13.11.2012 Aufrufe

Java Settlers - Intelligente agentenbasierte Spielsysteme für intuitive ...

Java Settlers - Intelligente agentenbasierte Spielsysteme für intuitive ...

Java Settlers - Intelligente agentenbasierte Spielsysteme für intuitive ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12 Einleitung<br />

teraktion mit dem Tisch sollen die Finger der einzelnen Spieler benutzt werden, wie es bei<br />

einem üblichen Brettspiel der Fall ist. Da<strong>für</strong> soll die Oberfläche Multi-Touch-sensitiv gemacht<br />

werden, um mehrere Aktionen der Spieler gleichzeitig zu interpretieren. Multi-Touch ist hier-<br />

bei ein modernes Bedienkonzept <strong>für</strong> grafische Benutzeroberflächen, welches in der Praxis stark<br />

im Kommen ist und in Zukunft <strong>für</strong> gewisse Anwendungsbereiche die übliche Bedienung mit<br />

Maus und Tastatur ersetzen wird [8, 18]. Mit Hilfe von Multi-Touch können nun <strong>intuitive</strong> und<br />

interaktive Benutzeroberflächen erschaffen werden, wie zum Beispiel bedienbare Tische oder<br />

ganze Tafelwände. Mit Hand, Finger oder Objekten können diese gesteuert werden und bieten<br />

somit neuartige Konzepte der Gebrauchstauglichkeit (engl. Usability). Das Ziel ist es, die Com-<br />

puterversion möglichst realistisch nah am Original zu halten, aber trotzdem durch intelligente<br />

Agenten oder Animationen einen Mehrwert zu erschaffen.<br />

Im Zuge dieser Diplomarbeit sollen diese Aspekte kombiniert werden, um die Grundlage zu<br />

schaffen mit <strong>intuitive</strong>n Eingaben gegen intelligente Computergegner oder menschlicher Mit-<br />

spieler eine Partie von „Die Siedler von Catan“ zu spielen [19]. Der Entwurf des Tisches ist<br />

dabei nicht auf diese bestimmte Anwendung ausgerichtet. Neben <strong>Java</strong> <strong>Settlers</strong> soll sie noch<br />

viele andere Anwendungsprogramme unterstützen, die über Multi-Touch-Eingaben gesteuert<br />

werden können. Dies soll realisiert werden, indem klare Schnittstellen zwischen Software und<br />

Hardware geschaffen werden. Damit stellt der Tisch eine Basis <strong>für</strong> weitere Arbeiten in diesem<br />

Gebiet dar. Zudem ist das Ganze eine Machbarkeitsstudie <strong>für</strong> Multi-Touch-Systeme im privaten<br />

Alltag, die Anstoß geben soll <strong>für</strong> weitere großflächige Projekte in anderen Anwendungsgebie-<br />

ten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!