13.11.2012 Aufrufe

Java Settlers - Intelligente agentenbasierte Spielsysteme für intuitive ...

Java Settlers - Intelligente agentenbasierte Spielsysteme für intuitive ...

Java Settlers - Intelligente agentenbasierte Spielsysteme für intuitive ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

24 Verwandte Arbeiten<br />

Handel<br />

Der Handel ist ein sehr wichtiger Faktor im Spiel, und wer geschickt handeln kann, verschafft<br />

sich einen großen Vorteil. Beim Handel gibt es <strong>für</strong> den Spieler drei Sachen zu betrachten: mit<br />

wem er handelt, über welche Rohstoffe er handelt und zu welchem Zeitpunkt er handelt. Ein<br />

Spieler kann stets nur mit dem Spieler handeln, der an der Reihe ist. Dabei ist ein Handel mit<br />

Spielern, die keine Bedrohung <strong>für</strong> einen darstellen, selbstverständlich. Bei den Rohstoffen muss<br />

abgewägt werden, welche ein Spieler gerne abgeben möchte und welche die Mitspieler wohl er-<br />

halten und was sie damit anstellen wollen. In dieser Hinsicht kann ein Mitspieler fast als ein 1:1<br />

Hafen angesehen werden, aber auch ein 2:1 Handel ist manchmal vorteilhaft. Der Zeitpunkt des<br />

Handels ist entscheidend und wird häufig nicht beachtet. Aufgrund des exponentiellen Rohstof-<br />

fertrags empfiehlt es sich frühzeitig zu handeln. Im weiteren Verlauf sollte ein Spieler bevorzugt<br />

handeln, wenn der Spieler an der Reihe ist oder bald an der Reihe sein wird. Dies erhöht die<br />

Chance, die gehandelten Rohstoffen sofort zu benutzen und nicht durch eine gewürfelte 7 oder<br />

ausgespielte Monopolkarte die Rohstoffe wieder zu verlieren.<br />

Entwicklungskarten<br />

Zu den Entwicklungskarten ist zu wissen, dass es insgesamt 25 davon gibt, bestehend aus 14<br />

Ritterkarten, 2 Straßenbaukarten, 2 Erfindungskarten, 2 Monopolkarten und 5 Siegpunktkarten.<br />

Es ist also recht wahrscheinlich, eine Ritterkarte zu erhalten, die ein Spieler dringend benötigt,<br />

um den Räuber von einem wegzuschicken. Eine Entwicklungskarte kann einen Spieler weit<br />

voran bringen. Der Spieler sollte aber nicht allzu viele zu Beginn erwerben, denn sie bringen<br />

kaum Produktivität. Die Straßenbaukarte kann sehr überraschend wirken <strong>für</strong> die Längste Han-<br />

delsstraße. Es bietet sich an, diese auch zum Ende zu spielen, um damit das Spiel zu gewinnen.<br />

Gleiches gilt natürlich <strong>für</strong> die Siegpunktkarten.<br />

Räuber<br />

Der Räuber kann eine frustrierende Rolle im Spiel spielen. Einerseits muss beachtet werden,<br />

wo er sich häufig aufhält und andererseits, wohin er hin platziert werden sollte. Hexes mit<br />

Zahlenchips 6 oder 8 sind genauso beliebt wie Hexes, die von vielen Spieler besetzt sind. Ein<br />

Spieler sollte also achtgeben, ob er sich selber zu diesen Hexes gesellt. Den Räuber selber sollte<br />

ein Spieler auf Rohstoffe platzieren, die er selber besitzt, denn dies erhöht die Seltenheit und<br />

somit den Wert des Rohstoffes. Genauso selbstverständlich ist es, den Räuber auf ein Hex zu<br />

platzieren, um den führenden Spieler zu schaden. Bei Spielern mit wenigen Entwicklungskarten<br />

ist die Wahrscheinlichkeit umso größer, dass der Räuber dort länger stehen bleibt. Neben dem<br />

Räuber sollte ein Spieler stets auf seine eigene Anzahl an Rohstoffen achten, damit bei einer<br />

gewürfelten 7 nicht die Hälfte davon an die Bank abgeben werden muss.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!