21.01.2015 Aufrufe

Handout Projektmanagement Grundlagen - prowork.cc

Handout Projektmanagement Grundlagen - prowork.cc

Handout Projektmanagement Grundlagen - prowork.cc

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 3: Aufwandsschätzung als Ressourcenmanagement im Projekt AC - Stunden der<br />

Steuerungsgruppe. 37<br />

Abbildung 4: Aufwandsschätzung als Ressourcenmanagement im Projekt AC - Stunden der<br />

Fachberatung. 37<br />

Tabellenverzeichnis<br />

Tabelle 1: Merkmale des Begriffs Projekt und deren Beschreibungen. 5<br />

Tabelle 2: Merkmale der Projekte für die soziale Komplexität, Vorschläge für Kennzahlen und<br />

deren Begründungen. 6<br />

Tabelle 3: Projektarten (nach Kuster et al. (2006), 5) mit selbstgewählte Beispiele. 8<br />

Tabelle 4: Begründungen für Projektarten nach selbstgewählten Beispielen. 9<br />

Tabelle 5: Darstellung der Projektphasen in der Abfolge von links nach rechts. 10<br />

Tabelle 6: Begriffsbeschreibungen der Projektphasen. 10<br />

Tabelle 7: Festlegung eines Modellunternehmens als Übungsgegenstand. 12<br />

Tabelle 8: Beispielhafte Strukturentwurfsplanung der Projektentwicklung. 13<br />

Tabelle 9: Erläuterungen zur Leitungs- und Zeitbegrenzung als Projekthorizont. 14<br />

Tabelle 10: Aspekte der Projektleitung und deren Erläuterungen. 16<br />

Tabelle 11: Beispiel eines Kompetenzprofil des Projektmitarbeiters A. 19<br />

Tabelle 12: Beispiel eines Kompetenzprofil des Projektmitarbeiters B. 20<br />

Tabelle 13: Beispiel eines Kompetenzprofil des Projektmitarbeiters C. 21<br />

Tabelle 14: Methoden im <strong>Projektmanagement</strong>. 23<br />

Tabelle 15: Gewichtung von Zielen erarbeiten. 24<br />

Tabelle 16: Checkliste für Projekt-Kick-off. 25<br />

Tabelle 17: Systemisch-zirkuläre Arbeitsweise in Projekten. 26<br />

Tabelle 18: Entwicklung eines modellhaften Informationskonzept. 28<br />

Tabelle 19 : Aspekte zur Begründung von Kommunikationskonzepten. 29<br />

Tabelle 20: Vorschlag für Regeln der Projektmitarbeiter. 29<br />

Tabelle 21: Projektcontrolling zur Neuausrichtung von Projekten. 30<br />

Tabelle 22: Beispielhafte Dimensionsbeschreibung von Effekte von Projekten für das<br />

Unternehmen. 32<br />

Tabelle 23: Überlegungen zum Ressourcenmanagement in einem konkreten Projekt. 38<br />

Das Dokument oder Computerprogramm einschließlich aller Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der<br />

Firma PROWORK unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Einspeicherungen und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Verstöße gegen das Urheberrecht werden<br />

in jedem Falle zivilrechtlich und strafrechtlich verfolgt<br />

Seite 40 von 40<br />

www.<strong>prowork</strong>.<strong>cc</strong> 2007-05-21_<strong>Handout</strong> <strong>Projektmanagement</strong> IHK Leipzig.doc 22.05.07

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!