14.11.2012 Aufrufe

Auftragsjournal - handwerk2006.de

Auftragsjournal - handwerk2006.de

Auftragsjournal - handwerk2006.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Handbuch<br />

2 Überblick über das Softwarepaket<br />

3<br />

Überblick über das Softwarepaket<br />

Die Anwendung ein komplettes Programmpaket für die Anwendung im Handwerkerbüro.<br />

Es ermöglicht die Verwaltung von folgenden Datenbeständen:<br />

• Stammdaten<br />

• Angebote<br />

• Klein-/Reparaturaufträge<br />

• Bauaufträge mit Begleit- und Nachkalkulation<br />

• Wartungsverwaltung<br />

• Lagerverwaltung<br />

• Ausgangsrechnungsjournal mit Mahnwesen und Kassenbuch<br />

• Eingangsrechnungsjournal mit Kreditoren-OP<br />

• Briefe / Serienbriefe<br />

In diesem Abschnitt wird zunächst ein Überblick über die Gesamtlösung gegeben. Das<br />

ist für das Verständnis der einzelnen Funktionen und deren Zusammenhänge unbedingt<br />

erforderlich. Dabei wird davon ausgegangen, daß Sie den gesamten Funktionsumfang<br />

nutzen wollen. Von Fall zu Fall können deshalb angegebene Dinge entfallen.<br />

Um effektiv mit dem Computerprogramm arbeiten zu können, sind einige Stammdaten<br />

erforderlich:<br />

• Großhändlerkataloge<br />

• Adressen<br />

• Personaldaten und Lohnarten<br />

• Formulare<br />

usw.<br />

Wollen Sie Angebote erstellen, nutzen Sie die Programmfunktionen im Menüpunkt<br />

>Bearbeiten > Angebote<br />

Dort können Sie Angebote erstellen, kalkulieren, die Deckungsbeitrags- und Ertragsrechnung<br />

durchführen. Zur Rationalisierung der Angebotsbearbeitung können Sie dabei<br />

sowohl auf GAEB- bzw. ÖNORM- Dateien als auch auf Textdateien zurückgreifen,<br />

wenn Sie das Leistungsverzeichnis über Scanner in den Computer eingelesen haben.<br />

Die Angebotsbearbeitung enthält hocheffektive Funktionen, um Angebote schnell und<br />

sicher zu bearbeiten.<br />

Erhalten Sie dann den Zuschlag, wird der Menüpunkt<br />

> Bearbeiten > Aufträge/Projekte<br />

wichtig.<br />

Legen Sie einen Auftrag an und ordnen Sie diesem das entsprechende Angebot zu.<br />

Die Software übernimmt von dort die Planwerte als Vergleichsgrundlage für die Kostenverfolgung.<br />

Drucken Sie die Auftragsbestätigung, den Materialauszug (für Bestellungen)<br />

und den Arbeitsauftrag (mit den Leistungsminuten) für den Monteur.<br />

Wird auf der Baustelle gearbeitet, buchen Sie die Eingangsrechnungen für Material<br />

usw. dem Auftragskonto zu. Ebenso erfassen Sie die Stundenzettel der Monteure auftragsbezogen:<br />

> Bearbeiten > Stundenabrechnung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!