21.01.2015 Aufrufe

Energie aus der Nordsee - Wintershall AG

Energie aus der Nordsee - Wintershall AG

Energie aus der Nordsee - Wintershall AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abgesehen von den Wohnunterkünften sieht eine Offshore-Anlage zur Erdgasför<strong>der</strong>ung<br />

mit ihren Tanks, Pumpen und Rohrleitungen, den Ventilen und<br />

Armaturen <strong>aus</strong> wie eine Chemiefabrik auf Stelzen. Da macht auch die A6-A<br />

keine Ausnahme. Denn bevor das Gas in die Pipeline gepresst wird, muss<br />

es zunächst den Umweg über die Plattform nehmen. Und das liegt am aufwändigen<br />

Prozess <strong>der</strong> Aufbereitung.<br />

Die För<strong>der</strong>technik<br />

Das Erdgas, das im „Entenschnabel“ geför<strong>der</strong>t wird, kühlt auf dem Weg nach<br />

oben von gut 100 auf etwa 70 Grad Celsius ab, zudem verliert es an Druckenergie,<br />

so dass es zu einem geringen Teil flüssig wird. Dieses Kondensat,<br />

eine Art Leichtöl, muss vom eigentlichen Gas getrennt werden. Zudem enthält<br />

das Rohgas Verunreinigungen <strong>aus</strong> Staub, Kohlendioxid, Stickstoff und<br />

Wasser, die ebenfalls sorgfältig entfernt werden müssen, nicht zuletzt den<br />

Pipelines zuliebe. Denn saure Sekundärstoffe wie kohlensaures Wasser<br />

würden dem Rostfraß Vorschub leisten.<br />

Daher die vielen Metallzylin<strong>der</strong> an Bord <strong>der</strong> Plattform. Die meisten sind nichts<br />

an<strong>der</strong>es als Abscheidegefäße, die unter einem sehr fein regulierten Druckund<br />

Temperaturregime arbeiten. Am Ende muss <strong>der</strong> Druck auf die nötigen<br />

Transportwerte eingestellt werden: maximal 135 bar für das Erdgas und<br />

maximal 200 bar für das Kondensat.<br />

Von <strong>der</strong> Plattform <strong>aus</strong> werden die aufbereiteten Produkte wie<strong>der</strong> nach unten<br />

geleitet: In getrennten Leitungssträngen am Meeresboden fließen Erdgas und<br />

Kondensat 117 Kilometer nach Süden zur nie<strong>der</strong>ländischen Plattform F3/FB.<br />

Auf <strong>der</strong> Plattform F3/FB wird das Erdgas in die NOGAT-Pipeline eingespeist,<br />

die bei Den Hel<strong>der</strong> das nie<strong>der</strong>ländische Festland erreicht. Das Kondensat<br />

fließt zunächst in einen Tank und wird später per Schiff weitertransportiert.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!