14.11.2012 Aufrufe

Auftragsjournal - handwerk2006.de

Auftragsjournal - handwerk2006.de

Auftragsjournal - handwerk2006.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Handbuch<br />

Bezeichnungen zuordnen ("Rechnung", "Gutschrift").<br />

17<br />

Programmbedienung<br />

• Gegenkonten<br />

Geben Sie hier eine Vorgabe der möglichen Gegenkonten an. Um die Einträge für<br />

die Nutzung näher zu beschreiben, können Sie nach der Gegenkonto-Nr. durch ein<br />

Leerzeichen getrennt eine Beschreibung hinterlegen:<br />

z.B. 0815 Mein Gegenkonto<br />

• Auswahlkriterien für Lieferanten aus dem Adressenstamm<br />

Das Eingangsrechnungsjournal bietet zur schnellen Erfassung des Lieferanten zu<br />

einer Rechnung eine Autovervollständigung an. Dazu werden im Laufe der Eingabe<br />

der Adressnummer des Lieferanten alle passenden Adressnummern des<br />

Adressenstammes zur Auswahl angeboten.<br />

Sind die beiden Markierungskästchen dieser Einstellung deaktiviert, werden alle<br />

Adressnummern des Adressenstammes geladen.<br />

Sind Ihre Lieferanten z.B. durch einen Nummernkreis im Adressenstamm von den<br />

anderen Adressen abgegrenzt, dann markieren Sie das Feld Adressen folgenden<br />

Nummernkreises sind Lieferanten und wählen den entsprechenden Nummernkreis<br />

aus.<br />

Sind Ihre Lieferanten durch eine Adressgruppe im Adressenstamm von den anderen<br />

Adressen abgegrenzt, dann markieren Sie das Feld Adressen folgender<br />

Adressgruppe sind Lieferanten und wählen die entsprechende Adressgruppe aus.<br />

Es werden dann bei der Erfassung des Lieferanten zur Rechnung nur noch Adressen<br />

vorgeschlagen, die diesen Auswahlkriterien entsprechen. Es können auch<br />

beide Varianten gleichzeitig angwandt werden.<br />

4.2.3 Einstellungen - Benutzervorgaben<br />

4.2.3.1 Die Registerseite Allgemein<br />

Hier können allgemeine Einstellungen zum Menü gemacht werden.<br />

Ist das Markierungskästchen Immer im Vordergrund aktiviert, dann liegt das Menü<br />

immer über allen anderen Anwendungen.<br />

Wird zusätzlich das Markierungskästchen Automatisch im Hintergrund aktiviert,<br />

dann verschwindet das Menü am oberen Bildschirmrand, wenn es nicht aktiv ist. Um<br />

es wieder hervor zu holen, fahren Sie mit der Maus an den oberen Bildschirmrand.<br />

Aktivieren Sie das Markierungskästchen Im Office-XP-Stil, dann wird das Hauptmenü<br />

entsprechend dargestellt.<br />

Ist das Markierungskästchen zu Skalierung der Hauptformulare aktiviert, dann werden<br />

die Programmmasken auf eine Größe von 1024x768 Bildpunkten skaliert. Diese<br />

Einstellung ist für Bildschirmauflösungen größer gleich 1024x768 gedacht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!