21.01.2015 Aufrufe

Handout Projektmanagement Grundlagen - prowork.cc

Handout Projektmanagement Grundlagen - prowork.cc

Handout Projektmanagement Grundlagen - prowork.cc

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Projektsteuerung und Kommunikationssysteme in Projekten<br />

Projektsteuerung und die Kommunikationssysteme stehen in engem Zusammenhang. Häufig<br />

wird hierfür die Dreiecksbeziehung von<br />

− Aufwand / Kosten,<br />

− Zeit / Termine,<br />

− Inhalte / Aufgaben<br />

herangezogen. Ohne Kommunikation ist ein Projekt steuerunfähig. Dazu werden auch explizit<br />

Regeln erarbeitet. Weiterhin bedarf es gezielter Maßnahmen der Personalentwicklung, um die<br />

notwendige Kommunikationskultur zu erreichen. Diese kann aber nur dann wirksam werden,<br />

wenn die Unternehmenskultur ein entsprechend hohes Niveau erreicht hat.<br />

Im Umkehrschluss heißt das: Will jemand ein Projekt verhindern, zerstören oder auch ohne Ergebnisse<br />

auslaufen lassen, dann könnte es sein, er wird zu erst die Kommunikationssysteme demolieren<br />

oder in der Konsequenz die Kommunikationskultur unterminieren. Also: Hüten und<br />

pflegen Sie die Kommunikationskultur in Ihren Projekten!<br />

Projektsteuerung<br />

Die Projektsteuerung erfolgt in der Regel durch<br />

− Auftragsfreigabe,<br />

− „Schnüren“ von Arbeitspaketen,<br />

− Entscheidungsherstellung,<br />

− Maßnahmedurchsetzung,<br />

− Rapportierung und<br />

− Controlling / Evaluation.<br />

Hierzu werden unterschiedliche Methoden eingesetzt wie<br />

− Planungs-, Datenerhebungs- und Analysemethoden,<br />

− Kreativitätstechniken,<br />

o systematisch-analytische Kreativitätstechniken,<br />

o kreativ-intuitive Kreativitätstechniken 4 ,<br />

− Methoden der Teamführung,<br />

− Methoden des Qualitätsmanagement,<br />

4 Placzek (1997), C 4.2., S. 15.<br />

Das Dokument oder Computerprogramm einschließlich aller Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der<br />

Firma PROWORK unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Einspeicherungen und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Verstöße gegen das Urheberrecht werden<br />

in jedem Falle zivilrechtlich und strafrechtlich verfolgt<br />

Seite 22 von 40<br />

www.<strong>prowork</strong>.<strong>cc</strong> 2007-05-21_<strong>Handout</strong> <strong>Projektmanagement</strong> IHK Leipzig.doc 22.05.07

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!