20.01.2015 Aufrufe

Qualitätsbericht 2008 - Qimeda

Qualitätsbericht 2008 - Qimeda

Qualitätsbericht 2008 - Qimeda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

B<br />

Über unsere Schmerzambulanz wird in Bedarfsfällen eine palliativmedizinische Betreuung gewährleistet.<br />

• Kinästhetik (MP21)<br />

Kinästhetik spielt auf unseren Intensivstationen eine wichtige Rolle. Mitarbeiterinnen der Station besitzen<br />

die Qualifikation zum 'Kinaesthetics Zertifizierten Anwender'. In regelmäßigen Abständen finden<br />

Fortbildungs- und Übungsmöglichkeiten auf Station statt. Darüber hinaus wird jedem Mitarbeiter die<br />

Möglichkeit zur Praxisbegleitung angeboten.<br />

• Spezielles pflegerisches Leistungsangebot (MP42)<br />

Der Patient wird rund um die Uhr von einer Pflegekraft betreut, die insgesamt zwei bis drei Patienten<br />

versorgt. Gemeinsam mit den behandelnden Ärzten ist sie für die sorgfältige und kontinuierliche<br />

Überwachung des Herz-/Kreislaufsystems, des Stoffwechsels, der Nierenfunktion, des Verdauungstrakts<br />

und vieles mehr zuständig.<br />

Alle Pflegekräfte auf unserer Intensivstation sind speziell ausgebildet. Der Großteil verfügt über eine 2-<br />

jährige Zusatzausbildung zum Fachkrankenpfleger/-in für Intensivpflege und Anästhesie. Einige Pflegekräfte<br />

verfügen über die Zusatzqualifikation als Praxisanleiter/-in. Sie sind für die Einarbeitung neuer Mitarbeiter,<br />

Fortbildungen und - soweit Gerätebenannte - auch für Einweisungen nach dem Medizinprodukte-Gesetz<br />

(MPG) zuständig. Weiter stehen die Praxisanleiter/-innen allen Mitarbeitern mit Rat und Tat zur Seite.<br />

• Wundmanagement (MP51)<br />

Um eine optimale Wundbehandlung zu gewährleisten, vrfügen wir über Mitarbeiterinnen mit der<br />

Qualifikation zur Wundexpertin (ICW e.V.). Im Rahmen der Umsetzung des Expertenstandards wird auf<br />

unseren Intensivstationen eine spezielle Dekubitusprophylaxe und Dekubitustherapie nach den zentralen<br />

Leitlinien an unserem Klinikum durchgeführt.<br />

B-2.4<br />

Siehe Kapitel A-10.<br />

Nicht-medizinische Serviceangebote - Universitätsklinik für Anaesthesiologie<br />

und Intensivmedizin (02)<br />

B-2.5 Fallzahlen - Universitätsklinik für Anaesthesiologie und Intensivmedizin (02)<br />

Vollstationäre Fallzahl: 275<br />

B-2 Universitätsklinik für Anaesthesiologie und Intensivmedizin (02)<br />

B-2.6<br />

Diagnosen nach ICD<br />

Das Behandlungsspektrum unserer Intensivstationen ist sehr vielfältig und kann durch den Diagnosekatalog ICD<br />

10 nicht treffend abgebildet werden. Aufgrund der formalen Vorgaben werden hier jedoch die "Top"-<br />

Diagnosen unserer Behandlung aufgelistet. Die Hauptdiagnosen beziehen sich auf die Intensivpatienten, die<br />

von der Station in ein anderes Krankenhaus verlegt wurden bzw. auf der Intensivstation verstorben sind.<br />

Außerdem sind heir die Aufnahmediagnosen ins Krankenhaus angegeben, nicht unbedingt die<br />

Intensivbehandlungsdiagnosen. Damit werden nur ca. 10% aller Patienten beschrieben. Insofern ist die<br />

Verwertbarkeit der Übersicht deutlich eingeschränkt.<br />

Um das Behandlungsspektrum treffender abbilden zu können, sind nachfolgend die Hauptdiagnosen aller<br />

Patienten aufgelistet, die mindestens eine Behandlungsepisode in der Klinik für Anästhesiologie und<br />

Intensivmedizin aufweisen.<br />

B-2.6.1<br />

Hauptdiagnosen nach ICD<br />

Rang ICD-10 Absolute Fallzahl Umgangssprachliche Bezeichnung<br />

1 S06 65 Verletzung des Schädelinneren<br />

2 I61 14 Schlaganfall durch Blutung innerhalb des Gehirns<br />

3 I35 13 Krankheit der Aortenklappe, nicht als Folge einer bakteriellen<br />

Krankheit durch Streptokokken verursacht<br />

Universitätsklinikum Tübingen - Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr <strong>2008</strong> 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!