21.01.2015 Aufrufe

SGB II Ombudsmann

SGB II Ombudsmann

SGB II Ombudsmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Presseerklärung<br />

Rede zur KT Sitzung am 28. Juni 2010<br />

Fraktion DIELINKE-DKP<br />

c/o Werner Bischoff, Grabenstr. 8,64534 Reinheim<br />

Medienvertreter Werner Bischoff, Grabenstr. 8 – 64354<br />

Reinheim<br />

Es gilt das gesprochene Wort!!! – Redezeit 3 Minuten<br />

Reinheim, Juni 2010<br />

Pressemitteilung<br />

<strong>SGB</strong> <strong>II</strong> <strong>Ombudsmann</strong><br />

Sehr geehrter Herr Vorsitzender,<br />

meine Damen und Herren,<br />

Erstmals in unserer Kreistagszugehörigkeit bestätigen mit diesem Antrag SPD und Grüne, dass in<br />

diesem <strong>SGB</strong> <strong>II</strong>, dass in dieser KfB niemand anderes als die Fraktion DIELINKE./DKP die Finger in<br />

die Wunden der umstrittenen Hartzgesetze legte. Wir sehen uns bestätigt in unseren öffentlich<br />

gemachten Fällen, wo man einer Familie z.B. nur 50 € im Monat zahlte, wo man Energie jahrelang<br />

pauschalierte und sich vor den Kreistag stellte und behauptete: Wir pauschalieren keine Energie..<br />

Oder aktuell: Wo man eine ALG <strong>II</strong> Bezieherin der KFB falsch beriet. Diese falsche Beratung<br />

kostete die weinende Frau 200 €…Viel Geld für diese Menschen…Hier ging es um einen Übergang<br />

vom ALG I in das ALG <strong>II</strong> und um einen zu früh gestellten ALG <strong>II</strong> Antrag.<br />

Sie wissen. dass ich mich an <strong>SGB</strong> <strong>II</strong> Beratungen von Ver.di beteilige. Dass mich im GGSA<br />

-Ausschuss Frau Hofmann von der SPD wegen meiner Teilnahme an der Beratung titulierte: Die<br />

Linke/DKP hat ihr eigenes Beschäftigungsprogramm beschlossen Dies zeigt: Hartz IV und auch<br />

dieser Antrag haben ihre politische Brisanz.<br />

Wenn man über den <strong>Ombudsmann</strong> für <strong>SGB</strong> <strong>II</strong> redet, kommt man an dem Namen Dietrich Schoch<br />

nicht vorbei. Ich soll Sie, Herr Dr. Lavies von ihm recht herzlich grüßen. Herr Schoch hat ein<br />

Studium der Verwaltungsakademie Bochum abgeschlossen, war Regierungsdirektor an der<br />

Verwaltungsfachhochschule Hessen. Rund 200 Veröffentlichungen über <strong>SGB</strong> <strong>II</strong> liegen von ihm vor.<br />

Herr Schoch war in Deutschland der erste <strong>Ombudsmann</strong> in der Arge Duisburg Er schmiss aus<br />

Protest gegen die dortigen Zustände seine Arbeit nach 18 Monaten hin. Er zählt zu den aufrechten<br />

und anerkannten Sozialexperten. Er machte z.B. den Fall eines Analphabeten publik . Der sollte<br />

laut Arge Duisburg 15 mal im Monat sich bewerben, ansonsten kürze man ihm sein Einkommen.<br />

Herr Schoch hat unsere Einladung am Freitag, den 3.September 2010 um 18.30Uhr in unser vom<br />

Verfassungsschutz überwachtes Büro – den Linkstreff Georg Fröba dankend angenommen. „Ich<br />

erzähle Ihnen sehr gerne von meinen Erfahrungen als <strong>Ombudsmann</strong> – von Gründen warum das<br />

Vorhaben scheiterte und darüber warum mein Verhältnis mit dem Leiter der Arge Duisburg nicht<br />

konfliktlos war. Diese Erfahrungen können für Ihre Kreistagsmitglieder wichtig sein.“<br />

Das <strong>SGB</strong> <strong>II</strong> ist hochkomplex. Hohe Fallzahlen, die jeder KfB Mitarbeiter und Mitarbeiterin<br />

abarbeiten muss, da ist der Datenschutz, der einen Informationsfluss zwischen KfB und dem<br />

<strong>Ombudsmann</strong> behindert, da sind Hartz und <strong>SGB</strong> <strong>II</strong> – ein kompliziertes Recht in der Anwendung<br />

und kompliziert für den Betroffen zu verstehen.<br />

Fakt ist: Die Aufgabe eines <strong>Ombudsmann</strong> ist nicht fest geschrieben. Was darf ein <strong>Ombudsmann</strong><br />

wissen Beispiel Öffentlichkeitsarbeit. Welche Aufgaben hat ein <strong>Ombudsmann</strong> . Und gibt es eine<br />

bundesweite Aufgabenbeschreibung für diesen <strong>Ombudsmann</strong> Fakt ist: Der <strong>Ombudsmann</strong> braucht<br />

persönliche und sachlichen Mittel. Es muss klar sein, dass die aus einer Sprechstunden<br />

gewonnenen Erkenntnisse eine Prüfung der Entscheidungsstrukturen in der KfB zur Folge haben


müssen. Der <strong>Ombudsmann</strong> muss Anlaufstelle für politische Parteien und der Öffentlichkeit seinsonst<br />

macht das Ganze nur wenig Sinn…<br />

Wir laden noch alle Fraktionen für diesen 3.September in unser Georg Fröba Zentrum ein !<br />

Meine Fraktion stimmt somit diesem Antrag mit den aufgezeigten Vorbehalten zu und hofft<br />

möglichst viele Kreistagsmitglieder am 3. September begrüßen zu dürfen.<br />

Werner Bischoff<br />

DIELINKE./DKP

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!