26.01.2015 Aufrufe

Zubau im Kindergarten Rutzenmoos läuft auf Hochtouren ... - Regau

Zubau im Kindergarten Rutzenmoos läuft auf Hochtouren ... - Regau

Zubau im Kindergarten Rutzenmoos läuft auf Hochtouren ... - Regau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

aus der hauptschule<br />

Neues aus der Hauptschule<br />

65 Hauptschulabsolventen<br />

65 Hauptschulabsolventen verlassen<br />

die Hauptschule in Richfalt<br />

<strong>im</strong> Vordergrund.<br />

befand sich eine Angebotsvieltung<br />

weiterführender Schulen Ergänzend zum lehrplanmäßigen<br />

Unterricht wurden zahl-<br />

aber auch direkt in die Lehre<br />

bzw. Arbeit. Mehrere Berufsorientierungsprojekte<br />

in den (Projekttage und -wochen, Winreiche<br />

Schulveranstaltungen<br />

3. und 4. Klassen mögen zu tersportwochen, Wienwoche,<br />

den individuell richtigen Entscheidungen<br />

beigetragen haben, Exkursionen) unter fachlichen<br />

Wandertage, Lehrausgänge und<br />

sodass Zufriedenheit, Erfolg und sozialen Aspekten organisiert<br />

und durchgeführt. Schul-<br />

und Freude die Wegbegleiter<br />

sein können. Eine umfassende fremde Fachleute wurden zu<br />

Bildung wurde den Schulabgängern<br />

angeboten. Da hat kein Suchtberatung, Erste Hilfe, Zi-<br />

wichtigen Themen (Drogen- und<br />

einseitiger Schwerpunkt alles in vilschutz, Selbstverteidigung,<br />

den Schatten gestellt, sondern je Schuldnerberatung, Berufsvorstellung,<br />

…) in die Schule ein-<br />

nach Interessen und Begabungen<br />

(Informatik, Sport, Sprachen, geladen, um manche Inhalte aus<br />

Musik und Theater) der Schüler, erster Hand zu vermitteln.<br />

Girlsday<br />

Girls´ Day am 24.4.09 in <strong>Regau</strong>!<br />

Im Rahmen der Berufsorientierung<br />

konnten sich die Mädchen<br />

der 3. Klassen der HS <strong>Regau</strong><br />

über technische Berufe informieren<br />

und bei verschiedenen<br />

Firmen „schnuppern“. Ziel dieses<br />

oberösterreichweiten Aktionstages<br />

war es, die Mädchen<br />

für Berufe zu interessieren, die<br />

sonst oft nur von Buben ergriffen<br />

werden. Im Bild zu sehen<br />

ist Carina Höhenwarter bei der<br />

Firma Abatec.<br />

Schulprojekt<br />

Respekt, Höflichkeit,<br />

gutes Benehmen –<br />

so lautet die Devise an der HS<br />

<strong>Regau</strong> seit Beginn dieses Schuljahres.<br />

Dabei handelt es sich um<br />

eine Reihe von Aktivitäten, Projekten<br />

und Schülerarbeiten, bei<br />

denen der Lehrkörper verstärkt<br />

seine Rolle als wichtiger Teil<br />

der Erziehung wahrgenommen<br />

hat. Wir wollen den Kindern<br />

dabei helfen, sich respektvolles<br />

Verhalten und höfliche Umgangsformen<br />

anzueignen, um<br />

für das spätere Berufsleben<br />

gewappnet zu sein. So werden<br />

die Schüler beispielsweise be<strong>im</strong><br />

Gang durch das Schulgebäude<br />

von oft spielerisch dargestellten<br />

Ben<strong>im</strong>mregeln und Anregungen<br />

zu respektvollem und höflichem<br />

Verhalten begleitet. Diese<br />

wurden von den Schülern in<br />

Zusammenarbeit mit Lehrern<br />

selbst erarbeitet. Wir haben bereits<br />

einen gewissen Erfolg und<br />

positive Veränderungen bei den<br />

Schülern festgestellt und wollen<br />

Ihnen dieses wichtige Schulprojekt<br />

nicht vorenthalten.<br />

Wir freuen uns, dass die Bemühungen<br />

um Respekt, Höflichkeit<br />

und gutes Benehmen <strong>auf</strong> so<br />

positive Art und Weise von den<br />

Schülern <strong>auf</strong>genommen wurden<br />

und hoffen, dass auch Sie unseren<br />

Anstrengungen wohlwollend<br />

gegenüberstehen.<br />

Lob und Kritik für die Bildungspolitik<br />

Schöne Worte allein helfen<br />

nicht weiter. Die von der hohen<br />

Bundespolitik ausgehende pädagogische<br />

Inkompetenz, das<br />

persönliche Unvermögen und<br />

die Verbreitung von Demotivation<br />

lähmte in den vergangenen<br />

Monaten geradezu den Schulalltag.<br />

Mit Ausnahme der Senkung<br />

der Klassenschülerzahlen ist<br />

noch kein wirklich konkreter so<br />

positiv propagierter Reformprozess<br />

sichtbar geworden. Wenn<br />

da nicht das hohe persönliche<br />

Engagement der Lehrerschaft<br />

selbst wäre und keine Unterstützung<br />

vom Schulerhalter käme,<br />

wäre es um die Schulbildung gar<br />

nicht gut bestellt.<br />

In <strong>Regau</strong> zeigt es sich, dass die<br />

politischen Funktionsträger <strong>auf</strong><br />

Gemeindeebene unter Bürgermeister<br />

Peter Harringer etwas<br />

für die Schule übrig haben. Sie<br />

wissen, dass die Investition in<br />

die Bildung der Jugend eine<br />

kluge Investition für die Zukunft<br />

ist. Danke.<br />

Christina Höhenwarter boten sich bei der Firma Abatec ganz neue<br />

Einblicke.<br />

Danke<br />

… dem aktiven Elternverein<br />

unter der Leitung von Frau<br />

Michaela Hirt. Zum Wohle<br />

der Schüler bewegte sich<br />

in guter Zusammenarbeit<br />

mit der Schule sehr viel.<br />

Durch viele Veranstaltungen<br />

wurden auch finanzielle<br />

Unterstützungen für die<br />

Schüler ermöglicht.<br />

… Herrn Kurt Hollensteiner<br />

(LKH – Gmunden +<br />

Beratungspraxis) und<br />

Frau Margot Wittmann<br />

(Verein „Arbeitslose helfen<br />

Arbeitslosen“) für die<br />

kostenlose Drogen- und<br />

Suchtberatung in den 4.<br />

Klassen.<br />

… Herrn Pr<strong>im</strong>. Dr. Werner<br />

Leixnering, Leiter der Kinder-<br />

und Jugendpsychiatrie<br />

<strong>im</strong> Wagner-Jauregg-Krankenhaus<br />

in Linz, für den<br />

Vortrag mit anschließender<br />

Diskussion <strong>im</strong> Rahmen<br />

einer schulinternen Lehrerfortbildung.<br />

… dem Herrn Bäcker Horst<br />

Haberfellner für die großzügige<br />

Geldspende zur<br />

Unterstützung von Schülern<br />

für mehrtägige Schulveranstaltungen.<br />

Bitte<br />

… um ehest mögliche Anmeldung<br />

(auch in den Ferien),<br />

falls ab Herbst ein<br />

Schüler vom Gymnasium<br />

in die HS <strong>Regau</strong> übertreten<br />

möchte oder durch<br />

eine Übersiedlung in das<br />

<strong>Regau</strong>er Gemeindegebiet<br />

schulpflichtige Kinder die<br />

Hauptschule besuchen werden.<br />

Postanschrift der Hauptschule:<br />

Schulweg 6, 4844<br />

<strong>Regau</strong>. e-mail: hs.regau@<br />

asak.at Tel.: 07672-72344<br />

HS-<strong>Regau</strong> (4)<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!