20.01.2015 Aufrufe

Die Geschichten der Hofstätten und Häuser. Nr.28 ... - Nieheim-Entrup

Die Geschichten der Hofstätten und Häuser. Nr.28 ... - Nieheim-Entrup

Die Geschichten der Hofstätten und Häuser. Nr.28 ... - Nieheim-Entrup

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Leben geschieden. Ihr am 3.5.1905 geborener Sohn Josef Dammeyer wurde<br />

Erbe des Hauses Nr.23 in <strong>Entrup</strong>, das seinem Onkel gehörte. Nachfolger im<br />

Hause Nr.61 wurde <strong>der</strong> am 18.9.1901 geborene Sohn Heinrich Dammeier, <strong>der</strong><br />

sich mit <strong>der</strong> am 18.2.1901 in Bergheim geborenen Maria Echterling<br />

verheiratete. <strong>Die</strong>ser Ehe entstammen folgende Kin<strong>der</strong>: Else geb. am<br />

28.6,1934, Hedwig geb.am 12.9.1936, Theo geb.am 13.5.1938, Luzia<br />

geb.am 29.9.1939 <strong>und</strong> Marianne geb.am 3.5.1941. In <strong>der</strong> nächsten<br />

Generation übernahm <strong>der</strong> 1938 geborene Sohn Theo Dammeier das elterliche<br />

Haus <strong>und</strong> heiratete die am 9.11.1936 in Höxter geborene Maria Schmidt, In<br />

dieser Ehe sind bisher folgende Kin<strong>der</strong> geboren: Peter geb.am 23.7.1959,<br />

Roswitha geb.am 23.8.1961 <strong>und</strong> Martina geb.am 1.9.1963.<br />

Haus-Nr.62 Helmut W i c h e r s. (Ahlemeyer)<br />

Das erste Haus dieser Stätte ist erst nach 1850 erbaut worden. In <strong>der</strong><br />

<strong>Häuser</strong>liste vom Jahre 1850 ist die Haus-Nummer 62 noch nicht erwähnt<br />

worden. Vermutlich ist es in <strong>der</strong> Zeit zwischen 1880 <strong>und</strong> 1900 entstanden.<br />

Da das Haus Ende des 19.Jahrhun<strong>der</strong>ts im Besitz des Johann Ahlemeyer war,<br />

ist anzunehmen, daß er es auch erbaut hat. Johann Ahlemeyer war am<br />

6.1.1856 im Richtshofe Nr.1 in <strong>Entrup</strong> geboren. Er verheiratete sich mit<br />

<strong>der</strong> am 27.11.1861 in Bredenborn geborenen Maria Nüsse <strong>und</strong> ist am<br />

11.2.1919 im Alter von 63 Jahren verstorben, während seine Frau Maria<br />

geb. Nüsse, ihn überlebte <strong>und</strong> am 15.5.1926 im Alter von 65 Jahren aus<br />

dem Leben schied. <strong>Die</strong> in dieser Ehe am 5.3.1892 geborene Tochter<br />

Karoline Ahlemeyer erbte das elterliche Haus <strong>und</strong> verheiratete sich mit<br />

dem am 16.4.1899 In Rolfzen geborenen Johann Wiechers. Aus <strong>der</strong> Ehe<br />

stammen folgende Kin<strong>der</strong>: Maria - geb.am 6.1O.1924, Helmut geb.am<br />

25.6.1927, Rudi geb.am 18.1.1930 <strong>und</strong> Elisabeth geb.am 26.5.1932. Ihr<br />

Vater starb am 2.2.1947 im jungen Alter von 48 Jahren, während die<br />

Mutter 71 Jahre alt wurde <strong>und</strong> am 20.11.1963 starb.<br />

In <strong>der</strong> nächsten Generation übernahm <strong>der</strong> am 25.6.1927 geborene Sohn<br />

Helmut Wiechers die elterliche Stätte <strong>und</strong> vermählte sich mit <strong>der</strong> am<br />

5.1.1927 in Breslau geborenen Elisabeth Haunschild. In dieser Ehe sind<br />

bisher die beiden Töchter Gisela am 4.6.1965. Elisabeth am 28.1.1965 <strong>und</strong><br />

Sohn Norbert am 5.1.1966 geboren.<br />

Haus-Nr.63. Anton B o l d e w i n (Pott)<br />

<strong>Die</strong>ses Haus wird um 1870 entstanden sein. Es wurde vermutlich von dem am<br />

24.6.1845 geborenen Franz Pott, <strong>der</strong> später als Besitzer <strong>der</strong> Stätte<br />

angeführt wird, errichtet, wenn nicht schon sein<br />

Vater den Gr<strong>und</strong>stein zu dem Hause gelegt hat.<br />

Franz Pott ist am 29.1.1922 im Alter von 77<br />

Jahren gestorben. Er entstammte wohl einer alten<br />

Familie Pott, die schon im Jahre 1657 in <strong>Entrup</strong><br />

ansässig war, <strong>und</strong> bekleidete in <strong>Entrup</strong> den<br />

Posten eines Polizeidieners. Nach Franz Pott,<br />

wurde die am 24.2.1887 geborene Tochter<br />

Wilhelmine Pott Erbe des Hauses. Sie<br />

verheiratete sich mit dem am 20.6.1875 in

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!