20.01.2015 Aufrufe

Die Geschichten der Hofstätten und Häuser. Nr.28 ... - Nieheim-Entrup

Die Geschichten der Hofstätten und Häuser. Nr.28 ... - Nieheim-Entrup

Die Geschichten der Hofstätten und Häuser. Nr.28 ... - Nieheim-Entrup

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Professor. <strong>Die</strong>ser vermachte später in seinem Testament eine für damalige<br />

Zeiten ansehnliche Summe Dollar den Armen seines Heimatdorfes. Aus <strong>der</strong><br />

Ehe des vorgenannten Johann Beineke <strong>und</strong> <strong>der</strong> Margaretha Vandieken sind<br />

folgende Kin<strong>der</strong> hervorgegangen: Theresia Luise – geb. am 10.2.1872,<br />

Johannes - geb. am 25.10.1870. Theresia Luise heiratete 1894 den Anton<br />

Reineke in <strong>Entrup</strong>, Besitzer des Kriegerarend Hofes. Ihr Bru<strong>der</strong> Johannes<br />

Beineke wurde Nachfolger seines Vaters im Hofe <strong>und</strong> heiratete die am<br />

11.9.1874 in Eversen geborene Maria Kleine, die 66 Jahre alt wurde <strong>und</strong><br />

am 15.7.1940 gestorben ist. Ihr Mann Johannes Beineke starb am 9.9.1948<br />

im Alter von 78 Jahren. Aus dieser Ehe sind folgende Kin<strong>der</strong><br />

hervorgegangen: Johannes, Maria, Josef <strong>und</strong> Anton. In <strong>der</strong> nächsten<br />

Generation übernahm <strong>der</strong> am 23.5.1905 geborene Sohn Johannes Beineke den<br />

elterlichen Hof <strong>und</strong> heiratete die am 2.2.1906 in Söhre geborene<br />

Magdalene Dubenkropp. Aus dieser Ehe stammen folgende Kin<strong>der</strong>: Johannes<br />

geb. am 12.l0.1942, <strong>und</strong> Godehard geb. am 20.4.1945. Der alte Bussenhof,<br />

<strong>der</strong> nunmehr fast 300 Jahre den Familiennamen Beineke führt, umfasst<br />

jetzt 38 Morgen. Es ist zu hoffen, daß einer <strong>der</strong> beiden Söhne die<br />

Familientradition in dem alten Hofe fortsetzt.<br />

Haus-Nr.49 Richard S c h o l l e (Beinekes)<br />

In <strong>der</strong> Brandschatztabelle vom Jahre 1769 wird diese Stätte noch nicht<br />

erwähnt. Das Haus muss aber bald darauf errichtet worden sein, da es in<br />

den nächsten Jahrzehnten <strong>der</strong> Familie Hinck gehörte. In <strong>der</strong> Kopf-<br />

Schatztabelle von 1804 wird die Witwe des bereits verstorbenen Anton<br />

Hinck unter <strong>der</strong> Nr.49 aufgeführte Sie hatte einen Sohn unter 16 Jahren<br />

<strong>und</strong> zahlte wegen ihres geringen Einkommens nur 6 Groschen<br />

Kopfschatzsteuer im Jahre. Da dieses Haus nach einer Brandschatztabelle<br />

im Jahre 1806 Schulhaus genannt wurde, wird hierin die Schulstube <strong>und</strong><br />

vermutlich auch die Lehrerwohnung gewesen sein. 1819 ließen Johannes<br />

Beineke <strong>und</strong> Gertrud Henneke das alte Haus abbrechen <strong>und</strong> an dieser Stelle<br />

ein neues Wohnhaus errichten. 1850 gehörte die Stätte noch dem Johann<br />

Beineke, <strong>der</strong> aus dem Hause Nr.12. Brix stammte. Er war mit Gertrud<br />

Henneke aus dem Hause Nr.21 verheiratet. Der Bru<strong>der</strong> <strong>der</strong> Frau war von<br />

1898 bis 1921 Pastor in <strong>Nieheim</strong>. Johann Beineke <strong>und</strong> Gertrud Henneke<br />

hatten folgende Kin<strong>der</strong>: Johannes, Heinrich <strong>und</strong> Gertrud. Heinrich <strong>und</strong><br />

Gertrud verzogen nach Hörde. <strong>Die</strong> vier ersten Kin<strong>der</strong> des Johann Beineke<br />

sind bereits früh gestorben. Der Sohn Johannes erbte das Vermögen <strong>und</strong><br />

heiratete Theresia Müller aus Jost Hause Nr.9. Aus <strong>der</strong> Ehe stammen die<br />

Kin<strong>der</strong> Getrud, Maria <strong>und</strong> Johannes, <strong>der</strong> jedoch mit 4 Jahren gestorben<br />

ist, während die Maria über 70 Jahre alt wurde. In <strong>der</strong> nächsten,<br />

Generation erbte die am 8.7.1849 geborene Tochter Gertrud das Haus <strong>und</strong><br />

verheiratete sich mit dem am 24.12.1850 in Altenbergen geborenen Anton<br />

Scholle. Aus <strong>der</strong> Ehe gingen folgende Kin<strong>der</strong> hervor: Johann geb. am<br />

16.10.1879, Anton geb. am 14.8.1883 <strong>und</strong> Anna geb. am 8.4.1887. Ihre<br />

Mutter starb im Alter von 67 Jahren. Anton verzog ins Ruhrgebiet <strong>und</strong><br />

Anna ist unverheiratet gestorben. Erbe des Hauses wurde <strong>der</strong> 1879<br />

geborene Sohn Johannes Scholle, <strong>der</strong> sich mit Elisabeth Müller aus<br />

Eversen verheiratete. Johann Scholle ist am 7.3.1945 im Alter von 66<br />

Jahren gestorben. Aus <strong>der</strong> Ehe sind, folgende Kin<strong>der</strong> hervorgegangen:<br />

Maria geb. am 31.3.1920, Richard geb. am 11.6.1921, Hubert geb. am

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!