13.11.2012 Aufrufe

Yell 17 - BrettspielWelt

Yell 17 - BrettspielWelt

Yell 17 - BrettspielWelt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Yell</strong> Nr. <strong>17</strong> September 2005<br />

Die Taktikecke<br />

Das hast Du nun Dvonn<br />

1. Allgemeine Spielregeln<br />

Das Spiel besteht aus 23 weißen Ringen, 23<br />

schwarzen Ringen sowie den 3 roten Ringen (das<br />

Leben). Der Spieler mit den weißen Ringen beginnt<br />

stets das Spiel.<br />

Es wird abwechselnd gezogen, wobei zu beachten<br />

ist, dass<br />

- man nur einen Ring bewegen kann, der nicht völlig<br />

umschlossen ist,<br />

- man so weit ziehen muss, wie ein Ring/Turm hoch<br />

ist,<br />

- man nicht auf freie Felder ziehen darf.<br />

Es darf auf alle Ringe gezogen werden; auf die des<br />

Gegners, auf eigene sowie auf die roten Lebens-<br />

Ringe. Jeder Spieler darf nur die Ringe und Türme<br />

seiner eigenen Farbe bewegen.<br />

Ringe, die direkt oder durch andere Ringe mit dem<br />

Leben verbunden sind, „leben“. Ein Ring oder<br />

mehrere Ringe ist/sind „tot“, sobald sie nicht mehr<br />

mit einer lebenden Gruppe oder dem Leben an sich<br />

verbunden sind. Sie werden dann sofort aus dem<br />

Spiel genommen.<br />

Weiterhin besteht Zugzwang; d. h. wer ziehen kann,<br />

muss auch ziehen. Sollte ein Spieler am Ende des<br />

Spiels nicht mehr ziehen können, setzt er aus und<br />

der Gegner ist am Zug.<br />

Das Spiel ist beendet, wenn kein Spieler mehr<br />

ziehen kann. Abschließend werden die Höhen der<br />

kontrollierten Türme beider Spieler addiert. Wer die<br />

höchste Summe hat, gewinnt das Spiel.<br />

2. Spielaufbau<br />

Jedes DVONN sollte mit der Option „profi“ gespielt<br />

werden. Dies bedeutet, dass die Spieler den Aufbau<br />

selbständig vornehmen und die Ringe selbst auf das<br />

Spielfeld legen.<br />

Dabei werden als erstes die 3 roten Lebens-Ringe<br />

auf das Feld gelegt, anschließend legen die Spieler<br />

abwechselnd ihre eigenen Ringe. Ohne die Option<br />

„profi“ werden die Ringe vom Server zufällig verteilt<br />

Für die ersten Lern- oder Erklärspiele kann natürlich<br />

auf diese Option verzichtet werden, da man gerade<br />

als Anfänger noch gar keine Anhaltspunkte für den<br />

Spielaufbau hat und somit leicht überfordert (oder<br />

sogar abgeschreckt ;-) ) sein kann.<br />

Generell sollte aber immer mit dieser Option gespielt<br />

werden, da der vom Computer vorgegebene Aufbau<br />

manchmal so unfair sein kann, dass man schon<br />

verloren hat, bevor das tatsächliche Spiel begonnen<br />

hat.<br />

Also: kein Spiel ohne die Option „profi“.<br />

Taktische Tipps zum Aufbau:<br />

Da der Spieler in weiß den ersten Zug machen darf,<br />

wird allgemeinhin gesagt, der Spieler in schwarz<br />

solle den 2. roten Ring nicht zu nah an den ersten<br />

roten Ring legen. Je näher die Ringe nämlich<br />

zusammen liegen, desto größer kann dadurch der<br />

Startvorteil des weißen Spielers sein.<br />

Beim Spielaufbau sollte darauf geachtet werden,<br />

dass die eigenen Ringe<br />

- direkt bzw. nah am Leben liegen,<br />

- gute Positionen am Rand / in der Ecke (in der<br />

Nähe des Lebens) haben,<br />

- so liegen, dass sie dem Gegner wenig<br />

Angriffsfläche bieten.<br />

Bereits während des Aufbaus sollte man schauen,<br />

wie der Gegner und wie man selbst ziehen kann. Es<br />

schadet also nicht, kurz zwischendurch mal ein paar<br />

Sekunden zu pausieren und das Spielfeld schonmal<br />

als Ganzes zu betrachten.<br />

yell@brettspielwelt.de Seite 29 21.09.2005

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!