20.01.2015 Aufrufe

Qualitätsbericht 2008 - Qimeda

Qualitätsbericht 2008 - Qimeda

Qualitätsbericht 2008 - Qimeda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

B<br />

- Uveitis-Sprechstunde<br />

• 4. Klinische Forschungsschwerpunkte der Universitäts-Augenklinik:<br />

- Artificial Cornea - Peter Szurman, PD Dr. med.<br />

- Elektrostimulation - Florian Gekeler, PD Dr. med.<br />

- Erbliche Netzhaut und Sinnesphysiologie - Herbert Jägle, PD Dr. med.<br />

- Experten-System - Faik Gelisken, PD Dr. med.<br />

- Geschichte der Augenheilkunde - Jens Martin Rohrbach, Prof. Dr. med.<br />

- Glaskörperersatz - Peter Szurman, PD Dr. med.<br />

- Hornhaut - Efdal Yörük, Dr. med.<br />

- intraokulare Sehhilfe (IOS) - Peter Szurman, PD Dr. med.<br />

- Melanome - Jens Martin Rohrbach, Prof. Dr. med.<br />

- Neuroprotektion - Frank Schüttauf, PD Dr. med.<br />

- Neuroprotektive Spüllösungen - Peter Szurman, PD Dr. med.<br />

- Neurotrophe Faktoren - Sigrid Henke-Fahle, Dr. rer. nat.<br />

- Refraktive Implantate - Peter Szurman, PD Dr. med.<br />

- Retinale Biokompatibilität - Peter Szurman, PD Dr. med.<br />

- Sehbahn - Ulrich Schiefer, Prof. Dr. med.<br />

- Sektion Experimentelle Ophthalmochirurgie - Benedikt Jean, Prof. Dr. med.<br />

• 5. Hornhautbank<br />

• 6. Ophthalmopathologie<br />

• 7. Funktionsdiagnostik<br />

B-3.2<br />

Versorgungsschwerpunkte - Universitäts-Augenklinik, Department für<br />

Augenheilkunde (03.1)<br />

Die Klinik für Augenheilkunde bietet das Spektrum einer Maximalversorgung zur Diagnostik und Therapie von<br />

Erkrankungen des Auges, der okulären Adnexe, des Sehnerven und der Sehbahn an. Unsere Expertise kommt in<br />

ausgewiesenen Spezialambulanzen zum Tragen. Sie sind ausgestattet mit modernsten diagnostischen und<br />

chirurgischen Geräten, und verfügen über die Möglichkeit einer fachübergreifenden Zusammenarbeit mit der<br />

Inneren Medizin, der Neurologie, der Neurochirurgie, der Neuroradiologie, der Strahlentherapie, der<br />

Kinderheilkunde, der Dermatologie, der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, der Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie und<br />

den interdisziplinären Sprechstunden für Rheumatologie/Immunologie/Uveitis und für Orbitaerkrankungen.<br />

Versorgungsschwerpunkte der Universitäts-Augenklinik Tübingen:<br />

B-3 Universitäts-Augenklinik, Department für Augenheilkunde (03.1)<br />

• Behandlung intraokularer Tumore (VA00)<br />

Das maligne Melanom der Aderhaut stellt den häufigsten Tumor des Auges im Erwachsenenalter dar. Durch<br />

umfassende Diagnostik (Staging) und stadiengerechte Behandlung kann heute in der überwiegenden Anzahl<br />

der Patienten das Auge und damit oft auch die Funktion erhalten werden. Für auf Aderhaut-Niveau liegende<br />

Tumore bieten wir die Transpupilläre Thermotherapie an. Für Tumoren bis 5 mm Prominenz die<br />

Brachytherapie mit Aufnähung eines Rutheniums-Applikators und für noch größere Tumore die operative<br />

"ab externo" oder "ab interno" Resektion mit adjuvanter Brachytherapie. Für Tumore mit Beteiligung des<br />

Sehnerven und bei Ausdehnung über mehr als 3 Uhrzeiten im Ziliarkörper empfehlen wir die Enukleation<br />

mit prothetischer Versorgung.<br />

• Ablatio-Chirurgie (VA00)<br />

Die Behandlung von Netzhautablösungen ist die häufigste Therapieform im<br />

Bereich der Retinologie. Bei Netzhautablösungen werden einfache, komplexe oder komplizierte Formen<br />

unterschieden. Diese benötigen eine unterschiedliche Vorgehensweise, welche in Abhängigkeit vom<br />

Linsestatus gewählt wird. Einfache Ablösungen werden durch einen "ab externo" Zugang mit Aufnähung<br />

einer Silikonschaumplombe oder einer Silikoncerclage behandelt. Bei komplexen Netzhautablösungen ist<br />

der alleinige "ab externo" Zugang dem kombinierten Vorgehen überlegen, wenn im Vorfeld noch keine<br />

Universitätsklinikum Tübingen - Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr <strong>2008</strong> 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!