21.01.2015 Aufrufe

Energie aus der Nordsee - Wintershall AG

Energie aus der Nordsee - Wintershall AG

Energie aus der Nordsee - Wintershall AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sicherheit im Offshore-Betrieb<br />

Kaum eine Tätigkeit erfor<strong>der</strong>t so viel Vorsicht wie <strong>der</strong> Umgang mit feuergefährlichen<br />

Stoffen. Deshalb – und weil Arbeit auf See zusätzliche Gefahren<br />

birgt – werden an die Sicherheitsstandards von Offshore-Anlagen strengste<br />

Maßstäbe angelegt. Auch auf <strong>der</strong> Plattform A6-A muss <strong>der</strong> Komplex „HSE“<br />

(Health, Safety, Environment, auf Deutsch: Gesundheit, Sicherheit, Umwelt)<br />

höchsten Anfor<strong>der</strong>ungen genügen.<br />

Das spürt ein Besucher schon bei <strong>der</strong> Landung. An beiden Seiten des Helikopterdecks<br />

steht je ein Crewmitglied im feuerfesten Schutzanzug bereit, um<br />

einen eventuellen Brand sofort mit einer Schaumkanone ersticken zu können.<br />

Nachdem die Ankömmlinge in den Wohnraum <strong>der</strong> Plattform geführt worden<br />

sind, belehrt sie <strong>der</strong> Sicherheitsbeauftragte <strong>der</strong> Crew über das Alarmsystem<br />

und richtiges Verhalten im Ernstfall.<br />

Außer durch Helikopterunfälle droht Gefahr hauptsächlich durch den Austritt<br />

von Gas, Kondensat o<strong>der</strong> Treibstoffen, durch Schiffe, die mit <strong>der</strong> Plattform<br />

kollidieren könnten, durch defekte Ausrüstung o<strong>der</strong> bei „Mann über Bord“<br />

und Verletzungen. Der Abwehr dieser Gefahren dienen bauliche Maßnahmen,<br />

spezielle Ausrüstung, personelle Maßnahmen und Verhaltensanweisungen<br />

im Gefahrenfall.<br />

Zu den baulichen Schutzeinrichtungen gehören etwa die Trennung von Mannschaftstrakt<br />

und Betriebsanlagen durch explosions- und feuerfeste Schotten,<br />

spezielle Rettungszonen o<strong>der</strong> Sprinkler in geschlossenen Räumen. Zur<br />

Sicherheits<strong>aus</strong>rüstung zählen Feuerlöscher, Rettungswesten, -inseln und<br />

-boote, Geräte und Material zur medizinischen Versorgung sowie Radarund<br />

Alarmanlagen. Als personelle Maßnahmen gelten <strong>der</strong> Sicherheitsbeauftragte<br />

an Bord sowie ein dreitägiger Kurs, in dem das Offshore-Personal den<br />

Ernstfall auf See probt: Feuerlöschen, Erste Hilfe, Katastrophenmanagement<br />

und das Bedienen von Rettungsbooten. Vor<strong>aus</strong>setzung für Verhaltensanweisungen<br />

im Gefahrenfall sind ein abgestuftes Alarmsystem sowie klar<br />

definierte Verhaltensregeln für bestimmte Gefahrensituationen.<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!