26.01.2015 Aufrufe

Zubau im Kindergarten Rutzenmoos läuft auf Hochtouren ... - Regau

Zubau im Kindergarten Rutzenmoos läuft auf Hochtouren ... - Regau

Zubau im Kindergarten Rutzenmoos läuft auf Hochtouren ... - Regau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neben LEADER besteht auch<br />

über das EU-Programm „Jugend<br />

in Aktion“ die Möglichkeit für<br />

junge Menschen zwischen 13<br />

und 30 Jahren Aktivitäten und<br />

Projekte innerhalb Europas zu<br />

gestalten. Solche außerschulischen<br />

Vorhaben lassen sich<br />

natürlich viel leichter umsetzen,<br />

wenn den teilnehmenden Jugendlichen<br />

finanziell unter die<br />

Arme gegriffen wird. Insgesamt<br />

885 Millionen Euro Fördergelder<br />

ermöglichen das!<br />

Andere junge Leute aus ganz<br />

Europa treffen, sich in einem<br />

best<strong>im</strong>mten Arbeitsfeld einbringen,<br />

über Themen sprechen, die<br />

einen bewegen: Jugendszene,<br />

Arbeitslosigkeit, Rassismus<br />

oder Sport, Musik und Freizeit<br />

– und ganz nebenbei auch noch<br />

fremde Sprachen lernen…dar<strong>auf</strong><br />

zielt diese Initiative ab.<br />

6<br />

Jugend in Aktion – entdecke Europa – entdecke die Welt!<br />

Feuerbrand ist eine gefährliche<br />

Pflanzenseuche, die best<strong>im</strong>mte<br />

Obst-, Zier- und Wildgehölze<br />

aus der Familie der Rosengewächse<br />

befällt. Besonders<br />

anfälling sind Kernobst (Apfel,<br />

Birne, Quitte), Weißdorn und<br />

Cotoneaster. Nicht befallen<br />

werden Erdbeeren, H<strong>im</strong>beeren,<br />

Brombeeren, Rosen, Steinobst<br />

und Nadelbäume.<br />

Bereits in der Blütezeit kann es<br />

zu Infektionen <strong>auf</strong> geöffneten<br />

Blüten und jungen Trieben<br />

kommen. Als Auslöser des Feu-<br />

Hier stellen wir kurz dar, in<br />

welchen Bereichen Förderungen<br />

ausgeschüttet werden:<br />

• Jugendbegegnung mit einem<br />

zentralen Thema, Dauer: 6<br />

Tage bis 3 Wochen<br />

• Jugendinitiative: grenzüberschreitende<br />

Projekte wie Ausstellungen<br />

oder Umweltschutzaktion,<br />

Dauer: 3 – 18 Monate<br />

• Jugenddemokratie Projekte:<br />

Politik und Mitbest<strong>im</strong>mung<br />

als zentrales Thema<br />

• Freiwilligendienst: Mitarbeit<br />

Feuerbrand - Richtig vorbeugen<br />

erbrandes wurde das Bakterium<br />

Erwinia amylovora identiviziert.<br />

Die opt<strong>im</strong>ale Entwicklungsbedingungen<br />

des Erregers liegen<br />

bei Temperaturen zwischen<br />

18°C bis 20°C und einem Tagesmittel<br />

über 15,6°C. Bezüglich<br />

der Feuchtigkeit stellt das Bakterium<br />

geringe Ansprüche, zumal<br />

der Tau in der Nacht schon für<br />

die Infektion ausreichend sein<br />

kann. Bei einer Luftfeuchte über<br />

70% steigt der Befallsdruck für<br />

Feuerbrand stark an.<br />

Etwa zwei bis drei Wochen<br />

nach der Infektion lassen sich<br />

Nach dem Befall ziehen sich die Triebe hakenförmig zusammen,<br />

verfärben sich und sehen verbrannt aus.<br />

aus dem gemeindeamt<br />

kgvm.he<strong>im</strong>.at<br />

erste Befallssymptome anhand<br />

verdorrter Blütenbüschel feststellen.<br />

Mit Erwinia amylovora<br />

befallene Triebe ziehen sich<br />

hakenförmig zusammen und<br />

bei besonders intensiver Bakterienentwicklung<br />

tritt bisweilen<br />

auch hochinfektiöser Bakterienschle<strong>im</strong><br />

aus. Die Triebe verfärben<br />

sich und sehen verbrannt<br />

aus. Bei den Blättern werden<br />

zuerst die Blattadern dunkel und<br />

später auch das ganze Blatt, das<br />

bei Apfel eher braun bzw. bei<br />

Birne eher schwarz wird.<br />

Leaderverein Vöckla-Ager<br />

<strong>im</strong> Bereich Kinder / Jugendarbeit,<br />

Sport, Soziales, Umwelt,…<br />

Dauer: 6- 12 Monate<br />

• Jugend für die Welt: internationale<br />

Jugendbegegnungen,<br />

Ausbildung und Vernetzung<br />

Überdies bietet der Verein<br />

4YOUgend zahlreiche Trainings<br />

an, um die Jugendlichen<br />

fit für diese Entdeckungsreisen<br />

zu machen.<br />

>> Infos<br />

Bei Ideen einfach die OÖ Kontaktstelle<br />

anrufen oder mailen:<br />

Susanne Rosmann, 4yougend,<br />

unter 0732/771030-12 oder susanne.rosmann@4yougend.at<br />

Jeder Feuerbrand-Verdacht<br />

muss der Gemeinde bzw. dem<br />

jeweiligen Feuerbrandbe<strong>auf</strong>tragten<br />

gemeldet werden. Falls<br />

der Feuerbrandbe<strong>auf</strong>tragte tatsächlich<br />

Feuerbrand feststellt,<br />

sind die befallenen Teile sofort<br />

durch den Grundeigentümer zu<br />

entfernen. Be<strong>im</strong> Ausschneiden<br />

muss ein Rückschnitt von mindestens<br />

50 cm ins gesunde Holz<br />

erfolgen, um weitere Infektionen<br />

ausschließen zu können.<br />

Bei jedem Schnittvorgang sind<br />

die Werkzeuge mit Menno Florades<br />

(3%ig) zu desinfizieren um<br />

das hochinfektiöse Bakterium<br />

nicht <strong>auf</strong> die Schnittflächen zu<br />

bringen. Die Hände müssen<br />

3-mal mit Sensiva eingerieben<br />

werden. Um eine weitere Verbreitung<br />

des Feuerbrandes zu<br />

verhindern, sind die Abschnitte<br />

möglichst an Ort und Stelle zu<br />

verbrennen.<br />

Zu den vorbeugenden Maßnahmen<br />

gehört die fachgerechte<br />

Pflege der Bäume. Wurzelausläufer,<br />

Stockaustriebe und<br />

Wasserstoßer sind tunlichst zu<br />

entfernen, da sie häufig von Feuerbrand<br />

befallen werden. Zudem<br />

ist bei der Nachpflanzung <strong>auf</strong><br />

das Setzen von wenig anfälligen<br />

Obstsorten zu achten.<br />

>> Infos<br />

Weitere Informationen erhalten<br />

Sie am Marktgemeindeamt <strong>Regau</strong><br />

bei Hr. Franz Huemer, Tel.<br />

07672/23102-11 oder be<strong>im</strong> Feuerbrandbe<strong>auf</strong>tragten<br />

Hr. Herbert<br />

Hindinger, Tel. 0699/81927824

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!