Gutachten.de

Merkblatt 821 Edelstahl Rostfrei - Sachverstand Gutachten.de

Merkblatt 821 Edelstahl Rostfrei - Sachverstand Gutachten.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Warmgewalzt<br />

bzw.<br />

warmgeformt<br />

Kaltgewalzt<br />

bzw.<br />

kalt<br />

weiterverarbeitet<br />

Son<strong>de</strong>rausführungen<br />

bzw.<br />

beson<strong>de</strong>re<br />

Endverarbeitungen<br />

EN 10088<br />

Kurzzeichen 1)<br />

Ausführungsart 2)<br />

1U Warmgeformt, nicht wärmebehan<strong>de</strong>lt,<br />

nicht entzun<strong>de</strong>rt<br />

1C Warmgeformt, wärmebehan<strong>de</strong>lt,<br />

nicht entzun<strong>de</strong>rt<br />

1E Warmgeformt, wärmebehan<strong>de</strong>lt,<br />

mechanisch entzun<strong>de</strong>rt<br />

1D Warmgeformt, wärmebehan<strong>de</strong>lt,<br />

gebeizt<br />

1X Warmgeformt, wärmebehan<strong>de</strong>lt,<br />

vorbearbeitet (geschält o<strong>de</strong>r vorgedreht)<br />

Oberflächenbeschaffenheit<br />

2)<br />

Erzeugnisform 3)<br />

F W ST<br />

P<br />

Walzzun<strong>de</strong>r X X X X a1<br />

Walzzun<strong>de</strong>r X X X X b (Ic)<br />

H<br />

DIN 17440/41<br />

Kurzzeichen<br />

Zun<strong>de</strong>rfrei X X X X c1 (IIa)<br />

Zun<strong>de</strong>rfrei X X X c2 (IIa)<br />

Metallisch sauber X e<br />

2H Kaltverfestigt Blank X X f (IIIa)<br />

2C Kaltgewalzt, wärmebehan<strong>de</strong>lt,<br />

nicht entzun<strong>de</strong>rt<br />

2E Kaltgewalzt, wärmebehan<strong>de</strong>lt,<br />

mechanisch entzun<strong>de</strong>rt<br />

2D Kalt weiterverarbeitet, wärmebehan<strong>de</strong>lt,<br />

gebeizt<br />

2B Wärmebehan<strong>de</strong>lt, bearbeitet (geschält),<br />

mechanisch geglättet<br />

2B Kaltgewalzt, wärmebehan<strong>de</strong>lt,<br />

gebeizt, kalt nachgewalzt<br />

Glatt, Wärmebehandlungszun<strong>de</strong>r<br />

X<br />

Rauh, stumpf X<br />

Glatt X X h (IIIb)<br />

Glatter als 2D X n (IIIc)<br />

Glatter als 2D X n (IIIc)<br />

2R Kaltgewalzt, blankgeglüht Reflektierend X m (IIId)<br />

2Q Kaltgewalzt, gehärtet und angelassen,<br />

zun<strong>de</strong>rfrei<br />

Zun<strong>de</strong>rfrei X<br />

1G o<strong>de</strong>r 2G Geschliffen X X o (IV)<br />

1J o<strong>de</strong>r 2J Gebürstet o<strong>de</strong>r mattpoliert X q<br />

1K o<strong>de</strong>r 2K Sei<strong>de</strong>nmattpoliert X p (V)<br />

1P o<strong>de</strong>r 2P Poliert, Blankpoliert X X p (V)<br />

2F Kaltgewalzt, wärmebehan<strong>de</strong>lt, kalt<br />

nachgewalzt mit aufgerauhten Walzen<br />

Matt X<br />

1M o<strong>de</strong>r 2M Gemustert X<br />

2W Gewellt X<br />

2L Eingefärbt X<br />

1S o<strong>de</strong>r 2S Oberflächenbeschichtet X<br />

1) Erste Stelle 1 = Warmgewalzt bzw. warmgeformt; 2 = Kaltgewalzt bzw. kalt weiterverarbeitet<br />

2) Genauere Definition und Randbedingungen siehe EN 10088 Teil 2 und 3<br />

3) F = Flacherzeugnisse; W = Walzdraht; St = Stäbe; P = Profile; H = Halbzeug<br />

Tabelle 8: Vergleich <strong>de</strong>r Ausführungsarten und Oberflächenbeschaffenheiten von nichtrosten<strong>de</strong>n Stählen nach DIN EN 10088<br />

Teil 2 und 3 und DIN 17440/41<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!