19.01.2015 Aufrufe

Darstellung von Diagnosen mittels HL7 Version 3

Darstellung von Diagnosen mittels HL7 Version 3

Darstellung von Diagnosen mittels HL7 Version 3

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Implementierungsleitfaden<br />

Diagnoseleitfaden für <strong>HL7</strong>-<strong>Version</strong> 3 Seite 27<br />

667<br />

668<br />

669<br />

670<br />

671<br />

672<br />

673<br />

674<br />

675<br />

676<br />

677<br />

678<br />

679<br />

680<br />

681<br />

682<br />

683<br />

684<br />

685<br />

686<br />

687<br />

688<br />

689<br />

690<br />

691<br />

692<br />

693<br />

694<br />

695<br />

696<br />

697<br />

698<br />

699<br />

700<br />

701<br />

702<br />

703<br />

704<br />

705<br />

706<br />

707<br />

708<br />

709<br />

710<br />

711<br />

4.11. Beschreibung <strong>von</strong> Ausnahmen<br />

value<br />

Ausnahmebegründung<br />

ST [0..1]<br />

Die Begründung der abrechnungsrelevanten Ausnahme wird in dem Attribut @value einer<br />

Klasse Observation dargestellt, welche über eine ActRelationship-Klasse mit der<br />

diagnosebeschreibenden Klasse Observation verlinkt ist. Die strukturierte <strong>Darstellung</strong><br />

sieht wie folgt aus.<br />

<br />

...<br />

—-- Ausnahmetatbestand--><br />

<br />

<br />

<br />

...........<br />

<br />

<br />

...<br />

<br />

Das Attribute @typeCode erhält den Wert RSON (= Reason), da es sich um eine<br />

Begründung zu Abrechnungszwecken handelt.<br />

4.12. Verwendung weiterer Observations-Klasse<br />

Attribute<br />

In diesem Abschnitt werden Attribute der Klasse Observation beschrieben, die zwar nicht<br />

direkt zur Beschreibung einer Diagnose verwendet werden, aber evt. doch benutzt<br />

werden müssen.<br />

4.12.1. Das Attribut – id<br />

id<br />

Diagnoseidentifikator<br />

SET [0..1]<br />

Über das Attribut id kann die Diagnose eine eindeutige Identifikation innerhalb eines<br />

Systems erhalten. Für die Verarbeitung <strong>von</strong> Diagnosedaten über ein rechnergestütztes<br />

System ist die Vergabe <strong>von</strong> Ids empfehlenswert, um gezielt auf den Datensatz der<br />

Diagnose zugreifen zu können. In der XML-Repräsentation wird die Diagnose-ID im<br />

Attribut @extension und die OID des Systems im Attribut @root angegeben.<br />

Sollen <strong>Diagnosen</strong> später geändert oder gelöscht werden, ist eine eindeutige<br />

Referenzierung über diese Identifikation unerlässlich.<br />

4.12.2. Das Attribut – classCode<br />

@classCode<br />

classCode

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!