13.11.2012 Aufrufe

SPORT-REPORT - SC Poppenbüttel von 1930 e.V.

SPORT-REPORT - SC Poppenbüttel von 1930 e.V.

SPORT-REPORT - SC Poppenbüttel von 1930 e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Nachwuchs greift an<br />

Viele haben schon als so genannte „Zwerge“ begonnen.<br />

Da waren sie gerade mal 5 Jahre alt und wussten<br />

nicht einmal wie man Handball schreibt.<br />

Mittlerweile sind sie und andere dazugekommene<br />

Mitspieler bereits in der 2. Klasse der Schule und nun<br />

durften sie das erste Mal ganz richtig Handball spielen.<br />

Gab es sonst noch die Minispielfeste mit einer<br />

Spielzeit <strong>von</strong> 2 x 10 Minuten auf einem kleinen<br />

Handballfeld, welches nicht einmal die Hälfe eines<br />

Handballfeldes ausmacht, ging es am Sonntag, dem<br />

10. Januar, erstmals auf ein großes Feld, auf ein Feld<br />

der Größe, wo sonst Spieler der Oberligamannschaft<br />

der SG Hamburg-Nord und sogar Spiele der Bundesliga-Mannschaft<br />

des HSV-Hamburg stattfinden.<br />

Hoch motiviert waren die zehn Teammitglieder der<br />

SG Hamburg-Nord III, als Klaus Minners das Spiel<br />

anpfiff. Gut sortiert und geordnet ging die Mannschaft<br />

nach kurzer Spielzeit in Führung. Den einen<br />

oder anderen Schrittfehler gab es noch, auch wurden<br />

einige Übertritte verzeichnet, aber letztendlich war<br />

die Trainerin Peggy Peemöller und die anwesenden<br />

Eltern sehr zufrieden mit ihrer Mannschaft.<br />

Am Ende hieß der Sieger des Lokalderbys SG Hamburg-Nord<br />

III, die den ein Jahr älteren Jahrgang der<br />

SG Hamburg-Nord I mit 8:4 besiegten. Der Sieg war<br />

zwar schön, aber letztendlich viel wichtiger fanden<br />

die Kids es sicherlich endlich zu den Großen im<br />

Handballwesen zu gehören, denn es gibt in dieser<br />

Spielklasse der F-Jugend keine Tabellen und Punkte,<br />

darum war auch ein Einstig mitten in der Saison<br />

möglich. Hier zählt in erster Linie die motivierten<br />

Kinder in die Regeln des Handballspielens einzuführen,<br />

damit vielleicht irgendwann ihr Traum war wird<br />

und sie mit der ersten Mannschaft der SG Hamburg-<br />

Nord oder gar irgendwann einmal mit der Bundesliga-Mannschaft<br />

des HSV-Hamburg auflaufen können.<br />

<strong>SPORT</strong>-<strong>REPORT</strong><br />

Britta Behrens<br />

Sportabzeichen<br />

Erfolgreiches Sportabzeichenjahr 2009 beim <strong>SC</strong>P<br />

Mit 308 abgelegten Prüfungen hat das<br />

Sportabzeichen-Team beim <strong>SC</strong>P das Vorjahresergebnis<br />

nur um sechs verfehlt.<br />

Es hätte allerdings wieder ein Rekordergebnis<br />

geben können wenn alle Teilnehmer,<br />

die ihre leichtathletischen Prüfungen<br />

erfolgreich bestritten hatten, auch<br />

noch die Gruppe 1 des Sportabzeichens,<br />

das Schwimmen erledigt hätten.<br />

Hier die Auswertung: 71 Erwachsene (<br />

Vorjahr 70), da<strong>von</strong> 41 weibliche und 30<br />

männliche, trauten sich auf die Anlage<br />

an der Bültenkoppel.<br />

Für einen Verein mit ca. 3500 Mitgliedern<br />

könnten es eigentlich ein paar mehr sein...<br />

Das Sportabzeichen-Team begrüßte 12<br />

(18) weibliche und 4 (3) männliche Teilnehmer<br />

in der Saison Mai – September<br />

2009 als erfolgreiche Ersteinsteiger. Silber<br />

wurde dreimal und Gold fünfmal<br />

vergeben. Sehr viel besser sieht es allerdings<br />

bei den Jugendlichen aus. Hier<br />

waren 237 ( 244) erfolgreich.<br />

Dabei waren 53 Jungen und 75 Mädchen<br />

das erste Mal dabei.<br />

Das zweite Mal und mit Silber dekoriert<br />

wurden 53 männliche und 75 weibliche<br />

Teilnehmer.<br />

Wenn die alle in diesem Jahr wieder<br />

antreten gibt es einen „Goldregen“,<br />

denn nach der dritten erfolgreichen Prüfung<br />

gibt es die goldene Anstecknadel...<br />

Das schafften 8 männliche und 16 weibliche<br />

Absolventen.<br />

Fünfmal erfolgreich d. h. GOLD „5“ waren:<br />

Greta + Kira Lucas, Solveig Kühl,<br />

Lotta Pamperin, Lea Rühter, Jule<br />

Timmermann, Carina Utermark, Christoph<br />

+ Johannes Janssen, Christoph<br />

Reimann, Jan Rieve + Philip Thiele.<br />

Außerdem waren bei den Jugendlichen<br />

noch 10 mit 4 – 9 Prüfungen in der Saison<br />

dabei.<br />

Zum Sektempfang anlässlich der Ehrung<br />

für den mehrmaligen Erwerb des Deutschen<br />

Sportabzeichens wurden in diesem<br />

Jahr vom Hamburger Sportbund<br />

Ursula Franz für 25 und Herbert<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!