13.11.2012 Aufrufe

Java Settlers - Intelligente agentenbasierte Spielsysteme für intuitive ...

Java Settlers - Intelligente agentenbasierte Spielsysteme für intuitive ...

Java Settlers - Intelligente agentenbasierte Spielsysteme für intuitive ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kurzfassung<br />

<strong>Java</strong> <strong>Settlers</strong><br />

<strong>Intelligente</strong> <strong>agentenbasierte</strong> <strong>Spielsysteme</strong> <strong>für</strong> <strong>intuitive</strong> Multi-Touch-Umgebungen<br />

Computersysteme sind heutzutage kaum wegzudenken und weisen intelligente Algorithmen<br />

zur Lösung komplexer Probleme vor. Besonders in der Unterhaltungselektronik haben Computerspiele<br />

in den letzten Jahren einen großen Fortschritt erlangt, indem lernende künstliche<br />

Intelligenzen die besten menschlichen Spieler auf der Welt herausfordern [1, 2, 3]. Dabei dient<br />

die <strong>agentenbasierte</strong> Spieltheorie als ein Mittel, um Menschen ähnliche oder überlegene Computergegner<br />

zu generieren [4]. In einem Suchverfahren wird <strong>für</strong> jede Situation die beste Aktion<br />

ermittelt und durchgeführt. Die Herausforderung dabei ist es, die Berechnungen in einer <strong>für</strong> den<br />

Menschen akzeptablen Zeit zu beenden.<br />

Außerdem zeigen heutzutage verschiedene Computersysteme unterschiedliche Möglichkeiten<br />

zur Interaktion. Während sich beim Standard-PC die Tastatur und Maus durchgesetzt hat, gibt<br />

es im mobilen Bereich vermehrt die Steuerung über Fingerberührungen [5, 6, 7]. Multi-Touch<br />

ist hierbei eine <strong>intuitive</strong> Art der Mensch-Computer-Interaktion, die versucht herkömmliche Eingabeelemente<br />

wie Maus und Tastatur zu ersetzen [8]. Dabei werden optische oder akustische<br />

Systeme eingesetzt, um mehrere Berührungspunkte einer Hand zu orten und in Gesten <strong>für</strong> Anwendungsprogramme<br />

zu übersetzen.<br />

Heutige Computerspiele sind gute Beispiele da<strong>für</strong>, künstliche Intelligenz mit <strong>intuitive</strong>r Interaktion<br />

zu verbinden und in Einklang zu bringen. In dieser Diplomarbeit soll anhand einer Umsetzung<br />

des Brettspiels „Siedler von Catan“ ein intelligentes Spielsystem entwickelt werden, welches<br />

über eine Multi-Touch-Benutzerschnittstelle zu bedienen ist. Für die unterliegende künstliche<br />

Intelligenz wird das generische Framework jGameAI verwendet [9, 10]. Diese Arbeit soll<br />

einen Ausblick von natürlichen menschlichen Interaktionen mit einem intelligenten und <strong>intuitive</strong>n<br />

Computersystem demonstrieren. Zudem soll es als Basis <strong>für</strong> weitere Projekte in dieser<br />

Richtung dienen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!